Vollblut - warum eigentlich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OBdB
    • 05.11.2008
    • 2545

    Zitat von Nixe Beitrag anzeigen
    @ OBdB Meinst Du mich mit dem richtig lesen ? wenn ja was habe ich falsch gemacht, gesagt oder geschrieben? würde mich über eine Antwort freuen
    gibt es nichts zu erklären ... ganz einfach 'mal die letzten BeitrÄge von Dir und mir richtig lesen ...

    Haben anscheinend ja alle verstanden ... ausser Dir !!!
    Otmar

    HP :
    http://obdb.free.fr
    http://otmar.free.fr

    Kommentar

    • Nixe
      • 21.05.2012
      • 382

      ok. dann gehöre ich zu den dummen. damit kann ich leben. Nochmal, es geht nicht um das Aussehen.

      Kommentar


      • Bitte nicht streiten.

        Sachlich bleiben !

        Kommentar

        • H-M
          • 23.02.2012
          • 432

          Hier gibt es etwas zum Aufgebot der Pferde der deutschen Reiter in Badminton
          Ohne Blut geht’s anscheinend nicht.
          http://www.buschreiter.de/bad13_blut.html

          Kommentar

          • OBdB
            • 05.11.2008
            • 2545

            irgendwas neues in diesem Thema ?

            Ich gehe mal in die allerersten Beiträge zurück ... Ich weiss nicht wer schrieb über blütige Stuten und blütige Hengste und Selektion ... um sich den VB-Einsatz zu ersparen.

            Ich bin überzeugter VB-Einsetzer (weiss hier jeder) ... aber lasst mich obigen Gedankengang 'mal weiterverfolgen.

            Ich bon oft genug in der Pferdeszene unterwegs um feststellen zu können, dass es blütige Pferde gibt ! Sie sind aber eine Minderheit. Will man also auf diese blütigen Pferde selektieren, muss man alle die, die nicht blütig sind 'rausschmeissen ... abkören - sowohl Stuten als auch Hengste. Weiterhin, wird im Gange des Zuchteinsatzes festgestellt, dass der Hengst / die Stute nicht blütig produziert, muss abgekört werden.
            Dies wirft aber jetzt schon einmal das Problem auf ... Wer ist Schuld an einem nicht blütigen Fohlen ? Der Vater ? die Mutter ? oder der Züchter ?
            Ein anderes Problem ist dann auch : wie ist die Entwicklung des Fohlens zum Pferd ? Kann ein Fohlen blûtig sein und als erwachsenes Pferd ein Büffel ? Oder umgedreht : büffelig als Fohlen und blütig als Pferd ?
            Und noch ein Problem : Kann eine schwere Stute blütige Fohlen bringen (ohne an Veredler angepaart zu werden) und wenn ja, wie erkennt man so eine Stute ?

            Wenn ich mir alle diese Fragen anschaue, dann ist es, glaube ich, doch einfacher einen VB einzusetzen !

            Alleine das Geschrei der Stutenbesitzer denen man die Zuchtzulassung für ihr Stütlein verweigert ... ! Das ist jetzt natürlich sarkastisch gemeint ... aber ich wäre der erste der auf die Barrikaden ginge wenn man dies mit meinen Stuten machen würde ...
            Und weiterhin, welche Zuchtleitung würde Ihre Mitglieder, die die ja letztenendes alles bezahlen und so den Verband am Leben erhalten, ... Welche Zuchtleitung würde ganz bewusst mehr als 75% der Stutenbesitzer verärgern ?

            As Resumée also ... wir werden über den Einsatz von Veredlern nicht hinwegkommen !


            Und dies umsomehr, da sich die Blütigkeit eines Pferdes ja nicht nur im Modell, im Aussehen ausdrückt, sondern auch im Charakter, im Temperament, im Galoppiervermögen, in Ausdauer, in Härte (gegen sich und gesundheitlich), in Reküperationskapazität, in Intelligenz, in Elastizität und Beweglichkeit, in Gewebequalität, in Solidität der Knochen, etc pp



            Bevor ich hier jetzt aufhöre, möchte ich jedoch noch einmal klar und deutlich sagen, dass die Leute, die Mitdiskutirenden hier, die glauben unsere Zuchttiere, alle oder zumindest die meisten oder auch nur viele, wären blütig ... die sollten sich doch 'mal ganz intensiv mit den Zuchtstätten befassen und die 'mal abklappern ... oder ganz bewusst die Eintragungen der Stuten verfolgen ...

            Die Stuten mit Prämien sind blütig, kein Thema, bleiben sie blütig auch wenn sie mal 10 Jahre alt sind ? Da würde ich doch schon 'mal ein Fragezeichen setzen !
            Dasselbe gilt für die Hengste die zur Körung gehen ...

            Aber (fast) alles andere ist dick und büffelig und ... meistens ungeschickt und nicht (reaktions)schnell genug.
            Dass sie trotzallem edler sind als ihre Vorgänger(innen) ist ja nicht das Thema hier ... sie sind es, denn heutzutage werden nur noch wenige Reitpferde mit Ackergâulen verwechselt !

            Letztenendes sollten auch wir uns immer wieder sagen :
            Das Merkmal eines blütigen Pferdes ist nicht (alleine) der kleine Kopf !
            Zuletzt geändert von OBdB; 25.10.2013, 03:40.
            Otmar

            HP :
            http://obdb.free.fr
            http://otmar.free.fr

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14703

              Danke , OBdB .
              Im letzten " Züchter-Forum " Ausgabe Okt.2013 war erst ein dringlicher
              Apell mit der trefflichen Überschrift zum fehlendem Vollbluteinsatz :
              AUSGEBLUTET
              Am 3.Nov.2013 haben die verantwortlichen Zuchtgremien der Reitsport-Zuchtverbände
              Gelegenheit beim " Schaufenster Vollblut " in Warendorf wenigstens anwesend zu sein ,
              sozusagen als Mini-Signal an die Züchter !


              hier als Beispiel Dina , aus einer Halbblutstute
              Zuletzt geändert von Ramzes; 25.10.2013, 09:23.

              Kommentar

              • >Danni<
                • 22.11.2007
                • 637

                Das VB steht doch für Härte, Haltbarkeit, Leistungsstärke und Ehrgeiz.

                Wünschen wir uns das nicht alle von unseren Reitpferden?

                Warum sie oft noch als "Nervenpakete" oder "äußerst temperamentvoll" beschrieben werden ist mir ein Rätsel.


                Moment haben wir eine Stute aus einem französischen Hengst (auch viel Blutanteil), die Mutter selber Halbblüterin.

                Unsere Stute ist super lerneifrig, sehr lieb, umgänglich, die kann man von jedem kleinen Kind putzen und longieren lassen. Unterm Sattel entwickelt sie sehr viel Eifer, kämpft für Ihren Reiter.
                Ich kann da nichts schlechtes dran finden und auch an den anderen Blüterpferden die ich kenne.

                Keines davon ist verrückt.

                Das Äußere im Übrigen ist ja nicht das, was einen Vollblüter unbedingt ausmacht - ich kenne nur noch wenige Reitpferde heutzutage die aussehen wie der Gaul vom Bauern nebenan der den Acker pflügen muss....

                Kommentar

                • Irislucia
                  • 22.11.2008
                  • 2519

                  Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                  Bevor ich hier jetzt aufhöre, möchte ich jedoch noch einmal klar und deutlich sagen, dass die Leute, die Mitdiskutirenden hier, die glauben unsere Zuchttiere, alle oder zumindest die meisten oder auch nur viele, wären blütig ... die sollten sich doch 'mal ganz intensiv mit den Zuchtstätten befassen und die 'mal abklappern ... oder ganz bewusst die Eintragungen der Stuten verfolgen ...
                  Die Stuten mit Prämien sind blütig, kein Thema, bleiben sie blütig auch wenn sie mal 10 Jahre alt sind ? Da würde ich doch schon 'mal ein Fragezeichen setzen !
                  Dasselbe gilt für die Hengste die zur Körung gehen ...
                  Wahre Worte. Bin auch regelmäßig erschrocken, was mir gegenüber so als "blütiges Pferd" angepriesen wird. Sportlich meinetwegen, aber blütig? Da hat offensichtlich jeder einen etwas anderen Maßstab. Wobei letztlich für mich zählt, was unter dem Sattel geschieht. Hat das Pferd eine lange Leitung zur Umsetzung, oder kommen Reaktionen prompt? Darauf kommt es mir mehr an, als auf die trockene Textur, Exterieur etc.
                  Wobei ich im Starterfeld auf ländlichen Turnieren die Blüter regelmäßig auf dem Abreitelatz schon aus der Distanz rauspicken kann, auch wenn die groß und rahmig sind. An das edle Modell, die Leichtigkeit in der Bewegung und Sportlerfigur kommen WB nur äußerst selten ran. Das dürfte gar nicht möglich sein, wenn die anderen Reitpferde nicht deutlich weniger blütig wären.
                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                  Kommentar

                  • OBdB
                    • 05.11.2008
                    • 2545

                    Im Nachlesen hab' ich festgestellt, dass ich in obiger Mitteilung etwas vergessen habe, was sicher auch wichtig ist ... die Zeit für die Selektion !
                    Und ich meine damit nicht den Zeitpunkt, sondern den Zeitraum ... Welchen Zeitraum, also welche Dauer muss ich ansetzen bis ich auf unserer heutigen Vererbergrundlage die Blütigkeit konsolidiert habe ? und wie gesagt, dies setzt ja die Selektion wie oben erwähnt voraus !


                    Selbst unter diesen Umständen würde ich sagen ... Jahrzehnte ... zig Pferdegenerationen ... wenn überhaupt !
                    Otmar

                    HP :
                    http://obdb.free.fr
                    http://otmar.free.fr

                    Kommentar

                    • Greta
                      • 30.06.2009
                      • 3924

                      Interessante Diskussion... Ich hab tatsaechlich eins dieser bluetigen Exemplare. Und das Fohlen das ich dies Jahr bekommen hab ist auch blütig... Bei meiner Stute sind Mutter und Vater Mehr als Halbblüter
                      Und es wurde immer bewusst auf Blut selektiert... Ergebnisse, sportlich sehr erfolgreich aber wenig Prämien... Also schlecht vermarktbar
                      Ich Schätze darum macht's auch niemand
                      Zuletzt geändert von Greta; 25.10.2013, 15:04.
                      Allegra von Flake aus der Amica

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2545

                        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                        Interessante Diskussion... Ich hab tatsaechlich eins dieser bluetigen Exemplare. Und das Fohlen das ich dies Jahr bekommen hab ist auch blütig... Bei meiner Stute sind Mutter und Vater Mehr als Halbblüter
                        Und es wurde immer bewusst auf Blut selektiert... Ergebnisse, sportlich sehr erfolgreich aber wenig Prämien... Also schlecht vermarktbar
                        Ich Schätze darum macht's auch niemand
                        Ich hoffe für Dich, dass Dein Fohlen sich auch so weiterentwickelt wie Du es hier beschreibst ... Leider ist dies aber nicht immer der Fall.
                        Ich hab' eine Anpaarung 3/4-Blüter (ein richtiger) auf eine HB-Stute (auch richtige) gemacht ... alles ging gute bis 3 Jahre und dann dann schlug das 'Schwere' wieder durch ... relativ gesehen natürlich ... aber beide Fohlen dieser Anpaarung sind mit zu schwer geworden ...
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • Greta
                          • 30.06.2009
                          • 3924

                          Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                          Ich hoffe für Dich, dass Dein Fohlen sich auch so weiterentwickelt wie Du es hier beschreibst ... Leider ist dies aber nicht immer der Fall.
                          Ich hab' eine Anpaarung 3/4-Blüter (ein richtiger) auf eine HB-Stute (auch richtige) gemacht ... alles ging gute bis 3 Jahre und dann dann schlug das 'Schwere' wieder durch ... relativ gesehen natürlich ... aber beide Fohlen dieser Anpaarung sind mit zu schwer geworden ...
                          Danke fuer Deine Antwort. Ich hab da eigentlich wenig Zweifel das das Fohlen edel genug bleibt.. Falls es Dich interessiert, hier ein Video der beiden....
                          Allegra von Flake aus der Amica

                          Kommentar


                          • Greta, sehr sympathisches Fohlen.

                            Aber mal ganz ehrlich - züchtet Ihr für Prämien oder für den Sport ?

                            Ich denke, da liegt das ganze Problem.

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3924

                              Caspar, ich hab im anderen Thread deine Beobachtungen in Australien gelesen... Dem stimme ich zu 100 % zu...... Ich hab ja letztes Jahr einen Blueter von der Rennbahn geritten.. Der hat mich echt umgehauen von der Leistungsbereitschaft... Und im Moment darf ich ein Polopferd (auch reines Vollblut) mit trainieren... Auf der Rennbahn ) Ich als Dressurgeiger bin ehrlicherweise schon vor Angst fast gestorben bei dem Gedanken... Aber nach dem ersten Mal bin ich vollkommen entbrannt.... Die Stute hat ueberhaupt nicht gepullt und das Galoppgefuehl war wie eine Droge .......

                              Und zu meiner Stute und dem Fohlen.... Ein Halbbruder der Mutter hat sich letztes Jahr im Louisdor Preis fuers Finale in der Festhalle qualifiziert, ein weiterer Halbbruder laeuft auf St.Georg Niveau in Spanien und ein Cousin der Mutter laeuft im Stall Schulten Baumer international GP. Ein weiterer Halbbruder der Mutter steht in den Startloechern fuer eine Dressurkarriere.... Und ich halte unheimlich viel von meiner Stute.... Sie hatte bisher keine Chance Ihre Leistungsbereitschaft zu zeigen, sie hatte mit 9 Jahren 5 Fohlen...... Aber ich hab sie allein diesen Sommer angeritten und sie ist grottenbrav und vermittelt ein Reitgefuehl wie ein Sofa.... Das reicht mir erstmal. Und das mit einer Abstammung wo alle vermutlich laut aufschreien wuerden und sich nicht in die Naehe trauen wuerden.....
                              Ich glaube je mehr Blut desto Besser Vielleicht ist einfach oft das Problem das die Leute zu wenig Blut nehmen...
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar


                              • Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                ...
                                Ich glaube je mehr Blut desto Besser Vielleicht ist einfach oft das Problem das die Leute zu wenig Blut nehmen...
                                Hallo Greta, habe mir die Kandidaten zur Körung in Handorf und Verden angeschaut. xx sehr, sehr wenig , wenn dann irgendwo hinten. Der Sprecher sagte : ja, das ist gewünscht, das xx in vierter Generation. Aber wo soll zwei Generationen weiter das xx herkommen, wenn jetzt so gut wie keine Halbblüter gekört werden ? Und nur sehr wenige mit doppelt xx in dritter Generation ?

                                Kommentar


                                • Und wenn man mal den Top-Eventer Katalog durchblättert findet man auch erschreckend wenig Halbblüter.

                                  Kommentar

                                  • Polanegri
                                    • 29.08.2009
                                    • 1658

                                    Falls noch einer mutig ist: Auf dem Fährhof wäre eine 17-jährige Surumu-Stute zu verkaufen.
                                    Hatte dort im Frühjahr mal angefragt und wurde heute angerufen. Hab selbst leider keinen Platz mehr.

                                    Kommentar

                                    • duene
                                      • 25.10.2005
                                      • 10382

                                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                      Und wenn man mal den Top-Eventer Katalog durchblättert findet man auch erschreckend wenig Halbblüter.
                                      Den selben Gedanken hatte ich auch.

                                      Kommentar

                                      • duene
                                        • 25.10.2005
                                        • 10382

                                        Der in Verden gekörte Halbblüter von Fürst Romancier wurde nach Spanien verkauft und geht der deutschen Zucht wohl auch verloren.

                                        Kommentar

                                        • Suomi
                                          • 04.12.2009
                                          • 4285

                                          interessanter Artikel

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          806 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.216 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.458 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.568 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X