Was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblut ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
    Es gibt keine Warmblutzuechter, die tatsächlich Ahnung haben in der Vollblutzucht, dass sie in der Lage wären dies zu tun.
    j/ein - es gibt immer wieder WB-Zuechter ,die -und mag es nur per Zufall sein - eine sehr gute XX-Stute im Stall stehen haben.

    Dann meistens fuer Pfennig-Betraege gekauft. Ist da eine Verwandtschaft vorhanden,die etwas in der WBZ bewirkt hat,warum sollte man die nicht nutzen.

    Viele Hengsthalter haben genauso wenig Ahnung von Vollbluetern wie die Zuechter selbst,nur dass sie vielleicht noch Informationen zurueckhalten,die der Zuechter wissen sollte.

    Also muss ich abwarten bis der Blueter genuegend Nachkommen hat.

    Habe ich die Stute im Stall und sehe sie im taeglichen Umgang,kommt sie vom Rennstall und ist gesund,kann ich sie reiten und mir ein Bild ueber ihre Qualitaet machen.
    Zuletzt geändert von Gast; 23.01.2015, 03:09.

    Kommentar

    • C-Inkognito
      Gesperrt
      • 27.11.2008
      • 2354

      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
      Was heisst besser ? Du sagtest ja selbst,dass es egal ist,woher das Blut kommt,und da stimme ich Dir zu.

      Ich sehe zur Zeit in Deutschland - kann das natuerlich von USA nur ueber Videos Pedigrees etc beurteilen - nicht einen einzigen XX-Hengst,den ich fuer die Dressurpferdezucht benutzen wuerde.
      Sabine2005 hat nicht besser, sondern empfehlenswerter geschrieben.

      Du siehst keinen Vollbluthengsten in Alemania, den Du empfehlen kannst? Hattest Du Dich nicht immer sehr positiv über Ibisco geäußert? Mir Fällen bestimmt noch andere Hengste ein, wenn ich ein wenig im HG in Deinen Zeilen suche ...
      Zuletzt geändert von C-Inkognito; 23.01.2015, 03:14.

      Kommentar

      • C-Inkognito
        Gesperrt
        • 27.11.2008
        • 2354

        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
        j/ein - es gibt immer wieder WB-Zuechter ,die -und mag es nur per Zufall sein - eine sehr gute XX-Stute im Stall stehen haben.

        Dann meistens fuer Pfennig-Betraege gekauft. Ist da eine Verwandtschaft vorhanden,die etwas in der WBZ bewirkt hat,warum sollte man die nicht nutzen.
        Weil der WBZ grundsätzlich keine Ahnung hat um die Verwandschaft/Ahnen einer Vollblutstute.

        Wenn es immer wieder nach Deiner Aussage diese Vollblutstuten gibt, warum nicht einen einzigen Vollbluthengsten. Erscheint mir nicht logisch die Aussage.
        Zuletzt geändert von C-Inkognito; 23.01.2015, 03:15.

        Kommentar


        • Ich wuerde mir aber erst genuegend Nachkommen unterm Sattel anschauen wollen.

          Ausserdem habe ich extra : DRESSURZUCHT - geschrieben ! Viele hier wollen ja mit Blut Military Pferde zuechten.

          Sagen wir es anders - zu einem PRINCE THATCH oder LAURIES CRUSADOR waere ich gegangen,weil genuegend Information vorhanden ist - wieder : in Bezug auf die Dressur.

          Kommentar


          • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
            Weil der WBZ normalerweise keine Ahnung hat um die Verwandschaft/Ahnen einer Vollblutstute.

            Wenn es immer wieder nach Deiner Aussage diese Vollblutstuten gibt, warum nicht einen einzigen Vollbluthengsten. Erscheint mir nicht logisch die Aussage.

            Ich sehe ,was Du meinst . Ergibt aber doch Sinn.

            Sieht ein XX-Gestuet ,dass ein WB-Hengsthalter an einem Hengst interessiert ist,ist er nicht mehr fuer einen Preis zu haben ,wie die Stuten.

            Noch dazu gehen heute sehr viele Hengste ins Ausland - GB,IRE - fuer den Hindernissport,fuer gutes Geld.

            Kein Hengsthalter wird einen Hengst kaufen,von dem er nicht hofft wenigstens etwas Geld zu verdienen,ist also dann der Hengst teuer im Einkauf ,geht das bei der niedrigen Bedeckung bei XX gleich gar nicht.

            Der Hengst muss entweder ein hohes GAG haben,oder der Hengsthalter muss das Geld fuer Sport oder Pruefung ausgeben.

            Ausserdem bleiben die mannlichen Blueter meistens auch noch laenger - teils als Wallache - im Rennstall,wogegen Stuten oft fuer laecherliche Preise frueh zu kaufen sind,wenn sie keine gute Rennleistung haben,oder nicht wenigstens aus einer sehr guten Renn-Familie kommen.
            Zuletzt geändert von Gast; 23.01.2015, 03:24.

            Kommentar


            • Aber ich gebe Dir natuerlich Recht,dass ich nicht sagen wuerde,man solle NICHT den XX-Hengst nehmen ,sondern nur die XX-Stute.

              Jemand hatte hier auch das Argument gebracht:

              Gehe ich mit einer Vollblutstute zu einem tollen WB-Hengst,der wirklich einen guten Namen hat und es wird ein Hengstfohlen,ist eher anzunehmen ,dass ein Kaeufer Interesse zeigt ,als bei einem XX-Hengst,der keinen Namen hat.

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2354

                Gibt es eine nennenswerte Anzahl von züchterisch sehr erfolgreichen (gekörte Hengste, die sich durchgesetzt haben) oder sportlich sehr erfolgreichen (Grand Prix) Halbblütern, wo die Mutterstute das Vollblut war? Mir fällt da eigentlich nix ein. Dir?

                Kommentar


                • AROGNO v.FLANEUR

                  Mich wuerde der %-Satz von Halbbluetern,die aus XX-Stuten kommen im Vergleich zu denen ,die von XX-Hengsten stammen,interessieren.
                  Zuletzt geändert von Gast; 23.01.2015, 03:52.

                  Kommentar


                  • Zudem bekommt man es oft bei unserer Schreibweise auch gar nicht mit,dass es eine reine Vollblutstute als Mutter war;wer also die Stute nicht direkt kennt ,weiss das nicht.

                    Kommentar

                    • C-Inkognito
                      Gesperrt
                      • 27.11.2008
                      • 2354

                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                      Ich sehe ,was Du meinst . Ergibt aber doch Sinn.

                      Sieht ein XX-Gestuet ,dass ein WB-Hengsthalter an einem Hengst interessiert ist,ist er nicht mehr fuer einen Preis zu haben ,wie die Stuten.

                      Noch dazu gehen heute sehr viele Hengste ins Ausland - GB,IRE - fuer den Hindernissport,fuer gutes Geld.

                      Kein Hengsthalter wird einen Hengst kaufen,von dem er nicht hofft wenigstens etwas Geld zu verdienen,ist also dann der Hengst teuer im Einkauf ,geht das bei der niedrigen Bedeckung bei XX gleich gar nicht.

                      Der Hengst muss entweder ein hohes GAG haben,oder der Hengsthalter muss das Geld fuer Sport oder Pruefung ausgeben.

                      Ausserdem bleiben die mannlichen Blueter meistens auch noch laenger - teils als Wallache - im Rennstall,wogegen Stuten oft fuer laecherliche Preise frueh zu kaufen sind,wenn sie keine gute Rennleistung haben,oder nicht wenigstens aus einer sehr guten Renn-Familie kommen.
                      Dann sind die Geschäftsmodelle falsch. Als Hengsthalter würde ich für einen Vollblüter ein Upfront Payment anbieten, und dann eine erfolgsabhängige Beteiligung an den Umsatzzahlen, was die Bedeckungen mit Warmblutstuten betrifft. Dann wird das Risiko auf zwei Schultern verteilt, und gleichzeitig das Know How aus beiden Lagern konsolidiert. Upfront und Royalties ist in anderen Wirtschaftszweigen ein ganz gängiges Geschäftsmodell.

                      Kommentar

                      • C-Inkognito
                        Gesperrt
                        • 27.11.2008
                        • 2354

                        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                        Zudem bekommt man es oft bei unserer Schreibweise auch gar nicht mit,dass es eine reine Vollblutstute als Mutter war;wer also die Stute nicht direkt kennt ,weiss das nicht.
                        Ich denke schon, dass man es auf den ersten Blick am Pedigree bzw an der Auflistung der
                        männlichen Vorfahren erkennen würde, denn die Vererber im Warmblutbereich sind einem geläufig.

                        Nur Arogno ist natürlich etwas mager. Und klar, es gibt viel mehr Halblüter von Vollbluthengsten als von Vollblutstuten, aus den (aus meiner Sicht) oben aufgeführten Gründen.

                        Kommentar


                        • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                          Ich denke schon, dass man es auf den ersten Blick am Pedigree bzw an der Auflistung der
                          männlichen Vorfahren erkennen würde, denn die Vererber im Warmblutbereich sind einem geläufig..
                          Du sagst es: die WB -aber nicht die Vollblueter :

                          Machen wir den Test : EBONNY (WB)von PALISCO - AMYNDAS-XX -

                          Die Mutter eine 1/2Stute oder Vollblut ?



                          oft steht ja aber noch nichteinmal XX dahinter

                          Kommentar


                          • Wenn ich den Vollblueter kenne : MONSUN - DASHING BLADE -ACATENANGO ,dann weiss ich,dass es sich nur um eine reine Vollblutstute handeln kann,da diese Hengste normalerweise nie eine WB-Stute gedeckt haben,ist es aber eine Vollblutstute aus dem Ausland,und nur ihr Vater ist aufgefuehrt,kann auch ich nicht sagen,ob eben nur der Vater Vollblueter ist,oder die Mutter selbst.

                            Ich rede von der gelaeufigen Angabe in einem Turnier-Programm z.B. :


                            CROSSWIND von CONNERY - KOENIGSSTUHL-xx

                            Kommentar

                            • C-Inkognito
                              Gesperrt
                              • 27.11.2008
                              • 2354

                              Mythen xx - Heraldik xx

                              Kommentar

                              • C-Inkognito
                                Gesperrt
                                • 27.11.2008
                                • 2354

                                Sagen wir mal, wenn mindestens 3 Väter aufgeführt werden, und der 2. + 3. ist ein Vollblüter, liegt die Wahrscheinlichkeit sehr hoch (> 99%), dass die Mutterstute ein Vollblutstute ist. Grund: 2mal Vollblut hintereinander ist in der Warmblutzucht sehhhr unüblich.

                                Kommentar

                                • C-Inkognito
                                  Gesperrt
                                  • 27.11.2008
                                  • 2354

                                  ... Du würdest keinen Vollblüter in Europa für die Warmblutzucht nutzen - dann machen die Warmblutzüchter in Deutschland ja alles richtig.

                                  Und was ist jetzt mit Ibisco xx? Lovely Crusador xx? Asagao xx? Duke of Hearts xx? ...
                                  Zuletzt geändert von C-Inkognito; 23.01.2015, 08:01.

                                  Kommentar

                                  • Benny
                                    • 25.01.2011
                                    • 1673

                                    @Sabine2005
                                    Ich setzte seit über 20 Jahren sowohl Vollbluthengste ein und habe gleichzeitig auch fast immer eine Vollblutstute in der Zucht. Und das mit großem Erfolg. Sicher ist nicht jedes Halbblutprodukt das vollkommene Pferd, das ist aber der reine WB oft auch nicht. Wenn man aber selektiert und nur mit den Besten weiterzüchtet, funktioniert es sehr gut.
                                    Die Vorteile einer Vollblutstute sind für mich folgende: Ich kann mir eine Stute aussuchen, die genau meinen Vorstellungen von Abstammung , Größe, Rahmen, Charakter und Bewegung entspricht. Ausserdem kann ich sie zu Hause öfter freispringen lassen. Da sehe ich, ob sie mir am Sprung überhaupt zusagt und wenn ja, welcher Hengst zu ihr passen könnte. Eine Eintragung als Zuchtstute im Pferdezuchtverband ist kein Problem.
                                    Beim Vollbluthengst bin ich darauf angewiesen, dass er gekört ist, oder zumindestens,wenn er nur in der VB Zucht deckt, ein GAG hat, das als Leistungsprüfung anerkannt wird(unser Verband ist sehr liberal.) In der Regel weis man über die Eignung von Vollbluthengsten für die Springpferdezucht sehr wenig. Vieles sind Erfahrungswerte. So sind NK von Lauris Crusador, Ibisco und Dashing Blade nebst Söhnen oftmals relativ talentfrei an den Stangen, obwohl sie tolle Typen und Bewegungspferde produzieren. Viele andere gekörte VB Hengste sind klein mit wenig Rahmen. Die Wuchtbrummen, die veredelt werden müssten, habe ich aber z.B. nicht. Da bleiben am Ende für mich wenige interessante VB Hengste übrig. Um einen passenden Hengst für eine Voll-oder Halbblutstute zu finden ist die Auswahl hingegen riesig.

                                    Kommentar

                                    • Sabine2005
                                      • 17.06.2005
                                      • 7791

                                      Ich weiss, das ich grade hier in der Runde kein Gesprächspartner "auf Augenhöhe" bin.

                                      Warum ich mich ueberhaupt (kurzfristig) dazu melde ist etwas off Topic, das ich hier im weiteren Verlauf gar nicht weiter fuehren werde, um dieses Topic zu zersprengen - es geht um Vollblüter.

                                      Schaue ich in "mein Lager" (Araber Lager - aber nicht mit Konzentration auf den Showtyp!) so gefallen mir die Mixprodukte aus Araberstute x WB Hengst im allgemeinen "besser" als WB Stute x Araberhengst.

                                      Obwohl man ja inzwischen davon ausgeht, das 60% von der Mutter kommt.

                                      Um jetzt wieder zum Vollblut zu schwenken.

                                      Es ist mir rational klar, das es "mehr Sinn" macht als Vollbluthengstbesitzer einen Hengst nach der Rennbahn umzuschulen, um diesen hoffentlich gut frequentiert an die WB Stutenbesitzer zu promoten. Ein Hengst kann so noch recht früh an Jahren durch (erfolgreichen) Turniereinsatz sein Interesse im WB Lager wecken.

                                      Erfolgt dieses andersherum mit einer Vollblutstute, so wird dieses in der Regel nicht all zu sehr publik gemacht. Oder es liegt vielleicht auch einfach nur an mir, die das nicht mitbekommt.
                                      Es liegt nun mal an der Natur, das eine Stute weniger reproduzierfaehig ist und man dieser nun auch nicht die Doppelbelastung Zucht und Sport antut, wie bei einem Hengst.
                                      Die sportliche Förderung wird halt zwangsläufig ab einem Traechtigkeitsmonat "auf Eis gelegt" und nicht weitergeführt in der Mutterschaft.
                                      Es ist auch sicherlich zu Risiko belastet, eine Vollblutstute erst bis M/S auszubilden mit Placierungen, um diese erst dann in die ( vermarktbare Halbblut)Zucht zu nehmen. Dieser zuechterische Gedanke wuerde ich im allgemeinen als "zu langwierig" bezeichnen.

                                      In diesem "Rennen" hat einfach der Hengst die Nase in Jahren vorn, da er in dieser Zeit x Fohlen produzieren kann.

                                      Trotzdem, ich sehe den Vermarktungswert als interessanter, wenn ich bei einem Halbblueter einen WB'ler auf der Vaterseite sehe, da ich (strohdoofe Stalltussie) schon namenstechnisch mehr verbinden kann.


                                      Würde ich einen Veranstaltungsprospekt in der Hand halten, wo ein Halbblueter vorgestellt wird und daneben ein Foto eines WB Hengstes - ich glaube, mein "Interesse" an diesem Halbblueter wäre groesser, als wenn daneben ein Foto eines Vollbluthengstes wäre.

                                      Das das durchaus falsch ist und ich mich da mehr in die Materie klemmen müsste ist mir absolut klar.


                                      Dennoch, ich sehe es als Fakt, dass wir in der WB Zucht absolute Sportlerhengste haben, die nachweislich ihr Talent im Springen oder in der Dressur weitervererbt haben, und die ich für mein Empfinden (das man nicht teilen muss) optimaler im F1 Produkt (und darauf aufbauend) nutzen koennte in Verbindung mit VollblutSTUTEN, als umgekehrt.

                                      Ich koennte mir vorstellen, das es Anderen ebenso ergeht, wobei wir wieder an dem Punkt sind, ob aber nicht diese Pferde vermarktungstechnisch "einfacher" an den (teilweise sicherlich als strohdoof zu bezeichnenden) Endkaeufer sind, die nun mal sicherlich nicht alle selber das Talent für den megagrossen Turnierbereich mitbringen.

                                      Ich kann mir nicht helfen, aber schaue ich mir Vollblutveranstaltungen an, egal welcher Art - so finde ich die Präsentation der Hengste nimmt rund 75% oder sogar mehr in Anspruch.

                                      Interessieren tun mich selber aber eher die Stuten, die mir hier doch echt zu kurz kommen was Präsentationen unter dem Sattel betrifft.


                                      Je aelter ich werde, um so weniger interessiere ich mich teilweise um den (teils kurzzeitigen) Hype eines Vollbluthengstes. Obwohl es durchaus mal einen Neuanwaerter gibt, den ich durchaus "Beobachtungswert" finde, so würde ich doch selber immer warten, bis dieser Hengst 10 Jährig oder aelter ist und schon ein paar Nachfolgegenerationen unter dem Sattel präsent sind, die mich dann überzeugen. (Bei generell keinem Hengst wäre ich ein "Fruehnutzer").

                                      Und da wiederrum stehen mir deutlich mehr bewährte WB Althengste zur Verfügung, für die es mich eher reizen würde nach einer passenden Vollblutstute zum Kauf Ausschau zu halten, um einen Halbblueter in die Welt zu setzen.


                                      Keine Sorge Jungs, ich will in Eurer Runde nicht weiter der Troubeshooter sein, ab jetzt bin ich wirklich ruhig.
                                      Zuletzt geändert von Sabine2005; 23.01.2015, 15:42.

                                      Kommentar

                                      • joko
                                        • 26.03.2012
                                        • 351

                                        @Sabine2005
                                        Wer von Euch "Klugen" hat schon mal selbst versucht eine für die WB-Zucht passende VB Stute zu kaufen....??
                                        Leider ist das ein Unterfangen.... vom Typ Zufall..

                                        Viel Spaß..beim Suchen!

                                        Kommentar

                                        • OBdB
                                          • 05.11.2008
                                          • 2545

                                          Bist Du nicht, Sabine2005, solange Du uns keinen Araber als Springvererber 'verkaufen' willst !


                                          Spass beiseite ... Die vermarktungstechn Ansichten hast Du gut dargestellt, kein Thema.

                                          Für mich ist es piep egal wie 'rum die Veredleranpaarung gemacht wird (VBxWB / WBxVB). Der Unterschied ist, allein durch das Geschlecht änderst Du die Ausgangsbasis : die Stute ist beim Züchter und der entscheidet, der Hengst ist im LG oder einem HH und diese nehmen alles was ankommt !
                                          Der Züchter überlegt seine Anpaarungen, der HH / das LG nicht !

                                          Und eine VB in der WB ist dann hochinteressant, wie man die 'Vorgechichte' der Stute kennt ... auch die in der Reinzucht (sollte dies der Fall sein) : Warum wurde sie verkauft - wie ist sie vorher angepaart worden und warum ? War die Mutter auch in der WB, beim gleichen Züchter ? Ähneln sich die Stute und ihre Mutter ? Wie ist das Modell, die Leistungsbereitschaft, die GGA, der Charakter, bei ihr und ihren Vorfahren ?
                                          Alle diese Frage bzw die Antworten auf diese Fragen finden wir eher beim Züchter, nicht beim HH und nicht beim LG !
                                          Wenn ein Züchter seine VB-Stute so gut kennt, wie seine WB-Stuten, dann ist man einen ganzen Schritt weiter !
                                          Otmar

                                          HP :
                                          http://obdb.free.fr
                                          http://otmar.free.fr

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          125 Antworten
                                          5.174 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          746 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          50 Antworten
                                          1.163 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X