Ganz Grosse Fachleute hier im Forum!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4143

    #41
    OT: nein, sicher nicht! sind "relativ" neue Erkenntnisse aus den 90ern
    Seither ist die "umerziehung" von Linkshändern und das lesen lernen mit ganzen Wörtern (statt mit Buchstaaben) in Verruf geraten-beides soll Ursache für Legasthenie sein

    Kommentar

    • Benjie
      • 02.06.2003
      • 3249

      #42
      nun ja ich hab mein halbwissen in fast 25 jahren auf einer recht erfolgreichen hengststation erworben.
      aber ich muss sagen das ich weder mit lanthan noch mit anpaarungsempfehlungen mit cran cru@ einer meinung. ich kannte sehr gute lanthan's und hab sehr gute enkel von ihm gezüchtet.
      da für mich zuchtfortschritt immer exterieurverbesserung einhergeht, bin ich der meinung, das gute bilder schon bei der anpaarungsemfehlung helfen können. was die anpaarungsemfehlungen anhand der abstammung anbelangt. wie haben es denn die landstallmeister zu zeiten des natursprunges gemacht?
      der hat doch auch nur probiert die passenden landbeschäler in die region zu schicken, wo er gedacht hat das sie auf das richtige blut treffen.
      es gibt immer wieder passerpaarungen. da kann man schon tendenzen aufzeigen.
      wobei es nie eine sichere sache ist. aber das ist es auch bei meinen eigenen stuten nicht, wo ich alle mütter, väter & geschwister seit drei generationen kenne.
      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
      (100.Koransure)
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7791

        #43
        Also zumindest der Hengst Gran Cru in Wettringen war hier schon mal Thema.

        Alles über die gefragten Reitpferde-Vererber, Vererbung, Hengstlinien etc.


        Um einen Neueinstieg ins Forum zu vereinfachen, würde ich mal die Frage in den Raum stellen, welche Verbindung der Themenersteller zu diesem Hengst hat, der ja vor Ort steht.

        Das meine ich ironiefrei und ohne böse Absichten.

        Aber wenn man sich mit einem Hengstnamen als Forenmitglied anmeldet, scheint man ja eine Leidenschaft für diesen Hengst zu haben.

        Vielleicht gibt es dann ja ein interessantes Update zum Thema aus 2005.

        Kommentar


        • #44
          Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
          OT: nein, sicher nicht! sind "relativ" neue Erkenntnisse aus den 90ern
          Seither ist die "umerziehung" von Linkshändern und das lesen lernen mit ganzen Wörtern (statt mit Buchstaaben) in Verruf geraten-beides soll Ursache für Legasthenie sein
          Zu meiner Grundschulzeit, ab 1961, gab es einige Kinder die nie richtig schreiben konnten. Die kamen dann ab der 3. Klasse in die Hilfsschule. Die Jugendlichen konnten danach aber trotzdem eine Ausbildung
          im Handwerk machen, obwohl sie nie richtig schreiben konnten.
          Oben genannter alter Herr war ein Kind von Landarbeitern-Knecht und Magd bei einem Adligen. Wie lang war eigentlich um 1920 die allgemeine Schulpflicht ? 6 Jahre ? Kinder von Landarbeitern wurden sicher nicht gefördert, die mußten mit 12/13 Jahren arbeiten. Dieser Mann entwickelte sich aber zu einem Pferde-Spezialisten. So um 1992 bis 96 sprach ich oft mit ihm, der hatte wirklich viel Wissen.
          Auch sein Sohn, geb. 1945, konnte kaum schreiben, war auch ein Pferdekenner.

          Kommentar

          • Francis_C
            • 29.12.2009
            • 8557

            #45
            Ich finde auch, der Ton macht die Musik und ich denke, der Thread-Ersteller schreibt nicht in seiner Muttersprache. Ich glaube aber auch, dass das ganze in seiner Muttersprache vom Sinn her nicht netter ist.

            Was mir aber immer klarer wird ist, dass es hier eine Zweiklassengesellschaft gibt und ungeschriebene Regeln , wann man zu der gehoben Klasse gehört. ... nicht oder nur empört auf Anpaarungsanfragen zu reagieren ist eine davon.

            Es ist toll hier darzulegen, wie man so großartig geworden ist, mit welchen Koryphäen man heiß über Anpaarungen und Stutenstämme diskutiert hat. Klar, damit macht man andere, die diese Kontakte nicht haben, gerne neidisch - hilfreicher wäre es, solche Kontakte zu vermitteln oder das so erworbene Wissen weiterzugeben. Oder spricht etwas dagegen? Das ganze kann doch nur interessant für alle sein.

            Ich frage mich, wie alt man denn sein muß, damit man genug Erfahrung gesammelt hat und in den Augen so mancher User hier im Forum mit dem
            Züchten anfangen darf.

            Wie muß ich mich im Vorfeld verhalten um Gnade in den Augen der "erfahrenen Züchter" zu finden? Über Jahre Pedigrees und Pferde studieren und mich ruhig verhalten? Die Ergüsse einiger hier im Forum auswendig lernen und mir zu Herzen nehmen? Wie umschiffe ich die ersten Zuchtversuche, für die man hier belächelt oder verissen wird. Darf ich mich hier erst outen.... ja ich züchte, wenn es mindesten die 5. Anpaarung ist, die ich mache?

            Und wie komme ich über den Status hinaus, "nur" einen Release für mein so üppig vorhandenes Geld zu suchen. Ab drei oder vier Staatsprämienstuten, die ich geerbt habe von meinem seit Jahrzehnten in der Zucht erfolgreichen Opa, der bestimmt noch nicht weiß, dass ich existiere, natürlich alle Stuten bereits mit S-erfolgreicher Nachzucht und natürlich Eigenleistung.

            Ab wann ist man in den Augen dieser User ebenbürtig - wenn ich die ersten drei Generationen selbstgezogener Pferde im Stall habe, meinen eigene Stamm aufgebaut habe? Macht es diejenigen denn hier besser, die das Glück haben 5 Generationen ihres Stammes persönlich auf die Welt geholt haben.

            Wie haben diese User mal angefangen? Hätten sie von vorne herein das Medium Internet abgelehnt? Bestehen sie darauf, dass jeder Neuzüchter den selben Weg geht oder vermissen sie einfach nur die Wertschätzung?

            Oder ist es vielleicht so, dass diese User gar nicht wollen, das man in den erlauchten Kreis eintritt? Da wird der, der hier vielleicht naiv anfragt tätschelnd abgewatscht - kauf Dir lieber eins - ist billiger. Sollten die Mods Eurer Meinung jede Frage nach Anpaarungstips besser gleich löschen?

            Was die anderen Thesen im Ausgangsthread angeht:

            Diese Aussage, dass die alten Hasen keine Anpaarungsvorschläge nach Fotos und Abstammungen geben... - vielleicht nicht die hier genannten - wobei das auch zum Teil nicht beweisbar ist. Andere bekannte und auch erfolgreiche Züchter tun dies schon !!! Auch ohne Foto nur anhand von Abstammung!

            Kann man mit Halbwissen ein gutes Pferd züchten? Definiere Halbwissen? Ist das ein quantitativer Begriff....oder ein qualitativer.... verglichen mit was? Mit dem, was ein Züchter in den 60ern in der Lage war, über die ihm zur Verfügung stehenden Hengste oder die Verbreitung seines Stutenstammes und die Nachkommen anderer Züchter, die diesen Stamm nutzen, herauszufinden? Ist Anpaarung nicht immer nur Glückssache? Hat nicht jedes Fohlen bei der Klasse der Pferde, die wir haben, die Chance, ein gutes Pferd zu werden? Ist das, was der Threadersteller als Wissen ( im Gegensatz zu Halbwissen) und Erfahrung bezeichnet eine Garantie für den Zuchterfolg?

            Und zum Schluß. ... für die, die immer und immer wieder zitieren, wie es einmal war...wie die alten Züchter ihre Stuten zum Hengst im Nachbardorf geführt haben und so.... ES IST NICHT MEHR SO!!!!

            Bestimmt haben die meisten hier außerhalb des Internets Möglichkeiten, Wissen zu erlangen und tun dies auch. Aber das Internet und mit ihm die Foren haben einen Vorteil - es ist schnell und es ist 24h aktiv und mam kann eine Menge Informationen schnell filtern. Warum sollte man es nicht auch nutzen?

            Was spricht dagegen, sich Ideen zu holen? Ach ja und ich bin mir sicher, dass, wenn es in den 30ger - 80ger Jahren solche Medien, wie das Internet schon gegeben hätte, wären diese damals auch auf diese Art und Weise genutzt worden.


            So - fertig
            Zuletzt geändert von Francis_C; 30.10.2013, 06:31.
            Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

            Kommentar

            • Dark-Angel
              • 04.12.2008
              • 1408

              #46
              @ Francis

              Kommentar

              • greyrodent
                • 04.08.2013
                • 1283

                #47
                Schön. Ich kenn auch einen, der ist ungefähr 70 und hat gefühlte 80 Jahre Pferdeerfahrung (real sind's wohl "nur" 40-50). Der hat mir vor einiger Zeit erklärt, daß man auf einen massiv fauligen Strahl ordentlich dick Huffett draufklatschen muß. Es muß also nicht notwendigerweise so sein, daß eine große Anzahl von Erfahrungsjahren auch mit Kompetenz einhergeht.

                Sorry Gran Cru (der Hengst schreibt sich übrigens mit einem "d" hinter Gran - zumindest DEN Respekt hätte man ihm ja zollen können), aber "ich bin alt und hab' mal xyz getroffen" reicht irgendwie nicht aus, um damit allen anderen hiesigen SchreiberInnen mal einen vor den Latz zu knallen.

                Ich sehe da zwei Möglichkeiten:
                a) Du bist 13 Jahre alt und magst Dir die Zeit vertreiben oder
                b) Du bist wirklich was Du zu sein behauptest, hast aber leider verpaßt zu lernen, daß "ich bin der tolle Hecht und Ihr seid alle doof" irgendwie kein guter Einstand ist.

                Ich bin bekennende Freundin knackiger Formulierungen, ich stimme der Aussage "Anpaarungsempfehlungen auf Basis guter Kenntnis der Abstammungen sind wertvoller als solche aufgrund von Fotos" auch zu, aber ich wäre Dir - wie diverse andere Leute hier wohl auch - hochgradig dankbar, wenn Du die ganzen vielen Ahnungslosen hier mit ein bißchen was von Deinem umfangreichen Wissen erhellen könntest. Dann ist vielleicht auch eine sinnvolle Diskussion möglich.

                Kommentar

                • see you
                  • 06.11.2012
                  • 358

                  #48
                  Ich breche hier mal die Lanze für die, die aus dem Internet lernen bzw. auch lernen: Als ich mein erstes Fohlen zog, gab es das noch nicht. Ich bestellte etliche Hengstprospekte, telefonierte mit Hengstbesitzern, sprach mit drei Züchtern, die ich persönlich kannte, schaute mir drei Hengste im Umfeld an und wählte schließlich den Hengst, den mir der Züchter meiner eigenen Stute (ein Landwirt mit x Jahren Erfahrung und jährlich 3-4 Stuten auf der STLP), empfahl. Das Ergebnis war okay, aaaber: Ich würde so nie, nie wieder anpaaren! Und das Wissen, warum nicht, das habe ich AUCH übers Internet. Natürlich bin ich heute älter, natürlich war ich auf mehr Veranstaltungen und habe mehr Züchter besucht als früher, mehr Pferde gesehen und habe das Glück, inzwischen einige wirklich erfahrene und gute Leute zu kennen. Aber wen ich besuche, auf welche Veranstaltungen ich gehe, die Einordnung, die habe ich aus Magazinen, Literatur und Internet. Ich weiss nicht, ob ich ohne Internet den Überblick so hätte, wie ich ihn heute habe. Die Chance, mehr zu lernen, als das direkte Umfeld bietet, ist gewachsen, eindeutig. Und das ist seeehr positiv!

                  Kommentar

                  • tina_178
                    • 18.03.2007
                    • 3704

                    #49
                    Es ist doch immer wieder spannend zu sehen, welche Wellen ein ins Wasser geworfener Stein erzeugt.
                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                    Kommentar

                    • smirre
                      • 15.03.2010
                      • 93

                      #50
                      Das hab ich mir auch gedacht. War nicht letztens eine Diskussion über Selbstläufer-Threads? Passt doch voll ins Klischee. Was behaupten, einige regen sich auf, die anderen sind solidarisch und der Ersteller meldet sich nicht mehr. Bitte Gran Cru, löse das Rätsel um Dich!

                      Kommentar

                      • Monemondenkind
                        • 13.07.2011
                        • 2278

                        #51
                        Ach ich hoffe er meldet sich wieder.
                        Ist ja fast nix mehr los seit dem Carlo so wenig schreibt

                        Kommentar

                        • Gran cru
                          • 19.10.2013
                          • 28

                          #52
                          Hundefutter Züchter

                          Mir ist egal ob ihr Reitelefanten zücht oder nicht.Aber jeder sollte sich im klarensein wenn ich züchte habe ich eine Verantwortung den Fohlen gegenüber was ich erzeuge.Hierzu möchte einmal einen Reisebericht geben.Im Sommer dieses Jahres bin ich und ein Freund zur Fohlenschau im Hauptzuchtgebiet gefahren,um zu sehen wo die stehen was uns anmeissten intressiert hat waren die Preis auf nachfrage kann jenach Fohlen zwischen 3500 bis 4000 herraus.Nach der Schau ging es noch ins Bierzelt dort kannen wir mit dortigen Züchter ins gespräch die hatte ganz schon frusst da sie gehoft hatten ein Fohlen zuverkaufen aber es waren sogut wie keine Kunden dar.Auf unser nach fragen was sie den mit den Fohlen machen würden kamm zur Antwort der Jahrgang wir gedrietel das sollten sie uns erklären das erste Drietel wir verkauft das zweite Drietel wird Aufgezogen und das dierte Dreitel geht mit zu Tisch.Ich habe erst nicht verstanden was da passiert bis man mich aufgeklärt hat die werden geschlachtet.Eins sollte ich dazu noch sagen dort waren nur Profis mit 5 bis 10 Stuten die von der Zucht auch Leben.

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3273

                            #53
                            @gran cru: das ist sicher ein wichtiger Einwurf. Aber ich glaube, diese von Dir erwähnten Profis mit 5 bis 10 Stuten holen sich ihre Hengstempfehlungen nicht im Forum ab. Aber es zeigt natürlich, wie schwer der Markt ist heute. Dessen muss sich jeder klar sein.
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • tina_178
                              • 18.03.2007
                              • 3704

                              #54
                              Zitat von Gran cru Beitrag anzeigen
                              ... dort waren nur Profis mit 5 bis 10 Stuten die von der Zucht auch Leben.
                              Ich habe "da oben" 10 Jahre gelebt und mit den Züchtern gearbeitet. Die allermeisten leben von der Landwirtschaft oder einem anderen Beruf. Die, die von den Pferden leben, leben von und mit Einstellern und gewerblicher Aufzucht.
                              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                              Kommentar

                              • C-Inkognito
                                Gesperrt
                                • 27.11.2008
                                • 2354

                                #55
                                Zitat von Gran cru Beitrag anzeigen
                                ... Auf unser nach fragen was sie den mit den Fohlen machen würden kamm zur Antwort der Jahrgang wir gedrietel das sollten sie uns erklären das erste Drietel wir verkauft das zweite Drietel wird Aufgezogen und das dierte Dreitel geht mit zu Tisch.Ich habe erst nicht verstanden was da passiert bis man mich aufgeklärt hat die werden geschlachtet.Eins sollte ich dazu noch sagen dort waren nur Profis mit 5 bis 10 Stuten die von der Zucht auch Leben.
                                Mit Verlaub, das ist riesengroßer Quatsch. Ich glaube, die haben viel Spaß gehabt, Dir einen Bären aufzubinden.

                                ... je nach Züchter wird es anders gehandhabt, und auch die "Profis" machen das unterschiedlich. Geschlachtet werden die Fohlen in der Regel nur dann, wenn es sich überhaupt nicht lohnt sie groß zu ziehen, und das ist meistens nur dann der Fall, wenn sie irgendwie nicht gesund sind, und auch nicht wieder richtig werden.

                                Kommentar


                                • #56
                                  @ Gran Cru

                                  Es gibt große Händler die kaufen alles auf was eben nicht so ab haus,Auktion weg ging...Kosten "deckend" ist das nicht im entferntesten. Da wird wieder weiter verkauft, was da nicht geht - ggf. noch eine Stufe weiter im OSten..und den Rest..tja..

                                  Und wer glaubt das sein "Foli", was man nicht verkaufen konnte und man dem Händler mit gab, dann in tolle Hände kommt, da würde ich nicht immer drauf wetten, aber was klann der Händler dafür, wenn vorher zu viele "Super Folis" gezüchtet wurden..

                                  Kommentar

                                  • Gran cru
                                    • 19.10.2013
                                    • 28

                                    #57
                                    Pferdhändler

                                    Einer Herr Berger der mal 35 pferde kauft und sie nach Süddeutschland bringt gibt es nicht mehr.Und zu Bâren aufgebunden was kostet es ein Pferd aufzuziehen und auszubilden was muss dan ein Pferd einbringen um die Kosten zudecken ein Profi gibt sich nicht mit ein nomalen Pferd ab.der bei derMarktlage nicht kostendecken zuverkaufen ist.

                                    Kommentar

                                    • greyrodent
                                      • 04.08.2013
                                      • 1283

                                      #58
                                      Zitat von Gran cru Beitrag anzeigen
                                      (...) jenach Fohlen zwischen 3500 bis 4000 (...) das erste Drietel wir verkauft das zweite Drietel wird Aufgezogen und das dierte Dreitel geht mit zu Tisch (...) Profis mit 5 bis 10 Stuten die von der Zucht auch Leben.
                                      Moment, lass mich rechnen.
                                      10 Stuten, von denen werden 9 trächtig mit einem Finanzaufwand von durchschnittlich ca. 900 Euro, eine nimmt nicht auf/resorbiert. Macht 9000 Euro. Die Stuten leben rein von Heu und Gras, Tierarzt und Schmied sparen wir uns mal. Macht 50 Euro pro Stute und Monat Unterhaltskosten. 6000 Euro Unterhalt im Jahr.
                                      Von den 9 Fohlen, die alle komplikationslos das Licht der Welt erblicken, werden 3 verkauft à 4000 Euro. Der Schlachter macht 'n guten Preis: für 3 Fohlen gibt er 1000 Euro, weil's so'ne schön runde Summe ist.

                                      Hat der Profi also mehr als 15000 Tacken ausgegeben (diverse Kosten sind ja noch gar nicht berücksichtigt), 13000 eingenommen und noch drei Fresser an der Backe. Und weil er Profi ist, lebt er davon also, ja?

                                      Meine Empfehlung, falls ich denn mit unter 50 überhaupt qualifiziert bin, eine solche abzugeben: Nachhilfestunden in Betriebswirtschaft nehmen, sonst isses bald vorbei mit dem Profidasein mit 10 Stuten. Oder einfach einen Zweitjob suchen.

                                      Kommentar

                                      • silas
                                        • 13.01.2011
                                        • 4024

                                        #59
                                        Kann mir mal bitte jemand vorrechnen, wie ein "Profi" von 5 bis 10 Stuten leben kann?

                                        Danke, Nagetier!

                                        Ich hatte noch kurzfristig überlegt, wie der "Profi" einen Antrag auf Hartz IV stellen könnte, das ist aber mit der Anzahl Pferde im Eigentum schlichtweg erstmal ohne Erfolgsaussicht - die müsste er schlimmsten Falls erst verspeisen.
                                        Zuletzt geändert von silas; 31.10.2013, 18:48.
                                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          @ Gran Cru

                                          Das große aufräumen ist noch lange nicht zu ende..

                                          Der witzige teil kommt erst noch, dann bin ich gespannt ...

                                          Das wird schlimmer wie in den 60er Jahren...

                                          Mal am Rande, ich leb davon nicht, und werde eine Teufel tun dies auch nur in Erwägung zu ziehen.

                                          Ich habe zwei reine Zuchtstuten:
                                          Eine Heraldik xx -Sidney -Gotthard -Perser xx Stute (Stamm The Natural,Böttcher)
                                          und eine Neuerwerbung,
                                          Almspatz (Alme-Domspatz)-Grannus -Inschallah AA (Stamm Priamus Z, Ovellhey)..

                                          zwei sind schon viel aus meiner Sicht..
                                          Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2013, 19:17.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.336 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          73 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          117 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          338 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X