Hausbau nur ohne Stall möglich - außer Zucht wird angemeldet ! Aaaahhhh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wuschel
    • 14.10.2009
    • 48

    Hausbau nur ohne Stall möglich - außer Zucht wird angemeldet ! Aaaahhhh

    Hallo zusammen !
    Ich bin in einer echt blöden Situation.
    Wir werden neu bauen und haben natürlich den Pferdestall (zur Zeit 1 Pferd, 2 Ponys vorhanden) mit eingeplant.
    Nun ist der Bauantrag wieder da, mit dem Hinweis: Es darf kein Stallgebäude gebaut werden.
    Jetzt ist laut Auskunft unseres Landkreises der Bau eines Stallgebäudes nur möglich, wenn ich eine Pferdezucht anmelde.

    Ich habe überhaupt, aber wirklich überhaupt keine Ahnung, wie sowas funktioniert, was ich wo machen/anmelden muss, etc. etc.

    Kann mir jemand helfen ?
    Ich bin für jeden Rat dankbar.
    Liebe Grüsse
    Wuschel
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6628

    #2
    na sag mal...und das erfahre ich übers netz ?

    oh man, das ist ja was !!!!!
    und meine boxen habe ich für nächsten winter schon wieder neu unterverpachtet
    scherz scherz


    mäuschen, da gibts nur zwei möglichkeiten, oder drei :-)
    entwerder du fängst mit dem züchten an.......
    oder ihr nehmt einen fahrbaren stall, das ist denk ich erlaubt (der von m.b ist auch fexibel )
    oder du verpachtest mir das land und ich bau da etwas drauf

    nein letzteres wohl nicht......

    aber ich weiß eben von einer anderen bekannten, das sie auch keinen stall bauen durfte !!!!!
    wobei das da ja schon landwirtschaft war, hmmmmm

    und du darfst bestimmt nicht einfach nur so eine zuchtstute nehmen, sondern wirst gewinn erbring absicht haben müssen, oder ???

    und nu ? was sagt dein göga ??????

    ist denn sonst alles durch ????



    evt gibts hier ja leute die da mehr ahnung von haben.....

    Kommentar


    • #3
      Ich würde mich bei Baufirmen informieren, die sich mit Stallbau auskennen. Dann soll man Dir auch von Amtsseite her den Paragraphen nennen, wo deren mündliche Aussage geschrieben steht.
      Meine Erfahrung ist, dass Ämter erstmal alle Hebel in Bewegung setzen um Dich vom Bauen abzuhalten. Da werden auch gezielt Fehlinformationen gegeben und Dinge frei erfunden. Deshalb: jede Auskunft schriftlich geben lassen.
      Mir sind da die wildesten Dinge mit den Ämtern passiert (wir wurden u.a. aufgefordert vor Bauanfrage erstmal 3 ha Land zuzukaufen etc), bis ich die korrekten Informationen (mit Paragraphen) von anderer Seite erhalten habe und so ganz anders beim Amt auftreten konnte.
      Leider hatte ich mir damals nichts schriftliches geben lassen, denn einige Aussagen waren schlichtweg gelogen.

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        Jetzt ist laut Auskunft unseres Landkreises der Bau eines Stallgebäudes nur möglich, wenn ich eine Pferdezucht anmelde.
        Wie kann eine Behörde einen dazu zwingen wollen, Geld zu verbrennen???

        Da würd ich ja bis vor den Bundesgerichtshof gehen...

        Denen würd ich antworten, wenn ich eine gewerbl. Pferdezucht hätte, wär ich bei der Bank nicht mehr kreditwürdig

        Kommentar

        • Timo
          Gesperrt
          • 01.04.2008
          • 2158

          #5
          Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen !
          Ich bin in einer echt blöden Situation.
          Wir werden neu bauen und haben natürlich den Pferdestall (zur Zeit 1 Pferd, 2 Ponys vorhanden) mit eingeplant.
          Nun ist der Bauantrag wieder da, mit dem Hinweis: Es darf kein Stallgebäude gebaut werden.
          Jetzt ist laut Auskunft unseres Landkreises der Bau eines Stallgebäudes nur möglich, wenn ich eine Pferdezucht anmelde.

          Ich habe überhaupt, aber wirklich überhaupt keine Ahnung, wie sowas funktioniert, was ich wo machen/anmelden muss, etc. etc.

          Kann mir jemand helfen ?
          Ich bin für jeden Rat dankbar.
          Liebe Grüsse
          Wuschel
          ruf mal bei Viehbrock Haus an

          http://www.viebrockhaus.de Herr Wildfang

          Die haben eine Adresse an der Hand von einem Architekten, der sich mit den Bauvorschriften in jedem Bundesland allerbestens auskennt und dir Tipps zu Durchsetzung geben kann, bzw. dir die Angelegenheit so passend macht, das es geht . Kostet natürlich ne Kleinigkeit aber es lohnt sich !
          Zuletzt geändert von Timo; 19.11.2009, 13:26.

          Kommentar

          • Uniqua
            • 20.03.2005
            • 6628

            #6
            ...das ist ganz einfach ginella...
            wenn man hier im außenbereich als privatmann ein haus bauen möchte da gibt es eben viele auflagen und da kann man nicht einfach mal so just vor fun noch einen großen pferdestall dazu bauen !
            ich denke da wird sie nicht so durchs loch kommen ! denke sie wird die zucht anmelden müssen
            doch dann stellt sich die frage :
            sie will ja so oder so eine stute haben , reicht das ? wie lange muss sie die zuchtabsicht/ nachzucht vorweisen können ?
            nicht das sie in 5 jahren keine stute mehr hat und der landkreis dann sagt das der stall rückentwickelt werden muss.....

            wir haben vor ein paar jahren neu gebaut und ich kenne mich mit einigen verordnungen hier schon aus :-)
            @timo, ihr architekt hat ja schon alles andere durch, ich denke er muss da am ball blieben und jetzt das beste, bzw den besten weg aushandeln....

            Kommentar

            • Mandy-Jane
              • 20.12.2007
              • 2459

              #7
              Warum als Stall und nicht als Schuppen anmelden?
              Reitponys aus Weser-Ems
              .....................................

              Kommentar

              • Timo
                Gesperrt
                • 01.04.2008
                • 2158

                #8
                Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                .
                @timo, ihr architekt hat ja schon alles andere durch, ich denke er muss da am ball blieben und jetzt das beste, bzw den besten weg aushandeln....
                der könnte aber ihrem Arch. den nötigen durchsetzungsfähigen hinweis geben

                Kommentar

                • ditschi
                  • 10.04.2002
                  • 2200

                  #9
                  Leute, hier kann man durch das Internet keine Ferndiagnose geben.
                  Dafür spielen da zu viele bauordnungsrechtliche Belange eine Rolle.

                  Wie sieht die Ausweisung im Flächennutzungsplan aus? Ist es Außenbereich, beplanter oder unbeplanter Innenbereich?
                  Wenn beplanter Innenbereich - wie sehen die Inhalte des Bebauungsplanes aus? Wenn unbeplanter Innenbereich - wie sieht die nähere Umgebung aus?

                  Usw. Usw. - ergo bleibt dir in der Tat nur die Möglichkeit, dich beraten zu lassen von Architekten usw. - oder aber persönliche Vorsprache bei der Behörde und dir die rechtliche Lage erklären lassen. Im persönlichen Gespräch kann man vieles mit Behörden klären, die sind nicht so schlimm.

                  Übrigens, ich zweifel an der Aussage, dass durch die evtl Zucht (kann man Zucht überhaupt anmelden?) eine Baugenehmigung erteilt werden könnte.
                  sigpic

                  "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                  Kommentar

                  • ditschi
                    • 10.04.2002
                    • 2200

                    #10
                    Übrigens, gerade im Außenbereich ist das Bauen nur unter erschwerten Bedingungen möglich!

                    Nur für sog. privilegierte Vorhaben - Landwirte zum Beispiel. Und Hobbyzüchter ggf. - sofern die Zucht auf überwiegend eigener Futtergrundlage betrieben werden kann - soll heißen, viele ha. Eigenland müssen vorhanden sein.
                    sigpic

                    "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                    Kommentar

                    • Uniqua
                      • 20.03.2005
                      • 6628

                      #11
                      das mit dem land, ditschi, sehe ich als größten knackpunkt, denn land ist nicht viel dabei....ich denke das sie dann wirklich mal bei viebrock anrufen sollten, so kanns kommen da denkt man alles kein problem und dann so :-(
                      denke das ist alles sehr komplex

                      Kommentar

                      • Horsman
                        • 10.06.2009
                        • 523

                        #12
                        Ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Man braucht eigentlich nur zur Gemeindeverwaltung gehen und Einsicht in den Flächennutzungs- bzw. Bebauungsplan nehmen. Da steht u.a. auch drin, ob Großtierhaltung erlaubt oder nicht.

                        Kommentar

                        • Sportschecke
                          • 12.11.2009
                          • 1022

                          #13
                          Ich habe diesen Kampf auch schon durch - und glücklicherweise gewonnen. Stallbau im Außenbereich, letztlich mußte ich nachweisen, daß ich Nebenerwerbslandwirt bin (incl. eigener o. gepachteter Flächen in Eigenbewirtschaftung, abhängig von der Anzahl der gehaltenen Pferde) und eine Pferdezucht betreibe. Der Krieg dauerte fast 2 Jahre. Mein Grundstück wurde in eine landwirtschaftliche Hofstelle umgewidmet.
                          LG Sportschecke

                          www.sportschecken.de

                          Kommentar

                          • Uniqua
                            • 20.03.2005
                            • 6628

                            #14
                            bei ihr ist es noch eine hofstelle die zum privatgrundstück dann aber mit stallung umgeändert wird.....
                            ist in der art wie bei dir sportschecke, musst du als nebenerwerbslandwirt ( was wir auch sind ) nicht eine bestimmte fläche an land selber haben ?

                            Kommentar

                            • Sportschecke
                              • 12.11.2009
                              • 1022

                              #15
                              Ja, bei uns sind das 0,5 ha pro Pferd (Eigentumsland oder aber auch gepachtet). Wir machen unser Heu selber und das Finanzamt hat die Landwirtschaft anerkannt.
                              LG Sportschecke

                              www.sportschecken.de

                              Kommentar

                              • Asta
                                • 03.05.2007
                                • 226

                                #16
                                Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
                                Leute, hier kann man durch das Internet keine Ferndiagnose geben.
                                Dafür spielen da zu viele bauordnungsrechtliche Belange eine Rolle.

                                Wie sieht die Ausweisung im Flächennutzungsplan aus? Ist es Außenbereich, beplanter oder unbeplanter Innenbereich?
                                Wenn beplanter Innenbereich - wie sehen die Inhalte des Bebauungsplanes aus? Wenn unbeplanter Innenbereich - wie sieht die nähere Umgebung aus?

                                Usw. Usw. - ergo bleibt dir in der Tat nur die Möglichkeit, dich beraten zu lassen von Architekten usw. - oder aber persönliche Vorsprache bei der Behörde und dir die rechtliche Lage erklären lassen. Im persönlichen Gespräch kann man vieles mit Behörden klären, die sind nicht so schlimm.

                                Übrigens, ich zweifel an der Aussage, dass durch die evtl Zucht (kann man Zucht überhaupt anmelden?) eine Baugenehmigung erteilt werden könnte.
                                Eigentlich Alles gesagt!
                                Die Antworten sind von Sachbearbeiter zu Sachbearbeiter unterschiedlich!
                                Einen Nebenerwerbsbetrieb wg. 2 Pferden "zu gründen" würde ich wirklich gut bedenken! Und persönlich keinesfalls durchführen. (Der zust. Bauernverband oder Landvolk kann Dich beraten)
                                Es gibt ja auch ein paar Threads zum Thema.

                                Kommentar

                                • Uniqua
                                  • 20.03.2005
                                  • 6628

                                  #17
                                  na ja asta, aber wie soll sie sonst an ihren stall kommen, ganz darauf verzichten ???? ist auch schlecht, da schon 3 wallache vorhanden sind :-)

                                  wenns was neues gibt kleine, dann schreib mir :-)
                                  machen uns jetzt auf den weg nach vechta :-)
                                  drücke die daumen das ihr einen weg findet

                                  Kommentar

                                  • Birgit
                                    • 18.02.2002
                                    • 747

                                    #18
                                    in Hessen haben wir vom Amt für ländlichen Raum die Antwort bekommen, dass wir wenn wir als Nebenerwerbslandwirt anerkannt werden wollen u.a . ein wesentlicher Teil des Einkommens aus der Landwirtschaft erfolgen muß. Na das schafft ja auch ein anderer NL kaum, geschweige denn Pferdezüchter.

                                    Kommentar

                                    • Wuschel
                                      • 14.10.2009
                                      • 48

                                      #19
                                      Oh ha - ich merke schon, da wird einiges auf uns zukommen !
                                      Also - Fakt ist - Hausbau geht kräftig voran.
                                      Wir sind im Außenbezirk, haben aber zur Gemeindeverwaltung und auch zum Landkreis einen guten Draht. Der Stall soll von uns nachgemeldet werden (nachträgliche Baugenehmigung). Laut Aussage vom LK ist für denen einfach nur wichtig, das eine Zuchteintragung (Eintragung im Zuchtverband) vorliegt, und auch der Wille zur Zucht da ist. Gut - das haben wir ja :-))
                                      Wir warten mal ab - unser Architekt ist dran. Bin aber echt gespannt, ob da nachträglich noch was nachkommt - so wie ihr schreibt - mit Nebenlandwirtschaft anmelden und so......wer weiss.....

                                      Kommentar

                                      • polarmaid
                                        • 26.09.2005
                                        • 2148

                                        #20
                                        @wuschel Hast eine pn

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.790 Antworten
                                        190.590 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.486 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.181 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        687 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X