Schlägt die Sandro Hit Welle alles???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Landgraf
    • 30.03.2005
    • 45

    Schlägt die Sandro Hit Welle alles???

    Das Körergebnis vom letzten WE in Vechta hat wieder mal eines gezeigt:
    Die Sandro Hit Welle überschwappt alles, was bisher dagewesen ist.
    Wo führt das noch hin? Wer kann da ein eventueller potentieller Nachfolger-, Linie sein?

    Etwas amüsant finde ich, dass der Körungssieger aus Oldenburg u. Hannover jeweils nach dem beliebten Zuchtkonzept: Sandro Hit x Donnerhall gezogen ist. M.E. bekommen wir immer mehr eine Einheitszucht mit sehr viel wenigeren Linien als früher u. bisher.

    Ich dachte bisher, dass nur das Holsteiner Zuchtkonzept sehr eng gestrickt ist; aber ich sehe für das gesamte führende Zuchtland der Welt: Deutschland eine ähnliche, vielleicht sogar gesamtheitlich betrachtet noch beängstigerende Entwicklung.

    Aus jeder Ecke kommt mittlerweile ein Sandro Hit und jede Hengststation in Deutschland hat seinen eigenen Spross. Andere klassische Dressurlinien, wie z.B. Donnerhall, Rubinstein u. Co. werden leider immer unbedeutender; wo führt das noch hin? Steckt in 10 Jahren in jedem 2. deutschem Dressurpferd mind. einmal Sandro Hit drin? Mir gibt das alles zu denken. Zumal der Zuchtleiter von Oldenburg beim Siegerhengst hervorheben muss, dass er für einen Sandro Hit einen sehr guten Schritt hat. M.E. ist der Schritt eine grundlegende Voraussetzung für ein gutes Dressurpferd.

    Diese Entwicklung kann ich nicht begrüßen.
  • juniorA
    • 26.11.2004
    • 243

    #2
    ".. jeweils nach dem beliebten Zuchtkonzept: Sandro Hit x Donnerhall gezogen.." "..Andere klassische Dressurlinien, wie z.B. Donnerhall, Rubinstein u. Co. werden leider immer unbedeutender"
    zumindest das "D" bleibt anscheinend erhalten

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      ...habe bisher noch keinen Sandro-Hit-Nachkömmling im Stall

      Tatsache ist, daß seine Nachkommen oft sehr typvoll und dunkel sind... das zieht an - auch den Züchter, weil sich das gut vermarkten lässt. Ob der Hype auf Dauer anhält, wird sich zeigen. Schließlich müssen die Nachkommen dann auch unter dem Sattel zeigen, was sie können und ebenso für den Amateur reitbar sein. Ist dem so, wird er zu Recht Stempelhengst sein - ist dem nicht so, werden die Sandro Hits auch wieder langsam verschwinden bzw. nur Nachkommen aus Söhnen bestehen, die diesen Kriterien entsprechen... aber so ist das bei jedem Hengst - kein Grund zur Panik !
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        #4
        ...jede welle flutet auch wieder ab. hoffe blos, dass bald wieder lockere rücken zu sehen sind und nicht nur beeindruckende vorderbeinmechanik im trab und galopp.....

        schritt wird sowieso abgeschafft........ hat man jedenfalls den eindruck wenn man sich die zucht und den "spitzendressursport" anschaut....
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar


        • #5
          Da muß ich mich doch mal als "Nutzer" zu Wort melden. Ich habe mir vor 1,5 Jahren einen 3jährigen Oldenburger gekauft. Da es sich um einen Wallach handelt und es mir nur ums Reiten geht, war mir die Abstammung sch...egal. Auf Papieren kann ich nicht reiten. Ich wollte ein rittiges, hochbeiniges (weil selber groß), leichtes Dressurpferd mit 3 gleichmäßig guten Grundgangarten. Was ist es geworden? Vater: Mon Dieu (Michelangelo, Donnerhall, Pik Bube) und Mutter von Sandro Hit, Akzent II, Pik König. Vom Typ her kann man den Sandro Hit-Einschlag nicht leugnen, aber bei den Gangarten liegen seine Stärken eindeutig im Schritt und Galopp! Der Schritt raumgreifend und absolut taktsicher und der Galopp von Natur aus schon gut bergauf und sehr gesetzt. Da hat der Züchter offensichtlich ein gutes Händchen bei der Anpaarung gehabt. Ein so rittiges Pferd hatte ich selten unter dem Sattel. Also ich bin jetzt ein überzeugter Sandro Hit-Fan geworden
          Und zu Thema Farbe: Er ist schwarzbraun, aber eigentlich stehe ich eher auf bunte Füchse und Schimmel.

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            #6
            Ich kopiere hier mal einen sehr spannenden Absatz aus dem aktuellen Hannoveraner rein! Der Artikel über die Hannoveraner Körung (die ja in diesem Punkt bei weitem nicht so "extrem" war, wie die in OL) wurde vom Zuchtleiter Dr. Schade verfasst. Er sprich über die nur noch geringe Blutlinienvielfalt in der Dressurpferdezucht. Passt sehr schön auch hier zum Thema SH!

            "Es handelt sich hier um Blutlinien, die durch hohe Bedeckungsziffern in der Population beziehungsweise bei den Hengsthaltern ohnehin stark verbreitet sind. Dieser Sachverhalt stellt Hengsthalter mit zunehmender Dringlichkeit vor die Aufgabe, nach alternativen Blutführungen zu suchen. Die Nachfrage auf dem Markt nach "anderem Blut" wird weiter steigen. Ein weiterer Punkt in diesem Zusammenhang ist der schon oft besprochene Vollbluteinsatz."

            "Der Einsatz der verfügbaren Vollblüter öffnet züchterische Alternativen. Natürlich muss die Qualität stimmen, aber Hengstaufzüchter, die sich in Zukunft mit den Pedigrees ihrer Pferde von der breiten Masse abheben, werden ihre Marktchancen deutlich verbessern. Das ist auch eine Botschaft an die Züchter für zukünftige Anpaarungen. Die Empfehlung lautet hier, bewährtes Leistungsblut und Vollblut einzusetzen. Die Auswahl der Hengste sollte sich noch stärker an den Sporterfolgen ihrer Nachkommen orientieren."

            Wie recht er doch hat! Wollen wir mal hoffen, dass es bei den Züchtern auf Gehör stößt und dann später von den Kommissionen auch honoriert wird.

            @hannoveraner auch zu dem von dir angesprochenen Punkt findet sich ein Absatz im Bericht des Zuchtleiters:

            "Aus züchterischer Sicht fiel bei den Dressurpferden durchgängig auf, dass sich viele Hengste schwer taten, mit der Kraftübertragung aus einem schwingendem Rücken und aus einem energischen Antritt die Bewegungen in einen ergiebigen und taktsicheren Ablauf umzusetzen. Die Ursache dafür lag oft in der Rücken- und Hinterbeinkonstruktion beziehungsweise in der Verbindung. Dies war übrigens der vorwiegende Grund dafür, dass die Zahl der zugelassenen Hengste etwas geringer ausfiel als in den Vorjahren. Der Kriterienkomplex Stabilität in der Verbindung, Takt und Antritt muss bei Anpaarungen und Ankauf größere Berücksichtigung finden, da er für die Reiteignung und Leistungsfähigkeit von grundlegender Bedeutung ist."

            Diesen Punkt finde ich persönlich noch umso wichtiger....
            Zuletzt geändert von Linaro3; 27.11.2007, 08:41.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8079

              #7
              @hottel: Das ist schön, dass du dein persönliches Traumpferd gefunden hast, nur geht es hier doch um eine breite Betrachtung und nicht um ein oder zwei einzelne Beispiele!
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3273

                #8
                Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen

                @hannoveraner auch zu dem von dir angesprochenen Punkt findet sich ein Absatz im Bericht des Zuchtleiters:

                "Aus züchterischer Sicht fiel bei den Dressurpferden durchgängig auf, dass sich viele Hengste schwer taten, mit der Kraftübertragung aus einem schwingendem Rücken und aus einem energischen Antritt die Bewegungen in einen ergiebigen und taktsicheren Ablauf umzusetzen. Die Ursache dafür lag oft in der Rücken- und Hinterbeinkonstruktion beziehungsweise in der Verbindung. Dies war übrigens der vorwiegende Grund dafür, dass die Zahl der zugelassenen Hengste etwas geringer ausfiel als in den Vorjahren. Der Kriterienkomplex Stabilität in der Verbindung, Takt und Antritt muss bei Anpaarungen und Ankauf größere Berücksichtigung finden, da er für die Reiteignung und Leistungsfähigkeit von grundlegender Bedeutung ist."

                Diesen Punkt finde ich persönlich noch umso wichtiger....

                jetzt mal ganz ehrlich: die Hengste wurden doch ausgewählt, oder??? verkauft wird das spektakuläre!!! die müssen sich groß machen und vorne trommeln und hinten zucken----- mit welchen mitteln----- das kann ein aussenstehender oft nicht beurteilen---- aber lockere pferde mit "langem" hals will doch anscheinend kein käufer und somit keine kommission sehen. was draus wird, sieht man doch allmählich. die letzte körung war doch ernüchternd genug. war auch mal auf ner vorauswahl, da wurden einige hochqualitätvolle "reitpferde" rausgeschmissen---- die gackelten sich nicht auf, hatten dann auch keine chance....
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #9
                  Unsere gegend ist für die Bedeckungszahlen noch relativ Sandro Hit frei.
                  Schaut man da auf die Starterlisten findet man mal selten 1 oder 2 SH's.

                  Und wer jetzt den Untergang des WDR's ankündigt... wie soll es gehen?

                  Schaut man sich hier bei uns die Dressurpferde und Dressurprüfungen an, dominiert immer noch das WDR, wenn sich denn mal ansonsten ein SH oder F einschleicht - zumindest beim SH mit WDRF auf der Mutterseite.

                  Und diese Hengstlinien (vor 3 oder 4 jahren hier noch an gleicher Stelle "verdammt" als Modelinien, derweil nach dem SH-Boom aufgestiegen zu klassischen Dressurlinien, haben doch genug Chance gehabt sich Mannigfach in den Mutterstämmen zu verankern.
                  Und sind selbst tlw. selbst noch im Einsatz bzw. haben Mannigfach Hengstsöhne.
                  Einen gänzlichen Verlust muss man nicht befürchten, und irgendwohin müssen die vielen Sandro Hit STuten ja auch wieder gebracht werden.

                  Ich überlege grad, seit wann ist SH denn Hannoversch anerkannt?
                  Denn er hat ja bei dem Boom relativ wenig hannoversche Nachkommen, nur 549 Stück - keine 100 mehr als z.B. ein Conteur, der allerdings 5 Jahre jünger ist, ein De Niro 800 Hannokinder mehr bei gleichem Jahrgang (natürlich aus dem Hannoverschen kommend)


                  Ist der Hannoveranerzüchter skeptischer? Oder liegts an der späteren zulassung?
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • Rascaja
                    • 23.02.2007
                    • 384

                    #10
                    Daß ist vermutlich und Gott sei Dank die gesunde Skepsis, die der Hannoveranerzüchter oft von seinem Vater geerbt hat. Genau so, wie die konsolidierten Mutterstämme.

                    Kommentar


                    • #11
                      Dennoch gibt es "neue" interessante Blutlinien wie z: Bsp.Belissimo und seine Nachkommen, die eben gerade die in den letzten Jahren vernachlässigten Kriterien wie Hinterbein und Rückentätigkeit wieder zurückbringen. Leider häufig mit der falschen Farbe ausgestattet. Naja keine Rose ohne Dornen hihi.

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #12
                        Neu

                        Das B oft unterbewertet, nicht die Pferde die schon jung das große Geld bringen - aber immer geschätzt.
                        Und ob ein Belissimo es schafft eine eigene Linie zu gründen muss sich ermal zeigen.
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • steffi18
                          • 11.12.2001
                          • 800

                          #13
                          Meine Freundin hat eine Stute von Bonheur und ist superzufrieden. Die ist so was von cool, hat Schwung, Gummi, Elastizität... Braucht allerdings auch noch ne ganze Weile, um sich zu entwickeln.

                          Der Bericht über die OL und Hannoveraner-Körung in unserer Tageszeitung war auch recht kritisch (Autor Gerd D. Gauger). Der hat übrigens mein Hoppa gezüchtet. Einen Sadenio (Sandro) aus einer StPrSt von Agronom. Und was soll ich sagen: für mich das optimale Pferd, weil brav, talentiert in beiden Sparten, kompakter Typ und schön dunkel

                          Hier in Ostfriesland haben wir das Problem mit den Sandro-Hits eh nicht so. Hier gibt es immer noch die Wolkentanz-Schwemme...
                          Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen

                            Ist der Hannoveranerzüchter skeptischer? Oder liegts an der späteren zulassung?
                            @veracruz: Also das ist bestimmt kein Geheimnis, dass der Hannoveranerzüchter nicht nur ungleich konservativer sondern auch um Längen ausgeschlafender, sachkundiger und instinksicherer ist als jede andere Art Pferdezüchter. Darum stellen wir ja auch was dar in der Welt *kicher* (Darum und wegen unserer Vermarktungswaffen in VER und anderswo).

                            *Scherzmodus aus*

                            Manchmal frage ich mich, warum ich mir so viele Gedanken darüber mache, ob meine Tierchen heil sind und auch heil bleiben. Wo es uns so viele hocherfolgreiche Strategen vormachen, wie man profitabel züchtet Haltbarkeit exakt auf jeweilige Gewährleistung nach TÜV einstellen, teuer genug als Grünling verkaufen um dann gegen entsprechende Zuzahlung das nächste Modell hinterherzuschieben das dann auch vielleicht eine halbe Saison lang läuft und das verbrauchte Altpferd kulanterweise gebührenfrei entsorgen. Vorgang nach Bedarf wiederholen...

                            Kommentar

                            • Veracruz9
                              • 26.03.2002
                              • 3848

                              #15
                              Hi Hi Hi... und das ganze wird dann ja eigentlich doch auch noch mit ner guten alten SChiebermütze gekennzeichnet oder?

                              @Kareen hast du auch eine?
                              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                              Kommentar

                              • Wendyman
                                • 13.11.2002
                                • 250

                                #16
                                S. Hit auch in NRW erfolgreich

                                Hallo!!
                                Ich war am Mittwoch auf der Westf. Körung, bei der anschl. Auktion stellten zwei S. Hit Enkel die Preisspitzen (Show Star, Stedinger).
                                Ansonsten sehe ich S. Hit auch eher als Modehengst, ich finde seine Nachkommen steif und wenig schwungvoll, aber das Format und die Oberlinie sind recht ansprechend.
                                LG
                                Ebi
                                Von Wendy verweht
                                Veni Vici Wendy
                                Wendy gut,alles gut
                                Wo eine Wendy ist, ist auch ein Weg
                                No Wendy, no cry (Bob Marley)
                                Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wendies küssen. (Novalis)

                                Kommentar

                                • Sir Alfred
                                  • 19.02.2007
                                  • 2054

                                  #17
                                  Zitat von Wendyman Beitrag anzeigen
                                  Ansonsten sehe ich S. Hit auch eher als Modehengst, ich finde seine Nachkommen steif und wenig schwungvoll, aber das Format und die Oberlinie sind recht ansprechend.
                                  ..genau!!!......und deswegen ist er auch immer noch so gefragt...(trotz der 'Steifheit' und der 'Schwunglosigkeit' seiner Nachkommen)
                                  ...übrigens, wieviel "steife und schwunglose" gekörte Söhne hat er jetzt mittlerweile?

                                  ..und hier als kleines Beispiel ein Video von so einer steifen und schwunglosen Tochter von Sandro Hit:



                                  ...und noch so ein steifer Sohn von ihm:

                                  Zuletzt geändert von Sir Alfred; 30.11.2007, 15:56.

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8079

                                    #18
                                    Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                                    ..genau!!!......und deswegen ist er auch immer noch so gefragt...(trotz der 'Steifheit' und der 'Schwunglosigkeit' seiner Nachkommen)
                                    ...übrigens, wieviel "steife und schwunglose" gekörte Söhne hat er jetzt mittlerweile?
                                    Genau! Und da es schon soviele gibt, stellt sich die Frage, wer weitere braucht? *Scherz*

                                    Aber mal ganz im Ernst, hat nicht jede Station langsam wirklich mal einen?
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar

                                    • Coeur
                                      • 24.02.2004
                                      • 2577

                                      #19
                                      Anders rum .... so lange wir züchter die sh sippe so in Ansruch nehmen stellen die HH auch 2 SH auf. Und warum nehmen die Züchter SH Blut weil die sich verkaufen lassen usw.... Das ist Markt.

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8079

                                        #20
                                        Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
                                        Anders rum .... so lange wir züchter die sh sippe so in Ansruch nehmen stellen die HH auch 2 SH auf. Und warum nehmen die Züchter SH Blut weil die sich verkaufen lassen usw.... Das ist Markt.
                                        Im Fohlenalter ja und danach? Ist ne ernsthafte Frage, ich habe ja auch solches Blut im Stall!
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.757 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        796 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.278 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.556 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        355 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X