G-Linien Programm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3204

    #21
    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
    .... In der Zusammenfassung machte Herr Schade nochmals deutlich, dass die Züchter in Hannover sich genauso mit ihrem Verband und der Marke identifizieren müssen, wie die Holsteiner es tun um langfristig erfolgreich zu sein. Er beneide Herrn Nissen um die Möglichkeiten (die auch mit Struktur zu tun haben) einen Junghengst auf 80 und die bewährten auf 250 Stuten zu begrenzen. Denn Zucht heißt Vielfalt und letztlich immer noch in Generationen denken.

    @linaro - verständnisfrage, bitte:
    wieso beneidet dr schade die holst um die möglichkeit der begrenzung?
    wer verbietet den hannos es nicht ebenso zu tun - ?
    wieso TUN sie es nicht einfach wenn sie es für sinnvoll halten - ?
    oder hab ich den sinn der aussage nicht verstanden?
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • ditschi
      • 10.04.2002
      • 2200

      #22
      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
      @linaro - verständnisfrage, bitte:
      wieso beneidet dr schade die holst um die möglichkeit der begrenzung?
      wer verbietet den hannos es nicht ebenso zu tun - ?
      wieso TUN sie es nicht einfach wenn sie es für sinnvoll halten - ?
      oder hab ich den sinn der aussage nicht verstanden?

      Ich war zwar nicht dabei, würde die Aussage für mich aber folgendermaßen interpretieren.

      Der Hannoveranerzüchter an sich tickt anders - er will unbedingt einer der ersten sein, welcher den "Modehengst" nutzt - egal wie viele weitere Züchter das genauso sehen. Würde der Verband eine Reglementierung versuchen ist der Hannozüchter emotional aber nicht in dem Maße an das Zuchtgebiet gebunden wie es der Holsteiner ist - ergo sucht er sich einen Zuchtverband (z.b. Oldenburg) der ihm die gewünschte Anpaarung ermöglicht. Da es in den anderen Zuchtgebieten sicher eine Vielzahl von ähnlichen Hannoveranerhengsten gibt verliert der Hannoveranerverband in diesem Fall Zuchtstuten, Züchter und Geld.

      Bei den (meisten) Holsteiner Züchtern ist das eben anders - sie haben eine enge Bindung an das Zuchtgebiet und wollen unbedingt den Holsteiner Brand. Da wird denn auch mal auf eine Wunschanpaarung verzichtet wenn der Hengst nicht anerkannt ist ohne den Verbandswechsel ins Auge zu fassen.
      sigpic

      "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4616

        #23
        Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
        Ich war zwar nicht dabei, würde die Aussage für mich aber folgendermaßen interpretieren.

        Der Hannoveranerzüchter an sich tickt anders - er will unbedingt einer der ersten sein, welcher den "Modehengst" nutzt - egal wie viele weitere Züchter das genauso sehen. Würde der Verband eine Reglementierung versuchen ist der Hannozüchter emotional aber nicht in dem Maße an das Zuchtgebiet gebunden wie es der Holsteiner ist - ergo sucht er sich einen Zuchtverband (z.b. Oldenburg) der ihm die gewünschte Anpaarung ermöglicht. Da es in den anderen Zuchtgebieten sicher eine Vielzahl von ähnlichen Hannoveranerhengsten gibt verliert der Hannoveranerverband in diesem Fall Zuchtstuten, Züchter und Geld.

        Bei den (meisten) Holsteiner Züchtern ist das eben anders - sie haben eine enge Bindung an das Zuchtgebiet und wollen unbedingt den Holsteiner Brand. Da wird denn auch mal auf eine Wunschanpaarung verzichtet wenn der Hengst nicht anerkannt ist ohne den Verbandswechsel ins Auge zu fassen.
        STimmt, die gehen sofort zu Oldenburg. Die Holsteiner sind auch so an den Brnad "gebunden", da der Holst.Fohlenbrand einfach mehr Geld wert ist und sich deshalb die Frage, den Verband zu wechseln, einfach nicht so stellt. Außerdem sind die menschlichen Holsteiner "Sturköppe"
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar

        • Kathrin
          • 29.04.2004
          • 1401

          #24
          So und wer macht da nun tatsächlich mit?

          Habe ja in diesem Jahr ein wirklich gelungendes Germany Fohlen. Blutgeprägt, moderner Typ und charakterlich 1a (mutig, gelehrig und von Anfang an sehr zutraulich). Im Trab sicherlich keinen Blumentopf zu gewinnen aber immer super lockere Bewegungen. Ich werde sie zum Verkauf anbieten und wenn das nicht zum gewünschten Ergebnis führt, kann ich sie auch einfach behalten. Sie wird ihren Weg gehen.

          Habe aber nun den Hengst gewechselt, da ich mit einen so jungen Fohlen nicht über 2 Stunden zum Hengst fahren wollte. Sonst hätte ich die Anpaarung wiederholt.

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            #25
            @fanniemae ditschi hat das treffend erfasst. Durch die Nähe zum Zuchtgebiet OL, würde eine große Fluktuation einsetzen und die Struktur des Verbandes ist ganz anders. Wir aber in Hannoland nicht mit einer Verbandshengsthaltung und wenigen privaten Hengsthaltern, sondern mit einem Landgestüt und recht großen Privaten. Diese Institutionen haben auch nicht wenig Mitspracherecht und müssen rentabel wirtschaften.

            Herr Schade sagte, er sei bereits mit den Privathengsthaltern und dem LG diesbezüglich im Gespräch, da der Ansatz einen Jungen zu hypen und nach zwei Jahren fallen zu lassen, auch nicht wirschaftlich ist, bei den EK-Preisen des heutigen Hengstmarktes. Er sprach übrigens auch an, mal über eine Veröffentlichung der Bedeckungszahlen laut nachzudenken (vielleicht auch, weil dann endlich mal dieser 800 Stuten pro Saison-Irrglaube verschwindet ). Aber das steckt noch in den Kinderschuhen und in einem so großen Verband, kann man eben nicht einfach beschließen, was man sich gern wünscht.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #26
              Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
              So und wer macht da nun tatsächlich mit?
              Bei uns ist das im Prinzip schon immer so gemacht worden. Ich brauche daher gar kein spezielles Programm. G-Blut wurde immer eingesetzt, Stuten daraus behalten und alle diese Stuten haben auch einen G-Rückschluss und Edelblut im Stamm. Zwei sind es aktuell noch, eine davon mit Staatsprämienanwartschaft und eine Hengstmutter! Funktioniert also! Ich werde dann wieder G-Blut einsetzen, wenn ich meine, dass ich es im Stamm wieder nach vorne holen muss! Bei den aktuellen Anpaarungen ist zudem auf G-Anschluss oder/und Amateur I-Blut geachtet worden, ein bisschen Plan verfolge ich ja auch und die Kamphorst-Gespräche waren da sehr prägend.
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • arosa
                • 14.10.2004
                • 2817

                #27
                Ja, diese angeblichen Bedeckungszahlen sind immer lustig ....so viele Stuten gibt es gar nicht wenn man mal alle der 800er zusammenrechnet aber wenn man sich alleine bei PS die Hypes der jeweiligen Jahrgänge anschaut und wo sind die denn in 2 oder 3 Jahren zu finden ... meist irgendwo weitweg. Der Ansatz ist schon völlig richtig die Privaten an der Rentabilität der Einkäufe zu messen und das Ex und Hopp und weg muss doch mal aufhören. Fängt aber meiner Meinung nach schon bei der Körung an wo in Hannover mindestens ein Drittel der Gekörten das Prädikat "Gekört" nicht verdient haben (meine Meinung, letztes Jahr war es wenigstens mal halbwegs erträglich) - wenn da der Markt schon enger eingegrenzt werden würde, das wäre ja schon mal ein Anfang. Heute kann sich doch jede Greti und Pleti einen Gekörten in den Stall stellen ....

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3238

                  #28
                  Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                  Ja, das wurde auch diskutiert und ich halte es mit Erlaub (genau wie Herr Schade) für absoluten Blödsinn. Er hat an dem Abend drauf hingewiesen, bitte keine Gerüchte solcher Art zu verbreiten ohne es wissenschaftlich belegen zu können. Ein Züchter bestand ganz behaarlich auf seine Meinung. Im Rahmen der OCD-Studie habe man drauf geachtet und keine Besonderheiten festgestellt. Herr Schade meinte, dass Züchter zu sehr dazu neigen, Worte Dritter vom Stammtisch weiterzutragen ohne sie zu hinterfragen.
                  sicherlich ist der pferdemensch dazu geneigt, worte dritter weiter zu tragen!! wenn der zuchtleiter nun aber sagt, es läge nur an der aufzucht, macht der herr es sich aber auch zu einfach. in der ocd-studie sind hohe Heritabilitäten rausgefunden worden--- allerdings mit größerem schätzfehler, was wohl auch dran lag, dass einige hengsthalter ihre hengste nicht mitmachen lassen wollten

                  im sport sind weitaus geringere erblichkeiten nachzuweisen..... aber das ist auch ein anderes feld. zu groß ist die angst, an alle gesundheitsmerkmale ran zu gehen----> sonst bleibt nicht viel über......
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar

                  • Ginella NB

                    #29
                    kein mensch interessiert sich heutzutage noch für das "bewährte" blut !

                    sonst würde ich meinen, das eine stute bzw. ein fohlen mit dem "BEWÄHRTEN" hanno-blut : gehäuft wendekreis, duellant, don carlos, absatz, ferdinand, domspatz eventl. interesse bei den hanno-züchtern wecken könnte.....!


                    dieses ganze programm nützt also gar nix, wenn man dann keine käufer für seine pferde findet.

                    die paar, die dann das LG aufkauft kann man ja auch an 2 händen abzählen.....
                    Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2008, 18:59.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #30
                      @hannoveraner
                      ....Du bringst es auf den Punkt:
                      was bleibt dann noch übrig....

                      und zu dem ganzen Röntgen-kram:
                      ich möchte einen TA haben, der mir beweist, dass meine Viecher keine Chips oder irgendwelche Schatten haben, weil das vererbt ist oder die Haltung schlecht war - sondern dass sie sich einfach auf dem Paddock oder der Koppel gerangelt haben.....und genau DIESE Züchter werden abgestraft - eben deshalb weil sie ihre Pferde DRAUßEN halten....

                      zu den Stutenfamilien:
                      die Hannoverband wirbt mit *berühmten* Stutenfamilien und es scheint der der neueste Verkaufs-Schlager zu sein....

                      ....wenn ich aber bis Adam und Eva zurückgehe, kommt da immer irgendeine Hannoveraner Tante bei raus, die ganz doll und bekannt war....(bei mir auch - man muss nur weit genug zurückgehen).....

                      MIR reicht die Eigenleistung meiner Stute, die Leistung der Mutter und Großmutter....was nach 4 bis 5 Generationen kommt - ist nachweislich !!! nicht mehr relevant (laut Studien) !!!

                      Zucht ist jede Generation ein neues Experiment.....neuer Fortschritt - vergeßt dieses: *was der Bauer nicht kennt - frißt er nicht*.....

                      nachdem ich als übernommener Hannoveraner-Züchter (ich hab einfach nix gemacht) automatisch das Hannoveraner Blatt bekommen hatte, war ich total baff, als ich gemerkt hab, dass bei den Springern in den ersten Ausgaben des Heftes teilweise ein Viertel !!! der Springpferde den Zusatz (in Klammer Hessen) hatte....und das bei diesem kleinen Zuchtgebiet !!!

                      Sorry - das wollte ich schon lange mal loswerden....

                      Abglanz und alle übrigen "Vertriebenen-Pferde" wurden gehaßt.....denkt daran !

                      aber alle *Vertriebenen* wurden irgendwann eingemeindet und haben zum Fortschritt beigetragen !!!

                      Denkt daran.....und das gilt auch für die HOlsteiner.....irgendwann gibt es nicht nur keine Namen mehr für C.....sondern es wird auch insgesamt zu eng.....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • fredi
                        • 24.02.2006
                        • 674

                        #31
                        Das ging mir auch so, Monti. Ich fand es auch beachtlich, wie viele Pferde (gemessen an der Menge im Vergleich zu Hannover) ein "Hess." stehen hatten. Das hat mich als Hessenzüchter doch irgendwie wieder aufgerichtet im Selbstbewusstsein. Da wird man einfach so "geschluckt" und die hessischen Abstammungen sind auf einmal auch nichts mehr wert - aber ganz so schlimm ist es ja hoffentlich nicht. Ich halte an unseren hessischen Stuten auf jeden Fall fest - weil ich von ihnen überzeugt bin (auch wenn die Hengste keine S.. kennt )

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #32
                          Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                          kein mensch interessiert sich heutzutage noch für das "bewährte" blut !

                          sonst würde ich meinen, das eine stute bzw. ein fohlen mit dem "BEWÄHRTEN" hanno-blut : gehäuft wendekreis, duellant, don carlos, absatz, ferdinand, domspatz eventl. interesse bei den hanno-züchtern wecken könnte.....!


                          dieses ganze programm nützt also gar nix, wenn man dann keine käufer für seine pferde findet.

                          die paar, die dann das LG aufkauft kann man ja auch an 2 händen abzählen.....
                          Sorry, aber das ist totaler Quatsch! Ich mache den Job, jeden Tag! Stuten aus bewährten alten Linien in Kombination mit VB (!!!), im halbwegs moderatem Typ sind durchaus noch verkäuflich. "Bewährtes" Blut heißt allerdings nicht in dritter und vierter Generation gehäuft Gotthrad, Wendekreis usw. und als direkten Vater einen dafür bekannten Negativvererber. Glückspilz z.B. rettet einen da auch nicht, um mal bei den Beispielen der Veranstaltung zu bleiben. Lebensnotwendig ist allerdings die Struktur hinter dem Papier und der VB-Anschluss! Ein gutes Pferd ist sowie nie ein Problem in der Vermarktung und mittelklassige Sandro Hits wird man genauso schlecht los!

                          Ich denke, über das Programm und dessen Einschlag kann niemand heute schon urteilen, schon gar nicht wenn man sich nicht intensiv mit der Materie auseinander gesetzt hat.
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8068

                            #33
                            Zitat von monti Beitrag anzeigen
                            zu den Stutenfamilien:
                            die Hannoverband wirbt mit *berühmten* Stutenfamilien und es scheint der der neueste Verkaufs-Schlager zu sein....

                            ....wenn ich aber bis Adam und Eva zurückgehe, kommt da immer irgendeine Hannoveraner Tante bei raus, die ganz doll und bekannt war....(bei mir auch - man muss nur weit genug zurückgehen).....

                            MIR reicht die Eigenleistung meiner Stute, die Leistung der Mutter und Großmutter....was nach 4 bis 5 Generationen kommt - ist nachweislich !!! nicht mehr relevant (laut Studien) !!!
                            Du hast es ja damit schon auf den Punkt gebracht! Stutenstämme gibt es immer mit guten und schwachen Zweigen! Verkaufsschlager sind die aus den guten und das sind dann sogar Selbstläufer in der Vermarktung!
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • Uniqua
                              • 20.03.2005
                              • 6628

                              #34
                              ........ja so ist es wohl llinaro, bekannte von uns haben einen sehr erfolgreichen stamm, da ist es im mom egal was da raus kommt, sogar die ganz *normalen* fohlen werden da schon mega teuer bezahlt...

                              finde diese erhaltung des wertvollen blutes gut!...wobei auch ich ein wenig bedenken habe.....

                              wir werden es sehen :-)

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                #35
                                Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                                finde diese erhaltung des wertvollen blutes gut!...wobei auch ich ein wenig bedenken habe.....
                                Jetzt mal überhaupt nicht auf dich bezogen, ist aber die Generalaussage der Züchter! Und machen tun sie es selber nicht, sondern die drei Stuten werden je zweimal auf Don Hitmeyer und einmal auf den letzten Körsieger aufgeteilt. Zuchtforstschritt heißt dann, wer hat die Stute als erstes von eben diesem tragend, damit der Absatz noch gesichert ist. So hat Herr Kamphorst, dass am Montag treffend bezeichnet. Auf Leistungspferdezucht wird verzichtet, dafür gibt es drei Modepüppchen mehr.
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • tina_178
                                  • 18.03.2007
                                  • 3701

                                  #36
                                  ... und Dr. Nissen ergänzte in einem Nebensatz, dass die Holsteiner Leistungsträger im Sport nicht immer die hübschesten Pferde seien.
                                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                  Kommentar

                                  • Tambo
                                    • 23.07.2003
                                    • 1876

                                    #37
                                    Mensch, immer wenn ich das lese juckt es mich, meine Westwall Gardestern Stute zu einem blutgeprägten Springhengst zu bringen und zu schauen was dabei rauskommt. Dabei hab ich mir ganz fest vorgenommen, ich habe mir "nur" ein Reitpferd gekauft um damit Spass zu haben, keine Zuchtstute.

                                    Tina, wenn sie dann aber unter dem Sattel sind, schaut man nicht mehr nach schnäbligen Köpfchen sondern auf die Bewegungen, und dann sind sie nicht mehr hübsch hässlich sondern einfach gut. Auch viele Dressurpferde sehen in der Box längst nicht so elegant wie unter dem Sattel aus, Ausnahmen bestätigen hier natürlich die Regel......

                                    Kommentar

                                    • agm
                                      • 21.05.2007
                                      • 1767

                                      #38
                                      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                      Jetzt mal überhaupt nicht auf dich bezogen, ist aber die Generalaussage der Züchter! Und machen tun sie es selber nicht, sondern die drei Stuten werden je zweimal auf Don Hitmeyer und einmal auf den letzten Körsieger aufgeteilt. Zuchtforstschritt heißt dann, wer hat die Stute als erstes von eben diesem tragend, damit der Absatz noch gesichert ist. So hat Herr Kamphorst, dass am Montag treffend bezeichnet. Auf Leistungspferdezucht wird verzichtet, dafür gibt es drei Modepüppchen mehr.
                                      sehr treffend formuliert, die Hosteiner züchten Leistungspferde und die Hannos Modepüppchen .... so siehts aus... naja, wenigstens lassen sie die Modepüppchen dann einigermassen vermarkten
                                      Wo bleiben dann die zukünftigen porterfolgreichen Pferde aus Hannover??
                                      ?

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8068

                                        #39
                                        Zitat von agm Beitrag anzeigen
                                        sehr treffend formuliert, die Hosteiner züchten Leistungspferde und die Hannos Modepüppchen .... so siehts aus... naja, wenigstens lassen sie die Modepüppchen dann einigermassen vermarkten
                                        DAS Problem haben die Holsteiner anscheinend überhaupt nicht! Vielleicht habe ich in falschen Gegenden geschaut, aber dort habe ich im Schnitt immer deutlich mehr für die Fohlen ab Hof zahlen müssen und musste auch mal wesentlich schneller sein, als hier im Lande! Ist sicher auch relativ, aber mir fällt es mit meinen paar Fohlenkäufen pro Jahr schon auf.
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        • Benjie
                                          • 02.06.2003
                                          • 3226

                                          #40
                                          Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                                          ... und Dr. Nissen ergänzte in einem Nebensatz, dass die Holsteiner Leistungsträger im Sport nicht immer die hübschesten Pferde seien.
                                          man muss aber dann auch sagen das linien wie marlon xx oder farnese sich grösstenteils wegen ihrer typvererbung nicht halten konnten.
                                          bei den lord nachkommen sieht es ja auch nicht so dolle aus oder?
                                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                          (100.Koransure)
                                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.360 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.092 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.097 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X