Und Pferde für low Budget KÖNNEN (zumindest nicht von einem regelmässig züchtenden Verkäufer - ich spreche nicht vom MASSENZÜCHTER) auch nur auf dem low-budget-Level aufgezogen werden. Ich KANN mich aber nicht dazu entschließen - bei uns werden ALLE Pferde gleich gut aufgezogen, egal, ob für den Eigenbedarf oder für den Verkauf. Wenn ich mir aus wirtschaftlichen Gründen überlegen muss, ob ich erst dreijährig impfe (oder doch wie gewohnt im ersten Lebensjahr), ob ich regelmässig und mit Kotproben entwurme (oder auch hier auf Niedriglevel), ob der Schmied alle acht Wochen (oder doch nur zweimal im Jahr) vorbeischaut, schonendes Anreiten möglich ist (oder Beritt im Winter vor dreijährig im Schnellverfahren) - dann lasse ich es lieber mit dem Züchten. Nicht nur, weil mir der Spaß vergeht - die Arbeit darf man beim Züchten ja ohnehin nicht rechnen, aber auf Dauer bricht das einem das Genick. Ich bin mir sicher, dass wir in Zukunft noch von vielen Tierschutzfällen zu hören bekommen - das Stall voll, keine Kohle mehr da... das geht schneller, als vielen lieb und bewusst ist....
In dem Moment, in dem ich meine Stute besame, übernehme ich Verantwortung für das entstehende Leben. Das soll bei mir einen guten Start bekommen. Kann ich den nicht bieten, weil derzeit Ausverkaufsstimmung ist, lasse ich das mit dem Züchten - zumindest, solange der Trend so ist...
In dem Moment, in dem ich meine Stute besame, übernehme ich Verantwortung für das entstehende Leben. Das soll bei mir einen guten Start bekommen. Kann ich den nicht bieten, weil derzeit Ausverkaufsstimmung ist, lasse ich das mit dem Züchten - zumindest, solange der Trend so ist...
Kommentar