Der Fohlenjahrgang 2019
Einklappen
X
-
20220506_132356_(1)_(1).jpg So, ich habe also ein BUSCHPFERD!!! Und das wörtlich......
Ich bewundere, wie weit und wie schön Jupps Jahrgangsgenossen in ihrer Ausbildung bereits gekommen sind. Eure Youngsters sind auf dem besten Weg zum Reitpferd! Gratulation!
Für meinen kleinen Jupp wird es in diesem Punkt vorerst anders laufen. Er ist zum einen definitiv noch seeeehr "grün" hinter den schlanken Ohren; und zum anderen habe ich gar nicht auf der BLK die Möglichkeit, ihn fachgerecht einzureiten und auszubilden. Ich müsste ihn zur Ausbildung in die Fremde schicken, und wenn er nach rund vier Monaten als Reitpferd zurück käme, besteht die Gefahr, dass dann meine "Menage de Trois" nicht mehr funktioniert. Das Risiko gehe ich nicht ein!
Und zudem nimmt ja auch nicht jeder Stall einen Hengst zum einreiten an...... Jupp wird also das Schlusslicht hier in seiner Klasse bleiben. Ich finde es allerdings ausgesprochen interessant, ihn mit den beiden anderen Kameraden quasi in freier Wildbahn ausgiebig studieren zu können. Ich habe meine Ansicht über die Hengsthaltung um 180 Grad gedreht und werde ihn solange wie es geht, als Hengst lassen. So ist der Plan.
Was den "Verkauf" des Jüppchens betrifft, da darf man einem Rheinländer am ersten April einfach nix glauben, er bleibt uns also noch erhalten.
Kommentar
-
Was hast Du denn einen Plan für den Jupp? Soll er auf Schau gehen? Oder lässt Du ihn noch ein Jahr auf Koppel und dann nächstes Jahr einreiten? Oder ganz was anderes?
-
-
Ich weiß ja nicht, ob es so etwas gibt: aber wie wäre es, wenn Du Dich nach einem mobilen Ein-Reiter umschaust, der den Hengst bei Dir daheim einreitet ? Er müsste dann nicht den Herdenverband wechseln... es müsste natürlich jemand sein mit langjähriger Hengsterfahrung und Erfahrung beim Einreiten haben.
-
-
-
Schimmeltier Mit Sicherheit gibt es auch bei dir solche Dienstleistung!
...sowas gibt es sogar hier bei uns.
...oder du hast Bekannte, Freunde ect., die dir dabei helfen.
So läuft es jedenfalls bei uns, ich kann ja nicht mehr aufs Pferd
...aber bis zum draufsetzen, machen wir alles hier
...und es macht so so einen Spaß, diese Entwicklung mitzuverfolgen.Zuletzt geändert von schnuff; 08.05.2022, 20:07.
Kommentar
-
-
Sicherlich gibt es Bereiter, die auch auf dem heimischen Hof ihrer Kunden das Pferd einreiten. Allerdings: dem Jüppchen einen Sattel umschnallen, und es im Schritt, Trab und Galopp auf der Koppel herum zu reiten trau ich mir immer noch zu; doch das ist nur ein kleiner Teil der Ausbildung zum Freizeitpferd.
Ich habe im Lauf der Zeit einige Ponies und Kleinpferde in Eigenregie zugeritten und weiß, was ich machen kann, und wo meine Grenzen sind. Ich hatte zu jener Zeit an einem anderen Ort aber ungleich bessere Möglichkeiten zur Pferdeausbildung als hier auf der "Buschlandia". Zum Beispiel die Möglichkeit der Gewöhnung des Youngsters an Landwirtschaftliche Geräte aller Art, Straßenverkehr, Zweiräder, Skater, Kinderwagen ect. Das alles findet man im Umfeld der Buschlandkoppel nicht.
Meinen Novizen möchte ich gerne mal auf einem Reitplatz und in einer Reithalle arbeiten. Wichtig: das Pferd muss auch im Pulk ins Gelände gehen können. Also brauch ich dazu viele Pferde. Das Jungpferd muss mit Menschenmengen, Hunden und "Überraschungen" konfrontiert werden, um ein zukünftiges Verlaßpferd fürs Ausreiten zu werden. Kurzum: es muss in der Zivilisation geritten werden, es muss cool bleiben, und das klappt nur durch trainieren.
Natürlich kann man einige Kompromisse im Ausbildungsweg machen, und ich könnte ihn verladen, um ihn auf einen Reiterhof mit Übungsterrain zu bringen.
Kann ich das wirklich???? Und genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Ich hatte doch nie!!! einen Hengst. Mit meinen Stuten und Wallachen war das alles easy! Mal eben wohin fahren und die zu anderen Pferden schmeissen, wo war da ein Problem?! Aber jetzt: ich bin nicht sicher, wenn ich mit meinem Hengst dort aufschlage, dass die alle hochbegeistert sind
. Neee, wäre ich an deren Stelle auch nicht.
Japp, kann sein, dass ich mich mit der Nummer gnadenlos übernehme.
Elfi, ... auf die Schau pack ich den Jupp vorerst nicht, was aber nix mit seinem Hengststatus zu tun hat. Er ist momentan einfach wieder in einer mega gruseligen Entwicklungsphase; ich hoffe, der wächst sich doch noch zu einer Schönheit aus
.
Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 3 Bilder
Kommentar
-
Meiner war ein fast reiner Ägypter mit etwas Crabbet-Blut ziemlich weit hinten drin....war für einen Ägypter der damaligen Zeit (geboren 1994) relativ stabil und mit 1,54 eine vernünftige Größe. Hab ihn 4,5-jährig gekauft, da war er "angeritten", sprich man konnte draufsitzen und ein bisschen Schritt reiten und mal ein paar Tritte antraben. Mehr aber auch nicht. Hat mir gereicht, übern Winter bis 5-jährig haben wir dann die drei Grundgangarten unterm Reiter gelernt.
-
-
-
-
Man sollte sein Pferd nicht mit rosa Halfter verunstalten..., da habt ihr beide ja Recht. Doch Gott sei Dank,...als hartgesottener Arabischer Jüngling hat seine zarte Seele
keine! Entwicklungsstörung erlitten, --- wie das neue Foto hoffentlich beweist
.
Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 1 Bilder
Kommentar
-
-
Das ist Lotta ganz ohne Blingbling. Ich habe sie am Wochenende besucht und wir machen gute Fortschritte (Dank einiger Kilo Möhren). Überall kraulen, putzen, Huf geben funktioniert gut. Am Halfter festhalten auch, nur am Strick führen müssen wir noch kräftig üben. Sie kennt keine Box, ist immer draußen und ich wohne weit weg. Bin aber guter Dinge, es ist ja keine Eile.
Kommentar
-
-
Kommentar
-
-
Das ist meine 3jährige bevor es in Beritt ging. Bei mir hat sie Sattel, Trense, Longe kennen gelernt und das erste aufsitzen. Transport hat sie ganz toll gemacht und im neuen Stall gleich gut angekommen. Fand alles interessant. Sie zeigt sich unerschrocken und souverän. Beim ersten Freispringen schon gleich mit ganz viel Spaß und Überblick.Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 1 Bilder
Kommentar
-
-
VideoCapture_20220526-134455_resized.jpg
Sie macht jeden Tag Fortschritte und so viel Freude. 5mal mit Reiter und schon frei geritten
Kommentar
-
-
Update vom Jüppchen.
Auch wenn dss Bergische Land eigentlich als regenreichstes Gebiet in ganz NRW gilt, ist hier tatsächlich alles Sonnenverbrannt.
Kein grünes Hälmchen in Sicht. Der Jupp hat gerade einen Entwicklungsschub und dadurch leider seit einigen Wochen stark hakende Kniescheiben. Da ist er beim Hufe auskratzen glatt zu Boden gegangen, weil er die Balance verlor.
Und seit einiger Zeit hat er auf der Schweifübe schnell wachsende Knubbel, vermutlich Melanome. Die haben die Schimmel halt öfters, aber schon beim Dreijährigen find ich dann doch sehr früh.
Immerhin: ? über seinen tadellosen und sehr freundlichen Charakter kann ich nicht klagen.--- der ist Zuckersüss!
Kommentar
-
Ich hab meinen VA-Schimmel mit 4 gekauft MIT 2 mini Melanomen an der Schweifrübe....tja.....jahrelang hatte ich Ruhe, die Dinger (man sieht ja nur wenige außen, die meisten wuchern im Pferd) ....dann gings los als er 10 war...mit 18 musste ich ihn dann aufgrund der Melanome dann leider einschläfern...aber mach Dir keinen Kopf, machen kann man eh nix und vielleicht hat der Jupp ja Glück und sie stören erst sehr spät....
-
-
Nachtrag: die Melanome haben sich "verpisst"; was immer die Knubbel waren, sie sind nun verschwunden und der Jupp hat wieder ein glattes Fell an seinem Schweifrübenansatz.
-
-
-
Der Sommer liegt in den letzten Zügen. Bei uns hat er in regelmäßigen Abständen etwas Regen gebracht und so sehen die Wiesen tatsächlich satt grün aus.
Natürlich füttern wir Heu zu, dosiert...satt sollen sie sein, aber versaut muss nichts werden.
Während wir den T Rex vor fast 2 Wochen nach Hause geholt haben, darf die Prinzessin noch in den Sommerferien bleiben. So hält sich die Arbeit zu Hause in Grenzen und der T Rex wird auf seine Zukunft als Reitpferd vorbereitet.
Ich muss sagen: der macht unheimlich viel Freude.
Hier ein kleiner Schnappschuss während seiner 6. Unterrichtsstunde, mit einer Hand Longe und Peitsche haltend, ein Auge auf's Pferd gerichtet und dann schnell mit dem Handy drauf gehalten.
...was soll ich sagen, mir gefällt das Ergebnis.
...das Foto und natürlich auch das Pferd IMG_20220925_201514.jpg
Kommentar
-
-
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Greta, 10.10.2022, 18:08
|
37 Antworten
1.813 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
14.04.2025, 20:46
|
||
Erstellt von schnuff, 04.12.2019, 12:56
|
378 Antworten
15.310 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
25.02.2024, 17:32
|
||
Fouquè ii ws
von schnuff
Erstellt von schnuff, 13.07.2019, 09:18
|
88 Antworten
3.893 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
27.05.2023, 10:16
|
||
Erstellt von Pusteblume05, 25.04.2019, 21:23
|
24 Antworten
1.363 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von schimmelfan
06.04.2023, 18:30
|
||
Erstellt von schnuff, 04.05.2019, 17:13
|
64 Antworten
3.359 Hits
6 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
14.10.2022, 18:13
|
Kommentar