Pferdezucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ciruna
    • 04.11.2001
    • 1819

    Pferdezucht

    Ich glaube, daß ich mir in den letzten Jahren um diese Jahreszeit die ersten Gedanken für die neuen Bedeckungen meiner Stuten gemacht habe.
    Dieses Jahr habe ich noch nicht einen Gedanken daran verloren.
    Nicht das ich keine Lust mehr habe zu züchten, aber bei der derzeitigen Marktsituation lasse ich meine Stuten lieber leer,gut gebrüllt, denn zuerst einmal kommen im nächsten Jahr noch 3 Goethe Fohlen bei mir.

    Was werdet Ihr machen, wie sah es bei der Vermarktung bei Euch aus?
    Welche Verbindungen hattet Ihr in diesem Jahr und welche Verbindungen kommen bei Euch 2004
    Warum ist der Absatz so schlecht??? Was sollte sich in der Zucht ändern???

    Ja, und dann gibt es noch so Kommentare: hätte mein Stutfohlen (Vater: Goethe, Mutter von Airport) einen Hannoveraner Brand, dann hätten wir es gekauft.
    Ist das NORMAL? Das Pferd bleibt doch das selbe, auch wenn es "NUR" einen Rheinländer Brand am Schenkel hat.

    Gruß
    eine etwas frustriete Ciruna
    Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


    http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

  • #2
    Das zeigt meiner Meinung mal wieder, dass zu viele Leute mit zu wenig Ahnung rumlaufen. Wenn man nicht gerade eine künftige Zuchtstute sucht, kann es doch völlig egal sein, was für ein Stempel drauf ist...
    Bei mir ist es eher der Zeitfaktor, der mich davon abgehalten hat, in der letzten Saison alles decken zu lassen.
    Kommendes Jahr wird es sehr von meinen privaten Umständen abhängen (wieder hauptsächlich Zeitgründe) wieviel ich decken lasse. Die Vermarktung läuft wieder an, mach Dir keine Sorgen. Ich denke aber, dass man sich vielleicht heutzutage als Züchter darauf einstellen muß, dass man seine Sprößlinge eventuell bis ins Reitalter behalten muß. Meine besten aus dem letzten Jahrgang, hab ich noch. Bei denen ist es mir auch nicht bange, wenn ich sie selbst aufziehe. Bindet halt nur Ressourcen, was dann dazu führt, dass ich nicht in dem Umfang 'nachproduziere'. Nächstes Jahr gibt's bei mir nur eins. Ich werde auch sicherlich von den 1-2-jährigen noch den einen oder anderen zum Schmerzgrenzenpreis weggeben, damit ich für die besten auch genug Zeit und Platz habe.
    Allen viel Glück

    Kommentar

    • Benjie
      • 02.06.2003
      • 3249

      #3
      Bei uns sieht der Absatz ziemlich gut aus. Wir haben nur noch einen Zweijährigen im Stall. Die Quote der Goldfohlen war bei uns in den letzten Jahren aber auch 75%. Und das Gest. Birkhof hat bei uns Gekauft oder kostenlos Vermittelt. Da wir zur Zeit Ressoursen freihaben haben wir uns letztes Jahr auch an einen Outcrosshengst ( Tollamore) herangetraut.Für das Fohlen 2005 haben wir schon ein konkretes Angebot wenn wir Chambertin nehmen. Wir Züchten halt nie mit zu vielen Stuten damit uns die Sache nicht über den Kopf wächst. Es macht auch nur sinn zu Züchten wenn die Stutengrundlage eine gehobene Qualität hat. Dann braucht man eine gute Vermarktungsschiene. Wenn das alles da ist, fällt der Verkauf der Fohlen auch nicht so schwer und der Markt für gut gertittene Reitpferde ist ja sehr wohl vorhanden.
      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
      (100.Koransure)
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

      Kommentar


      • #4
        für 2004 fehlt mir auch noch die rechte Energie.
        Und das riesen Hengstangebot macht mich oft auch viel zu müde, mir alles anzuschauen.
        Dieses Jahr hatte ich nur Fohlen von Salieri.Die Vermarktung hätte problemlos funktioniert, aber ich verkaufe normalerweise erst ab Reitpferdealter.Das mag vielleicht "dämlich" sein, gibt mir aber die größtmögliche information über die Vererbungskraft meiner Stuten.Denn ohne Frage gehören nur die Besten in die Zucht-nur wie definiert man das? Kann man das definieren?
        Schade nur, das die Vermarktung meist über Gestüte läuft, das der Fohlenmarkt für "Einzelkämpfer" momentan ziemlich "tot" ist.
        Bei Reitpferden muss ich Benjii unbedingt recht geben: der Markt erholt sich sehr schnell, und die Nachfrage ist vorhanden.
        2004 erwarten wir nur ein Fohlen-(dafür haben wir schon "dazubestellt", und von befreundeten Züchtern zugekauft).Und die weiter Planung für 2004?
        Salieri, All in one, Fantomas Farouche, hmm, und weiter weiss ich noch nicht.
        Und die Brandfrage?
        Les dazu nur mal bitte Süddeutsche Körung....solange es solche Kommentare-wie:ihr südd habt doch keine guten Pferde....zu lesen gibt-tststs
        Zumal die meisten zugelassenen Hengste über ein "norddeutsches" Pedigree verfügen.....
        Ein gutes Pferd hat weder Brand, noch Farbe-sagt man, verkauft man aber eben nicht immer so

        Kommentar


        • #5
          Kann euren Äusserungen bzgl. des Brandes nur zustimmen, muss aber auch anführen, dass sobald der Kauf eines Fohlens vollzogen wird, um es dreij. wiederum zu vermarkten, nicht unerheblich ist, wie es gebrannt ist. Meist strebt der Käufer eine Vermarktung über die jew. Verbandsauktion an. Dies kann er nur als Mitglied. Oder aber er wechselt, was mit Mehraufwand verb. ist. Somit verstehe ich das Argument des Han. "Stempels" schon.
          Viele Grüße; Jens.

          Kommentar


          • #6
            Ja, das kann ich auch einsehen. Aber dann erkundigt man sich doch normalerweise vorher, welchem Zuchtgebiet das betr. Fohlen entstammt und fängt nicht vor Ort an zu nöseln: 'och der hat jetzt aber einen ganz falschen Brand' oder?
            Das würde mich wahnsinnig machen, weil ich immer den Eindruck hätte, die Leute suchen nur nach einer Basis um den Preis zu drücken. Da wär' ich dann aber stur und halte es eher mit 'take it or leave it'. Diese Feilscherei geht mir sowieso auf die Nerven. Ich mache das auch nicht, wenn ich ein Pferd vermittle. Entweder finde ich den Preis ok und vermittle es auch dafür oder ich finde den Kurs unangemessen, dann bitte ich die Leute, mir Bescheid zu geben, falls Sie mit dem Preis runtergehen. Wenn hinterher jemand da ist, der bereit ist, die Mücken auf den Tisch zu legen, aber aus irgendwelchen Gründen den Preis nicht ganz zusammenbringen kann, sind die meisten Verkäufer bereit, sich noch etwas entgegenzukommen. Das ist was anderes als dieses Feilschen um des Feilschens willen, was manche Leute betreiben. So ein Pferd ist ja schließlich kein Orientteppich. Bei Hundewelpen finde ich das noch viel krasser. Meist fahren diese Leute in Neuwagen vor, die ein Vielfaches von dem kosten, was ich jemals für einen fahrbaren Untersatz ausgeben würde. Aber bei dem neuen Fiffi wird noch gefragt, ob der Preis verhandelbar ist. Solche Leute schicke ich gleich wieder weg. Das sind nämlich genau die bei denen dann plötzlich vor dem Urlaub der Hund 'verschwunden' ist. Da braucht weder ein Hund noch ein Pferd von mir hin...

            Das ganze Hin- und Her führt doch im Grunde zu nichts. Und gerade bei Fohlen, wo sich der Preis sowieso ganz schlecht relativieren läßt, finde ich gilt: Wenn es gefällt, dann Geld auf den Tisch und wenn nicht, dann ist es vielleicht einfach nicht das richtige Fohlen.

            Kommentar


            • #7
              eben!
              Ich denke auch, das es die Leute nicht tatsächlich stört, was da hinten draufgebrannt ist-wäre es der Hanno Brand, würde die Blesse, oder der weisse Fuss hinten links stören.

              Und Fohlen sind diesen Dingen im besonderen Masse ausgesetzt.Da ist es enorm anstrengend, mit potentiellen Käufern über Farbe, Brand und diverse andere "Minderungsgründe" zu diskutieren.
              Vor allem der Spruch: wir wissen ja nicht was draus wird!? Ist einfach nur mühsam-dann schaue ich mir nämlich kein Fohlen an....
              So bleib ich lieber dabei erst dreijährig, angeritten zu vermarkten, nach Möglichkeit ohne Verband (da hab ich schon zu tolle Dinge erlebt).Und talentierte, gut ausgebildete Pferde finden da immer einen Abnehmer.Der Rest, der nicht so talentierte, tja, da wird es dann schon schwieriger.Da wird die Vermarktung dann schon anstrengender.

              Kareen und die Preisfeilscherei-grausam! Und bei den Hunden-noch grausamer!
              Deshalb hab ich das sofort wieder eingestellt und nach einem Wurf-mit z.T. verherenden Interessenten, und einem fürchterlichen Gewissen(sind aber alle toll untergebracht, aber weiss man das vorher?), die Hundezucht sofort beendet.

              Kommentar

              • Ciruna
                • 04.11.2001
                • 1819

                #8
                @ Jens,
                hm, ich weiß nicht, ob ich, angenommen, ich würde ein Fohlen kaufen, dieses nur kaufen würde, um es 3 jährig auf irgendeiner "Verkaufsshow" wieder zu vermarkten. Kann ich mir nicht vorstellen, wird aber dann wohl so sein, wenn Du das schreibst. Ich habe bis dato nur ein Fohlen gekauft und das ist meine Pilot x Grannus Enkelin. Die hätte ich, kaum zu glauben, 1,5 jährig für richtig Geld verkaufen können, aber das wollte ich nicht, weil ich sie nicht zur Weitervermarktung gekauft hatte, sondern um eine weitere Grundlage in der Zucht zu haben.

                Vor einigen Jahren war es auch noch so, daß man gerade den ersten Fohlenjahrgang eines Hengstes extrem gut verkaufen konnte, zu mindestens war das bis heute meine Erfahrung.
                Heute ist auch das nicht wirklich einfach.

                Egal, habe mich jetzt auf alle Fälle entschlossen, mein schwarzes Goethe-Teufelchen zu behalten und dann werden wir mal 3 jährig weiter sehen.Die Verkaufszeit ist nun eh vorbei und da ja auch mal ein blindes Huhn irgendwann ein Körnchen findet und ich gerade von diesem Stufohlen überzeugt bin, kann ich irgendwann vielleicht auch mal sagen:
                DAS WÄRE IHR PREIS GEWESEN!!!!

                Hoffe für mich selber nur, daß im nächsten Jahr nur Hengstfohlen bei mir kommen, sonst habe ich irgendwann doch noch mehr, als mir lieb sind.

                Für 2004 kommen also folgende Kmbinationen:

                GOETHE x Airport x Sendbote (3te Mal )
                GOETHE x Cordino x Airport
                GOETHE x Paradiso x Grannus

                Außerdem:

                GOETHE x Aarking xx x Wladimir
                GOETHE x Aarking xx x Absatz

                Einen ganzen Stall nur Goethe Kinder, das wird sicherlich interessant.

                Gruß

                Ciruna
                Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3249

                  #9
                  Zu den Leuten die Sagen das Pferd hat den falschen Brand, oder Ihr im Süden könnt eh keine guten Pferde Züchten, oder ein Traki ist ein Hauptgewährsmangel usw. Hey wollt Ihr wirklich eure Nachzucht an solche dümmlichen Proleten verkaufen? Das sind doch die die ihre Pferde Sauböcke schimpfen weil sie zu doof sind eine Distanz zu treffen. Die ihre Pferde nassgeschwitzt im Hänger stehn ham und sich einen hinter die Binde kippen. Welch Glück für ein Pferd wenn es den falschen Brand hat.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar


                  • #10

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3273

                      #11
                      ich denke ähnlich wie jens, gerade hier in Hannover werden die meisten Fohlen an Aufzüchter verkauft, die diese irgendwann wieder verkaufen wollen (außer eventuell einigen Stutfohlen). Sind diese Aufzüchter nicht generell jetzt vorsichtiger geworden beim Einkauf? Warum sollen diese sich Fohlen für 4 oder 5000 Euro kaufen, wenn ein ungewisser Anteil mit TÜV-Mängeln nachher 3jährig deutlich weniger wert ist. Viele dieser "Aufzüchter" suchen heute rohe Jährlinge/Zweijährige für kleines Geld mit gutem TÜV und bekommen diese auch wegen der vollen Züchterställe. Großer Vorteil für diese ist sicher die große Verminderung des Risikos.
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • duntroon
                        • 08.11.2002
                        • 5927

                        #12
                        wie gross soll/darf ein züchterstall sein damit er sich wirtschaftlich rentiert ?
                        Marco
                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                        Avatar:
                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich hab glücklicherweise weniger Probleme mit der Vermarktung, da wir gute Connection in die USA haben und der Markt ganz gut ist.

                          Falls es doch nichts wird mit den Usa haben wir glücklicherweise viel platz und jede Menge Futter...Da wird dann 3 jährig verkauft.

                          Kommentar

                          • Ciruna
                            • 04.11.2001
                            • 1819

                            #14
                            @Hannoveraner,
                            sorry, kann Deinem Bericht nicht ganz folgen.
                            Vom Fohlenpreis war aus meiner Sicht gar nicht die Rede, warum die Fohlen von so vielen nicht vermarktet wurden.
                            Es ist doch einfach so: wenn mir ein Fohlen gefällt, alles hat, was ich mir "wünsche", die Abstammung auch noch nach meinem Geschmack ist, dann ist es doch ganz egal, ob da nun das H für Hannover drauf ist oder die Rehkrone vom Rheinland oder welcher Brand auch immer, das Pferd selber wird doch keinen Funken besser oder schlechter, wenn es einen anderen Brand hätte, oder sehe ich das verkehrt?
                            Wenn ich das aus der Sicht einer eventuellen späteren Weitervermarktung sehe, dann weiß ich das a: am Tag X des Kaufes und b: leigen ja auch nicht umbedingt Weltmeere zwischen den einzelnen Verbänden.
                            Die Sache mit dem Brand ist mir dieses Jahr einfach nur bitter aufgstossen, weil es bei mir so war, klar, wenn ich einmal davon ausgehe, das meine Stute eine Hannoveranerin ist und Gothe ebenfalls Hannoveraner, dann hätte das Stütchen auch einen Hannoveraner Brand erhalten können..........ABER,
                            wäre das nicht "Verrat" an meinem Verband,hört sich jetzt vielleicht ein wenig ulkig an, aber Ihr wißt schon wie ich das meine. Ich bin doch Rheinische Züchterin, also erhalten auch alle meine Fohlen den Rheinischen Brand und ich glaube, daß sich das Rheinsiche Pferdematerial vor keinem anderem Verband verstecken braucht, eigentlich ganz im Gegenteil, finde sogar, daß das Rheinland im Aufschwung ist.
                            Ein Pferd abzuurteilen, weil es den "falschen" Brand hat, nee, das kann nicht richtig sein.
                            Punkt um, ich bin froh, das es so ist, wie es ist, denn Menschen, die ein Pferd nur kaufen wollen, weil es den Brand XYZ hat, die sollen sich so eines kaufen und haben es dann auch nicht anders verdient und schon gar nicht mein Fohlen!!!

                            Was die TÜV Gutachten anbelangt, hm, warum haben denn so viele Youngster einen schlechten TÜV???
                            Vielleicht weil am falschen Ende gespart wurde während der Aufzucht, zu wenig Auslauf, Veranlagung? Darüber gab es in den Niederlanden eine sehr interessante Studie.

                            Gruß
                            Ciruna
                            Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                            http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                            Kommentar

                            • duntroon
                              • 08.11.2002
                              • 5927

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Ciruna @ Dez. 01 2003,21:49)]Was die TÜV Gutachten anbelangt, hm, warum haben denn so viele Youngster einen schlechten TÜV???
                              Vielleicht weil am falschen Ende gespart wurde während der Aufzucht, zu wenig Auslauf, Veranlagung? Darüber gab es in den Niederlanden eine sehr interessante Studie.
                              sag mal, hast du die studie in greifbarer nähe ? kannst du mir die mal bitte rüberschicken ?

                              grüsse
                              Marco
                              «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                              Avatar:
                              SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                              HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                              Kommentar

                              • Ciruna
                                • 04.11.2001
                                • 1819

                                #16
                                Hi Duntroon,

                                da muss ich erst mal in meinem Chaos nachsehen, wo ich das "versteckt" habe.

                                Den Bericht habe ich sicherlich noch, die Frage ist wo?

                                Gruß

                                Ciruna
                                Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                                http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                                Kommentar

                                • angel36
                                  • 18.07.2002
                                  • 2782

                                  #17
                                  @ Ciruna: die Leute sind ja dann wirklich dreimal blöd gewesen, selbst wenn man eine Zuchtstute sucht, ist dieses Fohlen doch 100% bei den Hannoveranern eintragbar! Sofort und ohne Zucken. Höchstens bei der Prämierung geht man vielleicht leer aus. Ich schätze, die haben wohl nur nach einem Grund gesucht, das Fohlen nicht zu nehmen. Würde mich nicht drüber ärgern. Wäre übrigens auch an dem Bericht interessiert, will ja auch alles richtig machen... (E-Mail hattest Du wohl schon mal).

                                  Katja

                                  Kommentar

                                  • duntroon
                                    • 08.11.2002
                                    • 5927

                                    #18
                                    wobei nun das thema "aufzucht" schon sehr interessant ist ... wie stellt ihr euch die optimale aufzucht vor ? wo liegen die mindestanforderungen an einen aufzuchtbetrieb ?
                                    Marco
                                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                    Avatar:
                                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hallo Katja,

                                      och, ich ärgere mich jetzt auch nicht mehr darüber, denn eigentlich bin ich froh, daß Gasira nun bei mir bleibt.
                                      Sie ist absolut umgänglich mit ganz viel Bewegung und ich habe keine Bedenken, vorrausgesetzt, daß sie gesund bleibt, daß sie ihren Weg im Sport machen wird, ebenso wie ihre Halbgeschwister und ihre Vollschwester.

                                      Ich finde die ganze Marktsituation zur Zeit einfach sehr frustriertend und da muss ich mich als kleine Züchterin doch fragen, ob es sich da tatsächlich lohnt, daß ich weiter züchte.

                                      Tja, dann kommt da auch noch so die Frage auf: züchten wir oder wollen wir nur vermehren?
                                      Mich würde wirklich mal interessieren, wie viele Züchter ihre Fohlen dieses Jahr nicht verkauft bekommen haben, aus welchen Gründen auch immer.

                                      Es ist ja nicht so, das ich für mein Goethe Fohlen keine Nachfragen hatte, waren sogar recht hoch, aber bei Preisen von 1800 Euro für mein Fohlen oder knapp darüber, da muss ich mir doch über den Verkauf keine weiteren Gedanken machen, bei einer Decktaxe die eben nicht jeder bereit ist zu zahlen. Davon mal abgesehen wollte ich auch keine 1000de von Euros für mein Fohlen haben, ein sehr guter Platz ist mir viel wichtiger gewesen und eine fördernde Hand.

                                      Gruß

                                      Ciruna

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3273

                                        #20
                                        @Ciruna: gut das Du nochmal nachfragst, habe mich mißverständlich ausgedrückt. Habe über die Brandfrage gar nichts sagen wollen, mir ist absolut klar, daß ein gutes Pferd keinen Brand und keine Farbe hat. Und die Leute die glauben, bessere Zuchtpferde als andere wegen des Brandes in ihrem Stall zu haben, sollen ruhig weiter in ihren Träumen schlummern, sie sollten die anderen mit dieser Meinung blos nicht belästigen!

                                        Was ich sagen wollte: Traditionell gehen die meisten Fohlen in Hannover in Hände, die diese Fohlen irgendwann als Pferde wieder verkaufen wollen und zwar am besten mit Gewinn. Gute Fohlen haben in der Regel ihren Preis. Leider ist es heute so, daß Pferde von ordentlicher Qualität mit Tüv-Klasse 2- nicht mehr soviel wert sind wie die jungen Hoffnungsträger sprich Fohlen. Viele der ehemaligen reinen Fohlenkäufer erwerben heute Jährlinge und zweijährige zu günstigen Preisen und zusätzlich gutem Röntgentüv. Das mindert ihr Risiko!

                                        Zu der TÜV-Geschichte generell: Heute werden die Untersuchungsgeräte immer besser und dadurch wird immer mehr erkannt. Manchmal habe ich das Gefühl, die Tierärzte müssen zudem für einige Befunde noch mehr Erfahrungen sammeln bevor sie eindeutige Urteile abgeben können. Und gerade mit der heutigen Rechtslage werden die Tierärzte überwiegend vorsichtig Röntgenbilder interpretieren (sprich lieber etwas schlechter einstufen), was ich auch gut verstehen kann.
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        140 Antworten
                                        7.596 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.045 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        858 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.385 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.724 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X