Ganz Grosse Fachleute hier im Forum!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elke
    • 05.02.2008
    • 11703

    Benny, ich bin absolut dagegen, gute Pferde in die Wurst zu geben, würd ich selbst nie tun (können)
    Die Definition von gut ist sehr subjektiv, da bin ich ganz bei allen anderen.

    druenert, danke für diese Aussage, ich bin mir sicher, dass viele kleine Züchter sich sehr viel mehr Gedanken darum machen, als die großen, die Pferde oft schon daher gut verkaufen können, weil sie selbst sehr bekannt sind, das macht u.U. viele 1000 Euronen aus.

    Das könnte man jetzt weiterführen, warum kommen nur die gut raus, die von namhaften Leuten stammen und wenn ein Noname ein gutes Pferd hat, bekommt er oder sie es nicht gekört, weil man ihn nicht kennt.
    Das ist eines der Probleme.
    Außerdem bekommen viele Pferde nicht die Chance, sich selbst zu beweisen, sei es in Zucht oder Sport.
    Was ist mit den Spätzündern, die oft auch die Langlebigkeit verraten, die einfach in den Entwicklung länger brauchen? Die kennt jeder Züchter und mancher Käufer hat da vielleicht einen Edelstein ergattern können für kleines Geld, weil er es gesehen hat oder Glück hatte.

    Kommentar


    • Ich sehe eben eine der Ursachen der gegenwertigen Misere u.a. auch darin dass eben zu viele für Schauerfolge züchten und dabei den wahren Zweck eines Pferdes, nämlich den Sport aus den Augen verlieren.
      Die KB hatte zur Folge, dass eine Unmenge an Lebewesen produziert wurden, die vielleicht auf dem Papier beeindruckend wirken, nicht jedoch unter dem Sattel.
      Zudem gibt es nicht viele wirkliche Pferdeleute, die ein Pferd tatsächlich beurteilen können, geschweige denn ein Fohlen.
      Da muss man eben die nehmen, die sich anbieten. Ob sie die nötige Kompetenz besitzen ???

      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 1998

        Zitat von Nixe Beitrag anzeigen
        Druenert:bitte definiere mir doch einmal den Begriff "Hobbyzucht". Wo fängt sie ansie an?
        Unter heutigen Bedingungen ist jede Pferdezucht im eigentlichen Sinne als Hobby einzustufen. Das gilt für die Großen genau wie für die Kleinen. Einzige steuerrechtliche Ausnahmen sind Betriebe, die tricksen, indem sie die Verluste aus der Zucht mit Gewinnen aus anderen Betriebszweigen verrechnen.

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 1998

          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
          Ich kann mich in der Landwirtschaft an ein Traktor Modell erinnern, Deutz 8006 Modell.. 80 PS..6 Zylinder, hundert PS Motor gedrossel auf achtzig PS... Das Dinf war und ist nicht kaputt zu bekommen.. LANGLEBIG,ZWECKMÄßIG,LEISTUNGSSTARK.
          Ahh! Jetzt verstehe ich endlich, warum Du unbedingt Trecker züchten möchtest!

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 1998

            Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
            Die Verbandsfunktionäre sollten diesbezüglich schnellstens aktiv werden, wenn sie es nicht schon sind.
            Für die gibt es wenig Handlungbedarf, solange sie weiterhin ungestört von unseren Gebühren leben. Da habe ich keine allzu großen Erwartungen.

            Kommentar


            • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Ahh! Jetzt verstehe ich endlich, warum Du unbedingt Trecker züchten möchtest!

              Leider muss ich dich enttäuschen...

              Ich vermisse nur bei dir die Pflicht gesundes Leben zu focusieren ...bedauerlich...

              Aber wie heisst es so schön: "Ein bissel Ataxie schadet nie, haben ja Couch Potatoes gerne" .. und deren Nachkommen????

              Nebenbei - Von Ponyzucht bis Kaltblut ist ja alles vertreten - im Züchterhaus des Dr. ...

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3548

                Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                [...] Dennoch bleibe ich dabei, dass ein gewichtiger Grund diese Zunahme der Hobbyzüchterei unter nicht monetären Aspekten ist, und ganz wichtig, keine einmalige Hobbyzucht für den Eigengebrauch (wie es früher ab und zu mal vorkam), sondern tatsächlich als Belastung für den ganz normalen Reitpferdemarkt.(...)

                Ansonsten ist es schon ganz richtig, was Du da schreibst. Die Verbandsfunktionäre sollten diesbezüglich schnellstens aktiv werden, wenn sie es nicht schon sind.
                Zunächst habe ich Fragen, um Deine Argumentation verstehen und ihr ggf. folgen zu können:
                Was ist für Dich ein Hobbyzüchter ?
                Woran erkenne ich ihn ?
                Woran erkenne ich denn einen "richtigen" Züchter nach Deinen Definitionen ?

                Und zum zweiten Punkt: Erkundigst Du Dich bei Deinem Zuchtverband, was man dort unternehmen zu gedenkt bzw. bereits tut oder belässt Du es für Dich bei "die Funktionäre sollten Aktiv werden" und wartest, was da kommt bzw. bist Du sicher, dass da etwas kommt ?
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar


                • Kindergarten....

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3548

                    Meinst Du mich ????

                    Ich finde das nicht als Kindergarten. Wenn argumentiert wird, dass Hobbyzüchter in großem Maße die heutige Situation negativ beeinflusst, würde ich schon gerne verstehen wollen, was ein Hobbyzüchter denn ist.
                    Wenn man sagt, Unkraut beeinflusst den Ertrag im Gemüsegarten negativ, muss ich ja auch wissen, was Unkraut ist, sonst reiße ich ggf. etwas aus, was gut im Salat schmeckt ....
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar


                    • @ carolinen... nein, die beiden Kindsköpfe weiter oben.

                      Ich bin auch ein Hobbyzüchter.
                      Ich bin froh, wen ich am ende des Tages +/- 0 rauskomme.

                      Zu züchten begonnen habe ich, weil es deutlich zu wenig Halbblut-Pferde für die Vielseitigkeit gibt. Wenn einer eines hat gibt er es, wenigstens hier bei uns, nicht her.
                      Wir züchten und reiten sie, und wenn es dann Anfragen gibt werden sie verkauft.
                      Finanziell wird unsere Hobbyzucht unterstützt, indem wir immer 3 oder 4 Aufzuchtpferde haben und die dann auch noch anreiten.
                      Aber Geld verdienen tun wir damit wirklich nicht.
                      Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2013, 16:19.

                      Kommentar

                      • Elke
                        • 05.02.2008
                        • 11703

                        danke caspar, sowohl für Post 468.

                        Die Diskussion ist zu gut, um so die Leute mundtot zu machen.
                        Das solte hier keiner nötig haben.

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3548

                          Ja aber bin noch immer nicht weiter.
                          Was ist denn nun ein Hobbyzüchter ? Was macht den anders ? Und wieviele Hobbyzüchter mag so ein Verband denn wohl prozentual haben ?
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar


                          • Ich sehe mich als Hobbyzüchter. Zwar in der Zwischenzeit ca 15 Pferde, 3-4 Zuchtstuten, aber voll beruflich tätig. Pferdezucht nicht mit dem wirklichen Ziel des großen Gewinns-auch wenn das schön wär (-;-.
                            Primär geht es darum. In meinem Sinne, Gute Pferde zu züchten. Für den Springsport.
                            Die kostendeckend, d.h mal geht einer billig Weg mal einer teuer. Es hält sich die Waage.

                            Das ist für mich Hobby. Meinen Pferde alle einzeln zu kennen, morgens beim Fressen zuzusehen, über die Wiesen zu schlendern und alles zu genießen. Auch manche Erfolge der Nachzucht. Das ist Hobby.

                            Und die Hobbyzüchter sind es nicht, die den Markt überschwemmen. Es sind eher Zuchtfabriken ala PS usw.
                            Die haben auch so manchen Esel dabei, der auf den Markt geworfen wird.

                            Auch die Züchter sind gefährlich, die eigentlich keine Ahnung vom Tier, von Zucht, von Stämmen haben und sich ein paar junge Stuten kaufen, aus Hochglanzprospekten Hengstchen auswählen und loslegen...

                            Aber auch jene soll man nicht verteufeln, denn jeder hat mal angefangen!

                            Achja ich glaube die meisten Verbände haben bis zu 80% Hobbyzüchter!
                            Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2013, 17:09.

                            Kommentar

                            • herzensdiebin
                              • 10.12.2011
                              • 1031

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3548

                                Danke !

                                Kriterien also für Dich:
                                Keine Gewinnerzielungsabsicht
                                Andere Hauptbeschäftigung
                                persönliche Kenntnis der eigenen Pferde

                                Dazu muss ich dann ja doch einwerfen, dass ich glaube, dass unter dem Aspekt Gewinnerzielungsabsicht plötzlich ganz viele Menschen, die von manchen als Hobbyzüchter betitelt werden, keine sind !

                                Ich glaube, das Wort Hobbyzüchter ist wie das Wort Freizeitreiter.
                                Menschen, die meinen sie wüssten wie es geht, nutzen es verächtlich, um sich zu selber abzugrenzen.

                                Außerdem glaube ich, sind diese Bezeichnungen ein Sammeltigel, die verschiedenste Ausprägungen zulassen.
                                Darum ist es wichtig, die zum Thema Hobbyzüchter getätigten Aussagen immer im Zusammenhang mit der persönlichen Definition der Person zu diesen Begriffen zu sehen....
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar

                                • silas
                                  • 13.01.2011
                                  • 4018

                                  Zu den Verkaufserfolgen der "Grossen" hatte ich mal mit einem Pferdefabrikanten ein nettes Gespräch, in dem er mir erklärte, dass er eine Menge Pferde mit seinem Partner über die gemeinsame Gesellschaft verkaufe, die auf dem freien Markt auch nur 3 bis 4tsd € bringen wùrden, stünde nicht sein Name dahinter......

                                  Und der Mann kann seine Pferde absolut richtig beurteilen, er ist allerdings ungemein geschàftstùchtig.
                                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2319

                                    Mir hat vor einem Jahr auch mal ein Züchter mit 10 Stuten und eigener Reitanlage gesagt: "Erst müssen die ganzen Hobbyzüchter aufhören, dann wird es besser"
                                    DIese Aussage ist so doof wie sonst was. 80% unserer Stutenbestände und 90% unserer Mitglieder sind Hobbyzuchten zwischen 2-3 aktiven Stuten und finanzieren mit ihren Beiträgen die Organisation und vor allem die Absatzzentren - über die ganz klar hauptsächlich die professionellen Betriebe profitieren. Die würden sich alle umgucken, wenn sie das zukünftig allein tragen müssten.

                                    Ausserdem ist es nicht nur eine Frage von Überproduktion. Es ist ein Problem des Reitsports, der einem Schrumpfrungsprozess und strukturellen Veränderungen unterliegt, die unserer Leistungszucht nicht gerade entgegen kommt.
                                    Zusätzlich verliert die gesamte deutsche Sportpferdezucht derzeit massiv an Boden, was den Export sicher auch nicht leichter mach. (siehe aktuelle Weltranglisten)

                                    Kommentar


                                    • Das ist nun wahrlich nix Neues.
                                      Wieviele Leute kaufen Produkte nur wegen des Labels ?
                                      Wieviele Züchter decken mit bestimmten Hengsten, nur weil die Station berühmt ist ?

                                      Selber schuld.

                                      Kommentar

                                      • Nixe
                                        • 21.05.2012
                                        • 381

                                        Warum glaubt hier jeder er weiß es besser als der andere.Warum versucht nicht jeder sein Wissen mit dem des anderen abzugleichen und vielleicht zu lernen. Warum stellt man die sogenannten Hobbyzüchter in Frage. Diva Royal z.B. ist auch in so einem Stall geboren. Auch Monte d'Or(der gleiche Stall). Sind wir denn Feinde?

                                        Kommentar

                                        • Elke
                                          • 05.02.2008
                                          • 11703

                                          Nixe, ich glaube, genau das ist es, was in den letzten Posts gesagt wurde.
                                          Es hat niemand die Hobbyzüchter in Frage gestellt, eher im Gegenteil.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.409 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          73 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          127 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          344 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X