Was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblut ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gina
    • 06.07.2010
    • 1946

    hahha
    @C-Inkognito: Gerade ein älterer Züchter meinte zu mir, dass man den Holsteiner Stuten zumindest in jeder 3. Generation wieder einen direkten Schuß Vollblut verpassen sollte. Wer dies versäumt, sollte sich nicht wundern, wenn er eines Tages wieder ein Pferd im Stall hat, wie es der alte schlag vor gut 50 Jahren war.

    das sehe ich ein bisschen anders ;-)

    nicht umsonst haben sich gerade in der sprpf zucht versch mutterstämme durchgesetzt und 1 x über die söhne die diesen stämmen entsprungen sind, aber durch die fortführung der mutterstämme über die mutterseite erfolg gebracht.




    auch wenn du es gebetsmühlenartig wiederholst....
    du schadest der vb diskussion mehr als es ihr nützt

    weil es faktisch falsch ist, dass der xx anteil der in der veredelungsphase zugeführt wurde zu ignorieren ist.
    in dieser phase traf der xx auf - im wahrsten sinne "bodenständige " stuten mit viel fundament, einer starken hh und noch einige andere features.

    was soll ein vb heutzutage "zaubern" auf den 3 geteilten stuten auf die er trifft?
    da weiss das hb oft genug nicht was das vb gerade macht bzw dass überhaupt eines da ist. ganz zu schweigen von einer beständig funktionierenden standleitung von der schaltzentrale bis in alle 4 füsse.
    zudem sind 80% der stuten lose, zu schwach im mittelstück und mit konstruktions & gesundheitl mängeln ausgestattet.


    stand heute liegt ein völlig anderes stutenmaterial vor als vor der veredelungsphase somit ist eine diskussion auf dieser ebene völlig für die katz.

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1946

      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
      Carlo , Zuchtleiter in den verschiedensten Verbänden , auch beim
      Direktorium DVR in Köln sind / müssen nicht zwangsläufig
      auch Züchter sein , sprich : sie befassen sich intensiv mit Zucht ,
      haben aber nicht unbedingt eine Stute , bei der sie jedes Jahr
      Nachtwache zum Geburtszeitpunkt halten .
      Es soll Züchter geben , die ihre Stute in einem Pensionsgestüt
      haben , die Rechnungen bezahlen , sich aber um das praktische
      Drum-Herum nicht kümmern können / wollen und dieses als
      Dienstleistung in Anspruch nehmen . Die Meinung des Gestütsleiters
      fließt bei dem einen oder anderen in die Anpaarungsüberlegung
      mit ein .
      In der Vollblutzucht werden tragende Stuten gehandelt , das
      " geistige Eigentum " der Anpaarung wird dann sozusagen vom
      Verkäufer , der die Stute tragend verkauft auf den Käufer über-
      tragen , der dann offiziell Züchter ist
      . Das macht in der globalen
      Vollblutzucht ja auch Sinn ( Export ) .
      das in der wb zucht in der regel anders gehandhabt

      züchter ist der, der im deckschein steht.

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2545

        Zitat von gina Beitrag anzeigen
        hahha


        das sehe ich ein bisschen anders ;-)

        nicht umsonst haben sich gerade in der sprpf zucht versch mutterstämme durchgesetzt und 1 x über die söhne die diesen stämmen entsprungen sind, aber durch die fortführung der mutterstämme über die mutterseite erfolg gebracht.




        auch wenn du es gebetsmühlenartig wiederholst....
        du schadest der vb diskussion mehr als es ihr nützt

        weil es faktisch falsch ist, dass der xx anteil der in der veredelungsphase zugeführt wurde zu ignorieren ist.
        in dieser phase traf der xx auf - im wahrsten sinne "bodenständige " stuten mit viel fundament, einer starken hh und noch einige andere features.

        was soll ein vb heutzutage "zaubern" auf den 3 geteilten stuten auf die er trifft?
        da weiss das hb oft genug nicht was das vb gerade macht bzw dass überhaupt eines da ist. ganz zu schweigen von einer beständig funktionierenden standleitung von der schaltzentrale bis in alle 4 füsse.
        zudem sind 80% der stuten lose, zu schwach im mittelstück und mit konstruktions & gesundheitl mängeln ausgestattet.


        stand heute liegt ein völlig anderes stutenmaterial vor als vor der veredelungsphase somit ist eine diskussion auf dieser ebene völlig für die katz.
        immer die selbe Leier gina !!!

        solange kein Veredler in den vorderen Generationen (1-3) steht, kann es sich nicht um einen Achtelblüter und noch viel weniger um Viertel- oder Halbblûter handeln, und dann ist es egal, ob die (einfach mal so gesagt) 60% Blutanteile aus den hintenliegenden Generationen kommen !


        Dass die heutige Stutengrundlage eine andere ist als damals ... kein Thema !
        Dass die heutige Stutengrundlage, auch in Holstein, nicht mehr vom VB geprägt ist, ist - meiner meinung nach - eine nicht wegzudiskutierende Tatsache.
        Man muss sich halt die Mühe machen, passende Vbs zu suchen ... und dann kann man nr noch hoffen ...

        Diese Diskussion ist doch dazu dar, herauszufinden, was ein VB mitbringen muss um Zuchtfortschritt zu bringen !
        Es geht nicht darum ob man VB nehmen soll oder nicht !
        Es geht nicht darum, ob es opportun ist, VB zu nehmen oder nicht !
        Es geht auch nicht darum, rechn erzielte Blutanteile herauszustellen und dann so oft wie möglich zu sagen, dass es sich um Halbblüter handelt, auch wenn der letzte direkte VB in der 7. oder 6. Generation steht !


        Die Frage ist ganz einfach :

        was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblütern ?
        Zuletzt geändert von OBdB; 26.01.2015, 11:12.
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14702

          Zitat von gina Beitrag anzeigen
          hahha


          das sehe ich ein bisschen anders ;-)

          nicht umsonst haben sich gerade in der sprpf zucht versch mutterstämme durchgesetzt und 1 x über die söhne die diesen stämmen entsprungen sind, aber durch die fortführung der mutterstämme über die mutterseite erfolg gebracht.




          auch wenn du es gebetsmühlenartig wiederholst....
          du schadest der vb diskussion mehr als es ihr nützt

          weil es faktisch falsch ist, dass der xx anteil der in der veredelungsphase zugeführt wurde zu ignorieren ist.
          in dieser phase traf der xx auf - im wahrsten sinne "bodenständige " stuten mit viel fundament, einer starken hh und noch einige andere features.

          was soll ein vb heutzutage "zaubern" auf den 3 geteilten stuten auf die er trifft?
          da weiss das hb oft genug nicht was das vb gerade macht bzw dass überhaupt eines da ist. ganz zu schweigen von einer beständig funktionierenden standleitung von der schaltzentrale bis in alle 4 füsse.
          zudem sind 80% der stuten lose, zu schwach im mittelstück und mit konstruktions & gesundheitl mängeln ausgestattet.


          stand heute liegt ein völlig anderes stutenmaterial vor als vor der veredelungsphase somit ist eine diskussion auf dieser ebene völlig für die katz.
          Dann lasst uns doch über diese Stutenbasis reden !
          Was ist da schief gelaufen ???

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14702

            Zitat von gina Beitrag anzeigen
            das in der wb zucht in der regel anders gehandhabt

            züchter ist der, der im deckschein steht.
            Ich weiß , trotzdem Danke für den allgemein gültigen
            Hinweis .
            So kann man formulieren : Der Züchter auf dem WB-Deckschein
            mit " geistigem Eigentum " der Anpaarung wird auch
            der eingetragene Züchter des Fohlens beim Verkauf der tragenden Stute ?

            Kommentar

            • OBdB
              • 05.11.2008
              • 2545

              Zitat von gina Beitrag anzeigen
              hahha


              das sehe ich ein bisschen anders ;-)

              nicht umsonst haben sich gerade in der sprpf zucht versch mutterstämme durchgesetzt und 1 x über die söhne die diesen stämmen entsprungen sind, aber durch die fortführung der mutterstämme über die mutterseite erfolg gebracht.




              auch wenn du es gebetsmühlenartig wiederholst....
              du schadest der vb diskussion mehr als es ihr nützt

              weil es faktisch falsch ist, dass der xx anteil der in der veredelungsphase zugeführt wurde zu ignorieren ist.
              in dieser phase traf der xx auf - im wahrsten sinne "bodenständige " stuten mit viel fundament, einer starken hh und noch einige andere features.

              was soll ein vb heutzutage "zaubern" auf den 3 geteilten stuten auf die er trifft?
              da weiss das hb oft genug nicht was das vb gerade macht bzw dass überhaupt eines da ist. ganz zu schweigen von einer beständig funktionierenden standleitung von der schaltzentrale bis in alle 4 füsse.
              zudem sind 80% der stuten lose, zu schwach im mittelstück und mit konstruktions & gesundheitl mängeln ausgestattet.


              stand heute liegt ein völlig anderes stutenmaterial vor als vor der veredelungsphase somit ist eine diskussion auf dieser ebene völlig für die katz.

              und dies alles ist erreicht worden durch den Einsatz von angeblich durchgezüchteten WB-Stuten ... mit ebensolchen durchgezüchteten WB-Hengsten !
              Otmar

              HP :
              http://obdb.free.fr
              http://otmar.free.fr

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2545

                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                Ich weiß , trotzdem Danke für den allgemein gültigen
                Hinweis .
                So kann man formulieren : Der Züchter auf dem WB-Deckschein
                mit " geistigem Eigentum " der Anpaarung wird auch
                der eingetragene Züchter des Fohlens beim Verkauf der tragenden Stute ?
                Ja Ramzes ! Der Züchter ist der, der die Anpaarung macht bzw den Deckakt 'verantwortet' !
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar

                • Benny
                  • 25.01.2011
                  • 1673

                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                  Ich weiß , trotzdem Danke für den allgemein gültigen
                  Hinweis .
                  So kann man formulieren : Der Züchter auf dem WB-Deckschein
                  mit " geistigem Eigentum " der Anpaarung wird auch
                  der eingetragene Züchter des Fohlens beim Verkauf der tragenden Stute ?
                  So ist es in der WB Zucht. Züchter ist der, der im Deckschein steht.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14702

                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    Dann lasst uns doch über diese Stutenbasis reden !
                    Was ist da schief gelaufen ???
                    Danke , Benny für die Bestätigung .
                    Dein Beitrag # 404 aus dem Thema " Marktlage " würde hier
                    auch 1 : 1 reinpassen .

                    Kommentar

                    • C-Inkognito
                      Gesperrt
                      • 27.11.2008
                      • 2354

                      @Ramzes

                      Dr. Bade hat damals De Niro aus gutem Grund nicht ins Celler Lot genommen - wer sich auskennt, weiß warum.

                      Profitieren tut in erster Linie der Züchter; der Züchter, der das Vollblut nutzt, und mit den guten Halbblutstuten weiterzüchtet. Der größte Einfluss des VB in der WB-Zucht kommt nicht über die Halbluthengste, sondern über die Mutterseite.

                      Defizite gibt es bei den Verbänden, keine Frage.

                      Kommentar

                      • gina
                        • 06.07.2010
                        • 1946

                        Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                        immer die selbe Leier gina !!!

                        solange kein Veredler in den vorderen Generationen (1-3) steht, kann es sich nicht um einen Achtelblüter und noch viel weniger um Viertel- oder Halbblûter handeln, und dann ist es egal, ob die (einfach mal so gesagt) 60% Blutanteile aus den hintenliegenden Generationen kommen !


                        Dass die heutige Stutengrundlage eine andere ist als damals ... kein Thema !
                        Dass die heutige Stutengrundlage, auch in Holstein, nicht mehr vom VB geprägt ist, ist - meiner meinung nach - eine nicht wegzudiskutierende Tatsache.
                        Man muss sich halt die Mühe machen, passende Vbs zu suchen ... und dann kann man nr noch hoffen ...

                        Diese Diskussion ist doch dazu dar, herauszufinden, was ein VB mitbringen muss um Zuchtfortschritt zu bringen !
                        Es geht nicht darum ob man VB nehmen soll oder nicht !
                        Es geht nicht darum, ob es opportun ist, VB zu nehmen oder nicht !
                        Es geht auch nicht darum, rechn erzielte Blutanteile herauszustellen und dann so oft wie möglich zu sagen, dass es sich um Halbblüter handelt, auch wenn der letzte direkte VB in der 7. oder 6. Generation steht !


                        Die Frage ist ganz einfach :

                        was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblütern ?
                        ich war noch nicht ganz fertig ;-)
                        und hätte angefügt :
                        man kann es so machen wie obdb
                        man kann gezielt ein blutpferd züchten wollen - ohne die attribute, die ein springpferd benötigt zu vernachlässigen.
                        einfach weil man ein blutpferd als springpferd bevorzugt.

                        man sollte aber nicht den untergang des springenden abendlandes predigen bei nichtnutzung von vb indem man die fakten dreht & wendet bis sie schon so passen wie man es braucht.
                        das richtet sich nicht speziell an eine adresse sondern an alle, die so argumentieren.

                        an dieser stelle kann man sich diese frage stellen :
                        was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblütern ?

                        das konnte mir hier keiner beantworten
                        jedenfalls nicht für die sprpf zucht


                        Dann lasst uns doch über diese Stutenbasis reden !
                        Was ist da schief gelaufen ???
                        böse zungen behaupten vb wie ladykiller u.a. haben bei allem blutsegen auch einen fluch mitgebracht und der heisst viel vortrieb - wenig auftrieb & lange,weiche fesselung, lange bänder & offene knie

                        .... wie gesagt .....böse zungen........ ich gebe das nur wider ;-)

                        Kommentar

                        • gina
                          • 06.07.2010
                          • 1946

                          was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblütern ?
                          was ist z.b. als zuchtfortschritt hier zu erwarten / zu sehen :

                          Kommentar

                          • OBdB
                            • 05.11.2008
                            • 2545

                            Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblütern ist FÜR MICH :

                            ein stromlinigeres Pferd
                            ein leichteres Pferd
                            ein reaktionschnelles Pferd
                            ein Pferd mit besserem Regenerationsvermögen
                            ein 'intelligenteres' Pferd
                            ein Pferd mit mehr Beweglichkeit
                            ein Pferd mit mehr Energie
                            ein Pferd mit mehr Herz
                            ein Pferd mit besseren Geweben
                            ein 'härteres' Pferd
                            ein Pferd mit mehr Durchhaltevermögen
                            ein Pferd, das 'mitdenkt'
                            ein Pferd, das 'drüber' will
                            ein Pferd mit längerer Röhre und ev auch Fesselung


                            um nur die Qualitäten, die jetzt sofort einfallen zu nennen ...

                            und natürlich und gleichzeitiger Beibehaltung der Leistungsaspekte !


                            Und man sollte sich gerade in punkto 'Leistungsaspekte' mal die Frage stellen, wohin der Karren denn fährt ... Denn die Turniere bzw Parcours unterliegen ja auch einer Entwicklung.
                            Turniere von vor 30 Jahren (oder 20 Jahren) haben mit modernen Turnieren meiner Ansicht nach nicht mehr viel zu tun ...
                            Zuletzt geändert von OBdB; 26.01.2015, 15:06.
                            Otmar

                            HP :
                            http://obdb.free.fr
                            http://otmar.free.fr

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14702

                              Zitat von gina Beitrag anzeigen
                              ich war noch nicht ganz fertig ;-)
                              und hätte angefügt :
                              man kann es so machen wie obdb
                              man kann gezielt ein blutpferd züchten wollen - ohne die attribute, die ein springpferd benötigt zu vernachlässigen.
                              einfach weil man ein blutpferd als springpferd bevorzugt.

                              man sollte aber nicht den untergang des springenden abendlandes predigen bei nichtnutzung von vb indem man die fakten dreht & wendet bis sie schon so passen wie man es braucht.
                              das richtet sich nicht speziell an eine adresse sondern an alle, die so argumentieren.

                              an dieser stelle kann man sich diese frage stellen :
                              was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblütern ?

                              das konnte mir hier keiner beantworten
                              jedenfalls nicht für die sprpf zucht




                              böse zungen behaupten vb wie ladykiller u.a. haben bei allem blutsegen auch einen fluch mitgebracht und der heisst viel vortrieb - wenig auftrieb & lange,weiche fesselung, lange bänder & offene knie

                              .... wie gesagt .....böse zungen........ ich gebe das nur wider ;-)
                              Böse Zungen behaupten so oder so etwas ähnliches auch von diversen
                              anderen WB-Vertretern .

                              Kommentar


                              • Ob wie bei den Vollbluetern derjenige Zuechter ist,der die Stute beim Abfohlen besitzt -

                                oder wie bei den Warmbluetern ,derjenige Zuechter ist,der die Bedeckung vorgenommen hat -


                                ist die eine,die officielle Seite.

                                Derjenige ,der die tragende Stute kauft,drueckt allerdings oft durch seinen Kauf die Wert-Schaetzung der Bedeckung aus ,vielleicht wurde die Stute gerade nur wegen ihrer Bedeckung mit Hengst XY gekauft.

                                So konnte ich beimKauf meiner ersten Warmblustute bei der Fam.Schulte-Varendorff keine seiner Fruehlingsrausch Stuten kaufen ,werder jung noch alt.

                                Aber eine Stute ,die von FRUEHLINGSRAUSCH tragend war.

                                Diese Diskussion kam auf etwas andere Weise 2008/9 mit fanniemae und anderen auf,als sie herausstellten,ich haette die meisten meiner Stuten ja nur gekauft.

                                Wenn man anfaengt zu zuechten,muss man schliesslich erst einmal einkaufen.

                                Dann zeigt sich das Gespuer - bzw die Qualitaet des Pedigree-Glaskugel-Lesers - aber daran ,wie gut diese Stuten einschlagen,bzw ob sie schon so gute Nachzucht hatten,dass es keine Kunst ist ,ihr Wert zu sehen.

                                Ein andere Faktor ist das Geld,dass es fast peinlich ist,wieviel einige der Schaichs ausgegeben hatten und doch nicht viel erreichten ,das ist die eine Seite.

                                Wenn man aber 600,-DM fuer eine junge Stute aus dem Rennstall zahlt und eine ReserveSiegerin beim :
                                SCHAUFENSTER VOLLBLUT daraus zuechtet - dann ist es Zufall,wenn es bei einer oder zwei Stuten mit solchen Erfolgen bleibt.

                                Ab welcher Zahl ist es kein Zufall mehr ?
                                Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2015, 15:21.

                                Kommentar


                                • Wenn ich eine tragende Vollblutstute fuer 30,000.-DM kaufe und die Decktaxe des Hengstes des zu erwartenden Fohlens,betraegt : 20,000.-DM - dann kaufe ich die Stute bestimmt nicht - OBWOHL sie von einenm Hengst tragend ist,den ich nicht wertschaetze,sondern gerade auch deshalb.

                                  Oft wird ja auf groesseren Gestueten noch so vorgegangen,dass eine zu verkaufende Stute nach Wunsch des Kauefers bezueglich einer der eigenen Hengste angepaart wird.

                                  Dann wird die offizielle Decktaxe ins Feld gefuehrt bei der Verhandlung ,obwohl es natuerlich nicht nur den Hengsthalter nichts kostet,sondern die Decktaxe ,die routinierte Zuechter zahlen,nich die gleiche ist,wie die offizielle.

                                  Kommentar

                                  • Eisenschimmel
                                    • 31.12.2004
                                    • 2042

                                    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                    Wenn ich eine tragende Vollblutstute fuer 30,000.-DM kaufe und die Decktaxe des Hengstes des zu erwartenden Fohlens,betraegt : 20,000.-DM - dann kaufe ich die Stute bestimmt nicht - OBWOHL sie von einenm Hengst tragend ist,den ich nicht wertschaetze,sondern gerade auch deshalb. ...
                                    Klingt sehr logisch besonders bei Erfolgserwartung - mit toller Risikobereitschaft ... zweimal um die Ecke, und dann "von hinten durch die Brust knapp neben dem Auge her" ...

                                    Gruß vom Eisenschimmel

                                    Kommentar


                                    • Auch wieder ein Kommentar,wo ich mich frage : Und was will der sagen - aehnlich wie sooft bei Ramzes.

                                      In dem Fall den ich oben gebracht habe ,ging die Sache voll auf und die Stute war nach dem ersten Fohlen bereits bezahlt.

                                      Kommentar

                                      • Benny
                                        • 25.01.2011
                                        • 1673

                                        Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                        was ist z.b. als zuchtfortschritt hier zu erwarten / zu sehen :
                                        http://holsteiner-verband.de/front_c...g=1&idart=6963
                                        Vieleicht ein Dressurpferd??? Typ und Bewegung hatte er.
                                        Das die Truppe Ibisco/ Dashing Blade alles kann, ausser springen dürfte sich eigentlich herumgesprochen haben.
                                        ...naja, vieleicht nutzen ja ein paar uninformierte Spring/Vielseitigkeitszüchter im Süden den Holsteiner Prämienhengst.

                                        Kommentar

                                        • HHaH
                                          • 09.09.2013
                                          • 649

                                          For Pleasure hat auch nicht die schönste Art am Sprung und hinsichtlich seiner Vererbung trotzdem mehr und mehr im Kommen, obwohl er eine Zeit lang wirklich schlecht geredet wurde. Ich könnte mir Ikarus sicherlich auch rein springtechnisch an eine Stakkato-, Cellestial- oder CO-Stute bspw. ganz gut vorstellen. Möglicherweise auch interessant für Queen P, da sie von Haus aus eine gute Manier mitbringt, aber vielleicht die Charakterzüge eines Vollblüters und das Vermögen über Cassini nicht so schlecht passen könnten. Nur eine Idee, die eigentlich in der heutigen Zeit nicht mal abwägig ist. ;-)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          99 Antworten
                                          13.261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          125 Antworten
                                          5.174 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          746 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X