hahha
das sehe ich ein bisschen anders ;-)
nicht umsonst haben sich gerade in der sprpf zucht versch mutterstämme durchgesetzt und 1 x über die söhne die diesen stämmen entsprungen sind, aber durch die fortführung der mutterstämme über die mutterseite erfolg gebracht.
auch wenn du es gebetsmühlenartig wiederholst....
du schadest der vb diskussion mehr als es ihr nützt
weil es faktisch falsch ist, dass der xx anteil der in der veredelungsphase zugeführt wurde zu ignorieren ist.
in dieser phase traf der xx auf - im wahrsten sinne "bodenständige " stuten mit viel fundament, einer starken hh und noch einige andere features.
was soll ein vb heutzutage "zaubern" auf den 3 geteilten stuten auf die er trifft?
da weiss das hb oft genug nicht was das vb gerade macht bzw dass überhaupt eines da ist. ganz zu schweigen von einer beständig funktionierenden standleitung von der schaltzentrale bis in alle 4 füsse.
zudem sind 80% der stuten lose, zu schwach im mittelstück und mit konstruktions & gesundheitl mängeln ausgestattet.
stand heute liegt ein völlig anderes stutenmaterial vor als vor der veredelungsphase somit ist eine diskussion auf dieser ebene völlig für die katz.
@C-Inkognito: Gerade ein älterer Züchter meinte zu mir, dass man den Holsteiner Stuten zumindest in jeder 3. Generation wieder einen direkten Schuß Vollblut verpassen sollte. Wer dies versäumt, sollte sich nicht wundern, wenn er eines Tages wieder ein Pferd im Stall hat, wie es der alte schlag vor gut 50 Jahren war.
das sehe ich ein bisschen anders ;-)
nicht umsonst haben sich gerade in der sprpf zucht versch mutterstämme durchgesetzt und 1 x über die söhne die diesen stämmen entsprungen sind, aber durch die fortführung der mutterstämme über die mutterseite erfolg gebracht.
auch wenn du es gebetsmühlenartig wiederholst....
du schadest der vb diskussion mehr als es ihr nützt
weil es faktisch falsch ist, dass der xx anteil der in der veredelungsphase zugeführt wurde zu ignorieren ist.
in dieser phase traf der xx auf - im wahrsten sinne "bodenständige " stuten mit viel fundament, einer starken hh und noch einige andere features.
was soll ein vb heutzutage "zaubern" auf den 3 geteilten stuten auf die er trifft?
da weiss das hb oft genug nicht was das vb gerade macht bzw dass überhaupt eines da ist. ganz zu schweigen von einer beständig funktionierenden standleitung von der schaltzentrale bis in alle 4 füsse.
zudem sind 80% der stuten lose, zu schwach im mittelstück und mit konstruktions & gesundheitl mängeln ausgestattet.
stand heute liegt ein völlig anderes stutenmaterial vor als vor der veredelungsphase somit ist eine diskussion auf dieser ebene völlig für die katz.
Kommentar