xx-Mütter in der WB-Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hobbyzüchter

    #21
    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
    "unsicher" ist sicher richtig.
    aber "unsicher" ist nunmal nicht gleichbedeutend mit "qualitätslos" und schliesst es auch nicht aus.

    .....

    ...

    @fanniemae,

    absolut richtig !!!

    Aber da sind wir dann bei der Vermarktung!

    Du hast dann z.Bsp. plötzlich ein Pferd gezogen, daß eher Springpferd ist und von einem Dressur-Vater abstammt. Und nun???

    Nun stell Dir noch vor, das ist ein Top-Hengst, der dann noch gekört wird!

    Wie willst Du den vermarkten???

    @Linaro, was sagts Du dazu?

    Kommentar

    • OBdB
      • 05.11.2008
      • 2372

      #22
      Wir sollten doch 'mal nicht alles durcheinanderbringen ...

      Wir sprachen zuerst von konsolidierten Stutenstämmen und nicht von leistungsgeprüft das sind zwei Sachen die nichts miteinander zu tun haben.

      Und wie ich ja auch schon anderswo sagte, ich erwarte vom VB-Einsatz keine Wunder ... ich will Masse wegkriegen, ich will Adel und Härte und Leistungswille und Ausdauer 'reinkriegen und dies ist auch in den VB-Stuten verankert.
      Und unsere Warmbluthengste sind genau so durchgezüchtet wie unsere WB-Stuten, was heissen will das die Springanlage auch von Hengsten kommen kann. Beispiel ist I Love You, der als 2. Mutter eine xx-Stute führt.
      ich bin aber auch davon überzeugt, dass in den WB-Stutenstämmen die Kapazitäten, die wir suchen besser verankert sind als in Vollblutstutenstämmen, Leistung ist in beiden vorhanden, halt nicht die gleiche ... und ob dann die Springanlage vom Hengst kommt und die Härte, Ausdauer, Kampfwille, Beweglichkeit von der Mutter oder umgedreht, spielt keine Rolle.
      Auf der anderen Seite kann ein Hengst, egal ob VB oder WB, der sich letztenendes als Negativvererber ergibt mehr kaputtmachen als jede Stute, ganz einfach deswegen, weil ein Hengst hunderte von Nackommen bringen kann und eine Stute um die 20.

      Otmar
      Otmar

      HP :
      http://obdb.free.fr
      http://otmar.free.fr

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #23
        und adersrum:

        eine richtig gute Stute kann jede Menge unterdurchschnittlicher Hengste verkraften - und ihre Nachkomen sind immer noch überdurchschnittlich....

        dann denke ich, dass xx-Blut leichter in Springstämme einzukreuzen ist als in Dressurstämme.....xx-Hengste und Stuten für die Dressurpferdezucht sind viel schwieriger zu finden.....

        ich hatte eine xx-Stute (Dt./Engl./Franzl/Irl. Abst......Alpenkönig hintendran):
        Reitpferdemodell, hoch angesetzter Hals etwas Knieaktion, runder Galopp.....vornedran in der Gruppe im Gelände mußte ich sie treiben, weil sie auf die anderen gewartet hat - und hinten konnte ich sie gut halten in der Gruppe.....das ist aber die Ausnahme......die ist nur ein Trainingsrennen gelaufen und die Vollbutleute sind wahrscheinlich wahnsinnig geworden mit ihr....für mich war sie aber super
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3204

          #24
          Zitat von Hobbyzüchter Beitrag anzeigen
          @fanniemae,

          absolut richtig !!!

          Aber da sind wir dann bei der Vermarktung!

          Du hast dann z.Bsp. plötzlich ein Pferd gezogen, daß eher Springpferd ist und von einem Dressur-Vater abstammt. Und nun???

          Nun stell Dir noch vor, das ist ein Top-Hengst, der dann noch gekört wird!

          Wie willst Du den vermarkten???

          ?
          nein, dann sind wir nicht bei der vermarktung - dann sind wir doch vielmehr genau da wo wir hin wollen mit einer vb stute:
          ein hb sohn aus einer vb stute mit körfähigkeit, ganz egal in welcher richtung, ist doch zu allererst einmal die bestätigung dass die auswahl der stute genau die richtige war: sie produziert nämlich ganz offensichtlich überzeugend im hinblick auf gewünschte wb sportpferdeeigenschaften. noch dazu scheint sie sportpferdeeigenschaften dominant mitzuliefern die nachweislich nicht vom drs-orienbtierten wb-vater kommen - ich würde mal sagen das ist so gut wie ein sechser im lotto....
          denn was allein zählt ist die bestätigung für die richtige auswahl dieser stute als geeignet für die wb-zucht. ob sie nun in welcher anpaarung an einen wb hengst einen vermeintlichen spezialisten für das andere lager produziert ist gänzlich zweitrangig - wichtig ist allein dass dieser vermeintliche "spezialist" dann später unter dem sattel auch hält was er verspricht: leistung entsprechend seiner disposition. nur dann ist der anspruch an "leistungsvererbung" im hinblick der stutenleistung haltbar. auch da spielt die richtung der spezialisierung keine rolle, gute stutenstämme aus dem reinen wb-lager sind immer gut gewesen für allseitig einsetzbare leistungspferde. warum sollte das bei vb stuten nicht genauso gültig sein? wäre nur noch unwahrscheinlicher dass es passiert, eben ein echter sechser im lotto...

          das von dir angesprochene vermarktungsproblem halte ich für ein reines luxusproblem weil zum einen nur die wenigsten gekörten hengste auch züchtersich genutzt werden, reichlich vielversprechend gekörte sportler nach gutem abverkauf gleich die teilchen entfernt bekommen um konsequent eingleisig leistungssportpferd zu werden und darüberhinaus reichlich beispiele "unsinnger" anpaarung in den HVPs angeboten werden, reine springabstammungen die zufällig karriere im dressur4eck gemacht haben u nun als vermeintliche dressurvererber vermarktet werden und es offensichtlich reichlich leute gibt die diese hengste darüberhinaus auch als solches nutzen. wieso sollte dann ein hb-hengst mit springneigung trotz dressurpapiers nicht wenigstens als veredler seine theoretische chancen haben, wer weiss, vielleicht hat sie stute selber latente springgene mitzugeben gehabt die dieser sohn dann weiter erhält?
          theoretische spinnereien aber unterm strich nicht weniger existenzfraglich wie die armada der vermeintlichen dressurhengste aus meist holst springabstammung. und nur weil ein weltmeyer auf der mutterseite rumschwirrt sollen das dann legitimierte dressurvererber sein? und die können noch nicht einmal als potentielle veredler eingesetzt werden.... klarer kompetetiver vorteil für den potentieller hb aus vermeintlicher dressurabstammung...
          ja, doch, das problem hätt ich wirklich gern!
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            #25
            Zitat von Hobbyzüchter Beitrag anzeigen
            @Linaro, was sagts Du dazu?
            Ich bin da überhaupt kein Freund von, wie du weißt. Aber wir haben das hier auch schon so häufig diskutiert, dass ich gar keinen Elan mehr habe! Ich denke, das ist ein Thema, welches die Lager spaltet und das ist auch gut so. Geschmäcker müssen verschieden sein! In meinem Stall zieht jedenfalls keine VB-Stute ein und ein Fohlen aus einer solchen würde ich wohl weder für den eigenen Stall noch für die Hengstaufzucht kaufen - aber Geschmacksfrage, ganz klar.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Giovanni
              • 03.12.2002
              • 398

              #26
              Ich würde jederzeit wieder eine xx-Stut in die Zucht nehmen! Aber dazu kann ich sagen, dass ich verd... wählerisch bin und genug Zeit habe ein oder zwei Generationen zu warten...
              Gruss Giovanni

              Kommentar

              • Frufru
                • 17.01.2005
                • 4616

                #27
                Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
                Ich würde jederzeit wieder eine xx-Stut in die Zucht nehmen! Aber dazu kann ich sagen, dass ich verd... wählerisch bin und genug Zeit habe ein oder zwei Generationen zu warten...
                Gruss Giovanni
                Wenn man sich z.B. die Vererbung von Samarant und seine Vollschwestern anschaut, dann kann man aber erkennen dass der mütterl.Vollblutstamm auch nach 3.Generationen noch nicht vererbungssicher (für die Warmblutzucht) ist. Und das ist genau das was auch Linaro meint.

                Ich habe auch einmal mit einer VB-Stute geliebäugelt. Aber habe mir dann die Mühe gemacht, viele Leute zu fragen und auch VB-STämme in der WB-Zucht zu verfolgen. Und bin dann für mich zu dem Entschluß gekommen lieber VB-Hengste einzusetzen, da der WB-Mutterstamm besser ist als ein VB-Mutterstamm. Wenn man viel Blut drin haben will, dann lieber mehrere VB-Hengste hintereinander, wie es z.B.der Vielseitigkeitszüchter Butt erfolgreich praktiziert.

                Es mag durchaus auch mal mit einer VB-Stute funktionieren, aber dich seltener, als anders rum
                www.sportpferdezucht-haygis.de
                Springpferdezucht

                Kommentar

                • agm
                  • 21.05.2007
                  • 1767

                  #28
                  Ich hatte eine VB Stute in der Zucht, die nun in Rente ist. Aus dieser Stute hatte ich drei Stutfohlen.
                  Desweiteren denke ich, dass ich großes Glück mit diesem Pferd hatte.

                  ... und dritte Wahl war sie sicher nicht, da sie auch in der VB Zucht eingesetzt worden ist (bevor sie zu mir kam) ...
                  In 2010 hoffe ich das erste Fohlen aus ihrer Tochter zu bekommen, dies Jahr hat sie leider resorbiert. Alle drei Fohlen sind vom Körperbau her sehr VB geprägt, bzw. spätreif. Während die erste leider etwas herb ist sind die beiden anderen Fohlen, trotz unterschiedlicher Väter wie aus einem Guß!

                  ... ich würds immer wieder tun, wenn die Stute passt ...

                  Stute von Garant

                  Stute von Export

                  Stute von Per Gynt


                  ?

                  Kommentar

                  • glusch
                    • 28.02.2008
                    • 526

                    #29
                    genauso wie bei miener.

                    erst rennen gelaufen,dann in der VB-zucht und über umwege kam sie an freizeitreiter.irgendwann zu mir.
                    sie stammt von zinaad xx.der trakehner sambatänzer führt ebenfalls zinaad-blut.

                    nun überlege ich eine ähnliche anpaarung,da die grundqualität dieser stute (heut vom bekannten trakki-züchter bestätigt) super ist.
                    avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                    Kommentar

                    • P-Linie
                      • 18.06.2008
                      • 801

                      #30
                      Also mal zusammengefasst :

                      @ Frufru und den Rest :

                      VB Mütter streuen bei der Anpaarung mit WB Hengsten mehr als wenn ich einen konsolidierten WB Stutenstamm nehme und da einen VB Hengst bzw. 3/4 Blüter oder HB Hengst drauf packe ???

                      Gibt es da konkrete Ansätze für die Ursachen ???

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4616

                        #31
                        Zitat von P-Linie Beitrag anzeigen
                        Also mal zusammengefasst :

                        @ Frufru und den Rest :

                        VB Mütter streuen bei der Anpaarung mit WB Hengsten mehr als wenn ich einen konsolidierten WB Stutenstamm nehme und da einen VB Hengst bzw. 3/4 Blüter oder HB Hengst drauf packe ???

                        Gibt es da konkrete Ansätze für die Ursachen ???
                        Ein VB kann immer stwas streuen, da er einfach nicht nach Reitpferdepoints selektiert ist. Wenn die schnell genug sind, ist das völlig egal wie z.B der Halsansatz ist oder welche groben Stellungsfehler er hat. Nehme ich jetzt eine VB Stute (die selbst zwar vielleicht tolle Reitpferdepoints hat, aber ihre Vorfahren nicht!), da die Stute das Meiste vererbt und die Stutenstämme immer wieder durchschlagen (ist nun mal so in der Pferdezucht), hat man bei einer VB Stute eben ein erhöhtes Risiko, dass auch Generationen später etwas nach Reitpferdepoints unerwünschtes durchschlägt.
                        Zuletzt geändert von Frufru; 13.11.2008, 17:44.
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar

                        • Moorea
                          • 16.02.2003
                          • 135

                          #32
                          [QUOTE=Annika;360395]


                          Falls jemandem noch was zu dem thema einfällt oder falls ihr tips und anregungen habt, nur her damit


                          Die irische Vollblutstute "Arcticonius xx" wurde vom Trakehner Verband mit dem Prädikat Elitestute ausgezeichnet. Sie ist Mutter der gekörten Hengste "Avignon", Elitehengst "Arogno", und "Acajou" sowie der Prämienstuten "Anna Karenina" und "Arktis".

                          Kommentar

                          • Annika
                            • 20.02.2008
                            • 610

                            #33
                            @duene frage: was bedeutet eígentlich black-Type-Pferd?ist bei meiner Stute auch vermerkt.

                            @tina 178 danke für den hinweis zu fürst Nymphenburg

                            @moorea danke
                            www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                            Kommentar

                            • bagatelle
                              • 09.01.2006
                              • 1619

                              #34
                              Im Vollblutsport werden Pferde mit Black Typ bezeichnet welche mind einmal in einem Rennen der int Listen oder Gruppekategorie gesiegt oder bis zum 3. Platz platziert liefen. In Auktionskatalogen oder sonstigen Pedigreebeschreibungen werden diese Pferde dann mit fetten schwarzen Lettern hervorgehoben.
                              Je mehr davon in einem Pedigree desto begehrter die Nachzucht bzw teurer.

                              Black Type ist nichts anderes als die englische Übersetzung der Worte schwarze Lettern.
                              www.vermeer-galoppclub.de
                              www.ex-galopper.com

                              Kommentar

                              • Annika
                                • 20.02.2008
                                • 610

                                #35
                                danke
                                www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                                Kommentar

                                • agm
                                  • 21.05.2007
                                  • 1767

                                  #36
                                  Ich finde alles in allem, dass Thema schon sehr ausgelutscht, wurde hier schon so oft diskutiert. es gibt Befürworter und eben Gegner - Soll doch jeder machen was er will *zwinker*
                                  ?

                                  Kommentar

                                  • ComePrima
                                    • 07.03.2008
                                    • 1024

                                    #37
                                    Hallo,

                                    meine Stute ist ebenfalls eine "Halbblüterin".

                                    Sie kommt väterlicherseits über: Amoroso Assai / Akzent I / Absatz / Abglanz

                                    mütterlicherseits: Mormone xx / Madruzzo xx / Kaiseradler xx

                                    http://www.allbreedpedigree.com/american+pie5

                                    sie ist tragend von Sandro Hit

                                    LG

                                    Kommentar

                                    • hike
                                      • 03.12.2002
                                      • 6639

                                      #38
                                      ich war auf einem Seminar bzgl. Vererbung. Stellungsfehler wäre nur unwesentlich heritabel, war dort der Tenor. Anders hingegen Länge des Halses, Hufgröße.

                                      Vererben würden beide Eltern gleich (50/50), die Stute würde das Fohlen nur deutlich prägen, dadurch, dass es die ersten +/- 6 Monate bei der Mutter mitläuft.

                                      Anbei war eine Doktorandin, die die Ergebnisse bestätigte.

                                      Für mich heißt das XX auf durchgezüchteten Mutterstamm oder durchgezüchteter Hengst auf WB-Stute. Vorteil von xx auf WB: Es gibt viel mehr Vergleichsmöglichkeiten!

                                      LG Hike
                                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                      Kommentar

                                      • glusch
                                        • 28.02.2008
                                        • 526

                                        #39
                                        also aus eigener erfahrung kann ich dir aber sagen,das bspw bei der hufgrösse man nicht einfach sagen kann 50/50.
                                        ich habe bspw eine stute gehabt mit guten,grossen hufen,die das warmblutgewicht halten können angepaart mit halbbluthengst mit kleinen hufen (deutlich blutgeprägt) und heraus kam ein warmblut im deutlichen muttertyp mit kleinen blüterhufen.

                                        das ist nur EIN beispiel.
                                        avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          [quote=hike;364020]ich war auf einem Seminar bzgl. Vererbung. Stellungsfehler wäre nur unwesentlich heritabel, war dort der Tenor. Anders hingegen Länge des Halses, Hufgröße.

                                          Genau so haben wir das auch gelernt.
                                          Allein die Erfahrung hat mich bisher immer !!!! das Gegenteil gelehrt.
                                          So hatte ich z.B. aus einer Halbblut-Stute mit zwei unterschiedlich geformten Vorderhufen, einer steil, der andere flach, zwei Fohlen gezogen.
                                          Bei beiden Fohlen hat sich dieses Merkmal, trotz intensiver Hufkorrektur deutlich vererbt. Seltsamer Weise allerdings seitenverkehrt.
                                          Ich habe diese Stute dann deswegen aus der Zucht genommen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          52 Antworten
                                          1.246 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          19 Antworten
                                          936 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.226 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.506 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.572 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X