Was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblut ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
    Na dann brauche ich mir Deine ganzen Überlegungen was Vorfahren von Vollblütern anbelangt ja gar nicht durchlesen ... ich warte einfach ab, bis die Nachkkommen in der Dressur etwas bewiesen haben. Nur sind die Blüter dann in der Regel auch schon mausetot.
    Dann musst Du das ueberdenken!

    Denn ich habe meinen Satz : ich wuesste keinen ....darauf bezogen,dass ich von USA meine praktischen Familien Nachforschungen ja von hier NICHT machen kann.

    Also ergaebe Deine Aussage nur Sinn ,wenn Du nicht in GER leben wuerdest - meine Aussage war ironisch gemeint.

    Denn Du hast nur einen Teil dessen,was ich gesagt habe .fuer Deine Schlussfolgerung genutzt.

    Also war sie falsch !

    Einfach gnauer lesen! Nicht boese gemeint. Spart mir nur die Zeit alles 200mal zu erklaeren.

    Gruss,

    carlo

    Kommentar

    • HHaH
      • 09.09.2013
      • 649

      @Ramzes: Ich frage mich, ob Du es Wert bist diesen Namen als Pseudonym hier bei HG zu führen, denn dieser war in Züchterkreisen sehr geachtet. Ich glaube Ich bin nicht der Einzige hier, bei dem die Achtung gegenüber Deiner Person sich auf einem sehr niedrigen Niveau befindet. Manchmal ist es für den Leser angenehmer, Meinungen zu erfahren, die nicht altklug oder besserwisserisch rüberkommen. Wir sind alle nicht unfehlbar, aber eine gewisse Kultur in der Schreibweise dürfen wir alle hier im Thread erwarten können. Wichtig bei der ganzen Sache wäre vielleicht, sich hauptsächlich dem Thema zu widmen und nicht sich zu überlegen, wie ich einem Threadbeteiligten, der hier Meinungen oder Informationen hinterläßt, irgendwie eine reinzuwürgen. Das führt zu Nichts weiter, als Streitigkeiten, was zur Bereicherung Null beiträgt. Wenn ich etwas falsch wiedergegeben haben sollte, was ich Mal vor Jahren gelesen habe, kann das passieren, jedoch führt dies im Thread zu Garnichts.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14703

        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        C - Incognito ...völlig abgehoben Deine Vergleiche z.B.
        mit der Entwicklung neuer Pharma - Wirkstoffe .

        Im Schnitt 4,2 Mrd. USD / Wirkstoff

        Was hast Du geraucht , um das mit dem xx-Deckhengst - Geschäft für Warmblüter zu vergleichen ? Ist das ein neuer Wirkstoff aus Deinem
        heimlichen Keller-Labor ????
        Marketing ...Vererbung ...volle Deckliste FS 200 - 300 Bedeckungen .
        Du quirlst nicht nur Äpfle , Kiwis und kalifornische Mandel durch den Mixer .
        Bei 1 - 2 % Bedeckungen in der Gesamtpopulation ...bitte
        mal bei ganz billiger Prozentrechnung bleiben .
        Population 20.000 Stuten , davon z.Z. 10.000 aktiv
        gleich wieviele mögliche Bedeckungen insgesamt mit xx ??
        Lieber HaHHHaaH ,
        Bei 1 - 2 % Bedeckungen reden wir über 100 - 200
        Stuten , die Vollbluthengsten ( mehrere ) zur Bedeckung
        zugeführt werden ( Population 20.000 , aktiv 10.000 Stuten ) ,
        ...da muß doch kein Finanzierungsmodell , wo es um Milliarden
        geht ( Pharma etc.) und ein ausgedientes Modell des ehemals Celler Lots-Landgestüt als die " Wunderkerze " herausgestellt werden .

        Zum Thema :
        - Einzeldeckgenehmigung für xx OHNE zusätzl. Kosten
        - unterstützendes Vermarktungssegment von F1 - Produkten
        z.B. in Richtung Vielseitigkeit
        - verbandsinterne Zusatz-Prämierung Halbblutstute

        Dieses Thema hier ist die x.te Aufbereitung von Themen ,
        die wir hier schon mehrfach durchgekaut haben .

        Und wenn ihr das mit dem " Rauchen " und den und
        in den völlig falschen Hals bekommt , tut es mir leid ,
        hätte ( Ironie - aus ) schreiben sollen ,
        ...ansonsten bleibe ich dabei
        Zuletzt geändert von Ramzes; 25.01.2015, 13:59.

        Kommentar

        • C-Inkognito
          Gesperrt
          • 27.11.2008
          • 2354

          @Ramzes

          Vielleicht verstehst Du anschließend besser:

          * Mein Vorschlag war lediglich eine Erwiderung auf das Argument von Carlo, dass geeignete Vollblüter aus besagten Gründen nicht Einzug in die Warmblutzucht finden würden. Das Beispiel vom Celler Lot sollte lediglich illustrieren, dass dieser Weg bereits im Deckgeschäft gegangen wurde.

          * Es geht selbstverständlich im Deckgeschäft nicht um Millionen oder Milliarden - habe ich auch gar nicht behauptet. Dennoch sind die relativen Risiken und Möglichkeiten ähnlich gelagert. Oder willst Du in Abrede stellen, dass ein De Niro eine Lizenz zum Geld drucken ist und war? Es war das Aufzeigen einer abstrakten Analogie. Benutze mal Deine Suchfunktionen im Bereich Innovationsmanagement, dann findest Du bestimmt auch einen Link, den Du hier posten kannst.

          * Es mögen zwar derzeit nur 1-2% der Population den Vollblütern zugeführt, aber das war nicht immer so, ist nicht erstrebenswert, und liegt auch an der Qualität und Promotion der verfügbaren Vollblütern. Angestrebt werden sollte eine Quote von 10% idealerweise. Außerdem weiß ich nicht was mit 10.000 Aktiven Stuten gemeint ist. Nur Hannover? Ein populärer Blüter kann und wird weit über die Grenzen des Zuchtgebiets hinaus wirken, auch ins Ausland.

          Kommentar


          • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
            .............Dieses Thema hier ist die x.te Aufbereitung von Themen ,
            die wir hier schon mehrfach durchgekaut haben ..........

            Ja,-nur interessant fuer mich,dass es C-Inkognito war,der hier nach all den Jahren des "durchkauens " zum ersten Mal meinen Gedankengang aufgegriffen hat.

            Kommentar


            • Wie beharrlich all die Zuchtexperten hier immer diesen Punkt ignoriert haben ,spricht fuer sie Baende.

              Und irgend eine Geschaeftsidee - wie immer die am Ende aussehen wird - muss das Risiko des Vollbluteinsatzes aufteilen.

              Und zwar solange ,bis es ein weitaus kleineres Risiko sein wird - besser : sein werden wuerde - einen Vollblueter einzusetzen.

              Und das wird nur dann der Fall sein,wenn meine Ideen aufgegriffen werden (besser: wuerden,den es wird wohl realistisch beim Konjunktiv bleiben).

              Nach typischer deutscher Mentalitaet wird lieber gejammert:

              " Es ist halt so ein Risiko mit der F1 Generation beim Vollblut. "

              Kommentar


              • Aber genauso wenig,wie man es dem WB-zuechter zumuten kann,das Geld fuer einen Vollblut-Einsatz zu verschwenden,so kann man es dem Hengsthalter zumuten.

                Wenn die Informationen rund um den XX-Hengst aber zu Verfuegung gestellt werden,dann werden auch die geeigneteren Stuten die zu diesem Hengst passen ,diesem zugefuehrt werden - und die Resultate werden sich verbessern.

                Und dass die Informationen vom Verkaeufer des XX-Hengstes einem potentiellen Kaeufer + einem Zuchtverband- mit dem man wieder einmal Geschaefte machen will - schneller ,besser und leichter zur Verfuegung gestellt werden wuerden - als mir (dem einzelnen Zuechter)! -Das duerfte doch wohl klar sein.


                Aber natuerlich zunaechst - und das ist druenert ja zu wenig - nur um 15+%. Das ist aber erz-konservativ von mir gedacht ; eigentlich denke ich,dass es bei mir um einiges mehr war.
                Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2015, 15:51.

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7791

                  Bin da jetzt grade nur zufällig drauf gestoßen, finde aber die bildliche Übersicht der Nachkommen dieser XX Stute mal sehr interessant dargestellt.

                  Kommentar

                  • monka
                    • 22.02.2010
                    • 2539

                    @ Sabine

                    die heißt nur xx und ist Trakki, Tochter und Enkeltochter kenne ich persönlich

                    Kommentar


                    • aber du verstehst ,dass das nicht eine Vollblut Stute ist.

                      hat sich mit MONKA'S ueberschnitten

                      Kommentar

                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7791

                        UPS, Sorry

                        Kommentar


                        • Ach - TahitiN - macht auch schon wieder hier bei carlo ihr Fernstudium : Vollblutzucht - viel Erfolg!

                          Kommentar

                          • Eisenschimmel
                            • 31.12.2004
                            • 2042

                            Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                            Bin da jetzt grade nur zufällig drauf gestoßen, finde aber die bildliche Übersicht der Nachkommen dieser XX Stute mal sehr interessant dargestellt.

                            http://www.trakehner-richterich.de/S...n/santanad.htm
                            @Sabine2005, auch wenn es im Prinzip schon geklärt ist ... so ist XX als 20 zu lesen; römische Zahlen . Für Vollblut würde da xx stehen; der Unterschied zwischen Groß- und Kleinschreibung

                            Gruß vom Eisenschimmel

                            Kommentar


                            • Ach -das ist ja gut ,dass ich Dich mal wieder hier treffe Eisenschimmel!

                              Du wolltest mir doch noch sagen ,welche Vollblueter Du gezogen hast?

                              Aber wahrscheinlich bist Du auch wieder nicht in the mood!


                              Gruss vom

                              carlo

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14703

                                Carlo , Zuchtleiter in den verschiedensten Verbänden , auch beim
                                Direktorium DVR in Köln sind / müssen nicht zwangsläufig
                                auch Züchter sein , sprich : sie befassen sich intensiv mit Zucht ,
                                haben aber nicht unbedingt eine Stute , bei der sie jedes Jahr
                                Nachtwache zum Geburtszeitpunkt halten .
                                Es soll Züchter geben , die ihre Stute in einem Pensionsgestüt
                                haben , die Rechnungen bezahlen , sich aber um das praktische
                                Drum-Herum nicht kümmern können / wollen und dieses als
                                Dienstleistung in Anspruch nehmen . Die Meinung des Gestütsleiters
                                fließt bei dem einen oder anderen in die Anpaarungsüberlegung
                                mit ein .
                                In der Vollblutzucht werden tragende Stuten gehandelt , das
                                " geistige Eigentum " der Anpaarung wird dann sozusagen vom
                                Verkäufer , der die Stute tragend verkauft auf den Käufer über-
                                tragen , der dann offiziell Züchter ist . Das macht in der globalen
                                Vollblutzucht ja auch Sinn ( Export ) .
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 26.01.2015, 08:33.

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14703

                                  C-Inkognito , 20.000 / 10.000 war eine fiktive Populationsgröße ,
                                  damit das mit den 1 - 2 % - Prozentrechnung besser klappt .
                                  Das Celler Lot war eine " Zwangsmaßnahme" gegen den freien
                                  Hengstmarkt , um dem Landgestüt die bestmöglichen Junghengste
                                  zu Vorzugskonditionen zu sichern , u.a. damit wurden quasi auch
                                  niedrigere Decktaxen " subventioniert " .
                                  War das Standard bei den anderen Landgestüten ? In Holstein ??

                                  Es ist möglich , das es im Deckgeschäft auch um Millionen geht
                                  an der Spitze des " Eisberges " , unterhalb der Kiellinie wohl weniger ,
                                  unabhängig von Vollblut / Warmblut .

                                  PS : Ein Donnerhall wurde wohl für das Celler Lot mal abgelehnt , oder ?!
                                  Auch Landstallmeister können sich irren , ...ist menschlich .

                                  Wir haben es schon mehrfach angesprochen :
                                  X-% ( 1-2 %)- Vollblutbedeckungen an WB-Stuten mit ihren Züchtern
                                  tragen fast das komplette Risiko und die 98 % der anderen
                                  Züchter profitieren davon bei der weiteren Anpaarung von Hengsten ,
                                  die xx-Blut in den hinteren Generationen führen .
                                  Die WB- VERBÄNDE haben doch selbst kein Marketingkonzept ,
                                  um z.B. F1-Blutvarianten ( eher männl.) dem internationalem Markt anzubieten
                                  ( s.Erfolge GER - Vielseitigkeitspferde )
                                  Die Verbände sind nicht in der Lage , sich über eine Zuchtwertschätzung / HLP zu einigen ,
                                  bei der Vollblut nicht schon im vornherein auf quasi " Null " gesetzt wird .
                                  Die Verbände sind international nicht in der Lage , daß die Abstammungen
                                  in der Weltrangliste / FN korrekt und mit xx gekennzeichnet sind .
                                  Die Verbände sind nicht in der Lage , Erfolge der Vielseitigkeit mit
                                  in die Zuchtwertschätzung mit aufzunehmen .
                                  Wenn das Hauptrisiko der Züchter trägt , warum nicht generell
                                  Einzeldeckgenehmigung xx , Fohleneintragung etc. für Edelblutanpaarungen
                                  kostenfrei .

                                  Kommentar


                                  • @Ramzes - na ist doch toll,dass Du mich jetzt aufgeklaert hast ueber die Zusammenhaenge !

                                    Denn das wusste ich nach all den Jahren in der Vollblutzucht natuerlich noch nicht - und mit Zuchtleitern incl.dem alten und neuen des DVR's hatte ich selbstverstaendlich nie zu tuen !

                                    Solltest Du aber etwas anderes sagen wollen,dann sag's gerade heraus und nicht so daemlich hintenherum.

                                    Gruss,

                                    carlo

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14703

                                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                      Carlo , Zuchtleiter in den verschiedensten Verbänden , auch beim
                                      Direktorium DVR in Köln sind / müssen nicht zwangsläufig
                                      auch Züchter sein , sprich : sie befassen sich intensiv mit Zucht ,
                                      haben aber nicht unbedingt eine Stute , bei der sie jedes Jahr
                                      Nachtwache zum Geburtszeitpunkt halten .
                                      Es soll Züchter geben , die ihre Stute in einem Pensionsgestüt
                                      haben , die Rechnungen bezahlen , sich aber um das praktische
                                      Drum-Herum nicht kümmern können / wollen und dieses als
                                      Dienstleistung in Anspruch nehmen . Die Meinung des Gestütsleiters
                                      fließt bei dem einen oder anderen in die Anpaarungsüberlegung
                                      mit ein .
                                      In der Vollblutzucht werden tragende Stuten gehandelt , das
                                      " geistige Eigentum " der Anpaarung wird dann sozusagen vom
                                      Verkäufer , der die Stute tragend verkauft auf den Käufer über-
                                      tragen , der dann offiziell Züchter ist . Das macht in der globalen
                                      Vollblutzucht ja auch Sinn ( Export ) .
                                      Frage : ...was ist daran dämlich hintenrum ?
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 26.01.2015, 09:32.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14703

                                        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                        Ach -das ist ja gut ,dass ich Dich mal wieder hier treffe Eisenschimmel!

                                        Du wolltest mir doch noch sagen ,welche Vollblueter Du gezogen hast?

                                        Aber wahrscheinlich bist Du auch wieder nicht in the mood!


                                        Gruss vom

                                        carlo
                                        Frage : ...was ist daran dämlich hintenrum ?

                                        Kommentar


                                        • Was soll da geradeaus sein ?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          760 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.208 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.430 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.567 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.148 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X