Wollte einfach mal das Thema ansprechen...
Wenn man Europäisch denkt ist ja die hoch "geschätzte" Blut Vielfalt auf zwei Hände zusammne geschmolzen - wenn man die noch überhaupt zusammen suchen kann...
Langsam rückt alles immer enger und enger - glaube ist ja nicht Wissen- aber ich glaube das dies auf Dauer nicht wirklich von Vorteil ist. Wenn man einen Forstschritt weiter erzielen möchte dann sicherlich wieder durch gutes Vollblut - was ja langsam wieder in den Stationen zu bekommen ist ..Siehe Ibisco,Chiron ... Vielelicht sollte man sich gedanken machen das man wieder etwas angreift - schön daher gesagt- wird aber ein schwieriger Weg, getan werden sollte es...
Mal ein beispiel was 1949 in Hannover für Blutlinien um "Umlauf" waren...denke da spricht man von Blutvielfallt - auch wenn sich nicht alles durchgesetztz hat, so haben aber manche Halbbluthengste sehr gute weibliche Nachzucht hinterlassen..
Zuchtversuche waren gerade mit den Blütern Gibraltar,Christian de Wet,Colleoni,Lancelot ... man arbeitet IMMER an neuem Blut aus der Wiege des Vollbluts was sich immer bewährt hatte und eine Gesunde Auffrischung gab.. Heute gibt es nicht wirklich neine "Blutvielfallt" - auch Europäisch gesehen...sind wir zu Faul geworden?? Haben-wir uns zu lange auf dem "bewährten" ausgeruht???... Alles neue ruht auf bewährtem guten Blut..das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Wo bleiben die guten Halbblüter aus den jeweiligen Zuchtgebieten???...hat sich das überholt - ich meine mit großer Sicherheit nicht!!!.
Heute schiebt man den einen Contender/Grannus/Ramiro/Cassini/Landadel etc.. vom Muttervater zum Großvater hin und her..aber neues Blut in Form von ganz neuem Blut fehlt völlig oder wird Mund Tod geredet, was ja keine Kunst ist.
Möchte hier keinen zu irgend etwas "zwingen" vielleicht ein wenig zum Denken anregen - wie und was...
wenn es gewünscht wird, schreibe ich auch gerne etwas über die Entstehung und "Verwaltung" neuen Blutes das es auch Hoffähig gemacht werden konnte...
Wenn man Europäisch denkt ist ja die hoch "geschätzte" Blut Vielfalt auf zwei Hände zusammne geschmolzen - wenn man die noch überhaupt zusammen suchen kann...
Langsam rückt alles immer enger und enger - glaube ist ja nicht Wissen- aber ich glaube das dies auf Dauer nicht wirklich von Vorteil ist. Wenn man einen Forstschritt weiter erzielen möchte dann sicherlich wieder durch gutes Vollblut - was ja langsam wieder in den Stationen zu bekommen ist ..Siehe Ibisco,Chiron ... Vielelicht sollte man sich gedanken machen das man wieder etwas angreift - schön daher gesagt- wird aber ein schwieriger Weg, getan werden sollte es...
Mal ein beispiel was 1949 in Hannover für Blutlinien um "Umlauf" waren...denke da spricht man von Blutvielfallt - auch wenn sich nicht alles durchgesetztz hat, so haben aber manche Halbbluthengste sehr gute weibliche Nachzucht hinterlassen..
- Adeptus xx (Aldermann/Alnok Linie)
- Zernebrog xx (Feiner Kerl)
- King xx (Kirkland)
- Goldschaum xx (Goldfisch II)
- Devils Own xx (Detektiv)
- Y.Spencer xx (Schlütter,Schwabenstreich)
- Goldoni xx (Jasperding,Jassy I..)
- Dingo (Trak.) (Dampfross)
- Amurath ox (Amateur,..)
- Lorbeer (Lorval)
- Honorat (Halt)
- Großinquisator xx (Grunelius)
- Morgenstern (Mormone)
Zuchtversuche waren gerade mit den Blütern Gibraltar,Christian de Wet,Colleoni,Lancelot ... man arbeitet IMMER an neuem Blut aus der Wiege des Vollbluts was sich immer bewährt hatte und eine Gesunde Auffrischung gab.. Heute gibt es nicht wirklich neine "Blutvielfallt" - auch Europäisch gesehen...sind wir zu Faul geworden?? Haben-wir uns zu lange auf dem "bewährten" ausgeruht???... Alles neue ruht auf bewährtem guten Blut..das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Wo bleiben die guten Halbblüter aus den jeweiligen Zuchtgebieten???...hat sich das überholt - ich meine mit großer Sicherheit nicht!!!.
Heute schiebt man den einen Contender/Grannus/Ramiro/Cassini/Landadel etc.. vom Muttervater zum Großvater hin und her..aber neues Blut in Form von ganz neuem Blut fehlt völlig oder wird Mund Tod geredet, was ja keine Kunst ist.
Möchte hier keinen zu irgend etwas "zwingen" vielleicht ein wenig zum Denken anregen - wie und was...
wenn es gewünscht wird, schreibe ich auch gerne etwas über die Entstehung und "Verwaltung" neuen Blutes das es auch Hoffähig gemacht werden konnte...
Kommentar