pferdeverkauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    das tier im avatar, ginella s, ist lt. jb 02 und 03 in dtl. a-plaziert. ist ja vielleicht die stute mit den 8er noten von der stutenschau.

    Kommentar

    • Donata1
      • 13.08.2003
      • 4922

      #62
      Meine Fohlen stehen alle beim Aufzüchter, mir ist da noch keins vergammelt.....oder gar verwildert.....

      Du für 1700 (sogar für 2000) nehme ich das HH auch UNGESEHEN!!!!

      Spass bei Seite: Du kannst zumindest sicher sein, dass Dein Fohlen bei Jinete in allerbesten fördernden Händen ist-das ist auch in der Tat ein wichtiger Aspekt der Vermarktung!

      Und da mir Jinete nun auch persönlich bekannt ist, würde ich ihr auch meine fohlen jederzeit anvertrauen(vielleicht nicht ganz für 1700-).

      Also guten Flug nach Mexiko!!! Und ich hoffe wir treffen uns dort mal!

      Kommentar

      • Donata1
        • 13.08.2003
        • 4922

        #63
        wie A? Ich dachte S.....
        HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ??

        Kommentar


        • #64
          vielleicht ein tippfehler. a und s liegen so dicht nebeneinander. übrigens nur in 02 a platziert

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #65
            @Ginella
            ich habe auch ganz selten 2 Stutfohlen. Zur Zeit einen 2jährigen Hengst und eine Jährlingsstute in der Aufzucht.
            Den Hengst lasse ich evtl. vorstellen - sonst Eier ab.
            Die Jährlings-Stute nehme ich nach der Sommerweide im Herbst zu meinen Stuten dazu.
            Zur Zeit habe ich noch eine 4, 6 und 7jährige zuhause.
            Eine davon wird verkauft (kein Rappe ).

            Die meisten kleinen Züchter machen es so (laut Statistik pro Züchter 1,2 oder 1,5 Fohlen ?)
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar


            • #66
              @hannoveraner

              natürlich kann man das nicht verallgemeinern.
              aber es ist eben meine erfahrung.
              und viele züchter die 8er stuten od. stprst. im stall haben machen sich dann ja auch gar nicht mehr die mühe, sie erst im sport laufen zu lassen.

              @all

              ich habe schon in einem anderen topic geschrieben, das meine stute im märz 2003 aufgrund einer sehr schweren verletzung
              ausser gefecht gesetzt war.
              deshalb war 2003 leider kein turniereinsatz möglich.
              um so ärgerlicher, weil sie letztes Jahr bereits M einsatzfähig gewesen wäre.
              was uns aber trotzdem nicht davon abgehalten hat, sie über diesen winter weiter bis S auszubilden.

              sie geht sogar schon ohne probleme passagen und pirouetten

              und nicht umsonst haben mir einige leute schon über 20.000 euro angeboten, als sie ihre erste dressurpferde A gewonnen hatte.

              meine stute würde ich aber niemals in meinem ganzen leben für alles geld der welt verkaufen, denn so ein pferd findet man nicht so schnell wieder.

              jaaaaa, und ihr habt auch recht - sie hat als 3jährige bestimmt nicht "nur" 4500 euro gekostet. aber auch ihr züchter, geschweigedenn ich selber, haben niemals damit gerechnet, das aus ihr mal so ein gutes und zuverlässiges dressurpferd wird. das hätte man ihr auf der koppel
              nämlich niemals angesehen, als sie noch roh war.

              1-2 schleifen haben wir bisheraber von jedem turnier wieder mit nach hause gebracht, wenn es dann schon kein pokal war.

              und das soll erstmal eine rubinstein x wasweisich nachmachen, die 3jährig und roh schon fast 10.000 euro kostet.

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3238

                #67
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Ginella @ Mär. 12 2004,15:36)]@hannoveraner

                und viele züchter die 8er stuten od. stprst. im stall haben machen sich dann ja auch gar nicht mehr die mühe, sie erst im sport laufen zu lassen.
                @Ginella

                warum sollten sie das auch immer machen? Erste Aufgabe ist doch wohl auch das Fohlenbringen?

                Sporterfolge: unsere Erfahrung ist, es wird nur geglaubt, was auch tatsächlich von unabhängigen bestätigt wird. So nützt es in meinen Augen wenig, zu sagen Stute x ist ausgebildet bis y, es zählt bei denen nur plaziert bis z! Oder ihnen wird es persönlich vorgeführt, so daß sie es persönlich sehen können. Wie teuer müssen die Fohlen werden, wenn die gesamten Ausbildungskosten der Mutter auch noch mitbezahlt werden müssen? Will damit aber nicht die Sporterfolge potentieller Mütter schlecht machen, daß sind meist wirklich gute Informationen....
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar


                • #68
                  @donata
                  tut mir leid für dich, aber sollte ich 2005 ein stutfohlen von HH bekommen, ist es dann leider auch für 20 000 kröten unverkäuflich!!!!!

                  einen hengst werde ich wohl erst aufziehen bevor ich ihn verkaufe.


                  für 1700 euro habe ich den letzten auch nur deshalb angeboten, weil ich den decksprung damals kostenlos bekommen habe und ausser futter,impfungen und entwurmungen keine weiteren unkosten mit dem hengstchen hatte.
                  wenn ich es genau ausrechnen würde, hätte ich selbst an diesem preis wahrscheinlich noch ein bisschen was verdient, denn seine arbeitskraft darf man als hobbyzüchter ja nicht mit einrechnen.

                  Kommentar

                  • Dana
                    • 03.04.2002
                    • 603

                    #69
                    Ich denke auch, Sporterfolge sind toll, aber kein allzu wichtiges Kriterium. Nicht jeder hat die Zeit, das Geld oder auch die Lust die Stuten auf Turnieren vorzustellen.

                    Wenn ich mein Fohlen verkaufe, dann sollten wenigstens! die Kosten gedeckt sein. Hobby hin oder her, zu verschenken habe ich nix.

                    Beste Grüße
                    Dana
                    Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                    Kommentar


                    • #70
                      @hannoveraner
                      das ist mir schon klar, das nur das zählt, was man schwarz auf weiss von der FN bestätigt bekommt.

                      ich als besitzerin weiss aber, was meine stute kann und bin mir sicher, sie wird es dieses jahr auch noch offiziell unter beweis stellen.
                      und sollte jemand jemals ein fohlen von dieser stute kaufen DÜRFEN hab ich kein Problem damit, ihm diese Stute unterm sattel vorreiten zu lassen.

                      abgesehen davon hatte sie 4jährig ja auch schon ein fohlen, aus dem in der zwischenzeit ebenfalls schon ein sehr gutes reitpferd geworden ist.
                      4jähriger wallach, rappe, 178 cm groß

                      schon 2 cm größer als seine mutter..........

                      leider fehlt es dem jetzigen besitzer etwas am nötigen ehrgeiz, dieses pferd endlich mal auf turnier vorzustellen.

                      schade drum
                      könnt ich mich maustot drüber ärgern

                      Kommentar


                      • #71
                        wenn ich im papier einer stute 8er oder 9er lese, bin ich natürlich auch erstmal davon beeindruckt - keine frage!

                        wenn ich solch eine stute dann aber REGELMÄSSIG in einer läppischen A-dressur beobachte, wie sie keinerlei ruhigen schritt und keinen geregelten trab laufen kann - vom galopp will ich gar nicht erst reden, weil das ihre nerven gar nicht mehr ausgehalten haben und sich dadurch die komplette abteilung im chaos aufgelöst hat, dann frag ich mich doch, ob man die bewertungen auf solchen stutenschauen nicht einfach zu wichtig nimmt.

                        Kommentar

                        • Dana
                          • 03.04.2002
                          • 603

                          #72
                          Man sollte sich dann allerdings auch die Frage stellen, ob`s am Pferd liegt, oder am Reiter/Ausbilder ...

                          Beste Grüße
                          Dana
                          Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3238

                            #73
                            ..mit den Nerven ist das so ne Sache, habe auch schon welche gesehen, die haben das nicht in ner Dressurpferde A und L ausgehalten und ein paar Monate später waren die ganz weit vorne beim Bundeschampionat und wenige Jahre später höchsterfolgreich in S. Die Wege sind unergründlich....
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar


                            • #74
                              ist ja eigentlich auch piepegal

                              auf der welt gibt es zur zeit ja leider wirklich genug andere probleme als sich darüber die köpfe zu zerbrechen

                              Kommentar

                              • Dana
                                • 03.04.2002
                                • 603

                                #75


                                Schönes Wochenende
                                Dana
                                Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                                Kommentar


                                • #76
                                  das war das wort zum sonntag

                                  amen



                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Interessantes Topic Also Re. Auktionsfohlen/-Pferde sollte man die Auslandskomponente nicht außer Acht lassen. Mitlerweile geht ja fast die Hälfte der Auktionstierchen (zumindest in VER und VEC) ins Ausland (will sagen verschwindet meist auf Nimmerwiedersehen). Außerdem sind S-Erfolge eben nicht DIE aussagekräftige Größe weil bezogen auf die Gesamtpferdezahl nur so wenige Exemplare überhaupt nur dahin können (vgl. Anzahl der S-Reiter vs. Anzahl der A-L Reiter).
                                    Re. Abstammungen: Wichtiger Punkt von Hannoveraner. Denke, Hauptproblem heute ist, dass potentielle Käufer oftmals (nicht immer&#33 nicht mehr den Sachverstand haben um überhaupt zu beurteilen, was ein gutes Pferd ist bzw. mal werden könnte. Also wird vermehrt nach 'hippen' bzw. bekannten Abstammungen gefragt. Hinterher wird sich dann darüber gewundert, warum es an der Qualität hapert. Re. Sporterfolge für Stuten, entschuldigt aber mit einem fähigen Reiter ist es mit beinahe jeder (und ich meine wirklich jeder) Stute möglich wenigstens ein paar M-Platzierungen in Hintermiddelstenthüle dranzukriegen. Das kann nicht das Auswahlkriterium sein. Sicher finde ich es positiv, wenn Zuchtstuten gleichzeitig auch gut im Sport laufen, aber das Argument der Kosten für Turnierpromo bzw. Ausbildung ist nicht von der Hand zu weisen.
                                    Viel wichtiger finde ich, dass man seine Stuten überhaupt vom Reiten her kennt. Die Zuchtentscheidungen werden doch schon mal erheblich vereinfacht. Ich will mich ja nicht behudeln aber wenn ich eins meiner Tiere bis zur SLP geritten habe, weiß ich ob sie oder ob sie nicht bis zu höheren Klassen weiter zu fördern wäre. Auch ohne exzessives Zusammenballern und Lektionenbimsen läßt sich feststellen, wes Geistes Kind ein junges Pferd ist und ob es von seiner Physiologie und Hirnfunktion (Nerven&#33 her geeignet ist, vorne mitzumischen. Beim Springen sehe ich es etwas anders, weil z.B. die Vorsicht eines Pferdes beim Freispringen nicht so unbedingt zuverlässig zu beurteilen ist. Vor allem, wenn die Pferde noch stark im Ungleichgewicht sind oder Unsicherheit dazukommt, können die Leistungen im Freispringen eher schwach sein und später im Parcours erst richtig zutage treten. Ich finde, ein Springpferd muß mitkämpfen. Dieses Auswahlkriterium findet zu wenig Beachtung. Stattdessen wird durch die SPFprf. starkes Gewicht auf optischen Anspruch und Form gelegt. Versteht mich nicht falsch, ich weiß ein schönes Bild über'm Sprung und eine weiche, geschmeidige Vorstellung durchaus zu schätzen, aber ich finde wenn es ernst wird will man doch auf jeden Fall in erster Linie ein Pferd, das rüberwill und peilt worum es geht und einem im Zweifelsfall auch mal den A**** rettet.

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe, sind den meisten von euch sporterfolge bei stuten also eher unwichtig.

                                      hat man als züchter angst davor, in der öffentlichkeit die qualität seiner stuten mit anderen zu vergleichen, oder zählt da eher der wirtschaftliche faktor, weil die stuten dann ein paar jahre keine nachkommen bringen können?


                                      warum legt man dann im allgemeinen bei den deckhengsten so viel wert auf die sportl. leistungen?

                                      dann könnte man doch auch der meinung sein
                                      "Deckhengst hat gute HLP abgelegt, jetzt braucht ihn zukünftig ja kein Reiter mehr belästigen..."

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Auch wir gehören zu den Züchtern die nicht nur dei besten und talentiertesten Pferde im Stall haben. Wir haben 17 Boxen die bis auf 2 auch voll sind. Dazu noch die 4 Abfohlboxen in denen bei dem Wetter das wir hier haben unsere 2 Stuten mit ihren Fohlen stehen (sonst auf Koppel). In unseren 15 besetzten Boxen stehen mein Turnierpferd, die 2 Pferde meiner Eltern und das Pferd meines Onkels. Wir haben noch 1 Pony das eine Box einnimmt der Rest sind Jungpferde die wir schon längst verkauft haben wollten.
                                        Die Situation lässt das allerdings nicht zu, man findet keinen Käufer und für 1000 € wollen wir die Pferde auch nicht hergeben, dazu steckt schon zu viel Arbeit drin (5 1-4 Jährige, 2 5 Jährige und 1 6 Jährigen haben wir noch) Klar haben wir hin und wieder welche verkauft bekommen, aber lange nicht so viele wie wir müssten. Das ist der Grund warum dieses Jahr nur 2 Fohlen kamen, es ist einfach nicht mehr drin! Wir haben schon überlegt die 2 freien Boxen zu vermieten, uns aber dagegen entschieden. Man findet nicht mal Mieter!
                                        Ich sitze jeden Tag auf 5-6 Pferden, vom 3jhr. bis zu meinem 10jhr. Früher hatten wir viel mehr Fohlen, Jährlinge und 2jhr. die auf der Koppel standen und auf Verkauf warteten. Heute sind es mehr 3-6 jhr.(ausgenommen eben meiner, von 7-10 ist nix da ) die gearbeitet werden müssen. Früher war ich am WE mit meinem und höchstens 1 weiteren auf Prüfung, heute muss ich die anderen noch mitnehmen, ohne Erfolg kriegt man sie gar nicht mehr weg. Gottseidank gibt es einen potentiellen Käufer für die 6jhr., dann ist es einer weniger. Hartes Brot in den Zeiten, das Züchten.

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Re. Sporterfolge: Unwichtig finde ich sie vor allem deshalb, weil sie eben nicht wirklich viel über die Qualität einer Stute aussagen. Ich meine, wir reden hier ja nicht von irgendwelchen Olympia-Teilnahmen sondern von ganz normalen Prüfungen oder? Bei Hengsten sieht das schon anders aus. Einen Deckhengst kannst Du heute auch nicht mit L und M-erfolgen promoten. Das interessiert keine Sau eben aus dem Grunde, dass der Hengst selbst gar nicht so viel Anteil an solchen Erfolgen haben muß. Wie gesagt, mit dem richtigen Management...
                                          Die wirklich gefragten Sporthengste heute sind alle ab einem gewissen Alter (je eher desto besser was wieder die Frage korrekten Trainings aufwirft) auf GP-Niveau unterwegs. Sind sie es nicht, fragt auch keiner nach Sporterfolgen und wenn sie 150 L Siege hätten. Warum sollten also einer Stute irgendwelche Feld-Wald-und-Wiesen-Platzierungen auf L oder M-Niveau so positiv angerechnet werden. Wenn wir mal ganz ehrlich sind hapert es doch bei den meisten Paaren eher mal am Reiter als an der Qualität des Pferdes, wenn Turniererfolge ausbleiben.
                                          Und um eine Zuchtstute in den Spitzensport zu bringen, dafür ist eben weder Zeit noch Geld da, vor allem dann nicht, wenn die Fohlen wirklich gut sind. ET ist bei den heutigen Preisen zu kostspielig und ganz ehrlich: Das Pferd darf ja auch nicht ganz auf der Strecke bleiben. Man sollte sich klar machen, dass die Produktion und Aufzucht von jährlich einem Fohlen eine Stute weit mehr Energie kostet als das durchschnittliche Turnierpferd so verbraucht. Ich sehe wirklich nicht, warum sie in der Zwischenfohl-Zeit (die bei meinen Stuten zur Erholung und zur Erledigung von 'Wartungsarbeiten' wie z.B. Zähne, Bagatell-OP's und ähnliches da ist) auch noch mit Sport behelligt werden sollten.
                                          Hengste kann man wenigstens für TG dann absamen, wenn es günstig ist und turniermäßig nichts ansteht. Eine Stute trägt das Blag immerhin rund 11 Monate mit sich rum und hat es dann weitere 6 Monate zu säugen, während im Idealfall das nächste schon in der Warteschleife steckt. Das ist kein Picknick und ein wichtiger Grund warum so wenig Zuchtstuten turniermäßig eingesetzt werden ist der, dass sie einfach nicht so gut aufnehmen, wenn sie im Sport gehen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.388 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.097 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.101 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.424 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X