G-Linien Programm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radbod
    • 08.01.2006
    • 519

    #61
    Wenn die ganzen Hanno G-Hengste tatsächlich so gut sind, wie behauptet, dann bedarf es keiner Reglementierung.
    Dann fragt der Markt von ganz alleine solche Hengste ab. Alles andere sind Subventionen, die über die tasächliche Verhältnisse hinwegtäuschen.
    Vielleicht haben diese Hengsttypen ihre Zeit gehabt und sind vorbei.
    Ich gehe eher damit konform, dass neues Blut -Vollblut- Einfluß nehmen sollte und muß. Sicher darf man die alten Hengste nicht vergessen, aber sie bringen eben auch die alten Mängel mit.
    http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

    Kommentar

    • arosa
      • 14.10.2004
      • 2817

      #62
      Grafenstolz

      Da kennt sich aber einer aber hier so RICHTIG aus ... von nix Ahnung und davon reichlich oder war es ein Scherz??? Empfehlungen geben und noch nicht mal wissen um was es geht ... tssss

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14562

        #63
        Lol Grafenstolz , ...dann doch lieber einen Kolibri (King) Lol

        Kommentar


        • #64
          Na, ich denke schon, dass Radbod sich darüber im Klaren ist, dass das nicht das G ist, was die Hannos meinen.
          Ich habe in dem Zusammenhang größere Probleme mit den Begriffen Markt und Subvention.
          Die Pferdezucht ist bei uns von jeher staatlich gefördert oder zumindest begünstigt worden. Das ist nicht neu und hat uns auf einen traditionell führenden Platz in der Warmblutzucht gebracht. Der Rückzug staatlicher Begünstigung steht kurz bevor und da finde ich es mehr als weitsichtig, sich rechtzeitig (nämlich vor dem Tag x) damit auseinanderzusetzen, wie der Wegfall dieses Faktors am besten aufzufangen ist. Zuchtberatung und gezielte Fördermaßnahmen sind da sicher nicht der schlechteste Ansatz.
          Es geht ja gerade um die Begrenzung der Einflussnahme dieses Marktes auf die Zucht. Mit was für Anpaarungen sollen denn Stämme gepflegt werden, wenn nicht mit nachhaltigen, vom Schnellverkauf unabhängigen?
          Es ist sicher nicht jedem Züchter klar, dass man vielleicht auch mal ein Fohlen ziehen muss, das ausschließlich für die Weiterführung der Zucht gedacht und vielleicht nicht gut verkäuflich ist.
          Ich glaube darum geht es primär. Nicht so sehr darum, dass das hannoversche G-Blut auszusterben droht. Das hat genügend Anhänger die es schon weiterbestehen lassen aber dann gar keine dieser Pferde mehr der Zucht zur Verfügung stehen, ja womit soll dann weitergemacht werden?

          Kommentar

          • arosa
            • 14.10.2004
            • 2817

            #65


            auf sächsich heisst es ja dann auch


            GOLIBRI

            Passt ja wieder!!!

            Kommentar

            • friedeburg
              • 20.05.2007
              • 859

              #66
              Für mich ist das größte Problem, dass die Fohlenkäufer und leider auch immer vermehrter die Reitpferdekäufer auf das Papier als auf das Tier im Einzelnen schauen.

              Denn selbst wenn ich sage meine Lauries Cr. x Weltmeyer x Brentano II (nur ein Beispiel) bringe ich zum Goldfever II. Selbst wenn ich dann das daraus entstandene Stutfohlen großziehe und sich dieses überragend entwickelt, vielleicht seine Stutenschau erfolgreich bestreitet und auch die SLP zu großen Hoffnungen Anlass gibt, selbst wenn alles so erfolgreich verläuft, würde ich aus heutiger Sicht Zweifel haben, dass die Käufer dann besonders Schlange stehen würden bei Fohlen aus dieser Stute.
              Denn ganz unabhängig von der Eigenleistung der Stute, ein Fohlen aus einer Donnerhall x Pik Bube Stute wird schon vom Papier deutlich mehr Aufmerksamkeit wecken als eines aus einer Don Vino x Pommery unabhängig von der Eigenleistung.
              Auch muss sich die Stute mit der unrenomierteren Abstammung sehr viel mehr zur Decke strecken um mit ihrer Vererbungsleistung zu überzeugen. Und gerade in der Vermarktung wird man je nach Papierform (inkl. Stutenstamm) deutliche Unterschiede merken. Unterschiede die dann mit Sicherheit oftmals den Unterschied zwischen Lust und Frust ausmachen.
              www.hannoveraner-pfer.de
              Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #67
                @Friedeburg
                und warum gucken sie nur auf das Papier ?....weil es immer weniger Leute gibt, die PFerde beurteilen können.....REITEN und ERFOLG haben wollen sie aber alle.....dass man aber jahrelang Bewegungsabläufe und die Tiere in ihrem Verhalten beobachten muss - ist diesen "modernen" PFerdeleuten - sorry - nicht klar....sie wollen JETZT sofort ein Pferd - und wehe es klappt nicht.....
                wehe sie müssen ein paar Kilometer dafür fahren.....wer denkt schon daran, dass er das Tier dann evtl. das ganze Leben hat....


                ein Hengstaufzüchter den ich kenne läßt EINE Stute von EINEM Modehengst decken und inseriert gezielt mit diesem Modehengst.....Hohenstein usw.....egal - welcher eben gerade aktuell ist.....wenn die Leute dann kommen, nehmen sie den bedienbaren amateurtauglichen mit dem sie klar kommen......
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • tina_178
                  • 18.03.2007
                  • 3701

                  #68
                  Zitat von Radbod Beitrag anzeigen
                  ..., dass neues Blut -Vollblut- Einfluß nehmen sollte und muß...
                  Welcher denn? Die Antwort paßt sicher nicht unbedingt ins Thema G-Linie, dennoch würde es mich mal interessieren, ob Du schon einen Kandidaten hast?!?
                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                  Kommentar

                  • friedeburg
                    • 20.05.2007
                    • 859

                    #69
                    @monti warum sie das tun ist offensichtlich, da gebe ich dir vollkommen recht. Nur der kleine Züchter hat darauf kaum Einfluss. Und beim Fohlenverkauf kann er auch nicht mit Bedienbarkeit/ Rittigkeit/ Gesamtqualität punkten. Und wie gesagt, wenn auch schon Reitpferdekäufer die Abstammung in den Vordergrund stellen, so als ob sie damit einen Markenbonus ähnlich einer Designer-Marke kaufen, wird es für den Züchter immer schwieriger auf die entsprechenden Abstammungen zu verzichten.
                    www.hannoveraner-pfer.de
                    Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                    Kommentar

                    • Drossel
                      • 24.10.2005
                      • 348

                      #70
                      Nur vorweg, ich kenn mich in der Hannoveraner Zucht nicht besonders aus. Daher Frage an die Experten: Ist meine Stute von Granat (Grande) - Duellant, MV Wodka - Mordskerl xx von der Abstammung her eher ein züchterisches Juwel oder weniger gefragt? Lt. FN ist sie eintragungsberechtigt ins Leistungsstutbuch C. Eintragung wird dieses Jahr erfolgen.
                      Avatar: Trakehnerhengst Konvoi von Kallistos x - Elfenglanz

                      www.gestuet-frank.de

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #71
                        @Friedeburg
                        ja - das ist das Problem....ich kann als kleiner Züchter nicht in Massen produzieren.....und wenn ich mich an einen "großen" Züchter oder ein Gestüt dranhänge, bin ich auch wieder Kunde und muss erst mal bezahlen.....oder anderweitig Dienstleistungen für das Gestüt oder den "großen" Züchter erbringen....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Radbod
                          • 08.01.2006
                          • 519

                          #72
                          Natürlich kenne ich den Unterschied zwischem einem Trakehner und einem Hannoveraner.
                          Da muß man nur das Profil vom Kopf vergleichenNatürlich kenne ich den Unterschied zwischem einem Trakehner und einem Hannoveraner.
                          Da muß man nur das Profil vom Kopf vergleichen.

                          Ich halte es trotzdem falsch wie die Hanno-Leitung mit ihrem "Problem" umgeht.

                          Hat man den Hengst Weltmeyer am Anfang seiner Karriere gezielt nur auf Antrag zur Besamung freigegeben. Erfolg oder Fehlentscheidung sei mal dahingestellt.

                          Dann durfte die Hanno-Führung (ich glaube dem lag ein Gerichtsurteil zugrunde) nicht mehr vor allen anderen die Hengste für das Landgestüt aussuchen.

                          Die Folge waren die Superpreise für die Siegerhengste, die in der Folge eben auch die Modezüchter mitgezogen haben (weil teure, daher gut -lol-). Weitere Reglementierung a la Weltmeyer waren dadurch nicht mehr sinnvoll.

                          Zudem sind die Hengste im ersten Jahr in der Regel günstiger, als in den folgenden Jahren. Es ist doch klar das man versucht auf das "richtige" Pferd gleich am Anfang zu setzen und mal ehrlich, will man nicht bei "den Ersten" dabei sein, die "alles richtig" gemacht haben.
                          Das ist nur verständlich, weil menschlich.

                          Ich möchte sicher nicht die Meinung anderer hier als grundlegend falsch kommentieren, aber alle Verbände werden nicht staatlich unterstützt und haben trotzdem überlebt.

                          Von mir aus kann auch jeder seine 4-6 Hengste nutzen (W-D-R-F-S-LC) und sie sooft verpaaren wie es ihnen richtig erscheint, genauso bei den Springern.

                          Diese Anpaarungsbeispiele wurden doch in großen Lettern und Hochglanzbildern als richtig verkauft.
                          Und jetzt soll man ganz andere benutzen, die alten Hengstlinien zusammen "erhalten".

                          Da stellt sich mir die Frage, sind die Hengstlinien wert, das sie künstlich erhalten werden müssen oder gibt es vielleicht einen Stakkato-Effekt (Stakkato ist ein Hanno-Hengst, für alle Nichtwissenden), das plötzlich eine nahezu erledigte Linie wieder neuen Glanz bekommt.

                          Da gab es keine Hannozuchtleitung mit dem Projekt "Rettet die S-Springlinie").

                          Zu den Vollblütern: Einfach einen benutzen, es ist meiner Meinung nach grundsätzlich egal welcher. Nach drei Generationen ist der Blutanschluß da, den die Leute gerne sehen. Bis dahin hast Du die A-Karte oder einen LC xx, kannst aber Springen vergessen.

                          Vollblüter ist was für zuküftige Aufgaben (Buch schreiben, Baum pflanzen, Kind zeugen, Vollblüter für die Stute benutzen, etc.).

                          Ich weiß wovon ich rede, habe selbst so eine Denkmal-Stute am Haus (alle Welt will Vollblut, aber bloß nicht besitzen, nur gucken). Die kann man versuchen zu verkaufen, die wird man nie los.

                          Mittlerweile mögen wir uns manchmal.

                          Ansonsten Asche auf mein Haupt.
                          http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                          Kommentar

                          • Benjie
                            • 02.06.2003
                            • 3226

                            #73
                            radbod@ mit den blütern bin ich nicht mit dir einer meinung!
                            jeder vb vererbt sich anders und nicht jedes f1 produkt ist zuchttauglich. weshalb gerade für die zucht eine strenge selektion unabdingbar ist.
                            es ist eben auch ein problem das es im moment wenig gute vb gibt und es für die hengsthalter auch extrem schwierig ist einen aufzutreiben.
                            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                            (100.Koransure)
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8068

                              #74
                              Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                              radbod@ mit den blütern bin ich nicht mit dir einer meinung!
                              jeder vb vererbt sich anders und nicht jedes f1 produkt ist zuchttauglich. weshalb gerade für die zucht eine strenge selektion unabdingbar ist.
                              Dito!

                              es ist eben auch ein problem das es im moment wenig gute vb gibt und es für die hengsthalter auch extrem schwierig ist einen aufzutreiben.
                              nicht ganz dito! Es gibt genügend, sie werden nur nicht genutzt und niemand kann reell Nachzucht beurteilen, wenn nach drei Deckjahren 40 an der Zahl rumrennen. Den richtigen VB aus Hengsthaltersicht zu finden ist super schwierig. Ich würde dazu einfach mal sagen, dass liegt leider auch am Fachwissen. Ich täte mir allein nie zutrauen einen Blüter für die Station zu kaufen, der aus dem "Nichts" in der WB-Zucht kommt, mangelns Wissen um Stämme usw.! Dann müsste man für die besseren ordentlich Geld ausgeben und bei einer durchschnittlichen Nutzung von 25 Stuten pro Saison (was schon viel wäre - Seborga hat dieses Jahr noch keine, Markus Deak letztes Jahr um die Zeit keine 5 Stuten....)... rechnet sich recht schlecht, weil Sandro Hit ja auch ein Veredler ist.
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • Benjie
                                • 02.06.2003
                                • 3226

                                #75
                                also wenn man den richtigen blüter gut vermarktet kriegt er auch seine stuten. das es gute blüter gibt die ein mauerblümchen dasein fristen ist kein thema. celle dürfte aber auch verstärkt ausschau nach einem neuen lc halten.
                                caspers suchen auch seit jahren nach einem nachfolger für heraldik xx (für den sie übrigens viel geld gezahlt haben und sie es wieder tun würden). sie haben aber noch keinen gefunden, der in seine hufstapfen treten kann.
                                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                (100.Koransure)
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8068

                                  #76
                                  Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                                  also wenn man den richtigen blüter gut vermarktet kriegt er auch seine stuten. das es gute blüter gibt die ein mauerblümchen dasein fristen ist kein thema. celle dürfte aber auch verstärkt ausschau nach einem neuen lc halten.
                                  caspers suchen auch seit jahren nach einem nachfolger für heraldik xx (für den sie übrigens viel geld gezahlt haben und sie es wieder tun würden). sie haben aber noch keinen gefunden, der in seine hufstapfen treten kann.
                                  Das ist ohne Frage eine Management-Sache aber das ist ja schon die Fortgeschrittenen-Version! Heraldik ist ein schönes Beispiel - einen ebenwürdigen Nachfolger zu finden ist super schwer, denn da steckt ja Spruch und Vererbung hinter. Das erstmal besser machen, ist schon Experten-Modus!

                                  Wobei ich jetzt mal behaupte, dass Blüter für die Dressurpferdezucht aufgrund der heutigen Züchterstruktur im Hochzuchtgebiet schwieriger zu etablieren sind.
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • tina_178
                                    • 18.03.2007
                                    • 3701

                                    #77
                                    Mal zurück zur G-Linie. Schon vor 4 Jahren habe ich eine Anpaarung getroffen, die in 2. und 3. Generation auf beiden Seiten G-Blut hat, wie der Hanno-Verband sich das heute wünscht. Dressurhengst mit Gotthard im Hintergrund, meine D-Stute mit Grande/Absatz hinten, Vater und Mutter jeweils mit etwa 1/3 xx-Anteil. Das Zuchtprodukt war nett aber unspektaulär. Fuchs, etwas kurzbeinig mit unruhiger Oberlinie. 2,5-jährig beim TÜV wurde ich dann entschädigt: keine Hufrollen- oder Strahlbeinbefunde, super Knorpel, korrekt gestellt, 1 Mini-Chip der klar durch Belastung (Hengst) entstanden war und sich problemlos entfernen ließ. In der Arbeit hat er sich zum Liebling des Stallbesitzers (renom. Sportstall) entwickelt und steht nicht auf der Verkaufsliste. Ich bekomme nur positives Feedback über Arbeitseinstellung, GGA etc. und freue mich!

                                    Das G-Programm ist ein (erst einmal) 3-j Test für Züchter, die freiwillig daran teilnehmen wollen. Ich denke schon, dass dabei der eine oder andere gek. Hengst heraus kommt, bzw. besonders Stuten, die sich dann entsprechend vererben. Und was das Züchten mit alten/bewährten Linie betrifft: ein Brentano paßt heute auf die xx-geprägten Stuten viel besser, als auf die kräftigen "Merries" von vor 12-15 Jahren.
                                    Zuletzt geändert von tina_178; 08.05.2008, 13:27.
                                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                    Kommentar

                                    • arosa
                                      • 14.10.2004
                                      • 2817

                                      #78
                                      Wenn wir über Reitpferdekäufer sprechen - dann ist diesen (so meine Erfahrung) der "Typ" (vielleicht etwas altmodisch?) völlig egal solange sie a) einen guten TÜV vorweisen können und bestens zu bedienen sind, die innere Einstellung da ist und schlicht und ergreifend rittig sind.

                                      Ich sehe das ehrlich gesagt nicht unbedingt durchweg bei den Hype-Abstammungen gegeben. Wie gesagt, ich spreche von den REITPFERDEN sagen wir mal ab gut angeritten. Bei Fohlen ist das sicher etwas anderes, da lassen sich die Hype Anpaarungen mangels "sich drauf setzen können" besser vermarkten.

                                      Keineswegs sehe ich es so (siehe auch andere Forenbeiträge zu diesem Thema) dass es egal ist ... "Hauptsache XX" und in der 3./4. Generation ist der Blutanschluss da. Ich habe früher schon mal hier geschrieben, dass für einen Züchter bis dahin zu kommen die Nachkommen quasi "Ausschussware" sind (bis dass der gewünschte Anschluss da ist), weil in der Regel schwieriger/schlechter zu vermarkten oder eben auch die Rittigkeit/Umgängliichkeit durchaus ein Problem sein kann und nicht für einen Normaloreiter geeignet.

                                      Mir wäre es völlig egal wenn mein Superreitpferd vielleicht etwas kurzbeinig erscheint aber ansonsten mit mir überall ohne Murren vorbei marschiert und dann auch noch eine M vom feinsten hinlegen kann, das straft jeden Zuschauer ab, der meint sich vom Aussehen eines Pferdes abhängig (Spinnenbeinchen, niedliches Köpfchen, schwarz) machen zu müssen ...

                                      Kommentar

                                      • arosa
                                        • 14.10.2004
                                        • 2817

                                        #79
                                        @tina

                                        Brentanos - muss ich Dir wirklich Recht geben. So alt der Gute schon ist - manche seiner Nachkommen begeistern absolut und das nach sooooo vielen Jahren Zuchteinsatz!

                                        Wenn mir der Beltain nicht schon zu früh weggestorben wäre, hätte ich den auf jeden Fall nochmals genutzt, leider ist mir das Zuchtprodukt/Stutfohlen seinerzeit 2jährig eingegangen.

                                        Zu der Zeit wurde man in Westfalen belächelt wenn man den nutzen wollte ... war ja Fuchs wie fies ... und überhaupt die altmodischen Linien da drin "Gänseliesel" etc. der fristete leider im LG ein Schattendasein und wurde mehr von seinen Eigentümern empfohlen als von der Leitung von LG Waf Frau R.

                                        Kommentar

                                        • tina_178
                                          • 18.03.2007
                                          • 3701

                                          #80
                                          Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                          ... Bei Fohlen ist das sicher etwas anderes, da lassen sich die Hype Anpaarungen mangels "sich drauf setzen können" besser vermarkten.
                                          Da stimme ich Dir zu! Beim Fohlen verkaufe ich "Hoffnung" über Typ, Trab und Abstammung, StPr- Mutter etc. Ob man dann später die "spannigen" Tritte als Fohlen noch unter dem Sattel mag, sei mal dahingestellt.
                                          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.358 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.097 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X