G-Linien Programm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3238

    #41
    Zitat von monti Beitrag anzeigen
    @hannoveraner
    ....Du bringst es auf den Punkt:
    was bleibt dann noch übrig....

    und zu dem ganzen Röntgen-kram:
    ich möchte einen TA haben, der mir beweist, dass meine Viecher keine Chips oder irgendwelche Schatten haben, weil das vererbt ist oder die Haltung schlecht war - sondern dass sie sich einfach auf dem Paddock oder der Koppel gerangelt haben.....und genau DIESE Züchter werden abgestraft - eben deshalb weil sie ihre Pferde DRAUßEN halten....
    ..
    .....bitte nicht falsch verstehen: bin genauso der meinung, dass grade die chip-problematik multifaktoriell ist und nicht einzig an der genetik liegt!! aber es ist wohl unbestritten, dass genetik im umlauf ist, wo äussere Einflüsse schneller chips entstehen lassen als bei anderen pferden!!

    und mir geht es einfach gegen den strich, wenn da welche kommen und behaupten, es läge nur an der schlimmen aufzucht oder eben auch behaupten, es läge nur an der schlimmen genetik.

    und in dem augenblick, wo wir die pferde- aus welchen gründen auch immer- nicht immer 24 h auf der weide laufen lassen können, ist die gefahr von traumatischen einflüssen auf jeden fall höher. und wenn se sich kabbeln, kann eben auch immer was entstehen, da hast vollkommen recht. und diejenigen, die meinen, man könne alleine durch die aufzucht alle chips vermeiden, sind praxisferne berater..... okay, meine meinung
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #42
      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
      .....praxisferne berater..... okay, meine meinung
      Trifft es aber vielleicht etwas! Ich denke, mit durchdachter Aufzucht lässt es sich eindämmen aber nie verhindern, aus den von dir beschriebenen Gründen.
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #43
        @Linaro
        jede Stutenfamilie hat einmal mit einer guten Stute ANGEFANGEN......Du kennst Deine Hanno-Stutenfamilien und wirbst damit und das ist ja auch gut so ......
        .... ab der 7./8. kommen in den Hanno-Pedigrees die Shagyas, Gelderländer, Harddraver.....es ist immer alles im Fluss !!!

        überhaupt wird in letzter Zeit viel geworben.....hmmm.....

        zu dem G-Linien-Konzept:
        im Mai-Blatt stand ein interessanter Gegenartikel.....und ich hab mir nur eins gegrinst....ich kenne noch sehr gut die unrittigen, dickärschigen, buckelnden.....Grannuse, Glander, Gotthards usw.....meine Freundin hat noch eine Glander-Nachkommin.....die guckt sich um ob die alte IMMER noch draufsitzt - und dann gehts weiter....trampelig, guckig, schlechte Suppentellerhufe.....tritt sich ständig die Eisen ab, Luftprobleme.....

        die sollen sich lieber weiter auf die S-Linie (Salieri/Stakkato usw.) konzentrieren, wenn sie harte Sportpferde wollen.....und die leichten Ramsköpfchen in Kauf nehmen....

        @Fredi
        dann müssen sich unsere Hessen-Nachkommen mit dem Hanno-Brand halt wieder im Sport bewähren.....aber ich wollte ja nur EINMAL in meinem Leben ein Fohlen verkaufen und nicht immer Profiberitt bezahlen.....den Jockeys ist die Abst. sowieso piepegal, wenn die Hottis laufen ......
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #44
          @Hannoveraner
          so sehe ich das auch - es kommen immer mehrer Faktoren zusammen.....

          .... wenn ich einen möglichst erbgesunden Mutterstamm habe, einen Hengst aus einer ebensolchen Linie nehme, optimal füttern und die Fohlen aufziehen kann, minimiert sich das Chips-Risiko sicherlich.....wenn sie sich dann trotzdem noch Chips einfangen - hab ich einfach Pech gehabt.....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            #45
            Zitat von monti Beitrag anzeigen
            jede Stutenfamilie hat die sollen sich lieber weiter auf die S-Linie (Salieri/Stakkato usw.) konzentrieren, wenn sie harte Sportpferde wollen.....und die leichten Ramsköpfchen in Kauf nehmen....
            Ups, da gehen wir völlig auseinander! Stakkato steht hier in unserer Gegend eher mal für "weich" und Salieri...., nee! In der Breite war da nix überzeugend und zumindest bei einem Springgreiter im tiefen Osten haben sicherlich genügend Nachkommen gute bis sehr gute Chancen gehabt!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • tina_178
              • 18.03.2007
              • 3701

              #46
              Zitat von Tambo Beitrag anzeigen
              ..., wenn sie dann aber unter dem Sattel sind, schaut man nicht mehr nach schnäbligen Köpfchen sondern auf die Bewegungen, und dann sind sie nicht mehr hübsch hässlich sondern einfach gut. Auch viele Dressurpferde sehen in der Box längst nicht so elegant wie unter dem Sattel aus, Ausnahmen bestätigen hier natürlich die Regel......
              Das ist ja auch meine Meinung. Z. B. 5 x Staatspärmie in Folge auf Mutterseite bei einem gekörten Dressur-Hengst und im Stamm nur L-Pferde sehe ich nicht als Sportpferdezucht.
              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #47
                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                @Linaro
                jede Stutenfamilie hat einmal mit einer guten Stute ANGEFANGEN......Du kennst Deine Hanno-Stutenfamilien und wirbst damit und das ist ja auch gut so ......
                Da teile ich den Ansatz von Dr. Nissen! Aber das habe ich ja jetzt auch schon in sooo vielen Topics geschrieben.

                Und was das werben betrifft, möchte ich mal eine Züchtermeinung von Montag wiedergeben! Wir sind alle ganz kleine, züchterische Lichter und wenn ich meine ganze Zeit, das Geld und alles weitere rechne, dann möchte ich als Züchter doch nur Erfolg haben und meinen Idealismus auch mal aufgehen sehen. Trommeln gehört für die Kleinen (wie uns) dazu, denn wer nicht gekannt wird, wird nicht beachtet. Und all die Arbeit und Mühe wird für mich völlig entlohnt, wenn man mal einen Sieger auf der Fohlenschau hat, eine Staatsprämie bekommt, ein Eliteauktionspferd dabei ist, das Zuchtprodukt auf dem BCH läuft, Prämienhengst in Verden wird ( ) oder ländlich bis Klasse S erfolgreich ist. Oder etwa nicht?
                Dann wirst du erstmal gesehen und dann kommen auch Leute und wollen Fohlen bei dir kaufen!

                Um ehrlich zu sein, geht mir ein wenig das "Jammern" auf die Nerven, der Markt sei tot, alles ist schlecht! Nein, ist er eben nicht! Herr Schade hat das treffend formuliert, die Züchter müssen lernen sich zu präsentieren und Kooperationen zu schließen. Er muss lernen seine eigenen kritisch zu sehen, die Anpaarungen besser zu durchdenken und bei den eigenen Stuten anfangen! Raus, über den Tellerrand sehen, da gehen einem manchmal ein paar Lichter auf (mir passiert das ständig). Da gibt es durchaus nützliche Zusammenschlüsse und man muss einfach mal loslaufen und sich was trauen. Irgendwann kommt man auch am Ziel an, wenn man es wirklich möchte!
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #48
                  @Linaro
                  ich weiß - jeder hat seine persönlichen Vorlieben und Erfahrungen.....aber wenn ich sehe wie lange ein Salinero schon seine Kuren genießt - Hut ab.....mehr möchte ich dazu nicht sagen....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #49
                    Zitat von monti Beitrag anzeigen
                    @Linaro
                    ich weiß - jeder hat seine persönlichen Vorlieben und Erfahrungen.....aber wenn ich sehe wie lange ein Salinero schon seine Kuren genießt - Hut ab.....mehr möchte ich dazu nicht sagen....
                    Schade, denn ich finde durch solche Diskussionen wird das Forum wieder interessant!
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • tina_178
                      • 18.03.2007
                      • 3701

                      #50
                      Zitat von monti Beitrag anzeigen
                      .....aber wenn ich sehe wie lange ein Salinero schon seine Kuren genießt - Hut ab.....mehr möchte ich dazu nicht sagen....
                      Hmm... diese "Kuren" gönne ich keinem Pferd
                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #51
                        das meine ich damit nicht - ich denke nur immer::
                        das muss doch ein knallharter Hund sein, dass er das durchhält - über Jahre hinweg.....

                        @Linaro
                        Salieri hab ich mir damals angeschaut und gedacht:
                        er sieht halt doch ziemlich altmodisch aus.....deshalb wird er wahrscheinlich auch nicht viel benutzt....

                        .....und genau das ist auch das Problem der G-Linie.....die Züchter haben Angst vor den altmodischen Typen, weil die moderne Sportpferdezucht nach leicht bedienbaren, braven, rittigen Pferden schreit ......und typvoll sollen sie auch sein und halten sollen sie auch.....der Wettbewerb wird immer härter.....

                        ......es sind früher auch Hengstlinien aufgetaucht und wieder erloschen, wenn sie nicht mehr gebraucht wurden.....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #52
                          Zitat von monti Beitrag anzeigen
                          .....und genau das ist auch das Problem der G-Linie.....die Züchter haben Angst vor den altmodischen Typen, weil die moderne Sportpferdezucht nach leicht bedienbaren, braven, rittigen Pferden schreit ......und typvoll sollen sie auch sein und halten sollen sie auch.....der Wettbewerb wird immer härter....
                          Bedienbarkeitsprobleme für G-Pferde unterschreib ich definitiv nicht! Wobei "G" für mich auch über Grannus hinausgeht! Härte steht dem Blut ungemein an, der Typ ist sicher ein Problem, da bin ich ganz bei dir.

                          Die brav, rittig, bedienbar vererbenden Hengste a la Escudo I, retten unsere Springpferdezucht aber wohl als letztes, wenn die Qualität nach oben raus gänzlich zu fehlen scheint. Aber ein abgedrehtes, patentes Verkaufsfohlen kommt dabei raus. Mmmmh....schwierig für den kleinen Züchter....ist auch meine Meinung! Da ist er wieder, der Haken an der Sache und der Unterschied zwischen Verkaufsfohlen und Leistungspferd....

                          Zu Salinero - in Sachen "weich" habe ich von Stakkato geredet und das hat ja vielleicht auch Gründe in der Mutterlinie, wer weiß!?!? Jedenfalls versuche ich mich eher auf eine breitere Masse zu beziehen, als auf ein oder zwei Spitzensportler.

                          ......es sind früher auch Hengstlinien aufgetaucht und wieder erloschen, wenn sie nicht mehr gebraucht wurden.....
                          Die Frage habe ich mir auch gestellt und war von den Statistiken von Herrn Schade sehr überascht. Die haben mich sehr zum Nachdenken gebracht. Was meinen denn die anderen dazu?
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3238

                            #53
                            ich denke, man darf nicht krampfhaft versuchen, auch durchschnittliche Vetreter von ehemals qualitätvollen Linien zu puschen. Sicherlich ist es grad auch heute sehr wichtig, sich in Erinnerung zu rufen, dass auch langfristig immer Qualitäten beachtet werden müssen, die nicht beim Verkauf im Fohlen- bis Remontenalter von Nutzen sein werden. Aber genau das ist das heutige Problem. Die Züchter sehen zu, so schnell wie möglich die Nachkommen zu verkaufen weil sonst für die meisten Nachkommen die entstehenden Kosten einfach nicht wieder reinbringen. Ein Zwischenauktioner für 13.000 Euro Zuschlag kann mal ganz schnell seinen Hafer nicht wieder eingespielt haben (z.B. 4,5 Jahre alt, 12 Monate Beritt)

                            die diskussion allgemein finde ich gut, weil auch zum nachdenken angeregt wird. aber letztendlich muss der züchter weiterhin die suppe auslöffeln....
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • tina_178
                              • 18.03.2007
                              • 3701

                              #54
                              Zitat von monti Beitrag anzeigen
                              das meine ich damit nicht - ich denke nur immer::
                              das muss doch ein knallharter Hund sein, dass er das durchhält - über Jahre hinweg.....
                              ... aber auch ein unheimlicher Sturkopf, dass er nicht schneller lernt.
                              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                              Kommentar

                              • tina_178
                                • 18.03.2007
                                • 3701

                                #55
                                Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                Die Frage habe ich mir auch gestellt und war von den Statistiken von Herrn Schade sehr überascht. Die haben mich sehr zum Nachdenken gebracht. Was meinen denn die anderen dazu?
                                Die 204 von Dr. Schade ausgewerteten Pferde im großen Sport sind über 10 (?) Jahre alt. Damals gab es in der Breite noch mehr G-Blut und noch nicht die heutigen Anpaarungen. Wer weiß, ob nicht in 10 Jahren gesagt wird: Liebe Züchter, benutzt die letzten Weltmeyer... oder was auch immer, wir brauchen ein aktiveres Hinterbein, mehr Schub und Takt.... Die Hoch-Zeit der G-Hengste war vor 30 Jahren, mit über 3.000 € Nachkommensgewinnsumme je eingetragenem Turnierpferd.

                                Verkauf und Zucht gehen Hand in Hand, und die Verdener Auktionen sind Stimmungsbarometer für den Markt. So lange dort Nachkommen von "Fremdhengsten" zu astronomischen Preisen verkauft werden, geht der Mainstream in eine andere Richtung. Ich denke, dass sich die leitenden Köpfe in Verden nicht ganz bewußt sind, wie deutlich solche Auktionen bei Otto-Normal-Züchter die Anpaarung mit entscheiden. Fakt ist, dass Hannoveraner früh vermarkten und auch damit ihre Zucht finanzieren. Hannoveraner werden heute mit dem Stempel "Dressurpferd" verkauft. Dr. Wilkens hat in seinem Vortrag beim Stader Bezirksverband deutlich zeigen können, dass in der Dressur Typ und Schönheit gefragt sind.

                                Der Verband ist sichtlich daran interssiert, die Vorreiterrolle bei der WBFSH-Wertung zu halten. Die Marke Hannoveraner verkauft sich natürlich am Besten, wenn sie mit Erfolg verknüpft ist. Jetzt sage ich aber mal etwas provokant: Was bleibt dem Züchter, außer Ruhm und Ehre? So lange es bei vielen Züchtern heißt: der schnelle Verkauf ist der Beste, werden sich alte Linien schwer tun.

                                Oft habe ich schon mit Don Carlos, Lanthan, Pommery und Werther geliebäugelt. Alle Züchterfreunde sagten mir einstimmig: laß die Finder davon, die kannst Du nicht verkaufen. Ob ein Fohlen aus so einer Mutter der Verkaufsschlager wird, sein mal dahingestellt, denn die Aktualität einer Abstammung bestimmt den Fohlenpreis. Wie das 4-5 Jahre später als Reitpferd aussieht mag ich nicht prognostizieren.

                                Ein erfolgreicher Vollblut-Mensch sagte mir mal:
                                weine nicht den alten Linien hinterher, erkenne frühzeitig die neuen.

                                Dennoch halte ich das G-Programm für eine sehr gute Initiative. Slogans wie

                                G wie GUT - oder
                                ein bisschen G geht immer

                                würden die Aktion vielleicht noch etwas aufpeppen. In der Breite wird es sich, denke ich, nicht festigen können. Bei vielleicht 500 Bedeckungen wird es sicher den einen oder anderen Hengst in den nächsten Jahren auf den Körungen geben, an dem es dann liegt, das Erbe zu erhalten.
                                Zuletzt geändert von tina_178; 01.05.2008, 13:01.
                                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                Kommentar

                                • tina_178
                                  • 18.03.2007
                                  • 3701

                                  #56
                                  Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                  ... die diskussion allgemein finde ich gut, weil auch zum nachdenken angeregt wird. aber letztendlich muss der züchter weiterhin die suppe auslöffeln....
                                  Die Richtung deutete Dr. Schade auf der Podiumsdiskussion auch an mit den Worten:
                                  jeder Züchter hat eine Selbstverantwortung.

                                  Es bleibt also jedem freigestellt, die G-Linie zu benutzen.
                                  Spezielle Schauen und Vertriebs- und Marketingunterstützung wird es über Verden geben.
                                  Erfolg wird nicht versprochen - es ist ein Test über 3 (kurze) Jahre.
                                  Sollte nichts oder wenig dabei herauskommen wird es heißen - Danke für die Unterstützung.
                                  Erfolge wird man groß feiern und den Züchtern für Mut und Engagement danken.

                                  Ich sehe es als Chance und recht positiv und überlege ernsthaft, meine xx-Stute mit einem G-Hengst anzupaaren.
                                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #57
                                    @linaro

                                    und als direkten Vater einen dafür bekannten Negativvererber.
                                    wen meinst du damit?


                                    Stuten aus bewährten alten Linien in Kombination mit VB (!!!), im halbwegs moderatem Typ sind durchaus noch verkäuflich.
                                    das "Blut" reinzubringen ist ja nun aktuell die Aufgabe der Züchter.
                                    ich hab das ja auch mit einem halbbluthengst gemacht.
                                    und gar nicht mal so übel.....

                                    In Niedersachsen ist die Auswahl direkt vor Ort ja noch etwas größer ( Laurie, ect. )als hier im Süden nur per FS-Besamung möglich wäre.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2008, 20:07.

                                    Kommentar

                                    • Radbod
                                      • 08.01.2006
                                      • 519

                                      #58
                                      Mein G-Blut: Grafenstolz
                                      http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                                      Kommentar

                                      • Annika
                                        • 20.02.2008
                                        • 610

                                        #59
                                        Zitat von Radbod Beitrag anzeigen
                                        Mein G-Blut: Grafenstolz
                                        is ein Trakki und hat leider nichts mit dem G-Erhalt des Linienbegründers Goldammer zu tun


                                        mh wenn wirklich aus den Anpaarungen mit G-Hengsten künftig der ein oder andere Hengst gekört wird, heißt das noch lange nichts. Was war den mit dem Graf Top Sohn Go on top? Is jetz kastriert und als Sportpferd verkauft, genau wie ein anderer Junghengst einer Hanno-Körung (glaub 2003), auch mittlerweile kastriert

                                        LG Annika
                                        www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                                        Kommentar

                                        • tina_178
                                          • 18.03.2007
                                          • 3701

                                          #60
                                          Zitat von Radbod Beitrag anzeigen
                                          Mein G-Blut: Grafenstolz
                                          Auch nicht schlecht - sehr guter Hengst!
                                          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.361 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.093 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.098 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X