Kurz, abfallend und schaufelnd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Serafina
    • 28.07.2008
    • 66

    Kurz, abfallend und schaufelnd?

    Bin etwas irritiert über die Zucht- bzw. Körpolitik bei Dressurhengsten.
    Mir fällt auf, sie sind meist extrem kurz, haben extrem abfallende Kruppen und die Hinterhandaktion erinnert an Trabrennpferde. Geht das nicht zu Lasten der Gesundheit? Mich erinnert das an die Fehler in der Schäferhundzucht: das Ergebnis war HD.

    Abgesehen davon, dass ich das gar nicht schön finde: sind die Vorteile wirklich so gravierend? Dann fällt wohl nicht so auf, dass sich die Kruppe gar nicht wirklich senkt beim Reiten - sie sind ja schon so gebaut.

    Mich interessieren Eure Meinungen!?
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    #2
    Interessantes Thema!
    Die Entwickung die du meinst ist übrigens gut zu sehen auf den ersten Seiten vom Thread "Hengste im Seitenbild". http://forum.horse-gate.de/showthrea...tenbild&page=2 Hier beispielhaft der Hengst Blue Hors Zack, der diese Tendenz deutlich zeigt.
    (Aber OT noch zu den Schäferhunden: Die Entwicklung der HD ist nicht allein auf die -wirklich grausame- Winkelung in der HH der heutigen Schäferhunde zu suchen. HD gibt es schließlich zur genüge in vielen anderen großen Hunderassen, die keine solche Winkelung aufweisen z.B. massiv beim Berner Sennenhund uvm. Beim Schäferhund ist das Problem halt schon früh erforscht und öffentlich gemacht worden.)

    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

    Kommentar

    • Serafina
      • 28.07.2008
      • 66

      #3
      Ja - wegen dem Thema komme ich auch auf die Idee und habe es mal etwas provokant hier zur Diskussion gestellt - aber es scheint wohl nicht so ein heißes Thema zu sein. Denn schön finde ich das Zuchtziel nicht - also Zack sieht ja regelrecht verbaut aus - das ist ja erschreckend. Unter'm Sattel fällt das gar nicht so auf. Da sieht man mal wieder, wie wichtig es ist, sich vor Ort ein Bild vom Wunschhengst zu machen.

      Dass sich die HD gar nicht allein auf die Züchtung zurückführen läßt, wußte ich gar nicht... wieder was dazu gelernt!

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        #4
        Zitat von Serafina Beitrag anzeigen
        Da sieht man mal wieder, wie wichtig es ist, sich vor Ort ein Bild vom Wunschhengst zu machen.
        Oh ja! Was ein Sattel und ordentlich Bewegung drunter manches mal verdecken ist schon erstaunlich. Ich war schon bei manchem Hengst überrascht den ich live gesehen habe (positiv wie negativ).

        Schade, dass das Thema keinen Zuspruch findet. Würde mich schon mal interessieren, ob gerade TA hier Verschleißerscheinungen erwarten würden oder wie sich solch ein Gebäude auf die Rittigkeit auswirkt. Vermuten kann man ja viel...
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        • Serafina
          • 28.07.2008
          • 66

          #5
          Ja, das würde mich auch interessieren. Das habe ich mich auch schon bei Pferden mit extrem viel "Gummi" gefragt. Ob das nicht auch mehr auf Sehnen und Gelenke geht?!

          Kommentar

          • amimaus
            • 03.02.2004
            • 7020

            #6
            Mh hab mir das Bild mit dem tiefer gelegten Hengst auch mal angeschaut.. (bin ja kein Tierarzt)
            Also Vorhandlastig kann er ja eigentlich nicht werden.. die HH müßte dann theoretisch schon mehr leider oder aber sehr stark bemuskelt sein so das das Pferd auf Dauer ein Reitergewicht aushalten kann und die Beine tragen ja nicht in dem Sinne das Pferd sondern die Muskulatur

            Ich würd mal sagen das ist eine neue Rasse das Harley Pferd man braucht dann nur noch einen Sattel der im Rücken höher ist dann kann man sich gemütlich nach hinten legen

            Zitat von Serafina Beitrag anzeigen
            Ja, das würde mich auch interessieren. Das habe ich mich auch schon bei Pferden mit extrem viel "Gummi" gefragt. Ob das nicht auch mehr auf Sehnen und Gelenke geht?!

            Kommentar

            • Dolly
              • 01.01.2003
              • 2341

              #7
              Interessantes Thema!
              Wie kann man eigentlich Hüftgelenksschäden bei Pferden diagnostizieren?
              Szintigraphie? Thermographie Wahrscheinlich zu ungenau?
              Röntgen? die herkömmlichern Geräte reichen nicht aus.

              Ostheopathie? Chiropraktik?
              Leben und leben lassen

              Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

              Kommentar

              • Moonlight69
                • 23.09.2006
                • 1860

                #8
                Ich kenne es so, dass die Pferde mit extrem viel Gang und Gummi auch deutlich schneller verschleißen.

                Bei uns im Stall ist ein Wallach mit einem Mordstrab, der schnackt vorne immer so schwungvoll ab dem Fesselkopf nach vorne oben. Beidseitig hat der vorne immer wieder Probs mit dem Fesselträgerapparat. Und der Trainer des Pferdes sagt, dass für den eine Diagonale in einer 60er Bahn so anstrengend ist, und so auf die Beine geht, wie ein komplett durchsprungener M-Parcours.
                www.bunte-windspiele.de.tl
                www.langhaar-whippet.eu

                Kommentar

                • ~Birgit~
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 25.03.2008
                  • 694

                  #9
                  mir gefällt dieser "trend" auch überhaupt nicht...

                  generell sieht man heutzutage sehr viele kör/,..sieger, wo man sich fragt, wie der das bei dem gebäude geschafft hat. aber oft reicht halt "schwarz sein" (ev. nettes köpfchen dazu) aus... va auch unterm sattel kann man sehr viel "kaschieren".

                  Kommentar

                  • Sentano S
                    Gesperrt
                    • 30.05.2005
                    • 5285

                    #10
                    ob Pferde auch HD kriegen können? Erinnern mich stark an die Schäferhundezucht! Die sind jetzt wieder dran vernünftige HH zu züchten!!!

                    Kommentar

                    • Tiger
                      • 10.12.2009
                      • 1777

                      #11
                      Ein renommierter TA sagte einmal "Eine Diagonale Mitteltrab geht mehr auf die Beine als ein L- Parcours"...

                      Kommentar

                      • Serafina
                        • 28.07.2008
                        • 66

                        #12
                        Hüftgelenksentzündung entdeckt man durch Szinthigrafie. Probleme oft schwammig - gerne als Taktfehler verharmlost, da auch mal besser, mal schlechter. Probleme stärker in Biegungen, wenn betreffendes Hinterbein außen. Ausgleichsbewegung mit dem Kopf, deshalb von zweifelhaften Fachleuten gerne als maulig oder zügellahm fehlinterpretiert.

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3249

                          #13
                          stark abfallende kruppen ist keine erscheinung der jüngsten zeit.

                          der hengst auf dem bild wird in ein paar tagen 15.
                          das mit dem kurzen rücken sieht man aber häufig in den letzen jahren.
                          wobei der dressurreiter die pferde oft lieber ein bischen zu lang wie zu kurz hat.
                          beim verschleiss spielt meiner meinung nach die ausbildung und das geritten sein die hauptrolle.
                          ich kenne viele pferde mit dem grossen gang, in den richtigen händen, die länger halten als die normalen, die oft falsch geritten werden.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            Benjies Bld zeigt einen Hengst mit ziemlich abfallender Kruppe - der es aber mit einem rel. geraden Sprunggelenk kompensiert (man sieht den Winkel trotz dem Schweif drüber).....schlechter ist es - und das ist oft kombiniert - wenn zu einer abgeschlagenen Kruppe ein stark (spitz) gewinkeltes Hinterbein dazukommt....da geht viel Kraft verloren (Piaffe/Passage schwierig) und die Hinterhand ist empfindlich für Verschleiß (ähnlich wie bei o-beinigen Pferden im Springsport und bei Pferden, die im Sprunggelenk und im Fesselkopf drehen)....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #15
                              ich habe letztes Jahr beim Burgpokal die jungen Nachwuchspferde beobachtet - und fast alle hatten eine nur leicht abfallende - aber rel. lange Kruppe....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Dolly
                                • 01.01.2003
                                • 2341

                                #16
                                Der Hengst auf Benjies Foto steht allerdings nicht gerade, sondern mit den Vorderbeinen erhöht.
                                Ich denke, wenn er auf gerader Ebene stehen würde, sehe es nicht mehr so krass aus.
                                Leben und leben lassen

                                Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                Kommentar

                                • Dolly
                                  • 01.01.2003
                                  • 2341

                                  #17
                                  Zitat von Serafina Beitrag anzeigen
                                  Hüftgelenksentzündung entdeckt man durch Szinthigrafie. Probleme oft schwammig - gerne als Taktfehler verharmlost, da auch mal besser, mal schlechter. Probleme stärker in Biegungen, wenn betreffendes Hinterbein außen. Ausgleichsbewegung mit dem Kopf, deshalb von zweifelhaften Fachleuten gerne als maulig oder zügellahm fehlinterpretiert.
                                  Danke Serafina,
                                  ich finde da sehr interessant.
                                  Leben und leben lassen

                                  Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                  Kommentar

                                  • Arame
                                    • 03.03.2008
                                    • 3408

                                    #18
                                    Was habt man denn allgemein über Pferde mit relativ kurzer Kruppe? Und wenn sie zudem noch leicht abfallend ist?

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      man sagt, dass die Kruppe Platz braucht für die langen Kraft-Hebel und von hinten gesehen die Hüfte auch breit sein muss....
                                      also ist eine etwas kürzere Kruppe nicht so günstig....ich habe aber ganz bewußt (vorletztes ) Jahr die Spring- und Dressurpferde in der Frankfurter Festhalle beobachtet....und da ist mir aufgefallen, dass die meisten Dressurpferde eine etwas längere leicht schräge Kruppe haben und die Springpferde eine oft etwas kürzere Kruppe....die Kruppe alleine macht es also nicht aus - die Winkel im Unterschenkel und Knie sind oft entscheident und breite kräftige Hüften - d.h. eine von hinten gesehen breite Kruppe, die genug Platz bietet für die Muskulatur......
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Ive
                                        • 01.08.2008
                                        • 1007

                                        #20
                                        Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                                        stark abfallende kruppen ist keine erscheinung der jüngsten zeit.

                                        der hengst auf dem bild wird in ein paar tagen 15.
                                        das mit dem kurzen rücken sieht man aber häufig in den letzen jahren.
                                        wobei der dressurreiter die pferde oft lieber ein bischen zu lang wie zu kurz hat.
                                        beim verschleiss spielt meiner meinung nach die ausbildung und das geritten sein die hauptrolle.
                                        ich kenne viele pferde mit dem grossen gang, in den richtigen händen, die länger halten als die normalen, die oft falsch geritten werden.
                                        Der steht auch vorne mind. 20 cm. höher, die Wiese wurde nachträglich reingearbeitet. Auch bei dem Tread mit den Hengsten im Seitenbild fällt auf, das die meisten vorne höher hingestellt werden. Das verfälscht ungemein.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.732 Antworten
                                        187.300 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.434 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.153 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.769 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        676 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X