@Thomas: um "gut" ging es nicht, nur darum, den finanziellen Verlust zu begrenzen... bzw. wenigstens die Kosten, die das Fohlen selbst verursacht hat, halbwegs wieder reinzuholen. Oder sagen wir, was muß ich machen, damit ich überhaupt eine Chance größer Null habe, ein solches Fohlen loszuwerden.
An was für eine Klientel hast Du denn die Hengstfohlen verkauft?
Ein solches Pferd ist übrigens ohne weiteres auf vielen Arberturnieren (und auch auf dem Nationalen Chamionat) in den Turniersportklassen startberechtigt.
Einen Springer wie Heops hätte ich selbst wohl gar nicht auf die Liste gesetzt. Führt auch keinen Blutanschluß... Da wäre auch noch der Aspekt zu beachten, ob man ein Stutfohlen aus dieser Anpaarung zum weiterzüchten behalten könnte? Bzw. ob man für ein solches Ziel diesen Hengst wählen würde? Wie bewegt sich der Gute?
An was für eine Klientel hast Du denn die Hengstfohlen verkauft?
Ein solches Pferd ist übrigens ohne weiteres auf vielen Arberturnieren (und auch auf dem Nationalen Chamionat) in den Turniersportklassen startberechtigt.
Einen Springer wie Heops hätte ich selbst wohl gar nicht auf die Liste gesetzt. Führt auch keinen Blutanschluß... Da wäre auch noch der Aspekt zu beachten, ob man ein Stutfohlen aus dieser Anpaarung zum weiterzüchten behalten könnte? Bzw. ob man für ein solches Ziel diesen Hengst wählen würde? Wie bewegt sich der Gute?
Kommentar