"EVA"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    @Sissy: No eigentlich gar nicht. IBR ist ja bovines Herpesvirus. Dies hier ist 'ne ganz andere Sorte Maus. Ich hab schon unser Kreisvet.amt angefunkt aber die wissen von nix sagen sie. Jetzt mach' ich mich mal direkt an der Quelle schlau.

    Kommentar

    • datina
      • 22.11.2004
      • 155

      #22
      @dana

      mach doch einfachen einen Bluttest bei deiner Stute kostet ca 20 E dann weisst du es sicher.
      Nur mut zum Blut

      Avatar: Hesperus M de Satin
      v.Heraldik xx/Dumas/Ultraschall

      Kommentar


      • #23
        @Ginella NB:
        Immerhin war Florencio vielumjubelter Weltmeister der jungen Dressurpferde und genau da kann es z.B. passiert sein mit der Infektion. Die Übertragung erfolgt meist (wie von Dana70 geschildert) im Rahmen der Einstallung bei einem Turnierbesuch, Und da von den Deckhengsten seitens der Züchterschaft unter anderem auch exzellente Auftritte auf Turnieren erwartet werden: was soll man tun? Immerhin ist Florencio ja so beliebt, weil er sich so toll bei seinen Turnierauftritten präsentiert hat. Und EVA ist nur eine von vielen Infektionskrankheiten.
        Die Impfung ist eine sehr gute Möglichkeit des Schutzes der Hengste gegen eine EVA-Infektion, aber - zumindest hier bei uns - erst seit diesem Herbst verfügbar.

        @Dana70: Deine Stute sollte nun in der Blutprobe einen positiven (= relativ hohen) EVA-Titer zeigen. Eine Ansteckungsgefahr für andere Pferde ist nur in der akuten Infektionsphase gegeben und die scheint ja nun hinter Euch zu liegen. Nun ist Deine Stute zumindest einige Jahre immun gegen das EVA-Virus.

        Kommentar

        • Jinete
          • 05.09.2003
          • 789

          #24
          Bei uns im Land ist sind "EVA Pferde" nicht einfuhrfähig, daher habe ich mich schon sehr oft mit dem Thema befassen dürfen,wenn uns ein Pferd interessierte, es aber EVA positiv war. Interessant ist, dass EVA eher im Norden als im Süden Deutschlands auftritt.

          Wenn Hengst EVA trägt und Sperma nicht, kann der Stute bei Besamung nichts passieren, ist wie ein Hengst der kein EVA trägt. Wenn das Sperma EVA trägt, wird er normalerweise aus der Zucht genommen. Es gibt da einige Beispiele in Deutschland (gehe besser nicht weiter drauf ein, da ja momentan die Stimmung im HG eh' nicht so besonders ist, wenn Fakts auf den Tisch kommen).

          @IDE: In Celle, beispielsweise, werden alle Hengste gegen EVA geimpft. Impfstoff gibt es daher schon länger in Deutschland.

          Kommentar


          • #25
            Die EVA-positiven nicht Die Impfungen in Celle wurden seinerzeit auch unter behördlicher Kontrolle begonnen und mehr oder weniger mißtrauisch beäugt. Für die Allgemeinheit war der Impfstoff bis vor kurzem nicht erhältlich (will sagen verboten).
            Der Nachteil der Impferei ist einfach, dass man solange nicht geimpft wird, 100%ige Klarheit hat, dass es sich bei nachgewiesenem Virus um ein Feldvirus handelt.
            Taucht auch nur irgendwo eine Lücke in der Imfdokumentation auf (und da kommen einem in der Praxis die erstaunlichsten Dinge unter&#33, kann der Pferdebesitzer nicht beweisen, dass der positive Status seines Pferdes (im Blut) auf die Impfung zurückzuführen ist.
            Aus der Zucht genommen wird ein EVA-positiver Hengst hier noch lange nicht. Jedenfalls nicht, wenn es ein guter ist. Meiner Meinung nach ist das auch nicht sinnvoll, weil es genug Stuten gibt, die selber einen positiven Titer haben. Die Stuten haben eben den Vorteil, dass der Dauerausscheiderstatus an Testosteron geknüpft ist und sie nach einiger Zeit wieder 'clean' werden.
            Kastrieren hilft ja auch aber das würde ich mir als Hengsthalter doch dreimal überlegen.

            Kommentar

            • Llewella
              • 07.05.2002
              • 13532

              #26
              Gibt es da noch keinen Markerimpfstoff? Dann wüßte man ja, ob der Impftiter durch eine Infektion oder eine Impfung entstanden ist...

              Kommentar


              • #27
                So einfach ist das leider nicht zumal es sich um eine modifizierte Lebendvakzine handelt. Hinzukommt, dass sich die einzelnen Stämme wohl stark in ihrer Virulenz unterscheiden und auch Unterschiede in ihrer Immunogenität bestehen. Rätselhaft bleibt bislang auch, warum die Traber so hoch durchseucht sind, während bei den Vollblütern die Rate nur bei 2% liegt.
                Ich befürchte, dass die wirtschaftlichen Schäden hierzulande einfach nicht groß genug sind, um Riesenpräventionsprogramme zu finanzieren. Immerhin hatten wir hier ja noch keinen regelrechten Seuchenzug wie seinerzeit in Ohio wo EVA erstmals isoliert wurde, oder 84 in Kentucky. Die meisten Kontakte mit EVA hat man in der Praxis in Form von leichter bis mittelschwerer Allgemeinerkrankung mit den einschlägigen Symptomen. Todesfälle kommen fast nur bei Fohlen oder eh schon geschwächten Pferden vor und ein EVA-Abort wird wahrscheinlich kaum je als solcher identifiziert, weil pathognomonische Veränderungen am Fohlen fehlen und der Züchter diagnosetechnisch damit zufrieden ist (soweit man das nach Verlust eines Fohlens sein kann...), dass die Stute eben einen fieberhaften Infekt hatte und 'shit happens'.

                Kommentar

                • Jinete
                  • 05.09.2003
                  • 789

                  #28
                  ... hatte mich da wohl missverständlich ausgedrückt: Die ja schon EVA haben werden logischerweise nicht mehr geimpft, gegen was auch (sind ja schon Träger

                  Zu Bemerkung von Kareen: Leider ist das mit dem Nachweis tatsächlich ein Problem. Hier im Land gilt: Hengst der EVA positiv ist (egal ob durch Impfstoff oder Infizierung) darf nicht einreisen, bzw TG kann nicht rein .

                  Kommentar


                  • #29
                    Guten Morgen!
                    So, jetzt müssten sich ja eigentlich alle bei Ihren Tierärzten informiert haben, und ich wollte mal hören, was Ihr so für Aussagen bekommen habt.
                    Das , was ich zu hören bekommen habe hört sich nicht so harmlos an, wie es hier bislang geschrieben wird:
                    Die Stute soll dauerhaft Ausscheider des Virus werden können (zeitweise scheidet sie es aus,dann wieder eine zeitlang nicht) und nicht nur in der akuten Phase. Ausserdem nistet sich das Virus auf den Schleimhäuten ein, so das die eigene Stute genauso Probleme mit der Fruchtbarkeit bekommen kann.
                    Wie habt Ihr Euch entschieden?

                    Kommentar


                    • #30
                      Noch gar nicht. Erstmal abwarten wie's weitergeht, vielleicht wird er seinen Status ja auch noch wieder los. Ich habe mal eine Konziliaranfrage zu dem Thema gestartet da selbst die befragten Amts-TÄ die ja eigentlich für die Umsetzung geltenden Vet.rechts zuständig sind, nicht Bescheid wissen.

                      Kommentar


                      • #31
                        An wen hast Du denn Deine Anfrage gerichtet??? " Konzil" kenne ich nur vom Papst ....

                        Kommentar


                        • #32
                          An die Kollegen von der GPM (Gesellschaft für Pferdemedizin). Mit dem Papst kenn ich mich nicht so aus

                          Kommentar


                          • #33
                            Hier ist es manchmal so unterhaltsam wie im "Kömodienstadel" - ehrlich! Nix für Ungut.

                            Kommentar


                            • #34
                              Ist doch gut, wenn der Unterhaltungswert hoch ist

                              Kommentar


                              • #35
                                @sunflower
                                War ja noch nicht einmal ein Witz sondern eher eine Feststellung. und Dein "Nix für Ungut" machts auch nicht wirklich netter.

                                Ansonsten fände ich richtige Antworten zu dem doch eher ernsten Thema wirklich besser, damit dieses Topic nicht auch noch so ein " Anzick" und "blöde Sprüche" Topic wird. Hier muß es doch noch ein paar andere geben, die sich darum Gedanken gemacht haben. Würde mich freuen, zur Not halt per Mail

                                Kommentar


                                • #36
                                  bine: Ich habe mich vielfach bemüht um vernünftige Aussagen zum Thema, aber nix genaues scheint keiner zu wissen. Jedenfalls habe ich fünf Tierärzte gefragt und sechs Meinungen zu hören bekommen.
                                  Anscheinend ist das gesamte Infektionsgeschehen nicht besonders gut erforscht - gerade der Teil mit den Dauerausscheidern, weil die eben nicht dauernd die Viren ausscheiden, sondern eben nur so hin und wieder mal.

                                  Bin jedenfalls froh über die Impfung unserer Hengste (wie LG Celle und Holsteiner Verband etc.).

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Ich habe meine Infos von einem Tierarzt des Pferdegesundheitsdienstes der Landwirtschaftskammer Hannover. Die sollten es doch eigentlich wissen. Meine Tierärztin zuhause war sich auch nicht 100% sicher, sagte aber eigentlich das gleiche

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Ich habe mitlerweile Antwort von einer Dame des GPM Konziliars erhalten. So 100% erschöpfend war die Auskunft auch nicht aber sie schien schon zu wissen, um welchen Hengst es geht (wobei ich keine Namen genannt, sondern nur den Fall geschildert hatte).
                                      Ihrer Aussage zufolge wird für ihn eine 'Besamungsstation nach Tierschutzrecht '(ich glaube aber sie meinte Tierzuchtrecht - ich kann mir nicht vorstellen, dass Kathmann den Hengst in eine unterbelichtete Bretterbude stellen will ) eingerichtet. Das Sperma ist nicht von Deutschland in EU-Länder oder umgekehrt verkehrsfähig. So viel wußten wir ja eigentlich auch schon.

                                      Es scheint, dass da eine sehr hmm angespannte Interessenlage dahintersteht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, wo seuchenhygienisch gesehen der Unterschied ist zwischen einem LG-Hengst (der ganz unbürokratisch aus der Besamung abgezogen wird und als Natursprunghengst auf einer Nebenstelle landet) und einem Privathengst für den plötzlich eine Besamungsstation eingerichtet werden soll?!
                                      Die wirtschaftlichen Interessen des/der Hengsthalter kann ich schon verstehen, aber es sollte doch gleiches Recht für alle gelten. EVA-Ausscheiderstatus wäre z.B. mal ein schöner Fall für den die Tierseuchenkasse entschädigen könnte. Wir Pferdeleute sind da ja die Dummen, die zwar fleißig einzahlen dürfen, aber in keinem Fall Geld wieder rausbekommen...
                                      Dass in Holland scheinbar eine ganz andere Vorgehensweise zu dem Thema herrscht als hier (klingt für mich eher nach Verschleierungstaktik), finde ich so auch nicht in Ordnung. Aber dies Phänomen zieht sich ja durch alle Bereiche ob Equidenpaß-Umsetzung oder Viehverkehrsverordnung. Langsam habe ich den Eindruck, dass wir in Dtl. die einzig doofen sind, die diesen ganzen EU-Quatsch 1:1 umsetzen oder es zumindest versuchen

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #39
                                        Florencio wird vielleicht deshalb auf eine eigene Besamungsstation kommen, weil er bundesweit eben sehr gefragt ist und deshalb frischsperma zur verfügung stehen soll. so ist es ja auch bei contender, oder deckt der auch nur noch natürlich?
                                        normalerweise könnten sie jetzt doch boxennachbarn werden...

                                        die infizierten hengste, die im natursprung landen, sind dann halt mehr oder weniger nur noch regional verfügbar und waren wahrscheinlich auch vorher nicht bundesweit soooo stark frequentiert.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          So ist es ja auch gedacht, dass nicht EVA-positives Sperma in der Gegend herumgeschickt und in hunderte von Stuten geblasen wird. Und ob z.B. Warkant so furchtbar schlecht frequentiert ist - ich weiß nicht...
                                          Zu Contender kann ich nichts sagen, aber vom vet.med.-Standpunkt aus finde ich es nicht sonderlich verantwortungsbewußt, einen (nicht geimpften&#33 EVA-Ausscheider in der Besamung einzusetzen.
                                          Da sollte schon EU-weit eine einheitliche Politik gefahren werden, sonst zahlen am Ende nur einzelne die Zeche (wie z.B. der jetzt betroffene Hengsthalter). Wenn Besamungsverzicht, dann doch bitte auch innerhalb Hollands, sonst kommen die nie von ihrer hohen EVA-Durchseuchung runter und versauen uns via internationalem Sportpferdeverkehr die Seuchenlage hierzuland

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          40 Antworten
                                          1.775 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          143 Antworten
                                          7.907 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.073 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X