Vollblut für Springen/ Dressur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    #21
    @Benny: Was meinst du wohl, warum ich mich dazu entschieden habe Vollblut auf der Mutterseite einzusetzen? Natürlich ist es einfacher, wenn man die Stuten selbst unter dem Sattel hat, ihre Stärken und Schwächen kennt und dann mehrere hundert Warmbluthengste zur Auswahl hat, um was möglichst passendes zu finden... Aber ich bin fest davon überzeugt, dass es auch einige ordentliche VB-Hengste für die Springpferdezucht gibt, die es jedoch zu erkennen und nutzen gilt.

    Meine Kenner sind jedenfalls mit jedem Vollblüter im Stall über ganz beachtliche Klamotten gescheppert. Die Frage, ob diese Pferde in irgendeiner Form vorselektiert wurden in punkto Exterieur, Charakter, Abstammung etc. wurde verneint. Natürlich konnte das der ein oder andere in netterer Manier, aber für oben drüber hats jedenfalls gelangt. Und falls du dir mal einen Favoritas xx in Action angesehen hast, ist das nun auch keine Bilderbuchmanier. Für Weltcup-Teilnahme hat das auch gelangt.

    @moonlight & cps5: Bedeutet euer "wumms" Abdruck?
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

    Kommentar

    • Benny
      • 25.01.2011
      • 1673

      #22
      Favoritas habe ich mir schon vor 6 Jahren life in Holland angesehen.Was ich aber noch nicht rausbekommen habe,ob es auch gut springende NK von ihm gibt.Vor einigen Jahren war mal einer in Holstein zur Körung,der konnte es aber nicht.Es gibt sicher gut springende Vollbluthengste.Ich kann sie aber leider nur an der Hand oder auf Grund ihrer Rennleistung nicht erkennen, genau so wenig, wie ich einen (WB)Springhengst nur auf Grund seines Exterieurs erkennen kann und nutzen würde.Ich muss sie (frei)springen sehen (oder ihre NK).
      Ich habe aber jedes Jahr einige selbstgezogene Halbblutstuten in der Zucht.Vor Vollblut habe ich grundsätzlich keine Angst oder Bedenken.Ich muss nur eine Idee haben.
      @H-M Einige stammen ja noch von Friedrich Butt,den ich auch mal besucht habe.Er hat aber nicht nur auf VB Einsatz sondern auch auf Springleistung der selben geachtet. Seine Stuten und Fohlen mussten jeden Tag weg und zum Stall über einen kleinen Baum.

      Kommentar

      • H-M
        • 23.02.2012
        • 432

        #23
        Wie unterschiedlich selbst die durch Fritz Butt besonders beachtete Springleistung sogar eng verwandter Vollblutnachkommen ist, wissen wir alle selbst.
        Ein Patentrezept gibt es halt nicht und das ist auch gut so.

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4401

          #24
          Das was wir ja mit dem Vollblut in der WB-zucht haben wollen, zähigkeit, durchhalten, speedfähigkeit usw. ist ja genau das Problem was viele Reiter haben.
          Ich stelle mal die These auf, daß 80% der Reiter noch gar nie kontrolliert ein 700er Temp geritten sind ! oder am Stück 3000m galoppiert sein !
          Die haben schlichtweg Angst davor.

          Kommentar

          • monka
            • 22.02.2010
            • 2539

            #25
            @ fife
            da könntest du recht haben, wer einen Diesel gewöhnt ist, kriegt Stress wenn er beim Ferrari genauso aufs Gaspedal tritt

            Kommentar

            • OBdB
              • 05.11.2008
              • 2545

              #26
              Zitat von Fife Beitrag anzeigen
              Das was wir ja mit dem Vollblut in der WB-zucht haben wollen, zähigkeit, durchhalten, speedfähigkeit usw. ist ja genau das Problem was viele Reiter haben.
              Ich stelle mal die These auf, daß 80% der Reiter noch gar nie kontrolliert ein 700er Temp geritten sind ! oder am Stück 3000m galoppiert sein !
              Die haben schlichtweg Angst davor.

              das ist wahr, auch wenn es traurig ist ...
              Otmar

              HP :
              http://obdb.free.fr
              http://otmar.free.fr

              Kommentar

              • H-M
                • 23.02.2012
                • 432

                #27
                Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                Das was wir ja mit dem Vollblut in der WB-zucht haben wollen, zähigkeit, durchhalten, speedfähigkeit usw. ist ja genau das Problem was viele Reiter haben.
                Ich stelle mal die These auf, daß 80% der Reiter noch gar nie kontrolliert ein 700er Temp geritten sind ! oder am Stück 3000m galoppiert sein !
                Die haben schlichtweg Angst davor.
                Die Dressur- und Springreiter brauchen das ja auch gar nicht.
                Aber selbst bei den jüngeren Vielseitigkeitsreitern ist es teilweise erschreckend, wie unausbalanciert diese auf dem Pferd sitzen.
                Als die Rennbahn noch Bestandteil der Prüfung war, sah das anders aus.

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4401

                  #28
                  Zitat von H-M Beitrag anzeigen
                  Die Dressur- und Springreiter brauchen das ja auch gar nicht.
                  Aber selbst bei den jüngeren Vielseitigkeitsreitern ist es teilweise erschreckend, wie unausbalanciert diese auf dem Pferd sitzen.
                  Als die Rennbahn noch Bestandteil der Prüfung war, sah das anders aus.
                  ob man das nun im Springen oder Dressur braucht ist doch egal. Viele der blütigen Pferde brauchen ab und zu den speed einfach um mal wieder den Kopf klar zu kriegen.
                  Und das geht bei Hosenscheißern im Sattel einfach nicht ohne gezerre im Maul. Das Frustpotential steigt einfach in Phären, wo es nicht hingehört.

                  Kommentar


                  • #29
                    Auch im 3- und 4 Stern Bereich sieht man erschreckend viele unausbalancierte Reiter.
                    Zum Teil sind es sogar Profis, die es den Pferde sehr schwer machen.
                    In dem youtube link meines vorherigen postes sieht man solche Fälle.

                    Kommentar

                    • Irislucia
                      • 22.11.2008
                      • 2519

                      #30
                      Reicht das in Sachen "wumms" und Speed? Gem Twist xx: http://www.youtube.com/watch?v=2cQcSDlFizI
                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                      Kommentar

                      • cps5
                        • 07.07.2009
                        • 1607

                        #31
                        @irslucia

                        Ja, ich habe den Eindruck, dass mit Wumms der Abdruck bezeichnet wird (nicht auf meinem Mist gewachsen). Und eben die dazu passende Hinterhand (gern bei kalibrigen Pferden). Die alten Holsteiner und Hannoveraner Modelle bis in die 70er waren oftmals große, schwere Pferde und brauchten enorme Muskelpakete, die ihrerseits auch einiges wiegen, um sich mitsamt Reiter über die Hindernisse zu schwingen.

                        Die praktisch federleichte Bewegung eines (Voll-) Blüters, der - sagen wir mal - 2 bis 4 Zentner weniger über ein Hindernis zu wuchten hat, scheint bei manchen Betrachtern optisch nicht genug herzugeben. Genauso wie ein intelligentes, gut taxierendes Pferd, das relativ knapp über die Sprünge geht.

                        Ich kann diese Sichtweise nicht besonders gut nachvollziehen. Und bin nach wie vor der Meinung, dass ein geeigneter (natürlich auch nicht jeder) Vollblüter im Springtraining dieselbe Sprungkraft entfaltet wie ein Warmblüter, aber nicht so spektakulär wirkt, weil er nicht dieselbe Kraftanstrengung entfalten muss und es dann natürlich auch nicht tut. Ich selbst kann in der Qualität eines Abdrucks keinen Unterschied erkennen, wenn zwei verschiedene Pferde fehlerfrei über S-Sprünge setzen können.

                        Es mag noch einen Unterschied darin geben, dass ein Vollblüter mit mehr Schwung arbeitet, während gerade die "deutsch gerittenen" Kraftspringer unbedingt mit sehr kontrollierten Galoppsprüngen an die Hindernisse herangeführt werden. Und so kaum Schwung haben, den sie umsetzen könnten. Da sind wir dann bei der Argumentation von fife. Selbst wenn ein Dressur- oder Springreiter das für seinen Sport im Prinzip nicht braucht, sollte er es doch können oder zumindest keine Angst davor haben, dann sind Probleme doch vorprogrammiert.

                        Natürlich reicht der "Wumms" von Gem Twist aus. Nur sehen wir ihn natürlich als erfahrenes Springpferd mit der entsprechenden Bemuskelung. Wenn es darum geht, Springpferde für die Ausbildung zu rekrutieren, scheint eine "mächtige Hinterkiste" doch größeres Vertrauen zu erwecken als die Bemuskelung eines - womöglich noch schlaksigen - Blüters. Und damit auch das Gesamtpferd. Eine etwas oberflächliche Betrachtung, denke ich.
                        Zuletzt geändert von cps5; 05.03.2013, 13:25.

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1673

                          #32
                          Gem Twist ist ja nun keine Alternative für den VB Einsatz in der deutschen Springpferdezucht (als Hengst in D wäre er bei der Eigenleistung mit sicherheit stark genutzt worden), es sei denn, man möchte seinen Klon nutzen, der ja wohl in 2 Jahren in Zangersheide aufgestellt werden soll.
                          Ich finde es etwas simpel,auf die bösen Warmblutzüchter zu schimpfen, die einfach den Wert der guten Vollblüter nicht erkennen. Auch die Amerikaner (im Spitzenspringsport), die ja das leichte rhythmische Reiten praktizieren, sitzen im Augenblick lieber auf Warmblütern aus Europa, als (so wie vor 20 Jahren oft gesehen) auf ihren Vollblütern. An der Reitweise liegt es mit Sicherheit nicht.
                          Die Parcours heute verlangen Pferde die mitdenken, technisch versiert, reaktionsschnell und rittig sind, sowie über ein ausreichendes Vermögen verfügen. Nur Einzelsprünge von 1,50 oder 1,60 reichen da nicht aus. Mitdenken und Reaktion sind sicher bei den meisten Blütern vorhanden, aber die anderen Parcoursfähigkeiten werden in der normalen (WB)Springpferdezucht züchterisch bearbeitet und damit genetisch gefestigt. Woher sollen diese Eigenschaften in der Breite der Popolation von Pferden, die"nur" auf Rennleistung gezogen sind, herkommen? Der Vollblüter der das kann und vererbt ist in meinen Augen etwas besonderes. Den suchen wir.

                          Kommentar

                          • cps5
                            • 07.07.2009
                            • 1607

                            #33
                            Der Vollblüter der das kann und vererbt ist in meinen Augen etwas besonderes. Den suchen wir.
                            Und da beißt sich die Katze wieder in den Schwanz: Woher sollen wir wissen, wer es erstens kann und zweitens vererbt, wenn wir sie nur rennen und nicht springen lassen und die Ausbildung in eine reitsportliche Richtung nicht angehen? Die Rittigkeit haben Vollblüter durchaus und technische Versiertheit ist bei einem Pferd mit entsprechend ausreichendem Mut eine Übungsfrage, die sehr wohl durch gymnastizierende Arbeit verbessert werden kann.

                            Da die Vollblutzüchter aber genauso wenig Lust haben, für die Warmblutzucht zu züchten, wie die Warmblutzüchter ein Pferd für Planwagenfahrten, werden die Jährlinge weiterhin auf die Rennbahn gehen und dort ein Training erfahren, dass im Viereck oder zwischen den Stangen nicht weiterhilft. Dann sind wir wieder beim Umschüler, der dem normalen Warmblut ausbildungstechnisch unterlegen ist und kaum auf allzu viel Interesse stoßen wird.

                            Wir haben nun einmal die Umzüchtung vom Wirtschafts- zum Reitpferd abgeschlossen. Daher ist es bei oberflächlicher Betrachtung für viele nicht unbedingt nötig, die mit dem Vollblut vorhandenen Risiken (wenig züchterische Erkenntnisse für den Reitsport, Auslese nach anderen Kriterien mit entsprechenden interieur- und exterieurmäßigen Schwerpunkten) einzugehen. Nach wie vor verkennen dabei aber viele, dass das Warmblut sehr schnell an Leistungsvermögen einbüßt, wenn es zu "blutleer" wird. Da die Anerkennung der vermeintlich richtigen Hengste immer ein Lotteriespiel ist (dieser vielleicht auch nicht immer zu haben sein wird), wird der richtige Weg dann doch vermutlich der sein, mehr Hengste aus Vollblutstämmen zu kören, also geeignete Vollblutstuten in die Zucht zu nehmen, die dann auch einmal mit einem vielversprechenden Vollblut-Hengst gepaart werden kann, so dass der Nachkomme von vornherein nicht für die Rennbahn geplant ist. Ist natürlich ein schwieriger Weg.
                            Zuletzt geändert von cps5; 05.03.2013, 15:58.

                            Kommentar


                            • #34
                              Wenn man Vollblüter zum Bundeschampionat zuliesse, würden sich bald entsprechend talentierte Vollblüter heraus kristallisieren. Das GAG als Qualifikation auch für die WB-Zucht ist ein sehr sichtbarer Holzweg.

                              Kommentar

                              • Benny
                                • 25.01.2011
                                • 1673

                                #35
                                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                Wenn man Vollblüter zum Bundeschampionat zuliesse, würden sich bald entsprechend talentierte Vollblüter heraus kristallisieren. Das GAG als Qualifikation auch für die WB-Zucht ist ein sehr sichtbarer Holzweg.
                                Das mit den Bundeschampionaten sehe ich nicht so.Es wird sich niemand extra einen Vollblüter kaufen,um dort mitzureiten. Wer Vollblüter reitet, der macht das, weil er sie mag. Das wahre Sportleben beginnt ja auch erst, wenn sie älter sind.
                                Es gab ja auch Zeiten, da waren die in Deutschland geborenen zugelassen.Da war aber auch keine Schwemme von guten Vollbluthengsten in der Warmblutzucht.
                                Die Heranziehung des GAG hat eigentlich nur den Vorteil für die Vollblüter, daß sie keine Hengstleistungsprüfung machen müssen. Direkt für die WB Zucht hat es nur eine begrenzte Aussage, da schnelle Hengste dieses von den WB Verbänden geforderte GAG auch schon 3 Jährig erlangen können. Sinn war es ja mal, eine Aussage über die Härte und Belastbarkeit zu haben zu haben.

                                Kommentar


                                • #36
                                  nein, vorerst würde, ausser den Buschis, wohl keiner extra einen Blüter kaufen um in WAF mitzureiten.
                                  Aber es würde den Marktwert von Vollblütern deutlich heben.
                                  Mit der Zeit würden sich die Talente erkennen lassen.
                                  Man würde erkennen, welche Linien sich wofür eignen.
                                  Die Zuchtwertschätzung könnte endlich die Leistungen von Blütern mit in ihre Berechnungen einbeziehen.

                                  Um es kurz zu machen, es wäre von Vorteil für alle Beteiligten.

                                  Kommentar

                                  • monka
                                    • 22.02.2010
                                    • 2539

                                    #37
                                    das Hauptproblem ist doch, daß jeder Blüter, der für 'ne 7 trabt als Dressurhengst angepriesen wird.
                                    Alle hoffen den neuen Lauries zu finden und ich glaube nicht, daß zumindest in der Zuchtleitung der Hannos irgendjemand ist, der Ahnung von Blütern hat. Eine Bekannte hat meiner Mutter erzählt, daß sie einen dieser Herren nach Nabab de Reve gefragt hat- die Gegenfrage war: 'ist das nicht so'n Araber'
                                    Und diese 'Experten' sollen Blüter für die Warmblutzucht aussuchen....

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      #38
                                      Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                      Gem Twist ist ja nun keine Alternative für den VB Einsatz in der deutschen Springpferdezucht (als Hengst in D wäre er bei der Eigenleistung mit sicherheit stark genutzt worden), es sei denn, man möchte seinen Klon nutzen, der ja wohl in 2 Jahren in Zangersheide aufgestellt werden soll.
                                      Sorry, aber da lach ich doch. Als ob irgend ein Vollblüter aufgrund seiner Sporterfolge jemals mehr genutzt werden wäre! Siehe Dream Dancer xx, French Buffet xx, Favoritas xx oder auch aktuell Bonaparte AA.

                                      Mendocino xx ist einer der ganz wenigen Blüter, die tatsächlich auf dem BuCha gewesen sind als die noch starten durften (und der hat übrigens in der VS gewonnen). Das nach Starts als 2-4jähriger mit einem GAG von 60,5kg, ist also sicher nicht als 3-jähriger bereits aussortiert worden. Aber er hat Besitzer gehabt, die Willens und in der Lage waren einen passenden Reiter zu finden, der den Hengst pilotieren konnte (Was übrigens in diesem Fall durchaus gedauert hat...). Ich glaube nicht, dass irgendwer anfängt gezielt Blüter für den Sport zu kaufen, nur weil diese Quali ihnen wieder offen steht.
                                      Übrigens, selbst "unsere" Meredith Michaels-Beerbaum ist mal einen Blüter recht erfolgreich in internationalen Springen geritten: Home James xx (http://www.michaels-beerbaum.de/15-e...ets,r_2551.htm)
                                      Ich denke der Hauptgrund warum Vollblüter nicht (mehr) in den Spitzensport finden, ist genau der Mangel an guten Reitern, die damit ausgerüstet werden. Dafür müsste sich schlicht jemand finden, der die Vorbereitung (Auswahl, umtrainieren, Aufbauprüfungen) übernimmt. Jeder Topreiter würde ein so vorbereitetes Pferd in Beritt nehmen. Aber eben nicht selber losziehen und extra eins suchen und kaufen. Ist in den USA doch nciht anders, seitdem es dort Import-Warmblüter gibt mit gesicherter Springanlage und mittlerweile sogar ein paar heimische Gewächse, nimmt die Zahl an Vollblütern im Sport zusehends ab.
                                      Das ist eben deren zweite Karriere und irgendwer muss sich viel Zeit und Mühe geben, bevor solch ein Pferd für einen Profi attraktiv wird.
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar

                                      • Irislucia
                                        • 22.11.2008
                                        • 2519

                                        #39
                                        Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                                        Und bin nach wie vor der Meinung, dass ein geeigneter (natürlich auch nicht jeder) Vollblüter im Springtraining dieselbe Sprungkraft entfaltet wie ein Warmblüter, aber nicht so spektakulär wirkt, weil er nicht dieselbe Kraftanstrengung entfalten muss und es dann natürlich auch nicht tut.
                                        Richtig, die haben nämlich -in meiner Erfahrung- mehr als genug Abdruck!

                                        Die Kraftentfaltung sieht doch schon ganz anders aus. Einer meiner VB-Kenner nennt das gern die eingebaute Hydraulik. Die brauchen nicht Schwung holen, die stehen einfach senkrecht. Für einen kleinen Videoeindruck (linkes Video, Hengst Monitor Closely): http://www.france-sire.com/monitor-closely-a7771.html
                                        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                        Kommentar

                                        • monka
                                          • 22.02.2010
                                          • 2539

                                          #40
                                          @ irislucia
                                          auch wenn ich mich damit unbeliebt mache. Pferde, die steigen können, ob xx oder nicht, können in der Regel auch springen.
                                          Das setzt nämlich a) Kraft im Hinterbein und b) natürliche Balance voraus.
                                          In Deutschland wär ein Hengst, xx zumal nach solch einer Vorstellung doch erledigt. So wild und dann steigt er auch noch
                                          Mir persönlich hat der schon in OdBd thread gut gefallen

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.027 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.377 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          17 Antworten
                                          1.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                          11 Antworten
                                          687 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                          17 Antworten
                                          7.633 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Lädt...
                                          X