Wo sind die Hengste geblieben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wo sind die Hengste geblieben?

    Seit vielen Jahren habe ich da wenige Informationen.Ich meine hier speziell das NRW-Landgestüt.
    Ich besuche regelmäßig die Homepage,aber leider kaum Informationen,da muß man wohl echt vor Ort sein oder echter Insider sein.Ich lese immer nur:"Unsere Neuen".Aber wo sind die anderen Hengste abgeblieben?
    Gut,wie der Polydor oder der Fidermark ableben mussten,das wurde sehr groß publik
    gemacht,aber sonst?Welche Hengste gehen wohin und warum?Welche Hengste werden verkauft ins In- oder Ausland an andere Gestüte?
    Welche Hengste werden an Reitställe verkauft,weil der Hengst dem Land viel Geld einbringt,oder aus einem anderen Grund?Welche Hengste werden kastriert,warum?Welche gehen in die Reitschule? Wie lange bleiben sie dort?
    Welchen Hengsten wird der Kopf abgeschnitten,welche sterben eines natürlichen Todes oder müssen in jüngeren oder älteren Jahren eingeschläfert werden?
    Mir ist durchaus bekannt,daß ein paar Hengste immer schon nach Ende der Decksaision vom Metzger abgeholt wurden. Ich kann aber leider fast nie lesen wann welche Hengste das Zeitliche segnen mussten,egal in welchen Hengst-Karteien, Büchern oder anderen Veröffentlichungen,nur von den ganz Prominenten erhalten wir Irformationen.
    Jedes Jahr werden ca.10 Hengste eingekauft,also müssen auch zehn andere Hengste irgendwo anders hin,seis in die Hundefutter-Dose.
    Die Landgestüte werden von uns Bürgern finanziert.Ich möchte gerne öffentliche Informationen über die aussortierten Hengste,egal aus welchem Grund.
    Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2010, 00:52.
  • Antonius
    • 24.06.2010
    • 1832

    #2
    Wie ich gehört habe

    Rheinblick und Pessoa nach Ungarn
    Captain zurück zum Züchter
    Laomedon USA
    Gralshüter als Lehrpferd verkauft, meine steht jetzt in Bayern
    Delphi neue Bundesländer ( steht im süddeutschen Verteilerplan)
    Popcorn tot
    Rilke Lehrpferd bei I Werth ( habe ich gehört)
    Douceur tot
    Pit tot
    Rapolino meine der steht auch in Ostdeutschland
    Precioso tot
    Prado verkauft
    Salamander und Feiner Ludwig stehen bei Herrn Scholte-Reh in Treuenbrietzen
    Zuletzt geändert von Antonius; 27.06.2010, 13:53.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
      Wie ich gehört habe

      Rheinblick und Pessoa nach Ungarn
      Captain zurück zum Züchter
      Laomedon USA
      Gralshüter als Lehrpferd verkauft, meine steht jetzt in Bayern
      Delphi neue Bundesländer ( steht im süddeutschen Verteilerplan)
      Popcorn tot
      Rilke Lehrpferd bei I Werth ( habe ich gehört)
      Douceur tot
      Pit tot
      Rapolino meine der steht auch in Ostdeutschland
      Precioso tot
      Prado verkauft
      Salamander und Feiner Ludwig stehen bei Herrn Scholte-Reh in Treuenbrietzen
      Danke schonmal für diese teils neuen Informationen.
      Ich würde mir aber gerne eine vollständige Liste wünschen,mit dem wann,wie und warum.Das NRW-Landgestüt hat da nichts in einem veröffentlichten Archiv,andere Gestüte auch nicht.Ich fände es sehr interessant wenn die Abgänge und Verkäufe,egal aus welchem Grund einmal im Jahr,z.B.Anfang Januar einzusehen wären,für den Normal-Bürger.Wie alt die geworden sind,egal wo sie gelandet sind, wäre z.B. bestimmt für viele Züchter interessant,weil Langlebigkeit ja auch vererblich ist,ausser vielleicht in Kriegszeiten,wie bei uns Menschen auch.
      Wer kann da eine Liste hier einstellen?Oder darf das keiner genau wissen?

      Kommentar

      • Antonius
        • 24.06.2010
        • 1832

        #4
        Denke die wollen nicht das das einer weiß. Habe mal auf einer Deckstelle nachgefragt wo der eine oder andere Hengst geblieben ist. Antwort: Im Osten, wo die Anderen auch sind.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
          Denke die wollen nicht das das einer weiß. Habe mal auf einer Deckstelle nachgefragt wo der eine oder andere Hengst geblieben ist. Antwort: Im Osten, wo die Anderen auch sind.
          Ich kann das nicht verstehen.
          Alles von Körungen,jede Note von einer HLP wird veröffentlicht,alle Sporterfolge,alle Fohlen-und Stutenschau-Ergebnisse.
          Die haben auf ihrer home-page etwas stehen von dem Garten-Festival oder von den Fohlenbildern für den Kalender.Ist das irgendwie von Belang?
          Ich wohnte jahrelang in WAF,war jahrelang mit versch.Stuten auf den diversen Deckstellen ,da hatte ich wohl schonmal was erfahren,aber nur eigentlich privat von den Gestütern,oder auch mal von anderen Stutenhaltern,Pferdeleuten und Tierärzten.
          Was ist denn so schlimm daran,wenn man auf der home-page über Abgänge und Verkäufe aller Hengste berichtet?
          Da liest man nur,der Hengst xy ist über TG zu bekommen.Von vielen anderen liest und hört man garnichts mehr.
          Die dreijährigen frisch gekörten werden umjubelt,alle warten gespannt auf den ersten Fohlenjahrgang usw.Dann hört man oft nichts mehr.
          Vor allem finde ich es sehr traurig von älteren Hengsten oft nichts mehr zu lesen.Da wird auch beim Tag der offenen Tür nichts von berichtet,zumindest offiziell nichts.
          Und was soll die Aussage eines Gestüters:im Osten ?Find ich echt blöd,irgendwie wollte der Dich verdummen.
          Es ist doch keine Blamage ein Pferd zu verkaufen oderleider jung einschläfern zu lassen u.A.,das haben wir doch alle schon gemacht und leider erleiden müssen.Wenn ein altes,krankes und schwaches Pferd eingeschläfert wird ist es OK,viele lassen die Pferde schlachten,muß man auch akzeptieren.
          Die Hengste der Landgestüte sind öffentliches Eigentum,also gehört jedem von uns da ein kleiner Anteil.Biite nicht falsch verstehen,ich fordere nicht die paar Gramm Pferdefleisch als Hundefutter ein,oder als ein kleines Stückchen Pferdesalami.
          Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2010, 18:03.

          Kommentar

          • Avinia
            • 17.12.2009
            • 582

            #6
            Ich find es auch schade und ärgerlich, dass viele Hengste 'verdunsten'. Ich hatte das unschlagbare Glück/Talent, mir nacheinander nach jeweils langer Überlegung 3 Hengste für meine Stute vom Landgestüt auszusuchen und jedesmal, wenn ich die Entscheidung getroffen hatte, waren die Hengste vom Erdboden verschluckt, und ich hatte auch keine Chance herauszufinden, wo sie sind und ob sie irgendwo anders im Deckeinsatz sind. Danach war ich es dann Leid und hab mich für einen Holkenbrink Hengst entschieden...

            Kommentar

            • Antonius
              • 24.06.2010
              • 1832

              #7
              Welche 3 Hengste waren das denn?

              Kommentar

              • Avinia
                • 17.12.2009
                • 582

                #8
                Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
                Welche 3 Hengste waren das denn?
                2 Namen hab ich mittlerweile vergessen - die erste Wahl war De Libris, der 2. war aus dem gleichen Jahrgang und hatte wie De Libris eine Fremdreiter und Interieur Bewertung von 10 oder ganz knapp drunter. Das war für mich ein entscheidendes Kriterium, so dass ich mir das gemerkt habe

                Kommentar

                • streeone
                  • 26.03.2010
                  • 1307

                  #9
                  Gralshüter als Lehrpferd verkauft, meine steht jetzt in Bayern
                  Das ist ja mal cool, wer hat denn so ein Glück auf einem solchen Pferd zu lernen?! Hammer
                  Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                  26.04.1990 - 07.02.2010

                  Kommentar

                  • Antonius
                    • 24.06.2010
                    • 1832

                    #10
                    Meine der wäre nach USA

                    Kommentar

                    • Diana1309
                      • 10.03.2004
                      • 685

                      #11
                      wäre doch mal interessant wenn wir hier mal ein Thema aufmachen würden welche Hengst abtreten bzw abgetreten sind oder?
                      Avatar His Highness v. Hohenstein I - Donnerhall

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Avinia Beitrag anzeigen
                        Ich find es auch schade und ärgerlich, dass viele Hengste 'verdunsten'. Ich hatte das unschlagbare Glück/Talent, mir nacheinander nach jeweils langer Überlegung 3 Hengste für meine Stute vom Landgestüt auszusuchen und jedesmal, wenn ich die Entscheidung getroffen hatte, waren die Hengste vom Erdboden verschluckt, und ich hatte auch keine Chance herauszufinden, wo sie sind und ob sie irgendwo anders im Deckeinsatz sind. Danach war ich es dann Leid und hab mich für einen Holkenbrink Hengst entschieden...
                        Der Holkenbrink hatte,hat nicht so viele Hengste,da ist es überschaubarer.Aber trotzdem wechseln auf den Privat-Stationen die Hengste genauso.
                        Wurde bei denen etwas berichtet über das Ausscheiden von Renoir?
                        Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2010, 18:52.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Diana1309 Beitrag anzeigen
                          wäre doch mal interessant wenn wir hier mal ein Thema aufmachen würden welche Hengst abtreten bzw abgetreten sind oder?
                          Genau dieses Thema hatte ich doch aufgemacht.Ich meinte nicht nur allein das NRW Landgestüt.Bei den anderen Gestüten kenne ich mich nur ganz wenig oder garnicht aus,aber viele andere sicher sehr gut.
                          Es gibt abertausende von Informationen welches Pferd wo genau,irgendwo in Kleinkleckersheim, mit welcher Note genau,unter irgendeinem 08/15 Reiter irgendwo eine goldene Schleife in einerA,L oder M Prüfung gemacht hat.Diese 95 % aller Reiter bilden die Basis,solche Leute besitzen auch 95 % aller Pferde.Das wären dann auch 95 % aller Zuchtstuten und Hengste.
                          Nur erfährt man leider über die Väter dieser Pferde wenig,wenn sie irgendwo anders hinkommen.
                          Der Polydor wurde ausgestopft,dem Paradox wurde ein Denkmal gesetzt,der Foxtrott steht als Skelett da,aber die vielen,vielen Anderen?Ganz sicher sind etliche bei irgendwelchen Pferdehändlern gelandet,nix mehr von gehört.
                          Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2010, 19:27.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Diana1309 Beitrag anzeigen
                            wäre doch mal interessant wenn wir hier mal ein Thema aufmachen würden welche Hengst abtreten bzw abgetreten sind oder?
                            Wer könnte solch eine öffentliche Datei erstellen?
                            Das wäre sicherlich sehr arbeitsaufwändig an all diese Insider-Informationen zu kommen,die dann aber auch kein Gerücht sein dürfen,nur wirkliche Tatsachen mit nachvollziehbaren links.

                            Kommentar

                            • Antonius
                              • 24.06.2010
                              • 1832

                              #15
                              So aus Ärmel geht das nicht. Dazu müßte man die Ein und Abgänge der Landgestüte in Listenform haben.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
                                So aus Ärmel geht das nicht. Dazu müßte man die Ein und Abgänge der Landgestüte in Listenform haben.
                                Die Eingänge werden regelmäßig veröffentlicht,das ist kein Problem.Die meisten Westfalen werden in Handorf gekauft.

                                Kommentar

                                • Antonius
                                  • 24.06.2010
                                  • 1832

                                  #17
                                  Stimmt, aber mir persönlich geht auch ehrlich gesagt mehr um die wirklich Guten die als Bauernopfer Platz machen müssen für Hengste die in 2 Jahren sowieso keiner mehr kennt. Das heißt nicht, daß ich gegen neue Hengste bin. Finde nur, daß ein Landgestüt auch Hengste im Angebot halten sollte, die im Moment nicht so gefragt sind, aber sich durchaus positiv vererben. Man könnte solche Hengste ja für kleines Geld anbieten und den Züchtern ans Herz legen. Wenn das so weiter geht wie jetzt, wird es in den nächten Jahren sowieso eng mit dem Verwantschaftsgrad unserer Pferdezucht. Dann geht man sie wieder suchen, findet aber keine mehr. Also auf ins Außland.......

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
                                    Stimmt, aber mir persönlich geht auch ehrlich gesagt mehr um die wirklich Guten die als Bauernopfer Platz machen müssen für Hengste die in 2 Jahren sowieso keiner mehr kennt. Das heißt nicht, daß ich gegen neue Hengste bin. Finde nur, daß ein Landgestüt auch Hengste im Angebot halten sollte, die im Moment nicht so gefragt sind, aber sich durchaus positiv vererben. Man könnte solche Hengste ja für kleines Geld anbieten und den Züchtern ans Herz legen. Wenn das so weiter geht wie jetzt, wird es in den nächten Jahren sowieso eng mit dem Verwantschaftsgrad unserer Pferdezucht. Dann geht man sie wieder suchen, findet aber keine mehr. Also auf ins Außland.......
                                    Stimmt! Damals als sie noch sehr jung waren,wurden z.B. Polydor und Pilot am Anfang auch erst niedergemacht.Wenn Dr.Lehmann nicht gewesen wäre,hätte es diese vielen,vielen Weltklassepferde nicht gegeben.Und andere Hengste brachten erst sogarin späteren Jahren bessere Nachzucht,dank Dr.Lehmann.Dieser hatte etliche Hengste in der Reitschule erhalten.Über die Problematik mit der engen Verwandtschaft hatte sich vor ein paar wenigen Jahren mal ein einfacher Gestüter bei mir ausgelassen,der ein sehr guter Kenner der Zucht war.Aber das gehört jetzt nicht direkt zum eigentlichen Thema,zu meinem ursprünglichen Wunsch,wir schweifen ab.

                                    Kommentar

                                    • stean1
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 27.12.2009
                                      • 460

                                      #19
                                      ich muss sagen, so ganz kann ich Deine Kritik nicht ganz verstehen, gerade das Landgestüt in WAF hat seine Öffentlichkeitsarbeit deutlich verbessert und sie teilen mit, wenn die Hengste verkauft werden etc. Also ich finde schon, dass das mittlerweile ganz gut läuft. Früher hat man gar nichts davon mitbekommen, es sei denn ein Gestüter hat einem etwas erzählt, aber auf der Homepage oder auch in der "Reiter und Pferde" steht regelmäßig etwas über die Abgänge..

                                      Zu De Libris.. sein ein Jahr älterer Vollbruder Del Cento deckt doch noch bei Knappmöller, er ist ein sehr schöner Hengst, der mittlerweile S platziert ist, klar im Kopf, und rittig ist der wohl auch...
                                      es geht immer weiter.....

                                      www.westfalen-zg.de
                                      www.tierportraits.net

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
                                        Stimmt, aber mir persönlich geht auch ehrlich gesagt mehr um die wirklich Guten die als Bauernopfer Platz machen müssen für Hengste die in 2 Jahren sowieso keiner mehr kennt. Das heißt nicht, daß ich gegen neue Hengste bin. Finde nur, daß ein Landgestüt auch Hengste im Angebot halten sollte, die im Moment nicht so gefragt sind, aber sich durchaus positiv vererben. Man könnte solche Hengste ja für kleines Geld anbieten und den Züchtern ans Herz legen. Wenn das so weiter geht wie jetzt, wird es in den nächten Jahren sowieso eng mit dem Verwantschaftsgrad unserer Pferdezucht. Dann geht man sie wieder suchen, findet aber keine mehr. Also auf ins Außland.......
                                        Ich hab noch eine Stute mit allerbestem alten westf.F-Blut,die ist auch wirklich gleich wie ihr Vater,der will ich aber kein Fohlen mehr zumuten,sie ist Jahrgang 1985,obwohl sie körperlich fit ist.Ich schweife wieder vom eigentlichen Thema ab,das gehört woanders hin.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2010, 20:44.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.788 Antworten
                                        190.343 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.485 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.180 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        686 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X