Elitefohlenauktion Verden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mich haben folgende Nackommen von Hengsten in Bezug auf tauglich als Reitpferd, gute GGa mit Hinterbein dran und Schritt, überzeugt:
    Diamond Hit (vereinzelt kleine ? an Größe und Typ )
    Dancier (vereinzelt kleine ? an Größe und Typ)
    Londontime ( Halsung gefällt mir sehr oft gar nicht, da zu sehr nach oben raus, die möchte ich erst unter dem Sattel sehen )fast alle gute Größe.
    Quaterback gab es solche und solche. Absolut überragend aus meiner Sicht die Preisspitze. Manche gefielen mir im Hinterbein nicht. Aber alle sehr typvoll mit schönem Gesicht.

    Ich fand es auch erscheckend wie viele Fohlen "ohne " Hinterbein dabei waren.
    Bald wird das Weltmeyerblut wohl eine starke Wiederbelebung erfahren.....

    Kommentar

    • Timo
      Gesperrt
      • 01.04.2008
      • 2158

      die Preisspitze kann ich ehrlich gesagt nicht recht nachvollziehen.

      Kommentar


      • Ist ja alles Geschmackssache...
        Aber da Du die Frage ja bisher nicht beantwortet hast, warst Du vor Ort?

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          wie waren die Dressur-Fohlen aus der F-Linie: Fidertanz, Florencio, Florestan.....in Bezug auf Hinterbein und Halsung (knapp ?) ?
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            Zitat von Timo Beitrag anzeigen
            die Preisspitze kann ich ehrlich gesagt nicht recht nachvollziehen.
            Bin ich völlig bei dir! Mein Geschmack traf der auch überhaupt gar nicht, war in meinen Augen ein Showpferd! Aus demselben Züchterhause mochte ich den Londontime / HH ganz gern, wenngleich auch kein Hengstanwärter in Sachen Typ, aber Rahmen und Antritt vom allerfeinsten. Ein tolles Bewegungsfohlen, Halsung forme ich lieber als Hinterbein! Das lässt sich so schlecht formen!

            Diamond Hit - dito! Auf Größe acht geben, Motor ist häufig da, wo er sein muss. Und dann gab es einige Springpferde mit richtig Go von Lordanos, Cardenio, Comte, Concetto u.ä. - das war die Vielfalt fast größer!

            Entscheidend ist auch der Grundtrab geworden! Immer mehr fallen Fohlen auf, die nur noch über das Tempo "traben" können. Ach ja, war schon anstrengend genug... und es kommt noch Vechta, Filsum, Luhmühlen, Sittensen, Bassum usw....also Glück an alle die, die noch vermarkten müssen und auch die, die noch nicht fündig geworden sind.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • tina_178
              • 18.03.2007
              • 3701

              Zitat von Timo Beitrag anzeigen
              Hat jemand die ErgebnisListe gespeichert und kann sie mir zukommen lassen?
              Hier der Link zu den Ergebnissen
              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

              Kommentar


              • Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                Halsung forme ich lieber als Hinterbein! Das lässt sich so schlecht formen!
                Da gebe ich Dir nur bedingt recht Eine solche Halsung erschwert die Arbeit über den Rücken sehr erheblich mit all seinen Folgen. Und diese Problematik wird ja bei Londontime selber auch sehr sehr deutlich.... Von einem Profi vielleicht formbar

                Im Amateursport wird man diese Pferde dann eher mit weggedrücktem Rücken und aufgekröpft sehen... Ich bin sehr gespannt die ersten unter dem Sattel zu sehen! Mit und ohne Profi drauf
                Zuletzt geändert von Gast; 25.08.2008, 10:16.

                Kommentar

                • dani sun
                  • 20.03.2008
                  • 207

                  wie waren die desperados fohlen ? von typ und bewegung ? danke

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    Zitat von Flummi Beitrag anzeigen
                    Im Amateursport wird man diese Pferde dann eher mit weggedrücktem Rücken und aufgekröpft sehen... Ich bin sehr gespannt die ersten unter dem Sattel zu sehen! Mit und ohne Profi drauf
                    Und ich freue mich auf viele hübsche Freizeitpferde ohne Hinterbein für den Raum Skandinavien in ein paar Jahren! So machen wir alle glücklich!
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      Wieso Skandinavien?
                      Du brauchst doch nur unsere rollenden Oranje-Nachbarn damit beglücken...

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                        Wieso Skandinavien?
                        Du brauchst doch nur unsere rollenden Oranje-Nachbarn damit beglücken...
                        Der war fies! Die Skandinavier kaufen die aber noch für wenigstens 5 Mille das Stück, die Holländer sind da sparsamer!

                        @monti - fährst du eigentlich im Oktober mit Fohlen nach Verden?
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar





                        • Aber im Ernst. In ein paar Jahren werden wir kaum noch Pferde haben, die für den Sport ,M-aufwärts ,geeignet sind wenn es so weiter geht... Das war schon sehr erschreckend am Wochenende und ich frage mich auf wirklich wie man 5.000 und mehr für ein Fohlen "ohne" Hinterbein ausgeben kann..... und einige lagen ja auch bei 20.000
                          Da muss dringend was bei der Zuchtausrichtung passieren, da ja leider auch die guten "mit" Hinterbein fast alle ins Ausland gegangen sind.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            ....die besten Dressurfohlen - und späteren Dressurpferde für den großen Sport - sind/waren oft die aus den Springmüttern in Kombi mit Dressurhengst....aber das ist ja heute out.....

                            ......es muss eine "reine" Dressurabstammung sein.....tja - und da bleibt halt das Hinterbein oft auf der Strecke....

                            ....und mit der Einteilung in Spring- und Dressurfohlen haben sich die Zuchtverbände ein Eigentor geschossen....wenn schon Einteilung - dann müßte es auch für die Doppelveranlagten einen Ring geben.....diese Einteilung in Dressur und Springen mag ja gut für das Ausland sein - es ist aber ein Armutszeugnis für den Pferdeverstand der Käufer.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • moonlight
                              • 04.06.2002
                              • 4239

                              Zitat von monti Beitrag anzeigen
                              ....die besten Dressurfohlen - und späteren Dressurpferde für den großen Sport - sind/waren oft die aus den Springmüttern in Kombi mit Dressurhengst....aber das ist ja heute out.....

                              Darum haben wir auch diesen gekauft: San Amour-Limes-Pablo-Akzent II (die Akzent II ist die Mutter zu Quando Quando)

                              Da passt dann Typ, Bewegung, BALANCE und MOTOR!

                              Kommentar

                              • Timo
                                Gesperrt
                                • 01.04.2008
                                • 2158

                                Zitat von Flummi Beitrag anzeigen



                                Aber im Ernst. In ein paar Jahren werden wir kaum noch Pferde haben, die für den Sport ,M-aufwärts ,geeignet sind wenn es so weiter geht... Das war schon sehr erschreckend am Wochenende und ich frage mich auf wirklich wie man 5.000 und mehr für ein Fohlen "ohne" Hinterbein ausgeben kann..... und einige lagen ja auch bei 20.000
                                Da muss dringend was bei der Zuchtausrichtung passieren, da ja leider auch die guten "mit" Hinterbein fast alle ins Ausland gegangen sind.

                                Dann füre bitte mal auf. Da bin ich aber jetzt mal gespannt ob wir da alle einer Meinung sind.

                                Kommentar

                                • Timo
                                  Gesperrt
                                  • 01.04.2008
                                  • 2158

                                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                  ....die besten Dressurfohlen - und späteren Dressurpferde für den großen Sport - sind/waren oft die aus den Springmüttern in Kombi mit Dressurhengst....aber das ist ja heute out.....

                                  ......es muss eine "reine" Dressurabstammung sein.....tja - und da bleibt halt das Hinterbein oft auf der Strecke....

                                  ....und mit der Einteilung in Spring- und Dressurfohlen haben sich die Zuchtverbände ein Eigentor geschossen....wenn schon Einteilung - dann müßte es auch für die Doppelveranlagten einen Ring geben.....diese Einteilung in Dressur und Springen mag ja gut für das Ausland sein - es ist aber ein Armutszeugnis für den Pferdeverstand der Käufer.....
                                  sehe ich auch so monti. Ein Dressurpferd ist ein reines Zufallsprodukt, stand in der "St. Georg" und dem ist auch so. Dressurpferde aus Dressurpferden zu ziehen ist ja irgendwann im Ursprung auc mal eine Springabstammung zu Grunde gelegt worden. Also alles in Allem ziemlich verschlungen. Wenn wir es genau nehmen, weis es keiner von uns so genau sonst hätten wir ja keine Diskussionsgrundlage und schon längst diese oder jene Schwäche ausgemärtzt. So ist Die Natur.

                                  Oder seit ihr der Meinung das es eine Zuchttauglichkeitsabnahme für den Züchter geben sollte ?
                                  Zuletzt geändert von Timo; 25.08.2008, 14:02.

                                  Kommentar


                                  • Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                                    Dann füre bitte mal auf. Da bin ich aber jetzt mal gespannt ob wir da alle einer Meinung sind.
                                    Was soll ich da aufzählen??? Die vor Ort waren wissen worüber wir sprechen und da sind Linaro und ich ja auch einer Meinung (die Zuchtoberen laut Linaro ja auch)....
                                    Und ich habe auch alle Fohlen gesehen und mein Bedarf ist erstmal gedeckt
                                    Und nein , es geht nicht nur um Nachkommen aus der S- Linie, falls das Dein Anliegen war.
                                    Ansonsten würde mich immer noch interessieren ob Du vor Ort warst Timo?

                                    Kommentar

                                    • stefan
                                      • 21.12.2004
                                      • 3170

                                      ich glaube das hast nichts mit springabstammung mal ins dressurpedigree mit einmischen zu tun, sondern damit, dass man gezielt anpaart und bewusst auf schwächen der stutengrundlage achtet und nicht nur dem gerade angesagten hype hinterherläuft.

                                      schaut euch doch mal die an, die jahrelang SPORTerfolgreich züchten, da findet man selten den gerade aktuellen hype in den abstammungen.

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        @Stefan
                                        .....jetzt wieder in Langen gesehen:
                                        immer wieder richtig gute Dressurpferde mit Springabst. im dicken Dressursport dabei - den Calido von M. Klimke hätte ich am liebsten geklaut - Kraftpaket (Marke Argentinus/August der Starke usw.) mit richtig Gummi....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        • tina_178
                                          • 18.03.2007
                                          • 3701

                                          Verkausstatistik - Nachlese

                                          Auch wenn es mehrere Preisspitzen in Verden gegeben hat, und das Gesamtergebnis das drittbeste ist, seit Bestehen der Auktion, so spiegeln doch die einzelnen Zuschlagspreise die Flaute am diesjährigen Fohlenmarkt wieder. 2003 wurde von der Beratungsfirma Schade & Partner ein durchschnittlicher Selbstkostenpreis je Fohlen beim landwirtschaftlichen Züchter mit 4.500 € errechnet. (Beim Hobbyzüchter liegt dieser auf Grund der Pensionsgelder häufig höher.) Heute ist der Selbstkostenpreis eines Fohlens in der Landwirtschaft auf Grund drastisch gestiegener Kosten weitaus höher anzusetzen. Unter diesen wirtschaftlichen Aspekten sind die Verkaufspreise vieler Fohlen für die Züchter in diesem Jahr ein klares Zusatzgeschäft. In dem Zusammenhang mache ich auch noch einmal ein großes Fragezeichen an Decktaxen im deutlich 4-stelligen Bereich. Die rechnen sich gar nicht, wenn Fohlen dieser Hengste nur um 5.000 € verkauft werden können.

                                          Die Verkaufsstatistik des Hannoveraner Verbandes weist (zusammengefasst) folgendes aus:
                                          107 Fohlen verkauft bis 4.999 Euro
                                          108 Fohlen verkauft bis 7.999 Euro
                                          111 Fohlen verkauft für 8.000 Euro und mehr

                                          Erfreulich fand ich, dass Käufer für gute Springabstammungen relativ viel Geld bezahlt haben. Umsatzträger des Vorjahres, die mit deutlich mehr als 10 Fohlen vertreten waren, brachen allerdings deutlich bei den Verkaufspreisen ein. Newcomer konnten sich einen guten Einstieg sichern.

                                          “Man muss vor Ort gewesen sein, um die Preise zu verstehen“, sagte mir eine Freundin, die hier noch nicht gepostet hat, und deutet damit auf die Bewegungsqualität, die von Linaro schon beschrieben wurde.

                                          Nachfolgend, wie im Vorjahr, die Durchschnittspreise der in Verden verkauften Fohlen.
                                          Die Vorjahresergebnisse zum Vergleich gibt hier im Forum

                                          HF/SF Hengst Durchschnitt (Durchschn ohne Preisspitze)
                                          2/O Argentinus 9.750
                                          1/O Askari 5.800
                                          O/1 Balou du Rouet 9.500
                                          1/O Baroncelli 4.500
                                          1/O Brentano II 5.500
                                          2/1 Calido 6.933
                                          1/O Canturo 16.000
                                          1/O Cardenio 12.000
                                          1/O Carenzo 5.000
                                          1/3 Cassini II 20.000
                                          1/O Cassus 10.500
                                          O/2 Chacco Blue 3.500
                                          O/1 Charilan 5.000
                                          3/1 Chequille 8.500
                                          1/O Clinton II 9.000
                                          1/O Comte 9.500
                                          3/O Concetto 5.600
                                          4/5 Contendro 6.722
                                          O/1 Conteur 4.500
                                          O/1 Count Grannus 3.500
                                          O/1 D-Online 4.000
                                          1/O Daddy Cool 14.000
                                          15/4 Dancier 10.174(6.572)
                                          O/1 Danone II 4.000
                                          1/O Dauphin 18.000
                                          O/1 De Niro 7.500
                                          4/O Desperados 17.500(6.000)
                                          7/2 Diamond Hit 9.166
                                          1/1 Dimaggio 10.650(5.300)
                                          3/2 Don Crusador 6.460
                                          5/2 Don Frederico 7.328
                                          O/3 Don Henrico 4.166
                                          1/2 Don Romantic 10.000
                                          O/1 Dr. Doolittle 10.000
                                          O/1 Dramatic 6.500
                                          1/O Duino 5.500
                                          1/O Earl 3.000
                                          O/1 Edgar 3.900
                                          1/1 Embassy I 7.000
                                          1/O Falsterbo 4.000
                                          O/1 Farewell III 4.500
                                          10/4 Fidertanz 6.643
                                          1/O First Dance 4.000
                                          2/2 Florencio 6.150
                                          1/O Florestan 17.000
                                          O/1 ForCompliment 16.000
                                          3/1 For Edition 7.125
                                          1/1 For Pleasure 7.850
                                          O/1 Ginsberg 3.000
                                          2/1 Goldfever II 6.333
                                          1/O Grafenstolz 4.000
                                          2/1 Herzensdieb/T. 8.000
                                          O/3 Hochadel 4.600
                                          O/1 Hofrat/T. 3.000
                                          1/O Hohenstein/T. 9.500
                                          1/2 Hotline 9.000 (4.000)
                                          3/O Iberio 3.500
                                          O/1 Kaiser Karl 3.800
                                          1/O Kaiserkult/T. 3.000
                                          O/1 Laureano 4.000
                                          6/3 Lauries xx 8.388 (5.188)
                                          1/O Lehmann 5.000
                                          1/O Light and Easy 6.500
                                          2/1 Locksley II 5.833
                                          7/4 Londonderry 5.000
                                          4/11 Londontime 6.933 (5.643)
                                          O/1 Lord Pezi 19.500
                                          1/O Lord Z 10.000
                                          1/3 Lordanos 9.875
                                          O/1 Monte Bellini 4.000
                                          O/3 Now or Never 6.000
                                          O/1 Perigueux 3.000
                                          1/1 Quality 6.500
                                          O/1 QuandoQuando 9.000
                                          11/7 Quaterback 14.467(8.259)
                                          O/2 Quicksilber 4.000
                                          1/O QuidamDeRevel 8.000
                                          O/2 Quidam's Rubin 8.750
                                          5/4 Quintender 5.888
                                          1/O Ramiro 7.600
                                          3/1 Rascalino 7.250
                                          1/O Riccione 3.500
                                          1/O Rohdiamant 21.000
                                          1/O Romancero H 2.500
                                          1/1 Rotspon 4.000
                                          1/O Royal Blend 5.000
                                          O/1 Rubin Royal 4.000
                                          1/O Rubinero 3.000
                                          1/O Salito 4.500
                                          1/2 San Amour 5.500
                                          O/4 San Remo 6.500
                                          2/O Sandro Boy 6.150
                                          7/4 Sandro Hit 8.045
                                          1/O Scolari 7.000
                                          3/3 Sir Donnerhall 15.583
                                          1/O Sir Shutterfly 5.000
                                          3/1 St. Moritz 9.425
                                          5/1 Stakkato 8.550
                                          3/3 Stalypso 6.250
                                          4/1 Stedinger 10.700
                                          O/1 Stenograph 4.300
                                          O/1 Tinka's Boy 14.000
                                          O/1 Toronto 6.500
                                          O/2 Valentino 5.750
                                          O/1 Verdi 5.500
                                          1/O Warkant 8.500
                                          1/O Weltmeyer 3.800
                                          Zuletzt geändert von tina_178; 25.08.2008, 15:00.
                                          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Mali, 14.07.2013, 06:16
                                          19 Antworten
                                          5.371 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Zeus, 27.06.2009, 19:30
                                          13 Antworten
                                          2.463 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Cherry Pepper  
                                          Erstellt von Classic-Touch, 18.07.2021, 23:19
                                          0 Antworten
                                          300 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Classic-Touch  
                                          Erstellt von Meggy, 30.08.2020, 19:32
                                          2 Antworten
                                          620 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von schimmelfan, 21.07.2020, 19:59
                                          3 Antworten
                                          417 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schimmelfan  
                                          Lädt...
                                          X