Fohlen wann geboren, wann absetzen, welches Zusatzfutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moniek
    • 06.10.2009
    • 37

    Fohlen wann geboren, wann absetzen, welches Zusatzfutter

    Mach mir Gedanken, wann ich meine Stute decken lassen soll. Würde auf März tendieren. Da würde das Fohlen im Februar auf die Welt kommen. Hat aber auf der Fohlenschau ja dann keine Vorteile, weil es da schon überbaut sein könnte?! Ist es vom Nachteil, wenn es zur kalten Jahreszeit geboren wird? Mein Gedanke ist, dass das Fohlen dann länger bei der Mutter ist als ein Mai-Fohlen. Kennt wer Vor- bzw Nachteil wenn das Fohlen 8-9 Monate bei seiner Mutter ist? Müsste ja eigentlich optimal sein.

    Und dann hätte ich noch eine Frage: Es geht um das Zufüttern für Stute und Fohlen. Ab wann in der Trächtigkeit füttert ihr Vitamine dazu und was? Ab wann füttert ihr dem Fohlen extra etwas und was?
    Ich lebe in Österreich bei Wien und wir haben keine besonders ertragreichen Weiden. Heu bekommen meine Pferde soviel sie wollen.

    Ein zuviel an Vitaminen kann ja auch schlecht sein hab ich gehört. Aber woher weiß man wieviel????
  • Ginella NB

    #2
    Ab dem 8. Monat haben die Stuten einen erhöhten Bedarf an Mineralstoffen und Vitaminen. Das kann man sehr gut über Mineralfutter nach Angaben auf der Verpackung dosieren.

    Meine bekommen dann 150 gr. Mineralfutter pro Tag.

    Ich würde nur dann ein Februar-Fohlen ziehen, wenn auch zu dieser Jahreszeit, trotz vielleicht sehr schlechter Witterung, genug Bewegung am Tag gesichert ist.

    d.h. nicht nur 1-2 Std. mal in die Reithalle lassen.

    8 - 9 Monate bei der Mutter lassen, ist eine individuelle Frage.

    Ich hab ne Stute, die ist heilfroh, wenn sie nach spät. 6 Monaten endlich wieder ihre Ruhe vor den Zwergen hat.
    Ne andere Stute widerrum würde ihren Nachwuchs auch noch mit 2 Jahren bemuttern, wenn möglich.

    Für die Fohlen ist das eine oder andere weder besser oder schlechter.
    Hauptsache, sie werden nach dem Absetzen mit dem richtigen Futter versorgt.
    Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2009, 12:27.

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      @ ginella was ist denn für dich das richtige futter nach dem absetzen für ein fohlen? ich hatte gerade eine rege diskussion mit einem bekannten der auch züchtet dadrüber und der meinte hafer und mineral würden reichen für ein fohlen. ich denke aber das das nicht so optimal ist. was fütterst du denn deinen fohlen nach dem absetzen?

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        sie bekommen eine mischung aus haferfreiem müsli, ganzem hafer und zwei kleine meßbecher sojaschrot.

        ist billiger, als wenn ich gleich fertiges "Aufzuchtfutter-Müsli" kaufen würde.

        und 1x täglich gibts 50 gr. mineralfutter obendrein.

        Kommentar

        • Robin
          • 24.12.2004
          • 1819

          #5
          Meine Fohlen kommen i.d.Regel zwischen März und Mai zur Welt .
          Nach ca 2 Wochen gibts Höveler Fohlenmüsli ins Angebot.
          Als Mineralfutter Equistro Mega Base Junior.
          Im Spätherbst, mit Ende der Weidesaison wird abgesetzt. Weiter das Fohlenmüsli gemischt mit etwas Quetschhafer und weiter als Mineralfutter Mega Base.

          Kommentar

          • moniek
            • 06.10.2009
            • 37

            #6
            Robin: nach 2 Wochen schon? In einem besonderen Fohlentrog oder? Bei meinem ersten Fohlen wurde mir von der Tierärztin gesagt, dass es genügt, wenn das Fohlen bei der Mutter mitfrisst und die Vitamine haben wir ins Maul gespritzt. Allerdings hat das das Fohlen immer gehasst!

            Ginella NB: Für was ist der Sojaschrot?

            Bewegung hätte das Fohlen immer genug. Ganzen Tag Auslauf bzw Koppel und ich nehme es auch zum Ausreiten mit.
            Auch meine erwachsenen Pferde haben den ganzen Tag Koppelgang. Dafür läuft mein 17jähriger noch wie ein Junger obwohl er Arthrosen hat.
            Zuletzt geändert von moniek; 16.11.2009, 07:30.

            Kommentar

            • Robin
              • 24.12.2004
              • 1819

              #7
              Nach 2 Wochen nicht nach 2 Monaten gibts Fohlenmüsli, ja.
              Sojaschrot ist hochwertiges Eiweiß und in geringen Maßen sehr gut für die Entwicklung des Youngsters oder für die Mutterstute, wenn sie zu wenig Milch hat.

              Ein im Februar oder März geborenes Fohlen kannst Du nicht wirklich den ganzen Tag auf der Weide laufen lassen. Bei gutem Wetter vielleicht mal stundenweise, aber bei Sch... Wetter fast gar nicht.Die Kleinen liegen zu viel im Nassen und holen sich gleich wer weiß was weg.

              Am schönsten ist es für die Fohlis , wenn sie Ende April oder Mai zur Welt kommen. Dann können sie gleich lange ohne Bedenken mit Mama raus.Meine Stute hat vor April überhaupt keine brauchbare Rosse. Da steuert die Natur schon ganz gut mit.
              Zuletzt geändert von Robin; 16.11.2009, 07:34.

              Kommentar

              • moniek
                • 06.10.2009
                • 37

                #8
                ich hätte gleich einen auslauf an der box (ca 10 x 15 m) so das die 2 jederzeit in die box können.

                meine stute wird sogar im winter dauernd rossig. sonst könnten ja auch nicht so leicht koppelunfälle passieren.

                aber den gedanken hatte ich eben auch, dass es im sommer sicher schöner wäre. aber dafür hatte ich bei der materialprüfung das problem, dass meiner erst kurz unterm sattel war und ich ihn eigentlich nicht so einem stress aussetzten wollte. anderer seits habens schon viele recht gut überlebt.
                Zuletzt geändert von moniek; 16.11.2009, 15:02.

                Kommentar

                • kalou
                  • 25.11.2008
                  • 162

                  #9
                  also ich würde nie vor april anfangen und das finde ich noch früh. aber vermutlich liegt es daran, dass ich aus einer anderen "Szene" komme, haben nämlich Shettys und keine Großpferde.
                  Dennoch habe ich da auch schon so einieges miterlebt (hab mal auf einer Deckstation gearbeitet).
                  Die Stute die im Februar schon kommen, die sind meist im Mai noch immer da, weils schlichtweg zu früh ist, einfach unnatürlich.

                  Ich selbst finde es auch sehr bedenklich ein Fohlen so lange auf dem Stall zu haben (angenommen es wird im Feb. geboren, dann ist es doch mind. 3 Monate auf dem Stall), das kann gar nicht gesund sein.

                  Eine meiner Stuten hatte dieses Jahr im April Termin, hat aber 4 Wochen vorher gefohlt, also im März. Klar freut man sich total, wenn endlich wieder was Kleines da ist, ABER die Kleine tat mir soo leid. Sie musste halt drinnen sein. Entweder wir hatten Frost (was ja noch geht) oder es hat geregnet wie sonst was. Sie war zwar jeden Tag min. 1/2 Stunde draußen, wenns ging den genazen Tag, aber leider war das nunmal nicht immer möglich. Man sieht dann aber wie sie laufen wollen die Kleinen, es aber nicht können, weil sie in der Box sein müssen.

                  Ne, dann lieber ein schönes April-Juni (Juli,August) Fohlen, die können dann gleich rauf auf die Wiese. So wie´s sein soll.

                  Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, denke ich.

                  Liebe Grüße

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    @ ginella wofür gibst du das haferfreie müsli? wegen den vitaminen oder für die bessere akzeptanz des hafers?

                    Kommentar

                    • Devil's Dance

                      #11
                      ich lasse immer erst im Juni/Juli besamen - da nehmen die Stuten optimal auf, und meine Mai-Fohlen können vom ersten Lebenstag an ganztägig auf die Weide, können so bald wie möglich Gras fressen, und man muss sich um das KF keine Gedanken machen.
                      Außerdem ist die Milchqualität bei Grünfutter besser (Fettsäuremuster, Eiweißgehalt, Antikörper- und Vitamingehalt) und man spart auch noch Futterkosten, weil die Milch aus dem Grünfutter nicht nur besser, sondern auch billiger ist.

                      Kommentar

                      • rubia
                        • 09.12.2002
                        • 3250

                        #12
                        Oh, da bin ich in vielen Dingen völlig anderer Meinung!!

                        Ein 2- Wochen altes Saugfohlen schon zufüttern??? Ich glaub ich spinn, niemlas würde ich das tun! Ich hab schon tragische Erfahrungen gemacht, wenn sie in dem Alter zu viel Heu fressen, seis mit Durchfall oder sogar Schlundverstopfung. Mit zwei Wochen kann ei Fohlen noch gar nicht richtig beissen und braucht im Übrigen auch kein "Mastfutter"!!!

                        Wozu haferfreies Müsli, wenn man dann den Hafer wieder zumischt!?!?!?

                        Und so viel Gedanken vor dem Decken, sogar bis zur Fohlenschau!! Lass doch deine Stute erst mal sauber sein zur Tupferprobe, dann lass sie gleich aufnehmen und dann lass das Fohlen drin bleiben!
                        Man kanns auch übertreiben, denn meistens kommt es anders, als man sich das denkt!

                        Sol lange die Fohlen saufen, brauchen sie sicher kein Mineralfutter, man kann sie auch überversorgen, schon mal darüber nachgedacht!?

                        Meine Devise: lieber weniger als zu viel!! Mit zu viel Futter fördert man schnelleres Wachstum, und wohin das führen kann, das weiß doch wohl schon jeder!
                        Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                        Kommentar

                        • moniek
                          • 06.10.2009
                          • 37

                          #13
                          vielleicht mach ich mir eh zu viel gedanken. aber ich möchte nicht im nachhinein bereuen, dass ich die stute zB zu spät gedeckt habe und es das fohlen deswegen schwerer gehabt hat. das gleiche gilt fürs zusatzfutter. mir ist eben klar, dass ein zuviel genauso schlecht ist wie ein zuwenig. deswegen möchte ich ja so viele meinunge wie möglich hören um mir dann mein eigenes bild zu machen. werde auch noch einigen tierärzten auf die nerven gehen

                          du musst mal erleben welche gedanken ich mir um meine 'erwachsenen' pferde mache und vor allem welchen aufwand. und wie ich oft schief angeschaut werde weil ich im winter meine pferde erst im dunkeln um 19 uhr von der koppel hole nur damit sie schön lange draußen sind. sogar die freizeitpferde bei uns haben nicht so viel auslauf. und schon gar nicht wenn es regnet.

                          ich hab im kopf sogar schon namen für das fohlen obwohl mir bewusst ist, dass bis dort hin noch viel passieren kann.

                          P.S.: ich hasse nichts mehr als pferdebesitzer, die einfach ein pferd haben und sich null gedanken dazu machen.

                          Kommentar

                          • Robin
                            • 24.12.2004
                            • 1819

                            #14
                            [QUOTE=rubia;587576]Oh, da bin ich in vielen Dingen völlig anderer Meinung!!

                            Ein 2- Wochen altes Saugfohlen schon zufüttern??? Ich glaub ich spinn, niemlas würde ich das tun! Ich hab schon tragische Erfahrungen gemacht, wenn sie in dem Alter zu viel Heu fressen, seis mit Durchfall oder sogar Schlundverstopfung. Mit zwei Wochen kann ei Fohlen noch gar nicht richtig beissen und braucht im Übrigen auch kein "Mastfutter"!!!

                            Meine Fohlen gehen in diesem Alter, wenn auch Anfangs spielerisch, mit an den Trog der Mutter, die , weil sie meist zu wenig Milch hat, speziell zugefüttert werden soll. Was ist da also so schlimm, wenn das Kind statt dessen ein viel leichter verdauliches Fohlenfutter angeboten bekommt, welches seinen Bedürfnissen entsprechend entgegen kommt. Heu haben alle meine Pferde zur freien Verfügung. Fressen die Fohlen es mit , ist es o.k.

                            Ohne Fohlenmineralfutter ist für mich ein NO GO.

                            Das ganze hat wohl wenig mit mästen zu tun. Verlasse mich bei der Fütterung auf fachkundige Leute, u .a. eines sehr großen Futtermittelherstellers, den ich pers. kenne. Bitte jetzt nicht den Sinn verdrehen und sagen:
                            Der will doch nur sein Produkt verkaufen.

                            Nein, will er nicht. Doch die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die dort gesammelt und verwertet werden, sind für mich von großer Bedeutung.

                            Kommentar

                            • Nice
                              • 14.04.2008
                              • 563

                              #15
                              Um nochmal zum Kern der Frge zurückzukommen...
                              Ich bin inzwischen auch nicht mehr so ganz strikt gegen frühe Fohlen.
                              In Deine Überlegung sollte mit einfließen ob Du das Fohlen selbst aufziehen kannst oder in die Aufzucht weggibst. Viele Fohlengruppen werden im September/Oktober zusammengestellt und da finde ich es nicht so vorteilhaft wenn man den altersmäßig jüngsten Zwerg hat und auch nicht wenn er vor 5-6 Monaten von der Mutter weg muss. Der Nachteil von ganz spät im Jahr geborenen Fohlen ist eben auch dass sie nach hinten raus im Jahr (Oktober/November) witterungsbedingt oft nicht mehr ganz so viel raus können und gerade dann wollen die sich bewegen. Also der optimale Zeitpunkt liegt für mich irgendwo zwischen März und Mai.

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                @ ginella wofür gibst du das haferfreie müsli?
                                das hat den ganz einfachen und provanen hintergrund, weil meine pferde es eben sehr gerne fressen und ich sie doch auch wenigstens "ein bisschen" verwöhnen möchte.

                                haferfreies müsli nehm ich, weil es einfach mit das günstigste ist.
                                manchmal nehm ich sogar nur das "freizeit" müsli. ist noch günstiger und mineralfutter bekommen sie ja eh noch zusätzlich.

                                ich gönne es ihnen einfach, weil sie es lieben.
                                wenn´s mir mal ausgeht und sie bekommen eine reine haferportion sind sie beim fressen sichtlich angeödet.....
                                wenn man mehrere pferde hat, kann man sie sowieso nicht mehr so verwöhnen, wie wenn man ein einzelnes pferd hat. dann wenigstens beim füttern.

                                @ rubia

                                wie verhinderst du, das die fohlen die ersten 2 wochen heu oder sonstwas fressen?

                                meine haben bisher bereits immer spätestens am 2. tag angefangen, heu mitzufressen. und ab der 2. woche hängen sie ihren schnabel in den futtertrog der mutter mit rein. und dann bekommen sie eben ihren eigenen trog und ihre eigene fohlenspezifische ration.

                                die stute braucht eine ganz andere futterzusammensetzung wie das fohlen und will auch in ruhe fressen können.

                                deshalb bekommen meine von anfang an ihre eigene ration.
                                Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2009, 10:26.

                                Kommentar

                                • moniek
                                  • 06.10.2009
                                  • 37

                                  #17
                                  das ist eben auch mein gedanke, dass es sicher schöner und besser für das fohlen ist länger als 6 monate bei seiner mama zu sein. sicher geht es auch anders und es ist ja so, dass eh viele fohlen gleichzeitig zusammenkommen. aber ich habe bei meinem ersten fohlen beobachtet, dass andere fohlen sehr unten in der rangordnung waren und ich finde das in dem alter nicht ganz so toll. meiner war im gegensatz zu denen bei den vorderen dabei.

                                  und wegen der bewegung mach ich mir keine gedanken, da sie sowieso den ganzen tag die möglichkeit haben sich zu bewegen. und auch wenn kein schönes wetter ist werden die fohlen ins freie können. schließlich gibt es ja auch winterfohlen und die kommen mit einerem dichteren fell auf die welt (hat mir zumind. meine tierärztin gestern gesagt).

                                  hinsichtlich den bedenken der mutter gegenüber, dass sie froh sind den kleinen wieder los zu sein stimme ich schon teilweise zu. aber ich denke, dass diese auch gut damit zurecht kommen, dass fohlen etwas länger zu haben (vorausgesetzt sie hat genug milch und ist nicht zu dünn).

                                  zufüttern möchte ich dem fohlen auf jeden fall etwas, da wir bei uns selbst im hochsommer keine tollen wiesen haben. und wegen heu zufüttern hätte ich eigentlich überhaupt keine bedenken gehabt. vor allem wie will man das fohlen daran hindern? und das kraftfutter hat meiner damals seiner mama weggefressen. darüber war sie natürlich nicht sehr glücklich.

                                  wenn das fohlen auf die aufzuchtweide (verbandsweide) kommt gibt es keine zusätzlichen vitamine. der besitzer hat mir gesagt, dass sie das gras/heu untersucht haben und es ausreichend vitamine/mineralstoffe hat. sie bekommen nur glaub ich hafer dazu.

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #18
                                    wenn das fohlen auf die aufzuchtweide (verbandsweide) kommt gibt es keine zusätzlichen vitamine. der besitzer hat mir gesagt, dass sie das gras/heu untersucht haben und es ausreichend vitamine/mineralstoffe hat.
                                    das würde für mich nicht in frage kommen. verbandsweide hin oder her...
                                    GERADE während der aufzuchtphase ist die richtige zufütterung sehr wichtig.

                                    die weide zeigt man mir, die heutzutage von alleine noch ausreichende inhaltsstoffe hat.....das würde ich nur glauben, wenn ich den beleg dafür "schwarz auf weiss" lesen dürfte.


                                    aber es ist natürlich die billigste methode der fohlenaufzucht.
                                    was zahlst du dafür denn dann monatlich, wenn ich fragen darf?

                                    Kommentar

                                    • moniek
                                      • 06.10.2009
                                      • 37

                                      #19
                                      180,-
                                      wie gesagt es wurde in der vetmedizin in wien untersucht. ich hoffe doch, dass die nicht lügen

                                      aber ich denke mir, wenn das gras schön saftig ist warum sollte es heutzutage weniger gut sein.
                                      und ich habe eben schon oft gehört, dass viele krankheiten auch durch zu viele vitamine entstehen. aber wer weiß das schon genau???
                                      Zuletzt geändert von moniek; 18.11.2009, 14:57.

                                      Kommentar

                                      • Robin
                                        • 24.12.2004
                                        • 1819

                                        #20
                                        Das ist aber ein stolzer Preis

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.728 Antworten
                                        187.046 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.429 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.147 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.767 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        675 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X