Züchterische Ideen/Pläne 2014...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zhanna
    • 08.08.2008
    • 2807

    #21
    Schließe mich Peanut an. Sehr interessant. Weiter so!

    Kommentar

    • Miku
      • 21.01.2009
      • 151

      #22
      :-) Super spannend, wenn die Beiträge so kompakt und dennoch detailliert bleiben. Toll.

      Kommentar

      • willi1
        • 13.02.2012
        • 354

        #23
        Meine zuchterprobte und daher zumindest partiell einschätzbare Rouletto - Barsoi xx Stute ( Stamm der Dorfwolke ) fohlt von Best of Gold. Hier hat mich die Linienzucht auf Ramzes gereizt,der in dieser Anpaarung multipel vertreten ist.Natürlich ist es bei einem Junghengst , insbesondere aus einer Linie , die kein Fohlenmacher ist, ein Überraschungsei. Deshalb, und da ich sehr erfolgreiche Nachkommen des Fidertanz ( ebenfalls Ramzesblut )bereits aus der Stute gezogen habe , denke ich an einen Fidertanzsohn ( Fiderbach ? ) fürs nächst jahr nach. Mal sehen , wie der erste Fohlenjahrgang ausfällt

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 1998

          #24
          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
          soll Herr Drünert Sachlich Argumentieren im Rahmen einer klaren Darstellung seiner Züchterischen Vorstellung.
          Das will ich gerne tun.
          1) mit welchen Stuten will ich züchten?
          Wichtig ist strenge Selektion. Nur mit den besten lohnt es sich. Wie sind die jeweiligen Leistungsperspektiven? Das Interieur? Die bisherige Vererbung? Zuchtfortschritt gegenüber der Mutter? Welche Stämme/Zweige will ich entwickeln? Marktgängigkeit?

          2) mit wieviel Stuten will ich züchten?
          Geplant ist eine Obergrenze von 4-6 besamten Stuten.
          Vier Jungstuten sind seit kurzem in Arbeit. Die hierbei bis zum Frühjahr gezeigte Bewährung (Interieur/ Rittigkeit/ Springanlage/ Belastbarkeit) entscheidet über den Zuchteinsatz.

          Galina (v. Gem of India) und Carina (v. Clinton I) werden erstmal in den Sport gehen, sofern sie 2014 Stutfohlen bringen. Wenn nicht, werden sie vorrangig nochmal besamt.

          Cosima (v. Contender) wird auf jeden Fall wieder besamt. Sie ist dann 19 Jahre alt, bisher topfit. Sie hat sportlich alles bewiesen und entspricht voll dem Zuchtziel.

          3) Kriterien für die Hengstwahl:
          Bevorzugt zum Einsatz kommt Cent, der aus unserer eigenen Zucht stammt. Er vereinigt in sich konsolidiertes Leistungsblut und lässt dieses durch seine Eigenleistung wirksam werden. 2013 war er Teilnehmer am Bundeschampionat und hat wiederholt M-Springen gewonnen. Er hat Potential und Herz für ganz oben und ich bin überzeugt, dass er übernächstes Jahr S gehen wird. Verebungsmäßig hat er in seinen ersten beiden Jahrgängen voll überzeugt: durchschlagend edle, korrekte, reinerbig dunkle Fohlen mit wenig Abzeichen und großen Partien. Klar im Kopf, wie er selbst, und sehr angenehm zu händeln. Damit kommt er meinen Idealvorstellungen eines modernen Springpferdes sehr nahe und ist auf mehreren unterschiedlichen Stuten einsetzbar. Ich erwarte mir von ihm Fortschritte im Interieur (Einstellung, Nervenstärke), Vergrößerung des Rahmens, Festigung der Springveranlagung, korrekte Fundamente, gute Hufe, Typverbesserung, keine Füchse, Löschung von Abzeichen.

          La Traviata (v. Levisonn) ist sehr sensibel und kernig. Das müsste sich interieurmäßig hervorragend ergänzen. Außerdem ist sie ein bunter Fuchs mit weißem Bauchfleck. Interessante Konsolidierung auf den Eckernförde II-Stamm.

          Arabella (v. Acorado I): Auch hier sehe ich bezüglich des Interieurs gute Ergänzungsmöglichkeiten, da Arabella manchmal etwas übereifrig und heiß werden kann. Sie ist Hengstmutter und eine meiner bewährtesten Stuten. Damit bietet sie Cent die richtige Grundlage. Es werden durch diese Anpaarung die beiden bei uns gepflegten Stämme Pille und Eckernförde zusammengeführt. Beides sind alte Stämme aus dem Raum Verden mit viel Edelblut. Inzucht auf den Leistungsvererber Watzmann.

          Rihanna (v. Ramiro's Son II): Ihre (inzwischen bis M erfolgreiche) Mutter Carla Antonia (v. Contendro I) war genial aber nicht einfach, sehr elektrisch und blütig. Dies ist zwar bei R. nicht ganz so extrem aber sensibel ist sie ebenfalls und kann die Coolness von Cent gut vertragen. Gewünschte Rahmenvergrößerung und Verbesserung der Bewegungen. Geballte Springpower. Zusammenführung des Pille- und des Eckernförde II-Stammes, Blutanschlüsse sowohl über Sandro als auch Watzmann.

          Concetta (v. Contendro I): Ihre Mutter Hera (v. Heraldik xx) hatte bereits ein exzellentes Cristallo II- Fohlen, was diese Anpaarung nahelegt. Sie ist besonders leicht anzupaaren und hat sich mit verschiedenen Hengsten gut vererbt. Ich halte Cristallo II (neben Cornado I und Colestus) für den besten Cornet Obolensky-Sohn. Viel blütiger als seine Abstammung erwarten lässt. Edler, bewegungsstärker, besser im Maul auch als sein Vollbruder Cristallo I. Hervorragend durchgezüchtetes Leistungspedigree, geschlossen genug, rittig, bewegungsstark. Concetta und ihre Nachzucht ist extrem einfach zu bedienen. Insofern ist sie geradezu prädestiniert, mangelnde Amateurtauglichkeit von CO auszugleichen.

          Die gleiche Unkompliziertheit im Handling hat auch Artemis (v. Albatros). Bereits als Fohlen völlig cool, zeigt sie sich derzeit beim Anreiten super einfach und rittig. Über Heraldik xx bringt sie die nötige Blütigkeit mit, die der ansonsten geniale Cornado I braucht. Blutanschluss in 5. u. 6. Generation über die Leistungsvererber Alme, Cor de la Bryere, Calypso I, Capitol I und Landgraf. Ich erhoffe mir ein formschönes, geniales Leistungspferd.

          Cosima (v. Contender): bereits erprobte Paarung, Fohlen war sehr blütig und vielversprechend, ist aber leider eingegangen. Lordanos bringt diese Blütigkeit oft mit. Außerdem vorbildliche Einstellung, die Cosima ebenfalls hat und die Hauptvoraussetzung für die Klasse eines Leistungspferdes ist. Die Verbindung Lordanos - Contender ist vielfach bewährt (z. B. Cador, Cascall, Lissabon etc.) und die zu erwartende Leistungsvererbung bestmöglich abgesichert. Cosima bringt genügend Sattellage mit, um diesbezügliche Schwächen von Lordanos auszugleichen. Blutanschluss über Calypso II und I (auf Letzteren ist Lordanos ingezogen.)

          Loreley (v. Lordanos): sehr schicke, blütige Stute. Die Idee Cascadello I folgt dem Grundsatz "Ähnliches zu Ähnlichem. Es sind also ähnlich Typen, wobei Cascadello mehr Widerrist und Rahmen hat, als Loreley. Der großartige Casall ist kein einfaches Pferd und kann etwas Amateurtauglichkeit vertragen, die sowohl Clearway als auch das "Familienpferd" Lordanos hier mitbringen könnte. Cascadello I hat einen tollen ersten Fohlenjahrgang geliefert und hat die HLP gewonnen und somit neben seinen Springqualitäten auch gute Reiteigenschaften demonstriert. seine Mutter hat in direkter Folge mit Cascadello II und Darcodello 3 sehr beachtenswerte gekörte Hengste geliefert, was für hohe Erbsicherheit spricht. Blutanschluss über Lord/Ladykiller xx, Ahorn Z/ Alme, Calypso I/Cor de la Bryere und Capitano.

          Galina (v. Gem of India): G-Blut verlangt nach Vollblut. Hier besteht außerdem Anschluss über Heraldik xx in 3. Generation. Galina bringt abgesicherte Springveranlagung und mit 174 Stock genügend Größe und Bewegung. Favoritas xx (über TG) verfügt über einen guten blütigen Rassetyp und ist der im Springsport erfolgreichste Blüter in Europa. Unter seinen wenigen Nachkommen war ein guter Springhengst auf der diesjährigen Trakehner Köhrung. Somit wäre er einen Versuch wert.

          Carina (v. Clinton I): eigentlich nicht geplant und Hoffen auf ein Coupe de Coeur-Stutfohlen. Je nach Qualität des Fohlens Wiederholung oder zu Cent.

          Kommentar

          • Coolness
            • 23.08.2005
            • 2009

            #25
            @druenert:klasse, sehr gut geschrieben und nachvollziehbar deine Planungen. Cent wird demnach im FS vertieben?
            www.hof-bargenkoppel.de

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 1998

              #26
              Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
              Cent wird demnach im FS vertieben?
              Ja, bereits seit diesem Jahr über:

              Diese Website steht zum Verkauf! friesenstall-marschhorst.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf friesenstall-marschhorst.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2333

                #27
                Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                Es würde mich sehr reizen, meine Trakehner Stute von K2/Schwadroneur mit Millenium anzupaaren, eine Linienzucht auf den gangstarken und super rittigen Schwadroneur.
                Andererseits hat sie schon ihre Erfolge in der Warmblutzucht, mal schauen. Ich finde jedenfalls sehr praktisch, wenn man eine doppelte Option hat, man also einen reinen Trakehner oder ein Warmblut züchten kann...
                Keine Wiederholung mit Livaldon geplant?

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6639

                  #28
                  Schade, hat der "schwarz ohne Abzeichen" Wahn auch schon die Springpferde erreicht ... Ansonsten nachvollziehbar!
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                    Mein Favorit für die Toronto-Drosselklang II Ist Forsyth. Hier hätte ich auch noch den spannenden Inzuchterffekt auf Don Carlos. Derzeitig würde ich espositiv spannend finden , möchte aber noch das Fühjahr abwarten, wenn ich die Stute unterm Sattel habe. (bei Baum gibt/gab es auch einige klasse NK aus direkten Dosselklang Stuten)
                    ....
                    Sehr interessante Idee, Danke für die Ausführliche Darlegung!!!

                    Kommentar


                    • #30
                      Das will ich gerne tun,Drünert
                      Vielen Dank!!! ..

                      Kommentar


                      • #31
                        Da wirklich sehr interessante Aspekte aufgezeigt wurden, und es einer der wirklich wenigen Threads ist die man als wirklich interessant bezeichnen kann, schließe ich mich einmal mit meinen Ideen an:

                        Heldenbanner v. Heraldik xx -Sidney-Gotthard-Perser xx
                        erwartet (hoffentlich) wieder ein gesundes Fohlen v. Spartacus (bewiesener alter LEistugnsstamm, der auf der int. Sportstute Wartburg beruht) in 2014, da ihres in 2013 für mich sehr gelungen war, mit gutem tritt,Typ und Exterieur.Sie selbst besticht durch ein solides Exterieur,Charakter und Temperament. Für das kommende Jahre könnte diesggf. wieder Spartacus sein mit der Hoffnung auf die selben Attribute oder Kronos d`Ouilly (Uzellien-Graphit-Sermon), welcher im Sport selbst hoch erfolgeich ist(mit unter den 100 der WBFSH), sowie Graphit, wo ich mir wieder etwas Spannigkeit erhoffe, was ich manchmal bei Heraldik xx Nachkommen vermisse, zu dem Größe...Die Graphit Stute kann auf drei Nachkommen verweisen welche im int. Top Sport sich unter beweis stellen, hier erhoffe ich mir eine positive Leistungsspur. was heraldik xx betrifft möchte ich erwähnen das er bei vielen Nachkommen der F 1 Generation ein wirklich gutes Hinterbein hinterlassen hatt, manchmal mangelnde Einstellung durch "zwingendes Blut" wie Stakkato,Grannus,For Pleasure usw. dies ausgleichen können mit der Nutzung der XX Elemente.

                        Eine weitere Stute ist
                        Almspätzchen v. Almspatz-Grannus-Inschallah X-Shagya
                        Sie ist eine Rahmige, mit Normaler Größe ausgestattete Stute, guten bewegungen und sehr gutem Charakter. Sie möchte ich kommendes Jahr zu Priamus Z bringen, er selbst mit VincentVoorn viele viele Jahre im großen Sport erfolgeich (jetzt 18 Jahre alt), sehr hart (u.a. mit Sportverletzung in sehr jungen jahren -Ständer durch die Schulter gebohrt), Glas klaren Beinen, wie ich mich ion Zangersheide dieses Jahr davon überzeugen konnte und sehr gutem Sprungablauf. Nicht wirklich groß, Edel kann er seinen Stamm nicht leugnen. Da ich durch seinen Züchter Nachkommen im Fohlenalter bewundern durfte - der wiedeurm auf seinen Stamm in gezogen hat, möchte ich dies auch anstreben, die Arabischen Elemente in Verbindung mit Rahmen anzustreben. Zu dem hohe Interieur Werte (3 * Inschallah X) wie auch drei Arabische Stämme, gute Rücken und tritt über 2* Grannus - 3* Graphit, wo er selbst auch im Rahmen seiner größe dies vorweisen kann.

                        Vielleicht, aber da bin ich mir noch nicht sicher würde ich ggf. eine junge große Perigueux Stute:
                        Pallas Athene v. Perigueux-Augustinus xx-Fabriano
                        ggf. noch einmal belgen lassen. Sie ist derzeit tragend von Spartacus wo ich das gewagte Spiel mit naher Stakkato Linienzucht eingeangen bin, wo ich aber die hohen Interieur,Rittigkeitswerte der Mutter (Athenev. Augustinus xx und deren Mutter) mit in betracht gezogen habe. Wie auch ein gutes Fundament und Schwung. Athene v. Augustinus xx verweisst auf eine sehr gute SLP Freispringen 9/9,GGA 8,Fremdreiter9,... wo ich bei ihrere Tochter später auf den Sport größere Augenmerke lege, sie mich im Freispringen Positiv Stimmte wie auch in ihrem Interieur,Habitus.
                        Da ich schon einge Perigueux Nachkommen gesehen habe mit For Pleasure Blut, welche mich sehr überzeugten, u.a. Pasadena (*2007) würd ich zu gerne den Anschluss einmal in 2014 an For Pleasure probieren - Ein Sohn oder als Muttervater würde mich sehr reizen - hier wäre ich gerne auf interessante Ideen der User gspannt, denn da bin ich noch recht unentschieden.

                        Kommentar

                        • druenert
                          • 25.11.2009
                          • 1998

                          #32
                          Zitat von hike Beitrag anzeigen
                          Schade, hat der "schwarz ohne Abzeichen" Wahn auch schon die Springpferde erreicht
                          Falls Du Cent hiermit meinst, stimmt das nicht. Er ist nicht schwarz sondern dunkelbraun und hat und vererbt Abzeichen, aber dezent.

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 1998

                            #33
                            @Oh-Gloria, am interessantesten finde ich die Heraldik-Stute mit Spartacus. Zumindest vom Pedigree her finde ich eine solche Stute für ihn ideal.

                            Bei For Pleasure sehe ich bei den Söhnen oder Enkeln keinen Vorteil gegenüber dem Alten.

                            Priamus Z finde ich von der Eigenleistung und auch vom Pedigree durchaus überzeugend. Schöne Galoppade, macht rittigen Eindruck. Allerdings kenne ich ihn nur von weitem und kann zu seiner Vererbung nichts sagen.
                            Zuletzt geändert von druenert; 09.11.2013, 14:50.

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                              Bei For Pleasure sehe ich bei den Söhnen oder Enkeln keinen Vorteil gegenüber dem Alten.
                              Mir geht es hierbei um den starken Rücken, wie auch das geballte G Blut auf der Mutterseite Grannus*Goya, wo dieser Stamm sich sichtlich sehr bewährt hatte; Technik am Sprung steht nicht an erster Stelle...
                              Ich war sehr überrascht wie ich diese sehr Noble Stute Pasadena gesehen habe mit einer Leichtgkeit am Sprung und Vermögen. Ich würde gerne diese für mich interessante Kombiantion versuchen, wo ich den in seltensten Fällen an Blut kommende Perigueux mit solcher Verbindung aufweisen kann.

                              Pasadena v. Perigueux-For Pleasure-Goldfalk(v. Goldfisch II)-Almhügle III

                              @ Drünert
                              Eine Alternative wäre auch Armitage - (Argentinus-Grannus-Inschallah X)..
                              Kenne keine handvoll Live von Armitage, aber wie siehst du ihn???
                              Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2013, 14:58.

                              Kommentar

                              • hike
                                • 03.12.2002
                                • 6639

                                #35
                                Nein, damit war nicht der Hengst gemeint. Du hast zig Punkte genannt warum du ihn einsetzt. Alles gut und nachvollziehbar. Lediglich die Hoffnung auf ein einfarbig, dunkles Fohlen....man sagt den Pferden mit Bauchfleck doch Leistung nach.

                                Als Viscount gekört wurde, jubelten die SpPfZü, sie hätten jetzt auch einen schönen Schwarzen. Ich hielt es für einen Witz. Heißt es nicht ein gutes Pferd hatte keine Farbe? Finde den schwarzbraunen Einheitsbrei langsam schnöde und langweilig.
                                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                Kommentar

                                • druenert
                                  • 25.11.2009
                                  • 1998

                                  #36
                                  Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                  ...man sagt den Pferden mit Bauchfleck doch Leistung nach.
                                  Das halte ich für ein Ammenmärchen.

                                  Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                  Heißt es nicht ein gutes Pferd hatte keine Farbe?
                                  Richtig.

                                  Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                  Finde den schwarzbraunen Einheitsbrei langsam schnöde und langweilig.
                                  Gerade bei Springpferden gibt es davon nicht so viele. Daher erscheint mir das übertrieben.

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6639

                                    #37
                                    Natürlich ist das ein Ammenmärchen! bei uns gibt es viele dunkle und Schwarze, Tendenz zunehmend und ich persönlich finde es langweilig.

                                    Heißt nicht, dass ich reinerbig dunkel nicht nutzen wurde, aber nicht DESWEGEN. Und es bezieht sich daher auch nicht auf dich.

                                    Lass uns den Threat nicht wegen Farbe zerschießen.
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 1998

                                      #38
                                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                      @ Drünert
                                      Eine Alternative wäre auch Armitage - (Argentinus-Grannus-Inschallah X)..
                                      Kenne keine handvoll Live von Armitage, aber wie siehst du ihn???
                                      Gemischt. Der streut ziemlich. Schwierig anzupaaren! Ich kenne große, büffelige und kleine, sowohl gute als auch richtig schlechte. Bei mir in der Nähe steht einer mit Ataxie. Ein anderer ist extrem lang im Rücken.
                                      Zu Asti Spumante, Arko III, sogar August der Dritte hätte ich mehr Vertrauen.
                                      Aber man kann sicher auch mit Armitage Glück haben. Stute sollte dann typvoll, blütig, geschlossen und normal groß sein.

                                      Kommentar

                                      • druenert
                                        • 25.11.2009
                                        • 1998

                                        #39
                                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                        Mir geht es hierbei um den starken Rücken, wie auch das geballte G Blut auf der Mutterseite Grannus*Goya, wo dieser Stamm sich sichtlich sehr bewährt hatte; Technik am Sprung steht nicht an erster Stelle...
                                        Auch diesbezüglich finde ich For Pleasure selbst meistens besser als seine Söhne.
                                        Hier zwei Beispiele:



                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Ok, Danke mfür deinen Eindruck...

                                          Von Asti Spumante kenne ich hier sehr viele Nachkommen, er macht schon häufig matte Rücken, das Hinterbein ist meist steil...Da denke ich muss man sich viel Gedanken machen.
                                          Arko III ist dabei sicherlich wohl der Interessanteste...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.380 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.097 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.101 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.424 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X