Züchterische Ideen/Pläne 2014...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 1998

    #41
    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
    Von Asti Spumante kenne ich hier sehr viele Nachkommen, er macht schon häufig matte Rücken, das Hinterbein ist meist steil...Da denke ich muss man sich viel Gedanken machen.
    Arko III ist dabei sicherlich wohl der Interessanteste...
    Ja, einfach anzupaaren sind die alle nicht.
    Arko III befruchtet ziemlich schlecht, zumindest mit TG.

    Kommentar

    • Jule89
      • 26.04.2010
      • 1173

      #42
      Einer der besten Threads seit langem hier im HG!

      Ich bin in der Planung noch nicht so weit fortgeschritten, dennoch kurz meine Gedanken. Für`s nächste Jahr geht SPS v. Askanier (Acorado I-Varus (Vollkorn xx)-Pikör-Wendekreis-Waidmannsdank xx)-Montezuma (Mont du Cantal AA-Argentan I-Dynamo-Marmor)-Weltmeister-Komet zu einem Neustädter Hengst, da dieses Jahr resorbiert = halbe Decktaxe nächstes Jahr. Die Stute bringt abgesichert Größe mit, ist selbst 1,75, im fallenden Mutterstamm (ich kenne/kannte die letzten 5 Generationen) keine Stute unter 1,65. Sehr typvoll, im großen Rahmen stehend, mit guten Grundgangarten (besonders Schritt). Trockenes Fundament. Sehr große Hufe, neigt zu "Plattfüßen". Schwachpunkte sicherlich die sehr geschwungene Oberlinie mit langer Nierenpartie und das etwas grobe Genick mit wenig Ganaschenfreiheit. Die etwas steil gewinkelte Hinterhand ist nicht unbedingt ein Nachteil. Von den momentan (evtl. kommt anfang 2014 ja noch was junges dazu) in neustadt verfügbaren Hengsten sagt mir am ehesten Convoi (Contender-Black Sky xx-Gotthard) zu, da schon über erfolgreiche Nachzucht verfügend (u.a. Covergirl mit Heiko Schmidt 2. Platz Hamburger Derby 2010; Charlott internat. Vielseitigkeit Anna Siemer; insgesamt 3 S-Dressurpferde und 16 S-Springer von 244 eingetragenen Sportpferden). Levistano mir persönlich zu viel Pferd, Halbschwester zur Askanier (v. Monte Bellini) hatte dieses Jahr ein SF v. Levistano, welches Reservesieger Fohlenchampionat wurde, dennoch passt Levistano mMn nicht zu dieser Stutengrundlage, die von Haus aus großkalibrige Pferde bringt, mit der Tendenz, nicht trocken genug in der Textur zu sein und eher den altmodischeren Typ hervorzubringen.

      Wenn ich nicht an Neustadt gebunden wäre, würde ich Bonaparte N in Betracht ziehen.

      @Oh-Gloria: Priamus Z an Almspätzchen finde ich toll!

      Kommentar

      • Salzburger
        • 03.08.2007
        • 1623

        #43
        Cosima (v. Contender): bereits erprobte Paarung, Fohlen war sehr blütig und vielversprechend, ist aber leider eingegangen. Lordanos bringt diese Blütigkeit oft mit. Außerdem vorbildliche Einstellung, die Cosima ebenfalls hat und die Hauptvoraussetzung für die Klasse eines Leistungspferdes ist. Die Verbindung Lordanos - Contender ist vielfach bewährt (z. B. Cador, Cascall, Lissabon etc.) und die zu erwartende Leistungsvererbung bestmöglich abgesichert. Cosima bringt genügend Sattellage mit, um diesbezügliche Schwächen von Lordanos auszugleichen. Blutanschluss über Calypso II und I (auf Letzteren ist Lordanos ingezogen.)

        Sehr interessante Ausführung. Wobei Cador und Cascall mit der Lordanos-Contender Verbindung nichts zu tun haben.
        Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

        Kommentar

        • kesaya
          • 18.12.2003
          • 780

          #44
          So... auch ich als "Hobbyzüchter" denke immer mal wieder über die Anpaarung nach:

          Weltstar/Wettstreit/Schüler.

          Pluspunkte: - Unerschütterliche Gesundheit und Härte/Ausdauer. -Guter Trab. -Sensibler, fast zu sensibler Charakter, -Typ: harmonisch,-leichtfuttrig.

          zu verbessern: Galopp, Nervenstärke,Rittigkeit, Rahmen und Größe, je nach Sparte der Reiterei: Bewegung, Springen etc...

          nicht züchten möchte ich ein reines Springpferd.

          Zuchtziel: Allroundreitpferd mit tollem Charakter bei guter Gesundheit und Korrektheit im Körperbau

          Erstes Fohlen von Sirtaki:Sir Donnerhall/Painters Row xx/Feiner Stern (wird 3): harmonisch im Körperbau, Quadratpferd, schön edler Kopf, aber weniger Typ als Mutter, deutlich blutgeprägt in der Hinterhand und den super korrekten klaren Beinen. Gute Schulterfreiheit und Halsansatz, Charakter bisher klasse.

          Manko: rel. kurz im Rücken, Hals sollte auch noch wachsen :-)

          Beurteilung bei Fohlenschau:Typ.8,0.Bewegung.8,5.Korrektheit.8.0,G esamteindruck.7,5.

          Ich denke die Stute vererbt den Rahmen. reizen würde mich die Anpaarung an die doppelvererber aus der C-Linie, weil ich mir Rahmen und Verbesserung der Rittigkeit dadurch erhoffe.Wichtig ist mir die Eigenleistung des Hengstes bes. in Bezug auf Nervenstärke, Bewegung und Gesundheit.

          Mein Favorit wäre Chequille Z, wobei etwas Blut auch gut wäre....

          z.B. H-Ekwador v. Heraldik xx aus einer Corofino Mutter.

          Mal sehen, ob es einer von denen wird, falls ich es nochmal wage.

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 1998

            #45
            Zitat von Salzburger Beitrag anzeigen
            Wobei Cador und Cascall mit der Lordanos-Contender Verbindung nichts zu tun haben.
            Stimmt. Das war Landor - Contender. Aber bei Lissabon ist es richtig.

            Kommentar

            • Miku
              • 21.01.2009
              • 151

              #46
              Auch wenn ich mich wiederholen sollte: Der Thread ist wirklich spannend! ;-))

              @ kesaya: Da ich total auf starke, robuste Pferde nach eher altem Gebrauchtyp stehe würde mich die genaue Abstammung interessieren.

              Kommentar

              • kesaya
                • 18.12.2003
                • 780

                #47
                @Miku: Gerne. Bin ja auch bisschen Stolz so einen Schatz zu haben und sehe als Besitzer durch die rosa Brille!

                Also Stute "Whitney" von Weltstar (Old) v. Weltmeister (Hann) a.d. Rodila (Old)v. Furioso II a.d. RodenaII v. Guter Gast xx

                Mutter: Westa -genutzt als Distanzpferd und Zuchtst.

                v. Wettstreit (Hann.) gestüt birkhof, a.d. Fernruhe v. Fernruf
                a.d. Suleika (württ.) v. schüler (württ.) v. Schabernack (Trak) a.d. Julia von Julmond (Trak.)
                Suleika a.d. Abfahrt (Württ.) v. Amphitrion (Trak.) a.d. Fulda (Württ)

                Inzucht auf den Hengst Wedekind.

                Ich habe sie bei allbreedpedigree drin!

                @Oh-gloria: gute Idee für Almspätzchen!
                Zuletzt geändert von kesaya; 09.11.2013, 18:41.

                Kommentar


                • #48
                  Ich war dieses Jahr oft genug auf Turnieren unterwegs, national und international, dass ich es eigentlich keinem Pferd mehr zumuten möchte derart "missbraucht" zu werden.
                  Ein weiterer Schlag war heute die Sattelkörung in Marbach.
                  Welche Leute suchen denn sowas aus ?
                  Ist das das Beste was Süddeutschland zu bieten hat ?
                  Oder wurde hier wieder politisch entschieden ?
                  Egal wie - es ist eine Katastrophe.
                  Zu so was hab ich keine Lust.

                  Ich höre auf.
                  Wenn ich was brauche hol ich einen Blüter von der Rennbahn.
                  Damit hab ich noch ein gutes Werk getan.

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6639

                    #49
                    @caspar: Ergebnisse der sattelkorung ?
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar


                    • #50
                      Es wäre nur verständlich gewesen, so auch vom Umfeld gehört, wenn keiner gekört worden wäre.

                      Kommentar

                      • oldenburger dressurpferde
                        • 28.03.2009
                        • 2629

                        #51
                        so schlimm????

                        Kommentar

                        • kesaya
                          • 18.12.2003
                          • 780

                          #52
                          Was war denn da los???

                          Kommentar


                          • #53
                            @ all

                            bitte beim THEMA bleiben (Züchterische Ideen/Pläne 2014) ...

                            Das Thema von Caspar wird an anderer Stelle schon angesprochen. DANKE!!!

                            Kommentar

                            • Titania
                              • 22.04.2006
                              • 4361

                              #54
                              Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                              Keine Wiederholung mit Livaldon geplant?
                              Meine K2/Schwadroneur ist momentan nicht tragend. Meine andere Trakehner Stute (von E.H. Louidor/Pamino ShA) fohlt im April von Livaldon und wird dann vorerst nicht mehr neu gedeckt, weil sie wieder mein Reitpferd sein soll.

                              Für meine Sir Donnerhall/Partout steht jedenfalls fest, dass sie wieder zu Don Frederic geht, da das diesjährige SF ihr bislang bestes Fohlen war. Ich hoffe nur, dass der Hengst 2014 noch mit Frischsperma zur Verfügung steht.
                              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                              www.gestuet-reichshof.de

                              Kommentar


                              • #55
                                @ Titania

                                Könntest du hierbei deine Züchterische Überlegung näher bringen, warum ... ???

                                Nur mal zum Verständniss aller, ggf. ein "Bild" der Stute und des Fohlens... klingt oberflächlich, ich denke eine nähere Schilderung ist das Ende der Oberflächlichkeit. Ggf. könnte man auch einmal erst mit den Schwächen beginnen, dann die Stärken usw. usw. Würde mich sehr freuen, Vielen Dank ...

                                Kommentar


                                • #56
                                  Ich gebe gerne einmal meine Idee mit Spartacus (Stakkato-Grannus-Colorado X) * Pallas Athene v. Perigueux -Augustinus xx.

                                  Da ich die Reiteigenschaften des Stammes sehr gut kenne und mir hier ein Zweckmäßiges Exterieur in Verbindung zu einem sehr soliden aufgebauten Mutterstamm (Fabriano-Eiger I-Sender,....) in einem soliden Zusammenhang erscheinen, was in der Halbblutstute Athene v. Augustinus xx sich Enorm herausgestellt hat, wollte ich den ADEL, erhalten - hier u.a. die Wahl zu Perigueux, zu dem war die HB (Halbblut) Stute stark genug, Rittig, mit viel Tritt und Schwung ausgestattet, sehr guter Oberlinie, wo sie ihre schwächen an der Halsung ggf. manchmal weiter gab, aber immer ihr Top Interieur wie auch Eigenschaften. So entstand Pallas Athene v. Perigueux, jene ist mit einer großen schulter ausgestattet,Der Oberarm geschliffen, mit tritt - nicht die letzte Bewegung wie ihre Mutter aber mir genügend Format. Die Kruppenpartie wurde verbessert, wie auch das Hinterbein was die Winkelung zueinander betrifft, die Niere welche bei Athene recht stramm war wurde hier schon eher locker - wo ich für mich meine, das die Grenze erreicht ist.
                                  "Züchterfreunde" rieten mir zu Asti Spumante... Nun sah ich einige Nachkommen dieses Hengstes und sah wirklich viele matte Oberlinine und sehr oft ein steiles Hinterbein, das wollte ich nicht haben. Die Stute selbst ist mit ca 1.71 recht groß für einen Perigueux, zu dem Halbblut. Da Ich eine wirklich hervorragende Spartacus Stute habe, wo er wirklich NUR verbessert hat zur Mutter hin, wo auch das Hengstfohlen dieses Jahr aus der Halbblutstute mit Ernormen zuspruch gab, ihn auf Pallas Athene zunutzen. er schloss jede Stute, gab Spannung mit, ein hoch bewegliches Vorderbein, zu dem immer tritt. Ich führte das auf die Verbindung Stakkato-Grannus zurück zu dem das AA Blut Colorado was sicherlich hier in Verbindung sehr sehr gut tat. zu dem finde ich die Mutter, welche auf Grande konsolidiert ist sicherlich positiv was die Oberlinie,Tritt,Bewegung betrifft.

                                  Ob sich das vorgreifen lohnt, wird sich zeigen, da beide,Vater wie Mutter groß sind - Stakkato,wie auch Grannus Blut auch kleine machen können, habe ich vorgegriffen - bin gespannt was hierbei entsteht...

                                  Die gewagte Lininenzucht auf Stakkato ging ich ein, da der Stamm Interieur wie Exterieur aufwiegen können, zu dem gehäuftes solides Blut.. Ich führe einmal auf was diese Entstehung aus dieser Anpaarung in sich trägt:
                                  15*Goldfisch II
                                  6* Gotthard
                                  3* Grande
                                  5* Absatz
                                  6* Duellant
                                  5* Frustra II
                                  9* Amateur I
                                  4* Dominus
                                  6* Neckar XX
                                  10* Alchimist XX (23* Herold xx)

                                  ICh definiere das für mich als Durchgezüchtet mit hohem Blutanteil...

                                  In bezug auf Perigueux möchte ich erwähnen das er mit seiner Stakkato-Akzent II-Furioso II-Gotthard in sich auch Doppel Veranlagtes Blut trägt was die Sache ggf. unterstützen könnte..

                                  Dies einmal ganz grob all die Ideen und gedanken die dahinter stecken - bei diesem Fall.

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4316

                                    #57
                                    Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                    @caspar: Ergebnisse der sattelkorung ?

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Nette Sportpferde dabei gewesen aber keine Vererber.

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                        Nette Sportpferde dabei gewesen aber keine Vererber.
                                        Bitte bei einem anderen Topic weiter machen, nicht hier - das wäre nett!!!..

                                        Kommentar

                                        • emmi1974
                                          • 20.05.2012
                                          • 559

                                          #60
                                          Oh-Gloria, ich hoffe ich werde als Hobby-Gelegenheitszüchterin deinen Wünschen gerecht. Ich versuch mein Glück.
                                          Ich züchte mit einer relativ hoch im Blut stehenden Stute, sie ist für mich prädestiniert für die Vielseitigkeitszucht. Genialer Schritt, wie Galopp.. etwas flach im Trab.

                                          1. Anpaarung war 2009/2010 Part of the GameM http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/678526
                                          er ist genau wie die Stute doppelt veranlagt und heraus kam ein ( für mich durchschnittlich aussehendes ) Hengstfohlen, das jetzt mit 3 Jahren sich richtig spitze entwickelt hat, er ist ein typisch blütiger Spätzünder, obwohl auch spät im Juli geboren...
                                          2. Anpaarung war 2011/2012 der auf Station Birkhof stehende Contender Sohn Con Spirito, das Holsteiner Springblut hatte noch besser auf meine Stute gepasst. Es kam ein wunderschönes langbeiniges Stutfohlen welches für mich perfekt war. Da ich züchterisch, wie erwähnt nicht sehr erfahren bin, war für mich die Fohlenschau sehr aufregend/ interessant. Das Fohlen wurde hochgelobt und mit einer Goldprämierung ausgezeichnet.
                                          Trotzdem wollte ich die Anpaarung nicht wiederholen.
                                          3. Anpaarung 2013/2014 ist Don Diamond, zu ihm wurde mir geraten, ich war am Anfang sehr skeptisch aber hinsichtlich seinem Gangwerk und die Blutlinie meiner Stute konnte ich mich sehr schnell damit anfreunden.
                                          Wie die weitere Planung aussieht kann ich erst beantworten wenn das Fohlen geboren ist, grundsätzlich würde ich gerne nochmal einen dressurbetonten Hengst nehmen.
                                          Genesis vom Gestüt Birkhof hat mir bei der Hengstvorführung richtig gut gefallen.
                                          Meine Stute vererbt Größe, beide Fohlen gehen über die 170cm...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.374 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.094 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.100 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X