Pferdemarkt:Gucci oder Aldi..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    Ja,die gibts,aber diejenigen,die ihre Pferde für nen Appel und ein Ei irgendwo im Hinterhof parken und kein Geld in Ausbildung investieren,können niemals unsere Zielgruppe werden,das gilt gleichermaßen für Züchter als auch Ausbilder.

    Die Reiterei ist und bleibt ein Luxussegment,welches man sich schlichtweg erlauben können muss,so blöd sich das anhört.

    Kommentar

    • Finy
      • 14.02.2006
      • 1975

      mal wieder OT aber: ich glaube nicht dass es nur an fehlender Ausbildung liegt. Reiten (im Sinne der FN) hat für mich mit sportlichkeit, Körpergefühl und vorallem mit "Gefühl fürs Pferd" zu tun...das kann man nur sehr begrenzt lernen. Da steht eher ein Talent im Vordergrund. Mein Unterricht bis zum 16. Lebensjahr bestand aus 1mal jährlich einer Woche Reiterferien. Ich hatte immer RBs, die ich ohne Aufsicht und Anleitung ritt. Try and Error war die Devise, Bücher lesen, anderen zuschauen. Heute habe ich ca. 1x pro Monat Unterricht, dennoch ist es mir möglich junge Pferde auszubilden.

      Kommentar

      • marquisa
        • 08.02.2006
        • 3410

        Finy,das ist aber eher die Ausnahme.

        Die Allermeisten würden von regelmäßigem Unterricht sehr profitieren,Reiter und Pferd!

        Kommentar

        • Barbara
          • 20.05.2010
          • 324

          Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
          Finy,das ist aber eher die Ausnahme.

          Die Allermeisten würden von regelmäßigem Unterricht sehr profitieren,Reiter und Pferd!
          Ich bin auch teilweise so eine Ausnahme ... Mit 11 angefangen zu reiten, aber erst mit 18/19 Unterricht bei einem richtig guten RL bekommen. Ich reite heute noch regelmäßig (1 bis 2mal pro Woche) Unterricht bei dem Sohn des RL von damals (auch qual. RL) und habe im Laufe der Jahrzehnte alle unsere Pferde selbst ausgebildet (Mann und Sohn reiten auch).

          Für meine beiden Pferde habe ich mehrfach von Profis richtig viel Geld geboten bekommen ...

          Dabei betrachte ich mich auch als gehobenen Freizeitreiter ohne Turnierambitionen.

          Kommentar

          • Calli-Jane

            Zitat von Zauberfee Beitrag anzeigen
            ...Vielleicht will der moderne Mensch von heute ja nicht mehr das Sportliche Warmblut sondern will in seiner spärlichen Freizeit eher durch die Gegend getragen werden...?
            Ich wünschte, auf diese Fragestellung könnte man eine fundierte Antwort finden, denn ich denke tatsächlich, dass es in diese Richtung geht. Die sinkenden Zahlen an Vereins- und Turnierreitern sprechen dafür.
            Die Freizeit ist heute oft knapper als das Geld und in dieser wenigen freien Zeit möchten die meisten Hobbyreiter einfach ohne Stress und entspannt Spaß mit ihrem Pferd haben. Ggf. gestresst aufsteigen und entspannt absteigen, stark vereinfacht formuliert. Das entspricht eher dem "durch die Gegend tragen lassen" als der Sportreiterei.

            Und dafür fehlen oft die passenden Pferde (weil, wie auch in diesem Thread weiter vorne zum Ausdruck kam, solche Pferde von ambitionierten Züchtern dann gerne als "devot" abgewertet werden, was m. E. was ganz anderes ist als ein innerlich entspanntes Pferd, das auch mal einen Reiterfehler verzeiht - und somit aus Züchtersicht kein gewünschtes Zuchtziel).

            Es müssen also im Grunde hinsichtlich der Nachfrage wohl verschiedene Märkte bedient werden. Das Problem ist nur, dass die "Produkte" in der "Reifephase" etc. die gleichen Kosten verursachen, egal ob sie hinterher hochsportlich oder rein freizeittauglich sind.
            Also wird es für Züchter wohl immer eine Mischkalkulation bleiben. Die absolut gelungenen Zuchtprodukte müssen die anderen mitfinanzieren.

            Kommentar

            • marquisa
              • 08.02.2006
              • 3410

              Finy,Barbara:

              Einzelschicksale,ihr haltet euch doch wohl nicht für deutsche Durchschnittsreiter,ansonsten kanns um unsere deutsche Reiterei ja noch nicht so schlimm bestellt sein *grins*

              Kommentar

              • schnaggels
                • 22.06.2011
                • 138

                Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                Ich glaube,dass da noch ein anderer Aspekt hinzukommt.

                Die Käufer,die sich vom WB abwenden,haben schon vorher in den meisten Fällen der FN den Rücken gekehrt,weil sie mit dem Ausbildungskonzept nicht konform gehen,sich nicht gut aufgehoben fühlen,nicht den passenden Unterricht finden,von Rollkurbildern abgeschreckt werden,usw.

                Ob die in anderen Szenen auf Dauer glücklich werdensei mal dahin gestellt.

                Aber das macht die Sache gerade im Freizeitsektor nicht einfacher,ist der Kunde erst mal abgedriftet,so wird es ungleich schwieriger,ihn wieder zurückzuerobern.
                Da mit Preisschnäppchen zu locken kann auf dauer nicht funktionieren.

                Der Sportreiter ist dort doch noch einfacher zu handhaben,der will ein Warmblut.

                Das ganze System der Warmblutreiterei muss einfach wieder interessant für die breite Masse werden.
                Dem pflichte ich eindeutig bei,das Turnierreiten ist für ältere ambitionierte Hobbyreiter schlichtweg uninteressant-frustrierend ,teuer und wenig stilvoll.
                Dadurch wenden sich sehr viele dann eben auch vom Warmblut ab (ich nicht da ich überzeugt bin
                im WB-Sektor "mehr Pferd" für mein Geld zu kriegen.
                Bei der FN anzusetzen halte ich hier in dieser Diskussion für die bis jetzt beste Idee.

                Kommentar

                • see you
                  • 06.11.2012
                  • 358

                  Absolute Zustimmung Schnaggels ! So ein bisschen kommt's ja durch die Hunter-Prüfungen. Aber da steckt doch so viel unerkanntes Potential drin! Mehr Prüfungen in die Richtung und mehr Atmosphäre statt Gruppengewusel auf ländlichen Turnieren.

                  Ein Beispiel fiel mir noch ein: letztens haben sich Bekannte von mir, absolute Anfänger und Späteinsteiger, ein Pferd gekauft. Nach einiger Suche eine erfahrene, liebe WB-Stute. Warum? Weil sie ihrem Reitlehrer vertraut haben, der ein Pferd für sie ausgesucht hat. Und der ihnen zuvor angemessenen Erwachsenen-Anfänger-Unterricht geboten hat, mit einem erwachsenen Umfeld und einem Bierchen danach. Hätten sie dieses Umfeld nicht gehabt, hätte es auch etwas ganz anderes werden sollen. Und die interessieren sich für Turniersport, auch wenn sie bisher nur ihrem Reitlehrer zuschauen fahren!

                  Kommentar

                  • marquisa
                    • 08.02.2006
                    • 3410

                    So gehts :-)

                    Kommentar

                    • marquisa
                      • 08.02.2006
                      • 3410

                      Andere Länder, andere Sitten.
                      Ich sehe da eine Chance, sich deutlich abzusetzen:

                      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                      Kommentar

                      • Finy
                        • 14.02.2006
                        • 1975

                        da trifft die Bezeichnung "just broken" den Nagel auf den Kopf

                        Kommentar

                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4143

                          @ lindenhof: das ist ja in Ordnung, das Sie so jemandem kein shetty verkaufen. Sie fahren aber auch Ihre 3- jährigen nicht zum schlachter, oder? und nur für so jemanden war mein vorschlag gedacht. Das ist verantwortung für ein Lebewesen übernehmen!

                          Kommentar

                          • hufschlag
                            • 30.07.2012
                            • 4143

                            Thema teure Spezialrassen: in der aktuellen Cavallo steht ein Artikel, dass in Portugel und Spanien die PRE Pferde verhungern. Züchter geben Pferde, die noch vor einiger Zeit 20 000.- € gekostet haben für 2000.- her, aber selbst zu diesem Preis gehen sie nicht weg. Sie werden kurz vor dem verhungern zum Schlachter gefahren. Dank Eurokrise sind auch hier die kostendeckenden zeiten längst vorbei!

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4143

                              @marquisa: ich stimme in den meinsten FÄllen deinen Beiträgen zu, aber das keiner mehr enge Strampler sehen will widersoreche ich, zumindest in meiner gegend(Bayern). In einer Dressurpferdeprüfung braucht man mit einem normalo der nicht stammpelt nicht aufkreuzen...

                              Kommentar

                              • Lindenhof
                                • 17.11.2004
                                • 2253

                                Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                Thema teure Spezialrassen: in der aktuellen Cavallo steht ein Artikel, dass in Portugel und Spanien die PRE Pferde verhungern. Züchter geben Pferde, die noch vor einiger Zeit 20 000.- € gekostet haben für 2000.- her, aber selbst zu diesem Preis gehen sie nicht weg. Sie werden kurz vor dem verhungern zum Schlachter gefahren. Dank Eurokrise sind auch hier die kostendeckenden zeiten längst vorbei!
                                Das wird hier über kurz oder lang auch ein Thema werden.... alleine wenn ich die (aus meiner Sicht) gehäuften Tierschutzfälle von ganzen Betrieben in den vergangenen Monaten bedenke...
                                www.lindenhof-gstach.de

                                Kommentar

                                • herzensdiebin
                                  • 10.12.2011
                                  • 1043

                                  Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                                  Ich glaube,dass da noch ein anderer Aspekt hinzukommt.

                                  Die Käufer,die sich vom WB abwenden,haben schon vorher in den meisten Fällen der FN den Rücken gekehrt,weil sie mit dem Ausbildungskonzept nicht konform gehen,sich nicht gut aufgehoben fühlen,nicht den passenden Unterricht finden,von Rollkurbildern abgeschreckt werden,usw.

                                  Ob die in anderen Szenen auf Dauer glücklich werdensei mal dahin gestellt.

                                  Aber das macht die Sache gerade im Freizeitsektor nicht einfacher,ist der Kunde erst mal abgedriftet,so wird es ungleich schwieriger,ihn wieder zurückzuerobern.
                                  Da mit Preisschnäppchen zu locken kann auf dauer nicht funktionieren.

                                  Der Sportreiter ist dort doch noch einfacher zu handhaben,der will ein Warmblut.

                                  Das ganze System der Warmblutreiterei muss einfach wieder interessant für die breite Masse werden.
                                  So sehe ich es auch, es muss ein Umdenken stattfinden und zwar ganz weit vorne! Thema Ausbildung, Kinder-und Jugendarbeit (Förderung)! Wo sollen sie denn sonst herkommen, die Kunden von morgen???

                                  Kommentar

                                  • Syrah
                                    • 01.05.2009
                                    • 1741

                                    Also, zum Thema Nachwuchsförderung, usw., kann ich nur sagen, dass mein Sohn (8) GERNE reiten würde und auch nicht ganz untalentiert war (hatte angefangen und dann aus Zeitmangel wieder aufgehört). Es stünden ihm auch dutzendweise gute Ponys hier zur Verfügung.

                                    ABER: 1) Es ist hier quasi unmöglich, in erreichbarer Entfernung guten Unterricht zu bekommen, nicht mal mit eigenem Pferd. Entweder müsste er voltigieren (was er nicht will und außerdem ist alles 'voll'), oder wir müssten weit fahren.

                                    2) Weit fahren wäre machbar, scheitert aber am Zeitmangel! Mein Sohn ist jetzt in der 3. Klasse. Er hat 4 Mal die Woche bis viertel nach eins Schule, einmal bis viertel nach zwei. Da er leider absolut keinen Bock auf Hausaufgaben hat, dauern die ewig lange. Auch üben muß manchmal sein. Wir können ganz froh sein, wenn wir es schaffen, bis 3 oder 4 fertig zu sein mit diesem Mist, und wir sind damit die Regel, nicht die Ausnahme.
                                    An einem Nachmittag hat er Judo und Fußball, an zwei Nachmittagen Englischunterricht (bitte nicht als Pauken von unregelmäßigen Verben vorstellen, seine Lehrerin spielt meist mit ihm, usw., nur eben auf Englisch, da er sowieso recht gut Englisch spricht, durch längere Auslandsaufenthalte), auf die er keinesfalls verzichten will, was mir natürlich mehr als Recht ist!
                                    Außerdem hat der Fußballverein derzeit mind. 1, oft 2 Spiele zusätzlich pro Woche angesetzt, und es herrscht dort ein ziemlicher Gruppenzwang. Das empfinde ich persönlich als ziemliche Frechheit, weil es unsere eh schon knappe Zeit einfach mal so verplant. Dann möchte er sich noch gelegentlich mal verabreden und mit Freunden spielen. Die Wochenenden werden zwischen mir und seinem Vater aufgeteilt.

                                    Man kann also sagen, dass er 'ausgebucht' ist! Es ist dank Schule und diverser anderer Vereine/Aktivitäten schlicht unmöglich, noch Zeit für's Reiten zu finden, obwohl er wirklich Lust dazu hätte. Allerdings ist er nun auch nicht bereit, auf alles andere für's Reiten zu verzichten, und Reiten ist nunmal ein extrem zeitaufwendiger Sport.

                                    Ich weiß nicht, ob das bei anderen Kindern besser ist. Ich vermute aber mal, dass es insbesondere auf den weiter führenden Schulen eher schlechter als besser wird!
                                    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                    www.gestuet-hilken.de

                                    Kommentar

                                    • dressurpferde@email.de
                                      • 15.02.2012
                                      • 921

                                      Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                                      Ich weiß nicht, ob das bei anderen Kindern besser ist. Ich vermute aber mal, dass es insbesondere auf den weiter führenden Schulen eher schlechter als besser wird!
                                      Auf dem Gymnasium definitiv schlechter, da Hausaufgaben an Umfang gewinnen, sich Schulzeiten verlängern, genau wie die Fahrzeiten meist auch. Hinzu kommt bei einer guten Schule ein attraktives und sehr umfängliches AG Angebot.

                                      Kommentar

                                      • Hamburger Wappen
                                        • 23.02.2011
                                        • 515

                                        Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen
                                        Auf dem Gymnasium definitiv schlechter, da Hausaufgaben an Umfang gewinnen, sich Schulzeiten verlängern, genau wie die Fahrzeiten meist auch. Hinzu kommt bei einer guten Schule ein attraktives und sehr umfängliches AG Angebot.
                                        Kann das nur bestätigen, meine Tochter jetzt 15 hat teilweise bis 15.00 Uhr Schule dann Hausaugaben , kurz mit freunden Treffen und noch 2-4 pro Woche schnell ein beritt Pferd arbeiten , am Wochenende eventuell mal ausschlafen und dann ihre eigenen Pferde auch noch Reiten. Für Turnier oder sonstiges fehlt die Zeit. Gott sei dank hatte sie schon früh ihr DRA gemacht und weiterführenden Unterricht holt sie sich im Schul Praktikum was sie bei einen Pferdewirtschaftsmeister macht.
                                        Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                                        Kommentar

                                        • hufschlag
                                          • 30.07.2012
                                          • 4143

                                          ich finde es ja sehr interessant, dass freunde von mir, die im Westernbereich sehr erfolgreich reiten mir erzählen, dass sie mit dem Turnierreiten aufhören wollen weil alles so teuer ist und nur noch Material schlacht. Und viele ihrer Bekannten hären gerade aus dem gleichen Gründen mit dem Turniergehen auf. Also es ist nicht nur bei uns so. ich finde mit den geschlossenen Prüfungen ist schon ein Schritt in die richtig Richtung gemacht worden. Wir müssen den Turniersport atraktiv für die breite Massen machen, Sportreiter geben eher geld aus für ein vernünftiges Pferd

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          140 Antworten
                                          7.599 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.045 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          858 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.385 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.724 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X