Pferdezucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ciruna
    • 04.11.2001
    • 1819

    #21
    Genau so meinte ich das mit dem Brand.

    Das viele ein "günstiges gutes Fohlen" suchen, um es das später 3 jährig gut vermarkten zu können, das kann ich mir lebhaft vorstellen. Diese hatte ich dieses Jahr auch im Stall, habe ich ja einen Bericht zu vor beschrieben.
    Och, ich könnte von diesem Jahr Sachen schreiben, da legt man echt die Ohren in Falten. Sagenhaft!!! aber was soll es!!!
    Ich kann auf alle Fälle nun einmal behaupten, daß meine beiden fast 3 jährigen beide ein I-TÜV haben und das finde ich schon sehr, sehr gut. Na, sind ja nicht mehr meine, aber ich werde ja ständig auf dem Laufenden gehalten. Wenn die sich auch noch im Sport unter Beweis stellen, dann bin ich schon recht zu frieden und behaupte einmal, daß ich nichts falsch gemacht haben kann.

    Egal wie es momentan auch aussieht, ich freue mich auf alle Fälle auf meine nächsten Fohlen.
    Ganz gespannt bin ich auf die Kombination:
    Goethe x Cordino, die hatte dieses Jahr ein sehr gutes Lord Loxley Hengstfohlen bei Fuß, der nun bei J. Schmelting ein neues Zuhause gefunden hat.
    Schön ist sicherlich auch der Vergleich mit ihrer Mutter, die ebenfalls ihr 3. Goethe Fohlen erwartet.

    Gruß

    Ciruna
    Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


    http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

    Kommentar


    • #22
      Habe mir nun betreffend zu diesem Thema Pferdezucht einmal die Körergebnisse von Handorf angesehen.

      Was passiert denn nun in der Pferdezucht.
      Keiner einziger Lancer Nachkomme wurde gekört, kein Abanos usw..

      Da frage ich mich doch wirklich: WO GEHT DER TREND DENN NUN HIN ?

      Habe noch vor einer kurzen Zeit gehört, wie durch die Bank weg die Abanos Fohlen gelobt wurden, doch wenn ich das Körergebnis nun sehe, frage ich mich, warum von diesen keiner gekört wurde und ich glaube, daß auch in Hannover keiner dabei war.

      Ob es von großem Vorteil sein wird gerade in Westfalen so viele Holsteiner in die Zucht zu integrieren, halte ich für sehr fraglich.

      Gruß
      Ciruna

      Kommentar

      • Ciruna
        • 04.11.2001
        • 1819

        #23
        Habe noch einmal ein altes Thema nach vorne geholt, weil ich keine Lust hatte, daß ich ein ähnliches noch einmal als Topic einstelle.

        Wenn ich so die ganzen Topics lese: suche Hengst für xyz Stute und davon gibt es ja hier reichlich, dann stellen sich für mich 2 Fragen:

        a: welche Bedeckungen kommen tatsächlich zu stande und warum habt Ihr Euch gerade für diesen oder jenen Hengst entschieden???

        b: was macht Ihr denn mit all diesen Fohlen, wenn die Marktlage weiter so "bescheiden" bleibt?

        Gruß

        Ciruna
        Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


        http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

        Kommentar


        • #24
          @Ciruna

          zu a: ich habe mich für einen speziellen Hengst entschieden, weil er mir von den Junghengsten mit am besten gefällt und ich das Gefühl habe, er könnte gut zu meiner Stute passen. Und ausserdem habe ich den Hengst gleich gemeinsam mit der neuen Besitzerin eines eventl. Hengstfohlens rausgesucht!
          Und wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, dann kommt das auch garantiert zustande - vorausgesetzt die Natur spielt mit......

          zu b: ich lasse meine Stute auch nur deshalb decken, weil meine Freundin (die meine Stute erfolgreich auf Turnier vorstellt) mir versichert hat, das sie mir ein Hengstfohlen auf jeden Fall selber abkaufen wird und ich ein Stutfohlen mit absoluter Sicherheit als Nachzucht aus meiner Stute selber behalten möchte.

          Ich züchte also nicht, um mit dem Fohlen dann den größtmöglichen Gewinn zu erziehlen, denn von meiner Freundin, die meine Stute größtenteils KOSTENLOS und auch relativ erfolgreich auf Turnieren vorstellt, werde ich dann bestimmt keinen utopischen Preis für mein Fohlen abknöpfen.

          Bis jetzt hatten wir am Jahresende jedenfalls immer ein gutes Plus in der Kasse wenn wir die Startgelder von den Gewinnen abgezogen haben

          Pech für sie, wenn es ein Stutfohlen wird , was wirklich dringend mal nötig wäre.
          In meinem Stall wurden bis jetzt 5 Fohlen geboren und es waren bisher IMMER HENGSTfohlen.....

          kann mir da mal jemand erklären, wie ich einen Stutenstamm erhalten soll?

          Kommentar

          • Non Stop
            • 30.12.2003
            • 540

            #25
            Die letzten Jahre habe ich meine Fohlen immer recht gut an den Mann gebracht.Aber auch nur,weil interessante,leistungserprobte Mütter die Basis bilden.Angepaart mit der internat.Spitze,oder Hengsten ,die aus hervorragenden Stämmen kommen.Ich glaube ,das nur auf dieser Grundlage ein langfristiger Zuchterfolg möglich ist.
            Mein Rat-lieber etwas weniger decken u.dafür sporterprobte Mütter einsetzen und diese mit hoch erfolgreichen Hengsten besamen lassen.Nur so läßt sich der Fohlenabsatz problemlos regeln.
            "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

            Kommentar

            • Ciruna
              • 04.11.2001
              • 1819

              #26
              Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


              http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

              Kommentar

              • Ciruna
                • 04.11.2001
                • 1819

                #27
                @Thomas,

                ha, kleiner Magier was??? Ich werde das Gefühl nicht los, daß Deine Beiträge, egal in welchem Topic immer dieser Unterton von "ironisch" haben.
                sage mir, wenn das anders ist und ich hier ein wenig flasch liege, aber da mein Jahr 2004 schon ein wenig "bescheiden" anfing , bin ich ein wenig auf "Angriff" aus.

                In diesem Sinne: FROHES NEUES JAHR!!!!
                Gruß

                Ciruna
                Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3273

                  #28
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Thomas66 @ Jan. 01 2004,11:21)]Licht,Luft,Sonne,Sozialkontakt,Bewegung und genetisch einwandfreie Elterntier das ist der *garant* für guten Tüv(wir hatten noch nie einen mit schlechtem TÜV)!
                  ...sag niemals nie!! ...und garantieren kann man wohl bei Lebewesen nur das früher oder später eintreffende Ende

                  jetzt stellt sich natürlich hier jeder im Forum die Frage, wie groß so ne "Lieschen Müller Fraktion" wohl sein kann??
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar

                  • Ciruna
                    • 04.11.2001
                    • 1819

                    #29
                    @ Thomas,

                    siehst Du, du schreibst ja selber: bemühe mich, nicht mehr so frech zu sein (fällt mir nicht leicht)

                    Du schreibst nicht wirklich etwas wahres positives, sondern schreibst lediglich in Rätseln, so das sich dann vermutlich jeder seinen eigenen Reim daraus machen soll, kann oder wie auch immer.

                    Wenn ich Deine Beiträge so durchlese, naja, dann muss ich mich allen ernstes fragen, wie alt der gute Thomas wohl ist????

                    Gruß

                    Ciruna
                    Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                    http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3273

                      #30
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Thomas66 @ Jan. 01 2004,15:30)]Man muß aber mit den *Lieschen* auch umgehen können,sind schon *speziel*(zuhören,ach ja ,och ,ne ,ja,ja usw.)!
                      Gerade eben hat wieder eins angerufen und hat mir ne Stunde von dem süßen *Schnucki* erzählt!
                      ....die können aber auch was erzählen, da darfste aber bestimmt nicht zu provozierend ironisch sein, die fühlen sich sonst gekränkt!

                      Es ist doch gut, wenn man gewisse Stammkundschaft hat. Wir verkaufen auch großteils an Leute die selbst schon gekauft haben oder eben Bekannte von denen. Hatte in den letzten zwei Jahren auch eher das Gefühl, das die Nachfrage vor allem auch nach rohen Pferden gestiegen ist. Ich denke, gute werden auch in Zukunft gefragt sein, da wird mir nicht bange!
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • Ciruna
                        • 04.11.2001
                        • 1819

                        #31
                        @Hannoveraner,

                        klar ist es von großem Vorteil, wenn man Stammkundschaft hat und diese wieder mit neuer Kundschaft vorbeischauen.
                        Das sehe ich ganz genauso.
                        Mir ging es bei Thomas grundsätzlich darum, daß er seine Beiträge immer so ins lächerliche zieht, spricht von Lieschen Müller--blabalabla.
                        Kann er das nicht normal erzählen??? Stelle Dir vor ich würde noch meiner "Püppi" sprechen und erzählen, daß sie ha-ha- ähnlich wie Lieschen Müller nicht ganz einfach ist, na, was würdestest Du denn dann von mir denken???
                        Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                        http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3273

                          #32
                          @Ciruna: an seinen Stil muß man sich gewiss erstmal gewöhnen, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Denke aber, wenn man sich an seinen Stil gewöhnt hat, ist sein Lieschen-Posting gar nicht so schlimm. Jeder hat so seinen Stil und das belebt sicher auch mal. Problematischer sehe ich das bei Gästen, die zufällig mal einen bischen härteren Thomas-Beitrag vor die Nase bekommen. Das wird sicherlich nicht jeder gleich so verstehen, manche werden denken, wo bin ich denn hier gelandet?

                          Zu dem eigentlichen Problem "Fohlenvermarktung" konnte Thomas leider auch nichts beitragen, denn seine Lieschens kaufen in der Regel keine Fohlen. Zu dem Problem kann ich leider auch nichts beitragen, weil wir in der Regel aufziehen. Die wir gerne als Fohlen verkaufen wollten, werden wir nicht los, weil die eigentlich unverkäuflichen, was Wunder, viel lieber von den potentiellen Käufern ins Auge gefasst werden.

                          zur eigentlichen Frage a von Dir heute morgen kann ich für uns nur sagen: lassen überwiegend von dem Hengst decken, bei dem wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben (billige Taxe Celle, kein Modehengst aber interessante Abstammung), weitere bei hoffnungsvollen Junghengst bzw. Vollblüter.
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • Ciruna
                            • 04.11.2001
                            • 1819

                            #33
                            Eigentlich ist mir es auch völlig schnuppe, wie und was Thomas schreibt, ob von Lieschen Müller bis hin zu Meier-Müller-Lüdenscheidt.

                            Vielleicht bin ich auch nur ein wenig gereizt und habe ihn deshalb ein wenig "angegriffen".
                            Wenn das seine Form von Lebensfreude ist, dann soll*s mir recht sein.

                            Was die Vermarktung anbelangt, hm, manchmal ist es schon besser gute Pferde großzuziehen und dann zu vermarkten, aber irgendwann ist einfach auch das Mass an Pferden erreicht, wo man einfach abwägen muss, welche man behält oder nicht. Ich könnte persönlich nicht alle behalten, auch wenn ich das manchmal gerne wollte.
                            Habe mir vor Jahren geschworen, daß ich keines meiner Fohlen mehr großziehen will, aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel. so habe ich dann mein Goethe Stutfohlen behalten, weil ich extrem überzeugt von ihr bin.
                            Booooorrrrr, ich kann nur hoffen, daß dieses Jahr nur Hengstfohlen fallen, dann brauche ich mir keine Gedanken zu machen.

                            Junghengste? Ja, die probiere ich auch gerne aus, auch wenn viele im Bekanntenkreis dann den Kopf schütteln, denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

                            Gruß

                            Ciruna
                            Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                            http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                            Kommentar

                            • Llewella
                              • 07.05.2002
                              • 13532

                              #34
                              Meine Bekannte hat auch etliche Pferde an "Lieschen Müller" verkauft, und die sind total glücklich mit denen und gehen ab und an mal ein Turnier. Ein Pferd geht Fahren bis M/B erfolgreich und zwei Youngster schicken sich an, mal erfolgreich zu gehen.

                              Aber es ist auch keine Schande, ein Pferd nur an einen Freizeitreiter zu verkaufen, denn auch zufriedene "Geländehoppler" können einem neue Kundschaft vermitteln.

                              Bei meiner Bekannten gab es in den letzten Drei Jahren nur Röntgenbilder der Klassen 1 und 1 bis 2. Die Fohlen sind vom dritten Lebenstag an draußen, haben große Koppeln. Alle Pferde, Stuten, Fohlen, Jungpferde leben nach Geschlecht getrennt im Offenstall, ganzjährig, Tag und Nacht mit wirklich großen - langen - Koppeln, wo sie auch mal brettern können, ohne daß sie sofort wieder nen Stop einlegen müssen, was definitiv auch nicht gesund ist.

                              Meiner Ansicht nach ist das und eine vernünftige Genetik die bestmögliche Voraussetzung für ein gesundes Pferd.

                              Was Thomas angeht: Ich glaube, viele Probleme ergeben sich daraus, daß er manche Worte in Sternchen setzt, was irgendwie ne Betonung ergibt? Ansonsten kann ich ihm nur zustimmen

                              Kommentar


                              • #35
                                @Thomas: Du kannst mir gerne mal ein paar von Deinen Lieschen-Müllers vorbeischicken, wenn Du mal eine Versorgungslücke hast
                                Anstrengend können die Nicht-Lieschens übrigens ja wohl ohne Zweifel auch sein!!! Ich verkauf' ja nicht nur meine eigenen Pferde sondern auch anderer Leute welche (hä?) und meiner Erfahrung nach gilt der Satz: Je höher der Kaufpreis, desto mehr Magentabletten werde ich benötigen bis der Deal durch ist.
                                Mir ist jeder Käufer recht, solange ich nur das Gefühl habe, dass es paßt und das Pferd dort in guten Händen ist.
                                Und was bei uns in letzter Zeit so an trickiger Kundschaft aufgeleuchtet ist, wow. Zunächst mal wird grundsätzlich nur nach dem mit der 'angesagten' Abstammung gefragt. Welche mit weniger vielsagenden Namen werden gar nicht mehr angeguckt. Dann werden die wildesten Spekulationen angestellt über die zukünftige Eignung ('Das Fohlen benimmt sich aber erstaunlich ruhig, die wird bestimmt mal sehr faul werden&#39 Da müht man sich, bedienerfreundliche Viecher zu ziehen und dann hat eins genau das Temperament auf das sonst alle so scharf sind, noch dazu Gangwerk usw. dann so was...
                                Ich denke, die Lage ist ernst aber nicht aussichtslos. Wenn der Absatz stockt, fahre ich die 'Produktion' runter und arbeite erstmal das ab, was da ist. Sicher ärgert es mich, meine Stuten, die ich ja alle sehr schätze, offen zu lassen aber es hat ja wohl auch wenig Sinn, sich den Hof mit 7 Fohlen pro Jahrgang vollzuzüchten, wenn man im Vorjahr nur 2 davon als Fohlen losgeworden ist.
                                Bei mir wird jetzt erstmal angeritten ohne Ende. Wenn wieder Platz und Zeit ist, wird auch wieder mehr besamt.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Cool danke

                                  Kommentar

                                  • Ciruna
                                    • 04.11.2001
                                    • 1819

                                    #37
                                    Da das neue Jahr nun schon 15 Tage alt und sicherlich die ersten Fohlen im Vormarsch sind, möchte ich nun gerne wissen:
                                    Was werdet ihr mit Euren Fohlen dieses Jahr machen? Werdet Ihr versuchen diese direkt, mehr oder minder zu vermarkten oder werdet Ihr die Fohlen aufziehen.
                                    Wohin geht der Trend?
                                    Werdet Ihr in der Zucht weiter so vorgehen wie bisher oder werdet Ihr weniger Stuten decken/besamen lassen?
                                    welche Hengste werdet Ihr vorziehen? Einen mit erfolgreicher Nachzucht oder einen der noch keine Nachkommen im Sport hat?

                                    Für welche Vererber werdet Ihr Euch entscheiden und warum?

                                    Fragen über Fragen , nun warte ich auf Antworten!

                                    Gruß

                                    Ciruna
                                    Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                                    http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Ich bekomme Diesjahr zwei Fohlen ( Stedinger und Depardieu) und warte erstmal ab. Gleiche Geschlechter ziehe ich auf. Sollte die jew. Anpaarung meinen Vorstellungen entsprechen, wiederhole ich sie. Was mir jedoch sehr schwer fallen wird, da ich doch sehr experimentierfreudig bin.

                                      Kommentar

                                      • Ciruna
                                        • 04.11.2001
                                        • 1819

                                        #39
                                        Wenn man die Möglichkeit einer erneuten Aufzucht hat, dann ist das wahrscheinlich auch okay.
                                        sollte aber das Kontingent der Aufzucht erschöpft sein, wie es bei mir der Fall ist, dann bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als die Fohlen zu vermarkten.
                                        Ich habe einfach für mich persönlich einen Hauch zu viele Pferde (dies bezieht sich jetzt auch auf die kommenden Fohlen)

                                        Gruß

                                        Ciruna
                                        Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                                        http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Warscheinlich bin ich auch nur so ein Lieschen. Wollte das Thema noch mal hochschieben, da es den andern doch sehr ähnelt. Man muß dann nicht ganz hinten anfangen zu lesen. Alles sehr informativ.
                                          LG lovelight

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          140 Antworten
                                          7.560 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.044 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          858 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.384 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.721 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X