Der Fohlenjahrgang 2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnuff
    • 09.08.2010
    • 4284

    Nimm's leicht, Schimmeltier ! Stell dir einfach vor, das du damit Reichtum präsentierst. Schließlich waren solche Muscheln/Schnecken mal der Anfang unseres Geldes, sprich Zahlungsmittel.
    ...und es bleibt ja auch trotzdem immer noch der Jupp darunter. Der hübsche Kerl

    Kommentar

    • Schimmeltier
      • 15.01.2019
      • 1100

      Oh ja, zum Thema "Die Entstehung und Entwicklung des Geldes als Zahlungsmittel" gibt es in der Kölner Kreis Sparkasse eine hochinteressante Dauerausstellung .
      Man sieht zum Teil kuriose Geschichten rund ums Geld, zum Beispiel waren Angelhaken!! auf den Südsee- Inseln mal harte Währung , und natürlich auch besagte Muscheln & Schnecken.....
      Ein bisschen ist die Ausstellung wie die "Sendung mit der Maus" für Erwachsene; so findet man u. a. die Erklärung für den Begriff: "alles für die Katz" und was es mit der "Geldkatze" auf sich hat....kurzweilig und übersichtlich in den Schaukästen präsentiert, und regelmäßig mit neuen Inhalten aufgefrischt.

      Apropos Der hübsche Kerl namens Jupp: er zeigt Interesse an der Modebranche, denn er friert wie ein Schneider bei dem nassen Wetter. Er zittert vor Kälte, dass ich Angst habe, er kippt noch um. Regen hasst er ja schon immer, aber in Kombination mit Kälte und Wind reicht es ihm wirklich. Mit großen Augen und tief hängenden Mundwinkel steht er da, und wenn er reden könnte, würde er wohl sagen: "Nimm mich mit in deine warme Wohnung, ich bin doch kein Eisbär brrrr".

      Ich habe übrigens ein Einsehen, was den allzu schlichten Namen für den edlen Orientalen angeht: aus "Jupp" wird nun: (täterätätä Tusch)
      "Jupp el Arab"

      Ist der Name besser so ??

      Kommentar


      • schnuff
        schnuff kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        1. Name: super!
        2.lass ihn frieren, das erzeugt Wärme und macht gaaaaanz zahm und zugänglich. Genau wie du sagst, er möchte mit aufs Sofa.
        ...da war doch was!? ...tüddeln konnte er doch auch nicht so leiden

      • Schimmeltier
        Schimmeltier kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ... ja, tüddeln mag der Jupp nur in homöopathischer Dosis.
    • donnerlottchen
      • 25.01.2012
      • 168

      Zitat von Schimmeltier Beitrag anzeigen
      Oh ja, zum Thema "Die Entstehung und Entwicklung des Geldes als Zahlungsmittel" gibt es in der Kölner Kreis Sparkasse eine hochinteressante Dauerausstellung .
      Man sieht zum Teil kuriose Geschichten rund ums Geld, zum Beispiel waren Angelhaken!! auf den Südsee- Inseln mal harte Währung , und natürlich auch besagte Muscheln & Schnecken.....
      Ein bisschen ist die Ausstellung wie die "Sendung mit der Maus" für Erwachsene; so findet man u. a. die Erklärung für den Begriff: "alles für die Katz" und was es mit der "Geldkatze" auf sich hat....kurzweilig und übersichtlich in den Schaukästen präsentiert, und regelmäßig mit neuen Inhalten aufgefrischt.

      Apropos Der hübsche Kerl namens Jupp: er zeigt Interesse an der Modebranche, denn er friert wie ein Schneider bei dem nassen Wetter. Er zittert vor Kälte, dass ich Angst habe, er kippt noch um. Regen hasst er ja schon immer, aber in Kombination mit Kälte und Wind reicht es ihm wirklich. Mit großen Augen und tief hängenden Mundwinkel steht er da, und wenn er reden könnte, würde er wohl sagen: "Nimm mich mit in deine warme Wohnung, ich bin doch kein Eisbär brrrr".

      Ich habe übrigens ein Einsehen, was den allzu schlichten Namen für den edlen Orientalen angeht: aus "Jupp" wird nun: (täterätätä Tusch)
      "Jupp el Arab"

      Ist der Name besser so ??


      @Schimmeltier: Wohnst du auch in Köln? :-) wir wohnen rechtsrheinisch, nur die Pferde sind im Bergischen

      Kommentar


      • Schimmeltier
        Schimmeltier kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Donnerlottchen, die Welt ist klein; meine "janze Famillich kütt us Kölle", nur ich bin, rein geografisch betrachtet, das schwarze Schaf der Familie, denn ich wurde in Leverkusen, also der "schäl Sick" geboren.
        Auch wenn ich einst aus beruflichen Gründen in die Ferne zog, so komme ich doch bis heute oft und gerne nach Kölle zurück, wo ja die restliche Sippe überwiegend lebt, und genieße den Blick auf den Dom .

        Das Bergische ist eine wunderbare ( Pferde- ) Gegend, auch wenn sie den Ruf weg hat, die regenreichste Kante im Westen zu sein.
        Und es ist ein großes Areal, das von "weit weg & einsam in der Pampa" (z.b. Ruppichteroth) bis "in Großstadtnähe" (z.b. Burscheid) reicht. Mit vielen großen und kleinen Pferdehöfen, für jeden ist was dabei.
        Und dort im Bergischen können Jungtiere auch bestens gedeihen .

      • donnerlottchen
        donnerlottchen kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Haha, ich bin auch waschecht aus Köln :-), Leverkusen ist natürlich etwas schwierig (auch der falsche Fußballverein), aber die Reitanlage ist immerhin schön. Ja, im Bergischen kann man die Pferde schon mal öfter aus dem Schlamm ziehen, täglich lecker paniert. Meine Jährlingsstute ist allerdings noch in Brandenburg, da schaue ich mich gerade nach einem geeigneten Platz hier in der Nähe um. Aber sie hat es dort so gut, dass ich dann denke: ach, komm was soll der Stress. Groß werden in Brandenburg ist auch keine Sünde :-) Dann schicke ich dir jetzt mal ein paar rheinische Grüße hinterher!

      • schnuff
        schnuff kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Und wieder wird ein Kreis geschlossen. Immerhin wohne ich seit 2006 in Brandenburg. Die brandenburgische Sandbüchse ist Fluch und Segen zugleich. Grosse Niederschlagsmengen werden problemlos geschluckt und wenig aber regelmäßig Regen lässt das Gras reichlich sprießen.
        Noch mehr trockene Jahre brauchen wir allerdings nicht.
    • donnerlottchen
      • 25.01.2012
      • 168

      selbst hier war es in den letzten beiden Sommern so trocken, dass die Heuernte sehr bescheiden war, wir mussten gerade alle eine Extrazahlung für Heu leisten. Ich fürchte der Klimawandel ist in vollem Gang. alle reden drüber, nichts passiert

      Kommentar


      • Schimmeltier
        Schimmeltier kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das Universum wird den (von uns verschuldeten?) Klimawandel überleben, da bleibe ich optimistisch. Aber es ist schon ein Ding, nie war das Bergische Land trockener --- und die sonst an Regen gewöhnten Bauern haben es nun auch nicht leicht.

        Ich habe diesen Sommer erstmalig komplett Heu + Cobs an die Pferde durch füttern müssen, langsam erholt sich die Weide ein bisschen.... .
    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7790

      Kommt Jupp nächstes Jahr zur Show nach Höxter /Lage? (Hoffentlich haben wir dann kein Corona mehr)

      Man kann ja nie früh genug Werbung für eine Veranstaltung für unsere Rassevertreter machen.

      Ich muss morgen übrigens Testtermin machen. Meine Kollegin ist heute positiv getestet worden....

      Kommentar

      • schnuff
        • 09.08.2010
        • 4284

        donnerlottchen, wir haben auch in den letzten 3 trockenen Jahren ausreichend Heu geerntet, im letzten Jahr haben wir lediglich 5 Ballen Heulage zugekauft. 2018 haben wir bestimmt 65 Ballen verkauft.
        Das machen wir nun nicht mehr, trocken gelagert, reicht auch Heu vom Vorjahr um satt zu werden.
        Wir füttern reichlich und immer 2 Qualitäten, also Heu und Heulage, dafür sparsam mit Kraftfutter.
        aber auf den Weiden der Pferde sah es schon manchmal besorgniserregend aus.

        Kommentar

        • Schimmeltier
          • 15.01.2019
          • 1100

          Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
          Kommt Jupp nächstes Jahr zur Show nach Höxter /Lage? (Hoffentlich haben wir dann kein Corona mehr)
          Also wenn der Jupp nächstes Jahr nicht allzu sehr gestresst ist wegen der Vorbereitung zu seiner Hengst Körung, dann finde ich die Teilnahme an dieser kleinen, netten Schau eine erfrischende Alternative zum üblichen Tagesablauf. Schauen wir mal .

          Alles Gute für deinen Test; bleib bitte gesund !!

          Kommentar

          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1513

            Jährlinge möge ja verwachsen sein, aber hübsch ist sie dennoch. Meine Stute Maple von Del Arko. Und vom Körperbau stark von Mama geprägt. Ich habe es mal verglichen mit Jährlingsbilder von der Mutter. Meine sind noch auf Wiese, mal sehen wann die Paddockzeit eingeläutet wird.
            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 1 Bilder

            Kommentar


            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Absolut, Carley absolut hübsch ist deine Maple. So ein schönes Gesicht mit rosa Schnute, die gefällt mir sehr gut. Ja, langsam stellt sich so ein GOT- Gefühl ein: "Der Winter naht...."
              Meine beiden träumen im Moment auch noch auf der Weide, allerdings schieben sie zur Zeit schon ordentlich Fell.

            • schnuff
              schnuff kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Mir gefällt sie auch! Unsere sind auch noch draußen, allerdings füttern wir seit 4Wochen Heu und Obst dazu
          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1513

            Danke euch! Zufüttern müssen wir noch nicht, aber Winterfell haben sie auch schon. Ich denke zum November hin wird aufgestallt. Die ersten Absetzer sind schon da.

            Kommentar

            • Schimmeltier
              • 15.01.2019
              • 1100

              Seit Tagen herrscht hier starker Regen. Der junge Hengstanwärter hat miese Laune wegen dem Wetter, und ich habe übrigens auch miese Laune ----- wegen meinem jungen Hengstanwärter !

              Momentan ist er in einer unausstehlichen Flegelphase vom Feinsten! "Pflichtflegeln" sozusagen. Jetzt weiß ich erstmals das Benehmen der Vorgänger- Fohlen richtig zu schätzen, was waren die doch brav und d i s z i p l i n i e r t im Vergleich zum Jupp!
              Im Moment vergeht nämlich kein Tag ohne rumgeblödel vom Jüppchen. Zum Beispiel diese lächerlichen 70m den Paddock runter sich am Halfter gesittet führen lassen?? Nööö, auf keinen Fall; --- stattdessen benimmt sich mein kleiner Prolet lieber täglich unerträglich..... (dabei kann er auch "brav", wenn er denn mal will).

              Manchmal frage ich mich schon, von wem er diese unmögliche Art geerbt hat, --- von der zuckerbraven Mutterstute jedenfalls nicht .
              Ich denke, mir stehen spannende Monate bevor.
              Wie sind denn eure Jährlinge "mental" zur Zeit so drauf, habt ihr auch einen "frechen Wilden", oder eher die Sorte "Musterknabe/ mädelchen"? Trainiert ihr eure Jährlinge nur bei Bedarf, oder kontinuierlich??

              Kommentar


              • ehem
                ehem kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hart bleiben! Jetzt entscheidet sich, ob er sein Leben lang ein etwas nervigeres Pferd sein wird. Ich denke aber mal,das wirst Du selbst wissen und hast das schon zig mal selbst erlebt! Ich mache hier dann immer eytra Gehorsamsübungen...z.B. am Paddock/Weide vorbeiführen (witzig zu sehen, wie der dann komplett die Welt nicht versteht), und erst auf Rückweg dann rein. Wenn er das nach dem 3 Mal kapiert hat, dann einfach wieder einen weiter, also zurückführen dran vorbei, dann erst wieder drehen usw.. Und. er muss auf der Weide stehen bleiben neben Dir, auch gerne mal zum Üben eine Minute, dann erst darf er los. Habe meine schon fast wie Hunde mit "Bleib!" trainiert.... ;-). Aber, wem erzähle ich das - Du hast da sicher mehr Erfahrung!

              • Schimmeltier
                Schimmeltier kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke, ehem , für den guten Rat. Denn bei aller Erfahrung --- man lernt nie aus.
            • schnuff
              • 09.08.2010
              • 4284

              Ich sehe das auch wie ehem. Dran bleiben, auch wenn's unbequem ist. Ich habe das ja schon den ganzen letzten Winter durchgehalten und das hat sich durchaus ausgezahlt.
              ansonsten bleibe ich dabei, schlechtes Wetter macht Pferde fromm.
              Der T Rex steht auch da und muss sich gedulden, bis der Regen vorbei ist.
              Heute Abend gab es aktuell einen dicken Regenschauer, er ist eher die Sorte dickfellig, penetrant und muss dann und wann von seiner Ma, dem Riesenbaby und der großen Schwester eine "Backpfeife " einstecken.
              Aber so aalglatt, vom Regen blank gewaschen und noch ohne die übliche Panade danach, sehen sie alle wunderschön aus.
              Wenn sich die Temperaturen auf dem Level halten, planen wir die Winteraufstallung zum ersten Novemberwochenende.
              Zuhause ist soweit alles vorbereitet, Boxen gewaschen, Gitter frisch gestrichen, neuer Sand aufgebracht. Ach, das sieht schon toll aus!
              Auf den Paddocks wächst und blüht es noch. Wir schmeißen immer die Reste vom Wintervogelfutter hin. Sonnenblumen, Malven, sogar Dill war dieses mal dabei. Das trampeln die dann platt und haben noch Beschäftigung mit den Strunken.
              Also mach mal schön weiter mit dem Jupp.
              Der Lerneffekt wird sicher größer/sicherer, wenn du das Prozedere immer gleich gestaltest, also auch den Zeitpunkt ect. Wenn das sitzt, kann man auch Schwierigkeiten meistern.
              Zuletzt geändert von schnuff; 23.10.2020, 18:23.

              Kommentar


              • Schimmeltier
                Schimmeltier kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                , ja, ich bin auch so ein bekennender Fan von Routine und der Taktik der kleinen ( Lern-) Schritte für junge Pferde. Nur langweilt sich der kleine Vollblüter leider offenbar dabei zu Tode und wird deshalb kreativ. Gestern stand ich mit ihm am Weideeingang und war noch am überlegen, ob ich ihn nicht besser anleine und festbinde, damit er nicht drängelt während ich die Stromlitze öffne, da nahm er mir die Entscheidung auch schon ab: mit einem Satz in den Zaun gesprungen und jöh!

                Lolita kam herbei und schaute mich fragend an: "darf der das denn?", also hab ich ihr mit einer Geste bedeutet: "komm, Mädchen, lauf du auch". Was hätte ich sonst machen sollen??
                Ich habe die beiden erstmal 2 Minuten über die Weide toben lassen ( Jupp war richtig! aufgedreht), schnappte mir dann das Halfter und brachte die Lolita zum Stall zurück. Derweil Jupp spaßbeseelt die Weide ackerte, das arme Gras...

                Ich habe mir einen Plastik Eimer zur Einfangaktion mitgenommen; nicht weil ich ihn etwa damit anlocken wollte, sondern damit der Kerl, wenn er auf mich zu geprescht kommt, auch wirklich einen angemessenen Abstand zu mir einhält, so rein routinemäßig .

                Er ist schon ein Lauser, und nachdem ich ihn ein paar mal scheuchte (einfangen hätte nicht funktioniert), deutete er meine saure Mine richtig und galoppierte an seinen Anbinde- platz. Stand artig neben dem Liebelein, so wie es sich gehört.
                Nach der Instandsetzung des Zaunes ließ sich mein Jährling anstandslos und brav auf die Weide führen.

                Aber glaube nicht, das der sich Heute besser benahm...wenigsten blieb der Zaun unbeschädigt.
                In mir reift die Erkenntnis, dass die Haltung und Aufzucht eines Junghengstes in Gesellschaft mit nur einem sehr sanften Pferd( deshalb Lottas Rufname " Liebelein") einfach Nachteile hat.

                Aber noch gehe ich davon aus, dass das Projekt "Jupp" einen glücklichen Verlauf nimmt .

              • schnuff
                schnuff kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Schimmeltier, das ist womöglich nicht von der Hand zu weisen, wenn der Jupp so einfach die "Herrschaft" über seine Herde erlangt hat. Dein Liebelein ist wahrscheinlich einfach nur lieb und lässt sich nicht provozieren, daher musst du herhalten.
                Ich weiß, ich erzähl nix neues, aber du musst jetzt was unternehmen in Sachen Konsequenz und Konsequenzen, sonst hast du bald nicht nur einen sehr hübschen und schlauen Jupp, sondern einen der Ärger macht.
                Möchte nicht dran denken, wenn er "gelernt" hat, durch die Zäune zu gehen.
                Das hat der T Rex im Übrigen, Anfang des Jahres auch gemacht, beim Reinholen vom Paddock.
                Bis ich herausbekommen habe, dass es besser ist, ihn IM Paddock aufzuhalftern, statt am Tor und er als Tetenpferd in den Stall geht ( das ist zugegebenermaßen eine Bequemlichkeit von mir, weil ich auf Grund meiner Gehbehinderung nicht am Strick hängen will)
                Du siehst, es ist nicht immer eitel Sonnenschein, Junggemüse darf durchaus mal "krumm wachsen ". Insgesamt gesehen ist es wichtig, dass du ihn händeln kannst und das funktioniert ja.
                Welches Kind funktioniert immer und überall.
                Mach einfach mal wieder ein paar schöne Fotos und zeig sie uns!
                Zuletzt geändert von schnuff; 24.10.2020, 11:35.

              • Schimmeltier
                Schimmeltier kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wohl war, schnuff, so ist es! Den bedingungslosen "Kadavergehorsam" der Reitpferde, gepaart mit dem Wunsch, es dem Zweibeiner recht zu machen, haben die Jungspunde nicht immer und überall .
            • miss_holmes
              • 23.03.2006
              • 245



              Die proppere Dame mit ihrem Bruder, Herrn Propper. Bis November bleiben meine auch noch auf der Weide. Im Winter geht dann die Erziehung weiter. Bisher benimmt sie sich vorbildlich.
              Zuletzt geändert von miss_holmes; 24.10.2020, 19:34.

              Kommentar


              • miss_holmes
                miss_holmes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe einen neuen Versuch gestartet. Vielleicht funktioniert es ja jetzt.

              • Minor
                Minor kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Boah, sieht die gut aus! Bildschönes Stütchen

              • miss_holmes
                miss_holmes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dankeschön
            • one
              • 25.07.2011
              • 708

              Bei uns war einer der schlecht händelbaren Jährlinge über den 1,20m Zaun gesprungen. Bergauf wohlgemerkt, also entgegen der doch recht deutlichen Steigung. Auf dem Zaun war jedenfalls überall Strom drauf.
              Die Weide verläuft so, dass der Ausgebüchste irgendwann den Anschluss an die Herde verloren hatte, da es keinen Zugang mehr gab (außer natürlich wieder über den Zaun zu springen, aber naja). Absolute Panik.
              So habe ich das Wildpferd dann mit Knotenhalfter bewaffnet einfangen können und circa 500m zum nächstmöglichen Zugang zur Weide zurückgelegt. Es ging erstaunlich gut. So viel zum Thema nicht fangen/anfassen lassen. Ob es am Wetter lag?

              Kommentar


              • Schimmeltier
                Schimmeltier kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Und ?? wie hat sich dein junger Wildling weiter entwickelt, ist er jetzt ein ganz braver geworden, oder lag es damals tatsächlich nur am Wetter........ .
            • schnuff
              • 09.08.2010
              • 4284

              20201027_084329.jpg 20201027_090946.jpg 20201027_091046.jpg Nicht die Bildqualität, die ich mir wünsche, aber mit dem Smartphone wird das bei mir nicht besser.
              Nächste Woche ist das freie Leben auf der Wiese vorbei. Dann ist wieder Ordnung und Disziplin angesagt und wenn es auch nur das Raus und Reinbringen aufs Paddock betrifft.

              Kommentar


              • Schimmeltier
                Schimmeltier kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ach, was sind doch süße Bilder von den Youngstern! So, so, Disziplin und Ordnung ist ab nächster Woche bei dir angesagt apropos Ordnung: ich habe gerade die neuen Corona- Maßnahmen vernommen, und überlege, ob ich dem Jupp und dem Liebelein "ordnungsgemäß" vielleicht doch auch einen Mund/ Nasenschutz überziehen sollte.....und ein paar Sack Möhren könnte ich auch noch schnell hamstern......
                Man sieht, nicht nur für die 2- beiner, sondern auch für die 4- beiner ist ab nächster Woche Schluss mit Lustig....
            • schnuff
              • 09.08.2010
              • 4284

              Wir haben auch schon gehamstert... machen wir aber jedes Jahr.
              Massenhaft Äpfel! Füttern wir jeden Abend, sie lieben es! Aber dieses Saftgeschmadder....
              ich schätze, wir reichen damit noch bis in den Dezember.... spart auch Futter, wobei unsere Pferde eher sehr sparsam mit Kraftfutter versorgt werden. Eher nur als Lockfutter, damit irgendwas im Trog klappert. Heu UND Heulage dafür reichlich.
              Zuletzt geändert von schnuff; 29.10.2020, 12:12.

              Kommentar

              • schnuff
                • 09.08.2010
                • 4284

                20201028_193901.jpg 20201028_194119.jpg

                Kommentar

                • Schimmeltier
                  • 15.01.2019
                  • 1100



                  Und nochmal zwei herbstliche Impressionen von der Buschland- Koppel mit Jupp im Sonnenschein.
                  Der weiße "Flummi" rechts unten zeigt eine übermütige Lolita vor knapp vier Wochen im Sommermodus.

                  Das etwas rüpelige Benehmen vom Jährling hat mittlerweile ein glückliches Ende gefunden . Wir haben das Matschloch im Auslauf trockengelegt und befestigt, und nun müssen der Jährling und ich uns nicht mehr um den schmalen, trockenen Rand am Zaun beim Führen streiten.
                  Der Jährling ist froh, dass er seine zarten Stelzen nicht mehr durch den Schlamm ziehen muss, und mir spritzt der Matsch nicht mehr ans Hosenbein.

                  Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die den Erfolg vom Misserfolg trennen. Und für die restliche unbefestigte Fläche/ Wiese bei Regen gilt: meine neuen Stiefel passen prima, der Winter kann kommen.
                  Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 3 Bilder

                  Kommentar

                  • Schimmeltier
                    • 15.01.2019
                    • 1100

                    _20201118_152639.JPG _20201118_152502.JPG _20201118_152329.JPG

                    Das ist zwar hier nicht der "Lolita- Thread", aber ich wollte euch diese Schnappschüsse nicht vorenthalten :

                    Kiefergymnastik nach Pferdeart......( der Jupp hält natürlich nix von albernen Grimasse- schneiden, und frisst lieber das letzte frische Grün von der Weide).

                    Aber gemessen habe ich meinen Jungen Wilden heute : Aktuelle Kruppenhöhe beträgt stolze 147 cm!!! mit erst 17 Monaten. Ich darf also damit rechnen, dass er die anvisierten 1,50 m Stm. locker übertrifft.

                    Kommentar


                    • schnuff
                      schnuff kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      na ja, das sind für die Schimmeline schon äußerst kompromitierende Fotos
                  • schnuff
                    • 09.08.2010
                    • 4284

                    128062405_3461813007236289_4462186402367738089_n Rex 3 Winter 20.jpg 128588781_3461812970569626_8202173225865571549_n Rex winter 20.jpg 128070437_3461813000569623_2707035315703406327_n Rex 2 Winter 20.jpg

                    Kommentar


                    • Schimmeltier
                      Schimmeltier kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Der T-Rex sieht richtig erwachsen aus, dieser Trab.... whow !! Aber er sah ja, genau wie sein Schwesterchen, schon als Fohlen granatenmäßig aus, er stammt ja auch aus gutem Hause

                    • Minor
                      Minor kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Tolles Jungpferd! Der ist wirklich spitzenmäßig entwickelt und bildschön.
                  • one
                    • 25.07.2011
                    • 708

                    Schnuff, der sieht echt super aus. Ist deine andere 2019er auch so gut entwickelt?

                    Unsere sind jetzt Schritt für Schritt wieder am Stall. Noch 7 Jungs fehlen und der neue Jahrgang ist fast vollzählig eingezogen.
                    Der nicht anfassbare 2019er Kandidat konnte von seinen Besitzern wie zu erwarten auch nicht eingefangen werden und bleibt nun hier. Ist auch schon im Laufstall und hat Donnerstag das erste mal in seinem Leben den Hufschmied kennengelernt. Was ein Drama, selbst mit Sedierung. Neugierig ist er, und läuft einem sogar nach, aber anfassen geht gar nicht. Der hat nich einfach nur keine Lust, der ist wirklich sehr ängstlich oder maximal skeptisch. Bei den anderen 3 Skeptikern hat wie von schnuff prophezeit die Kälte den Kopf wieder klar gemacht, anfassen, halftern, Schmied und Co. ist wieder kein Thema mehr, im Gegenteil. Kuschelfaktor 3000.

                    Kommentar


                    • schnuff
                      schnuff kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke für 's Lob!
                      Ja, die Stute ist auch gut entwickelt, toll zu händeln und weit aus bewegungsstärker.
                      Allerdings ist sie gerade in so einer Wachstumsphase, dass man lieber nicht fotografiert.
                      Du weißt ja, das www vergisst nichts...
                      ...für den T Rex gibts Interessenten, die ich sporadisch auf dem Laufenden halte und da wurde ich heute früh nach aktuellen Fotos und einem Video gefragt.
                      ...ich finde, für so ganz spontan, sieht das ganz ordentlich aus

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Greta, 10.10.2022, 18:08
                  37 Antworten
                  1.805 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von schnuff, 04.12.2019, 12:56
                  378 Antworten
                  15.304 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag donnerlottchen  
                  Erstellt von schnuff, 13.07.2019, 09:18
                  88 Antworten
                  3.886 Hits
                  5 Likes
                  Letzter Beitrag schnuff
                  von schnuff
                   
                  Erstellt von Pusteblume05, 25.04.2019, 21:23
                  24 Antworten
                  1.360 Hits
                  2 Likes
                  Letzter Beitrag schimmelfan  
                  Erstellt von schnuff, 04.05.2019, 17:13
                  64 Antworten
                  3.355 Hits
                  6 Likes
                  Letzter Beitrag Greta
                  von Greta
                   
                  Lädt...
                  X