xx-Mütter in der WB-Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radbod
    • 08.01.2006
    • 519

    #61
    Zitat von ~Birgit~ Beitrag anzeigen
    ich schliesse mich den blüter-fans an

    ich schätze va die leistungsbereitschaft und das doch meist elegantere erscheinungsbild der vollblüter. deswegen würde ich eine blüterstute in der zucht nie "verabscheuen", wenn exterieur und gangvermögen passt.

    es gibt sooo viele (va altdeutsche) pferde oder welche aus alten stämmen, die alles andere als elegant sind (unhübsch anzusehen) und sich null bewegen können. altoldenburger etc etc
    Bitte hier ist der Bezug zu meinem Kommentar.

    Das die Altoldenburger keine Bewegung haben, halte ich für eine sehr einseitige Behauptung.

    Zu OBdB: Kleine Population ist relativ. ich denke schon dass Holstein gügend Stuten aufweist um auch zwei Tendenzen dazustellen. Zudem halte ich es lieber damit, dass die guten beides können sollten,
    http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

    Kommentar

    • ~Birgit~
      PREMIUM-Mitglied
      • 25.03.2008
      • 693

      #62
      @obdb
      radbod hat dies sicher auf meinen beitrag bezogen,
      ich hab die altoldenburger angesprochen.

      ich glaub da fühlt sich wer auf den schlips getreten? oder so.
      dabei war das einfach nur meine meinung und die teile ich weiterhin.

      lediglich ein beispiel, natürlich haben auch viele althannos diese unschönen groben köpfe und sind körperlich nicht so der renner. ist ja auch keine tragödie, schliesslich waren das die ursprünglichen zuchtziele und die waren anders gesteckt, als die heutigen.

      sonst schliesse ich mich auch voll deiner meinung an, obdb, auch holsteiner und oldenburger waren ursprünglich wagenpferde.

      wo wir wieder bei der enddiskussion sind, dass blüter zum veredeln herangezogen wurden und das schon seinen sinn und zweck hatte, sonst würden wir heute alle nicht auf eleganteren pferden "herum reiten"

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2372

        #63
        Birgit sprach von Altoldenburgern als Beispiel ... und dann sind altoldenburger Muttestämme daraus geworden ...

        Das Originalthema dieses Thread ist 'xx-Mütter in der WB-Zucht' ...
        Und die holstein., oldenburger, hann. oder auch ostfries. und trak. Stutenfamilien haben nichts zu beweisen, keinem ... genausowenig wie die Vollblutstutenfamilien ... und hier ganz besonders die dt. Denn gerade die dt Vollblutzucht hat jahrzehntelang bewiesen was durchgezüchtete Mutterstämme sind ... Ganz viel mehr als alle Warmblutzuchten in vergleichbarer Zeit. Dies sicherlich, weil die Vollblutzucht sehr früher einen Rahmen hatte als die Warmblutzucht.
        Ich kenne keine WB-Zucht, die ein Pferd nach dem anderen brachte wie aus einem Guss : dunkelbraun, mit Rahmen und Modell, Steher von der Veranlagung her und obendrein noch gut trotz nicht immer erstklassigem eingeführtem Hengstmaterial ...

        Und heute gehen wir als WB-Züchter hin und reden diese Zucht schlecht, egal ob es sich um die dt oder engl. oder franz. oder irgendeine andere xx-Zucht handelt.
        Ohne die xx, ob Stuten oder Hengste, wären wir nicht da, wo wir heute sind ... Das hat uns leider das Beispiel der sehr hoch stehenden Ostfriesenzucht und deren Untergang bewiesen. Da bin ich total mit Birgit einverstanden !
        Und letztenendes ist mir eine xx-Stute genauso lieb wie ein Hengst, wie meine früheren Mitteilungen in diesem Thread ja sicher gezeigt haben.

        Ich bin sicher kein Trakki-Fan, wenn man mal von der Schönheit absieht, aber was diese Zucht bei der Integrierung von Vollblut leistet ist beispielhaft, gerade bei der Integrierung von xx-Stuten.
        Und diese neuen Stutenstämme, aus xx-Stuten hervorgehend, sind sicher nicht schlechter als die anderen.

        Noch ein Beispiel, sicher von europ. Bedeutung. Der holst. Hengst Fax I kommt aus einer AA Mutter - zurückgehend auf eine xx-Stute, Wrobelka I.
        Dieser Hengst, recht unbedeutend in den dt Zuchtgebieten, ist der Vater von Farn (und einigen anderen Hengsten) und hat in Holstein gute Mutterstuten hinterlassen (leichte vorallem ! - also dem damaligen Zuchtziel nicht entsprechend), welcher in der modernen holl. Pferdezucht überragende Bedeutung gewann und unter anderen Nimmerdor produzierte.
        Sehen wir uns jetzt den Vater von Fax I an, Fanatiker, dann kann man nur feststellen, dass dierser Hengst für die moderne dt Pferdezucht nicht viel gebracht hat, ausser Fax I. Wenn nicht in seinem Vater, wo anders denn als in einer ausgezeichneten Stute, AA-Stute, liegt also der Erfolg dieses Hengstes ?
        Und die ganz überragende Bedeutung von Farn liegt in dem Zusammentreffen eines guten Vaters und einer der besten Stutenfamilien Holsteins !
        Zuletzt geändert von OBdB; 01.12.2008, 17:45.
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar


        • #64
          Otmar,
          kannst Du vielleicht mir, so by the way, etwas über die Familie des Epris d'Azur sagen ? 7/8 Blüter von Laudanum xx, Mutter v. Mexico - Furioso xx
          eine meiner Stuten ( nicht die Einfachste, Pilot-Enkelin)ist tragend von ihm.
          Meine Wahl ist auf ihn gefallen, weil er sehr leistungsbereit zu sein scheint, und das auch mit Amateuren und den von mir gewünschten Vollblutanteil aufweist.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14562

            #65
            [Vollblutstutenfamilien ... und hier ganz besonders die dt. Denn gerade die dt Vollblutzucht hat jahrzehntelang bewiesen was durchgezüchtete Mutterstämme sind ... Ganz viel mehr als alle Warmblutzuchten in vergleichbarer Zeit. Dies sicherlich, weil die Vollblutzucht sehr früher einen Rahmen hatte als die Warmblutzucht.
            Ich kenne keine WB-Zucht, die ein Pferd nach dem anderen brachte wie aus einem Guss : dunkelbraun, mit Rahmen und Modell, Steher von der Veranlagung her und obendrein noch gut trotz nicht immer erstklassigem eingeführtem Hengstmaterial ...

            GENAU !!!!
            Es wird so getan in WB-Kreisen , als ob ein xx-Züchter das Exterieur überrhaupt nicht in seine Überlegungen mit einbezieht ! Das ist grundsätzlich FALSCH !!! Auch ein xx-Züchter versucht , Mängel ,insbesondere Beinwerk( , Größe/bzw. Übergröße und Temperament/Charakter auszugleichen.Ein wichtiger Punkt ist aber auch genügend Speed , Kampfgeist mit einzubringen (sonst Endlos-Steher ohne Endspeed).Harmonie , Balance ,athletisches Auftreten,guter Schritt.
            Ein perfektes Äußeres bringt bei entsprechender Abstammung DEN Preis .
            Conformation and Evaluation : DAS Spiel auf den Auktionen ,danach die Abstammung !
            Traditionell bedingt durch die Preußischen Staatsgestüte ( u.a. v.Lehndorff ,
            v.Oettingen u.a. ) früher sehr starkes Augenmerk auch auf Exterieur bei xx , da zur VERBESSERUNG der Landespferdezucht/Heeresremonten unabdingbar.
            Steht auch heute noch so ähnlich in der Zuchtbuchordnung !
            Wenn aber ein Mangel die harte Zeit des Trainings und Rennlaufbahn übersteht , z.B. Seattle Slew,der krumme Hund und Championvererber ,z.B. Danzig , Knieprobleme , aber extrem schnell,wenig gelaufen,Bahnrekord gebrochen,Championvererber.In GER ganz aktuell Dai Jin , der kleine Murkel mit Banane ,sehr guter 2yo, Derbysieger , Vater von Liang Kay u.a. Siegern .
            Perfectionist xx wurde für Trakehnen angekauft , trotz rel. steiler Stellung vorne.
            Dark Ronald war ungesund , kam aber 4j. wieder gut auf Touren.Zur selben Zeit stand auch Blandford zum Verkauf , ungesund , Vater mehrerer Derbysieger u.a. Bahram , Triple-Crown.
            Wenn ein Deckhengst nach einigen Jahren z.B. nach Australien,Argentinien,SA trifft er evtl. genau die Stutenbasis an , die ihm zum Erfolg verhilft , weil sie die eigenen Mängel ausgleicht , z.B. Härte! oder andere Trainingsbedingungen.So sollen z.B. viele Ribots in den USA durch Training mit der Stoppuhr wie so üblich , kaputt gegangen sein.
            Zuletzt geändert von Ramzes; 01.12.2008, 21:34.

            Kommentar

            • ComePrima
              • 07.03.2008
              • 1024

              #66
              Hallo,

              wollte mich mal wieder kurz melden.

              Meine Stute kommt mütterlicherseits über Mormone xx, sein Vater Madruzzo xx scheint ja sehr bekannt gewesen zu sein.
              Ich bin schon seit langer Zeit auf der Suche nach einem Foto von Mormone. Vielleicht hat ja jemand eines???????????

              VG

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                #67
                MONTE BELLINI hat übrigens aus seinem ersten Fohlenjahrgang einen gekörten Sohn : aus einer Engl.Vollblutstute , Obolenska von Law Society - Ojos Bravos v. Authi .
                So erfüllt sich ja wohl das , was der Landstallmeister aus Prussendorf mal sagte :."... er benötigt Blutstuten ! " Ich nehme an , daß es mit seinem Halbbruder Conte Bellini ähnlich bestellt ist !

                Kommentar

                • ~Birgit~
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 25.03.2008
                  • 693

                  #68
                  Zitat von American Pie Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  wollte mich mal wieder kurz melden.

                  Meine Stute kommt mütterlicherseits über Mormone xx, sein Vater Madruzzo xx scheint ja sehr bekannt gewesen zu sein.
                  Ich bin schon seit langer Zeit auf der Suche nach einem Foto von Mormone. Vielleicht hat ja jemand eines???????????

                  VG
                  *hier* hast infos+ein foto zu mormone xx

                  Kommentar

                  • ComePrima
                    • 07.03.2008
                    • 1024

                    #69
                    Hallo Birgit,

                    vielen Dank,- ist das schön - jetzt habe ich die ganze "Familie" im Bild. Die Infos - toll.
                    Ein Dunkelbrauner!!!!! Na, ich glaube nun das unser Fohlen auch DB wird.

                    VG

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2372

                      #70
                      Worauf ich gucke, und dann ist es letztenendes egal ob es ein Hengst oder eine Stute ist, ist wie die Rennleistung war ... aber nicht die Rennleistung Siege oder Plazierungen oder auch nicht Blacktype oder GAG ...

                      Worauf es mir bei einem in der WB-Zucht eingesetzten VB ankommt ist die Härte. Es ist also für mich ein sehr gutes Zeichen wenn ein VB z.B. 70 Rennen gelaufen ist in z.B. 5 Rennsaisons ... Und dies dann ohne beachtenswerte Schäden überstanden hat. Das ist wichtig ... und dann guck' ich mir die Rittigkeit und den Charakter an, was für mich heisst, der Reiter muss nicht mit seinem Pferd kämpfen um vorwärtszukommen ... Das ist auch wichtig ... Und natürlich muss es sich im Modell um ein Pferd handeln, und nicht um ein Doppelponey oder ein Quarterhorse ...
                      Deshalb bin ich auch kein Fan von starken ND-Inzuchten ...
                      Und dann kann ich ihn (oder sie) mit WB kreuzen ...

                      Einen so ausgesuchten Vollblüter würde ich dann nur noch mit sporterprobten VB vergleichen (sporterprobt im Gegensatz zu rennerprobt ...)

                      Leider werden uns zu viele Vollblüter angeboten, die ein GAG von 80 oder 85kg haben (also gerade an der Grenze) und für uns ist die Rennleistung total uninteressant ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2372

                        #71
                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                        Otmar,
                        kannst Du vielleicht mir, so by the way, etwas über die Familie des Epris d'Azur sagen ? 7/8 Blüter von Laudanum xx, Mutter v. Mexico - Furioso xx
                        eine meiner Stuten ( nicht die Einfachste, Pilot-Enkelin)ist tragend von ihm.
                        Meine Wahl ist auf ihn gefallen, weil er sehr leistungsbereit zu sein scheint, und das auch mit Amateuren und den von mir gewünschten Vollblutanteil aufweist.
                        Et hat effektiv ca 80% VB Anteil ...
                        Aber sicher schon vom Modell her muss beachtet werden, dass die Almé-Mutter starken Einfluss ausgeübt hat.
                        Das Pedigree ist sicher hochinteressant ! Über den Vater muss sicher nichts gesagt werden ... er ist für mich ganz einfach einer der besten VB in der Warmblutzucht, zu vergleichen mit Rantzau, Furioso (was die franz. WB-Zucht angeht) oder Cottage Son (in Bezug auf die Holsteinerzucht) und für mich besser als Ladykiller (wo die Hengstlinie ja stark zu wünschen übrig lässt). Er hat sich profiliert sowohl als Hengst- als auch als Muttervater und produziert sowohl Zuchtmaterial als auch Sportpferde.
                        Die Mutter ist eine Almé-Tochter die wiederrum aus einer Mexico - Babouino xx - Ultimate xx Stute stammt. So lässt sich auch der hohe Vollblutanteil erklären, da VBs verdichtet in den hinteren Generationen stehen. Interessant ist die Ultimate-Linienzucht (3x4) seiner Mutter, Noailles.
                        Die Stutenfamilie hat einige interessante und gute, aber keine überragenden Hengste, in Anpaarung an verschiedene Väter, gebracht.

                        das Video von der 'Landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg' kanns'te übrigens vergessen, da man den Hengst nicht sieht ... (sic)

                        Hier das einzige korrekte Bild was ich von ihm gefunden hab ...
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar


                        • #72
                          @OBdB
                          Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
                          Ich hab mir den Hengst an der Hand zeigen lassen, als ich die Stute nach Marbach gebracht habe.
                          Ein schöner großer Hengst, dabei blutgeprägt jedoch mit viel männlichem Ausdruck, habe ich in Erinnerung.
                          Ich denke, dann hab ich es nicht so falsch gemacht.
                          Vielleicht bringe ich meine zweite Pilot-Enkelin auch zu ihm.
                          Sie hat auf der Vater-Mutterseite den VB Pentathlon xx.
                          Die dritte Stute hat Lemon xx als Großvater
                          Vielleicht mache ich ja einen Sammeltransport
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • xtrinity81
                            • 27.05.2008
                            • 276

                            #73
                            Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                            das Video von der 'Landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg' kanns'te übrigens vergessen, da man den Hengst nicht sieht ... (sic)

                            Hier das einzige korrekte Bild was ich von ihm gefunden hab ...
                            Die haben das Video irgendwie falsch eingebunden, hier das Original:
                            http://www.lel-web.de/app/ds/hul/video/Epris d Azur.wmv

                            Kommentar

                            • xtrinity81
                              • 27.05.2008
                              • 276

                              #74
                              Steht der Epris d'Azur nicht mehr in Marbach oder habe ich Tomaten auf den Augen?

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2372

                                #75
                                Hat Epris d'Azur schon NK in Deutschland ? wenn ja, wie sind diese und aus welchen Stuten sind die Guten ?
                                Wo steht er ?
                                Und wie hoch ist die Decktaxe ?
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • Andiamo
                                  • 26.03.2007
                                  • 4

                                  #76
                                  Mut zum Blut heißt in Generationen denken

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Von EdA wird es dieses Jahr die ersten Nachkommen geben.
                                    Decktaxe war 650 oder 700 €
                                    Hier gibt's Rabatte für Sportstuten.

                                    Kommentar

                                    • xtrinity81
                                      • 27.05.2008
                                      • 276

                                      #78
                                      Wo steht EdA denn jetzt?

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Keine Ahnung, aber ich werd's rausbringen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                        52 Antworten
                                        1.251 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        19 Antworten
                                        936 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.226 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        103 Antworten
                                        13.506 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.573 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X