Retired Racehorse Training Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Vollkommen richtig.
    In Down under hatten sie mich ausgelacht, als ich ihnen von den Bedenken deutscher Reiter bezüglich der Eignung von Vollblütern erzählte.

    Kommentar


    • #62
      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
      Aber genau dariReitertten wir uns getaeuscht ! Die WB-Leute haben absolut nicht kapiert und waren so bescheuert ,dass man den Vollblutleuten etwas bieten muss - 2000Euro fuer einen gesunden Vollblueter ist NICHT : etwas bieten - und die Vollblutleute sahen,daher keine Perspektive nach der Rennbahn auch noch Geld zu investieren - wenn sie am Ende eh wieder fast nichts fuer ihren Vollblueter bekamen.
      Genau das meinte ich mit meinem Beitrag zum Retired Racehorse Projekt.
      Die WB Züchter und auch die meisten Reiter erkennen nicht die Chance, die sich ihnen hier bietet.

      Kommentar


      • #63
        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
        Vollkommen richtig.
        In Down under hatten sie mich ausgelacht, als ich ihnen von den Bedenken deutscher Reiter bezüglich der Eignung von Vollblütern erzählte.
        Da hatte ich ja schon einmal etwas dazu gesagt,dass man aber auch die andere Seite sehen muss,dass viele dort ueberhaupt noch nicht gesehen haben,wie sich ein absolutes Top-Dressurpferd bewegt !


        Es ist doch in Australien heute etwa so ,wie es vor 20 Jahren in USA war. Was die damals hier als ein super Dressurpferd ansahen,das war gerade fuer mich mal : ordentlich !


        Wenn also der Standard nicht so hoch ist,koennen die auch nicht verstehen,warum man in GER meint Vollblueter sind nicht gut genug - sind sie auch nicht - bis auf die Ausnahme - wenn man sie mit Top-Dressurpferden vergleicht.


        Als ich mit meiner langjaehrigen australischen Schuelerin auf's BuCha ging ,konnte sie nicht glauben,was fuer eine Qualitatet da war - das sagt alles !

        Kommentar


        • #64
          Ja stimmt schon. Ich seh das auch so für den Bereich Springen.
          Aber die
          Klasse und Qualität der Reiter von A-M reitet bei uns auch nicht besser und würde nie einen VB in Erwägungen ziehen. Weil sie nicht glauben, dass der VB auf diesem Level gut konkurrieren konnte.
          Ich spreche wohl gemerkt nicht vom absoluten Top
          Level

          Kommentar


          • #65
            Genau unter diesem gesichtspunkt will ich auch meine Aussagen im anderen Thread ueber den Vollblut-Schimmel - Springpferd - verstanden haben.


            Da muss man doch auf dem Teppich bleiben,das ist doch keine Qualitaet,die einen WbZuechter hinter dem Ofen vorlockt !


            Wenigstens 50 % von den Leuten hier im Forum ,die NICHT verstehen,dass die WBZ keinenVollblueter einsetzen,habe fuer mich die Latte so nieder gelegt,dass ich dann so einen Vollblueter auch nicht haben wollte.


            Da bin ich voll auf der seite der WB-Zuechter,die KEINEN Vollblueter einsetzen wollen.


            Wieder NUR fuer die Dressur gesprochen - die muessen sich doch so bewegen,wie mein 2j LOVELY CRUSADOR - ueber den die Leute beim Schaufenster Vollblut sagten - das hat auch fanniemae gehoert und darueber geschrieben : " nee,nee - das ist kein Vollblueter,das muss ein 1/2 Blueter sein ! "


            Ob sich der dann als Hengst vererbt,ist ja ne andere Sache,darum geht es aber nicht. Zunaechst ist der beste Vollblueter gerade gut genug .


            Ist er das nicht selbst - aber seine Nachkommen sind's ,dann ist's natuerlich wieder unwichtig,wie er sich selbst bewegt .


            Aber WB-Zuechter werden halt nicht mit einer hervorragenden Stute zu einem "netten" Blueter gehen - warum auch?!

            Kommentar


            • #66
              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
              Ja stimmt schon. Ich seh das auch so für den Bereich Springen.
              Aber die
              Klasse und Qualität der Reiter von A-M reitet bei uns auch nicht besser und würde nie einen VB in Erwägungen ziehen. Weil sie nicht glauben, dass der VB auf diesem Level gut konkurrieren konnte.
              Ich spreche wohl gemerkt nicht vom absoluten Top
              Level

              Die Masse der Reiter in GER - reitet schon weitaus besser,als die Masse der Reiter in USA,UK und IRE - und sicher auch besser als in Australien - wiederum ,ich spreche ueber : Dressur !

              Kommentar


              • #67
                Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                Die Masse der Reiter in GER - reitet schon weitaus besser,als die Masse der Reiter in USA,UK und IRE - und sicher auch besser als in Australien - wiederum ,ich spreche ueber : Dressur !
                Das war früher so. Das Niveau hier hat sehr gelitten.

                Auch ein Top VB Hengst bekommt in seinen ersten Jahren keine Top Stuten.
                Solch ein Hengst braucht ein Top Management, wie z.B. Heraldik es bekam.
                In Westfalen, wo er zuerst stand, ging er vollkommen unter. In Ba-Wu konnte man mit seinen ersten Jahrgängen auch keinen Hund hinter dem Ofen vor locken.
                Die VS Reiter haben sich deren angenommen, weil weit und breit kein anderer VB war.
                Einer der ersten war Honydrop, die im 1* Bereich auffiel. Hat übrigens dann Lesch gekauft. Aber nicht weil es ein Heraldik war, sondern weil es ein erfolgreiches Halbblut Pferd war.
                In der Dressur hatte man die Heraldik eher belächelt. Im Springen ausgelacht.
                Erst als der Hengst an absolute Top Stuten angepaart wurde kamen bessere Pferde dabei heraus.
                Und heute wird er als der Heilsbringer gehandelt.

                Kommentar


                • #68
                  Nein Caspar - ich rede nicht von frueher ! Ich habe noch im letzten Jahr in Warendorf unterrichtet - das ist bei weitem noch besser - als in den anderen Laendern!

                  Kommentar


                  • #69
                    Dan warst du aber nicht in der deutschen Reitschule.
                    Denn das was die Azubis dort gezeigt bekommen unterscheidet sich gravierenden von dem wie es in der Reitlehre steht.
                    Die Art des Reitens, die dort praktiziert wird geht bei einem Blutpferd mal garnicht. Die Schulpferde dort haben sich schon langst aufgegeben. Und ohne das morgendliche Päckchen Equi geht sowieso nichts. Stensbeck bekommt, wer den richtigen Hintergrund hat. Ein junges Pferd richtig ausbilden können von den Prüflingen nur sehr wenige. Einen Vollblüter noch viel weniger.

                    Kommentar


                    • #70
                      nein - ich habe privat unterrichtet . Ich rede ja nicht davon,dass alles in GER gut sei,sondern,dass es in den anderen Laendern immer noch um vieles schlechter ist - das ist der Punkt !

                      Kommentar


                      • #71
                        Und mit den neuen Richtlinien darfst du mir ueberhaupt nicht kommen,die sind so etwas von wertlos - aber in jeder Hinsicht !


                        Die Richtlinien sind immer so gut,wie die leute ,die sie geschrieben haben. Und da ist fuer mich heute kein Meister mehr dabei - das muss man einmal klar sehen.

                        Kommentar


                        • #72
                          Die Richtlinien sind ein Leitfaden und man kann viel Gutes und Richtiges darin finden. Es ist jedoch keine Gebrauchsanweisung. Denn das Reitergefuhl macht es aus was einer kann oder nicht. Das Arbeiten mit einem wirklichen Pferdemann/ oder Frau. Sich dem unterwerfen, was solch eine Person fordert. Und schliesslich Erfahrung sammeln und vom Pferd lernen. Das macht einen guten Reiter aus. Nicht die Buchstaben lernen. Sondern sich das darin zu suchen und zu finden, was man in der Situation und fur das Pferd als hilfreich erachtet. In Irland habe ich mich mit Paalman auseinander gesetzt und ihn als hilfreich erachtet. Man muss halt wissen was man will und braucht.

                          Kommentar


                          • #73
                            das weiss ich auch - wenn man aber die neuen Richtlinien mit denen von vor 25Jahren vergleicht ,dann merkt man .dass heute eben mehr Theoretiker daran sassen und typisch fuer unsere Zeit sie alles und nichts sagen.

                            Kommentar


                            • #74
                              Die neuen hab ich auch noch nicht gelesen.
                              Allerdings finde ich die Bücher von Michael Putz manchmal auch sehr hilfreich.

                              Kommentar


                              • #75
                                Das ist genau einer der Theoretiker !

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3924

                                  #76
                                  aber in USA bekommen die auch nichts fuer ihren Blueter nach der Rennkarriere, da werden die alle nur adoptiert... Ich glaube nicht das dort die Rennleute engagiert sind... Dort sind Rescuegroups unendlich bemueht...
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    korrekt !

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Wie ich schon bemerkte - Leitlinien - nicht Gebrauch sanweisung.

                                      So und jetzt geh ich schwimmen !

                                      Kommentar

                                      • Greta
                                        • 30.06.2009
                                        • 3924

                                        #79
                                        naja, weil du geschrieben hast, man muss den Vollblutleuten was bieten fuer Ihre BLueter.... Das klappt einfach nicht bei heutigen Maerkten weder in D noch in USA... Uebrigens werden dort oft gute Blueter in diesen Retiered Racehorse projekten nur den guten Reitern zur Verfuegung gestellt.. Die praesentieren sich und sind dann entwerder besser verkaueflich oder gehen zum Besitzer zurueck...
                                        Allegra von Flake aus der Amica

                                        Kommentar

                                        • Greta
                                          • 30.06.2009
                                          • 3924

                                          #80
                                          Und ich denke noch gibt es bessere Reiter in D als in USA (ich meine nicht die Spitzenleute sondern die Basis....) diese Schonart in den USA halte ich fast fuer Tierquaelerei.... Die Pferde schleichen auf der Vorhand daahin und sind im Ruecken bockelsteif...Ich vermute, das kommt von dieser unsaeglichen Hunterreiterei...Wo man uebrigens Pferde sieht, die tatsaechlich ueber den Ruecken gehen ist im Polo Und da gibts soviele schoene VB das ich immer total neidisch bin.... Aber als Polopferde sind die leider ziemlich teuer...
                                          Zuletzt geändert von Greta; 26.01.2014, 06:36.
                                          Allegra von Flake aus der Amica

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          789 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.210 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.430 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.567 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.149 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X