Wie sehen die 2011er jetzt aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elke
    • 05.02.2008
    • 11712

    Ja, Ihr wisst das alles und macht alles besser und richtig.

    Es hat nichts mit "nicht abwarten können" zu tun.

    Es wird kein Hauruck einreiten geben wie es bei vielen von Euch der Fall ist. Sie wird sehr langsam an alles gewöhnt.

    Und ich werde keine weiteren Kommentare oder Bilder hier einstellen, weil ich auf dieses Allwissen nicht zurückgreifen kann und auf die Hiebe keinen Bock habe.

    Wer mich kennt, weiß, dass ich mir sehr viele Gedanken um das Wohl mache.

    Und viele von Euch lassen die 3-jährigen schon decken oder machen die hoffnungsvollen Hengste mit 2 Jahren körfähig.

    Das ist viel mehr Kinderarbeit!
    Zuletzt geändert von Elke; 16.05.2014, 04:24.

    Kommentar

    • Bolaika2
      • 22.03.2011
      • 4398

      Meinen Stuten ist nicht langweilig (finde es nach wie vor auch nicht nachvollziehbar, warum immer menschliche Verhaltensweisen ins Pferd interpretiert werden müssen).

      Saphira wurde erst 5jährig angeritten, hat ihr nicht geschadet, Summer mit 4,5, der tat es sehr gut, dass sie vorher ein Fohlen hatte.

      Ich gebe ehrlich zu, Desi wurde im Frühjahr angeritten, weil ich sie verkaufen will und die Leute das tatsächlich zu erwarten scheinen.
      Fee bleibt aber bis mindestens Spätsommer zu Hause, die ist so groß, das schadet nix.

      Tatsächlich bleiben meine Stuten (auch die Jungen) weitgehend "sich selbst überlassen", in vollem Vertrauen darauf, dass die Herde mit ihrer festen Struktur die meiste Erziehungsarbeit leistet.
      Bisher hat es gut geklappt .

      Zu Hause haben wir früher die 3jährigen, wenn sie denn körperlich so fertig waren, im Winter angeritten (MAXIMAL 3 x die Woche gearbeitet) und grundsätzlich im Mai rausgeworfen und bis Oktober nicht mehr angeguckt. Geschadet hat es keinem.

      Kommentar

      • Monemondenkind
        • 13.07.2011
        • 2278

        So,habe die Fotos auf Elkes Wunsch wieder raus genommen.

        Kommentar

        • Francis_C
          • 29.12.2009
          • 8557

          Hier geht's ja ab. Ist doch klar, dass es jeder anders macht und hoffentlich nach jedem besten Wissen und Gewissen. Dies ist ein Forum zum Meinungsaustausch und das heisst nicht ich komme mit meiner und gehe mit Deiner.
          Ich finde es überzogen so eingeschnappt zu reagieren.

          Das Pferde je nach Situation früher oder später angeritten werden ist nun mal so. Bei uns wird auch mal ein dreijähriges Pferd geritten ( z.b. für die SLP) Auch hat nicht jeder Geld und Zeit für das eine oder das andere oder kann Pferde nicht so halten, wie grosse Aufzüchter es tun.
          Und wir sollten zumindest in diesem Thread diese Diskussion hier beenden. Wir können ja gerne eine separate Diskussion über das für und wider des Anreitens mit 3 Jahren in einem separaten Thread führen.
          Zuletzt geändert von Francis_C; 16.05.2014, 09:02.
          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

          Kommentar

          • Fio
            • 11.03.2013
            • 1216

            Elke, lass Dich nicht stressen. Man kann ein Pferd mit drei Jahren anreiten und ist kein Tierquäler.
            Das Argument "langeweile" war vielleicht ein bisschen an den Haaren herbei gezogen, aber Du brauchst auch gar nicht zu begründen, warum Du einen 3jährigen anreitetest. Das ist total in Ordnung, wenn es altersgerecht gemacht wird und da habe ich bei Dir sehr den Eindruck.

            Schade, dass die Fotos wieder weg sind. Hat mir gut gefallen Dein Nachwuchs.

            Kommentar

            • Monemondenkind
              • 13.07.2011
              • 2278

              Francis und dann gehen wir wieder dazu über das jeder ein zwei Bildchen von seinem/seinen 2011er postet und als antworten kommen dann ah, wie schön, der/die/das hat sich aber gut entwickelt etc.
              Das finde ich auch schade.
              So ein Forum lebt doch gerade von den Diskussionen. Muss eben sachlich und höflich bleiben.

              Kommentar

              • Candessa
                • 20.05.2012
                • 566

                So, ich würde auch gerne mal wieder Bilder hier Posten, aber mein Computer streikt bzw, nur Bilder auf dem Handy.
                Mein Schimmel steht seit 1.4 auch noch mal komplett draussen...Und ich weiss noch gar nicht wann ich ihn wieder hole, irgendwann zwischen August und Oktober, je nach dem wann wir zuhause Platz haben:-) ich habe auch schon 2x ohne Sattel nachm toben in der Halle drauf gesessen...fand er total unspektakulär...
                Wenn er wieder zuhause ist wird es langsam mit der “Arbeit“ los gehen.
                Ich bin ehrlich, er macht alles so super, und jss ich kann es kaum erwarten (vielleicht habe ich ihn auch deshalb ganz weg gestellt :-)?!) Aber körperlich tut ihm der Sommer bestimmt nochmal gut...Und um ein zwei mal reitpferde(zur turniergewöhnung) zu starten , muss ich ja nun kein Jahr Üben :-)

                Kommentar

                • Monemondenkind
                  • 13.07.2011
                  • 2278

                  Nina ich will Fotos sehen

                  Kommentar

                  • Candessa
                    • 20.05.2012
                    • 566

                    Du kennst sie doch schon :-P neue gibt es erst am Sonntag/Montag, nach meiner wöchentlichen Kontrolle :-P hoffe ja das sie jetzt umgestellt sind und ruhiger, sonst muss ich da mal ein ernstes Wörtchen sprechen...!

                    Kommentar

                    • Francis_C
                      • 29.12.2009
                      • 8557

                      Monemonenkind, genauso heisst doch der Thread, oder? Wie sehen die 2011er aus. Nicht "sollten wir sie in 2014 anreiten"

                      Und das Topic " Anreiten oder nicht " interessiert mglw. auch Teilnehmer ohne ein Pferd aus Jg. 2011. aber mir ist das wumpe.... wenn mir ein Thread zu anstrengend wird, lese ich ihn nicht mehr.

                      War auch nur ein Vorschlag um die beleidigten Gemüter zu kühlen.
                      Zuletzt geändert von Francis_C; 16.05.2014, 09:29.
                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                      Kommentar

                      • chilii
                        • 08.02.2011
                        • 8116

                        Oh was ist denn hier los?

                        unsere eine 3 jährige war ja wie ich schon mal erzählt hatte 4 Wochen zum einreiten weg. Sie ist jetzt 3,5 Wochen wieder zuhause. In der Zeit war sie ganze 5 mal unterm Sattel und hat ansonsten mit der Herde auf der Wiese gestanden.
                        Sie macht sich prima wenn ich dann mal draufsitze. Damit sind wir vollauf zufrieden und festigen das gaaaanz langsam.
                        Ich bin der Meinung das ihr dieses langsame und sehr behutsame Arbeiten nicht schadet (ich rede hier von im Schnitt 2 mal die Woche 30min, davon 10 Schritt zum warm reiten 10 arbeitsphase und wieder 10 Schritt reiten).

                        just ms 2 sents.
                        Wir sind noch am überlegen ob wir sie im September auf der SLP vorstellen oder nicht. Deshalb das frühe anreiten so hat sie Zeit bis dort hin zu reifen. Wenn wir den Eindruck haben es ist zu Früh dann ist es eben so.
                        Ich empfinde das dem Pferd gegenüber so bedeuten fairer als sie Anfang August von der Weise zu ziehen und nur noch 5 Wochen zu haben.

                        Kommentar

                        • clandestino
                          • 12.03.2011
                          • 669

                          Ein letztes Bild als Hengst: Alfred (Armitage - Consens - Argentinus - Orsk xx) hat nächste Woche seinen Kastrationstermin, auch wenn er es nicht nötig hätte. Selten einen so tiefenentspannten Hengst erlebt. Er ist derjenige aus der Jungstruppe, der am durchhängenden Strick auf Koppel geht. Steht aber in der Rangfolge auch ganz unten.

                          Kommentar

                          • Peanut
                            • 06.08.2007
                            • 2896

                            Ich wollte nur kurz klar stellen, dass es mir persönlich nicht um den Zeitpunkt ging oder darum jemandem "Kinderarbeit" vorzuwerfen, sondern um die hier angebrachte Begründung (Langeweile), die ich interessanterweise auch in meinem Umfeld immer häufiger zu hören bekomme und mir darüber in letzter Zeit Gedanken gemacht habe (ganz unabhängig von Elke - die brachte hier jetzt halt zufälligerweise die gleiche Argumentation an). Über das "Wann" lässt sich immer diskutieren und jeder soll das tun, was er für richtig hält oder wonach der Markt verlangt. Da quatsche ich niemandem rein oder fälle ein vorschnelles Urteil.

                            Letztlich sollte man aber durchaus in der Lage sein mit genügend Rückgrat zu seiner Entscheidung zu stehen und nicht irgendwelche fadenscheinigen Begründungen vorschieben, um den Anschein zu erwecken, man handele als "Gutmensch" vollkommen uneigennützig nur zum Wohle des Pferdes (das vor Langweile umkommt (überspitzt ausgedrückt))..."man hatte ja keine andere Wahl".

                            Ich glaube, dass diese Art der Begründung bzw. Rechtfertigung gerne gewählt wird, weil man Sorge vor negativen Reaktionen aus dem Umfeld hat. Pferdemenschen - vor allem Mitglieder eines Pferdeforums *hust* - können da gnadenlos sein. Wenn man den wahren Grund für das Anreiten vor dem 3. Geburtstag angibt (z.B. weil "es einem in den Fingern juckte/man vermarkten muss/es einem zeitlich am besten in den Plan passt/die Vorbereitung zur SLP so am besten möglich ist" etc.), muss man u.U. mit viel Gegenwind aus der sogenannten "Wendy-Fraktion" rechnen. Da bietet man mit einem "ich handle nur im Sinne des Pferdes"-Argument zunächst deutlich weniger Angriffsfläche, aber im Grunde ist man auf diese Weise weder ehrlich zu seinem Umfeld noch zu sich selbst, sondern wählt lediglich den Weg des geringsten Widerstandes.

                            Letztlich sollte sich hier niemand zu Rechtfertigungen verpflichtet fühlen. Jeder kann frei entscheiden, wann/wie/wo/von wem er seinen Jungspund einreitet/einreiten lässt und im Grunde muss man das am Ende immer noch mit seinem eigenen Gewissen vereinbaren können. Wenn man eine Entscheidung trifft, sollte man voll dahinter stehen - mit allen Konsequenzen. Auch wenn man dabei vielleicht das ein oder andere Mal auf Gegenwind stößt, weil man nicht "mit dem (Wendy-)Strom" schwimmt. Ist man mit sich im Reinen und steht hinter dem, was man tut, gerät man so schnell nicht ins Wanken...

                            Kommentar

                            • chilii
                              • 08.02.2011
                              • 8116

                              Klar Peanut. Da hast du schon recht.
                              Da wir nicht in einem Reitstall stehen bekomme ich so was zum Glück nicht zu Gesicht.
                              Wer zu uns kommt ist mit uns befreundet.
                              Genug Kontrolle von extern bekomme ich trotzdem. Denn unser "Platz" (einfach eine Wiese) liegt genau an einem stark frequentierten Spatzierweg.
                              Wobei ich da ganz locker bleibe da ich absolut nicht zur Rollkurfraktion gehöre und somit keine Angriffsfläche biete.
                              Ganz im gegenteil, ich werde öfter angesprochen und bekomme dann wirklich Fragen gestellt die hinterdacht sind und nicht einfach mal blind drauf los geschossen.

                              Vor zwei Wochen hab ich dann sogar spontan eine Kindergartengruppe durch den Stall geführt (die Kids durften dann noch Möhrchen füttern und waren total happy).
                              So etwas finde ich toll.

                              Wir wollen die Stute im Herbst noch einfahren lassen. Traumziel wäre das Fahr BuCha 2015. Auch das war ein Grund sie früher anzureiten da das bei uns immer in dieser Reihenfolge abläuft. Da es ihnen durch die gezieltere Einwirkungsmöglichkeit des Reiters leichter fällt mit dem Thema Zügel-/Leinenhilfe klar zu kommen. Da hat man eben vom Wagen aus weniger Möglichkeiten als wenn man drauf sitzt und mit der Hand flexibel auch mal zur Seite hin ausweichen kann z.B. in einer Wendung.
                              Zuletzt geändert von chilii; 18.05.2014, 06:58.

                              Kommentar

                              • rakete06
                                • 06.02.2012
                                • 81

                                *2011 von FS ALVARINO-DONNERPRINZ

                                Kommentar

                                • Elke
                                  • 05.02.2008
                                  • 11712

                                  Peanut, ich steht zu meiner Entscheidung und habe sie nach reiflicher Überlegung und Rücksprache mit Tierarzt, Osteopathin und der Bereiterin getroffen.

                                  Ich will meine Kleine nicht vermarkten und ich lege großen Wert darauf, dass sie sehr schonend angeritten und ausgebildet wird.

                                  Sie stand in einer gemischten Herde, die Wallache haben sie nicht mitspielen lassen, die Stuten kein Interesse. Warum ist dann die Aussage Langeweile so falsch?

                                  Außerdem ist sie sehr weit in ihrer gesamten Entwicklung, sie wirkt mind. 1 Jahr älter als der gleichalte aus der Wallchherde, obwohl der bis Ende letzten Jahres noch Hengst sein durfte.

                                  Anhand dessen, was ich im ständigen Kontakt mit der Ausbilderin höre, ist alles so, dass ich weiß, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Wenn sie noch so kindlich gewesen wäre, wie der Wallach, wäre sie erst im nächsten Jahr zum Anreiten gegangen.

                                  Was mich hier geärgert hat, sind die Angriffe. Es ist doch maßgeblich, wie weit ein Pferd oder auch ein Kind in der Entwicklung sind, dass sie zur "Schule" gehen dürfen. Und damit meine ich die körperliche UND die geistige.

                                  Kommentar

                                  • Kat
                                    • 12.05.2004
                                    • 3536

                                    @Elke: Also ich habe mich nicht aufs anreiten zu irgendeinem Alter geaeussert, sondern die Langeweile in Frage gestellt. Gemischte Herde und dann nur aeltere Pferde ist natuerlich suboptimal. Da sollte eine etwa gleichaltrige Freundin schon dabei sein, die mitspielt. Nur eine 24h-Weide ist auch nicht das non plus ultra, da hast du Recht. Die Herdenkonstellation sollte auch noch passen. Dennoch ist Langeweile eine gern genommene Ausrede - peanut hats ja schoen erklaert.

                                    Ich kann ans anreiten noch nichtmal denken. Davon abgesehen, dass ich gute Erfahrungen gemacht habe, sie bis 3,5 zum Herbst hin in ihrer Aufzuchtsgruppe zu lassen, und dann im Herbst gemach gemach an alles zu gewoehnen und ab Januar/Februar 4j. dann draufsitzen. Das ist auch kein Hauruck. Aber meiner sieht wirklich schlimm aus momentan, kein Hals, keine Muskeln - der waechst und hat Probleme mit dem Fellwechsel. Er ist fit, aber weit entfernt davon, wie ein Reitpferd auszusehen. Der andere ist sehr drahtig und schon wieder stark gewachsen, man koennte sie dennoch fuer Wallache halten, wenn man sie so sieht. Nach Hengst sieht keiner der beiden aus.







                                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                    Kommentar

                                    • Elke
                                      • 05.02.2008
                                      • 11712

                                      @ Kat:ich habe aber nicht die Möglichkeitg gehabt, noch ein Pferd zu kaufen.Da ich keinen eigenen Stall habe, muss ich die Pferde wo einstallen.Und mehr als 3 ist definitiv nicht nur unvernünftig sondern auch weder zeit- noch geldmäßig zu wuppen.Ich weiß, dass Charlyne jede nötige Pause bekommt, die sie braucht. Es ist Zeit genug da, sie spielerisch an alles Mögliche zu gewöhnen.

                                      Kommentar

                                      • Kat
                                        • 12.05.2004
                                        • 3536

                                        Du brauchst dich doch nicht zu rechtfertigen - ist doch dein Pferd, also auch deine Entscheidung. Keiner verlangt, dass du einen Stall oder noch weitere Pferde kaufst. Ich habe dir zugestimmt, dass es suboptimal ist, wenn die anderen Herdenmitglieder aelter sind. Ich muss auch mit den Gegebenheiten versuchen das Beste draus zu machen, und wuerde vieles anders machen, wenn ich die Moeglichkeit dazu haette.
                                        Mir ging es lediglich um den Aspekt Langeweile - um ueberhaupt nicht mehr, denn da bin ich 100% sicher, Langeweile kennt ein Pferd nur, wenn es 24h in der Box stehen muss (aus welchen Gruenden auch immer). Und um langer Weile vorzubeugen sehe ich ein einreiten als seltsame Optionswahl an. Und wiederum geht es nur um diesen Aspekt der langen Weile - ansonsten ist doch alles in Ordnung. Es gibt ja schon SLP-Termine fuer die 3j. Stuten, die muessen dann ja auch unterm Sattel laufen, die Reitpferde- und Eignungspruefungen stehen schon fuer einige an - nicht meins, aber dennoch legitim und da ist sicherlich nicht so eine Rechtfertigung von dir noetig. Deswegen gleich die Bilder rausnehmen, auf die du doch eigentlich stolz bist, versteh ich nicht - steh doch zu deiner Ueberlegung.
                                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                        Kommentar

                                        • cps5
                                          • 07.07.2009
                                          • 1607

                                          Langeweile bzw. Unterforderung gibt es sehr wohl bei Pferden (zumindest bei solchen, die auf Leistung gezüchtet sind). Vielfach kann man das bei Pferden auch erkennen, denn es handelt sich dann um diejenigen Exemplare, die sich mangels genügender Beschäftigung ein "Hobby" zugelegt haben. Dazu gehören Koppen, Weben oder auch sinnlose Aktivitäten wie unstetes Hin- und Herlaufen. Oder die unter dem Reiter zu "Raketen" werden, wenn sie denn endlich mal "gehen" dürfen - und dann doch nur in der Halle von einem Zirkel zum nächsten geritten werden.

                                          Die meisten Pferde werden bei täglich ausreichendem Koppelgang sicher keine Probleme mit Unterforderung kennen. Der Bewegungsdrang und die Leistungsbereitschaft sind aber von Pferd zu Pferd verschieden. Ähnlich wie bei Hunden gibt es auch Pferden Individuen, mit denen man etwas mehr arbeiten muss, damit sie sich im Endeffekt richtig wohl fühlen und geistig wach bleiben. Immer vorausgesetzt natürlich, die körperliche Entwicklung wird dabei jederzeit berücksichtigt, was bei Elke außer Frage steht. Die deutsche Warmblutzucht ist eine Leistungszucht, und manchmal gibt es Pferde, die mit dem, was wir aus unserer Sicht als gut und richtig für sie ansehen, eben nicht ausgelastet sind.

                                          Täglicher, vielstündiger Koppel- und Weidegang ist richtig und wichtig. Aber richtig Sinn macht es auch erst ab einer bestimmten Größe, die in unserer Zeit und unseren Gegenden nicht immer zur Verfügung stehen.
                                          Zuletzt geändert von cps5; 21.05.2014, 13:26.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Elke, 19.07.2011, 00:03
                                          106 Antworten
                                          17.823 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Elke
                                          von Elke
                                           
                                          Erstellt von Kronenkranich, 10.11.2012, 08:38
                                          802 Antworten
                                          83.066 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chilii
                                          von chilii
                                           
                                          Erstellt von BorerR, 17.11.2017, 14:59
                                          1 Antwort
                                          278 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Bantu
                                          von Bantu
                                           
                                          Erstellt von Nane, 03.05.2011, 11:14
                                          40 Antworten
                                          6.331 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rosamunde
                                          von Rosamunde
                                           
                                          Erstellt von Palazzo, 30.07.2014, 12:55
                                          19 Antworten
                                          4.171 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Palazzo
                                          von Palazzo
                                           
                                          Lädt...
                                          X