Aus den Augen aus dem Sinn - Wer nutzt TG Ehemaliger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4616

    @hobbyzüchter:

    Ich weiß ja nicht, was dein Zuchtziel ist und will hier auch die Mecklenburger Zucht schlecht machen. Aber ich war einmal auf dem Mecklenburger Fohlenchampionat und war erschrocken über deine sogenannte homogene Stutengrundlage! Sowas haben die Hannos nach dem Krieg ausgemerzt!
    Ich möchte damit nicht alle meckl.Stuten in einen Topf werfen, es gibt auch dort sehr sehr gute STuten, die seit Jahrzehnten durchgezüchtet sind, aber in der Breite mit SIcherheit nicht. Liegt auch daran, dass die Züchter da jahrzehntelang gar nicht die Möglichkeiten hatten, ihre Zucht so zu entwickeln, wie im Westen. Und oberstes Ziel war auch nicht die sportliche Leistung. Und sehr gute Pferde wurden dann sofort in den Westen verkauft um Devisen zu bekommen. Ich denke man kann nicht homogen nennen, was jahrelang im eigenen Saft mit anderem Zuchtziel geschmort hat und sich keinem Leistungsvergleich stellen mußte.

    Mighty Magic wird übrigens nicht von Ronald Lüders geritten, sondern von Andreas Dibowski. Wenn du die von dir so gelobte positive Vermarktungsfähigkeiten des Kempke Hofes so verfolgen würdest, wie du behauptest, dann müßtest du das eigentlich wissen.

    Deine Gedanke, da mit Hannoveranern weiterzumachen, ist sicherlich nicht schlecht, aber es kommt darauf an, was du züchten willst. Selbst die Hannos brauchen Holst.Springblut und fahren mit dem Crosszüchten, wie du es nennst einen doch mittlerweil sehr erfolgreichen Weg.


    Zitat von Hobbyzüchter Beitrag anzeigen
    @Linaro,

    danke für den Hinweis und damit sind wir auch schon an der richtigen Stelle:
    Die mecklenburger Stutenstämme sind unheimlich homogen, obwohl hier noch einiges züchterisch verbessert werden muß.

    Cross gezogene Hengste haben kaum die Kraft im Blute um eine homogene Stutenbasis deutlich zu verbessern.

    Klasse Beispiel ist D´Olympic: 99 von 100 Stuten können super springen. Die Verbesserung der GGA ist kaum feststellbar.

    Ich bin auf der Suche nach einem Halbblüter. Hast Du da Vorschläge?

    Mighty Magic als Holsteiner 3/4 Blüter gefällt mir soweit gut. Allerdings weiß ich auch wie Klasse die Vermarktungsfähigkeiten des Kempke-Hofes sind. Bei den reiterischen Fähigkeiten von Ronald Lüders bin ich zur Zeit noch nicht so ganz sicher, ob der Hengst wirklich so gut ist, wie es den Anschein hat.

    Die Oldenburger Hengste streuen mir bei den mecklenburger Stuten zu sehr. Die Holsteiner, die ich für eine mecklenburger Stute bekomme, sind mir zu teuer oder nicht gut genug.

    Deshalb favorisiere ich derzeit Hannoveraner, wegen der gleichen Ahnen.

    Und wenn wir über Nachzuggebiete reden empfehle ich mal "Hannovers edles Warmblut" Jürgen Hahn-Butry / Hans Joachim Köhler 1949
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht

    Kommentar

    • Hobbyzüchter

      @Frufru,

      Was ist für Dich HOMOGEN und was HETEROGEN in züchterischer Hinsicht ???

      ... alle Anderen dürfen natürlich auch gerne ...

      Kommentar

      • Hobbyzüchter

        @Frufru,

        und dieses Mißverständnis ist unser Problem!

        HOMOGEN in züchterischer Hinsicht bedeutet, das die Vererbungsgenetik eines Lebewesens so dominant ist, dass bei einer Anpaarung die HOMOGENEN GENE sich dominant vererben.

        HETEROGENITÄT ist das Gegenteil!

        So etwas lese ich in Fachbüchern und nicht unter Wikepedia nach.

        Was also Deine Meinung betrifft, der unter Homogenität versteht, das eine Zuchtstute wie die Andere aussieht und dem Ideal entspricht, hast Du natürlich Recht.

        Meine Frage ist: Welcher Hengst vererbt sich gegenüber diesen "vererbungssicheren" Stuten (vererbungssicher auch in negativem Sinne) so, dass ein deutlicher Zuchtfortschritt eintritt?

        Ich hoffe, wir können jetzt zu einem sachlichen Gedankenaustausch zurück finden.

        Kommentar

        • Holsteiner 08
          • 09.02.2008
          • 38

          Zitat von Tati2210 Beitrag anzeigen
          Ist das Quidam de Revel?
          Und warum aus früheren Jahren?War der Samen da besser?

          Ja ich meine Quidam de Revel! Der Samen aus früheren Jahren soll eine bessere Qualität haben!

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3226

            Zitat von Hobbyzüchter Beitrag anzeigen
            @Linaro,

            danke für den Hinweis und damit sind wir auch schon an der richtigen Stelle:
            Die mecklenburger Stutenstämme sind unheimlich homogen, obwohl hier noch einiges züchterisch verbessert werden muß.

            Cross gezogene Hengste haben kaum die Kraft im Blute um eine homogene Stutenbasis deutlich zu verbessern.

            Klasse Beispiel ist D´Olympic: 99 von 100 Stuten können super springen. Die Verbesserung der GGA ist kaum feststellbar.

            Ich bin auf der Suche nach einem Halbblüter. Hast Du da Vorschläge?

            Mighty Magic als Holsteiner 3/4 Blüter gefällt mir soweit gut. Allerdings weiß ich auch wie Klasse die Vermarktungsfähigkeiten des Kempke-Hofes sind. Bei den reiterischen Fähigkeiten von Ronald Lüders bin ich zur Zeit noch nicht so ganz sicher, ob der Hengst wirklich so gut ist, wie es den Anschein hat.

            Die Oldenburger Hengste streuen mir bei den mecklenburger Stuten zu sehr. Die Holsteiner, die ich für eine mecklenburger Stute bekomme, sind mir zu teuer oder nicht gut genug.

            Deshalb favorisiere ich derzeit Hannoveraner, wegen der gleichen Ahnen.

            Und wenn wir über Nachzuggebiete reden empfehle ich mal "Hannovers edles Warmblut" Jürgen Hahn-Butry / Hans Joachim Köhler 1949
            also dann möchte ich meinen beitrag zu dieser diskusion geben.
            hengste wie sandro hit oder sein halbbruder diamond hit sind ja wirklich cross gezogen. vor allem sandro hit kann man viel vorwerfen, aber das er streut?
            ein darco ist auch cross gezogen, hat ihn nicht gehindert gute springpferde zu machen.
            wenn an deiner aussage etwas dran wäre, gäbe es in den benelux ländern nicht viele gute pferde.
            das man jetzt einem hengst ankreidet das er einen beritt hat bei dem er seine qualität zur entfaltung bringen kann, ist schon ne krasse einstellung ( auch wenn du den bereiter verwechselt hast).
            meiner meinung gibt es zuchtverbände die reinzucht betreiben, deren produkte unterscheiden sich noch. aber der unterschied zwischen den oldenburgern, hannos, westf. ist in diesem jahrtausend nicht mehr so gross. die ahnen der hannoveraner heissen heute donnerhall, rubinstein, sandro hit oder florestan.
            ich sehe keinen grossen unterschied zwischen den einzelnen zuchtgebieten mehr.
            ps hannovers edles warmblut ist eine nette werbebroschüre für den auktionsplatz verden. aber sicher kein hippologisches fachbuch.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • Hobbyzüchter

              Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
              also dann möchte ich meinen beitrag zu dieser diskusion geben.
              hengste wie sandro hit oder sein halbbruder diamond hit sind ja wirklich cross gezogen. vor allem sandro hit kann man viel vorwerfen, aber das er streut?
              ein darco ist auch cross gezogen, hat ihn nicht gehindert gute springpferde zu machen.
              wenn an deiner aussage etwas dran wäre, gäbe es in den benelux ländern nicht viele gute pferde.
              das man jetzt einem hengst ankreidet das er einen beritt hat bei dem er seine qualität zur entfaltung bringen kann, ist schon ne krasse einstellung ( auch wenn du den bereiter verwechselt hast).
              meiner meinung gibt es zuchtverbände die reinzucht betreiben, deren produkte unterscheiden sich noch. aber der unterschied zwischen den oldenburgern, hannos, westf. ist in diesem jahrtausend nicht mehr so gross. die ahnen der hannoveraner heissen heute donnerhall, rubinstein, sandro hit oder florestan.
              ich sehe keinen grossen unterschied zwischen den einzelnen zuchtgebieten mehr.
              ps hannovers edles warmblut ist eine nette werbebroschüre für den auktionsplatz verden. aber sicher kein hippologisches fachbuch.
              @Benjie,

              bei den Decktaxen für die genanten Hengste haben die ausgewählten Stuten aber meist eine deutlich höhere Grundqualität.

              Wenn ich Frufru richtig verstanden habe, sollte mit vielen Stuten in Mecklenburg wegen ihrer Qualitätsmerkmale gar nicht gezüchtet werden.

              Da haben wir wieder das Thema Globalisierung: Verdrängungszucht
              Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2008, 22:11.

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3226

                ein sandro hit vererbt seine eigenschaften dominant (die guten wie die schlechten), was spielt da die höhe der decktaxe für eine rolle( die ja auch bei diesen hengsten nicht immer so hoch war)?
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • Hobbyzüchter

                  Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                  ein sandro hit vererbt seine eigenschaften dominant (die guten wie die schlechten), was spielt da die höhe der decktaxe für eine rolle( die ja auch bei diesen hengsten nicht immer so hoch war)?
                  In Bezug auf das vorhin benannte "Hochzuchtgebiet" hast Du vollkommen Recht!

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    Zitat von Hobbyzüchter Beitrag anzeigen
                    Wenn ich Frufru richtig verstanden habe, sollte mit vielen Stuten in Mecklenburg wegen ihrer Qualitätsmerkmale gar nicht gezüchtet werden.

                    Da haben wir wieder das Thema Globalisierung: Verdrängungszucht
                    Mmmh, nee! Aber ich denke, da ist es ganz einfach eine Frage "was will man erreichen und über welchen Weg möchte man gehen?"

                    Ich spreche jetzt mal aus meiner ganz persönlichen Sicht als kleiner Züchter. Ich sehe vielleicht die falschen Veranstaltungen und auch eher die in den hannoverschen Breiten. Aber die Championate und Brenntermine der Mecklenburger Zucht spiegeln Frufrus Eindruck zu 100 % wieder! Und ich habe selbst Meckis im Stall, darf das also sagen!

                    Aufgrund welcher Merkmale kommst du zu der Erkenntnis, dass die Stutengrundlage homogen ist? Ich glaube, wir definieren das anscheinend unterschiedlich. Hast du direkte Vergleiche in der Breite mit der in OL und Hannover?

                    Eine Stutengrundlage wie die Mecklenburgische braucht in meinen Augen nicht vorrangig eine Spezialisierung. Welche denn? Den Holsteiner zweiter Klasse zu produzieren halte ich für überhaupt nicht marktkonform. In Sachen Dressurpferdezucht sind wir jetzt mal locker zwei Generationen hinter den anderen. Was definiert man sich also als Zuchtziel? Habe das mal anlässlich der Landeschampionate mit ein paar Leuten der oberen Verbandsebene diskutiert und war erschrocken, dass nicht mal innerhalb der Verbandsführung Einigkeit darüber herrscht! Von anderen massiven Problemen in Sachen Besetzung und gewissen "Doppelleben" wollen wir gar nicht anfangen. Skandale im Landgestüt usw....aber geht ja gar nicht gezielt um Meck-Pom.!

                    Allein Unterschiede zwischen den Rassen OL, Hannover und Holstein in der Anpaarung zu ziehen, ist mir viel zu pauschal. Blutströme aller drei Gebiete sind mittlerweile miteinander vereint!

                    Und auf die Vermarktungsfähigkeiten zurück zu kommen: Bist du ein Hobbyzüchter in überschaubarer Größe zu wie ich auch? Was ist dir dann wichtig? Vermarktbarkeit - Hengste muss man managen, Stutenstämme kann man managen und vor allem Zuchtverbände tragen "Marken" in alle Welt (so sie denn etwas von ihrem Job verstehen). Kein Reiter der Welt kann aus einem normalen Pferd einen Kracher auf Dauer machen und kein Züchter kann eine schlechte Grundlage auf Dauer erfolgreich managen! Der Züchter hat die Aufgabe sich zu informieren und über Tellerränder zu gucken. Nur wenn man weiß, was andere besser machen, kann man selbst besser werden.
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8068

                      Ach und nein, Ronald reitet Mighty nicht! Wobei wäre intern mal einen Vorschlag wert .... kriegen wir aber sicher mit Dibo Ärger!

                      Reiterbesetzung hat auch was mit Management zu tun! Wenn niemand einen Hengst kennt, weil der immer in Klein-Pusemuckel unter Susi Sorglos Jungpferdeprüfungen läuft, führt das dazu, dass die Fohlenkäufer nicht wissen was der Vater ist und man sich ewig erklären muss. Und um die Pferde dann für sich selbst zu beurteilen nimmt man die eigenen "Äuglein" gepaart mit dem Blick für den Hengst, der vermeintlich zu der eigenen Stute passt und kombiniert das mit persönlichem Geschmack und Bauchgefühl. Das was da raus kommt ist ein richtiger erster Baustein, egal ob Hanno oder OL-Brand und wenn man keine Fohlen verkaufen muss sogar mit Susi Sorglos obendrauf!
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Hobbyzüchter

                        Hallo Linaro,

                        ich hatte Frufru schon geantwortet, was ich unter homogen verstehe.

                        Züchterische Homogenität ist eben nicht eine einheitliche Stutengrundlage, sondern die klare Vererbung von bestimmten genetischen Merkmalen, auch im negativen Sinne.

                        Da haben es die meisten Hengste in MV sehr schwer.

                        Zur Zeit habe ich eine Zuchtstute v. Grabensee / Meerwirbel xx / Diskus die klar in Richtung Springen / Vielseitigkeit veranlagt ist. Sie führt 1/3 Vollblut.
                        Aus dieser Stute habe ich jetzt eine 2j. Kolibri Stute in "abstammungsgemäßer" Erscheinung.
                        Für die Kolibri brauche ich im nächsten Jahr einen blütigen Hengst.

                        Mighty Magic habe ich zuletzt im letzten Jahr unterm Reiter gesehen. Leider habe ich nicht die Zeit ständig überall hinzufahren, allerdings gehen jedes Jahr mindestens 10 Tage Urlaub für den Besuch von Zuchtveranstaltungen drauf.

                        Hast Du evtl. noch andere Hengstvorschläge?
                        Zuletzt geändert von Gast; 19.07.2008, 06:10.

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3226

                          brauche ich für klare vererbung bestimmter genetischer merkmale, nicht eine möglichst einheitliche stutengrundlage?
                          auch schreibst du das mv über eine homogene stutengrundlage verfügt, warum haben es die hengste dann so schwer?

                          übrigens hab grad gelesen das es in bw nächstes jahr ein graphit- carbid- amoroso assai fohlen gibt.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • Chagall
                            • 27.12.2004
                            • 3863

                            Ich hätte dann gerne einen Consul und einen Flemmingh und einen Olympic Coktail! Ja und nen Hill Hawk!
                            Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                            verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                            Kommentar

                            • Chagall
                              • 27.12.2004
                              • 3863

                              Und gäbe es doch nur noch Prince Thatch bzw wäre TG möglich .... ein Traum!
                              Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                              verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                Und in Verden auf der Fohlenauktion gibt es einen Ramiro / Athletico / Domspatz zu kaufen!
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8068

                                  Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                                  brauche ich für klare vererbung bestimmter genetischer merkmale, nicht eine möglichst einheitliche stutengrundlage?
                                  auch schreibst du das mv über eine homogene stutengrundlage verfügt, warum haben es die hengste dann so schwer?
                                  Habe es jetzt auch nicht verstanden! Ich persönlich kann nicht von homogen sprechen, wenn ich Landeschampionate, Stutenprüfungen und Fohlenbrennen ansehe.

                                  Homogenität ist für mich zunächst Einheitlichkeit und die spiegelt den Teil eines Ganzen wider, der dazu beiträgt, was ich von der Stutengrundlage eines Hochzuchtgebiets erwarte. Eine homogene Stutengrundlage macht es einem Hengst einfacher sich vererunbungstechnisch zu beweisen und dem Beobachter erst recht, da man leichter Tendenzen fällen kann. Der Hengst, der sich auf einer Mecklenburger Grundlage homogen vererbt, ist in meinen Augen hochwertvoll. Das wird aber in der Breite wesentlich seltener passieren als in einem Hochzuchtgebiet. Mecklenburg ist ein wenig "Entsorgungsland" für einige große Hengsthalter aus dem Norden geworden und das Landgestüt bereitet sich gerade seinen eigenen Untergang. Wenn man von Verdrängungszucht sprechen möchte, dann hat das ganz einfach auch mit Management zu tun. Ein Blick zu den Süddeutschen zeigt ja, dass man vieles tun kann um möglichst schnell aufzuschließen. Eine klare Verbandsstruktur, die Stärke des LG kann ich nicht einschätzen, Vermarktungsinitiativen, Veranstaltungen die sich ins Gespräch bringen, Pferde die außerhalb von sich reden machen. Dazu gehören allerdings Verbandsspitzen, große Züchter und auch Hengsthalter die hinter dem Verband stehen und bereit sind, das "Markenzeichen" anzupreisen und als Qualitätssiegel zu verkaufen.

                                  Gehört eigentlich schon lang nicht mehr ins Thema, aber für mich ist Meck. Pom. ein klarer Fall auf der Verdrängungsliste, was einfach ein Marketing- und Managementproblem darstellt. Das in Kombi mit der Einstellung "wir sehen unsere eigenen Probleme nicht, guckt mal wie gut unsere Körung läuft" ist dann wohl nur die Spitze des Gipfels...es fehlt auch der Leitung in der Breite der aktive Blick über den Tellerrand, stattdessen lässt man sich von lieber von OL überrennen und sagt: "Nö, bei uns ist alles gut"
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Wachtel1
                                    • 11.08.2006
                                    • 264

                                    Gut ist garnichts, sehe ich ähnlich mecklenb. Züchter treten aus dem Verband aus , andere wollen nur noch oldenburgisch brennen wieder andere lassen ihre "guten" Fohlen sowieso schon lange anders brennen um sie besser vermarkten zu können. Kann irgendwie alles nicht Sinn der Sache sein, oder ?

                                    Eine Frage habe ich an dieser Stelle noch, wenn den die Mecklenburger Stutengrundlage so "schlecht" ist, warum ist es den dann so einfach seine Mecklenburger Stute mit Fohlen bei Fuß, bei Brennterminen, in das oldenburger Stutbuch eintragen zu lassen?
                                    Nehmen die alles oder wie kann ich das verstehen?

                                    Kommentar

                                    • Benjie
                                      • 02.06.2003
                                      • 3226

                                      es gibt jetzt nicht so viel was in o nicht ins stutbuch kommt.
                                      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                      (100.Koransure)
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                      Kommentar

                                      • Wachtel1
                                        • 11.08.2006
                                        • 264

                                        ....und das ist dann die homogene Stutengrundlage?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        36 Antworten
                                        1.919 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        168 Antworten
                                        9.308 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                        Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                        2 Antworten
                                        454 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                        5 Antworten
                                        1.448 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.172 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X