pferdeverkauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ciruna
    • 04.11.2001
    • 1819

    #21
    Hi,

    interesaant alles hier zu lesen und die verschiedenen Meinung zu erfahren.
    Sicherlich auch ein extrem interessantes Thema, wo jeder seine eigene Meinung mal sagen kann, ohne das sich irgend wer auf den Schlips getreten fühlt.

    @ Monti, wenn Du keine Stute zur Zucht nimmst, die mit 5x 7 eingetragen wurde, ja womit züchtest Du denn dann???
    Demnach hast Du wohl nur 8 und 9 im Stall stehen?

    Was sagt denn die Eintragung einer Stute wirklich über ihre Vererbung aus??? Gar nichts, meine ich, denn wie auch bei der Fohlenschau und all den anderen Vorstellungsmärkten ist alles eine Sache der Tagesform, ja , und dann spielt der Züchtername auch noch eine große Rolle, der hinter diesem Pferd steht. Traurig genug!!!

    Ich werde auf alle Fälle dieses Jahr keine Stute decken lassen, denn das Risiko einer schlechten Vermarktung ist mir im Moment viel zu groß.

    Ich kann lieber jetzt nein sagen, als wenn ich nächstes Jahr einen überquillenden Stall habe und nicht mehr weiß wohin mit all den Youngstern. Habe jetzt schon viel zu viele.

    Gruß
    Ciruna
    Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


    http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

    Kommentar


    • #22
      habe niemals behauptet, dass ich nur 2-3000 euro bezahlen möchte.
      ich hatte mir schon was in der preoisklasse 4500 - 5000 vorgestellt

      Kommentar


      • #23
        und vor ein paar jahren hat man für 9 - 10.000 DM schon noch ein anständiges pferdchen bekommen

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #24
          @Ciruna
          5 x die 7 wäre mir schon ein bißchen zu wenig - das geben sie für die normalen Stuten, bei denen sie keinen 2. Blick riskieren und gleich weiterwinken - spreche aus Erfahrung.

          @Ginella
          Sorry - dann habe ich Dich falsch verstanden.
          Nur mußt Du Dir im klaren sein, dass das dann auch mittlere Qualität ist.
          Hast Du nicht Deine Stute schon gedeckt ? Wenn das Fohlen gut wird - behalte es.
          Ich habe inzwischen die Qualität, die ich mir normalerweise nicht hätte leisten können und die behalte ich auch - alles andere kommt weg. Und ich reite keine Turniere - ich will einfach ein gutes Pferd unter dem Hintern haben.
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Coeur
            • 24.02.2004
            • 2571

            #25
            Ich denke mit den blöden Noten bei der Eintragung ins Zuchtbuch darf man nicht alles über einen Kamm scheren.

            Eine Note von 7 in Hessen ist nicht gleich zu stellen mit einer 7 in Oldenburg oder Hannover. In Hessen bedeutet 7 x 5 = 35 Punkte Gesamt = unterer Schnitte. Eine Gute Stute beginnt in Hessen bei mind. 38 Punkten > 43 Pkt. ist dann sehr gut.

            In Holstein gibts 6 Noten da ist eine Stute mit 7x7 = 49 PKT schon eine bessere Stute.

            Es ist für jeden der Züchtet wichtig hier keine falschen kompromisse zu machen. Es kann nur mit Stuten gezüchtet werden von außerordentlicher Qualität. Dies kann durchaus von einer guten Beurteilung oder von Sprorterfolgen ( mindestens M/A Niv.) abgeleitet werden. Dann kommen natürlich die Nachzucht (sobald vorhanden) Bewertungen hinzu.

            Gruß Coeur alias Sam

            Kommentar


            • #26
              Die Entwicklung,daß hauptsächlich ganz billig oder richtig teuer verkauft wird,betrifft heutzutage ja nichtnur den Pferdemarkt.Diese Entwicklung stellen generell viele Handelsgewerbe fest.Daß nurnoch Stuten mit hervorragender Qualität gedeckt werden wie Ihr sagt, ist doch schonmal äußerst positiv.
              Wie schätzt Ihr die Konkurrenz von "außen" ein, also sprich durch Ostimporte,den Barockboom etc.?Macht sich das bei Euch auffallend bemerkbar?Könnte mir auch vorstellen, daß viele in Richtung Westernsport abgewandert sind.Dort war man ja von Anfang an,aus welchen Gründen auch immer,bereit richtig viel Geld auszugeben(böse Zungen reden von Mörder-Marketing auf Seiten der US-Quarterzüchter )
              Daß sich durchschnittliche Warmblüter nichtmehr wirklich gut verkaufen lassen, hängt m. E. auch damit zusammen, daß es in diesem Bereich mittlerweile genug Alternativen gibt,wenn man nicht gerade im Turniersport mitmischen möchte.Interessant hierbei finde ich, daß schlechte Andalusier oder Friesen(nurmal als Beispiel,nichts gegen die Rassen )immernoch genausoviel kosten wie bessere Warmblüter.
              Aber gut, ist halt die persönliche Entscheidung jedes Einzelnen, wo er sein Geld läßt.
              Euch auf jeden Fall viel Glück bei der diesjährigen Vermarktungsschlacht

              Gruß Ravell

              Kommentar

              • Llewella
                • 07.05.2002
                • 13529

                #27
                Was die Ostimporte angeht, haben meiner Ansicht nach auch die Russen und Polen inzwischen begriffen, was sie für ihre Guten Pferde verlangen können und auch bekommen. Nur das normale Zeug wird hier halt noch zu Spottpreisen gehandelt.

                Kommentar


                • #28
                  ich möchte mal betonen, das ich nicht ganz unerfahren bin, was das züchten und die vermarktung von pferden angeht.
                  ich habe schon selber diverse fohlen und jungpferde aus verschiedenen stuten verkauft.
                  und meine preise waren jedenfalls immer fair!
                  ich bin preislich eben lieber etwas entgegengekommen, wenn ich wusste, das pferd wird sportlich gefördert und hat einen guten platz.
                  und ausserdem wohne ich in einer ecke deutschlands, wo nicht jeder ein pferd in seinem garten stehen hat, so wie in norddeutschland.
                  hier muss man schon froh sein, wenn überhaupt mal jemand vorbeikommt der ein pferd sucht.
                  ein käufer ist schon fast sowas wie ein 6er im lotto und zwar unabhängig von der qualität des pferdes.
                  wer fährt schon von weiterher in die provinz um sich EIN pferd anzusehen, wo er keine vielfältige auswahl hat wie in norddeutschland.

                  ok - ich bin hobbyzüchter und brauche nicht davon leben.
                  das ist natürlich ein großer unterschied.
                  aber genau bei solchen züchtern wie mir findet man eben manchmal ein schnäppchen.

                  ich habe aber auch nicht erwartet, von einem hauptberuflichen züchter ein gutes pferd hinterhergeschmissen zu bekommen.

                  Kommentar

                  • Dimona
                    • 16.07.2003
                    • 1573

                    #29
                    Hobbyzüchter bin ich auch, aber wenn ich beim Verkauf der Fohlen drauflegen muß, laß ich meine Stute eher leer. 1000 Euro Decktaxe, 250 Euro TA, 200 Eur Schmied, und ca. 1200 Futter, macht zusammen 2.650 Eur an reinen Kosten für einen Absezter und das knapp kalkuliert. Also ich glaube nicht, daß ich dann einen 3-jährigen für 4000 verkaufen kann!!
                    http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                    Kommentar


                    • #30
                      @dimona

                      sehr witzig.....

                      bei uns in der gegend bringen teilweise nicht mal die AUKTIONSFOHLEN mehr als 2000 euro!
                      und das soll ja angeblich die elite eines jahrganges sein...

                      da war ich mit meinen 1700 euro für mein letztes hengstfohlen schon zufrieden.
                      und das hatte eine top springpferdeabstammung!

                      die decktaxe hatte mich damals allerdings auch nicht 1000 euro gekostet sondern der decksprung war aus kulanzgründen umsonst

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #31
                        @Ginella
                        Ich habe damals auch zu meiner eigenen (Hobby)Zucht günstig dazugekauft und würde es nie mehr machen.
                        Das beste Stutfohlen behalten und weitermachen - man kennt ja auch die Stutenfamilie. Dazu muss ich aber sagen, dass ich die letzten Jahre fast nur Stutfohlen hatte.
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar


                        • #32
                          @monti2
                          glückwunsch !
                          ein stutfohlen würde meinen stall auch nur über meine leiche verlassen.
                          "leider" hatte ich bisher NUR hengste.
                          somit war es mir noch nicht vergönnt, einen eigenen stutenstamm aufzubauen

                          aber man sollte nicht undankbar sein....

                          ich bin froh, das bisher alle gesund und munter waren und die stuten immer alles gut überstanden haben.

                          Kommentar

                          • Dimona
                            • 16.07.2003
                            • 1573

                            #33
                            @ginella

                            witzig ist gut..........

                            Ich schmeiß ja nicht mein Geld zum Fenster raus, damit es andere auf der Straße einsammeln können, dann müßt ich ja nicht mehr alle an der Waffel haben. Für 1700 Euro würde ich ein Fohlen nur verkaufen, wenn ich wüßte das es so schlecht ist, daß ich froh sein muß wenns überhaupt einer nimmt.

                            Ich glaub wenns so weit kommt geht meine Stute in den Sport. Dann hab ich auf züchten kein Bock mehr.
                            http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                            Kommentar

                            • Dimona
                              • 16.07.2003
                              • 1573

                              #34
                              @ginella

                              witzig ist gut..........

                              Ich schmeiß ja nicht mein Geld zum Fenster raus, damit es andere auf der Straße einsammeln können, dann müßt ich ja nicht mehr alle an der Waffel haben. Für 1700 Euro würde ich ein Fohlen nur verkaufen, wenn ich wüßte das es so schlecht ist, daß ich froh sein muß wenns überhaupt einer nimmt.

                              Ich glaub wenns so weit kommt geht meine Stute in den Sport. Dann hab ich auf züchten kein Bock mehr.
                              http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                              Kommentar


                              • #35
                                was sind das denn für leute, die bei euch die fohlen alle für so einen guten preis kaufen?

                                hengstaufzüchter?
                                profireiter?
                                hobbyreiter?
                                pferdehändler?

                                ich kenne niemanden, der viel geld für ein fohlen ausgibt,
                                es mind. 3 jahre durchfüttern muss und dann noch nicht mal weiss was draus wird, wenn er mal unter dem sattel geht.

                                und ich fühle mich ehrlicherweise nicht in der lage dazu, den potenziellen käufern eine story aufzutischen, das dieses fohlen später garantiert mal ein kracher wird und dann unbezahlbar sein wird.
                                da kenn ich genug pferde, die zwar eine sehr gute abstammung haben und in die man als fohlen sehr viel hoffnung gesteckt hat und die dann doch nur als besseres freizeitpferd landen, weil sie zu höherem nicht taugen.


                                die leute die ich kenne, wollen ein pferd, sich draufsetzen und losreiten. die interessieren sich nicht für fohlen, und sind sie auch noch so süß und putzig.
                                das zieht heutzutage nicht mehr !

                                Kommentar


                                • #36
                                  sucht doch mal die ganzen auktionsfohlen von vor 10 jahren in den heutigen FN-jahrbüchern

                                  wo sind denn die ganzen hoffnungsträger???

                                  wieviel prozent findet man denn, die überdurchschnittlich erfolgreich sind und ihren überdurchschnittlichen preis von damals rechtfertigen können?

                                  das fängt bei den fohlenauktionen an und hört bei den reitpferdeauktionen auf
                                  da sind deutschlandweit vielleicht 5-10 stück im jahr dabei, die später mal internationale reife erreichen.
                                  und was ist dann aus den übrigen auktionspferden geworden?

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    @dimona

                                    siehst du, ich hab das umgekehrt gemacht wie du...

                                    meine stute war zuerst im sport und geht erst jetzt in die zucht, nachdem sie gewisse erfolge vorweisen kann.

                                    und somit hoffe ich dann, dass ich für die fohlen auch einen besseren preis erzielen kann, bzw. stutennachkommen einen erfolgreicheren stutenstamm nachweisen können

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Na ja, ich würde für ein gut gezogenes, qualitätsvolles Fohlen jederzeit 4000 EUR ausgeben, das ist schließlich ein reeler Preis dafür. Unter dem Preis (also eigentlich 8000 DM) hat noch keines meiner Fohlen den Stall verlassen. Das teuerste dass ich bisher verkauft habe (letztes Jahr) war 6750 EUR an privat wohlgemerkt. Ich verlange keine überzogenen Preise, aber reele Preise sollten es schon sein. Man muß sich seine Käufer auch etwas suchen, das sind dann halt Leute die gute durchgezogene Abstammungen aus guten Stutenstämmen, gute Haltungs- und Fütterungsbedingungen sehr wohl zu honorieren wissen, von Hobbyreitern bis Grand-Prix Reiter alles dabei. Vielleicht habe ich bisher auch Glück gehabt.

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3238

                                        #39
                                        @gast

                                        entschuldige die Nachfrage: Welcher Verband und um wie viele Fohlen handelst es sich ungefähr? Hast Du bis jetzt alle Deine Fohlen verkauft, die Du auch verkaufen wolltest??
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          ich glaube man sollte diese diskusssion des pferdeverkaufes differenzierter angehen. ich kenn einige züchter die bis zu 10 stuten und mehr haben, die lassen keine stute leer ( sie verfügen über genügend weiden bzw. land) sie lassen belegen auf teufel komm raus und haben gar nicht das geld für die decktaxe. also gehen sie einen dea mit hengsthaltern ein und bevorzugen auch mal kombinationen, die nicht unbedingt prickelnd sind.der hengsthalter abcnimmt keine decktaxe, sondern sucht sich dann das beste fohlen aus dem "wurf" aus. hängen bleibt dann der züchter auf genotypischen nicht soooo interessanten pferden, wenn es dann nicht soo hingehauen hat, reden alle über :der absatz der pferde ist schwer geworden und so weiter. dann gibt es den "hobbyzüchter, der mit viel naivität aber viel engagement züchtet und hier verbreitet:"unter 4.000 eur geht kein fohlen vom hof" hallo? wo sind wir denn, 8000 dm ist die absolute preisspitze, bei eine´m guten bis sehr gutem fohlen. dann gibt es die marketingschiene der privaten hengsthalter und verbände, wo die preisspitzen hochgejubelt werden und alle sind so blauäugig und denken, boahh sind das preise die erzielt worden sind. hier im hg gibt fast jeder wie ich so rashöre decktaxenhh.1000eur, goethe ( sag ich lieber nicht) in kauf und decken ihren gesamten bestand, egal ob es passt oder nicht. dass man dann auch mal die kosten nicht mehr rein bekommt ist doch klar. wir erwarten z.b 500-600 fohlen von hh, was glaubt ihr ist der prozentsatz an fohlen die ihre kosten wieder reinbringen. man muß auch mal die wirtschaftlichkeit in betracht ziehen. bestes beispiel (verzeih mir condor) ist sandro song. der hengst der in der vergangenheit (auch wenn zu unrecht) ein mauerblümlichendasein gefristet hat, erlebt eine neue remaissence. und was soll der hengst jetzt kosten ? 1.500 eur, verrückt. das fohlen kommt zur welt und kostet dem züchter schon 2000 eur... absatz nicht gesichert. fakt ist doch, dass es zu viel fohlen im jahr gibt bei zu wenigen käufern, und fantasiepreise, ja da träumen doch alle von. man muß auch mal ein pferd "unter wert" abgeben können und müssen, sonst hält man sie, läßt sieausbilden und vergißt schnell wie teuer das pferdchen dann geworden ist. das bekommt man sicherlich nicht rein

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.383 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.097 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.101 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.424 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X