Schaufenster Vollblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14684

    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
    @ C-Inkognito

    Da sieht man ,dass Du wirklich ueberhaupt keine Ahnung von Rennpferden hast,wenn Du nicht weisst,was fuer eine Belastung allein das Training - ohne nur in einem Rennen zu starten - ist !
    Danke , Carlo ,...schön , daß Du wieder " an Bord " bist .

    Was wäre denn so falsch an einer Statistik , für jeden frei einsehbar ?
    Eine Statistik als Zusammenfassung des Zuchtmanagements :

    bedeckte Stuten - pro Hengst / tragend
    tragend / lebendes Fohlen ( Aborte , Totgeburten , Verluste ~ 14 T.)

    Hier wird fleißig über angebliche xx-% - Zahlen diskutiert , ohne überhaupt einen
    auch nur annähernd umfangreichen Minimalst-Datenbestand WB- Zucht
    als Vergleich zu haben .
    Das fängt schon mit der Fruchtbarkeit an .

    Kommentar


    • @ Ramzes

      Was sich die deutschen WBZ da von den Hengsthaltern vorenthalten lassen, ist unglaublich. Da hatte ich vor Jahren schon Auseinandersetzungen mit Hengsthaltern;bei unseren Nachbarn geht's ja auch anders.

      Kommentar

      • hike
        • 03.12.2002
        • 6721

        Zitat von WAF Beitrag anzeigen
        Hast eine Mail bekommen. Wir konnten dazu leider nichts in den Katalog bringen, weil Redaktionsschluss vor Nennungsschluss war. Für die Ansage haben wir natürlich recherchiert.
        Wurde mich auch interessieren!
        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

        Kommentar

        • C-Inkognito
          Gesperrt
          • 27.11.2008
          • 2354

          @Ramzes

          Du hattest eine Frage gestellt, und ich habe Dir diesbezüglich meine Einschätzung mitgeteilt. Ich habe es so gelernt, dass man sich erst einmal bedankt. Das scheint hier nicht üblich zu sein, von daher verabschiede ich mich an diesem Punkt wieder von der theoretisierenden Besserwisserheitsdiskussion. Schönen Tag noch.

          Kommentar


          • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
            @Ramzes

            Du hattest eine Frage gestellt, und ich habe Dir diesbezüglich meine Einschätzung mitgeteilt. Ich habe es so gelernt, dass man sich erst einmal bedankt. Das scheint hier nicht üblich zu sein, von daher verabschiede ich mich an diesem Punkt wieder von der theoretisierenden Besserwisserheitsdiskussion. Schönen Tag noch.
            Wer wird denn gleich so duenn-haeutig sein !!!!

            Dich habe ich doch schon ganz anders im Austeilen erlebt,da muss man auch was einstecken koennen - obwohl ich nicht sehen kann,wo Ramzes unsachlich geworden waere.

            Ich vielleicht,ja ! Weil ich es nicht ausstehen kann,wenn man nicht erst fragt bevor man seine Meinung von sich gibt - wo Du doch selbst sagtest,dass Du Dich nicht auskennst.

            Gruss,

            carlo

            Kommentar

            • duene
              • 25.10.2005
              • 10382

              Statistiken im Wb-Bereich wären ja schon schwierig belastbar. Wie viele "gute" Pferde bekommen gar keine reelle Chance im Turniersport, weil sie nicht in fähigen Händen landen. Sicher gibt es auch im Rennsport fähige und unfähige Trainer, aber ich behaupte mal das die Zahl der weniger fähigen im Reitsport deutlich höher ist. Und was will man als Turniersport messen. Es werden ja schon E Prüfungen registriert. Ein Rennpferd, das die Bahn erreicht hat doch mehr geleistet.... Schwieriger Vergleich...
              Im höheren Bereich geht es wieder einfacher, ein Gruppe III Pferd kann man doch mit einem M Pferd vergleichen. Oder nicht?

              Kommentar


              • @ - C-Inkognito

                Nun will ich Dir aber doch einiges ueber das Renn-Training erklaeren - was kein " theoretisierendes Besserwissen " ist,sondern aus der Praxis kommt.

                Oben hat ja "duene" schon einiges auf den Punkt gebracht .

                Du hast Recht mit Deiner Aussage,dass EINIGE WOCHEN Renn-training kein Hochleistungs-Sport ist - nur Leistungs-Sport.

                Aber normalerweise ist kein Pferd nur fuer einige Wochen im Rennstall - ausser bei sofortiger Verletzung.

                Wenn die Jaehrlinge 1 1/2 jaehrig in den Rennstall kommen,dann sind sie logischerweise noch nicht angeritten - heute sieht man es wie in USA auch in GER etwas oefters als in den 70igern ,als ich auf der Bahn war,dass sie gesondert - nicht auf der Bahn angeritten werden;wie z.B. auf Gestuet Faehrhof nach der Monty Roberts Methode.

                Einige bleiben natuerlich laenger auf den Gestueten,wenn sie in der Entwicklung zurueck sind etc.
                Dann kommen sie im neuen Jahr also 2j in den Rennstall.

                Auch wenn Rennpferde-Besitzer - ich meine hier gesondert die,die kein Gestuet sind - das als Hobby machen,ist das nicht mit den "Hobby-Reitern" zu vergleichen,weil die Trainer eben Profis sind - positiv wie negativ !
                Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2013, 12:53.

                Kommentar


                • Aber die Anforderungen in einem Rennstall sind doch ganz andere, als beim Turnierbetrieb.
                  Das ist ungefähr so, als wolltest Du einen Rennläufer auf seine Tauglichkeit als Tänzer beurteilen.
                  Das kann der auch, nach einer gewissen Zeit des Umtrainierens.
                  Je jünger er damit beginnt andere Muskeln auszubilden um so eher wird das klappen.
                  Bei manchen klappt es nie.
                  Aber derjenige der den Umbildungsprozess als Trainer begleitet muss wissen was er tut, und wann er was verlangen kann.
                  So viele sog. Ausbilder im WB Bereich können ja nicht mal einen ordinären WB korrekt ausbilden. wie soll denn dann das Umformen eines VB-Körpers klappen ?

                  Kommentar


                  • Von oben weiter:

                    Ein "Hobby Rennpferde-Besitzer" nimmt also die Beurteilung des Trainers in der Regel weitaus besser an,als Hobby-Reiter die Anweisungen des Reitlehrers - oder auch als der Turnierreiter- ,einfach schon,weil der Rennsport/Rennstall ein festes "Gefuege" ist .

                    Und kein Trainer wird nach einigen WOCHEN glauben,er koenne schon ein Pferd beurteilen - Ausnahmen sind nicht die Regel und hier spreche ich natuerlich ueber die : REGEL !

                    Die ersten 2j Rennen fangen in Europa im Allgemeinen zwischen April, Mai,Juni an; also sind die Blueter dann etwa ein halbes bis drei-viertel Jahr im Training.

                    Vergessen darf aber auch nicht werden,dass sie sich schon ganz anders noch auf den Gestueten - wenigstens den grossen Gestueten - "selbst" trainiert haben,durch die Ausdehnungen der Koppeln und von Juli/August (als Jaehrlinge) sind die meisten taeglich gefuehrt worden,teils longiert als Vorbereitung fuer die Auktionen.

                    Und unter diesen hier beschriebenen "Standard-Bedingungen" ist im Juni der Vollblueter wohl ein :

                    HOCHLEISTUNGS-SPORTLER zu nennen.

                    Natuerlich laeuft nur ein ganz kleiner Teil schon so frueh - besonders in GER!

                    Aber logischerweise sind die,die an einem Rennen teilnehmen nicht nur ge-cantert,sondern sind auch schon eine :

                    ARBEIT - gegangen ,oder wie man auf der Bahn oft sagt: "schnell gegangen.

                    Schon die Bezeichnung : ARBEIT drueckt aus,dass das ,was die Sport-Reiter : Galoppieren bezeichen,fuer das Rennpferd/den Trainer:

                    gar keine ARBEIT ist !

                    Wobei der Laie vorsichtig sein muss mit der Interpretation des Begriffs:

                    GALOPP - Rennleute betonen ihn so,dass eigentlich das englische:

                    GALLOP - gemeint ist. Mit der Betonung auf der 1.Silbe - und damit meint man im Rennsport : eine Arbeit,also schnell gehen.

                    Z.B.: " Heute ist Gallop-Tag und wir gehen links-rum/rechts-rum "; normalerweise Dienstag und Donnerstag.
                    Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2013, 13:16.

                    Kommentar


                    • Ausser dem "Schnell-gehen" muessen die Pferde lernen: KOPF/KOPF - zwischen anderen Pferden - oder hinten/vorne - zu gehen.

                      Durch das Kopf/Kopf gehen,entwickeln die Pferde z.b. Ehrgeiz.

                      Wichtig ist natuerlich immer auch das Nervenkostuem beim Rennpferd,also muessen sie auch lernen : to "settle" (settle down) - oder : sich "verstecken zu lassen" - also hinter den anderen zu galoppieren und sich nicht aufzuregen.

                      Die Gewoehnung an die Start-Maschine - die durch eine Pruefung oeffentlich abgenommen wird,gehoert genauso zum Neuen,wie das galoppieren auf Gras.

                      Wovon sich Sport-reiter ueberhaupt kein Bild machen ,ist das Tempo !!!!!!!!

                      Der Unterschied zwischen cantern - manchmal bei den 2j auch als "hoppeln" bezeichnet ,was etwa einem Jagd-Galopp entspricht - und einer Arbeit.

                      Als ich 1978 in Dortmund bei Norbert Sauer die erste Arbeit gehen sollte - zwischen 2 Pferden - eins von "UNSEREM" mehrfachen Hindernis-Champion: Reiner Ulrich - an den 2.reiter kann ich mich nicht mehr erinnern,sprangen wir ab - besser gesagt,die sprangen ab - ich canterte so schnell,dass mir der Wind die Traenen in die Augen trieben - und trotzdem war ich schon 5 Laengen dahinter.
                      Reiner drehte sich um und rief : Willst Du stehen bleiben,oder auf was wartest Du ?
                      Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2013, 13:32.

                      Kommentar

                      • H-M
                        • 23.02.2012
                        • 432

                        @ carlo
                        Schon die Bezeichnung : ARBEIT drueckt aus,dass das ,was die Sport-Reiter : Galoppieren bezeichen,fuer das Rennpferd:
                        gar keine ARBEIT ist !


                        Wunderbar beschrieben. Das durfte ich Anfang der 80iger Jahre auf der Rennbahn Neue Bult erleben, als wir als Veranstalter die Rennbahn für unsere „Langen Vielseitigkeitsprüfungen“ benutzen durften und die dortigen Trainer fragten „wann reiten die endlich mal los?“
                        Leider kennen das viele „Pferdeleute“ gar nicht.

                        Kommentar


                        • Ich erinnere mich noch gut an die beiden schlimmsten Muskelkater meines Lebens.
                          Jeweils am 2. Tag meiner Arbeit als Trainingsreiter in Alag und in Adare.
                          Wobei es in Alag schöner war, auf den grossen Trainingsbahnen zu reiten.

                          Kommentar


                          • Als ich dann zwischen den zwei Pferden lag,war es wie in einem Rausch.

                            Das Atmen der Pferde ,die Arbeit der Muskeln,das Hervortreten der Adern,den Hals des eigenen Pferdes,die Schultern,das Ausgreifen der Vorhand von oben zu sehen,daneben die anderen Pferde etwas von der Seite zu sehen,denn wir galoppierten Buegel an Buegel - das laesst sich weder in Worte fassen,noch druecken die daemlichen Rennszenen in Filmen wie SECRETARIAT das nur annaehernd aus.

                            Und das Lachen oder "sich-gegenseitig-auf-die-Schippe-nehmen" der Jockeys waehrend des Gallops,- an dem Tag war ich natuerlich Zielscheibe ihrer Witze .
                            Als ich mich gerade an das Tempo gewoehnt hatte, sagte Reiner: Pass auf nach dem Bogen springen wir ab , nicht wieder stehen bleiben !

                            Wie sollte das noch schneller gehen ? - Nun fingen beide an zu reiten ,wieder fiel ich sofort zurueck - natuerlich hatte der trainer mir ein ruhiges Pferd gegeben - jetzt wurden die Jockey ehrgeizig ,die Ohren der Pferde die vorher gespielt hatten,legten sich jetzt flach an - und ich sah nur noch ihre Aersche von hinten.

                            ".....aber die Ohren Deines Pferdes spielt am Rande dieser Unendlichkeit ihr Spiel ..." R.Binding
                            Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2013, 13:52.

                            Kommentar

                            • hike
                              • 03.12.2002
                              • 6721

                              Wie schon carlo! Mir laufen für Tränen :')
                              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                              Kommentar


                              • Reiner Ulrich:





                                Der 2.Reiter koennte Uwe Stoltefuss gewesen sein,der ja in diesem Jahr verstorben ist.

                                Ihm habe ich die Verbindung zu Willi Schultheis zu verdanken durch den Hindernis-Hengst :

                                MORMONE v.MADRUZZO ,der spaeter gekoert wurde.

                                Davon habe ich "drueben" schon mal erzaehlt.
                                Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2013, 14:05.

                                Kommentar


                                • "..... Nach dem Engagement bei Norbert Sauer ritt Uwe Stoltefuß für Adolf Wöhler, der neben einem großen Flachstall auch exzellente Hindernispferde in Training hatte. Seine Reiterkarriere beendete er mit der Saison 1982 und war in der kurzen Zeit dreimal Champion der Hindernisreiter gewesen...." aus:



                                  Hervorragende Ausfuehrungen oben : wirklich wert zu lesen,von einem,der die Rennszene wirklich kennt:

                                  BLUECHERS BLOG


                                  sorry - wird mir gerade bewusst ,dass das ja nichts mit dem Thema : SCHAUFENSTER VOLLBLUT - zu tun hat.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2013, 14:16.

                                  Kommentar

                                  • OBdB
                                    • 05.11.2008
                                    • 2545

                                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                    Danke , Carlo ,...schön , daß Du wieder " an Bord " bist .

                                    Was wäre denn so falsch an einer Statistik , für jeden frei einsehbar ?
                                    Eine Statistik als Zusammenfassung des Zuchtmanagements :

                                    bedeckte Stuten - pro Hengst / tragend
                                    tragend / lebendes Fohlen ( Aborte , Totgeburten , Verluste ~ 14 T.)

                                    Hier wird fleißig über angebliche xx-% - Zahlen diskutiert , ohne überhaupt einen
                                    auch nur annähernd umfangreichen Minimalst-Datenbestand WB- Zucht
                                    als Vergleich zu haben .
                                    Das fängt schon mit der Fruchtbarkeit an .
                                    Die VBZ ist da im Prinzip auch nicht besser ... die dt Zuchtbücher mögen nicht, dass Zahlen über die Stuten, Bedeckungen, Fohlen (ergo ihre Verdienste) veröffentlicht werden ...
                                    Die Vertreter der franz. Vollblüter (France Galop) verbieten den landwirtch. Forschungsanstalten jede Veröffentlichung von Statistiken und Forschung zur 'Vererbungskraft' einzelner Hengste (in etwa BLUP für Rennen) ...

                                    Die Frage ist natürlich ... warum ?
                                    Zuletzt geändert von OBdB; 10.11.2013, 15:04.
                                    Otmar

                                    HP :
                                    http://obdb.free.fr
                                    http://otmar.free.fr

                                    Kommentar


                                    • Verstehe nicht ganz ,was Du meinst,Otmar. In GER kommen jedes Jahr die Zahlen der Bedeckungen ,Fohlen,Verfohlungen etc usw vom DVR heraus.Kann man fuer einige Euros kaufen.

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2545

                                        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                        Verstehe nicht ganz ,was Du meinst,Otmar. In GER kommen jedes Jahr die Zahlen der Bedeckungen ,Fohlen,Verfohlungen etc usw vom DVR heraus.Kann man fuer einige Euros kaufen.
                                        Kuck' mal was Ramzes hier geschrieben hat ...

                                        Danke , Carlo ,...schön , daß Du wieder " an Bord " bist .

                                        Was wäre denn so falsch an einer Statistik , für jeden frei einsehbar ?
                                        Eine Statistik als Zusammenfassung des Zuchtmanagements :

                                        bedeckte Stuten - pro Hengst / tragend
                                        tragend / lebendes Fohlen ( Aborte , Totgeburten , Verluste ~ 14 T.)

                                        Hier wird fleißig über angebliche xx-% - Zahlen diskutiert , ohne überhaupt einen
                                        auch nur annähernd umfangreichen Minimalst-Datenbestand WB- Zucht
                                        als Vergleich zu haben .
                                        Das fängt schon mit der Fruchtbarkeit an .
                                        Dadrauf bezog ich mich ...
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar


                                        • Ja - aber wie gesagt,diese Zahlen liegen doch in der deutschen XX-Zucht vor !

                                          Schaue mir gerade Deine Videos an - Doctor Dino - sagt mir zu

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.911 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.909 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.266 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.050 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.387 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X