Inzucht/Linienzucht auf Grannus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aniskreid
    • 29.10.2007
    • 354

    Inzucht/Linienzucht auf Grannus?

    Stute und Hengst haben beide Grannus auf der Mutterseite. Würdet ihr davon abraten? Worauf müsste man bei Stute und Hengst gegebenenfalls achten? Was bringt Grannus für Schwächen und Stärken mit?
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4403

    #2
    da sollte man auf Rittigkeit achten

    Kommentar

    • Kuddel
      Gesperrt
      • 26.06.2008
      • 1353

      #3
      Wie eng ist die Linienzucht ?

      Vater / Tochter , Mutter / Sohn , Geschwister (halb oder voll) ,Großeltern /Enkel ,würde ich persönlich nicht machen. Wenn in den Hinteren Generationen ,ein Hengst mal öfters auftaucht ,ist das halb so wild .
      Wurde füher ja öfters gemacht . Da wurde wild ,auf Gotthard (der bei weiten kein Schlechter war ) ingezogen . Da gabs einige . Leider kommen dann die unerwünschten Eigenschaften/Merkmale ,manchmal mehr zum tragen. Aber ausnahmen bestätigen die Regel .
      Wenn man bei den Pferden weiss ,wie sie vererben .
      Die Frage ist ja immer ob das Pferd selbst nur (äußerlich) Träger ,des Positven bzw. Negativen Merkmal ist ,oder diese Vererbt .

      Kommentar

      • aniskreid
        • 29.10.2007
        • 354

        #4
        Direkter Muttervater von Stute und Hengst ist Grannus. Zur Vererbungskraft vom Hengst ist leider noch nix zu sagen. Deswegen würden mich die pos. und neg. Merkmale die Grannus gerne mal mitgibt, interessieren. Was ist typisch für ihn?
        Kraft -> Vermögen, Härte?; strammer Rücken -> Typ Quadrat?; Kurzbeinigkeit; meine ich mal gehört zu haben.
        @ Fife
        War Grannus unrittig oder die Nachkommen? Inwiefern? Hartes Maul? Starker Hals / Ganaschen?
        Zuletzt geändert von aniskreid; 26.03.2011, 11:10.

        Kommentar

        • Sentano S
          Gesperrt
          • 30.05.2005
          • 5285

          #5
          Bei in Holstein gab es früher sehr oft: Sacramento SOng xx mal Wahnfried x Wahnfried
          und bei den Hanno oft Agram x Agram

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            #6
            Also in der F3 Generation auf Grannus inziehen kann ich mir durchaus vorstellen. Dennoch gilt es die etwas diffusen Pedigree-Hintergründe zu beachten. Die Wahrscheinlichkeit, dass Grannus kein Graphit ist, scheint ja doch recht hoch aufgrund der Farbgestaltung. Sollte er ein Carolus sein, wie ja plausibel mit Standort und Farbgebung zu erklären wäre, muss man ganz sicher den Rittigkeitsfaktor sehr hoch anlegen. Carolus (Cyklon-Linie) stand für Springleistung auf höchstem Niveau, wenngleich die Ahnen Ceylon und Cyklon ja schon mal zu Bauchschmerz Anlass geben. Sie waren generell eher spannig und nervig mit nicht der letzten Arbeitseinstellung. Das hinderte Carolus aber nicht in kurzer Wirkungszeit Top-Springpferde zu hinterlassen. Auch Muttervater Ozean unterliegt gewisser Uneinigkeit der Experten. Vater ist eventuell nicht Ernest sondern der auf selber Station beheimatete Holsteiner Lohengrin. Wie man dem Trakehner Hengstbuch 1975 entnehmen kann, wies Ozean einen Trab mit viel Mechanik auf und vererbte auch Springveranlagung. Sein Seitenbild passt auch eher zu einem etwas derben Holsteiner-Einschlag. Der Stamm des Grannus ist bis heute über Odessa und ihre Wettstreit-Töchter bei Familie Decker zu Hause und zeugt in jedem Jahr hervorragende Nachwuchstalente im Parcours.

            Ich kenne einige Züchter, die mit Linienzuchten auf Grannus arbeiten und dieses auch erfolgreich tun. Gerade die Linienzucht auf Gotthard (Muttervater der Odessa) finde ich immer wieder sehr interessant. Achten würde ich auf genügend Typ und Langbeinigkeit bei den jeweiligen Partnern, die richtige Arbeitseinstellung (Cyklon) und versprechen würde ich mir die Absicherung von Härte und Springleistung. Um genaueres zu sagen, muss man sicher die jeweiligen Stämme und Pedigrees der beiden potenziellen Partner sowie deren Eigenschaften genau anschauen.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Novela
              • 14.03.2010
              • 30

              #7
              guck mal Caruso 167 von Careras a.einer St. von Argentinus/Grannus hat ca. 1/3 der Nachkommenlebensgewinnsumme seines Vaters zusammengaloppiert. MfG

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
              2.732 Antworten
              187.479 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
              18 Antworten
              1.439 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Suomi
              von Suomi
               
              Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
              246 Antworten
              25.161 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
              22 Antworten
              2.773 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Carley
              von Carley
               
              Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
              9 Antworten
              677 Hits
              2 Likes
              Letzter Beitrag Greta
              von Greta
               
              Lädt...
              X