Springendes Vollblut...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Für mich sind diese Hengste interessant sollte man mit einer VB Stute einen VBH für die WBZ züchten wollen...warum denn nicht..


    Und wild hab ich keine Aufgezählt, die haben ihren Sinn...

    Und wegen der Anerkennung war der Sinn siehe^^

    Für mich sind diese Hengste interessant sollte man mit einer VB Stute einen VBH für die WBZ züchten wollen...warum denn nicht..

    Alle hab ich nicht gesehen, einige schon..

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      Aber du hast sie in großen Teilen nie gesehen - das ist als wenn wir hier nach einem Springhengst suchen und alle Holsteiner Verbandshengste aufzählen, die einem von Bild und Pedigree gefallen. Aussagekraft ist da sehr wenig für die Allgemeinheit hinter und ich finde es nach wie vor schade, denn das Thema ansich ist ein interessantes.....
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        Interessant wäre es wenn jemand von seinen Erfahrungen mit VB-Hengsten in der Springpferdezucht berichten würde und diese Berichte Bezug zur Realität hätten. Vielleicht auf auf HIntergründe, Linien und Gemeinsamkeiten eingehen aber immer anhand von eigenen BEobachtungen!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar


        • Als erstes finde ich die MUTTER Linien sehr INTERESSANT!!!... das müsstest du aus der WBZ auch Wissen...und sehr Interessante Linien die auch etwas in der WBZ geliefert haben zu dem ausgestattet mit einem Augenscheinlich sehr guten Pedigree.
          Das man die SICH ANSCHAUEN M U S S ist klar. Nicht nur vom Exterieur auch Interieur!!!. Es gibt zig VB Hengste, den trau ich einfach nicht...sorry!!!. Diese jene die ich da aufgezählt habe, liefern vom Hintergrund her eine positive Richtung.

          Woher stammen denn die Verbesserer der WBZ??, gerade in Deutschland und spezieler für mich noch Hannover!!!???.. Die Familien die da etwas bewegt haben, waren nicht mehr als eine Hand voll. Warum sollen sie denn nicht "Aufgefrischt" wieder etwas LEISTEN können...

          So langsam steigt man ja auch im WB Bereich darauf das ALLES alte nicht gerade schlecht war und GEWISSE EIGENSCHAFTEN wieder gesucht werden, welches in alten Linien fest verankert war...so sehe ich DAS AUCH IM VB..

          ICH würde das alles nicht so ABWERTEN...

          Das Thema finde ich mehr als nur interessant Linaro...

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            Ich werte das nicht ab, habe aber keine Lust mich x-fach zu wiederholen. Stutenstämme in der WB-Zucht sind die Grundlage des Ganzen, denn ich z.B. züchte ja WB-Springpferde - ich finde es nur effektiv wenn es persönliche Berichte sind. Bücher und Internetseiten kann jeder lesen, persönliche Berichte gibt das Stückchen Input mehr, was ein Forum lesenwert macht. Meine Sicht, sorry!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • No Limit
              • 23.12.2009
              • 1499

              Mac Intosh von Markus Deak xx gekört (schwaiganger) lief erfolgreich unter michael jung bis cic* (2008)

              Kommentar


              • Linaro, ich biete es dir sehr gerne an mit auf VB gestüte zu gehen um sich deren Geschichte /Stämme zu informieren..da kommt sehr sehr viel mehr dabei raus -versprochen-

                Du hälst mich u.a. vielleicht für verrückt, aber etwas gezielt steuern auch im VB bereich in kleinem Rahmen kann möglich sein...dazu sammel ich mir das Hintergrundwissen wie in der WBZ auch.

                Ich züchte ja auch WBSP... um evt. einen Schritt weiter zu gehen, wie auch schon sehr oft gesagt, gezielt etwas zu züchten...was spricht dagegen???... Spinner gibts genug, auf einen mehr oder weniger kommt es nicht an.
                Darwin galt als Spinner...da vinci.. Einstein...
                man darf sich in keinster Weise mit solchen Persönlichkeiten vergleichen, sie haben aber auch Dinge/Ansichten Anschauungen etc. verändert ... warum also nicht???
                Wer kein Risiko eingeht, kann auch nichts erreichen...

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
                  Mac Intosh von Markus Deak xx gekört (schwaiganger) lief erfolgreich unter michael jung bis cic* (2008)
                  Was hat der für eine Mutter?
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar


                  • Oh-Gloria, wühle mich gerade durch diese Sammlung von Seiten und Informationen und möchte meinen Respekt Dir hier mal ganz feste zollen. Was eine Arbeit und Leidenschaft.....Ein großartiges spannendes Thema und von Dir sensationell gefüllt. Ein herzliches Danke!!

                    Ein schwieriges Thema mit der Springpferdezucht und dem Einsatz von VB, sicherlich schwieriger als der Einsatz bei den Dressurspezialisten. Dafür gibt es viele Argumentationen, die aber sicher jedem Züchter bekannt sind und deshalb nicht extra aufgeführt werden müssen.

                    Aber Dein Engagement hier, lässt mich zumindest mal "nachdenken".

                    Wenn man das im nach hinein betrachtet "Holsteiner Wunder" sieht und welche eklatanten Probleme es politisch in der frühen Vergangenheit zwischen den Verbands Oberen und den privaten HH gab, hat sich doch der "Pferdeverstand" gaaaaanz weniger durchgesetzt, die schon fast ketzerisch damals abgestraft. Aber es war der Einsatz "weniger" privater HH und nicht der Verdienst des Holsteiner Verbandes. Was dann doch gerne mal vergessen wird in der Gegenwart.

                    Es gibt viele Ansätze den VB wieder für die WBZ interessant zu gestalten, wie letztes Jahr z.B mit der Veranstaltung in Bremen. Und ich finde es sehr sehr gut, dass sich dort auch vermehrt WBZüchter versammeln und Interesse zeigen. Aber wenn einem die Hengste von der Bahn, Pedigree bekannt sind sich hier mit Fotos gepriesen als DIE Vererber der WBZ propagiert werden ( wenn sie denn jemand dafür zulassen würde), dann aber zweifle ich daran, dass es sich noch um Pferdeverstand handelt. DAS IST WAHNSINN!!

                    Linaro hat dazu ein sehr gutes Statement abgegeben. " Es handelt sich um Menschen mit Pferdeverstand und nicht um Menschen mit Pferden". Gibts dazu eine Quellenangabe, denn den finde ich großartig! Ansonsten linaro würde ich Dich gerne als Verfasser benennen, denn das ist großes Kino!

                    Genau darum geht es nämlich, ob sich jetzt jemand in Neuseeland oder Australien nach VB umtut, ( auch wenn mir der Sinn verborgen bleibt) ist völlig egal, SOLANGE man sich doch umtut. Irland könnte ein Segen sein, jetzt in die Normandie fahren am letzten WE im Jänner auch und sich die VB ankucken. Aber man muss mal "fremd schauen" und sein Auge schulen, gekoppelt mit den Erfahrungen der VB Züchter und auch Trainer und Jockeys.

                    Das würde die Zuchtleitungen der hiesigen Landeszuchten mehr "ehren", als das apostolische Kanon-Lied des "But-Zum-Blut Gebet.

                    Und da finde ich die schon fast Betteligkeit von Dir Oh-Gloria beispielhaft! Die Zuchten VB und auch WB dürfen nicht mehr versus agieren und reagieren, sondern pro-aktiv aufeinander gehen.

                    Die WB Züchter müssen lernen dürfen aus der VB Zucht warum sich ein irischer Hunter -Producer z.B besser eignet als ein amerikanischer Sprinter.

                    DAS wäre mal Zeichen setzen in beide Richtungen.

                    Das Thema LCxx wurde hier angebracht und fast schon lächerlich diskutiert. Mag sein zu Recht... denn er gilt als Springvernichter. Aber warum eigentlich? Weil ein Holsteiner Verband ihn gar nicht als Export gekört hat im ersten Durchgang und er dann direkt nach Celle verpachtet wurde, wo er auf eine gänzlich andere Stutengrundlage traf als vorgesehen.

                    Gibt es eine Liste, aus der man entnehmen kann, wie vielen Stuten er überhaupt in Holstein zugeführt wurde? Kann man da über eine Vererbungstendenz sprechen? Wäre sehr dankbar wenn die Holsteiner Züchter dazu mehr infos einbringen könnten.

                    In einem anderen Topic über die SF, die ich als Blutauffrischung bedeutender in der Sp-Zucht sehe, wurde MM gehandelt. Und das war sehr interessant zu lesen. Linaro sagte dazu dass die Decklisten in Hannover voll sind und auch das TG "durchgehandelt" ist. Und die Holsteiner nehmen den Hengst nicht? Was ne Crux. Ein Pferd was Eigenleistung bringt und nicht nur auf dem Papier blutgesättigt ist.

                    Und so einen Hengst darf man doch mal als Vorzeige Objekt bewerben und macht Mut gerade als privater HH weiter nach seinen Visionen zu handeln.

                    Wünsche dazu allen viel Glück. Und nochmals an Oh-Gloria.... bewundernswert,,,,was Du hier auf die Beine stellst

                    Kommentar


                    • Immer nicht vergessen - ist mir selbst auch passiert !! - Thema :

                      SPRINGENDES VOLLBLUT ....


                      Und nur unter dem Aspekt kann die ANTI-DASHING BLADE_Hetze hier auch nur annaehernd verstanden werden : Wie " DASHING BLOED " etc.

                      Frage mich wieviele hier schon einmal DASHING BLADE freilaufend in der Halle auf Gestuet ETZEAN gesehen haben ?

                      WEnn ein Hengst soviele Soehne gekoert bekommt,dann glauben hier einige,diese Leute waren alle BLIND ?

                      Ich habe mit 4 DASHING BLADE Stuten gezuechtet - unter WB-Gesichtspunkten wohlgemerkt - dass ich aus einer einen DERBY-SIEGER gezogen habe,war nicht geplant.

                      Wieviele wissen hier,dass DASHING BLADE's Mutter auch Grossmutter von IBISCO ist,der hier von vielen gemocht wird - von mir auch,ich habe aber auch Dressur-Pferde mit Vollbluetern gezuechtet und nicht Springpferde !!!!!!!
                      IBISCO's Vater ROYAL SOLO ist 1/2 Bruder zu DASHING BLADE.
                      DASHING BLADE hat einen weiteren 1/2 Bruder in GB in der Sportpferdezucht bei der frueheren GRAND PRIX Reiterin J.Loriston-Clarke.

                      Wenn ein Hengst soviel Erfolg hat,dann kann das kein Zufall sein !

                      Wenn seine 1/2 Brueder auch Erfolg haben,dann ist eben wiederum auf eine groessere Sicherheit zu schliessen!

                      Ich weise nocheinmal auf meinen 1. Satz hin: SPRINGEN ist eine Sache,sollte er dafuer nichts taugen,dann aber dies nicht mit Dressur in einen Topf werfen,das Gleiche gilt fuer LAURIES CRUSADOR.


                      Aber ich moechte mal eine Prognose machen:

                      In nicht mehr als 10 Jahren,werden wir einige sehr gute Springpferde haben,die Soehne oder Toechter von DASHING BLADE im Pedigree haben werden!!!!!!!!!!!!!

                      Kommentar


                      • Sehr gut, während ich hier getippt habe im Fingersuchsystem habt Ihr hier weiter diskutiert. :-) Man(n) kommt ja gar nicht mehr nach

                        Erstmal Korrektur, ich meinte bei LCxx NICHT Export sondern natürlich Import, obwohl es sich dann um einen Export nach Hannover gehandelt hat.

                        Linaro, ich finde dieses Thema von Oh-Gloria mehr als spannend, auch wenn es sich für Dich wie eine Sammlung von z.B Hengsten aus Holstein anliest.
                        Aber die letzteren von Dir aufgeführten kennt in der Tat jeder Züchter in der Sp.Zucht, da brauche ich nur die CD Jahrgang Zucht und Sport einlegen. Oder man ist damit über die Mutterbrust ernährt worden.

                        Von den VB kenne ich keinen, aber mich interessieren gerade dort die Mutterstämme und bin echt glücklich, wenn jemand so etwas preis gibt mit viel Fleiss. Egal aus dem Internet oder sonst wo zusammengetragen.

                        Das ist mehr wert, als nur die Hengste zu besprechen, jetzt aus allen Lagern der hippologischen Zucht, die man nur sieht. Denn das leigt doch auch nur im Auge des subjektivem Betrachters.

                        Viel mehr stellt Oh-Gloria Varianten ins Netz, mit denen man sich beschäftigen kann und bei Interesse für die eigene Zucht dann selbst in AUgenschein nehmen kann.
                        Das hat mich schon bei dem SF- Topic sehr interessiert.

                        Kommentar

                        • Grande
                          • 28.10.2009
                          • 94

                          @carlo
                          dem kann mal wohl nur zustimmen. sehe dashing blade, wie vorhin schon geschrieben, auch nicht so kritisch.
                          nun mal die frage an dich
                          "was kannst du persönlich über zöllner sagen"...damit habe ich die dashing blade-hetze ja kurz wieder aufleben lassen...
                          Grande - Welch ein Name für einen kleinen Hengst, Grande - Welch ein Name für einen großen Hengst....


                          "Man spricht immer vom Pferdeparadies Trakehnen, aber eigentlich ist es doch vielmehr ein Paradies für Menschen, die Pferde lieben."
                          (Marissa Gräfin von Sponeck)

                          Kommentar


                          • Finde es persönlich lächerlich wie sich einige Wenige sich über das DB-Blut in der WBZ äußern. Rein vom Exterieur und was er gelaufen ist, kann man es für die WBZ verteufeln. OK, das kann ich vielleicht noch verstehen. Aber... die Züchter haben doch bitte auch noch eine Stute im Stall die angepaart werden soll, da muss man auch sehen was sie vererbt. Einen Vollblüter nimmt dann doch sicherlich nicht beim ersten Versuch mit der Stute! Sondern erst, wenn man eine konsoldierte Nachzucht vorzuweisen hat und die angeblichen Mängel des Hengstes glaubt ausgleichen zu können. Sonst ist doch die Mär vom abgesicherten Stutenstamm absurdum geführt.
                            Was DB geleistet hat in der VB ist doch nicht zu kritisieren, spannender ist die Frage , ob sich die Exterieur-Zeigung eines DB auch so vererbt. Eben die für die WBZ gewollten und zwingend notwendigen "Verbesserungen" oder Erhalt. Und dazu gehört ein DB nicht wirklich theoretisch zum Idealbild.

                            Kommentar


                            • Zitat von Grande Beitrag anzeigen
                              @carlo
                              dem kann mal wohl nur zustimmen. sehe dashing blade, wie vorhin schon geschrieben, auch nicht so kritisch.
                              nun mal die frage an dich
                              "was kannst du persönlich über zöllner sagen"...damit habe ich die dashing blade-hetze ja kurz wieder aufleben lassen...
                              Stand bei mir um die Ecke,habe ihn 2x benutzt,einmal ein Fohlen,leider aus einer Stute,die ich zum ersten Mal hatte decken lassen,kann dieses also nicht mit anderen vergleichen.

                              Ihn selbst finde ich gut und weiss,dass Mutter und Grossmutter rahmige Stuten waren,die sich als Blueter bewegen konnten.

                              Gruss,

                              carlo

                              Kommentar


                              • Traberfan, das sehe ich auch so... Ich habe gegen DB GAR NICHTS... Auch Hetze ich ja nicht gegen diesen Hengst. ich sehe ihn nur des öfteren in D Abstammungen weniger in Springabstammungen. Woher könnte das denn kommen???. Das ein Fragonard so springen kann (das bewundere ich!!)

                                Von dashing Blade sicherlich nicht.. Eine nahe liegende Inzucht Komponente ist nicht zu finden. Entfernt in der 5/6 Generation bei der MUTTER Fragonard Foudre auf Nearco/Ticcino/Hyperion/Tetratema

                                Ticcino brachte ja mit dem Mutterstamm von Nearco NEckar der sehr viel Positive im Springsektor gebracht hat...Hyperion und Tetratema letztere ein Sohn des Tetrarch

                                Für mich, kommt persönlich das Springen definitiv von der Mutter, nicht vom Vater!!!
                                Nebenbei, der Mutetrvater ist Acatenago..der Großvater der Mutter ist Kaiseradler... Ich denke die Mutter hat sich da entschieden DURCHGESETZT!!!!
                                Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2010, 21:31.

                                Kommentar


                                • Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                                  Finde es persönlich lächerlich wie sich einige Wenige sich über das DB-Blut in der WBZ äußern. Rein vom Exterieur und was er gelaufen ist, kann man es für die WBZ verteufeln. OK, das kann ich vielleicht noch verstehen. Aber... die Züchter haben doch bitte auch noch eine Stute im Stall die angepaart werden soll, da muss man auch sehen was sie vererbt. Einen Vollblüter nimmt dann doch sicherlich nicht beim ersten Versuch mit der Stute! Sondern erst, wenn man eine konsoldierte Nachzucht vorzuweisen hat und die angeblichen Mängel des Hengstes glaubt ausgleichen zu können. Sonst ist doch die Mär vom abgesicherten Stutenstamm absurdum geführt.
                                  Was DB geleistet hat in der VB ist doch nicht zu kritisieren, spannender ist die Frage , ob sich die Exterieur-Zeigung eines DB auch so vererbt. Eben die für die WBZ gewollten und zwingend notwendigen "Verbesserungen" oder Erhalt. Und dazu gehört ein DB nicht wirklich theoretisch zum Idealbild.
                                  Auch nocheinmal die Frage : Hast Du ihn mal in der Halle gesehen ?

                                  Welchen Bewegungsablauf dieser Hengst hat ?
                                  Und das kann ich auch ueber meine Stuten sagen,die ich von ihm hatte.
                                  Absolut aktives Hinterbein ! Ja, manchmal etwas nervig,aber bereits in der naechsten Generation wieder Gelassenheit !
                                  Z.B. ALKALDE Sohn aus DASHING BLADE Stute aus vollkommen HEISSER! NEBOS-SCHWARZGOLD-Linien-Stute!

                                  Und ich spreche in den meisten Faellen Anpaarung wieder mit XX !

                                  Kommentar


                                  • Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                    Traberfan, das sehe ich auch so... Ich habe gegen DB GAR NICHTS... Auch Hetze ich ja nicht gegen diesen Hengst
                                    Habe auch nicht Dich gemeint! Du sprachst ja auch nicht von DASHING BLOED !

                                    Aber andere Frage : hat jemand STRECKERS HOT SHOT gesehen und existieren irgendwo Bilder ?

                                    Gruss,

                                    carlo

                                    Kommentar


                                    • Also irgendwie wurde das doch hier schon mehrmals besprochen, dass es einerseits wesentlich einfacher zu sein scheint, nen VB-Hengst für die Dressur zu finden als nen Springer.
                                      Dass, wenn man die für WB-Zucht gekörten VB-Hengste anschaut, fast nix für die Springerzucht vorhanden ist, wo man guten Gewissens sagen kann, der macht bei einem Springstamm nix kaputt.
                                      Bei LC hat man meines Wissens in Hannover sehr wohl bei Springern probiert, was jedoch total kontraproduktiv war. Also war er für Holstein ziemlich schnell kein Thema mehr. Was so auch richtig war.

                                      Sicher kann man nicht von Fotos ausgehn, wie sich ein VB vererbt. Aber wenn ich schon beim Gebäude überhaupt nix von nem Springer seh, kann ich mir nicht vorstellen, dass er dann ein Super-Spring-Entwickler in der WB-Zucht wird.

                                      zB. Zöllner - der gefällt mir vom Gebäude her überhaupt nicht. Hat keine sportliche Linie drin. Eigentlich nicht mal den Ansatz der mir bei Vollblütern so gefällt - großer Platz für Herz u. Lunge und hinten raus genügend Freiraum für Bewegung der Hinterhand. So das war jetzt das "Foto"
                                      Dann seh ich HLP 6, irgendwas. Ich mein da braucht man nicht zu diskutieren. Ne HLP ist nicht hoch und wenn er da nix zeigt von nem Ansatz von Springvermögen dann ist der Hengst für Springerzucht ungeeignet. Ne 6,5 haben auch Dressurhengste geschaft bei HLP.
                                      Deswegen nehm ich den aber auch nicht als Springwunder?

                                      Und das Thema heißt eben: Springendes Vollblut und nicht Vollblut für Dressur (sonst wär ich gar nicht da )

                                      Noch wegen Gebäudebeurteilen von Fotos.
                                      Da gibts nen Thread, wo man bissl üben kann, mit Gebäude-Beurteilung beim Pferd, natürlich nur Anhand von nem Foto. Und man hat eigentlich auch vom Foto aus zumindest gewisse Reiteigenschaften oder sportliche Tendenzen sagen können (mit nachträglicher Besprechung des Besitzers).
                                      Ich find es jedenfalls ganz toll, dass es dieses Thema gibt. Wo man mit VB-Erfahrenen Leuten das ganze bespricht.
                                      Und wieso soll ich NUR zu den KWPN oder SF schaun, ob die letztendlich die deutsche Springpferdezucht allein weiterbringen ist ja auch nicht garantiert. Ich schau da lieber auf mehrere Teller in nem unbekannten Gasthaus, bevor ich mir mein Zeugs bestell. Das ist auch kein Fehler in der Springer-Szene. Sag ich mal.

                                      OH-Gloria, Ramzes, Carlo - ich find das Thema total spannend.
                                      Aber ihr habt mir meine Frage noch nicht beantwortet:
                                      ob bei LC irgendwie in der Abstammung was von nem Springgen gesehen hätte werden können.
                                      Ich hab nämlich nix gefunden.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2010, 22:18.

                                      Kommentar


                                      • suznQ, bei LC etwas zu finden ist für mich sehr schwer wenn es um Springen geht...puuuh...Lauries Großmutter Piazza del Grillo ist aus der Linie des Djebbel/Tourbillon. Das ist für mich aber definitiv zu wenig um im Springen was bewirken zu können...Dann wäre evt. seine Ur ur ur Großmutter Equation die aus der Vaterline von Phalaris kommt..die Linie und Inzuchtkomponenten sehe ich sehr sehr gerne...aber das ist in meinen Augen alles viel zu schwach und abgesichert für den Springsektor!!!

                                        Kommentar


                                        • Zusn Q, beantworte Dir doch selber die Frage warum Ladykiller, Cottage Son, Furioso, etc??

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.026 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.377 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          17 Antworten
                                          1.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                          11 Antworten
                                          687 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                          17 Antworten
                                          7.633 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Lädt...
                                          X