Goldfever v. Grosso Z

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    @ Gina ich geb dir ja recht... Cornet hatte schon in jungen Jahren über eben die Station Ligges sein Debü und konnte da auch sich ausbreiten. Goldfever I stand immer im Randbereich - das Landgestüt hatte ja seinen "Graf Top und Graf grannus" wo man ja lieber hin gelaufen ist - auch wenn sie für die größere Spitze nichts geliefert haben. Für mich ist das Managment das bei C funktioniert und bei G sehr sehr bescheiden - jetzt eher wo er über die Station Beerbaum vermarktet wird.

    Ich meine auch das eben ein Goldfever trotz seines Temperaments und Art auch Blut auf der Mutterseite braucht. Ist meien Persönliche Meinung was aber gerade in Hannover sehr sehr schwach geworden ist - Blutstuten in Form v. Halbblut, Großvater Blut ..

    Goldfever ist weniger ein gemachtes Pferd, kenne seine kurze Zeit hier in Hessen über Knut Weber. Er hatte immer Vermögen, ging aber nicht gegen den Reiter unterm Sattel - im Umgang sehr Eigensinnig und Hengstig. Die Moderne Sportreiterin hatte da erst mal Abstand genommen - und dann auch noch Fuchs.

    Seine Abstammung mit Galvano hat dann des weiteren den letzten der daran gedacht einen Rückzieher machen lassen. Managment war bei Goldfever alles andere als Positiv - er hat aus meienr Sicht am wenigsten mit gemacht gemein - ehrer mit Glück das er so lange durchgehalten hat. Und wirklich so fast alles gewonnen hat, was es es zu gewinnen gab. Und von seiner Abstammung her ist eine Kombination eben an Blut führenden Stuten auch vielleicht mit Trak. Rückschluss SEINE Grundlage... Ich vermute es... Wo hat man in Hann. Springpferden Trak.???.. nur eigentlich über Pilot - Keith (Trak)...ggf. den ein oder anderen auch noch...Finde das z.b. mit Gotha auch kein gemachtes Pferd - eher Glück der Anpaarung. Wenn auch Prestige Pilot keinen vom Hocker haut, aber führt die Komponente. Dann kommt wieder Drosselklang II - woher ggf. die schon schwache Vorderbein Aktion in der Bewegung rührt und dann Grande unterstützt Vermögen.

    Wenn man sich ggf. etwas tiefer mit den beiden beschäftigt kommt man sicherlich auf so manche "Aha..." Effekte.. Zu dem Lininenzucht auf Grande über Galvano... GEMACHT sind beide Pferde wohl am wenigsten. Sie haben es aber in der Welt der leider immer weiter voran schreitenden Oberflächlichkeit immer schwieriger - denn die wenigsten glaube ich auch aus meiner generation (bin selbst 33J.) Wissen noch was über Grande, Lugano, Dammhirsch (der ja auch nicht gerade der einfachste war..) und das doch ältere was dann noch dahinter kommt.

    Cornet hatte für mich das richtige Glück - zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort gestanden zu haben und das noch viel größere Glück des "Hyps" und des Managements, was ich dem Hengst sehr hoch anrechne... und nur mit "sitzen" lassen dich auch so manche nachkommen sehr alt aussehen.
    Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2012, 08:45.

    Kommentar


    • #42
      und warum wird das nichts mit Blut in Hannover????? sie schreien immer Blut ist das Saft der Wunder schafft - und wenn du dann mit "Saft" kommst, dann heißt es DANKE FÜRS ZEIGEN HEUTE LEIDER NICHT.

      Wenn der Eine noch kommt - und er wird kommen - dann schlägt er ein wie ne Bombe "allerdings dressurmäßig" dann werde ich mich hier wieder zu diesem Thema melden:

      ich habe seinerzeit Grosso in Verden auf dem Galaabend gesehen mit der "kleinen Platen" sie war damals 12 und sie hat dieses Schiff in der Riesenkulisse Einerwechsel und Pi und Pa geritten vom Feinsten. Das ist Rittigtkeit pur.

      Kommentar

      • Mayall
        • 11.10.2010
        • 1160

        #43
        ... warum muß Goldfever eigentlich mit Clinton verglichen werden ?

        Nocheinmal Goldfever stand über die Jahre nicht im Deckeinsatz und im Gegensatz zu Clinton.
        Daher gibt es deutlich mehr NK von ihm, die man beurteilen kann.
        http://www.gutschoeneck.de/

        Kommentar


        • #44
          Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
          und warum wird das nichts mit Blut in Hannover????? sie schreien immer Blut ist das Saft der Wunder schafft - und wenn du dann mit "Saft" kommst, dann heißt es DANKE FÜRS ZEIGEN HEUTE LEIDER NICHT.

          Wenn der Eine noch kommt - und er wird kommen - dann schlägt er ein wie ne Bombe "allerdings dressurmäßig" dann werde ich mich hier wieder zu diesem Thema melden:

          ich habe seinerzeit Grosso in Verden auf dem Galaabend gesehen mit der "kleinen Platen" sie war damals 12 und sie hat dieses Schiff in der Riesenkulisse Einerwechsel und Pi und Pa geritten vom Feinsten. Das ist Rittigtkeit pur.
          In Hannover ist es sehr schwierig diesen Mode Fluss zu umgehen...

          Meine Gedanken gehen dahin das aber gerade in der jetzigen Zeit wo alles im Finanziellen Bereich eher Klamm ist, die Möglichkeit besteht das Ruder in eine andere Richtung zu lenken um dem Ganzen wieder seit zig Jahrzehnten eine guten Grundlage zu geben. Dazu gehört eben Blut, den Leuten sollte mn das mal Verständlich machen, dazu ist z.b. ein Verband da - und die Zeitschrift "Hannoveraner" um ggf. immer wieder zu rühren...manchmal muss man eben länger rühren bis etwas passiert. Ohne das geht es aber nicht mehr.

          Der Verband ist nicht nur Verwaltungsorgan sondern auch eine ZuchtLEITUNG die Gewisse Dinge lenken kann und auch sollte. Der Weg des hinter her Laufens ist doch Deprimierend, des VORAN schreitens und Vision ist doch der, welchen allen Respekt verlangt. Das was jetzt passiert ist doch nur Effekt Hascherei und das durchmoglen ihrer Amtszeit. Klare Linie wie und was...

          Und Goldfever bräuchte mal sicherlich diese klare Linie..

          Wie ist es denn in Holstein - bin da weniger Informiert...da kann auch nicht jeder v. Cassini decken lassen sondern muss auch einen Blüter oder Junghengst nutzen - das könnte man mit ruhigem Gewissen hier auch einführen um dem Wort ein ZuchtLEITUNG und WEG klarer heraus zu stellen. Das nicht alles wie eine Welle von einem Mode"Hengst" zum nächsten rennt. Ein solide gute Grundlage, das fehlt wirklich...

          Würde mich sehr gerne darüber freuen wie das genau in Holstein gehandhabt wird...
          Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2012, 08:55.

          Kommentar

          • Sentano S
            Gesperrt
            • 30.05.2005
            • 5285

            #45
            Zitat von steffie1910 Beitrag anzeigen
            Fakt ist, dass beide Hengste sportlich überzeugen! Mich jedenfalls! Und Wahnsinn und Genie liegen halt dicht beinander!

            Und was man als aufmerksamer Beobachter gerne sehen möchte ist doch ein wenig politisch! Den einen mag man, der ist dann griffig. Den anderen mag man nicht so gern, der ist dann unrittig!
            Wahre Worte! Danke!

            Kommentar

            • Mayall
              • 11.10.2010
              • 1160

              #46
              OH Gloria : in der Praxis ist das in Holstein auch nicht immer sinnvoll. Das setzt voraus, dass du eine passende Stute für den "Modehengst" und die Blüter bzw. Junghengst hast. Letztlich war das eher eine Vermarktungsstrategie der Junghengste bzw. Blüter wurden trotzdem wenig genutzt.
              Was eher helfen würde wären Vermarktungshilfen bei den späteren Jungpferden.
              Warum züchten viele ? Um zu verkaufen. Was verkauft sich - bestimmte Hengste... Fazit: Die Hengstwahl geht oft nach Vermarktungsrichtlinen statt nach perferkter Abstammung.
              Da sollte der Verband helfen - bessere Beratung und wie gesagt bei der Vermarktung.
              http://www.gutschoeneck.de/

              Kommentar

              • Sentano S
                Gesperrt
                • 30.05.2005
                • 5285

                #47
                und nach Holstein passt das Steiftier nicht, genauso wenig wie ein De Niro, totilas, Belissimo, Damon Hill, Quarterback.usw.

                Kommentar

                • Mayall
                  • 11.10.2010
                  • 1160

                  #48
                  ... hoffe mein holsteinisches Steiftier beweist das Gegenteil - Mama viel Vollblut - sie hatte noch nie ein Nachkommen der steif war oder nicht springen konnte.
                  Die Mädels müssens im Zweifel immer richten Sentano S. Nicht so pessimistisch sein...
                  http://www.gutschoeneck.de/

                  Kommentar

                  • Kuddel
                    Gesperrt
                    • 26.06.2008
                    • 1353

                    #49
                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen

                    Würde mich sehr gerne darüber freuen wie das genau in Holstein gehandhabt wird...
                    Das ist doch wohl nicht dein Ernst. ?? Gerade du bist doch gegen Klassenzwang, Sippenhaft und Diktatur.
                    Der Verband verkauft die wenigsten Fohlen. Der Züchter sollte Mündig bleiben. Zudem macht Holstein diese Reglung doch nur bei ihre Top Schlachtschiffen. Auch ist der Verband Hengsthalter. In Hannover nicht.
                    Willst du so was?


                    Um die Benutzung der Vollbluthengste zu unterstützen, hat der Vorstand des Verbandes der Z üchter des Holsteiner Pferdes e. V. folgende Regelung beschlossen:
                    1. Für die Hengste Cyrkon xx und Water Dance xx übernimmt der Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e. V. die für die Besamung erforderlichen Kosten im Rahmen der Stations-Tierarztpauschale. Die Übernahme der Besamungspauschale durch den Verband zählt nur für Stuten, die auf den Stationen des Holsteiner Verbandes besamt wurden.
                    2. Für Staatsprämienstuten, sowie Hengstmütter von in Holstein gekörten Söhnen, die den Hengsten Cyrkon xx und Water Dance xx zugeführt werden, gewährt der Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e. V. eine Reduzierung der jeweiligen Decktaxe um 50%.
                    3. Für Hengstfohlen, die aus Staatsprämienstuten sowie Bezirksprämienstuten (früher Gütezeichenqualität) im Jahr 2013 aus der Besamung der Hengste Cyrkon xx und Water Dance xx geboren werden, garantiert der Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e. V. einen Ankaufspreis in Höhe von 2.500,00 Euro unter der Voraussetzung, dass die Fohlen zum Zeitpunkt der Abnahme in einem abnahmefähigen Zustand sind (entsprechend dem auf den Stationen ausliegenden und auf der Internetseite www.holsteiner-verband.de druckbaren Abnahmeattest). Möchte ein Züchter diese Garantie in Anspruch nehmen, so muss er sich bis spätestens 15. Juli 2013 beim Holsteiner Verband in Elmshorn gemeldet haben.

                    Diese Regelungen gelten nicht für Ibisco xx und Armand xx!
                    Bei 2500 Euro werden Fohlen auf der Auktion zurück gekauft und angeblich geht bei diesen Preis kein Fohlen beim Züchter vom Hof. Der Preis ist doch wohl ne Lachnummer.Ich habe noch kein Holsteinerfohlen für 2500 inseriert gesehen.
                    Und wer wählt diese Hengste aus, nach dem Holsteiner Modell? Welche Hannohengste willst du mit Cassal, Caretino. Casini, Contender und Corrado auf eine Stufe Stellen?






                    Das VB wichtig ist, streite ich nicht ab. Wir nutzen Vb und auch Halbblüter bzw. 3/4 Blüter. Und auch Junghengste. Wo machst du das???
                    Ein Problem ist aber auch die Vermarktung im Springpferdebereich. Ein gutes Springpferd bringt erst Geld ab 5 jährig.
                    Das ist bekannt. Bei einem reinen Vb geht der Züchter zusätzliches Risiko ein.
                    Eine Stute die nicht über ein gutes bis sehr gutes Exterieur verfügt - vor allen Beintechnisch, würde ich nie wieder mit einem Blüter anpaaren. Leider ist vielen Bekannt, das der Schuss auch nach hinten losgehen kann. Kenne auch Züchter, die setzen nur auf VB. Leider hat er nicht die passenden Stuten dazu. Die Nachkommen haben Schädel für die Schubkarre, sind Durchtrittig usw. . Jedes Jahr wiederholt er die Anpaarung.Jedes Jahr ist es der Kracher, der sich am Ende immer als Rohrkrepierer heraus stellt. Der Züchter muss endlich erkennen, das er nicht die Passende Stute hat. Also, Rosarote Brille ab.
                    Kenne auch einige Züchter, die meinen die nutzen den selben Hengst, wie Züchter YXZ der gerade einen Nachkommen gut verkaufen konnte und Kriegen da einen Kracher da raus. Vergessen aber, das sie nicht die passende Stute haben. Wie soll das Funktionieren??
                    Es gibt nicht den Falschen Hengst, der Züchter hat nur nicht die passende Stute

                    Kommentar


                    • #50
                      Zitat von Mayall Beitrag anzeigen
                      OH Gloria : in der Praxis ist das in Holstein auch nicht immer sinnvoll. Das setzt voraus, dass du eine passende Stute für den "Modehengst" und die Blüter bzw. Junghengst hast. Letztlich war das eher eine Vermarktungsstrategie der Junghengste bzw. Blüter wurden trotzdem wenig genutzt.
                      Was eher helfen würde wären Vermarktungshilfen bei den späteren Jungpferden.
                      Warum züchten viele ? Um zu verkaufen. Was verkauft sich - bestimmte Hengste... Fazit: Die Hengstwahl geht oft nach Vermarktungsrichtlinen statt nach perferkter Abstammung.
                      Da sollte der Verband helfen - bessere Beratung und wie gesagt bei der Vermarktung.
                      Vielen Dank ...

                      Das ist wohl doch nicht der Richtige Weg..

                      @Kuddel

                      Ein wenig mehr Konturen und ein wenig mehr Identifikation mit der "Rasse" (wenn man das so überhaupt sagen kann...) HANNOVERANER wäre sicherlich nicht schlecht. Woher sollen Stempelhengste kommen wenn heute das "richtig" ist und morgen das... Ein roter Faden fehlt für mich schon, was aber nichts mit Diktatur und solchen Dingen zu tun hat - eher mit dem streben auch Leistungsgene zu sichern um sich auch - sofern man ein Glückliches Händchen haben sollte, um gut in der Breite aufgestellt zu sein.

                      Sie flutschen ja einer nach dem anderen durch unsere Finger ohne das sie Züchterisch Nachhaltig wirken können. Und ich denke das sie das wohl können... Fehlen hi und da aber sehr wichtige Rädchen und mögen sie im ersten Blick noch so klein sein wie z.b. Blut - ohne die anderen Dinge kann man u.u. solche sehr wichtigen Leistungsträger nicht halten.

                      Kommentar

                      • gina
                        • 06.07.2010
                        • 1946

                        #51
                        was mayall geschrieben hat, kann ich nur bestätigen- sinnfrei eine gängelei aufzuziehen die zum einsatz von xx führen soll.


                        was mir eigentlich wirklich abgeht, ist das wissen und den mut gutes blut wirklich gezielt zu kören - auch mit dem gedanken, dass die entwicklung des jeweiligen hengstes eben keine vermarktung schon 3-jährig zulässt.

                        ein grossteil der hengste, deren produkte welt oder europa weit zur zeit für furore sorgen, sind ja nicht die fertig geschlüpften hühner - sondern viele kamen auch übern 2.bildungsweg bzw eher langsam in "fahrt"

                        auch glaube ich müssen wir aufpassen- was das springen betrifft wird uns ganz schön das wasser abgegraben- wir haben nurmehr eine handvoll hengste in d die wirklich vermögen satt, kraft und hinterbein vererben.
                        zuviele gute sind schon auf kosten der schnellebigkeit geopfert worden.
                        und der pool wird immer kleiner.
                        Zuletzt geändert von gina; 10.03.2012, 16:15.

                        Kommentar


                        • #52
                          Rittigkeit hat damit zu tun, wie ein Pferd im Parcours auf die Hilfen des Reites reagiert.
                          Ich kann mich noch gut an eine Szene erinnern als nach einem Wassergraben die Paraden damit quittiert wurden, daß der Hengst auf den Hinterfüssen stand.
                          War das nicht in Hong Kong ?
                          Auch sein Vater Clinton zeichnete sich nicht durch die besten Rittigkeitswerte aus.

                          Kommentar


                          • #53
                            "Bei 2500 Euro werden Fohlen auf der Auktion zurück gekauft und angeblich geht bei diesen Preis kein Fohlen beim Züchter vom Hof. Der Preis ist doch wohl ne Lachnummer.Ich habe noch kein Holsteinerfohlen für 2500 inseriert gesehen. "


                            So ist es mittlerweile kaufen die Händler im Paket für 3000 pro Kopf die 4 jährigen.

                            Kommentar

                            • gina
                              • 06.07.2010
                              • 1946

                              #54
                              caspar ,
                              dann schau dir mal die körung des sbs an
                              ich wollte, ich hätte einige solcher hengste hier in d auf den körungen gesehen......

                              die dichte an leistungspferden war deutlich höher als auf einem körplatz hierzulande.


                              und die nr in hongkong war nur die quittung dass er den hengst stetig mit engem genick zusammengeschraubt hat.
                              ich bin gar nicht so ein co fan-
                              für mich gibt es viel bessere clinton nachkommen - aber wenn sich das einer nicht gefallen lässt hat das nix mit rittigkeit zu tun.
                              wenn sie den schädel immer noch hinhalten, wenn die ohrspeicheldrüse schon rausquillt ist das für mich eine arme haut- und kein rittiges pferd.

                              Kommentar


                              • #55
                                Mein Clinton... ...

                                Kampf bis zum bitteren Ende...Mit nur sitzen bleiben ist das nicht getan, wenn man das so betrachtet..

                                Das Ziel kann aber so etwas nicht sein - für meinen Teil, bei allem Respekt der erbrachten Leistung..

                                @ Gina

                                Vermögende Pferde gibt es eigentlich doch schon genug in Deutschland - nur sieht es mit der Nutzung bescheiden aus - jener jkostet vielleicht 1000€ + ein Junger 500 + ... also nimmt die Mehrzahl der "Züchter" den Weg des geringsten Widerstandes und nimmt die Jungen - denn die sind ja irgendwie gefragt.

                                Das Gesunde Maß wäre halt doch schön zwischen, Edelblut, Jugnen und alten ... das gibt es leider aber gerade überhaupt nicht..
                                Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2012, 16:30.

                                Kommentar

                                • gina
                                  • 06.07.2010
                                  • 1946

                                  #56
                                  nachtrag

                                  wir brauchen in der zucht keine opfertiere zu produzieren -
                                  wenns halbwegs sinnvoll weitergehen soll, brauchen wir gesunde , starke pferde mit intelligenz und saft.
                                  wir gurken schon viel zu lange auf weicheier abstammungen rum und haben dadurch leider schon viele gute stämme verwässert.
                                  um was zu erreichen - damit jeder depp der sich einbildet als haustier ein pferd zu halten damit zurechtkommt??
                                  und wenns mal gut läuft wirds ein ländliches sportpferd?

                                  genau das ist nämlich passiert - ein heer an pferden die produziert werden , weil der hengst beim nachbar was gerissen hat- weil der soooo brav bei hlp war und so weiter.

                                  genau die , die vom händler für 4 euro abgegriffen werden.

                                  Kommentar

                                  • gina
                                    • 06.07.2010
                                    • 1946

                                    #57
                                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                    Mein Clinton... ...

                                    Kampf bis zum bitteren Ende...Mit nur sitzen bleiben ist das nicht getan, wenn man das so betrachtet..

                                    Das Ziel kann aber so etwas nicht sein - für meinen Teil, bei allem Respekt der erbrachten Leistung..

                                    @ Gina

                                    Vermögende Pferde gibt es eigentlich doch schon genug in Deutschland - nur sieht es mit der Nutzung bescheiden aus - jener jkostet vielleicht 1000€ + ein Junger 500 + ... also nimmt die Mehrzahl der "Züchter" den Weg des geringsten Widerstandes und nimmt die Jungen - denn die sind ja irgendwie gefragt.

                                    Das Gesunde Maß wäre halt doch schön zwischen, Edelblut, Jugnen und alten ... das gibt es leider aber gerade überhaupt nicht..
                                    da hast du nat recht - ich hab ehrlich gesagt dieses jahr noch nichtmal lust einen d hengst überhaupt zu nutzen.

                                    da krieg ich in holland und belgien bewährtes blut zu super konditionen - und ich werd schon auf fohlenverkauf nachgefragt BEVOR die stute überhaupt tragend ist.

                                    500-700 € sind mir für einen hengst einfach zu viel - der eh nur halbe macht.......

                                    wobei ich jederzeit einen junghengst nutzen würde, ich kenne meinen stamm geh dann übers blut und den pers eindruck.
                                    und da kann für mich so einer auch mal eine vorstellung vergeigen - pferde sind auch nur menschen und die gemachten interessieren mich schon mal gar nicht.
                                    davon mal ab- es wird nirgendwo - und gerade nicht auf unseren körplätzen einer "unvorbereitet" vorgestellt.

                                    ich kann mich allerdings auch richtig begeistern, wenn der liebe Gott einen hengst mit aussergewöhnlichen gaben gesegnet hat ;-)

                                    dann gilt es abzuwägen - geht oder geht nicht für mich.

                                    und dann denke ich auch : mein clinton

                                    ich werde nie vergessen wie chin chin damals in der dreifachen seinen reiter auf den beifahrersitz gesetzt hat und durch geturnt ist.
                                    das ist ca 25 jahre her -
                                    und
                                    was ist heute?

                                    wenn du chin chin oder constant drin hast - bist du könig

                                    heute fast 30 jahre später kommen die easy mit den modernen abmessungen zurecht

                                    qualität hat eben immer bestand
                                    Zuletzt geändert von gina; 10.03.2012, 20:32.

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Habe heute hier im Süden Springpferdeprüfung geguckt.

                                      Ca.2/3 waren Pferde deren Namen mit C begannen und idR holst. Abstammungen hatten.
                                      Davon war 1 modernes Sportpferd, eine nette Stute, die intelligent und leichtfüssig war.
                                      Der Rest waren Pferde, die wohl nach oben sprangen, dann aber in der Luft stehen blieben.
                                      Die Reiter durchwegs Profis oder solche, die sich dafür hielten.
                                      Ich kenne einen Großteil dieser Leute und weiß, was die für ein Pferd ausgeben.
                                      Zudem wurden die sicherlich schon einmal durch die ganzen norddeutschen Händler rumgetauscht, bis die dann hier gelandet sind.
                                      Wenn ein 6-j. holst. A... hier mit einem Vollprofi Springpferde A geht, dann weiß ich auch Bescheid.

                                      Ist das das Zuchtziel ?
                                      Oder ist das nicht mehr zu vermeiden, weil zu lange zu wenig Vollblut eingesetzt wurde ?

                                      Gehört zwar nicht mehr hier hin - aber der fred hat sich so entwickelt.

                                      Kommentar

                                      • gina
                                        • 06.07.2010
                                        • 1946

                                        #59
                                        caspar

                                        ganz ehrlich-
                                        wieviel dieser pferde haben einen wirklichen bumms drin und richtig qualität am sprung - und wieviele davon waren gemacht-
                                        beim galloppieren am boden halten und am sprung hochgeschraubt?

                                        Kommentar

                                        • jue
                                          • 08.08.2010
                                          • 390

                                          #60
                                          Also wenn ich mir Gotha v Goldfever ansehe , was die Stute 8 jährig schon geleistet hat (war aus seinen zahlenmässig sehr niedrigen Jahrgängen ), da versteh ich nicht wieso man diesem Hengst Steifigkeit unterstellt .Sein Vollbruder ist ein Dressurpferd :-) und ich halte den Hengst auch wegen seiner Eigenleistung für einen sehr sehr guten Vererber.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.339 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          73 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          117 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          338 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          302 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X