An alle Süddeutschen Züchter: mal eine Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farbzüchter
    • 25.07.2009
    • 1009

    #41
    Zitat von macarena99 Beitrag anzeigen
    Hallo bin kein Zuchtexperte, aber Sportreiter kaufen nie nach Brand, sondern nach Leistung, Begabung der Pferde.
    Ein drittel der Sportpferdekäufer vielleicht wenns hoch kommt, aber gesucht wird zuerst da wo´s Markenqualität hat. Und es macht sehr wohl was aus, was das Pferd für einen Stempel drauf hat. Wenn ich ein Pferd ausschreibe und alles gleich bis auf den Brand, hab ich zehn mal mehr anfragen bei einem OL wie bei einem Ba.-Wü. woran liegt das jetzt.
    Und dennoch gehöre ich auch zu denen die noch Ba.-Wü. brennen u.a.
    http://www.bunte-pferde.de/
    Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
    sigpic

    Kommentar

    • bella
      • 22.02.2008
      • 918

      #42
      Ich habe es auch so erlebt, dass man schon nach Brand kauft.
      Wenn man anfängt, ein Pferd zu suchen, geht es doch entweder über eine Auktion oder man weiß schon, bei welchem Züchter man zu gucken hat.
      Wenn das nichts ist, oder man da noch keine Kontakte hat, wird für die hochpreisigen Pferde ein bekannter Profi angesprochen. Vielleicht wird noch im Jahrbuch die Liste der erfolgreichsten Züchter durchgesehen.
      "Normale" und Freizeitreiter lassen sich entweder von ihrem Stall was suchen (der dann auch wieder Kontakte zu Bestimmten hat) oder gucken im Internet.
      Bei vielen Onlineportalen geht es nach Rasse! Und als "Rasse" sind bei uns immer noch der Holsteiner, der Oldenburger, der Hannoveraner, der Trakehner oder der Westfahle zu wählen!
      Meist gibt es nur eine Auswahloption für bis zu 3 Punkten. Suche ich ein Dressurpferd, nehme ich dann als aller ersten Hannoveraner, dann Oldenburger und Westfahle. KWPN hätte in der Dressur noch das Nachsehen.
      Will ich ein Springpferd, nehme ich erst Holsteiner, dann KWPN, vielleicht noch SF oder Z.
      Mein Hauptauswahlkriterium wäre zwar die Leistung, aber dies ist leider kein zu wählender Punkt auf diesen Pages.
      Rein plakativ, irgendwie und irgendwo müsste man ja anfangen. Obwohl ich pers. es eher über Kontakte machen würde. Und die gehen nunmal dahin, wo es gute Pferde gibt. Leider vermehrt im Nord-Westen.


      Bezüglich Chip und Brand kann ich nur sagen, dass ich den Chip bei meinen Katzen erlebt habe, denen es nicht mehr ausgemacht hat, als eine "normale" Spritze.
      Die Fohlen der letzten Jahre sind beim Brand weitestgehend still gestanden, solange Mama da war und man ihnen das Auge zugehalten hat. Sie hatten viel mehr Angst vor dem komischen Ding, was auf sie zurast, als dass sie Schmerzen durch den Brand hatten. Meiner hat sogar am Abend des Brennens daran rumgepopelt.
      Die Marken der Kälbchen in den Ohren sind da schon wesentlich rabiater !


      lg

      Kommentar

      • Ginella NB

        #43
        und ab 2011 werden in diesen Zuchtgebieten alle Fohlen mit Pfeil und Schlange gebrannt.
        Das glaubt ihr doch wohl selber nicht im ernst, das die bayern-züchter ihren pferden zukünftig einen "ossi-stempel" verbraten lassen!
        soviel traditionsbewusstsein haben selbst die bayern noch.....

        dann verzichten sie lieber gleich ganz freiwillig auf einen brand und lassen nur noch chippen! oder die wechseln gleich geschlossen zu einem norddeutschen verband ;-)

        das geb ich euch mit brief und siegel


        ein ziemliches problem im bayrischen verband sind meines erachtens die kaltblut-züchter.
        die haben - denk ich - ein ernsthaftes problem mit dem süddeutschen zusammenschluss und sind meiner unmaßgeblichen meinung nach der größte quertreiber dagegen im verband. vorallem in oberbayern haben die wirklich richtige macht!

        die müssten dann langfristig gesehen wohl einen eigenen verband gründen - eventl. zusammen mit den haflingerzüchtern.
        "süddeutsch" hätten die doch gar keine chance mehr ihre goisl-schnalzer und kaltblut-quadrillen auf jeder veranstaltung unterzubringen.

        selbst in unserem pferdezuchtVEREIN sitzen in der vorstandschaft 4 kaltblutzüchter und nur 3 warmblutzüchter, von denen ICH als einzige noch AKTIV warmblut züchte. da hab ich spaßhalber mal vorgeschlagen, den verein mehr süddeutsch auszurichten. DA WAR ABER WAS LOS..... !!!


        ich bin blos gespannt, wie unsere vorstandswahlen im regionalverband franken dieses jahr ablaufen. der langjährige vorsitzende geht nämlich in rente und einen potenziellen nachfolger hatten sie bis zum herbst nicht gefunden, der dieses amt noch freiwillig übernehmen will..... vielleicht übernimmts ja einer aus dem kaltblutlager
        Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2010, 06:42.

        Kommentar

        • bella
          • 22.02.2008
          • 918

          #44
          Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
          die müssten dann langfristig gesehen wohl einen eigenen verband gründen - eventl. zusammen mit den haflingerzüchtern.
          "süddeutsch" hätten die doch gar keine chance mehr ihre goisl-schnalzer und kaltblut-quadrillen auf jeder veranstaltung unterzubringen.

          Ja, irgendwie doch auch Gott sei Dank, oder nicht ?

          Nichts gegen Kaltblüter, ... aber abgesehen davon, dass diese Tradition nicht wirklich showerfolgreich und publikumsfreundlich ist, finde ich es traurig, als Vertreter des Bundeslandes/Zuchtbezirks/Verbands solche zu entsenden, wenn andere dann mit Olympiasiegern aufwarten.
          Das bekommt viel zu viel Gewicht, vorallem, weil das eine KLEINE Population ist!
          In diesem Punkt gebe ich dir Recht, Ginella, das bremst die Warmblutpferdezucht.


          Ich denke auch nicht, dass sich die Oberbayern hier darauf einlassen. Da hat man ja schon Glück, wenn die wissen, was FS ist (natürlich übertrieben). Hier sitzt immer noch die alte Generation am Steuer.


          lg

          Kommentar

          • rubia
            • 09.12.2002
            • 3250

            #45
            Wenn ich ein Pferd ausschreibe und alles gleich bis auf den Brand, hab ich zehn mal mehr anfragen bei einem OL wie bei einem Ba.-Wü. woran liegt das jetzt.
            Und dennoch gehöre ich auch zu denen die noch Ba.-Wü. brennen u.a.[/QUOTE]

            Beantworte doch deine Frage gleich selbst, bin sehr gespannt. Außer Vorurteilen gibt es keine Argumente!!
            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

            Kommentar

            • Non Stop
              • 30.12.2003
              • 540

              #46
              verstehe das ganze geschrei hier nicht.es ist der lauf der zeit umzudenken und lokale" chauvinistische" sentimentalitäten abzulegen.wer das nicht kapiert, stellt sich naiverweise gegen objektive trends,auch in der pferdezucht.unsere eigene geschichte hat uns vielfach gelehrt bzw. gezeigt,das "kleinstaaterei" auf dauer nicht der schlüssel des fortschritts ist.
              wie bereits oben erwähnt-der reiter sucht ein qualitatives pferd-ihm ist letztendlich egal, welchen stempel der hat.
              da andere zuchtgebiete enorme entwicklungen durchgemacht haben - mindestes auf augenhöhe agieren-gleichzeitig uns ne große internationale käuferschicht abgeheimst haben,sieht man auch,das die deutsche verbände nicht mehr die wesentliche rolle spielen.
              wir sollten uns überlegen zukünftig mehr deutsch,wenn nicht sogar mehr europäisch zu denken.
              "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

              Kommentar

              • macarena99
                • 25.02.2008
                • 1804

                #47

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14683

                  #48
                  Zitat von Non Stop Beitrag anzeigen
                  wir sollten uns überlegen zukünftig mehr deutsch,wenn nicht sogar mehr europäisch zu denken.
                  Jawoll , stellt Euch nur den triumphalen Sieg des DEUTSCHEN SPORTPFERDES ( jetzt nicht festgemacht auf vor-napoleonische Kleinstaaterei mit zig Brandzeichen , sondern bis auf Trak.-Reinzucht , ein Konzept was ja eh schon bei den Spitzenprodukten in Richtung Spezialisierung Dr./Spr. geht ),also im Sinne des Wortes , bei einer Bündelung der Kräfte , global-techn. vor !
                  Von einem World Breeding Ranking bis hin zur Auslandsbetreuung der Tochterverbände , ...Rationalisierungspotential in Zeiten des sowieso stattfindenden Strukturwandels auf Mitgliederebene (schrumpfend ,...zwangsläufig , da GER insgesamt schrumpft ) , sowie Kosten , mehr Effizienz bei der Vermarktung ,Anerkennungs-Zirkus , wo die meisten Pedigrees ja schon komplett durchmischt sind )
                  Das Chippen kann evtl. auch eine Chance zur Umstrukturierung sein !
                  Umstrukturierung auch im Sinne besserer Selektion auf Gesundheit
                  ( Stutenbasis ! ) . Einführung von unterstützenden online-Zuchtprogrammen mit geballter Ladung an allen machbaren,sinnvollen Informationen , ...wo es schon mal empirisch möglich sein sollte , ein " testmating " zu starten , bzw. " screening auf best. Eigenschaften , z.B. auch Charakter .Objektivere HLP etc. , ..., Vernetzung der Daten mit Auslanderfolgen , etc. p.p.!
                  Das würde zwar den KWPN u.a. zu einer BeNeLux - Fusion führen ,...da müßten wir uns mit dem " Deutschen Sportpferd " im Sinne von Deutsch aber nicht verstecken ! Als Markensiegel : Made In Germany !
                  Und im Laufe der nächsten Dekaden wird es ein mehr und mehr Europäisches Elite-Sportpferd geben , techn. auch jetzt schon möglich durch vermehrte KB mit TG und ET !
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 07.01.2010, 07:21.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14683

                    #49
                    Nachtrag : ...und für den breiten Markt der sog. " Freizeitreiter " könnte man ein Segment mit den Prädikaten Gesundheit ,Charakter/Umgang , vielseitig veranlagt etc. schaffen ( ...transparent , nachvollziehbar) mit der breiten Palette einer reformierten , pferdegerechten , altersgemäßen Ausbildungsskala
                    mit entsprechendem Vermarktungskonzept !
                    Daran gekoppelt in jedem Fall eine Absage an " Doping-Rolle-Rückwärts " oben wie unten . Eine Einführung von Prüfungen
                    " just for fun " für echte Freizeitreiter ohne FN-Turnierambitionen , incl. Punkte für Benehmen und Horsemanship ohne Konkurrenz von gehobenem Amateursport / Semiprofis/Profis .
                    Verstärktes Durchgreifen bei offensichtlichen/verdeckten tierschutzrelevanten Verstößen , sowie Verstöße gegen Verhaltenscodex !
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 07.01.2010, 08:14.

                    Kommentar

                    • Springnachwuchs
                      • 19.12.2003
                      • 852

                      #50
                      Na da bin ich mal gespannt was die größten Befürworter für das Deutsche Sportpferd im Süden in den nächsten Jahren brennen. Bisher haben sie im Gegensatz zu den süddeutschen Hardliner meist (bis auf minimale Ausnahmen wenn es bei den Verbänden kaum möglich war) Holsteinisch oder Oldenburgisch gebrannt um ihre Fohlen gewinnträchtig zu vermarkten und dies auch ganz klar und deutlich so argumentiert (ich leg mich weg vor lachen)
                      Zuletzt geändert von Springnachwuchs; 07.01.2010, 08:31.
                      http://www.springnachwuchs.de

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14683

                        #51
                        Zitat von Springnachwuchs Beitrag anzeigen
                        Na da bin ich mal gespannt was die größten Befürworter für das Deutsche Sportpferd im Süden in den nächsten Jahren brennen. Bisher haben sie im Gegensatz zu den süddeutschen Hardliner meist (bis auf minimale Ausnahmen wenn es bei den Verbänden kaum möglich war) Holsteinisch oder Oldenburgisch gebrannt um ihre Fohlen gewinnträchtig zu vermarkten und dies auch ganz klar und deutlich so argumentiert (ich leg mich weg vor lachen)
                        Kurzfristig ,...wir sprachen jetzt von Visionen ( ich weiß , wer Visionen hat , sollte zum Arzt gehen )
                        Wie sehen denn Deine Visionen Verbandstechnisch für 2030 aus ? Abgesehen von den üblichen Katastrophen der höheren Gewalt !

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3249

                          #52
                          pferde oder fohlen gewinnträchtig zu vermarkten ist von vielen faktoren abhängig!
                          der brand spielt aber nach meiner erfahrung nur eine untergeordnete rolle und ich kenne niemanden, der seine vermarktungsprobleme allein durch einen verbandswechsel in den griff bekommen hat.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • Farbzüchter
                            • 25.07.2009
                            • 1009

                            #53
                            Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                            Wenn ich ein Pferd ausschreibe und alles gleich bis auf den Brand, hab ich zehn mal mehr anfragen bei einem OL wie bei einem Ba.-Wü. woran liegt das jetzt.
                            Und dennoch gehöre ich auch zu denen die noch Ba.-Wü. brennen u.a.
                            Beantworte doch deine Frage gleich selbst, bin sehr gespannt. Außer Vorurteilen gibt es keine Argumente!![/quote]

                            Wie soll ich das jetzt verstehen, keine Argumente gegen Ba.-Wü. oder was.
                            Weil ich bis jetzt mit Schauen und Zuchtveranstaltungen noch gut bedient bin und das Reiterjournal im Mitgliedsbeitrag enthalten ist. Aber das ändert sich auch schon bald. Und ich werde nicht mit meinen Jungen, bei denen die Ba.-Wü.´s die Mutter ins Vorbuch gesteckt haben weil Ihnen die Abstammung nicht in den Kram passt(und das ist Sinngemäss zitiert vom ZL), sicher nicht hier vorstellen zur Eintragung sondern dort wo man auch die Mutter ins Hauptstammbuch getan hat.
                            http://www.bunte-pferde.de/
                            Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                            sigpic

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14683

                              #54
                              Vielleicht fährt man im Norddeutschen ja demnächst auch " mehrspännig " ?
                              OL - Hanno - McPom mit HOL - " halb-GER Schengenvisum " sozusagen .

                              Schon allein der Kostendruck wird zu mehr Rationalisierung führen müssen !
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 07.01.2010, 09:11.

                              Kommentar


                              • #55
                                Wir haben gechipt.
                                Obwohl das wesentlich stressiger und blutiger für alle Beteiligten war als brennen. Aber zukünftig wird wohl jedes Sportpferd einen Chip haben müssen. Und nur aus vereinspolitischem Denken heraus den Fohlen zwei mal weh tun wollten wir nicht.

                                Meiner Meinung nach wäre e i n deutscher Brand eine sinnvolle Angelegenheit um uns von den anderen europäischen Konkurrenten zu unterscheiden.

                                Aber warscheinlich verlieren dann einige "wichtige" Persönlichkeiten in den diversen ZV ihre Posten.
                                Ein nicht zu unterschätzender Faktor in diesem Spiel.

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #56
                                  Ich gebe mal zu bedenken, daß umso mehr eine Umstrukturierung hin zu einem für das einzelne Individuum immer weniger überschaubaren, kontrollierbaren und identitätsfördernden Europa durchgezogen wird, die Menschen, oder viele Menschen - und das gilt auch für Züchter - an ihrer regionalen Identität verstärkt festhalten. Regionale Identität heisst eigenes Zuchtgebiet, und als dessen Logo der Brand und der Name.
                                  Den erfolgreichen Oldenburger Züchter möcht ich sehen, der freudig den Gemischtwarenladen Deutsches Reitpferd bedient.
                                  Eine erfolgreiche Identität gibt der auf, der eine bessere Alternative geboten bekommt, und die sehe ich nicht, oder aber er trägt nicht das Attribut erolgreich oder er hat keine wirkliche identität mit seinem Land, seiner Region, seiner Heimat oder eben seinem Brand.
                                  Chippen halte ich für eine tierquälerische, typische europäische Dummheit wie die ganzen Schlachtviehtransporte wegen der Subventionierung, weil es keinen einzigen seriösen Grund für die Chipperei gibt, und der Tierschutz auch nur vorgeschoben wird.
                                  Wieder eine ganz klassische Eurokraten-Diktatur-Entscheidung.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14683

                                    #57
                                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                    Ich gebe mal zu bedenken, daß umso mehr eine Umstrukturierung hin zu einem für das einzelne Individuum immer weniger überschaubaren, kontrollierbaren und identitätsfördernden Europa durchgezogen wird, die Menschen, oder viele Menschen - und das gilt auch für Züchter - an ihrer regionalen Identität verstärkt festhalten. Regionale Identität heisst eigenes Zuchtgebiet, und als dessen Logo der Brand und der Name.
                                    Den erfolgreichen Oldenburger Züchter möcht ich sehen, der freudig den Gemischtwarenladen Deutsches Reitpferd bedient.
                                    Eine erfolgreiche Identität gibt der auf, der eine bessere Alternative geboten bekommt, und die sehe ich nicht, oder aber er trägt nicht das Attribut erolgreich oder er hat keine wirkliche identität mit seinem Land, seiner Region, seiner Heimat oder eben seinem Brand.
                                    Chippen halte ich für eine tierquälerische, typische europäische Dummheit wie die ganzen Schlachtviehtransporte wegen der Subventionierung, weil es keinen einzigen seriösen Grund für die Chipperei gibt, und der Tierschutz auch nur vorgeschoben wird.
                                    Wieder eine ganz klassische Eurokraten-Diktatur-Entscheidung.
                                    oh Mann / Frau , ...da war aber einiges im Kaffee . Ohne Europäisierung wären wir alle hier noch mehr weg vom globalen Fenster !!! Die Einführung des Euro , aufbauend auf EG/EU war absolut fördernd für den Wirtschaftsraum .
                                    Wo der Germane als solches sich wenig einen Kopf macht , was er regional konsumiert und isst !!!
                                    Chippen ist in anderen Zuchten schon lange Standard ,...die weitere Rationalisierung ist zu Hause in Ruhe chippen durch TA incl. Abzeichendiagramm und DNA-Abstammungsnachweis . Und Fohlenschauen komplett als Schau und sonst gar nichts !!!
                                    Ansonsten kann ja jeder sein Pferd mit den üblichen Landeswappen ausstatten , als Tattoo gebürstet , eingefärbt etc.

                                    Da gibt es ganz andere Sachen in der EU , die rationalisiert im Sinne von Denken-Ratio überdacht werden sollten . Und in Brüssel sitzen erstens auch Weggelobte und 2. werden die von " übereifrigen " Deutschen in entsprechenden Gremien vom Mutterland der BÜROKRATIE aus gefüttert !!!!
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 07.01.2010, 09:57.

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10945

                                      #58
                                      Da war nichts im Kaffee, sondern einiges an Beobachtung regionaler Strukturen.
                                      Hier geht es nicht um Germanien gegen Europa, sondern um regionale Befindlichkeiten. Es soll auch noch Mneschen geben, die in ihrer Identität wurzeln.
                                      Ich habe nie davon gesprochen, wieder das kleine gallische Dorf zu sein. Und das, was in Brüssel abläuft, inklusive Lissabon-Vertrag und seine Weiterungen, ist den meisten Menschen nochgar nicht ins Bewusstsein gedrungen.

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #59
                                        2. Tätowieren fände ich vor dem Hintergrund der Identitätssicherung auch sinnvoller. Ohr oder Unterlippe. Wenns denn die Damen Tierschutzspinner akzeptieren.
                                        Ansonsten halte ich Nummern-Brand, Signalement plus Gentest für völlig ausreichend. Aber das haben wir wohl auch dieser unseligen Sitte zu verdanken, daß Schlachtpferde durch halb Europa gekarrt werden müssen. Einem toten Gaul macht es nach tagelangem Transport durch Europa bis tw. übers Mittelmeer ja nichts mehr aus, wenn sein Chip im Schlachthaus rausgeholt wird. Wenn man erlebt hat, wie ein Chip hinters Schulterblatt gewandert ist und rausgeholt werden musste, danke die lieben Eurokraten und Tierschutzspinner auch dafür!

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14683

                                          #60
                                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                          2. Tätowieren fände ich vor dem Hintergrund der Identitätssicherung auch sinnvoller. Ohr oder Unterlippe. Wenns denn die Damen Tierschutzspinner akzeptieren.
                                          Ansonsten halte ich Nummern-Brand, Signalement plus Gentest für völlig ausreichend. Aber das haben wir wohl auch dieser unseligen Sitte zu verdanken, daß Schlachtpferde durch halb Europa gekarrt werden müssen. Einem toten Gaul macht es nach tagelangem Transport durch Europa bis tw. übers Mittelmeer ja nichts mehr aus, wenn sein Chip im Schlachthaus rausgeholt wird. Wenn man erlebt hat, wie ein Chip hinters Schulterblatt gewandert ist und rausgeholt werden musste, danke die lieben Eurokraten und Tierschutzspinner auch dafür!
                                          ...dann schon mal bei den EIGENEN Pferden den Schlachtpferde-Status verneinen im Pass ! Hilft auch dem TA bei der Dokumentation !
                                          Die Tierschutzspinner/-innen haben noch ganz andere Sachen auf Lager !
                                          Regionale Befindlichkeiten gibt es ja noch nicht einmal bei der Solidaritäts-Sicherung des heimischen Arbeitsplatzes , z.B.Autokauf , bei anderen Sachen noch viel weniger oder kaufst Du Pullover aus Original Ostfriesischen Deichschafen !
                                          Das Beispiel vorzeitiger Ausstieg Käfighaltung / Eiertanz Volieren/ausgestaltete Käfige hat zu einem steigenden Anteil Käfigeier geführt , als Trockenei / Flüssigei auch aus Ländern ohne tolle Tierhaltungsverordnungen .
                                          Die Lebendtransporte in den Libanon kommen inzwischen hauptsächlich aus Südamerika ,...oftmals geht auch der Schuß nach hinten los .
                                          Aber klar doch , wir haben eine saubere Weste ,...holen uns aber ohne zu Zucken alles an Umwelt-und Sozialdumping aus dem globalen Supermarkt wieder auf den eigenen Tisch , Leib , etc.! Demnächst eben auch billige , inzwischen auch leistungsfähige Solarmodule aus China , ...die mit EEG " gefördert " werden . Oder Batterien / Akkus für unsere demnächst-sauberen E-Autos !
                                          Zuletzt geändert von Ramzes; 07.01.2010, 10:30.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          85 Antworten
                                          4.413 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          805 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.577 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          361 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X