An jeder Ecke hört man die Holsteiner sollen sich einen guten fremden Hengst kören, aber sie haben schon sehr gute und nutzen sie kaum. Oder? Hier sind mal für mich zwei Alternativen
Fremdblut für Holstein
Einklappen
X
-
Zitat von sportpferd-international Beitrag anzeigenAn jeder Ecke hört man die Holsteiner sollen sich einen guten fremden Hengst kören, aber sie haben schon sehr gute und nutzen sie kaum. Oder? Hier sind mal für mich zwei Alternativen
http://www.sportpferd-international..../156-favoritas
Trotzdem hast Du Recht, denn die Fremdbluthengste werden ja (erstmals) über die Zuchtversuche zugelassen ... und da wird doch sehr oft über die Decktaxe ausgelesen ...
Aber auch die Veredler bringen neue Gene 'rein : Cyrkon xx, Ibisco xx, Hermès AA, Bonaparte AA, Albaran xx - aber die Züchter trauen sich trotz Verbandshilfen mit ihren besten Stuten nicht an die Veredler, leider.Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
-
-
Zitat von sportpferd-international Beitrag anzeigenOkay du hast Recht. ich hatte mich nur sehr über die Situation geärgert. Das Askari trotz einer wirklich guter Entwicklung nicht mehr Stuten bekommt. Wir suchen lieber in dunklen Ställen in Frankreich nach einem neuen Corde.www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
Zitat von Donnerwetter@ Frufru:
Die Samenqualität hat oft etwas mit der Haltung oder mit dem Sporteinsatz zu tun. Da Askari ja nicht mehr im Sport geht und sich die Qualität von Acadius auch verbesserte, nachdem er in Roxförde etwas auf die Wiese durfte, bleibt das Beste zu hoffen.
Außerdem lagenauf seiner letzten Station auch einige andere Dinge im Argen.
Aber zum Fremdbluteinsatz: Speziell aus Frankreich finde ich das schwierig. Denn für mich muß ein Springpferd körperelastisch, rittig und technisch gut sein. Das fehlt vielen SF, einigen Vollblütern (da mangelt es dann wieder an anderen Sachen, man bekommt aber auch wieder andere Merkmale) und den meisten AA, die ich kenne.
Daher ist der Einsatz von Spezialblut für unsere kleine Zucht eher uninteressant, obwohl der Verband gute Konditionen für die Blüter anbietet.
Und was den Fremdbluteinsatz in Holstein angeht, da kommt man, leider oder Gott sei Dank ! (es handelt sich um eine Ansichtssache), nicht drum 'rum. Die jetzt kommenden Zuchttiere haben doch, im Prinzip, alle das gleiche Pedigree, nur halt manchmal umgekehrt ! Und so kann es nicht weitergehen. Irgendwann ist diese Sackgasse zu Ende !
Und auch die Modelle der kommenden Vererber, ob Stuten oder Hengste, entsprechen immer weniger den Anforderungen der Parcoure : Reaktionsschnelle, Wendigkeit, Wille, Ehrgeiz, Härte sind gefragt. Und wenn diese nicht da sind, dann ist es vorbei ... denn die Hindernisse sind nicht mehr bei 220 cm - 150/160 sind die Regel und auch in den schwersten Springen gehen sie nicht über 165 cm hinaus. Vermögen ist also nicht alles !
Und wenn man sich die Abstammungen anschaut, dann findet man doch oft 'Blut' erst in den hinteren Generationen (ab der 4.). Von Paramount und dem J... einmal abgesehen, hat der Verband selbst doch keine HB mehr aufgestellt ...
Und darum muss mehr Blut in die Zucht ! Ob es sich dabei um einen typ. VB handelt oder um einen VB de selbst schon im Reitpferdetyp steht ... ja, dass ist die Frage und da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben. Ich bevorzuge typ. VB spreche den anderen aber auch einen gewissen nicht ab.
Die Auswahl der Hengste ist das a und o.
Da ich nicht so für die 'quer durch das Beet' Pedigrees bin, bevorzuge ich natürlich 'Reinzuchthengste', was KWPN (fast) ausschliesst.
Was die franz. Zucht angeht, gibt es wenig Spezialisten in Deutschland, die dieser Zucht gerecht werden. Man darf halt nicht auf die Vorurteile der Leute hören, die keine Ahnung haben und deshalb um so leiter schreien ! Denn wenn die SF so schlecht rittig und schwierig im Umgang wären, dann ständen sie nicht international in Konkurrenz zu den Holsteinern. Dens Springvermögen hin oder her, ein unrittiges Pferd ist kein Leistungspferd !
Ein Le Tot z.B. hätte in Holsteiner sicher Wunder wirken können. Aber es gibt auch noch andere die eine Sünde wert wären (Nervoso, Nabbuco, Epsom, Jarnac, Lamm, etc)
Und was die VB angeht ... anscheinend hat der Verband immer noch nicht begriffen, dass ein in der Dressur fotografierter Hengst absolut keine Werbung für das Springen ist ! Eher das Gegenteil ! Es stösst den Springzüchter eher ab. Beispiele hierfür gibt es genug (Cheenook, Conteur, etc). Wenn ich also einen Ibisco und einen Watermill unterm Dressursattel im HVP sehe, dann reizt mich das absolut nicht diese Hengste zum Decken zu nehmen !
Aber letztenendes, was zählt, sind die Züchter ! Und die letzten Jahre ist doch alles getan worden um HB-Hengste nicht in Holstein aufzustellen ! MM ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Auch die gekörten Hengste aus einer SS-Mutter stehen nicht beim Verband und selbst die E-Hengste sind weg ...
Warum soll ich denn dann VBs (oder AAs) nehmen, wenn der Verband dies 'ideologisch' nicht unterstützt, denn gerade die kleinen Züchter gucken zwar auf die Finanzen, aber diese sind nicht der alleinige Ausschlag für die Deckung !Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
das die Zucht der Holsteiner zu linieneng ist, ist wohl unbestritten.
Die richtigen Gegenmaßnahmen zu treffen ist die Forderung. Zunächst sollte die Zielsetzung klargestellt werden. Worum geht es denn? -soll der Holsteiner Verband an Größe gewinnen, mehr Mitglieder, Stuten, Bedeckungen und damit finanziell abgesicherter sein. Oder sich doch eher ausschließlich auf die Zucht von Spitzenprodukten konzentrieren, daß hauptsächlich die Rankings stimmen. Oder soll das Produkt Holsteiner Reit(Spring)pferd möglichst reinrassig erhalten bleiben?
Schon in den wenigen Kommentaren vorher waren die Meinungen dazu unterschiedlich. Hier einen Konsens zu finden, dürfte schon schwer genug sein.
Die Möglichkeit zur Linienverbreiterung reduziert sich aber nun einmal auf Zuführung von Fremdblut. Ob es nun Veredlerblut, fremdblütige Reinzucht oder auch alle anderen Blutlinien sind, die genutzt werden sollten, ist der nächste strittige Punkt.
Momentan ist es doch so, dass der Holsteiner Verband in alle mögliche Richtungen operiert. Es gibt Anreize für den Einsatz von Vollblütern, es wird reinrassiges Fremdblut in Zuchtversuchen zugelassen und es wird z.B. ein Zirocco Blue gekört.
Nur letztendlich entscheiden die Züchter was den gewünschten Erfolg bringt. Und der Erfolg ist nicht der kurzzeitige Einsatz von Hengsten außerhalb der C- und L-Linien, sonder kann doch nur die Etablierung von neuen Linien sein. Neue Linien lassen sich aber nur nachhaltig über Zuchterfolge etablieren. Diese Erfolge können aber sicher nur erzielt werden, wenn auch die guten Stuten von den "neuen" Hengsten gedeckt werden. Nur so ist es doch überhaupt möglich, die entsprechenden Reiter (mit denen nach wie vor der Erfolg erst möglich ist) für die neuen Holsteiner Zuchtprodukte zu interessieren. Alles andere ist Stückwerk, Glücksritterei und dadurch zum Scheitern verurteilt.
Kommentar
-
-
Vollkommen richtig, Horsepower, ...
Alle heute bestehenden Linien gehen auf Veredler oder 'reinrassige' Fremdbluthengste zurück !
Was gibt es denn noch an Linien inHolstein :
A wie Almé
B wie Bachus - existiert noch, aber ...
C wie Cor de la Bryère
C wie Cottage Son xx
D wie Donnerhal, aber das sind Dressurler
D wie Diamant de Semilly
E wie Esteban, wo sind die beiden Vollbrüder ?
F wie Achill 1265, wo sind die Vertreter dieser ältesten Holsteiner Hengstlinie ?
H wie Heraldik, beim Verband existieren keine mehr !
J wie Jayadeva de Mackinac
K wie Königspark xx, Kilian soll zurück in Holstein sein in privaten Händen ?
L wie Ladykiller xx
M wie Marlon xx, alles verschwunden, obwohl noch TG von Mentor vorhanden ist ...
M wie Mytens, Gott sei Dank für MM !
N wie Nimmerdor, geht auf die F-Linie zurück
P wie Parco xx, ein guter Sohn steht noch beim Verband
Q wie Quidam de Revel
R wie Ramzes AA, man versucht die Linie zu reaktivieren, dies kommt aber nicht vom Verband !
Man sieht, dass viele VBs keine männl. Nachkommen haben, und sehr oft tauchen sie auch in den Stutenstämmen nicht auf ...
Was ist denn damals für die As und die Qs getan worden ?
Es sind doch oft genug 'Krücken' aus C und L anerkannt worden in Holstein ... und dann von fehlender Qualität zu sprechen als Grund einer Nichtkörung der Zuchtversuchsnachkommen ...
Vielleicht sollte man auch die zu körenden Hengste in Sektionen einteilen, genauuwie bei den Stutenschauen : eine Sektion Veredlernachkommen, eine zweite Sektion Nk aus den Zuchtversuchen und eine 3. für 'reine' Holsteiner Hengste
Und vielleicht sollte man auch bei den Decktaxen der Zuchtversuchshensgte etwas zurückhaltender sein (ein Programm ähnlich wie bei den Veredlern wäre doch auch ein sehr guter Anreiz) ... denn mehrere tausend € für eine Deckung ist für die Taschen der meisten Züchter zuviel ... und wir wissen doch, dass die besten Stuten nicht unbedingt bei den Züchtern mit grossen Stutenherden stehen ...Zuletzt geändert von OBdB; 03.03.2010, 11:00.Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
Sie haben ja schon angefangen, Abilfe zu schaffen, indem sie den Trakehnerhengst Hirtentanz anerkannt haben. Nun muß er nur noch von den Holsteinern genutzt werden...Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigenSie haben ja schon angefangen, Abilfe zu schaffen, indem sie den Trakehnerhengst Hirtentanz anerkannt haben. Nun muß er nur noch von den Holsteinern genutzt werden...
Dann lieber einen Hermès oder auch einen Jaguar Mail ...Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
Es fehlt F wie Furioso II über For Pleasure!Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigenEs fehlt F wie Furioso II über For Pleasure!
In Holstein gibt es da nix ... naja nicht viel ... Dafür hat sich die Linie aber wieder in Frankreich eingepflanzt !Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.789 Antworten
190.498 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
31.07.2025, 12:49
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.485 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.181 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.806 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
686 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar