Pferdemarkt:Gucci oder Aldi..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Finy
    • 14.02.2006
    • 1974

    also wenn ich mich in MEINEM Umfeld so umschaue... die Ambitionierten Freizeit/Turnierreiter...so spontan fallen mir 3 ein die in den letzten 2 Jahre ein Nachwuchspferd gekauft haben und die hatten durchaus einen gehobenen Preis (davon 2 mit "fürs Pferd verzichte ich auf Urlaub" Geldbeutel:

    Fall 1: Springreiterin, Ziel L-M Springen --> Pferd 5jährig, Springpferde A platziert, aber kein Selbstläufer 13.000 €

    Fall 2: Dressurreiterein, Ziel M/S --> Pferd 3jährig, angeritten, noch nicht vorgestellt, 15.000€

    Fall 3: Dressurreiterin, Ziel M/S --> Pferd 3jährig, angeritten, noch nicht vorgestellt, über 25.000 €, genau weiß ichs nicht.

    Billigkäufer kenne ich eher im Segment E/"WunschA"... Unterricht brauch ich nicht, kann schon alles

    Kommentar


    • @ calli-Jane

      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
      Kannst du gerne bei mir vorbei kommen. So ein Pferd steht in meinem Stall (nicht aus meiner Zucht). Ein 6jähriger Wallach der genau diese Anforderungen erfüllt. Problem ist nur, dass die Interessenten nie mehr als 4-6 TEUR ausgeben wollen.

      Hier Video aus 2012 (erstes Turnier mit 14jährigem Mädchen, sofort platziert)






      Video Springtraining
      http://www.youtube.com/watch?v=7vjXglwbFMg
      Calli-Jane, hier ist so ein Pferd.
      Für 10 TEUR geht er weg, für weniger nicht.

      Ist gestern ohne Probleme einen L-Parcour auf einer anderen Reitanlage gesprungen.
      Zuletzt geändert von Gast; 29.08.2013, 11:19.

      Kommentar


      • Zitat von Finy Beitrag anzeigen
        also wenn ich mich in MEINEM Umfeld so umschaue... die Ambitionierten Freizeit/Turnierreiter...so spontan fallen mir 3 ein die in den letzten 2 Jahre ein Nachwuchspferd gekauft haben und die hatten durchaus einen gehobenen Preis (davon 2 mit "fürs Pferd verzichte ich auf Urlaub" Geldbeutel:

        Fall 1: Springreiterin, Ziel L-M Springen --> Pferd 5jährig, Springpferde A platziert, aber kein Selbstläufer 13.000 €

        Fall 2: Dressurreiterein, Ziel M/S --> Pferd 3jährig, angeritten, noch nicht vorgestellt, 15.000€

        Fall 3: Dressurreiterin, Ziel M/S --> Pferd 3jährig, angeritten, noch nicht vorgestellt, über 25.000 €, genau weiß ichs nicht.

        Billigkäufer kenne ich eher im Segment E/"WunschA"... Unterricht brauch ich nicht, kann schon alles
        Dann spinnen halt alle Züchter, oder haben nur Schrott im Stall. Oder dein Umfeld stellt die große Ausnahme dar.

        Mir wurde in 2011 für ein 5jähriges Springpferd (RPF platziert, SPF A** 8,2 und L 8,0 gewonnen und platziert, TÜV I-II, sehr schicker Typ, 1,68 m von der Freizeitfront maximal 8 TEUR geboten.

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1857

          Fall 1: Springreiterin, Ziel L-M Springen --> Pferd 5jährig, Springpferde A platziert, aber kein Selbstläufer 13.000 €

          Fall 2: Dressurreiterein, Ziel M/S --> Pferd 3jährig, angeritten, noch nicht vorgestellt, 15.000€

          Fall 3: Dressurreiterin, Ziel M/S --> Pferd 3jährig, angeritten, noch nicht vorgestellt, über 25.000 €, genau weiß ichs nicht.
          da kommen wir doch in relationen die nicht ganz utopisch sind......


          Ist es denn nur möglich sich entweder für Leistung oder für Bedienbarkeit zu entscheiden? Es muss doch möglich sein reel gute Pferde, die vielleicht nicht gut genug sind für WM und Olympia, die auch ein gut reitender Amateur bedienen kann.
          eben nicht,
          diese pferde können bestens aus einer qualitätvollen sportpferdezucht rekrutiert werden.
          marquisa hat das in ihrem letzten beitrag treffend beschrieben.


          ich kann gerne auch 2 bsp aus eigener erfahrung beisteuern

          nr1 hengstfohlen - ein ganz netter, gut - aber sichtbar mit fragezeichen was verm + sprqual über s betrifft,
          schöner typ, ordentliche bewegungen - als absetzer verkauft
          alles in allem ein feines pferd - aber nicht das was wir uns unter der anpaarung vorgestellt hatten.....
          in "freizeitreiter" hände, die dame bis dato mit handelspferden mühevoll in a spr unterwgs, aufgrund von untauglich bis gesundheitlich morsch alle 2. saison pferdewechsel.
          der wallach ging mit ihr von sprpf bis 2-3x m* 10! saison ohne ausfall, wenn sie sich nicht ganz vermetert oder veritten hat , war sie immer ! im geld.
          danach ging er mit einem mädel aus e
          2 saison in der er ca 40 a und l spr gewonnen ! hat

          und danach hat er ein eingeschränktes kind über e + a getragen, sodass dieser junge mindest zu 70% plaz war.

          ist heute 17 od 18 , geniesst sein rentnerdasein und schuckelt mit westernsattel durch die gegend


          nr 2
          eine sehr blütige, heisse stute, ging bei uns 5+6 jährig sprpf, sehr vorsichtiges pferd, vllcht auch ein fragezeichen bei s, aber bei 24 parcours 22x0 !
          immer mal mitplatziert, aber aufgrund ihrer "eigeninitiative " bei der notengebung nicht wirklich im vorderen bereich.
          die gute passte letztendlich nicht wirklich perfekt zu uns, wir mögen gerne kernige pferde, aber so ganz glücklich waren alle beteiligten dann doch nicht.

          how ever, das pferd hatte seine runden gedreht, hatte was gesehn und mit ein bisschen vorauswahl unsererseits ein sehr nettes mädel als käuferin "erwischt" ;-)

          diese stute ging mit diesem mädel ( zum kaufzeitpunkt 14 und auf a-l niveau unterwegs) bis ins s! und war
          dort dann auch mal plaziert
          nach der 6.-oder 7. saison habe ich die stute leider aus den augen verloren.

          btw - beide kunden haben nach weiteren nachkommen nachgefragt.....


          so kann und wird es funktionieren,
          qualitätvolle pferde, die aufgrund ihrer genetik und mit einer guten basis an talent und potential ausgestattet sind, sind absolut eine bereicherung auch oder gerade für "den hobby reiter"

          aber srry, die kosten auch faires geld ........

          weil die grundzutaten eben nicht aldi sind

          und mit gucci kannst du sowas auch nicht kriegen
          Zuletzt geändert von gina; 29.08.2013, 12:09.

          Kommentar

          • marquisa
            • 08.02.2006
            • 3410

            Momenatn ist es einfach schwierig,die Leute überlegen sich dreimal,ob sie sich ein neues Pferd zulegen und wenn,dann möglichst mit Garantie für die nächsten zwanzig Jahre und Freifahrtschein zum Umtausch bei Nichtgefallen.

            In Ausbildung wird dann aber nicht investiert,wie soll das Spielzeug da dauerhaft seine Dienste tun?

            Kommentar

            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4150

              Kann es eigentlich sein, dass es hier mehr um Springpferde geht.
              Als Dressurreiter bin ich immer wieder fassungslos, wie wenig Springreiter für L und M plazierte Pferde ausgeben müssen( aktuell Stute 8 j. L gewonnen M pl. nicht ganz einfach 8000.-€), in der Dressur gibts das nicht für das Geld...

              Kommentar

              • marquisa
                • 08.02.2006
                • 3410

                Hufschlag,ich glaube bei den Springern ist es noch schwieriger,da geht nur was mit Platzierungen.


                Für die Produzenten ein Desaster.

                In der Regel ist es doch eher so,dass 99,9 Prozent aller Pferde sich (bezogen auf ihre "Verwaltungskosten" bis zum Tag x) egal in welchem Alter sie veräußert werden sollen,dreimal selbst aufgefressen hat.

                Ein achtjähriger zu 8 Mille.Irgendjemand,wahrscheinlich mehrere, haben an dem Tier schon richtig Federn gelassen.

                Werterhaltend kann so ein Pferd nur mit steigendem Ausbildungsgrad durchgefüttert werden.Ist das nicht gegeben,ist jeder Tag schon einer zuviel,zumindest aus wirtschaftlicher Sicht.

                Das von dir angeführte Pferd hat somit quasi keinen Markt: Zuwenig Wumms für weiter oben (Profi geht nicht dran),der Amateur kann es nicht händeln.

                Kommentar

                • marquisa
                  • 08.02.2006
                  • 3410

                  Nicht missverstehen,ich gönne jedem ein Schnäppchen.
                  Nur kann es so in der Breite nicht weitergehen.

                  Wer auf Fremdhilfe angewiesen ist,kann ab dem Punkt x nicht mehr werterhaltend durchfüttern und muss sich somit auf den Fohlenmarkt konzentrieren.Dort muss er sich eine Nische suchen,das Produkt muss sich einfach von der Masse abheben.

                  Ich habe auch den Thread bzgl. der Leistungspferdezucht gelesen und mich bewusst dort nicht eingeklinkt.
                  Wo der Weg uns hinführt?

                  Genauso,wie sich einige in Modetrends verrennen werden,sind einige Alteingesessene in ihren Manifesten steckengeblieben.Beides bringt uns nicht weiter.

                  Die wirklich guten Nachwuchspferde,die ich sehe kommen nicht ausschließlich aus einer Hand voll Dinosaurierstämmen unserer Hochzuchtgebiete.
                  Eines der besten,grundsoliden Pferde,welches ich hier in den letzten zwei Jahren gesehen habe,ist ein Sohn des Quaterback.
                  Das aus meinem Mund,aber dieses Pferd tut es wirklich,ist funktionell konstruiert und wird seinen Weg gehen.

                  Unser eigener Hoffnungsträger hat eine Show Star Mutter und trotzdem ein tragfähiges Fahrgestell:














                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3880

                    Wenn ich mir noch mal das erste Post von Oh Gloria ansehe... Er stellt sich vor, das die Zuechter, die von den Massenproduzenten bedroht werden etwas zuechten, was eben von den Massenproduzenten in dem Sinne nicht produziert wird... Die verzichten ja zu Gunsten der Massenproduktion auf Individualität.....

                    Ich denke, das fuer mich tatsaechlich auch ein Vermarktungskonzept fuer Zuchtstuten dazugehoert..... Das ist etwas was nicht jeder anbietet... Ein aelteres Pferd, schon ausgereift und begeistert in eine neue Aufgabe hineinzuwachsen...... Es gibt so viele Kunden, fuer die so etwas ideal waere... Wer will denn den heissen Youngster den man nur nach gutem Abkochen an der Longe ueberhaupt besteigen kann.... Ich denke, das ist eigentlich eine Marktluecke, die man bewerben sollte.. Warum muss man den Leuten suggerieren, das das ein Produkt ist, welches man nur aus Mitleid uebernehmen sollte???
                    Finde ich eine sehr arrogante und kurzsichtige Sichtweise..... Ein Pferd ist im Schnitte gut reitbar bis es 20 ist. Ich weiss, das die heutige Mentalitaet so etwas nicht unterstützt, weil man ja moeglichst viele Pferde verkaufen will. Aber grade weil die Reitfaehigkeit der Kunden immer weiter abnimmt, sehe ich da echtes Marktpotential...
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • marquisa
                      • 08.02.2006
                      • 3410

                      Greta,das ist nicht meine Sichtweise.Eine Zuchtstute,die nicht mehr in ihrem ursprünglich vorgesehenen Bereich eingesetzt werden soll,ist auch ein Randprodukt des Zuchtmarktes.

                      Ich sprech jetzt nicht von hochbegehrten und deshalb auch höherpreisigen Stuten,sondern von all den anderen,die aufgrund von Zuchtaufgabe etc. veräußert werden sollen.

                      Inwiefern sprechen wir dort von einem rentablen Markt und genau darum soll es hier doch gehen?

                      Soll jetzt irgendwer die alten Stuten aufkaufen,ankurbeln und dann gewinnbringend verkaufen?
                      Für welchen Kurs? Auch lässt sich nicht jedes Pferd so einfach wieder ankurbeln.

                      Was soll denn eine sagen wir 10 jahre alte Stute mit guter SLP,jetzt aber auf E Niveau geritten für einen Marktwert haben? Ich meine damit nicht Einzelfälle,sondern in der Breite.

                      Solche Pferde gehen für ganz kleinen Kurs weg,weil dort die Perspektive fehlt und der Hobbyreiter wie oben bereits erörtert kein Geld bezahlen möchte.
                      Du hast doch selbst deine Stute direkt vom Züchter für kleines Geld gekauft,das wollen die anderen doch genauso.

                      Wie soll man daran verdienen können?

                      Kommentar

                      • Greta
                        • 30.06.2009
                        • 3880

                        Nein, Du missverstehst mich.... Es geht nicht nur um Gewinnmaximierung.... (das ist meiner Ansicht nach ein Faktor, der den Pferdesport ruiniert...) Es geht um mehr.... Pferde sind Lebewesen genauso wie die Reiter, die sie gerne kaufen wollen.
                        Es muss einfach passen. Und genau weil diese armen aelteren Zuchtstuten als Randprodukt gesehen werden, werden sie abgekippt.... Ich finde das kurzsichtig.... Jedes verkaufsfaehige Zuchtprodukt sollte meiner Ansicht nach gleich gesehen werden.... Und diese Zuchtstuten sind doch fuer Züchter keine Verlustobjekte.... Die haben doch produziert und sich schon bezahlt gemacht...
                        P.Schockemoehle macht uns das in gewisser Weise vor..Auch wenn ich der Ansicht bin, das er die Pferdzucht im traditionellen Sinne beenden wird, habe ich doch immer wieder Achtung vor seinen Ideen.

                        Er macht mit seinen jungen Stuten Empryotransfer und zieht 15 Fohlen aus ihnen und verkauft sie dann mit 6 als Sportpferd....
                        Das ist natuerlich ein Extrembeispiel, aber der sieht seine Stuten nicht als Abfall oder Nebenprodukt..
                        Und ich denke es waere schlau wenn Zuechter das aehnlich sehen würden.... Ich habe schon ausgebildeter Pferde gekauft, junge Pferde selber gezuechtet und junge Pferde gekauft....
                        Ich habe nicht den Eindruck das diese ältere Stute in irgenteiner Weise minderwertig ist.
                        Fuer mich als Endverbraucher sehe ich den Vorteil, das sie volljaehrig ist, das sie sich auf eine neue Aufgabe freut, doch abgeklaerter ist als junge Pferde und vor allem, das sie nicht versaut ist.... Ich finde es viel angenehmer sie zu reiten, die vertrauensvoll alles macht, was ich will, als das ich nen ausgebildeten reite, der voller Misstrauen ist weil er jahrelang zusammengeknallt wurde..... Und der sich bei jeder falschen Bewegung von mir festmacht weil er denkt, jetzt wird er verdroschen....
                        Hab ich alles schon erlebt bei teuren aelteren Exemplaren...
                        Aus meiner Sicht als Freizeitreiter, der gerne entspannt reitet, uebrigens durchaus auch Turnierambitionen hat wenn es sich ergibt, der gerne auf Lehrgaenge geht und auch mal ins Gelaende will, ist dies kein Randprodukt sondern ein sehr gut geeignetes Produkt....
                        Ich denke halt einfach mal ueber den Tellerrand...
                        Allegra von Flake aus der Amica

                        Kommentar

                        • gina
                          • 06.07.2010
                          • 1857

                          @greta
                          das ist EIN einzelfallbsp
                          es wandern pferde aus noch viel nichtigeren gründen zum schlachter
                          zu klein, zu gross,falsche farbe etc DAS ist fakt

                          und dein bsp mit paule in allen ehren - wenn du da die bilanzen einsehen könntest, würds dir grausen vor den "entsorgungsposten" die als abschreibung deklariert werden.

                          nix für ungut, aber - wie glaubst du holst du aus einer 2-3saison ausgespülten stute in den folg monaten bundeschampionat raus?

                          hast du dir mal gedanken gemacht, wieviel federn da gelassen werden müssen?




                          Kann es eigentlich sein, dass es hier mehr um Springpferde geht.
                          Als Dressurreiter bin ich immer wieder fassungslos, wie wenig Springreiter für L und M plazierte Pferde ausgeben müssen( aktuell Stute 8 j. L gewonnen M pl. nicht ganz einfach 8000.-€), in der Dressur gibts das nicht für das Geld...
                          um da mal klartext zu reden.......
                          ein - sich besser vererbender - springhengst kostet , round about 1000- +-3500€
                          die 5-7 ausnahmen, die zum kleineren kurs zu kriegen sind, mal aussen vor gelassen.

                          (das war übrigens schon vor 20 jahren ähnlich - libero h hat seinerzeut 3500dm gekostet...)

                          ohne stute aus gutem, bis sehr gutem mutterstamm brauchst gar nicht anfangen, ausser vllcht für den "eigenbedarf"...;-)

                          ein springfohlen mit " besserer " - weil über die genetik interessanter anpaarung - und letztlich siehst du beim springer ja nicht sooo offensichtlich wo die reise hingeht - korrekt und vllcht noch gut in typ + beweg
                          bringt derzeit irgendwas zw sagen wir mal +- 3000 - 6000€
                          ein superknaller, einen bei dem JEDER sehen kann, dass das einer ist vllcht irgendwas zw 6 und 12 t€

                          das wäre aber dann schon ein jackpot ;-)

                          mit "normalen" abstammungen kannst du wie welt totwerfen, für die gibts kein geld - jedenfalls nicht bis sie mal mind 2 sind,
                          du die latte hochhängen kannst und das ding einen salto schlägt........

                          so siehts mal aus,
                          ach ja,
                          und dann sind die springleute nicht ganz so nationalistisch eingestellt,
                          bzw das umliegende ausland hat auch schöne und vor allem !sehr interessante söhne und töchter......
                          und
                          vor allem haben sie da nicht vergessen, dass springen von vermögen und saft kommt
                          und dass, du mit losen hennen und hengsten, die mit mühe bei der körung 1,30 in "rationellem stil" überwinden
                          keinen blumentopf gewinnen kannst.
                          Zuletzt geändert von gina; 29.08.2013, 14:29.

                          Kommentar

                          • gina
                            • 06.07.2010
                            • 1857

                            nachtrag

                            und beim springen setzt sich in der breite das blut durch, das springen kann und dieses auch vererbt.
                            dass da immer auch ein paar krücken dabei sind, liegt in der natur der sache.
                            aber DIE springlinien, die wirklich springen vererben lassen sich nicht wirklich umgehen,
                            weil
                            dann SPRINGT das produkt einfach nicht,
                            sondern hopst nur...kann mit mehr oder weniger moderaten mitteln auf den weg und damit an den mann oder eben die frau gebracht werden.

                            die dann im l am 2 oxer aus der ecke auf gross entweder im dreck oder mit glück auf der anderen seite landet.
                            und so dreht sich saison für saison das karussell

                            gut für die vermittler
                            schlecht für den produzenten/ausbilder......

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4150

                              @Gina: ja dann stimmt das wohl, dass Springpferde viel biller sind als Dressurpferde
                              @Marquisa: ich habs nicht ganz verstanden ist das Pferd das da geritten wird, die Mutter?
                              Also ich hab mal bei E-horse gestöbert, ein Pferd, mit Fotos wie deins (tolles pferd!) werden da mal Kat 15T-25T€ angeboten, eins, das vom Foto der Qualität ähnelt ab 40 000.-€ Also das kann ja kein Bsp sein für Pferde, die sich nicht preisgerecht vermarkten lassen- oder kann es wirklich sein, dass für dieses pferd nur 5000.-€ geboten wurden???????

                              Kommentar

                              • hufschlag
                                • 30.07.2012
                                • 4150

                                @ Marquisa: ich verstehe dein Argument, nur Fohlen zu vermarken(Kostengründe) aber die ganz große Masse kauft sich ein pferd erst, wenn esreitbar ist. ich kenne kaum jemanden, der sich zutraut, die Qualität einesFohlens beurteilen zu können. also in dem Fall würde ich auch lieber wenigerstuten bedecken und dafür das einzelne anreiten lassen. Bei deinem Foto siehthalt jeder Depp, dass das ein tolles Pferd ist- beim Fohlen sicher keiner

                                Kommentar

                                • Calli-Jane

                                  Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                  @ calli-Jane

                                  Calli-Jane, hier ist so ein Pferd.
                                  Für 10 TEUR geht er weg, für weniger nicht.

                                  Ist gestern ohne Probleme einen L-Parcour auf einer anderen Reitanlage gesprungen.
                                  Das wäre definitiv ein Pferd gewesen, das wir gerne angeguckt hätten! Wahrscheinlich erfüllt dieses Pferd sogar mehr als unsere "Mindestanforderungen" ans Hobby-Zweitpferd.
                                  Mittlerweile haben wir aber die Nase von der vergeblichen Suche voll - die wie gesagt schon zwei Jahre gedauert hatte - und meine Stute steht im Züchterstall zwecks "Eigenbedarfnachkommen" (böse, ich weiss ).

                                  Bezüglich Pferdeentsorgung: Im letzten Winter hörte ich von einem Nebenerwerb-Züchter hier in der Gegend, dass er vier knapp 3-jährige zum Schlachter gefahren hatte. Auf meine entsetzte Nachfrage wurde mir erklärt, das wären eher unterdurchschnittliche Pferde gewesen und an die Leute, die so ein Pferd kaufen würden (nennen wir's fortgeschrittene Anfänger mit wenig Geld) würde er keine rohen Dreijährigen verkaufen.
                                  Die Pferde aber zwei Jahre auszubilden mit all den zugehörigen Kosten, nur um dann 1500 Euro dafür zu bekommen, sei im Vergleich zum Schlachten einfach unwirtschaftlich.
                                  Bei neutraler Betrachtung leider sinnvoll...

                                  Kommentar

                                  • marquisa
                                    • 08.02.2006
                                    • 3410

                                    Neinnein,Hufschlag,das ist einer unserer Youngster,einmal als Fohlen und darunter als Angerittener.

                                    So ein Pferd hat heute auch noch einen Markt,aber,wie du bereits erkannt hast,erst so wirklich im Reitpferdealter.Als Fohlen haben wir in Lienen 6.900.- geboten bekommen (war Finalist),das war ein ordentlicher Preis.

                                    Wir haben den Vorteil,die Pferde selbst ausbilden zu können und trotzdem züchten wir momentan nicht,da uns das Risiko zu groß ist.

                                    Was macht man denn heute mit denen,die sich vielleicht nicht so entwickeln?

                                    Kommentar


                                    • @ greta,

                                      ich habe in 2011/2012 zwei meiner älteren Zuchtstuten als Reitpferd vermittelt. Das war ein sehr großer Aufwand (wieder reiten, Anzeigen, Telefonate, Emailverkehr, Besichtigungstermine und und). Ich habe das gemacht, weil mir die Stuten am Herz lagen und ich konnte sie letztlich an ordentliche Personen vermitteln. Ich stehe noch in Kontakt mit ihnen und sie haben viel Freude mit den Pferden. Aber wirtschaftlich gerechnet, hat die Vermarkung eher gekostet als einen Gewinn gebracht. Die eine Stute ging nach 3 Monaten für 800,00 € weg und die andere nach 6 Monaten für 1.200,00 €. Wäre ich mit ihnen gleich zum Schlachter gefahren, hätte sich das vom Geld mehr ausgezahlt.

                                      Kommentar

                                      • marquisa
                                        • 08.02.2006
                                        • 3410

                                        @ Ara: So wird es wohl in den allermeisten Fällen ausschauen :-(

                                        Kommentar

                                        • Greta
                                          • 30.06.2009
                                          • 3880

                                          Ara... genauso ist es.... Und genau darum mein Vorschlag.... Meiner Ansicht nach ein vollkommen unterschaetztes Marktsegment... Ich finds echt gemein, schliesslich produzieren diese Stuten die angepriesenen Nachkommen, die man fuer teueres Geld kaufen soll. Und Marquisa spricht von einem Nebenprodukt...
                                          Steht nicht irgentwo bei einem hier im Forum im Avatar, das man die Stuten in Ehren halten soll???
                                          Allegra von Flake aus der Amica

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          36 Antworten
                                          1.903 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          168 Antworten
                                          9.303 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                          Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                          2 Antworten
                                          450 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                          5 Antworten
                                          1.447 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.170 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X