Vermarktungschancen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • angel36
    • 18.07.2002
    • 2781

    #61
    @roma: Vielleicht hat sie das tatächlich.

    Anyway, Sinn dieses Themas war es noch gar nicht, so konkrete Vorschläge auszuarbeiten, welcher Hengst denn der geeignete Vater des Fohlens wäre. Mir ging es mehr um die Richtung, die man einschlagen müßte, um eine Vermarktung erstmal zu ermöglichen (also: Allrounder, Spezialist- wenn ja in welcher Disziplin, Größenvererbung fast über alles...) bzw. auch darum, ob es von mir bisher "übersehene" Käufergruppen gibt. Es ist eine gültige Antwort, zu sagen: bleib doch lieber bei Deinen Leisten (sprich, den Arabern), oder wie hier schon genannt: eher Richtung Springen. Welcher Hengst dann die eierlegende Wollmilchsau wird, die alle Wünsche erfüllt, das kann man dann sehen, wenn es so weit ist und man sich über das Ziel wirklich klar ist.

    Kommentar

    • Alpha-Farm
      • 31.08.2003
      • 574

      #62
      Hey Angel,

      Teddy hat gerade seinen ersten Grand Prix bestritten (58%) kleinere Patzer bei den Tempies, aber sonst solide und rund durch die Pruefung, also vielleicht doch Araber

      Ps: Sorry habe nicht alle Beitraege gelesen
      Viele Gruesse
      * * * * * Nicole

      Kommentar


      • #63
        @ Abigail,

        Zitat von [b
        Zitat[/b] ]wenn man einen Riesen wie Heops nicht für eine kleine Stute nehmen soll, für welche denn dann??
        Weil man nicht zwei Extreme anpaart in der Hoffnung, die goldene Mitte zu finden. Mag ja sein, daß das bei Dir funktioniert, mir sind da bis jetzt nur mittelmäßige Produkte untergekommen. Und wie gesagt, ich kenne die Stute persönlich, es ist schlicht meine Meinung, daß Heops keine gute Wahl wäre.

        Ich verstehe nicht so ganz, wieso nicht zu bewährten Hengsten geraten wird. Was soll Angel mit einem Heops-Fohlen, im Extremfall Schimmel und Hengst, aus einer AV Stute, welches sie dann verkaufen soll......wer soll überhaupt die Heops Fohlen allen kaufen?? Seit wann rennen uns Springreiter/züchter bei den Elchen die Bude ein? Versteht mich nicht falsch, ich finde den Hengst toll, und habe selber für eine VB geliebäugelt, aber von der kenne ich 6 Fohlen, da bin ich besser gerüstet, mal ein Experiment einzugehen. Und ihc bin ja von Haus aus Idealist und kann mir meine wilden Ideen auch einigermassen erlauben. Wir reden hier von einem speziellen Fall (AV Stute), und da wäre er eben nicht mein erste Wahl.

        Kommentar

        • duntroon
          • 08.11.2002
          • 5927

          #64
          maren, was würdet du empfehlen ?
          Marco
          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



          Avatar:
          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

          Kommentar


          • #65
            Hmm, gute Frage.

            Ich würde z.B. mal einen sehr genauen Blick auf Cornus werfen. Nicht, weil der gerade ein super Modehengst ist, sondern weil ich weiß, daß man seine Nachzucht gut verkaufen kann, ist bei soliden ländl. Sportreitern beliebt und erfolgreich. Und weiß ich Nachkommen sowohl aus VB als auch AV Stuten von dem Hengst kenne/selber geritten bin und die vor allem durch die Bank durch 3 Dinge auffielen: absolut solide GGAs mit hervorragendem Schritt und viel Gleichgewichtsmoment, sprich einfach anzureiten; wunderschöne Typen die wirklich jeden ansprechen und unerschütterliche Temperamente, einfach, lieb, sensibel genug. Dazu vererbt er sehr gute Fundamente, und seine Nachkommen aus Spezialblutstuten waren alle in sehr gutem Größenrahmen. Cornus dümpelt eigentlich schon seit Jahren trotz überzeugender Nachzucht, guten Nachzuchtwerten und solider Eigenleistung im Springsport bis Kl M im HVP dahin, ohne daß einer Kenntniss von ihm nimmt. Er ist selber kein Strahlemann, aber vererbt sich sehr getreu seiner genetischen Voraussetzungen, und die sind erste Sahne. Er bringt über Ravel und Illuster ein wenig VB mit in die Gleichung, worauf ich immer achten würde, und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß er sehr gut zu reiten ist. Ist für mich einer der besten Hengste für Spezialblutstuten, die der Trakehner HVP monetan zu bieten hat. Gibt mit Sicherheit noch andere, aber ich muss auch mal wieder ein bischen arbeiten..

            Kommentar

            • Heradine
              • 10.08.2004
              • 792

              #66
              maren, das ist auch meine meinung (hast du eigentlich meine mail bekommen?)

              es muß eben passen und mit einer av-stute hat man ja schon spezielles blut in der trakehnerzucht. und schön, wenn das spezielle wunschfohlen bei der anpaarung rauskommt, wie bei uns jetzt hiolair.

              wenn nicht, lassen sich nachkommen von bewährten vererbern halt auch besser verkaufen, im endeffekt züchten wir ja für freizeitreiter mit sportlichen ambitionen, ein pferd haben möchten, was auch spaß macht.

              Kommentar

              • angel36
                • 18.07.2002
                • 2781

                #67
                Cornus hatte ich auch ganz oben auf meiner Liste zum anschauen. Maren hatte ihn ja schon ewig empfohlen... und grade im letzten Jahr wurden etliche seiner Fohlen in den Trakehner Heften richtig gut besprochen- und die waren (fast)alle aus zumindest Halb- (oder gar Voll)- Araberstuten. Erinnere mich an mehrere Kosmonaut-Stuten auf jeden Fall... würde es schon als Empfehlung sehen, wenn es schon Erfahrungen in der Anpaarung an arabisches Blut gibt.

                Er selbst ist ja nicht der Größte, steht mit 1,65m im HVP... aber wenn es schon genügend große Nachzucht gibt? Deckt er eigentlich im Natursprung?

                Kommentar


                • #68
                  Ich sehe es genauso wie Thomas.
                  ICh bin auch nicht der Meinung, daß ein Junghengst ein unbeschriebenes Blatt in der Vererbung ist. Schlie0lich ist der nicht vom himmel gefallen, sondern hat Eltern und Großeltern...

                  Und was die Größenvererbung angeht: Die Wahrscheinlichkeit von einem 1,75 Hengst, der sehr langbeinig ist, ein langbeiniges, großes Fohlen zu bekommen ist größer als bei einem 1,65 Hengst aus meiner Erfahrung. Garantien gibts keine.

                  Ganz allgemein sehe ich es auch so wie Thomas, daß ein Russe besser geeignet ist für die Stute ale ein "deutscher" Traki. Weil eben die deutschen vielfach genau die Punkte haben, die auch die Araber haben: kurze Beine, viel Rumpf, geringe Größe, leichtes Fundament.

                  Übrigens alles genau die Schwachpunkte, die mein Liebling Insterburg hat. Weswegen er wohl wirklich besser auf die WEstfalen als auf die Trakis paßt

                  Kommentar

                  • angel36
                    • 18.07.2002
                    • 2781

                    #69
                    Dann will ich das Ziel noch mal klarer definieren:

                    1) Eigentlich soll eine Stute rauskommen, mit der man weiterzüchten kann. Nebenbei würde ich diese Stute auch gern reiten. Für mich wünsche ich mir einen rittigen, freundlichen, umgänglichen Allrounder, der sich ansprechend bewegt und auch einen netten Sprung macht, der mich ins Gelände trägt und mit dem ich micht wohlfühle. Einen Olympiakracher brauche ich nicht, und Rittigkeit und Leistungsbereitschaft stehen ganz vorne: ich möchte Freude haben beim Reiten und mich nicht in Lebensgefahr bringen!
                    2) Daß ich die Hengstfohlen, die fallen bis mal ein Stutfohlen kommt, nicht sammeln kann und irgendwie verkaufen muß (als Fohlen oder geritten), ist eine Nebenbedingung, aber nicht der Hauptzweck. Das Ziel lautet hier, überhaupt einen Käufer zu finden und den möglichen Verlust zu minimieren, nicht mehr. Irgendwelchen Gewinn erwarte ich gar nicht.

                    Meine ursprüngliche Frage zielte also dahin: nehmen wir an, es gäbe eine Liste von Hengsten, die in Frage kommen, um 1) zu erfüllen. Nach welchen Kriterien wählt man dann aus dieser Liste aus, um möglichst auch 2) zu erfüllen? Anscheinend spielt hier die Größe schon eine wichtige Rolle.

                    So, das ist die Frage. Meine finanziellen Resourcen sind natürlich nicht unbegrenzt, zumal ich alles (Stute und Fohlen/Jungpferde) über Pensionsstall/Aufzüchter abwickeln muß.

                    Es ist natürlich interessant, die verschiedenen Meinungen zu hören. Thomas, hast Du vielleicht welche von diesen Cornus-Fohlen aus ox-Müttern gesehen? Wurden wirklich einige letztes Jahr lobend erwähnt. Natürlich habe ich die jetzt auch nicht gesehen, aber wenn der Hengst jetzt auf der Liste steht, muß ich eben dieses Jahr mal zu ein paar Fohlenschauen fahren.

                    Abigail, meinst Du Heops mit Junghengst? Seine Verwandschaft wirst Du ja wohl leider nicht in Deutschland finden. Das macht es leider etwas schwieriger. Sein Vater war ja wohl auch im Parcour unterwegs... Wie auch immer, wenn ich eh im Urlaub im Norden bin, kann ich sicher auch noch den Abstecher zu Heops machen und mir das Ganze selbst anschauen.

                    Re Russen: welche haben wir denn eigentlich? Außer Heops? Und Biotop würde für mich auch ausfallen, ehrlich gesagt, vom Interieur her.

                    Meine Stute in der Reinzucht: ich sehe es einfach nicht. Dann brauche ich mit ihr gar nicht züchten. Sie erfüllt einfach nicht die Anforderungen an den Typ, und ihre Schwächen (außer dem Typ) haben die anderen Araber genauso. Sabine2005 ist ja viel im Araberzirkus unterwegs, vielleicht kommentiert sie ja mal über eine Zuchteinsatz in der Araberzucht. Ich bin sicher, sie würde abraten.

                    Kommentar

                    • angel36
                      • 18.07.2002
                      • 2781

                      #70
                      Nee, Thomas, ist ja schon klar, daß hier keiner das Patentrezept liefern kann. Und garantieren schon gleich gar nicht. Wollte ja lediglich eine Diskussion haben, und die gab es ja. Das ist doch ok. Einige Anregungen und Deckweisen sind doch für mich rausgekommen. Was ich nun mache, da hab ich ja noch Zeit zum Nachdenken.

                      Bzgl. Cornus und ox: Also ich entsinne mich einfach, irgendwann so im Oktober letztes Jahr in den TH einige Berichte zu Fohlenschauen in Bayern gelesen zu haben und da wurde lobend über einige Fohlen von Cornus berichtet, die aus Kosmonaut ox-Müttern sind oder (so glaube ich mich zu entsinnen) gar gleich ganz aus ox-Müttern... erinnere mich an eine Drug-Stute... ich gucke das einfach noch mal nach.

                      Welche Hengste hattest Du eingesetzt? Turnus, klar. Du sprachst aber von weiteren Hengsten? Würde da gern noch mal was drüber hören, wie Du die Hengste ausgewählt hast.

                      Re Größe: sollte man dann nicht einen Hengst wählen, der groß vererbt (von dem es also schon Nachkommen gibt), und nicht einen, der zunächst mal "nur" selbst groß ist?

                      Kommentar

                      • lexikothek

                        #71
                        also ich muss vorweg schicken,
                        das ich nicht alle beiträge gelesen habe.

                        ich möchte dazu trotzdem mal meine meinung äussern:

                        1. ist die anpaarung einer ox stute mit einem warmbluthengst sicher per se schon mal ein lotteriespiel, weil auf welche "verbesserung" soll sich das zuchtziel beziehen? hier fällt in der regel paare ähnliches mit ähnlichem weg, es ist ein klassisches outcross experiment mit unbekanntem ausgang.

                        Trotzdem halte ich es für extrem wichtig, wieder vermehrt arabisches (gleich ob vollblut oder anglo) in die Warmblutzucht zu integrieren aufgrund ihrer guten eigenschaften. Schon aufgrund dessen habe ich den einsatz von kosmonaut sehr wohlwollend gesehen, er hat aus den allerdings sehr guten stutenstämmen von hoogen einige sehr gute produkte gebracht.


                        2. wenn man sich trotz aller züchterischen und wirtschaftlichen risiken dafür entscheidet, wäre meine überlegung, auf jeden fall blutanschluss zu suchen. daher möchte ich hier SIr Chamberlain ins Gespräch bringen. Er ist ein recht sicherer Doppelvererber, seine Fohlen sind oft typvoll, die Mutterlinie ist meiner meinung nach eine der wertvollsten in der trakehner zucht, vielleicht unterbewertet aber mit sicherer springveranlagung. Bestbefore midnight wäre für mich aufgrund des arabischen blutes auch noch eine überlegung, jedoch sagt THOMAS66 das er oft "muckelmäuse" macht, ich habe leider zu wenig fohlen gesehen

                        3. finde ich deine überlegung gut und wertvoll.
                        Du hast einen sehr guten Überblick darüber, was deine Stute kann und ist und was du verbessern möchtest. Du hast eine klare Perspektive, was du mit einem eventuell fallenden Fohlen tun möchtest und daher würde ich dir zuraten.
                        Wir brauchen gute Araberstuten in der Zucht und auch "verrückte" Züchter, die bereit sind, sie einzusetzen.

                        4. Der VErmarktung eines Fohlens sehe ich eher gelassen entgegen, da gerade Fohlen mit arabischem Einfluss zu annehmbaren Preisen auch an Freizeitreiter zu verkaufen sind. Mit einem Überschuss ist da sicher nicht zu rechnen, aber das "hengstfohlenrisiko" meiner meinung nach damit annehmbar.


                        lexi

                        Kommentar

                        • angel36
                          • 18.07.2002
                          • 2781

                          #72
                          Danke, lexi. Ich weiß, Du bist ein großer Fan von Sir Chamberlain! Werde ihn mal auf der langsam entstehenden Liste von Hengsten, die man sich mal live anschauen könnte, notieren... hat ja doch einige erfolgreiche Nachkommen und zwar in allen Disziplinen. Groß isser auch...  

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #73
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] ]aber wenn der Hengst jetzt auf der Liste steht, muß ich eben dieses Jahr mal zu ein paar Fohlenschauen fahren.
                            da wirst du wohl nicht viel fahren müssen.....
                            cornus steht etwa 5 min. von mir entfernt und deckt im Jahr -wenn es hoch kommt - vielleicht 10 stuten....
                            und davon gehören etwa 80% dem hengstbesitzer....

                            bezüglich der größenvererbung mit cornus hätte ich in verbindung mit einer araberstute schon seeeehr große bedenken. man bedenke, das die stute sowieso schon 70% ihrer eigenen größe an das fohlen mitgibt. da sollte dann schon ein hengst drauf, der ein sicherer größenvererber ist.

                            ich weiss nicht, wie streng die beim trakehnerverband mit der stuteneintragung sind. aber wenn du pech hast, bekommst du ein pferd, das weder "hü noch hott" ist. für ein pony dann zu groß - für ein warmblut zu klein. mir wäre das zu riskant!

                            bei uns in bayern war dieses jahr eine stute zur eintragung mit stockmaß ca. 155 cm. wenn die nicht solche super genialen bewegungen und einen typ zum verlieben gehabt hätte, wäre die auf keinen fall eingetragen worden.
                            für mich war das einfach ein zu groß geratenes reitpony aber niemals eine zukünftige warmblutzuchtstute!
                            von der zuchtleitung wurde ausdrücklich betont, das man bei der anpaarung unbedingt auf die größenvererbung des hengstes achten soll.

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7750

                              #74
                              @ angel

                              eigentlich wollte ich nur stiller leser bleiben, melde mich jetzt aber doch zu wort.

                              also wenn ich deine beiträge der letzten 12 monate betrachte, strebst du fast monatlich nach einem anderen hengst

                              mal ist es normativ, dann wieder hendryk, dann puschkin oder brioni, dann mal windfall oder grafenstolz, jetzt doch wieder hendryk (?) oder convoi oder heops (einig namen habe ich grad vergessen)??

                              ...und dann noch diverse antworten auf andere themen mit deinem beitrag " D E N hengst könnte ich mir auch noch gut für meine stute vorstellen"

                              na fühlst du dich ein bischen ertappt

                              ist jetzt nicht böse gemeint!!! (ich kanns ja verstehen!!&#33

                              aber irgentwie verwirrst du mich damit total, da diese hengste ja doch sehr unterschiedlich sind und nicht gerade "auf einer linie sind"!

                              aus dem araberlager werde ich dir bewußt keine hengste vorschlagen, um dich noch mehr zu verwirren.

                              nur mußt du dir folgende frage beantworten:

                              will ich ins araberlager???

                              als was??

                              was will ich dort erreichen???

                              in der vollblutaraberzucht (egal ob nun zum show oder reitaraber) haben wir keine chance!!!! never!!!!!
                              da werden wir ewig weit im schatten der profis stehen (auch wenn diese nochnicht mal selber reiten können!!
                              )

                              chancen sehe ich eher (gerade als amateur) im aa oder shagya lager.

                              aber warum willst du dahin?

                              du bist mit deiner stute noch nie teilnehmer an einem araberreitturnier gewesen obwohl du schon diverse starts auf turnieren dort hättest haben können!!!

                              jetzt planst du deine zucht evtl. doch dahin, daß du in 5 (!!!!!!&#33 jahren evtl. doch mal auf Araberturniere willst???

                              (mit soviel zeit mußt du dann ja rechnen, wenn man die tragezeit der stute, 3 jahre aufwachsen des fohlens und die ausbildung berechnet)

                              Ziemlich laaaaaaaaange zeit!!

                              in dem fall würde ich raten:

                              züchte nicht - denn das gibt es zu kaufen!!!!!!!!&#33 ;!
                              (und das bei den dumpingpreisen im augenblick sogar für relativ wenig geld!!&#33

                              kommt das alles nicht in frage, gut dann kannst du schon mal jeden araberhengst auf deiner liste streichen!!

                              sind dann schon mal einige pferdchen weniger!!!

                              wenn du aber weiter deinen traum vom araber-trakehner cross lebst - was ich völlig legitim finde und bestens nachvollziehen kann!!!!! - wende dich an leute, die dieses züchten (und die gibt es in der araberszene&#33
                              setze dich eher mit denen in kontakt, erfahre was sie anpaaren, was sie sich davon versprechen, welche fehler sie gemacht haben, welche anpaarungen passen könnten, welchen erfolg sie haben und wie deren vermarktungschancen aussehen und was sie für die zukunft prognostizieren!!!!

                              (aber da bist du meines erachtens in diesem forum hier, trotz vieler hilfe am falschen platz!&#33

                              ich weiß, daß es hier in deutschland soooooo viele tolle hengste aller zuchtrichtungen gibt und es immer dieeeee versuchung gibt aber lege dich auf vielleicht 3 hengste fest, die dir aus bestimmten gründen zusagen (und von denen du wirklich genügend infos hast)!!!

                              wenn du dich dann immer noch nicht entscheiden kannst, dann würde ich evtl. hier das forum zur entscheidung hinzunehmen, indem ich ein voting einrichten würde, wo aber nur diese 3 hengste zur wahl stehen mit der bitte, keine weiteren hengste zur wahl zu stellen oder zu diskutieren!!!

                              ich habe bei dir immer das gefühl, du bist einfach zu überflutet von den ganzen eindrücken und meinungen, und du immer mehr, mehr, mehr infos willst und sich dabei nur immer mehr hengste ansammeln - dein eigenes persönliches ziel betreffend (was D E I N ziel ist und nicht meins, von x oder y) dabei aber verschwimmt.


                              wenn du sagst, daß dein wunsch doch eher nach einem stutfohlen ist, würde ich das risiko eingehen nochmal zu züchten zumal du ja realistisch denkst und sagst, du könntest nicht alle pferde behalten und ein verkauf auch ohne " gewinn " für dich realistisch ist.
                              und du sagst ja selber, du hast auch nicht vor, daß jahr für jahr zu wiederholen, wenn du immer "nur" ein hengstfohlen bekommst.

                              aber eins werde ich hier am schluß definitv nicht tun...


                              ..dir einen weiteren hengst vorschlagen!!!!


                              Kommentar


                              • #75
                                Wie ich schon sagte, Thomas, Cornus ist ein Genotypvererber, und macht nicht sich selber wieder. Wen die Größenvererbung interessiert, dem empfehle ich die die Statistik der Stutbucheintragungen (die nicht subjektiv ist, ein Pferd ist so groß, wie es groß ist). Davon mal ab, steht er auch mit seinen Töchtern sehr gut da (zugegeben, das ist eher objektiv, aber er ist ja nunmal kein Hengst wo die Zuchtleitung ins Schwärmen gerät).

                                Ginella,

                                Cornus ist erst seit 2 Saisons wieder bei Nüssels, er war vorher in Holstein. Da hat er auch andere Stuten bekommen, und bei aller Liebe, wenn er die des Beitzers deckt, dann bin ich nicht überrascht, wenn da keine Kracher rauskommen....

                                Er ist mir sowohl in Anpaarung an VBs als AVs als grundsolider Vererber von Rittigkeit, Sportlichkeit, Springvermögen und hervorragenden Fundamenten aufgefallen, und aus dem Grund alleine ist er meiner Meinung nach für den hier beschriebenen Fall interessant.

                                Was die Russen angeht, bis jetzt haben die leider nichtes von ihren Hebeln oder wie Du, Thomas, das sonst noch nennen willst auf reinen Trakehnerstuten gebracht. Du hast doch neben mir gestanden in Zweibrücken bei der Eintragung letzten Sommer, und Dich fürchterlich über die beiden Biotop Stuten aus dem Stall Schneider aufgeregt. Schon vergessen?? Da waren wir uns beide doch einig, daß die Russen nur mit ihrem eigenen Konzept funktionieren: Blut zu Blut. Davon ist aber in der Stutenbasis der Trakehner nicht mehr viel vorhanden (Gründe bekannt), ergo sind die Russen genauso weit davon entfernt, die "Retter" zu werden, wie die meisten anderen Trakehner auch.
                                Für eine Araberstute lass ich mir den Vorteil der Russen noch verkaufen, danach wird's dünn. Da muss man halt mit blutgeprägten Stuten ran, und davon gibt es leider nicht genug...dann doch lieber Hebel a la Guter Planet oder so, da kommt wenigstens auch bei Hohensteintöchtern was bei rum

                                Kommentar

                                • Martina62
                                  • 30.12.2004
                                  • 1051

                                  #76
                                  Angel, schau dir doch mal den Sky Walker in Hörstein an.
                                  Er hat bei uns aus zwei Stuten mit Stm von ca. 162 2 Fohlen gemacht, die beide mit 2,5 Jahren knapp 170 cm groß sind. Dabei hat er über Beg xx und Habicht genug Spezialblut drin. Er wird kaum genutzt, macht außerdem ganz sicher auch mit hübschen Stuten nicht gerade die schicksten Köpfe (untertreibe etwas). Dabei vererbt er aber super Charakter, ganz viel Gang und richtig Springvermögen. Bestimmt eine Überlegung wert!

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Korrektur, Thomas, ich helfe Dir mal auf die Sprünge, hihi


                                    Wir waren beide ziemlich erfreut, daß bei den vierjährigen diese SEHR gute Pondor vorne stand (erinnerst Dich, die dolle Fuchsstute?) und Du warst damals mit der Wahl der Siegerin der 3j auch mehr als glücklich, ich kann den Kommentar noch hören "immer noch besser als diese Sandschlurfer-Biotop". Woher der Sinneswandel? Weil Deine Freundin die jetzt kaufen will?
                                    Ich habe mir die "mausige" Siegerstute eine Woche später in Ruhe im Züchterstall nochmal angeschaut und war ziemlich beeindruckt, was Trockenheit, Bewegungsdynamik und Sportlichkeit anging. Da kam wahrlich keine der anderen ran, und etwas fehlender Rahmen/Größe bei einer knapp 3j schrecken uns doch nicht ab, oder? Deine Turnus war auch nicht viel rahmiger (die ich besucht habe) und von den Arabern brauchen wir wohl nicht anfangen, oder? Aber ich hatte schon öfter den Eindruck, mit Zücher K der Siegerstute C stehst Du etwas auf Kriegsfuß, kann das sein?

                                    Sorry für den highjack des Topics, Angel. Und Thomas, ich find Dich nicht schwierig, wenn Deine Posts mir auf den Zeiger gehen, sage ich einfach nix dazu, und ich denke, das ist umgekehrt auch so, oder? Bleib wie Du bist!

                                    Kommentar

                                    • ellen
                                      • 01.01.2005
                                      • 614

                                      #78
                                      Jetzt melde ich mich auch noch kurz...

                                      Ja, Thomas, war so, wie Maren beschrieben, außer daß die Pondor braun war.
                                      Ich war ja auch da, und wir waren alle drei uns recht einig über die Wahl der Siegerstute und über die Biotops...

                                      Für mich hatte die mausige Siegerin auf jeden Fall mehr mit einem Trakehner zu tun...als...
                                      www.matildahof.de


                                      Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

                                      Kommentar

                                      • ellen
                                        • 01.01.2005
                                        • 614

                                        #79
                                        Jaja, der sanftmütige Thomas und seine vielen Freundinnen...
                                        www.matildahof.de


                                        Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          @thomas

                                          ...aber ich mag immer das "andere" ist halt so bei mir ......lach



                                          dazu fällt mir ein zitat eines schauspielers ein:

                                          anders sein als andere,
                                          ist der weg zum erfolg.

                                          lg


                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.364 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.093 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.099 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X