Neue Vollblüter in Warendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    #61
    Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
    Der Versuch den Mount Etna unter IW laufen zu lassen ist doch auch ein Schritt in die Richtung zu sagen "schaut her, das kann der auch -nicht nur rennen".
    Man tut sich doch immer leichter mit einem sporterfolgreichem Hengst -unabhängig der Rasse. Und letztlich ist es doch die Sorge vor der unbekannten Komponente (die Leistung im Reitsport) die von dem Einsatz von Vollblütern abhält.
    Ahhh - STOP! Kehrt marsch zurück, den emfinde ich jetzt gerade nicht als Aushängeschild. Der Ansatz war ein sehr guter, nur alles was einen Laurie und auch einen Ibisco z.B. auszeichnet, hat ein Mount Edna bei weitem nicht. Die Nummer hat hier im Ländle eher dafür gesorgt, dass die Züchter sagen: "Guck haste das gesehen? Blüter brauchste nicht!". Dabei haben wir auch in Celler Beständen, welche die es ganz anders tun.
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Irislucia
      • 22.11.2008
      • 2519

      #62
      @linaro: Ich mag den auch nicht. Aber die Idee finde ich dennoch gut. Und ein paar Leute lassen sich sicher blenden à la wenn die IW den reitet und an den glaubt, dann ist der gut!

      Die Idee ist ja gerade diese Ausnahmeerscheinung mehr zur Normalität übergehen zu lassen. Wenn nicht Blüter von der Bahn *hauruck* zu Reitpferden werden, sondern im Sport Leistung zeigen, dann lässt sich nichts mehr wegdiskuttieren. Das war ein Weg in die richtige Richtung.
      Zuletzt geändert von Irislucia; 18.06.2009, 21:48.
      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        #63
        Interessantes Thema - ich möchte mal sinngemäß einen wiedergeben, den ich als Hippologen sehr schätze und deren Philosophie meine volle Bewunderung erfährt. Maas Hell hat immer betont, dass Vollblüter keine Reitpferde, sondern Rennpferde sind. Speziell darauf gezüchtet in Generationen. Er sagte immer, ihm sei ein gutes Fundament bei einem Blüter wichtig - das Kandidat muss auf seinen vier Beinen stehen, Gelassenheit und Charakter ausstrahlen und bergauf galoppieren muss er können, da die meisten Galopper nicht galoppieren wie Reitpferde. Das er sicherlich eine Portion Fingerspitzengefühl einbrachte will ich gar nicht bestreiten und das ist sicherlich nicht ansatzweise erlernbar.

        Die hier aufkommende Forderung nach mehr Blütern um sich auch tiefer in die Materie zu arbeiten, kann ich zwar vollkommen verstehen, aber Realität und Wunschdenken liegen da doch weit auseinander, weil in der Realität auch Wirtschaftlichkeit eine Rolle spielt. Und ich brauche wohl keinem zu erzählen wie viele unterbeschäftigte Blüter auf deutschen Stationen stehen, die sicherlich mehr Chancen verdient hätten. Sie bleiben aber Kostenfaktoren und somit etwas für Idealisten!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8079

          #64
          Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
          @linaro: Ich mag den auch nicht. Aber die Idee finde ich dennoch gut. Und ein paar Leute lassen sich sicher blenden à la wenn die IW den reitet und an den glaubt, dann ist der gut!
          Ja, aber gerade das sind jetzt vielleicht ja die Züchter, die wir nicht zwingend brauchen. Die lassen sich auch von ihrem eigenen Bestand blenden, haben vermutlich den Hengst mal irgendwann bei Clip my Horse gesehen. Nach wie vor gilt immer noch das, was früher schon gesagt worden ist, die besten Stuten zum Blüter! Und damit meine ich jetzt schon die Züchter, die wissen was sie tun, Generationendenken verinnerlichen und auch mal reell mit offenen Augen ihre Stute und die anzupaarenden Hengste betrachten.

          Der Löwe zum Beispiel hat genau wie Laurie von einer anderen Zeit profitiert. Damals sprachen wir von Stationstreue, wie sie es heute nicht annährend mehr gibt. Das hat einem Landstallmeister die Kraft verliehen, ganze Gebiete doch auch in gewisser Hinsicht beeinflussen zu können. Auf den Stutenschauen und Fohlenschauen dieser Bezirke gab es erste entscheidene Eindrücke und einen ordentlichen Überblick. Wir sind in einem Land, was doch auch von seinen gewachsenen Strukturen profitiert hat und warum haben wir jetzt Blüter, die nicht mal eine Handvoll Stuten decken? Weil sich auch die Struktur unserer Züchter wandelt, alles redet von Fohlenmarkt und Modehengsten, die bäuerliche Basis bricht weg, eine neue Generation entsteht. Der der heute einen Blüter in die Position des neuen Laurie puschen möchte, braucht nicht nur Arbeit sondern auch ein gehöriges Stück Glück im entscheidenen Moment. Das Bewusstsein der Notwendigkeit ist da, die Angst vor dem Ergebnis (auch aus Unwissenheit) aber meist zu groß. Da gilt es in meinen Augen einzugreifen.
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar


          • #65
            Und wer kennt die Muetter

            Genau dies ist der Fehler,der immer schon gemacht wurde!
            Man nimmt einen Blueter,der sich bewegen kann,korrekt ist und im Gebaeude auch dem Reitpferd entspricht - also man kann den Phaeno-Typ ganz gut einschaetzen.

            Und was weiss man von der Mutter,den Halb- oder Vollgeschwistern,den Grosseltern etc -- absolut gar nichts !!

            Da ich in den USA jaehrlich das Hengstbuch bekomme,kann ich Euch wenigstens sagen,dass UNBRIDLED'S SONG der Vater von USURPATOR ein Familien-Pferd ist,da hat sogar eine Grossfamilie Platz !!

            Ich bezweifle aber,ob man das in Warendorf bzw.Handorf weiss.
            Ist ja auch mit Internet so schwer an Infos zu kommen!!!

            Das bringt dann wieder die Zuechter weg vom Blut,wenn naemlich der GENO-TYP dann wieder aufspaltet - welche Ueberraschung ! Das hat ja wohl keiner wissen koennen! - Genau,wenn ich einen Hengst aufstelle,der nicht fuer den Reitsport selektiert wurde,dann nehme ich einen,bei dem die Verwandtschaft weit weg ist,wo ich keine Chance habe,irgendeinen aus der Mutter oder vom Vater etc. zu sehen.

            Kann die Dummheit dieser Oberen noch groesser sein ???

            Nein,ist ja auch nicht ihr Geld,sondern das des Zuechters,das in den Sand gesetzt wird.

            Natuerlich habe ich nie eine Garantie in der Zucht,je weniger bei einem Hengst aber auf gewuenschte Eigenschaften selektiert wurde,um so mehr Information muss ich mir von der Verwandtschaft holen.
            Bei der kleinen Zucht in Deutschland ,um die 2000 Stuten ist das nicht zu schwierig, von den Neuen US-Warendorfern fast unmoeglich.

            Seit ueber 10 Jahren habe ich schon versucht die Zuchtleiter von mehreren der grossen Verbaende dazu zu ueberzeugen,dass man auf die oben beschriebene Weise vorgehen muesse - und ich habe es selbst mit Erfolg vorgemacht(gekoerter XX-Hengst etc). Aber da ist keine Motivation vorhanden - oder eben die uebliche Dummheit,der man ueberall begegnet.

            In Warendorf (nicht im Gestuet) steht ein XX-Hengst,abstammend von einem der besten reinen XX-Dressur-Vererber der letzten Jahre,Halbbruder zu einem gekoerten XX-Hengst. Aus einer grossrahmigen XX-Stute,die geritten wurde(Dressur,Springen und Military-Spruenge) und in zwei Verbaende mit ueber 7 eingetragen ist.Der Hengst war von einem namhaften Bereiter geritten worden ,als hervorragend in der Rittigkeit beurteilt worden und hat sich dann leider so verletzt,dass er wahrscheinlich nicht mehr geritten werden kann.
            Dieser Hengst ist dem Landgestuet bestens bekannt und Interesse war da.
            Aber wir haben ja Bestimmungen und die muessen eingehalten werden!

            Dann muss besser einer aus USA her,von dem wir nichts gesehen haben.

            Gruss,

            carlo
            Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2009, 08:08.

            Kommentar

            • Lilly go lucky
              • 01.03.2008
              • 627

              #66
              Danke Linaro! Das bringt uns wieder etwas zurück auf den Boden der Tatsachen, mit denen ein WBZ heute kämpft, auch wenn er keine Vorurteile dem VB gegenüber hat.

              Würde ein Der Löwe oder Cardinal heute noch den Erfolg bringen, den er seiner Zeit auf der Stutenbasis hatte???
              Würde ich (als überzeugter Fan) ihn heute bei einer meiner jetzigen Stuten (Dressur) einsetzen? Ziemlich sicher nein, weil er in der einen oder anderen Hinsicht wohl eher Rückschritt brächte.

              Mehr VB im Sport um die Züchter zu überzeugen??? Das gelänge vielleicht dann, wenn diese dann vorne mitmischen könnten, ansonsten würde es doch nur die (Vor)Urteile bestätigen oder nicht wahrgenommen werden. Und ja, auch ich habe bisher niemanden unter den "alten Züchtern" getroffen, die aufgrund des Ritts von I.W. nun M.Edna einzusetzen gedächte.

              Wirtschaftlich gesehen ist der Einsatz von VB zunächst in der Regel eine andere Art der Geldvernichtung. Oder wie jemand mich tröstete, als ich darüber klagte: aber diese Produkte riechen doch viel besser als Hypothekenzertifikate!

              Jetzt bitte nicht mit dem Verweis auf erfolgreiche VB/HB im Vielseitigkeitssport kommen. Ich rede hier erst mal aus der Sicht des Züchters, der Fohlen oder 3/4 j. verkaufen will - und dabei zumindest im Schnitt nicht Verlust machen möchte.

              Die VBZ hat sich seit den Zeiten eines Vollkorn noch mehr in Richtung Rennpferd/-maus entwickelt und die Warmblutzucht ist inzwischen auch eine andere. Dadurch hat sich der Einsatz von VB sicher nicht vereinfacht. Und so dringend scheint er ja im Augenblick auch nicht zu sein, dass sich die Verbände zu - für den gestandenen Züchter - interessanten Programmen entschließen könnten.

              Kommentar

              • Alfons
                • 03.01.2009
                • 2586

                #67
                [quote=Linaro3;499422]Ja, aber gerade das sind jetzt vielleicht ja die Züchter, die wir nicht zwingend brauchen. Die lassen sich auch von ihrem eigenen Bestand blenden, haben vermutlich den Hengst mal irgendwann bei Clip my Horse gesehen. Nach wie vor gilt immer noch das, was früher schon gesagt worden ist, die besten Stuten zum Blüter! Und damit meine ich jetzt schon die Züchter, die wissen was sie tun, Generationendenken verinnerlichen und auch mal reell mit offenen Augen ihre Stute und die anzupaarenden Hengste betrachten.

                Der Löwe zum Beispiel hat genau wie Laurie von einer anderen Zeit profitiert. Damals sprachen wir von Stationstreue, wie sie es heute nicht annährend mehr gibt. Das hat einem Landstallmeister die Kraft verliehen, ganze Gebiete doch auch in gewisser Hinsicht beeinflussen zu können. Auf den Stutenschauen und Fohlenschauen dieser Bezirke gab es erste entscheidene Eindrücke und einen ordentlichen Überblick. Wir sind in einem Land, was doch auch von seinen gewachsenen Strukturen profitiert hat und warum haben wir jetzt Blüter, die nicht mal eine Handvoll Stuten decken? Weil sich auch die Struktur unserer Züchter wandelt, alles redet von Fohlenmarkt und Modehengsten, die bäuerliche Basis bricht weg, eine neue Generation entsteht. Der der heute einen Blüter in die Position des neuen Laurie puschen möchte, braucht nicht nur Arbeit sondern auch ein gehöriges Stück Glück im entscheidenen Moment.

                richtig - "hier liegen die Hasen im Pfeffer"!

                Kommentar

                • Alfons
                  • 03.01.2009
                  • 2586

                  #68
                  Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                  Der der heute einen Blüter in die Position des neuen Laurie puschen möchte, braucht nicht nur Arbeit sondern auch ein gehöriges Stück Glück im entscheidenen Moment. Das Bewusstsein der Notwendigkeit ist da, die Angst vor dem Ergebnis (auch aus Unwissenheit) aber meist zu groß. Da gilt es in meinen Augen einzugreifen.
                  ....und das ist nicht einfach - aber Holstein scheint es hinzukriegen.

                  Kommentar

                  • Irislucia
                    • 22.11.2008
                    • 2519

                    #69
                    Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
                    Jetzt bitte nicht mit dem Verweis auf erfolgreiche VB/HB im Vielseitigkeitssport kommen. Ich rede hier erst mal aus der Sicht des Züchters, der Fohlen oder 3/4 j. verkaufen will - und dabei zumindest im Schnitt nicht Verlust machen möchte.
                    Fällt mir grad schwer, in der VS gibts wenigstens erfogreiche Blüter. Nur ein Beispiel anhand Luhmühlen 4 Sterne dieses Jahr:
                    1. 3/4 Blüter
                    2. 3/4 Blüter
                    3. AA
                    6. xx
                    7. xx
                    Sprich alle teilnehmenden Vollblüter in dieser Prüfung unter den ersten 7 Rängen. (Ich erhebe natürlich keinen Anspruch auf statistische Richtigkeit und Übertragbarkeit, aber hier grad mal recht anschaulich.)

                    Man kann also nicht sagen, dass Vollblüter nicht erfolgreich im Sport laufen können, aber sie sind halt zahlenmäßig schwach vertreten. In der Dressur und im Springen ist es ja noch deutlicher, im Springen gabs (gibts?) wenigstens noch Favoritas und Beg, den AA Benedikt N -und dann wirds aber auch dünne. Wie sollen so wenige Hengste Begehrlichkeiten wecken, wenn es immer nur als Ausnahmeleistung abgetan werden kann?
                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                    Kommentar

                    • Alfons
                      • 03.01.2009
                      • 2586

                      #70
                      [quote=Ramzes;499252]

                      Neckar

                      ist es doch nur natürlich , daß unter den vielen Exemplaren auch TYPEN sind , die einen WB-Züchter/-Hengsthalter aufgrund von Exterieur,GGA,...evtl. Leistungen im Reitsport zusätzlich oder statt einer Rennlaufbahn ansprechen .

                      gutes Beispiel für einen Hengst, der in meiner Sicht auch heute für die WB höchst attraktiv wäre.

                      Kommentar

                      • Alfons
                        • 03.01.2009
                        • 2586

                        #71
                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                        Fällt mir grad schwer, in der VS gibts wenigstens erfogreiche Blüter. Nur ein Beispiel anhand Luhmühlen 4 Sterne dieses Jahr:
                        1. 3/4 Blüter
                        2. 3/4 Blüter
                        3. AA
                        6. xx
                        7. xx
                        Sprich alle teilnehmenden Vollblüter in dieser Prüfung unter den ersten 7 Rängen. (Ich erhebe natürlich keinen Anspruch auf statistische Richtigkeit und Übertragbarkeit, aber hier grad mal recht anschaulich.)

                        Man kann also nicht sagen, dass Vollblüter nicht erfolgreich im Sport laufen können, aber sie sind halt zahlenmäßig schwach vertreten. In der Dressur und im Springen ist es ja noch deutlicher, im Springen gabs (gibts?) wenigstens noch Favoritas und Beg, den AA Benedikt N -und dann wirds aber auch dünne. Wie sollen so wenige Hengste Begehrlichkeiten wecken, wenn es immer nur als Ausnahmeleistung abgetan werden kann?
                        genau - und deshalb wäre es sehr belebend, mehr zu sehen!

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          #72
                          Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                          ....und das ist nicht einfach - aber Holstein scheint es hinzukriegen.
                          Ja, mit einem Blüter, der dem Otto-Normal-Warmblutzüchter Gänsehaut bekommen lässt und und einem wie ich meine für die anderen Verbände nicht realisierbaren Abnahmeprogramm für Hengstfohlen aus bestimmten Müttern.
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14703

                            #73
                            [QUOTE=Alfons;499379]
                            Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                            Die Ambitionen eines Vollblutzüchters sind doch ganz klar und deutlich herausgestellt worden : Sieger ! egal ob groß,klein,braun,grün oder quergestreift ! und am besten in sog. blacktype-Rennen.Pedigree,Korrektheit,Balance ,...Kämpfer,Siegeswille,Speed,Härte sieht man dann im praktischen Renneinsatz ( oder auch nicht ) .


                            ebe - und da sind wir wieder am Anfang - das reicht dem Warmblutzüchter nicht!
                            s. Zitat Maas J. Hell , ...kenne eigentlich nur einen , der bewußt auch Vollblüter im Reitpferdetyp züchtet ,... , Michael Beining . Verkauft aber auch für den Rennstall . Kann aber keine Aussage treffen , Carlo vielleicht mehr .
                            Der Mitinitiator "Schaufenster Vollblut " F.Leve züchtet Rennpferde ,...wo aufgrund von Kriterien der WB-Züchter der Gr.1 Sieger Intendant in WAF gekört wurde . ...
                            Vollblutzucht ist Rennpferdezucht ,...ansonsten züchtet man Vollblüter im Reitpferdetypus , ...die aber eben nicht mehr " rennen " !

                            Kommentar

                            • Lilly go lucky
                              • 01.03.2008
                              • 627

                              #74
                              Das ist doch genau der Punkt: wenn ich als Züchter die Kreuzungsprodukte nur in den seltensten Fällen als Fohlen oder wie gesagt 3/4j. zumindestes kostendeckend verkaufen kann, warum soll ich Blüter einsetzen.
                              Es sei denn, es gibt eben Programme, die es (zumindest einigen) Züchtern schmackhafter macht.

                              Da nützen mir die VS-Erfolge der "älteren" sehr wenig und nicht jeder Züchter hat die Möglichkeit und das Kapital solange in die Ausbildung zu investieren, bis sie dann Erfolge zeitigt - oder eben auch nicht.

                              Kommentar


                              • #75
                                [quote=Ramzes;499757]
                                Zitat von Alfons Beitrag anzeigen

                                s. Zitat Maas J. Hell , ...kenne eigentlich nur einen , der bewußt auch Vollblüter im Reitpferdetyp züchtet ,... , Michael Beining . Verkauft aber auch für den Rennstall . Kann aber keine Aussage treffen , Carlo vielleicht mehr .
                                Der Mitinitiator "Schaufenster Vollblut " F.Leve züchtet Rennpferde ,...wo aufgrund von Kriterien der WB-Züchter der Gr.1 Sieger Intendant in WAF gekört wurde . ...
                                Vollblutzucht ist Rennpferdezucht ,...ansonsten züchtet man Vollblüter im Reitpferdetypus , ...die aber eben nicht mehr " rennen " !

                                Ich bitte im Voraus um Entschuldigung.Aber ich bin mir jetzt im Klaren, dass es nicht im Vordergrund die Interna sind ,die Ich nicht verstehe ,sondern ich muß es leider so sagen ,dein Schreibstil ist es, der es mir so schwer macht, den Inhalt zu verstehen.

                                Ganze Sätze in Bezug auf das Vorhergesagte vereinfachen die Kommunikation ungemein.

                                Zitat: Alfons
                                @Ramzes
                                Na ja, vielleicht hätte ich sagen sollen hinwegdiskutiert oder auch hinweggaloppiert...
                                Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2009, 12:18.

                                Kommentar

                                • Irislucia
                                  • 22.11.2008
                                  • 2519

                                  #76
                                  @ lilly go lucky: Das funktioniert wenn auch nur andersherum: Die blutgeprägten Pferde präsentieren sich gut im Sport und alle wollen sie haben. Daraufhin nutzen die Züchter mehr VB und können die Fohlen/ Jungpferde auch verkaufen. (In der Theorie zumindest.)
                                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                  Kommentar

                                  • Lilly go lucky
                                    • 01.03.2008
                                    • 627

                                    #77
                                    ramzes
                                    Vollblutzucht ist Rennpferdezucht ,...ansonsten züchtet man Vollblüter im Reitpferdetypus , ...die aber eben nicht mehr " rennen " !

                                    - womit aber noch lange nicht gesagt ist, dass sie allein deshalb die Dressur- oder Springpferdezucht weiterbringen können.

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      #78
                                      und auch nicht, ob sie die gewünschten Rennpferdeeigenschaften ohne Rennen nicht innerhalb von ein paar Generationen verlieren.
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar

                                      • basquiat
                                        • 02.10.2005
                                        • 2843

                                        #79
                                        Denkt in der ganzen Diskussion auch jemand an die Erweiterung des Genpools?

                                        Bernhard
                                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                        Kommentar

                                        • Alfons
                                          • 03.01.2009
                                          • 2586

                                          #80
                                          sicher - der unterschwellig sich aufbauende Druck hin zum Vollblut ist wohl auch eine Konsequenz der Erkenntnis, dass die Besamungsglobalisierung und extreme Modehengst-Nutzung zur viel zu hohen Repräsentanz verwandter Blutführungen in der WBZ geführt hat.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          813 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.216 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.461 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.569 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X