Spezialisierung in der Pferdezucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #21
    @frufru
    nicht ganz.....ein Dressurfohlen muss treten können und den Takt halten und einen bekannten Vater haben (evtl. auch Junghengst mit Bucha-Sieg und mit bekanntem Vater) - vor allem für die ausländischen Käufer....

    ....auf Sporterfolge der Mutterseite wird bei den Dressurfohlen weniger Wert gelegt als bei den Springfohlen - das ist ja auch verständlich.....den Gang sieht man beim Fohlen - die Springveranlagung - Vermögen/Manier - nicht.....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4402

      #22
      und ich dachte immer die Spezialisierung hat schon früher begonnen. Die Trennung Reit und Fahrpferd ist ja schon lange. Jetzt sollen die noch weniger können?
      und nu gibts nur noch Spring oder Dressurpferde?
      Hei, ich geh gerne ins Gelände.

      Für mich ist ein guter Stamm wenn der in allen Richtungen gute Pferde hervorgebracht hat.
      Und Stuten die ich einstelle die sollten alles können. Ob sie das alles Turniersportlich zeigen ist ein anderes Blatt. Das muß man sich leisten können. Oder selber reiten.
      Aus eine soliden vielseitigen Stute kann man alles Züchten.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #23
        @Fife
        das wollen wir doch eigentlich alle - für uns selber....ein Pferd, das Dressur und Springen bis L evtl. bis M geht und das man sonntags einspannen kann und Familienausflug machen.....so ein Wallach (von Winter) steht bei uns in der Nähe....echtes Familienpferd und der hat noch nicht viel Ta gesehen....

        wenn wir aber züchten und verkaufen müssen....kommen da die Käufer - entweder Spring- oder Dressur oder VS-Reiter oder Fahrer....und wollen ein Pferd mit "Potential" (möglichst bis S).....was damit dann später geritten wird.....*hüstel*....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4402

          #24
          Zitat von monti Beitrag anzeigen
          @Fife
          das wollen wir doch eigentlich alle - für uns selber....ein Pferd, das Dressur und Springen bis L evtl. bis M geht und das man sonntags einspannen kann und Familienausflug machen.....so ein Wallach (von Winter) steht bei uns in der Nähe....echtes Familienpferd und der hat noch nicht viel Ta gesehen....

          wenn wir aber züchten und verkaufen müssen....kommen da die Käufer - entweder Spring- oder Dressur oder VS-Reiter oder Fahrer....und wollen ein Pferd mit "Potential" (möglichst bis S).....was damit dann später geritten wird.....*hüstel*....
          Na ja, wenn ich so ne Stute habe/hatte, kommen die Leute zu mir und bestellen. Momentan hab ich 3 Bestellungen offen. Bei einer Stute.....
          => die Lieferzeiten sind akzeptiert.

          Ich verbessere, die Bestellung für meine Paradox-Stute kann ich nicht mehr erfüllen, die ist Tot. Da bleiben noch 2 offen.

          Kommentar

          • OBdB
            • 05.11.2008
            • 2545

            #25
            Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
            Ich habe immer wieder gehört :Auf dem Papier kann man nicht reiten.Hauptsache er kommt oben drüber.
            Würdest Du ein Pferd das International S geht nicht kaufen weil sein Papier sagt die Vorfahren sind Dressur gegangen?
            da ich alles aus der Warte des Züchters sehe und an Fohlenverkauf interessiert bin, nein, eine solche Stute würde ich nicht kaufen wenn asie die einzige Ausnahme in der Familie ist ... Bei einem Hengst würde ICH mir die Frage erst gar nicht stellen ...
            Otmar

            HP :
            http://obdb.free.fr
            http://otmar.free.fr

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #26
              @OBdB
              eben genau darum geht es:
              bin ich Fohlenverkäufer oder habe ich zusätzlich zu meiner Zucht einen Ausbildungsstall und verkaufe 4 oder 5jährig mit Sporterfolgen....

              bin ich Springpferde oder Dressurpferdezüchter......
              oder züchte ich aus meiner guten doppelt veranlagten Stute einen (hoffentlich) rittigen vielseitigen pflegeleichten Nachkommen für mich selber....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • frau holle reloaded
                • 19.02.2007
                • 773

                #27
                Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen

                den eingangs genannten virtuellen weltmeyer x rubinstein
                ...in frankfurt ging ein sehr realer wolkenstein II/matcho namens `westorcan` die 1.40er tour mit nur einem fehler...der sprang echt gut
                Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #28
                  richtig - und das ist nicht der Einzige von der W-Linie, der im Springen läuft.....aber als Fohlen hätte den KEIN Springreiter gekauft !....und dann noch den Matcho in der Abst.....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar


                  • #29
                    Genau das ist das Problem.
                    Es gibt kaum mehr Leute die ein Pferd "machen" können.
                    Darum benutzen sie Abstammung als "Krücke".
                    Daß z.B. "Come on" Dressurpferde machte weiß man heute. Die Nachkommen, die in unserer Region liefen, mussten alle über die Stangen, obwohl sie oft eigentlich nicht schnell genug waren.
                    Im Gegensatz dazu kenne ich einige Donnerhall Abkömmlinge, die sehr gut im Busch laufen.
                    Die Mutter und der Vater des Fohlens, das wir in Nördlingen hatten waren mehrfach S erfolgreich. War aber keine bekannte Springabstammung, also hat sich auch kein Springreiter dafür interessiert.
                    Ich habe den Eindruck, es herrscht manchmal eine gewisse Betriebsblindheit in dieser Beziehung, mit dem Ergebnis daß Pferde und Reiter unglücklich, weil in der falschen Disziplin, sind.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #30
                      genauso ist es....je weniger die Käufer Pferde/Fohlen beurteilen können - desto mehr wird nach Abst. gekauft....für mich ist das Hirn(Leistungsbereitschaft/Stressverträglichkeit) und der Bewegungsablauf wichtig....und wenn einer bügelt und locker dabei ist - ist mir das auch egal....ich hatte mal einen sehr schönen und völlig korrekten Wallach - der ist über jedes Grasbüschel gestolpert......sowas von steif und trampelig.....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4402

                        #31
                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                        Genau das ist das Problem.
                        Es gibt kaum mehr Leute die ein Pferd "machen" können.
                        Darum benutzen sie Abstammung als "Krücke".
                        Daß z.B. "Come on" Dressurpferde machte weiß man heute. Die Nachkommen, die in unserer Region liefen, mussten alle über die Stangen, obwohl sie oft eigentlich nicht schnell genug waren.
                        Im Gegensatz dazu kenne ich einige Donnerhall Abkömmlinge, die sehr gut im Busch laufen.
                        Die Mutter und der Vater des Fohlens, das wir in Nördlingen hatten waren mehrfach S erfolgreich. War aber keine bekannte Springabstammung, also hat sich auch kein Springreiter dafür interessiert.
                        Ich habe den Eindruck, es herrscht manchmal eine gewisse Betriebsblindheit in dieser Beziehung, mit dem Ergebnis daß Pferde und Reiter unglücklich, weil in der falschen Disziplin, sind.
                        Da kann ich mich anschließen.
                        Um es deutlicher zu betonen:
                        Der Reiter muß das Pferd fragen, zu was es geeignet ist, nicht das Papier.

                        Und so schließt sich der Kreis zu schlechter (weil einseitiger) Grundausbildung des Pferdes wie des Reiters.

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3249

                          #32
                          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                          Genau das ist das Problem.
                          Es gibt kaum mehr Leute die ein Pferd "machen" können.
                          Darum benutzen sie Abstammung als "Krücke".
                          Daß z.B. "Come on" Dressurpferde machte weiß man heute. Die Nachkommen, die in unserer Region liefen, mussten alle über die Stangen, obwohl sie oft eigentlich nicht schnell genug waren.
                          Im Gegensatz dazu kenne ich einige Donnerhall Abkömmlinge, die sehr gut im Busch laufen.
                          Die Mutter und der Vater des Fohlens, das wir in Nördlingen hatten waren mehrfach S erfolgreich. War aber keine bekannte Springabstammung, also hat sich auch kein Springreiter dafür interessiert.
                          Ich habe den Eindruck, es herrscht manchmal eine gewisse Betriebsblindheit in dieser Beziehung, mit dem Ergebnis daß Pferde und Reiter unglücklich, weil in der falschen Disziplin, sind.
                          also come on hat man schon in seinen ersten jahrgängen vermehrt in reitpferdeprüfungen (damals noch materialpferde)gesehn.
                          da gingen viele dressur. so langsam waren die auch nicht, sven schlüsselburg wurde doch auch deutscher meister (springen) im jugendberreich mit ner come on stute.
                          genau so wie viele carolus bei uns dressur gingen oder vor 12 jahren mal eine donnerhall- tiro springen bundeschampionat lief.
                          im reitpferdebereich ist das sicher nicht so, bei der fohlenvermartung spielt das papier schon eine grosse rolle, hab ich aber vor allem im springpferdebereich auch verständniss für.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                          2.731 Antworten
                          187.212 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                          18 Antworten
                          1.432 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Suomi
                          von Suomi
                           
                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                          246 Antworten
                          25.151 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                          22 Antworten
                          2.768 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Carley
                          von Carley
                           
                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                          9 Antworten
                          676 Hits
                          2 Likes
                          Letzter Beitrag Greta
                          von Greta
                           
                          Lädt...
                          X