Die deutschen Züchter schlafen weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3563

    Zitat von Tina76 Beitrag anzeigen
    @ Carolinen

    das kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen...

    Haben dieses Jahr auch eine 4j., die recht gut in Eignungsprüfungen mit Gelände gegangen ist. Obwohl sie nicht zum Verkauf steht, hatten wir 3 Anfragen von Profis ob die Stute nicht zum Verkauf steht. Hätte sie mehr als 50% Vollblut Anteil, hätte sie Michi sofort probieren wollen, aber er hat an Pferden die weniger Blut haben kein Interesse.

    Im Oktober hat uns der Betreiber eines Verkaufstalles für Vielseitigkeitspferde angesprochen, das sie händeringend gute Nachwuchspferde suchen weil so großes Interesse besteht und keine Pferde da sind.

    Irgendetwas paßt da nicht....
    [...]
    Tut mir leid, dass das nicht nachvollziehbar ist, hat sich so zugetragen.
    Kann auch daran liegen, dass das jetzt 4 oder 5,6 Jahre her ist und es sich inzwischen gewendet hat. Kann auch sein, dass im neuen VS Mekka BA-Wü alles anders und schön ist.
    Keine Ahnung....
    Am Pferd kann es eigentlich nicht gelegen haben - das läuft inzwischen aus Eigeninitiave ohne irgendeinen deutschen VS affinen Menschen weiter belästigt zu haben, in Irland - und zwar: im Busch !

    Ich kann nur sagen: ich schlafe nicht und habe mich inzwischen bewusst entschieden: in Richtung VS Eignung gucke ich nicht bei den Anpaarungen, weil das was da aus Reitersicht kommt, für mich nicht in Frage kommt.
    Wenn die Argumentation wäre: Züchter, züchtet mehr für die VS, da sind Chancen o.k. aber ich empfinde die Überschrift Züchter Ihr schlaft mit/unter den erlebten Gegebenheiten frech und arrogant !

    Als uns damals dann noch von hintenrum zugetragen wurde, dass VS-Pseudovermittler 1 VS-Vermittler zwei erklärt hat, das Pferd sei nicht gut genug, ohne dass er es in Natura gesehen hatte, reichte es mir erst recht !

    Das Risiko VS Pferdezucht und "Reitersponsoring" können gerne andere tragen, die zu Hause massenhaft Platz zum vorläufigen stapeln, anreiten, VS ausbilden und entsprechend einen passenden Geldbeutel haben.
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • H-M
      • 23.02.2012
      • 432

      Ohne dieses Thema an der Überschrift des besagten Artikels aufzuhängen, kann doch zweifelsfrei festgestellt werden, dass ein großer Bedarf an guten Vielseitigkeitspferden besteht.
      Gerade wegen der von @ carolinen gemachten Erfahrungen, der Pseudovermittler ist es doch erstrebenswert eine seriöse Vermarktungsplattform zu schaffen um diese Fälle zukünftig auszuschließen.
      Wenn die Gewinne der „Pseudovermittler“ in die Taschen der Züchter fließen würden, wäre das Ziel errecht.

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2545

        Zitat von Fife Beitrag anzeigen
        Tja, da muß man aber Glück haben und der ist vom alten Schlag und spricht Allemannisch/Elsäßisch

        Aber konkret weiß zB ich persönlich zu wenig über die franz. Zucht/Zuchtverwaltung. Sind da Parallelen bzw Gemeinsamkeiten die eine Zusammenarbeit ermöglichen?
        Darum sprach ich ja vom Züchterverein und nicht der Zuchtverwaltung ... Zuchtverwaltung, früher die HN gibt es nicht mehr, die ANSF (Zuchtbuchfûhrender Verein) tut so wenig wie möglich und wenn kein grosser HH mtzieht gar nichts !
        Bleiben die Züchtervereine die generell auf regionaler Basis organisiert sind und durchaus die Möglichkeit hätten mit Euch zusammenzuarbeiten, wenn sie es wollen !
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar

        • OBdB
          • 05.11.2008
          • 2545

          Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
          Wenn die Argumentation wäre: Züchter, züchtet mehr für die VS, da sind Chancen o.k. aber ich empfinde die Überschrift Züchter Ihr schlaft mit/unter den erlebten Gegebenheiten frech und arrogant !

          ...

          Das Risiko VS Pferdezucht und "Reitersponsoring" können gerne andere tragen, die zu Hause massenhaft Platz zum vorläufigen stapeln, anreiten, VS ausbilden und entsprechend einen passenden Geldbeutel haben.
          Für meine Begriffe bleibt der Titel noch hinter dem zurück,was ich einigen Züchtern gerne sagen würde ... und dies hat nichts damit zu tun ob sie ihre Hengste nach Hochglanzkatalog aussuchen oder nicht !

          Was die Vermittler betrifft ... so hast Du ähnliche Verhaltensweisen in allen Bereichen, nicht nur bei den Pferden und bei diesen gibt es sie genauso bei Springern wie bei Dressurlern.

          Was mich an Deiner letzten Mitteilung aber echt ärgert, ist die Aussage im letzten Paragraphen ...
          Wenn Du ein Pferd in die Welt setzt, dann muss man sich darum kümmern, was konkret heisst aufziehen oder verkaufen !
          Du kannst nicht schreien ich ziehe Pferde und keiner will sie kaufen ...

          Es gibt da eine ganz einfache Lösung für Dein Problem : lass weniger Stuten decken oder, das solltest Du Dir vielleicht mal zu Herze nehmen ... setzt einige Jahre ganz aus !

          Da ich nicht von meinen Pferden lebe und auch nicht den Geldbeutel habe, den Du hier angesprochen hast ... ist dieser Lösungsvorschlag genau das, was ich gemacht habe !

          Ich hab' in 2013 kein Fohlen und werde auch in 2014 keins haben !
          Und was sicher nichts mit dem Erfolg meiner Pferde zu tun hat ...
          Otmar

          HP :
          http://obdb.free.fr
          http://otmar.free.fr

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14703

            Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
            Londonderry, Laudabilis, Laurentianer, ... und deren Nachkommen. Zahlreiche Sportpferde bis in die höchste Klasse der Dressur. Ganz davon abgesehen wirken Blüter am stärksten über die Mutterseite, gut zu sehen auch bei Laurie in unzähligen Beipielen - wie z.B. bei dem überragenden Diamond Hit-Laurie Nachkommen von der letzten Hannoveraner Körung, den sich die Station Böckmann für einen Spitzenpreis gesichert hat.
            Mutterseite ja richtig , aber trotzdem eine Lanze für das Ypsilon - Chromosom brechend :
            Nenne mir eine Hengstlinie , die NICHT auf einen Vollblüter zurückgeht !

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14703

              Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
              Londonderry, Laudabilis, Laurentianer, ... und deren Nachkommen. Zahlreiche Sportpferde bis in die höchste Klasse der Dressur. Ganz davon abgesehen wirken Blüter am stärksten über die Mutterseite, gut zu sehen auch bei Laurie in unzähligen Beipielen - wie z.B. bei dem überragenden Diamond Hit-Laurie Nachkommen von der letzten Hannoveraner Körung, den sich die Station Böckmann für einen Spitzenpreis gesichert hat.
              Mutterseite ja richtig , aber trotzdem eine Lanze für das Ypsilon - Chromosom brechend :
              Nenne mir eine Hengstlinie , die NICHT auf einen Vollblüter zurückgeht !

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2354

                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                Mutterseite ja richtig , aber trotzdem eine Lanze für das Ypsilon - Chromosom brechend :
                Nenne mir eine Hengstlinie , die NICHT auf einen Vollblüter zurückgeht !
                Warum sollte ich das machen? Gibt es nicht.

                Hat aber was damit zu tun, dass Vollblüter schon sehr lange auf Rennleistung gezogen werden, die Warmblüter hingegen erst seit relativ kurzer Zeit ... ist halt eine andere Art von Leistung, mehr technischer Natur.

                Kommentar


                • Zitat von Gran cru Beitrag anzeigen
                  Warkant hat nie an der Küste gestanden er hat im Hauptzuchtgebiet gestanden Stutenstämme vom allerfeinsten und dann bring er keine Pferde für die granz grosse Tur.
                  Ich weiss ja nicht ob du die Hann. Stämme und deren Herkunft kennst, anscheinend nicht so wirklich...

                  Die besten Stämme standen immer an "der Küste".. Im Kehdingen/Stade..

                  Alles andere ist kalter Kaffee... Bade hat ihn nicht umsonst dahin gestellt (Lauries).

                  Um etwas neues generieren zu wollen, muss man sie an die besten Stämme anpaaren..

                  Leider ist da auch zu seiner Zeit wie heute noch schlimemr viel versaut worden. Auch gibt es hier bei weitem nicht mehr die Anzahl von vorzüglichen Stäemmen wie vor zig Jahren, da ist es sehr leer geworden.

                  Und der Verdener Raum finde ich im Vergleich zu Kehdingen/Stade bei weitem überschätzt, auch wenn sie mit Frustra und einigen anderen hilfreich waren, so prägten andere die Geschichte, ausnahmen sind nicht die Regel!!!.

                  unterscheide doch mal wo überhaupt was war...

                  Wo waren denn die Stämme her, der TOP Springvererber z.b. in Hannover:
                  Domspatz (Hadeln).Gotthard(Hadeln),Agram (Stade),Ferdinand (Bremerhaven), Grande (Stade), ... All die "Ur Väter" und Begründer erfolgreicher Stämme kommen von der "Küste"... SIE werteten die anderen Regionen auf, wo heute einige völlig überbewertet sind (meine Meinung).

                  Wie z.b. Stamm v. W.Klausinf) im Springen... ein künstlich hochgezogenener Stamm, der aus meienr Sicht wenig bis keine tieferer Bedeutung erlangt hat. ein Politikum... diese Sorten sollten dann die Welt verändern... jooo..

                  Der ganze Dannenberger Ursprung basierte auf dem Alten Land,Kehdingen un Co... ohne sie keine erfolgreiche Danneberger Springpferdezucht.

                  Heute ist ja die solide Grundlage eh nur noch Kuddel Muddel... was da heute deckt usw.. "Verzweiflung pur"...

                  Kommentar


                  • Moment oh-Gloria - das meinte er doch genau,dass LAURIES an der Kueste mit den besten Staemmen stand !

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14703

                      Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                      Warum sollte ich das machen? Gibt es nicht.

                      Hat aber was damit zu tun, dass Vollblüter schon sehr lange auf Rennleistung gezogen werden, die Warmblüter hingegen erst seit relativ kurzer Zeit ... ist halt eine andere Art von Leistung, mehr technischer Natur.
                      Sorry , aber auch alle ALTEN Hengstlinien stammen von Vollblütern ab ,
                      in einer Zeit , als die noch vor dem Pflug gingen ,
                      heute z.T.erloschene Hengstlinien.
                      Also nichts mit erst vor kurzer Zeit
                      z.B. Hannover
                      http://www.sporthorse-data.com/d?i=548138 Khedive - King - Kingdom xx
                      noch erhalten über Kolibri



                      D - Linie - Devil´s Own xx


                      Stakkato ....Senator ....Dingo ...Bacchus II xx


                      G-Linie ....Goldschaum xx


                      W-Linie , ex F-Linie ...Jupiter xx


                      E - Linie , ex A-Linie ...Adeptus xx


                      erloschene J - Linie Juragold ...Sheridan xx

                      Dasselbe für die neuen und uralten OL - Linien
                      Die neuen und alten HOL - Linien ,
                      Ausnahmen sind erhaltene und erloschene
                      Hengstlinien , die auf einen Araber zurückgehen .
                      Gaaaanz weit hinten gibt es bestimmt noch barockes Blut ,
                      da die zu ihrer Zeit damals die Veredler waren .

                      Im Prinzip endet vom bekannten Teil des Pedigrees
                      ( 1700 )fast alles beim Y-Chromosom eines Engl. Vollblüters
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 28.11.2013, 18:05.

                      Kommentar


                      • Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                        Moment oh-Gloria - das meinte er doch genau,dass LAURIES an der Kueste mit den besten Staemmen stand !
                        Sorry, in der Hitze des Gefechts...

                        Was hier für mich immer wieder ein Rätsel ist, das man immer wieder "Fortschritt" sehen will - wie man auch Fortschritt defineiren will.

                        Die Beurteilung der Bewegung ist doch ganz großen Schwankungen ausgesetzt... von strammen Parademarsch bis Holländische Kutschpartie ist alles gegeben, von richtig schieben von hinten über einen schwingenden Rücken mit frei austretenden Vorderbein bis hin zu Schaukelpferdchen, letzteres ist heute "Mode".

                        Ob Lauries die Welt verändert, das glaube ich nicht, aber das Lauries seinen Stellenwert hat, denke ich schon - zu dem hat er eben auch exelente Stuten bekommen - rein dadurch wie ein C II in anderen bereichen wird er auf der Mutterseite wieder gutes bringen.

                        Aber auf die Stuten wieder mit "Ibisco" Blut, das wäre zuviel des guten - meine Ansicht.
                        Zuletzt geändert von Gast; 28.11.2013, 17:55.

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                          Sorry , aber auch alle ALTEN Hengstlinien stammen von Vollblütern ab ,
                          in einer Zeit , als die noch vor dem Pflug gingen ,
                          heute z.T.erloschene Hengstlinien.
                          Also nichts mit erst vor kurzer Zeit
                          z.B. Hannover
                          http://www.sporthorse-data.com/d?i=548138 Khedive - King - Kingdom xx
                          noch erhalten über Kolibri



                          D - Linie - Devil´s Own xx


                          Stakkato ....Senator ....Dingo ...Bacchus II xx


                          G-Linie ....Goldschaum xx


                          W-Linie , ex F-Linie ...Jupiter xx


                          E - Linie , ex A-Linie ...Adeptus xx
                          Du willst die Zeit der landwirtschaftlichen Nutzung von Warmblütern mit dem heutigen Zuchtziel Sportpferd (seit ca. 60er Jahre) in einen Topf tun? Sorry, das Pferd was wir heute züchten wird erst seit ca. 50 Jahren überhaupt züchterisch verfolgt.

                          Wie lange werden schon Rennpferde gezüchtet?

                          Kommentar


                          • @ Ramzes

                            Ich würde nicht nur auf Linien Begründer Wert legen, viele Hengste waren auf der Mutterseite viel wertvoller im erzeugen vortrefflicher HEngste wie auch Mutterstuten. Hier zählte z.b. The Nigger xx (wo man im Stutbuch z.b. folgendes findet: gewann 3j. Criterium in New Market, Großer Starker Reitschlag, mächtiger Rumpf mit gewalltiger Muskelbildung, namentlich des Rückens...

                            KING hatte z.b. eine The Nigger Großmutter...

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14703

                              Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                              Du willst die Zeit der landwirtschaftlichen Nutzung von Warmblütern mit dem heutigen Zuchtziel Sportpferd (seit ca. 60er Jahre) in einen Topf tun? Sorry, das Pferd was wir heute züchten wird erst seit ca. 50 Jahren überhaupt züchterisch verfolgt.

                              Wie lange werden schon Rennpferde gezüchtet?
                              Da hast Du mich jetzt komplett mißverstanden :
                              mir ging es um die Aussage ...über die Mutterseite ...
                              und darauf hinzuweisen , daß fast alle bekannten Väter eines
                              Pedigrees auf einen Vollblüter zurückzuführen sind .

                              Und ohne das kontinuierliche Zuführen von Vollblut
                              in der vergangenen Zeit/Jahrhunderten wäre die Ausgangsbasis zur Umzüchtung
                              eines Reitpferdes mit Sicherheit ein ganz schweres Modell gewesen !

                              Kommentar


                              • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                Da hast Du mich jetzt komplett mißverstanden :
                                mir ging es um die Aussage ...über die Mutterseite ...
                                und darauf hinzuweisen , daß fast alle bekannten Väter eines
                                Pedigrees auf einen Vollblüter zurückzuführen sind .

                                Und ohne das kontinuierliche Zuführen von Vollblut
                                in der vergangenen Zeit/Jahrhunderten wäre die Ausgangsbasis zur Umzüchtung
                                eines Reitpferdes mit Sicherheit ein ganz schweres Modell gewesen !


                                ...dem ist nichts hinzu zu fügen !

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14703

                                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                  @ Ramzes

                                  Ich würde nicht nur auf Linien Begründer Wert legen, viele Hengste waren auf der Mutterseite viel wertvoller im erzeugen vortrefflicher HEngste wie auch Mutterstuten. Hier zählte z.b. The Nigger xx (wo man im Stutbuch z.b. folgendes findet: gewann 3j. Criterium in New Market, Großer Starker Reitschlag, mächtiger Rumpf mit gewalltiger Muskelbildung, namentlich des Rückens...

                                  KING hatte z.b. eine The Nigger Großmutter...

                                  N - Linie , Nelusko , danke ,...ist mir gerade eingefallen

                                  Zu beachten ist auch , daß über diese Veredler auch
                                  ostpreußische , mecklenburger Linien mit hinein kamen .
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 28.11.2013, 18:17.

                                  Kommentar


                                  • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                    Du willst die Zeit der landwirtschaftlichen Nutzung von Warmblütern mit dem heutigen Zuchtziel Sportpferd (seit ca. 60er Jahre) in einen Topf tun? Sorry, das Pferd was wir heute züchten wird erst seit ca. 50 Jahren überhaupt züchterisch verfolgt.
                                    naaaaaa...da wäre ich mir nicht so sicher.

                                    Die Masse hat wohl das Reit wie Wirtschaftspferd gezüchtet, aber es gab auch einige Ausnahmen - hier wurden sogar Sportstuten u.a. registireirt und Züchterisch hervorgehoben (vor ca 90 Jahren..). So ganz so blöde waren die glaube ich nicht ...

                                    Wie das in der heutigten Zeit aussieht, .... ich hab da meinen eigene Philosophie.

                                    Kommentar

                                    • C-Inkognito
                                      Gesperrt
                                      • 27.11.2008
                                      • 2354

                                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                      ... The Nigger xx ...
                                      Diesen Hengst lehne ich aufgrund der rassistisch denotierten Namensgebung ab.

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4403

                                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                        Im Prinzip endet vom bekannten Teil des Pedigrees
                                        ( 1700 )fast alles beim Y-Chromosom eines Engl. Vollblüters
                                        wie war das noch mit so einen speziellen "speedgen" das auf eine Schettystute zurückgeht ?
                                        => die guten Vollblutlienien basieren auf Shettlandponies?

                                        Kommentar


                                        • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                          http://www.sporthorse-data.com/d?i=485399
                                          N - Linie , Nelusko , danke ,...ist mir gerade eingefallen

                                          Zu beachten ist auch , daß über diese Veredler auch
                                          ostpreußische , mecklenburger Linien mit hinein kamen .
                                          Nelsuko war auch mehr oder weniger Modehengst...

                                          (Mecklenburg war zu Anfang jener Zeit _Nelsuko- auf dema bsteigenden Ast, da sie mit minderwertigem Vollblut Zitat: "Ihre Warmblutzucht hingerichtet haben"..

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          802 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.215 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.454 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.568 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X