XX Blut in Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    #41
    Zitat von Guido Beitrag anzeigen
    @Linaro3
    Die von dir genannten positiven Eigenschaften von Lauries Crusador xx kann ich weitestgehend unterschreiben.

    Wenn ich mich richtig erinnere, begann Lauries Karriere allerdings mit einem üblen Verriss in der St. Georg. Sinngemäß: Die brechen sich ja selbst über dem Cavaletti noch die Beine. Nun sehe ich nicht so viele Laurie-Nachkommen beim Freispringen und hab´ deshalb darüber wenig Infos. Dennoch finde ich den Aspekt nicht ganz unbedeutend. Wie siehst du das?
    Na ja, ich sehe auch nur die Vorauswahlen und die ein oder andere SLP, teilweise Auktionsauswahlen. Besonders talentiert scheinen sie in der Breite nicht, das ist wohl richtig. Wenn sie aus reinen Dressurstämmen kommen huschen sie gern sehr hektisch über die Sprünge und scheinen auch nicht die vorsichtigsten zu sein. Ausnahmen habe ich sehr wohl gesehen. Der Hengst A Conto As (von Adlantus As) hat eine Mutter (Landadel / Laurie xx / Gotthard), die eine hervorragende Springleistung aufweisen konnte - auf der SLP unter anderem die 10 für die Springanlage bekam, bei uns gab es mal den Londonbeat aus einer Argentan / Dominikaner III, der selbst nicht zu untalentiert war mit kommender Routine. Es steht und fällt mit den Müttern, die er trifft. Internationale Top-Jumper wird er wohl nicht zu stellen vermögen und nie Blut sein, wonach sich der versierte Springzüchter die Finger leckt, aber was reden wir? Jeder der sich die W-Garde auf der Körung im Freispringen schon angetan hat, ist ja durchaus Leid gewohnt!
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4649

      #42
      Zitat von Guido Beitrag anzeigen
      Die brechen sich ja selbst über dem Cavaletti noch die Beine. Nun sehe ich nicht so viele Laurie-Nachkommen beim Freispringen und hab´ deshalb darüber wenig Infos. Dennoch finde ich den Aspekt nicht ganz unbedeutend. Wie siehst du das?
      Laurie ist ja gerade in Kehdingen auf viele super Springstämme angepaart worden (leider). Und diese Nachkommen können wenig bis gar nicht springen. Laurie hat es ja selbst in Holstein fertiggebracht, auf diesen durchgezüchteten Springstämmen das Springvermögen völlig auszuschalten.

      Sicher kann der eine oder andere Nk ordentlich springen (von 725 eingetragenen Nk haben tatsächlich 2 Platzierungen in S Springen ), aber in der Breite fallen die eher mit vorgestrecktem offenem Vorderbein ohne Abfußen über die Stangen.
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar


      • #43
        Wow.. ein par Tage nicht da und solch eine Beteiligung!!!

        Es scheint doch mehrere zu Interressieren wie gedacht...

        nebenbei... ich habe eine Halbblutstute von.
        AugustinusXX/Fabriano/EigerI/Sender sie selbst und alle Mütter Staatsprämie... hat im Springen zweimal die 9 bekommen...

        und Linaro dabei... hätte nicht gedacht das ews ein Thema für dich ist.

        Super Beitrag über die Blüter!!!

        *Muss mich gerade erstmal wieder hier zurecht finden..*

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8079

          #44
          Warum das nicht? Ich habe Stuten tragend von Seborga und Cavallieri, hatte in den letzten zwei Jahren ganz gute Erfahrungen mit Sunlight und Mighty Magic....Blut ist und war für mich schon immer ein Thema!
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • laconya
            • 22.07.2006
            • 2848

            #45
            Wenn man bedenkt wie ein Hengst wie Der Löwe xx aussah, der unter 1,60 Stm. lag, und was er hingegen in der WB-Zucht bewirkt hat - undenkbar, dass so einer heute noch zugelassen oder genutzt würde.
            Selbst,wenn er jetzt genutzt werden würde, würde er vermutlich auch nichts "reissen",da jetzt eine völlig andere Stutengrundlage vorhanden ist.
            Ebenso bei den xxen,die in Holstein eingesetzt wurden.Deswegen wird es ja immer schwerer einen Blüter zu finden,der sich auch in zweiter und dritter Generation noch durchschlagend positiv vererbt und nicht schon in der zweiten Generation "verwäscht"

            Kommentar


            • #46
              Ich Danke jetzt nochmal Linaro!!!..Super Beiträge!!!!

              Evt. weisst du ja etwas --- Welchen XX würdest du im Springpedigree haben wollen???

              Weiss jemand ob in der letzten Zeit etwas "Ausgegraben" wurde???

              @Linaro
              Wie kommts das du so auf XX in deinen Paarungen setzt - einer ja--- aber gleich zwei... Also Hut ab !!!

              Ich liebe XX, die "passenden" zu finden ist leider so schwer...

              www.rosenhof-walter.de
              Zuletzt geändert von Gast; 29.08.2009, 06:48.

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8079

                #47
                Ich gucke mir die Hengste sehr genau an. In meiner Stammstute findet sich mit direkt Mytens und Pik As schon sehr konsolidiert Blut. Bei der achte ich in der Anpaarung immer wieder auf Anschluss. Mytens habe ich selber noch bei Hell gesehen und der wird mir sicherlich bildlich nie wieder aus dem Kopf gehen. Ich habe nie wieder einen so typschönen, ausstrucksstarken und hervorragend modellierten Vollblüter gesehen. Deswegen war ich direkt sensibilisiert als damals Mighty Magic in Holstein gekört wurde. In meinem Springstamm ist jetzt vordergründig sehr viel Saft, so dass ich erstmal ein bis zwei Generationen keinen direkten Blüter anfassen werde. Bei der Calido-Stute könnte ich mir Blut durchaus aber mal direkt vorstellen - dazu muss ich aber erst ein bisschen mehr zu ihrer Vererbung wissen und wohl noch zwei Fohlen abwarten.

                In den Fokus bei den Springern gehen für mich French Buffet, Favoritas, Roven und der besprochene Mighty Magic. Jedes Eckdetails zu den Hengsten und deren Nachzucht nehme ich mit, auch wenn sowas bei einem Blüter sehr schwierig ist. Die alle würde ich sofort in einem Springpedigree tolerieren.

                Warum ich zweimal xx angepaart habe? Antizyklische Reaktion - nein, Scherz beiseite - die Weltregent / Laurie xx kommt aus einem konsolidierten Stamm, sie selber ist Marke großrahmiges Dressurpferd mit viel Motor und viel Übersetzung. Jetzt den Anschluss an xx und du bist in den folgenden Generationen damit durch. Zudem finde ich den Hengst sehr gut und hatte dann endlich mal eine vermeintlich passende Stute zur Hand. Die De Niro sollte eigentlich zu Royal Classic (das klappte nicht), ihre Kinder vom Laurie sind sehr gut - ein Jährling in Hengstaufzucht und eine 3jährige mit Staatsprämienanwartschaft und Spitzenprüfung. Somit waren das perfekte Grundlagen für Cavallieri xx - den ich sehr schätze aufgrund seiner Härte und seiner Kinder mit genügend Rahmen und Linie. Laurie war mir irgendwie dann doch zu langweilig, das hat ja nun auch langsam jeder.
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar


                • #48
                  French Buffet kannte ich garnicht, leider wird er nicht mehr sein (???) Roven finde ich auch super, Bewegung,Sprung und Rittig...Favoritas finde ich gerade letztere die Rittigkeit nicht gerade ansprechend. Würde mich freuen wenn wir uns da ein wenig auf dem laufenden halten könnten??!!??.

                  Ich achte immer ein wenig darauf das der hengst in der 4ten Generation XX hat, Das kommt meistens im Typ und Adel wieder durch. Ein XX würde ich auch gerne nehmen, nur schaue ich manchmal sicherlich zuviel hin.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8079

                    #49
                    Wichtig ist, dass man nicht zum Fehlergucker wird, bei Einsatz von Blütern wäre es das niemals möglich. Immer das Gute sehen, was dir in zweiter und dritter Generation entsprechend zum Vorteil kommt. - von French Buffet kriegst du TG über VDL (und das ganz nebenbei auch sehr ordentliche Qualität). Ein Kunde von uns hatte sehr patente Fohlen aus einer Calido / Ramiro / Wendekreis / Gotthard, die mal zwingend Saft benötigt hat. Kamphorst hat den Hengst vor einigen Jahren schon eingesetzt, frag mal Guido hier aus dem Forum. Ich meine die Nachzucht hat eine ordentliche SLP gemacht.

                    Laut Njihof hatte Brockmann Interesse an Roven, der wird aber an seinem momentanen Standort bleiben, ist auch leider nicht für Hannover anerkannt. Ein Hengst mit großen Vorteilen in der Halsung und einem sehr guten, leichten Genick, selber sporterfolgreich, nicht den letzten Charme, aber sehr drahtig in allem. Bei Favoritas muss man wohl mal warten was die Kinder tun, leider sind das recht wenige.

                    Für mich steht der Typ definitiv hinter der Härte, die ich von einem Blüter erwarte - du hast ein Zitat von Köhler bei dir drin, der hat immer gesagt, "Vollblüder bringen Stahl in die WB-Zucht" - deshalb müssen die für mich auch immer mal wieder weiter nach vorne.
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar


                    • #50
                      Mal schaun wie ich da weiter mache... Die kleine von Quaid aus der Gloster Stute würde ich gerne mal ausprobieren -später-was dann als XX da ist - bin sehr sehr gespannt - als erstes aber muss sie mal Gesund bleiben. Was mir auch aufgefallen ist Augustinus XX hat das Springen auch nicht getötet...

                      Dein kleiner hengst Viva Voltaire , ziehst du den selbst auf???

                      Ich bin dann schonma dabei wenn der gekört wird... erste Deckanfrage..

                      Kommentar


                      • #51
                        Was hälst du/ihr eigentlich von Shalimaro (Halbblut-Sunset BoulevarXX/Graf Sponeck/MatchoAA) bin ja eigentlich kein Freund von Matcho denke aber das das einer der besten Halbblüter ist die`s mit dem H gibt..
                        Hab da ein komisches Gefühl, aber der Kerl kann was bewegen...

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          #52
                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                          Was hälst du/ihr eigentlich von Shalimaro (Halbblut-Sunset BoulevarXX/Graf Sponeck/MatchoAA) bin ja eigentlich kein Freund von Matcho denke aber das das einer der besten Halbblüter ist die`s mit dem H gibt..
                          Hab da ein komisches Gefühl, aber der Kerl kann was bewegen...
                          Ehrlich? Gar nix! Steiftier, dem man den xx-Einschlag rein gar nicht ansieht. Matcho kommt mir nicht ins Springpedigree trotz sehr gutem Stamm dahinter, trabt so hakelig daher, galoppiert wenig durch den Körper und gar nicht nach vorne, kein Hengstguck, kein Schmelz, springt mit wenig Bascule und Reaktion (und Vermögen erwarte ich von einem Halbblüter schon nicht, aber wenigstens der Ablauf muss einem zusagen). Hat vielleicht zu lange in der Ecke gestanden, aber eine breite Chance wird der nicht mehr kriegen und ich täte ihn auch nicht nutzen. Da gibt es bessere.......Persönliche Meinung!
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Oliver1
                            • 22.09.2009
                            • 62

                            #53
                            Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                            Ich habe mich viel mit dem Thema befasst und auch einige immer wieder genutzt - habe aber teilweise grundlegend andere Meinungen als die vorigen Schreiber - was wohl einfach dazu gehört.

                            Cavallieri xx der im Jahrbuch Zucht beachtliche Anzahlen (bei geringen Bedeckungszahlen) an Sportpferden aus wirklich schrecklichen, mütterlichen Grundlagen zu stellen vermag. Etliche VS-Pferde immer wieder auf dem BCH dabei. Neuseeländischer Blüter, der Langstrecke lief und mit hohem GAG in die WB-Zucht kam. Der Hengst ist ein eisenharter Hund. Viel Rahmen dran und die Kinder, die wir jetzt von ihm haben bzw. hatten hatten die Linie vom Vater, Blutanschluss tut ihm gut, auf genügend korrektes Fundament bei der Mutter würde ich achten, Ein Blüter der wirklich auch beedinruckende Bewegungsfohlen bei uns hinterlassen hat.

                            Seborga xx Den beobachte ich aufgrund der Nähe recht häufig. Dashing Blade-Blut ist nicht gerade beliebt in der WB-Zucht und viele Praktiker raten davon ab. Schaut man auf den Hengst, sieht man einen mittelrahmigen, markanten Blüter mit tollen Partien, sehr viel Ausdruck, sehr korrekt im Fundament (vielleicht etwas leicht im Vorderbein), mit sehr guter Einstellung zur Arbeit, guter Rückentätigkeit an der Longe. Die Nachzucht sehr gering in der Anzahl, einige junge Stuten aus hochbewährten Stämmen habe ich gesehen, recht spätreif, erstaunlich gute Halsungen dran, schöne Gesichter mit großem Auge (guckt einen der Vater meist direkt an). Unterm Sattel mit viel Rittigkeit, toller Galoppade und der Trab im guten Bereich von Taktsicherheit mit viel Motor ausgestattet (Schritt muss man sicher beachten - scheint keine Bank wie z.B. ein Prince Thatch zu sein). Durchaus eine Grundlage mit der man im Stutenstamm arbeiten kann und die Edelblutzufuhr lohnt sich ja meist erst in den Folgegenerationen. Rahmen und Größe verbessert er wohl nicht, da sollte man drauf achten.

                            Markus Deak xx kam hier in Bargstedt an als Sieger des Veranlagungstests für VBs und wurde ein Jahr lang stärker frequentiert. Auch Bargstedt ist eher heterogen in der Stutengrundlage und ich bezweifle, dass er hier nur in Serie die schauverwöhnten Argentan-Töchter aus guten Stämmen bekam, sondern gern mal die der eher Negativ-Vererber wie Derwisch, Einstand, Mozart, Ginsberg usw. auf der Mutterseite traf! Das ein VB auf solchen Grundlage keine Wunder schafft, sollte verständlich sein. Bekam er qualitativ entsprechende Mütter stellte er hier in einer hohen Dichte schauerfolgreiche Stuten mit sehr guten Leistungsprüfungen. Überregional die 2jähr. Siegerin der LWS-Schau aus einer Davignon I / Weltmeyer - Mutter (Aragonia-Stamm), einige mit über 8ter Gesamtnoten in den Prüfungen z.B. eine sehr typschöne Stute aus einer Wendekreis / Grande oder eine Argentan / Novize, die auch Mutter zu Souvenir ist. Alles eine Frage der Anpaarung und der Entwicklung, denn meist gewinnen seine Nachkommen erst unter dem Sattel, wobei er ein Blüter ist, der Rahmen und Größe meistens sehr schön erhalten konnte und wirkliche Partien dazugegeben hat. Sicherlich zu beachten der Mangel im Hinterbein. Typ musste man sich manchmal erst im fortgeschrittenem Reifestadium ansehen.

                            Likoto xx lasse ich bewusst weniger kommentiert, weil es meiner nicht ist und es wohl auch nicht mehr werden wird. Bin auch nicht der letzte Freund seines Sohnes Licotus. Gern diese schlechten Schulterpartien und die damit gebundenen Bewegungen, mir persönlich zu wenig über den Rücken kommend.

                            Watermill Rolex xx - ein Sohn des Mytens! Ich bin großer Freund seines Vaters von daher fiel natürlich direkt der Blick auf den Sohn. Mytens war selbst einer der schönsten Hengste, die ich je gesehen habe und konnte selbst überragend freispringen. Der Sohn Watermill Rolex deckt in Celle und steht vorne stark zeheneng und auf einem sehr leichten Vorderbein Da bin ich kein Freund von. Die paar Kinder, die ich hier sah, waren sehr glanzlos gern mit Axthieb in der Halsung und sehr wenig Ausstrahlung, zudem habe ich die Fundamentsmängel auch bei denen schon wiedergefunden. Ich persönliche habe mir mehr versprochen.

                            Favoritas xx - gern vergessen aber sogar im PHS geführt! Die Holländer sind in Sachen Springveredler ne ganze Ecke weiter wie wir. Ist ein recht kleiner Hengst mit wenig Umschlag, muss man sicher entsprechend anpaaren. Sicherlich kein optimales Vorderbein dran, recht leicht und einen flachen Huf dabei. Am Sprung mit ganz großem Herz und viel Einstellung - der kämpft um drüber zu kommen. Eigenleistung spricht für ihn, das Pedigree ist für mich als Laie nicht zu einfach zu beurteilen, der Hengst ist in Russland gezogen.

                            Sunlight xx - von dem gibt es brauchbares TG! Und in meinen Augen unverdient hinter Laurie gestellt - dem hätte ich diese Chancen gewünscht. Ich wünsche ihm, seine Linie in Hannover durch den Sohn Silberschmied halten und ausbauen zu können, wenngleich man das sicherlich in solchen Zeiten wie heute abwarten muss. Überschaubare Nutzung und Kinder, die in keine spezielle Dispziplin rein müssen. Vielseitig begabt. Gute Buschpferde, reell ordentliche GGA mit Hinterbein unter dem Schwerpunkt und schöne Typvererbung. Sein Meisterstück war in meinen Augen Santorini, der überragende Kinder hinterließ, aber leider, leider nur viel zu wenige davon. Er wurde nach Kanada verkauft und schafft es ja eventuell noch über Souvenir uns erhalten zu bleiben.

                            Nobre xx steht im LG Celle und wird als Springveredler protegiert. Kann ich endgültig noch nicht unterstreichen mangels Nachzucht am Sprung. Einige Fohlen sind mir untergekommen und weitgehend "normal" im Hinterkopf. Wenig Ausdruck und gern mal recht unkorrekt im Fundament und vor allem sehr leicht mit geschliffenem Vorderbein. Die Mütter müssen anscheinend typtreu sein, denn der 300 Tage-Testler aus Adelheidsdorf 2008 aus der Stakkato-Mutter und der 2009er aus der Rabino waren jetzt nicht die "niedlichlisten". Letzterer drücke auf der Körung so sehr den Rücken am Sprung weg, dass ich den dort gar nicht mochte. Die Handvoll, die ich kenne springt sehr gerade mit offenem Vorderbein und begrenztem Vermögen.

                            Einer meiner ganz großen Favoriten ist auch Ibisco xx! Aber nicht hannoversch anerkannt. Liebäugle auch von Anfang an mit dem! Habe ihn schon unterm Sattel gesehen und dann läuft da vor dem geistigen Auge irgendwie der Laurie in jungen Jahren! Bin spontan total an den erinnert worden! Traumschöner Hengst mit viel Rahmen und Reitpferdepoints der oberen Güteklasse! Kriegt die Hinterfüße unter den Körper, geht Schritt, lässt sich reiten und hat eine praktische Galoppade. Springen ordentlich aber ich glaube dran, dass wäre Dressurblüter feinster Machart. Warten wir die Kinder ab.

                            Wilawander xx - bei Greve auch im Frischsameneinsatz! Der ehemailige Landbeschäler aus Celle - vererbt sich leider anscheinend nicht so wie er selbst daherkommt. Tolle Reitpferdepoints, sehr gute GGA mit Hinterbein dran und drunter und gutem Schwung. Die Nachzucht aus Celler Zeit ist recht schlicht in allem geblieben, er selbst steht ja eher im Typ eines Warmblüters ohne recht direkten VB-Anschluss war zunächst eine Veredlung nicht zu erkennen, wie man sie erstmal optisch wünscht. Die Kinder, die in Verden, die Auktionen bereicherten waren recht normal in allem ohne ohne hervorzuhebende Highlights.

                            Timolino xx finde ich sehr interessant, habe aber schlicht zu wenig davon gesehen, Mount Etna xx - sorry, das Tier selber finde ich einfach nur grässlich, an dem kann ich nix finden! French Buffet xx ist auch anerkannt und sogar im PHS - feines, kleines Pferchen mit Sporterfolgen gehobener Klasse, die wenigen Kinder auf bedeutenden Stämmen gefielen zunächst. Sprotliche Entwicklung gilt es abzuwarten.

                            Das alles ist lediglich meine persönliche Meinung!
                            ....na, solche Antworten lob ich mir. Finde deine Ausführungen sehr hilfreich. Besten Dank für deine Mühe.

                            Oliver

                            Kommentar

                            • hike
                              • 03.12.2002
                              • 6721

                              #54
                              Es gibt ja auch noch Saami xx, Lenz xx, Siamo xx, Roncalli xx (per TG). Ostermond xx. Hm....
                              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                              Kommentar


                              • #55
                                Ich wäre für eine Wiederbelebung bzw. Anschluss an das alte Neckar xx Blut (siehe Valentinioxx,Augustinusxx....nicht vergessen den Anschluss über Dark Ronaldxx)

                                Meine Favoriten wären Noroit xx über Monsunxx/Kaiseradlerxx/Chiefxx(Nearcoxx9

                                ebenso Speedmaster xx v. Monsunxx/Shirley Hights xx (Nearco Linie) und Aratosxx (Sohn v. Kronzeuge xx beide sehr interessant gezogen, tja aber anerkannt leider nicht.. vielleicht bekommt es ja einer hin?????
                                Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2009, 15:43.

                                Kommentar

                                • bagatelle
                                  • 09.01.2006
                                  • 1628

                                  #56
                                  Speedmaster steht seit geraumer Zeit in Frankreich......ansonsten meinst du sicherlich Arratos????? Der ist sicherlich schwierig zu bekommen da er bereits 1987 gestoben ist.

                                  Was ist eigentlich mit Tauchsportsöhnen????? Es gibt definitif einen der auch Warmblut deckt....
                                  Zuletzt geändert von bagatelle; 31.10.2009, 16:29.
                                  www.vermeer-galoppclub.de
                                  www.ex-galopper.com

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Ich vertraue auf (Hannoveraner Züchter) das Neckar,Birkhahn Blut...oder wenn es Hengste gibt die mehr angehäuftes Blut in der Vergangenheit auf Dark Ronald haben. Ich erwähne immer wieder einen Waidmannsdank, einen Vollkorn, einen Vierzehnender einen Valentino einen Herladik die so viel bewegt haben, deshalb habe ich auch die zwei obigen Hengste Speedmaster und Noroit erwähnt die mir schlüssig erscheinen etwas bewegen zu können..

                                    @ Carlo du bist wie ich sehe Experte was das XX Blut betrifft??!!! vielleicht fällt dir dazu etwas ein??? gerade ein Hengst dafür (mit angehäuftem Neckar Blut,Monsun,Königsstuhl....usw..wie erwähnt ^^

                                    @bagatelle Arratos ist im Stammbaum des Hengstes Speedmaster auf der Mutterseite!!! das meinete ich

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      @hihi linaro,
                                      hätte mich doch gewundert, wenn benji deine einschätzung zu cavallieri xx unwidersprochen gelassen hätte. sein fehler war, er stand auf der falschen station. der hengst mag zwar leider nicht unbedingt ein veredler sein, aber das war stan the man xx auch nicht. allerdings fürchte ich, dass es den nachkommen u.u. etwas an härte fehlen könnte. und 2/3 von denen die ich kenne sind nicht unbedingt naturtalente, das springen betreffend. ich spreche aus eigener erfahrung. allerdings sind meine beiden aus einer seeehr mittelmäßigen mutter, die ich nur auf grund ihres vollblut-anteils in der zucht hatte. leider sind zwei wallache dabei heraus gekommen, anstatt der gewünschten weiblichen nachzucht. der 4 jährige ist schön zu reiten, absolut brav und geht überall hin. im gelände hab ich ihn auch schon gesprungen. der 3 jährige springt wie ein flitzebogen, ist elastisch und bewegt sich gut. das sollte buschnachwuchs geben.

                                      über alle maßen zufrieden bin ich mit den beiden betel xx töchtern. eine davon kommt demnächst richtung celle zur aufzucht. keck, bewegen sich gut, absolut korrektes gebäude. leider hatte ich nicht gewagt eine dritte stute mit ihm zu besamen, wegen der größe. es konnte ja keiner wissen, dass es ihn nicht mehr geben würde.

                                      ein tolles hengstfohlen hab ich vom franzosen epris d'azur, einem sohn von laudanum xx. ihn werde ich 2010 noch einmal benutzen.

                                      von den beiden stuten, die ich mit albaran xx besamt habe ist leider nur eine tragend. oder soll ich sagen, zum glück, ist eine tragend.

                                      von marcus deak xx habe ich einige gute sportpferde gesehen. ihn hätte ich gerne benutzt, aber leider ist er wohl nur im natursprung oder tg zu bekommen.

                                      und wenn es 2010 wieder mehr platz auf der station gibt werde ich hoffentlich eine oder zwei stuten zu careless secretary xx bringen können.

                                      leider ist es so, dass viele interessante vb hengste nicht gerade in der nachbarschaft stehen und nicht für kb zugelassen sind. das erschwert die sache ziemlich.

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        @ Caspar
                                        wie schätzt du Alberan xx denn ein???...

                                        Vielseitigkeitsreiter???...

                                        Ich liebe auch das Blut.. denke halt auch immer das das Springreiten ohne das nötige Blut gar nicht geht...woher soll der Geist denn kommen..

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                          @ Caspar
                                          wie schätzt du Alberan xx denn ein???...

                                          Vielseitigkeitsreiter???...

                                          Ich liebe auch das Blut.. denke halt auch immer das das Springreiten ohne das nötige Blut gar nicht geht...woher soll der Geist denn kommen..

                                          Oder man muss dann doch die Sporen mit Strom verkabeln, daß die blutleeren WB mal reagieren.

                                          Ich hab Albaran in Marbach gesehen. Unter dem Vorbehalt, daß er nicht mehr der Jüngste istund in seiner bisherigen Laufbahn nur möglichst schnell nach vorne geritten wurde, fand ich bemerkenswert wie gut er sich unter dem Reiter dressurmäßig bewegen kann und wie gut er unter dem Sattel sprang. Von einem Mitglied der Körkommission Trak. kam die Aussage. "Ich halte den für einen bedeutenden Hengst".

                                          ...schau mer mal....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.076 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.798 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X