Schaufenster Vollblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14684

    Zitat von Vollblut Fan Beitrag anzeigen
    Was ist das was bestimmt was macht einen gute Vollblut Zucht Hengst für Warmblut Zucht?
    Frage andersherum ; Wie kommt es , daß von den vielen , vielen Warmbluthengsten
    eines jeden Körjahrganges der letzten 50 J.trotz z.T exorbitanter
    Bedeckung/Besamungszahlen nur einige Dutzend pro Jahrgang wirklich erfolgreich sind
    und das bei alleiniger Selektion auf Reiteignung ?

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14684

      Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
      Das Problem von LC war, dass er ein mittelprächtiger Steher war zu einer Zeit als kaum Steher gesucht wurden und überhaupt nur die allerbesten eine 'Überlebenschance' hatten ... und prinzipiell hat sich an dieser Situation nicht viel geändert ... ausser ... es werden heute noch weniger klare Steher produziert wie damals.
      Mit klare Steher meine ich Pferde, die schon als Steher konzipiert wurden ... Zufälle kann man natürlich nie und nirgendwo ausschliessen ...
      Das Problem von Lauries Crusador war u.a. auch , daß er mit diesem " altmodischem "
      Pedigree in einer Zeit geboren wurde , als die Northern-Dancer Söhne wie Nijinsky ,
      Sadlers Wells etc. schon richtig " funzten " mit Nachkommen im Rennsport
      http://bloodstock.racingpost.com/new...c-dies/822302/ - z.B. Old Vic .
      und diese selbst mit ähnlich mäßiger Rennkarriere als Deckhengste in allen anderen " Nachzucht " - Vollblutländern ( also weniger die Kernzuchten : GB , IRE , F , USA ) noch Nachfrage und Begehrlichkeit hatten .
      http://www.windsorparkstud.co.nz/Sta...Volksraad.aspx s.racerecord

      Mtoto , Tony Bin , Reference Point , Petoski , Belmez , In The Wings
      Kahyasi , Dancing Brave , Snurge , Carroll House , Nashwan , Old Vic (s.o.)
      ...eine Auswahl der Rennpferde der 88-90er ,
      ...in den USA Easy Goer und Sunday Silence .

      http://en.wikipedia.org/wiki/Mohamme...d_horse_racing Mohamed bin Rashid Al Maktoum

      http://en.wikipedia.org/wiki/John_Magnier John Magnier ---Coolmore Stud
      Zuletzt geändert von Ramzes; 08.11.2013, 12:09. Grund: John Magnier

      Kommentar

      • Vollblut Fan

        Bei der Vollblüter gibt es auch viele Pferde, die nicht so viel Leistung als Rennpferd sehen lassen und Vollblüter werden seit Hunderten von Jahren gezüchtet für die Rennbahn.

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          Frage andersherum ; Wie kommt es , daß von den vielen , vielen Warmbluthengsten
          eines jeden Körjahrganges der letzten 50 J.trotz z.T exorbitanter
          Bedeckung/Besamungszahlen nur einige Dutzend pro Jahrgang wirklich erfolgreich sind
          und das bei alleiniger Selektion auf Reiteignung ?
          Das ist aus meiner Sicht auch ein begrenzender Faktor für den Einsatz von Vollbluthengsten in der Warmblutzucht. In der WBZ kannst du trotz Selektion auf Reiteigenschaften und Kenntnis über die Leistung von nahen Verwandten nicht einschätzen, wie sich ein Hengst vererben wird. Du hast aber das Prinzip (Abstammungs)Hoffnung. Für einen Vollblüter kannst du in der WBZ noch weniger vorraussehen.Die sind nicht auf Reiteigenschaften selektiert Das müssen Züchter erst mal ausprobieren. Schwierig wird es dann, wenn du Springpferde züchtest und kaum Infos über die VB Hengste hast. Z.B. wissen wir, dass NK von Dashing Blade oft keine Springpferde machen. Es sind aber typvolle Pferde mit Bewegung, die oft für die Warmblutzucht gekört werden. Was also macht der Springpferdezüchter ehe er so einen nimmt...?
          Richtig...er lässt lieber vom WB Hengst decken,da ist die Sicherheit grösser, dass die NK springen können.
          Wie viele VB Hengste gibt es eigentlich pro Jahrgang, die später auch überdurchschnittlich gute Vererber werden? Und ich denke es laufen prozentual mehr Hengste auf der Bahn als im Turniersport.

          Kommentar

          • Benny
            • 25.01.2011
            • 1673

            Zitat von Vollblut Fan Beitrag anzeigen
            Bei der Vollblüter gibt es auch viele Pferde, die nicht so viel Leistung als Rennpferd sehen lassen und Vollblüter werden seit Hunderten von Jahren gezüchtet für die Rennbahn.
            Nicht anders ist es in der Warmblutzucht.

            Kommentar

            • WAF
              • 07.07.2009
              • 96

              Zitat von Benny Beitrag anzeigen
              Das ist aus meiner Sicht auch ein begrenzender Faktor für den Einsatz von Vollbluthengsten in der Warmblutzucht. In der WBZ kannst du trotz Selektion auf Reiteigenschaften und Kenntnis über die Leistung von nahen Verwandten nicht einschätzen, wie sich ein Hengst vererben wird. Du hast aber das Prinzip (Abstammungs)Hoffnung. Für einen Vollblüter kannst du in der WBZ noch weniger vorraussehen.Die sind nicht auf Reiteigenschaften selektiert Das müssen Züchter erst mal ausprobieren. Schwierig wird es dann, wenn du Springpferde züchtest und kaum Infos über die VB Hengste hast. Z.B. wissen wir, dass NK von Dashing Blade oft keine Springpferde machen. Es sind aber typvolle Pferde mit Bewegung, die oft für die Warmblutzucht gekört werden. Was also macht der Springpferdezüchter ehe er so einen nimmt...?
              Richtig...er lässt lieber vom WB Hengst decken,da ist die Sicherheit grösser, dass die NK springen können.
              Wie viele VB Hengste gibt es eigentlich pro Jahrgang, die später auch überdurchschnittlich gute Vererber werden? Und ich denke es laufen prozentual mehr Hengste auf der Bahn als im Turniersport.
              Ja, weil die meisten Vollblüter erstmal Hengst bleiben. Man muss aber auch mal die Größe der Population betrachten. In Deutschland wurden 2012 ganze 851 Vollblutfohlen geboren, sprich ~ 425 Hengste. Wie viel % davon überhaupt die Rennbahn erreichen, müßten mal die Experten hier schätzen.

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2545

                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                Das Problem von Lauries Crusador war u.a. auch , daß er mit diesem " altmodischem "
                Pedigree in einer Zeit geboren wurde , als die Northern-Dancer Söhne wie Nijinsky ,
                Sadlers Wells etc. schon richtig " funzten " mit Nachkommen im Rennsport
                http://bloodstock.racingpost.com/new...c-dies/822302/ - z.B. Old Vic .
                und diese selbst mit ähnlich mäßiger Rennkarriere als Deckhengste in allen anderen " Nachzucht " - Vollblutländern ( also weniger die Kernzuchten : GB , IRE , F , USA ) noch Nachfrage und Begehrlichkeit hatten .
                http://www.windsorparkstud.co.nz/Sta...Volksraad.aspx s.racerecord

                Mtoto , Tony Bin , Reference Point , Petoski , Belmez , In The Wings
                Kahyasi , Dancing Brave , Snurge , Carroll House , Nashwan , Old Vic (s.o.)
                ...eine Auswahl der Rennpferde der 88-90er ,
                ...in den USA Easy Goer und Sunday Silence .

                http://en.wikipedia.org/wiki/Mohamme...d_horse_racing Mohamed bin Rashid Al Maktoum

                http://en.wikipedia.org/wiki/John_Magnier John Magnier ---Coolmore Stud
                Ich sprach von Stehern ... und soviel ich weiss ist das nun wirklich keine Disziplin, wo ND und seine NK glänzten ... Es waren doch Meiler und klass. Pferde ?

                Der Ascot Gold Cup wird über mehr als 4000m gelaufen ...

                Deine und meine Texte ergänzen sich also ... und im Prinzip sind wir uns einig !
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2545

                  Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                  Frage andersherum ; Wie kommt es , daß von den vielen , vielen Warmbluthengsten
                  eines jeden Körjahrganges der letzten 50 J.trotz z.T exorbitanter
                  Bedeckung/Besamungszahlen nur einige Dutzend pro Jahrgang wirklich erfolgreich sind
                  und das bei alleiniger Selektion auf Reiteignung ?

                  Ich lach' mich tot ... super auf den Punkt gebracht ... mit einer Einschränkung ... du sprichst von einigen Dutzend ... und solltest von 'Einigen' reden ...
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar


                  • @ WAF - danke fuer die Mail ! - Da fanden sich ja mal wieder eine ganz Anzahl guter Bekannter.

                    Gruss,

                    Michael

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      Zitat von Vollblut Fan Beitrag anzeigen
                      Bei der Vollblüter gibt es auch viele Pferde, die nicht so viel Leistung als Rennpferd sehen lassen und Vollblüter werden seit Hunderten von Jahren gezüchtet für die Rennbahn.
                      Richtig, da aber keine Körung oder auch nur Mindestleistung vorgeschrieben ist ... und Rennen ja auch nicht gleich Rennen ist (Sprint, Miles, klass. Distanzen, Langstrecke, Hinderniss, Hecke, Spezialrennen) ...

                      Weiterhin sind jahrhundertelang Stuten aber auch Hengste in die Zucht genommen worden, die nie gelaufen sind ... und vielleicht schlimmer noch : die im Training ihr 'Empfindlichkeit' (fehlende Härte und / oder Gesundheit : unsounness) gezeigt haben und trotzdem in die Zucht kamen ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • Benny
                        • 25.01.2011
                        • 1673

                        Zitat von WAF Beitrag anzeigen
                        Ja, weil die meisten Vollblüter erstmal Hengst bleiben. Man muss aber auch mal die Größe der Population betrachten. In Deutschland wurden 2012 ganze 851 Vollblutfohlen geboren, sprich ~ 425 Hengste. Wie viel % davon überhaupt die Rennbahn erreichen, müßten mal die Experten hier schätzen.
                        Ich denke, das ist in allen Sparten der Reiterei ähnlich. Wie viele Warmbluthengste wird es geben, von denen tatsächlich Vater und Mutter (und als Sahnehäubchen auch noch deren Eltern) tatsächlich im Sport geprüft wurden? Man wird es nie haben, dass mehr Elterniere "Verbesserer" als denn "Bewahrer" sind.
                        Trotzdem finde ich es schade, dass man kaum noch Vollbluthengste für die Warmblutzucht findet. Bei uns (NO Deutschland) wüsste ich nicht mal so rictig Vollbluthengste für die Vollblutzucht. Vor ettlichen Jahren habe ich mal Tauchsport genutzt.Aber ich glaube,in Görlsdorf sind auch nur noch Stuten.
                        Aus meiner Sicht wäre es auch Aufgabe der Landgestüte, VB Hengste aufzustellen. Die bekommen eh öffentliche Gelder, aber in der Richtung sind sie dann mit einem Mal sparsam. Marbach macht ja was in diese Richtung. Aber der Rest?

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14684

                          Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                          Ich denke, das ist in allen Sparten der Reiterei ähnlich. Wie viele Warmbluthengste wird es geben, von denen tatsächlich Vater und Mutter (und als Sahnehäubchen auch noch deren Eltern) tatsächlich im Sport geprüft wurden? Man wird es nie haben, dass mehr Elterniere "Verbesserer" als denn "Bewahrer" sind.
                          Trotzdem finde ich es schade, dass man kaum noch Vollbluthengste für die Warmblutzucht findet. Bei uns (NO Deutschland) wüsste ich nicht mal so rictig Vollbluthengste für die Vollblutzucht. Vor ettlichen Jahren habe ich mal Tauchsport genutzt.Aber ich glaube,in Görlsdorf sind auch nur noch Stuten.
                          Aus meiner Sicht wäre es auch Aufgabe der Landgestüte, VB Hengste aufzustellen. Die bekommen eh öffentliche Gelder, aber in der Richtung sind sie dann mit einem Mal sparsam. Marbach macht ja was in diese Richtung. Aber der Rest?


                          Ich denke , es sind schon einige Vollbluthengste da .
                          Aber gewisse Dinge führen zu einer Art " Teufels- Kreislauf "
                          Schwieriger Absatz allgemein , Fohlenmacher/Modehengste ,
                          z.T. sehr hohe Bedeckungsziffern von promoteten Junghengsten
                          zwecks Amortisation ( ...bevor sie " abgeschoben " werden ),
                          - weniger Chancen für andere - bessere Hengste .
                          Fehlende Vermarkungsunterstützung ,
                          fehlende Zuchtwertschätzung Vielseitigkeit ,
                          fehlende Halbblutpresentation während z.B. Körung
                          als " G´schmäckle " für xx-wankelmütige Züchter .
                          Teures Anerkennungsprocedere für Vollblüter - im Verhältnis
                          zu den erwarteten Stuten , Besamung - entsprechende Logistik
                          beim Hengsthalter , Natursprung - Akzeptanz der Stutenhalter .

                          So etwas wie " Schaufenster Vollblut " entsprechend angepasst sollte
                          eigentlich Pflicht für jeden einzelnen Zuchtverband sein , z.B.
                          während einer Körgala 3-4 besonders gelungene F1 - Produkte
                          zu zeigen .
                          Heutzutage ist man ja schon bemüht , den vierten Muttervater
                          im Körkatalog zu benennen , um endlich den " erwünschten " Blutanteil
                          herauszustellen .
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 08.11.2013, 14:53.

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4402

                            apropo Marbach,
                            wer war von Marbach (außer Il Divo) noch da?
                            bzw jemand von der Zuchtleitung?

                            Kommentar

                            • H-M
                              • 23.02.2012
                              • 432

                              Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                              Aus meiner Sicht wäre es auch Aufgabe der Landgestüte, VB Hengste aufzustellen. Die bekommen eh öffentliche Gelder, aber in der Richtung sind sie dann mit einem Mal sparsam. Marbach macht ja was in diese Richtung. Aber der Rest?
                              Hannover bzw. das Landgestüt versucht auch etwas in Richtung Vollblut zu machen.
                              Dort stehen schließlich Belmundo xx, Foxattac xx, Likoto xx, Marcus Deak xx (Probierhengst), Mount Etna xx (Probierhengst), Nobre xx und Watermill Rolex xx.
                              Ob es sinnvoll ist mit Probierhengsten bzw. wenig benutzten Vollbluthengsten Steuergelder zu verschwenden, wage ich zu bezweifeln.
                              Sinnvoller wäre es aus meiner Sicht einen bzw. zwei ordentliche Vollbluthengste aufzustellen.

                              Kommentar

                              • duene
                                • 25.10.2005
                                • 10382

                                Die Chefin war selber da.

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  Zitat von H-M Beitrag anzeigen
                                  Hannover bzw. das Landgestüt versucht auch etwas in Richtung Vollblut zu machen.
                                  Dort stehen schließlich Belmundo xx, Foxattac xx, Likoto xx, Marcus Deak xx (Probierhengst), Mount Etna xx (Probierhengst), Nobre xx und Watermill Rolex xx.
                                  Ob es sinnvoll ist mit Probierhengsten bzw. wenig benutzten Vollbluthengsten Steuergelder zu verschwenden, wage ich zu bezweifeln.
                                  Sinnvoller wäre es aus meiner Sicht einen bzw. zwei ordentliche Vollbluthengste aufzustellen.
                                  Wann aber weist du, ob es ein vernünftiger ist? Meiner Meinung nach erst, wenn du die NK gebrauchen kannst (siehe DoH). Ehe vernünftige da sind, und das gilt auch für jeden WB Hengst, probierst du nur. Also lieber 2 in die WB Zucht passende hinstellen und probieren, als gar keinen (Wie z.B z.Z in Neustadt, davor war es 2 Jahre lang Ituango. Für den brauchtest du aber von Hause aus schon halbe Kriegselefanten um keine Ponys zu züchten.
                                  Und zu den Celler... welchen würdest du denn guten Gewissens für bereits blütige Stuten empfehlen um Spring und VS Pferde zu züchten? (Masstab ist für mich jetzt die Vererbung von DoH, aber da weiss ich auch erst Ende nächsten Jahres, ob mir meine beiden Stuten auch springmässig gefallen, der Rest ist jedenfalls ok.)

                                  Kommentar

                                  • H-M
                                    • 23.02.2012
                                    • 432

                                    Mir gefallen die Nobre xx Nachkommen. Habe neulich einen 4j. aus einer Conteur – Stakkato Mutter gesehen, der mir sowohl im Springen als auch im Gebäude und in den GGA sehr gut gefiel.
                                    Leider hat Nobre xx seit seiner Körung im Jahre 2003 nur 12 erfolgreiche Sportnachkommen bei der FN, davon 7 aktive aus diesem Jahr. Mit seinem Springindex von 121,47 und seiner Eigenleistung mit Albert Habermann, der seinerzeit auch Butts Abraxxas ausgebildet hatte, ist Nobre xx auch im Hannoveraner Springpferdeprogramm geführt.

                                    Kommentar

                                    • Benny
                                      • 25.01.2011
                                      • 1673

                                      Danke, den schaue ich mir mal an.

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2545

                                        Benny, sind denn die WB-NK von Ituango auch so klein ? Auch aus normalerweise gut Grösse vererbenden Müttern ?
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar

                                        • OBdB
                                          • 05.11.2008
                                          • 2545

                                          Es war, glaub' ich auch jemand vom Zuchtverband BaWü da ...

                                          Und an Hengsten waren Il Divo da und, obwohl Privathengst, aber Papellito kommt doch auch aus der Ecke oder ?
                                          Otmar

                                          HP :
                                          http://obdb.free.fr
                                          http://otmar.free.fr

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.911 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.909 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.266 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.050 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.387 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X