XX Blut in Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • XX Blut in Hannover

    Welche XX Hengste sind momentan für Hann. zugelassen, Eigenschaften,Dressur/Springen, Vorzüge Nachteile,Größe,Standort,usw..

    Wäre für Hann. Züchter evt. ein interressanter Thread um auf dem laufenden zu sein was an XX Blut zur Verfügung ist...

    Freu mich und denke sehr viele andere auf rege Beteiligung...

  • #2
    Lauries Crusador XX
    braun,Groß (1.70) für einen XX Hengst, markante Punkte -Schulter und Kruppe) vererbt sich im Typ eines Blüters,Rittig...ein Jahrhundert Veredler in Hannover.

    Likoto XX

    rappe,Normale Größe (1.66) im Typ eines edlen Warmbluthengstes

    Markus Deak XX

    braun,Groß (1.70) für einen XX Hengst, gut ausgebildete Schulter, etwas mattes Mittelstück,Dressurvererber

    Mount Etna XX

    bunter Fuchs,normale Größe(1.66),rittig, leider nicht markanten Punkte wie Lauries Crusador, evt. zu hoch die Erwartungen,Dressurvererber

    Nobre XX

    braun,normale Größe(1.66), vererbte sich eigentlich mit blutgeprägten Springstuten sehr gut und brachte Typen. Mit schwereren Stuten nicht immer ein veredler. Brachte eigentlich weniger nachteile im Pedigree, eine doch recht gern gesehene komponente...Springvererber

    Watermill Rolex XX

    schwarzbraun normale Größe(1.68), schick im Typ, mangelnde Bewegung,Dressurvererber...

    Vielleicht kann jeder Infos zukommen lassen die wir dann hier sammeln bzw. weiter ergenzen. Das kann jedem Züchter, speziel Hannoveraner Züchter unterstützen...

    Kommentar

    • Hardenberg
      • 05.06.2008
      • 70

      #3
      Albaran
      Betel - TG
      Cavallieri
      Concinales
      Desirao
      Elimcal
      Fragonard
      Full House
      Heraldik - TG
      Rubico
      Seborga
      Timolino


      TG in Celle
      Amerigo Vespucci
      Sunlight
      Wilawander
      Zuletzt geändert von Hardenberg; 29.08.2009, 10:38.

      Kommentar


      • #4
        Wow...das ist interressant...

        Vielleicht könnte man wie ich beschrieben habe immer etwas dazu schreiben (Beschreibung...) bzw. Ergänzung der der bisher genannten Eigenschaften.

        Würde die erste Nachricht immer weiter ergänzen so das wir alle etwas davon haben...

        Holstein hat u.a. einen neuen XX...irgendwas mit S kann das sein??? Soll auch für hann. zugelassen werden.

        Kommentar

        • marianne
          • 09.03.2008
          • 254

          #5
          Watermill Rolex xx hat keine mangelnden Bewegungen. Er hat ein sehr korrektes Fundament . Seine Fohlen sind durchweg edel und typvoll.
          Leider wird er zu wenig genutzt. Er geht auf dieselben Vorfahren zurück wie Lauries Crusador xx.

          Kommentar


          • #6
            Naja ich habe Watermill jetzt viermal unterm Sattel gesehen, ein Bewegungsgenie ist gerade nicht...Typ ...WOW aber das andere finde ich nicht gerade ansprechend...Lauries durfte ich einmal sehen, der kann wirklich die Beine benutzen und elastisch, war da sehr beeindruckt!!.

            Hans Joachim Köhler hatte einmal gesagt das er lieber einen Hengst nimmt mit ein oder sogar zwei großen Exterieur Vorzügen und nimmt Mängel in kauf als,wie ein Hengst aus dem Bilderbuch - ich habe ihm da recht gegeben - (für mich) und hatte sich auch Bewahrheitet (für mich jedenfalls..)

            Kommentar

            • oldenburger dressurpferde
              • 28.03.2009
              • 2638

              #7
              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
              Naja ich habe Watermill jetzt viermal unterm Sattel gesehen, ein Bewegungsgenie ist gerade nicht...Typ ...WOW aber das andere finde ich nicht gerade ansprechend...Lauries durfte ich einmal sehen, der kann wirklich die Beine benutzen und elastisch, war da sehr beeindruckt!!.

              Hans Joachim Köhler hatte einmal gesagt das er lieber einen Hengst nimmt mit ein oder sogar zwei großen Exterieur Vorzügen und nimmt Mängel in kauf als,wie ein Hengst aus dem Bilderbuch - ich habe ihm da recht gegeben - (für mich) und hatte sich auch Bewahrheitet (für mich jedenfalls..)

              köhler,ist das dein vorbild?????

              Kommentar


              • #8
                Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
                köhler,ist das dein vorbild?????
                Gibt es Vorbilder???... Ich höre mir Dinge an - beobachte und wenn ich feststelle das da was wahres dran ist - über einen längeren Zeitraum und sehe die Dinge bei mir und anderen selbst dann müsste doch was wahres dran sein.

                Aber der Mann war ein Pferdemann nicht wie soviele ..(die Wörter spahr ich mir jetzt..)

                Nebenbei sei bemerkt das die Natur mit ausgleichen Arbeitet und nicht mit der Vollkommenheit... Vielleicht mal ein Denkanstoss

                Kommentar

                • marianne
                  • 09.03.2008
                  • 254

                  #9
                  Wann hast Du denn Lauries Crusador xx unter dem Sattel gesehen? Das muss doch schon etliche Jahre her sein.
                  Und wie gesagt, Watermill vererbt sich recht gut, er macht das, was ein Vollblüter soll " veredeln".

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich meine das ist jetzt sechs jahre her...Fand das damals ein richtiges Highlight!!.

                    Im Grunde genommen passt ja jeder Hengst zu einer Stute...

                    Bin halt der Meinung das ich um etwas verbessern zu wollen auch diesen Teil als vorzug beim Hengste habe... Für mich ist es so, ein harmonischer hengst kann mir die verbesserung nicht wirklich bringen evt. gar meine negativen Seiten durch seine harmonie evt. gar verschlechtern.

                    Ist ja jedem sein Ding zu züchten...

                    Typ hat er das hab ich ja auch nicht abgesprochen...

                    Vielleicht mal weiter gehen und XX Hengste besprechen oder wie ich es gemacht habe einige Worte die man dann zusammenfügen kann..

                    evt. auch Dressur und Springen berücksichtigen..

                    Kommentar

                    • Hardenberg
                      • 05.06.2008
                      • 70

                      #11
                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                      Holstein hat u.a. einen neuen XX...irgendwas mit S kann das sein??? Soll auch für hann. zugelassen werden.
                      Ibisco xx ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich hab da keine Ahnung bisher-- er soll sogar springen - Holstein wäre begeistert...*hab ich gehört*

                        Freu mich halt immer über XX Hengste die vielleicht etwas bewegen können. Finde sowas immer herrlich...

                        Kommentar

                        • Mynona
                          • 19.04.2008
                          • 120

                          #13
                          Zu Heraldik würden mich weitere Informationen interessieren.
                          Was für Stuten braucht er? Passer zu bestimmer Linie? Was gibt er relativ sicher mit? Gibt es überhaupt noch TG, etc.

                          Kommentar

                          • Radbod
                            • 08.01.2006
                            • 521

                            #14
                            Zitat von Mynona Beitrag anzeigen
                            Zu Heraldik würden mich weitere Informationen interessieren.
                            Was für Stuten braucht er? Passer zu bestimmer Linie? Was gibt er relativ sicher mit? Gibt es überhaupt noch TG, etc.
                            TG kannst Du vergessen, wenn Du keine Beziehungen hast. Die restlichen Dosen sind so begehrt und ein Teil verbleibt bei den Besitzern. Vielleicht haben noch Aufkäufer ein paar Dosen im Kühler. (Vielleicht sollte ich mein Telekom-Aktion in TG-Dosen von Teuren Hengsten umtauschen)
                            http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              #15
                              Zitat von marianne Beitrag anzeigen
                              Er hat ein sehr korrektes Fundament .
                              Ähem gerade das würde ich jetzt für Watermill nicht unterschreiben. Hast du den mal auf der Platte gesehen?
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                #16
                                Ich habe mich viel mit dem Thema befasst und auch einige immer wieder genutzt - habe aber teilweise grundlegend andere Meinungen als die vorigen Schreiber - was wohl einfach dazu gehört.

                                Cavallieri xx der im Jahrbuch Zucht beachtliche Anzahlen (bei geringen Bedeckungszahlen) an Sportpferden aus wirklich schrecklichen, mütterlichen Grundlagen zu stellen vermag. Etliche VS-Pferde immer wieder auf dem BCH dabei. Neuseeländischer Blüter, der Langstrecke lief und mit hohem GAG in die WB-Zucht kam. Der Hengst ist ein eisenharter Hund. Viel Rahmen dran und die Kinder, die wir jetzt von ihm haben bzw. hatten hatten die Linie vom Vater, Blutanschluss tut ihm gut, auf genügend korrektes Fundament bei der Mutter würde ich achten, Ein Blüter der wirklich auch beedinruckende Bewegungsfohlen bei uns hinterlassen hat.

                                Seborga xx Den beobachte ich aufgrund der Nähe recht häufig. Dashing Blade-Blut ist nicht gerade beliebt in der WB-Zucht und viele Praktiker raten davon ab. Schaut man auf den Hengst, sieht man einen mittelrahmigen, markanten Blüter mit tollen Partien, sehr viel Ausdruck, sehr korrekt im Fundament (vielleicht etwas leicht im Vorderbein), mit sehr guter Einstellung zur Arbeit, guter Rückentätigkeit an der Longe. Die Nachzucht sehr gering in der Anzahl, einige junge Stuten aus hochbewährten Stämmen habe ich gesehen, recht spätreif, erstaunlich gute Halsungen dran, schöne Gesichter mit großem Auge (guckt einen der Vater meist direkt an). Unterm Sattel mit viel Rittigkeit, toller Galoppade und der Trab im guten Bereich von Taktsicherheit mit viel Motor ausgestattet (Schritt muss man sicher beachten - scheint keine Bank wie z.B. ein Prince Thatch zu sein). Durchaus eine Grundlage mit der man im Stutenstamm arbeiten kann und die Edelblutzufuhr lohnt sich ja meist erst in den Folgegenerationen. Rahmen und Größe verbessert er wohl nicht, da sollte man drauf achten.

                                Markus Deak xx kam hier in Bargstedt an als Sieger des Veranlagungstests für VBs und wurde ein Jahr lang stärker frequentiert. Auch Bargstedt ist eher heterogen in der Stutengrundlage und ich bezweifle, dass er hier nur in Serie die schauverwöhnten Argentan-Töchter aus guten Stämmen bekam, sondern gern mal die der eher Negativ-Vererber wie Derwisch, Einstand, Mozart, Ginsberg usw. auf der Mutterseite traf! Das ein VB auf solchen Grundlage keine Wunder schafft, sollte verständlich sein. Bekam er qualitativ entsprechende Mütter stellte er hier in einer hohen Dichte schauerfolgreiche Stuten mit sehr guten Leistungsprüfungen. Überregional die 2jähr. Siegerin der LWS-Schau aus einer Davignon I / Weltmeyer - Mutter (Aragonia-Stamm), einige mit über 8ter Gesamtnoten in den Prüfungen z.B. eine sehr typschöne Stute aus einer Wendekreis / Grande oder eine Argentan / Novize, die auch Mutter zu Souvenir ist. Alles eine Frage der Anpaarung und der Entwicklung, denn meist gewinnen seine Nachkommen erst unter dem Sattel, wobei er ein Blüter ist, der Rahmen und Größe meistens sehr schön erhalten konnte und wirkliche Partien dazugegeben hat. Sicherlich zu beachten der Mangel im Hinterbein. Typ musste man sich manchmal erst im fortgeschrittenem Reifestadium ansehen.

                                Likoto xx lasse ich bewusst weniger kommentiert, weil es meiner nicht ist und es wohl auch nicht mehr werden wird. Bin auch nicht der letzte Freund seines Sohnes Licotus. Gern diese schlechten Schulterpartien und die damit gebundenen Bewegungen, mir persönlich zu wenig über den Rücken kommend.

                                Watermill Rolex xx - ein Sohn des Mytens! Ich bin großer Freund seines Vaters von daher fiel natürlich direkt der Blick auf den Sohn. Mytens war selbst einer der schönsten Hengste, die ich je gesehen habe und konnte selbst überragend freispringen. Der Sohn Watermill Rolex deckt in Celle und steht vorne stark zeheneng und auf einem sehr leichten Vorderbein Da bin ich kein Freund von. Die paar Kinder, die ich hier sah, waren sehr glanzlos gern mit Axthieb in der Halsung und sehr wenig Ausstrahlung, zudem habe ich die Fundamentsmängel auch bei denen schon wiedergefunden. Ich persönliche habe mir mehr versprochen.

                                Favoritas xx - gern vergessen aber sogar im PHS geführt! Die Holländer sind in Sachen Springveredler ne ganze Ecke weiter wie wir. Ist ein recht kleiner Hengst mit wenig Umschlag, muss man sicher entsprechend anpaaren. Sicherlich kein optimales Vorderbein dran, recht leicht und einen flachen Huf dabei. Am Sprung mit ganz großem Herz und viel Einstellung - der kämpft um drüber zu kommen. Eigenleistung spricht für ihn, das Pedigree ist für mich als Laie nicht zu einfach zu beurteilen, der Hengst ist in Russland gezogen.

                                Sunlight xx - von dem gibt es brauchbares TG! Und in meinen Augen unverdient hinter Laurie gestellt - dem hätte ich diese Chancen gewünscht. Ich wünsche ihm, seine Linie in Hannover durch den Sohn Silberschmied halten und ausbauen zu können, wenngleich man das sicherlich in solchen Zeiten wie heute abwarten muss. Überschaubare Nutzung und Kinder, die in keine spezielle Dispziplin rein müssen. Vielseitig begabt. Gute Buschpferde, reell ordentliche GGA mit Hinterbein unter dem Schwerpunkt und schöne Typvererbung. Sein Meisterstück war in meinen Augen Santorini, der überragende Kinder hinterließ, aber leider, leider nur viel zu wenige davon. Er wurde nach Kanada verkauft und schafft es ja eventuell noch über Souvenir uns erhalten zu bleiben.

                                Nobre xx steht im LG Celle und wird als Springveredler protegiert. Kann ich endgültig noch nicht unterstreichen mangels Nachzucht am Sprung. Einige Fohlen sind mir untergekommen und weitgehend "normal" im Hinterkopf. Wenig Ausdruck und gern mal recht unkorrekt im Fundament und vor allem sehr leicht mit geschliffenem Vorderbein. Die Mütter müssen anscheinend typtreu sein, denn der 300 Tage-Testler aus Adelheidsdorf 2008 aus der Stakkato-Mutter und der 2009er aus der Rabino waren jetzt nicht die "niedlichlisten". Letzterer drücke auf der Körung so sehr den Rücken am Sprung weg, dass ich den dort gar nicht mochte. Die Handvoll, die ich kenne springt sehr gerade mit offenem Vorderbein und begrenztem Vermögen.

                                Einer meiner ganz großen Favoriten ist auch Ibisco xx! Aber nicht hannoversch anerkannt. Liebäugle auch von Anfang an mit dem! Habe ihn schon unterm Sattel gesehen und dann läuft da vor dem geistigen Auge irgendwie der Laurie in jungen Jahren! Bin spontan total an den erinnert worden! Traumschöner Hengst mit viel Rahmen und Reitpferdepoints der oberen Güteklasse! Kriegt die Hinterfüße unter den Körper, geht Schritt, lässt sich reiten und hat eine praktische Galoppade. Springen ordentlich aber ich glaube dran, dass wäre Dressurblüter feinster Machart. Warten wir die Kinder ab.

                                Wilawander xx - bei Greve auch im Frischsameneinsatz! Der ehemailige Landbeschäler aus Celle - vererbt sich leider anscheinend nicht so wie er selbst daherkommt. Tolle Reitpferdepoints, sehr gute GGA mit Hinterbein dran und drunter und gutem Schwung. Die Nachzucht aus Celler Zeit ist recht schlicht in allem geblieben, er selbst steht ja eher im Typ eines Warmblüters ohne recht direkten VB-Anschluss war zunächst eine Veredlung nicht zu erkennen, wie man sie erstmal optisch wünscht. Die Kinder, die in Verden, die Auktionen bereicherten waren recht normal in allem ohne ohne hervorzuhebende Highlights.

                                Timolino xx finde ich sehr interessant, habe aber schlicht zu wenig davon gesehen, Mount Etna xx - sorry, das Tier selber finde ich einfach nur grässlich, an dem kann ich nix finden! French Buffet xx ist auch anerkannt und sogar im PHS - feines, kleines Pferchen mit Sporterfolgen gehobener Klasse, die wenigen Kinder auf bedeutenden Stämmen gefielen zunächst. Sprotliche Entwicklung gilt es abzuwarten.

                                Das alles ist lediglich meine persönliche Meinung!
                                Zuletzt geändert von Linaro3; 25.08.2009, 05:35.
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  #17
                                  Ups, ganz schön viel geworden! Ich wollte nicht dein Thema sprengen!
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Nearctic
                                    • 06.02.2004
                                    • 6330

                                    #18
                                    Ein schöner und informativer Beitrag. Subjektiv natürlich, aber überwiegend mit schlüssigen Begründungen. Allerdings verstehe ich nicht ganz, was dir an dem Mount Etna so sehr missfällt. Ich habe mich nicht intensiv mit dem Hengst beschäftigt, aber die Eindrücke, die ich von seinen öffentlichen Vorstellungen hatte, könnte ich nicht als "grässlich" titulieren. Dann schon eher die von Nobre, der nun gar nicht meiner ist mit seinem Krabbel-Galopp und seinem recht elektrischen Temperament.

                                    Du warst ja am Sonntag in Bremen dabei, und, wie in einem anderen Thread zu lesen ist, sehr begeistert von dem jungen Hengst Codoor. Das Foto von ihm, das fanniemae dort beigesteuert hat, sieht klasse aus. Leider nur ein Kopfbild, aber allein das Auge spricht Bände. Es besteht wohl aber kaum eine Chance, dass der junge Mann mal auf die WB-Zucht losgelassen wird, oder?

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      #19
                                      Ich habe von Codoor auch noch ein Standbild, stelle ich nachher mal hier ein. Ist zwar nur eine Momentaufnahme und etwas gegen das Licht, aber als erster Eindruck reicht es. Ich denke, die Karriere von Codoor ist zunächst eine auf der Bahn, wenngleich er auch er nächstes Jahr 3jährig zum Einsatz kommen soll.

                                      Mount Edna hat mir viel zu wenig Linie, was natürlich auch darin begründet ist, dass er aus der Rennkondition lange raus war und nicht mehr nach einem "Veredler" aussah sondern eher wie ein WB daherkam. Ich fand den sehr tippelig mit wenig Grundschwung durch den Rücken, sehr begrenzt in der Schulter. Auch der Übergang Halsung, Genick und die Ganaschenpartie ist nicht meine. Mir liegt eher die Kategorie wie sie ein Ibisco oder ein Albaran darstellt. Letzterer zudem mit knüppelharter Rennleistung und Härte ist ja einer der wesentlichen Faktoren, die uns die Burschen mitbringen sollen. Ich mag sie gern graziler, hochgestellter und lieber etwas besser aus der Schulter trabend. Vielleicht bin ich da etwas sehr sensibilisiert aber nach der etwas - wie soll man sagen - "missratenden" Vorstellung in Verden. Ich habe auf der Equitana (habe nur das Abreiten gesehen) meine Meinung auch mit einem anderen Reiter nicht ändern können und auf der Platte sagte der mir jetzt auch nicht wirklich zu. Ich kann dem Pferd nichts abgewinnen und ich muss einem Hengst ins Auge sehen und ähnlich wie bei einem Codoor, kommt etwas rüber oder eben nicht.
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • frau holle reloaded
                                        • 19.02.2007
                                        • 773

                                        #20
                                        ...bitte um übersetzung,was heißt `auf der platte`?
                                        Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.753 Antworten
                                        189.075 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.469 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.175 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.798 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        685 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X