Welcher Verband ist tolerant gegenüber "fremden" Pferden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thundergirl
    • 24.04.2006
    • 411

    Welcher Verband ist tolerant gegenüber "fremden" Pferden

    Eine Frage an alle, welcher der großen Hauptzuchtverbände ist am tolerantesten?
    Mein Problem, ich habe Stuten aus den Zuchtgebieten Westfalen, Hannover, Oldenburg, in welchen Verband bekomme ich meine Stuten übernommen und wo darf die Nachzucht dann auch, wenn sie qualitativ gut genug ist, auf eine Auktion.
    Denke Hannover fällt schon mal raus, weil nicht alle Stuten genug Hannoveranerblut führen und ich auch nicht nur mit Hannoveranerhengsten decken möchte.
    In Oldenburg bekomme ich meine Stuten zwar eingetragen, darf ich dann mit Nachzucht von nicht OL gebrannten Stuten zur Auktion? Ist es richtig, das nicht OL gebrannte Stuten nur ins Hstb. übernommen werden, d.h. Staatsprämie und Leistungsprüfung aus anderen Verbänden wird nicht anerkannt, oder ?
    Wie sieht es in Westfalen aus mit der Eintragung bzw. Anerkennung von Hannoveranerstuten und Oldenburgerstuten.
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    eingetragen bekommst du da quasi alles. prämien werden nirgendwo einfach so übernommen.
    denke, westfalen wäre hannover und oldenburg gegenüber die einfachste variante!

    Kommentar

    • thundergirl
      • 24.04.2006
      • 411

      #3
      Prämien muss ja nicht unbedingt sein. Wie sieht es aus mit LP, wird die mit übernommen, und wie ist es mit der Nachzucht, ist die "Prämienberechtigt" bzw. hat sie eine Chance zu einer Auktion zugelassen zu werden, vorrausgesetzt die Qualität stimmt?
      Ich suche halt einen Verband, wo ich möglichst alle Stuten unter bekomme, außer unsere Trakehnerstute.
      Westfalen habe ich auch schon nachgedacht, zumal wir 5 Westfalenstuten in der Zucht haben, 3 Hannoveranerstuten, 2 Oldenburger, 1 Würtemberger und 1 Berlin-Brandenburger.

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        die nachkommen können alles werden und schaffen, hauptsache sie haben ein westfalenbrand.
        ruf doch einfach mal im büro bei frau borgmeyer an und informier dich direkt!

        Kommentar

        • thundergirl
          • 24.04.2006
          • 411

          #5
          Danke, das werde ich gleich morgen machen. Denn ich noch drei Verbände eintreten, das will und kann ich nicht. Dann kommt es nur noch drauf an, ob die auch bundesweit tätig sind, oder ob ich mit jeden Fohlen dann nach Westfalen fahren muss. Aber das kann ich ja morgen abklären.

          Kommentar

          • friedeburg
            • 20.05.2007
            • 860

            #6
            Oldenburg erkennt die Staatsprämie in jedem Fall aus Hannover an und übernimmt sie auch so. Ob das für alle Verbände gilt, kann ich aber nicht sagen. Vermuten würde ich aber, dass Du dort zumindest mit den Westfalen-Stuten auch kein Problem mit der Übernahme des Titels hättest.
            www.hannoveraner-pfer.de
            Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

            Kommentar

            • Hanz
              • 08.04.2008
              • 418

              #7
              @thundergirl
              Das würde mich mal interessieren, wie es dir bei deinem Anruf beim westf. Pferdestammbuch ergangen ist, ob du durchgekommen bist, wie du informiert und beraten worden bist?

              Kommentar

              • Kuddel
                Gesperrt
                • 26.06.2008
                • 1353

                #8
                Hannover hat bei uns ,schon mal auf Antrag ,eine Staatsprämie aus Westfalen übernommen . Zumindest wurde die Prämie in den Papieren der Hannoversch gebrannten Fohlen eingetragen. Schau berechtigt war die Stute nartürlich nicht Hannover .

                Die Stute wurde auch von nicht Hannoverschen Hengsten gedeckt, da Hann . Mutterstamm .
                Würde beim Hann. Verband mal direkt mit den Lebensnummer der Stuten nachfragen .

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #9
                  Zitat von Hanz Beitrag anzeigen
                  @thundergirl
                  Das würde mich mal interessieren, wie es dir bei deinem Anruf beim westf. Pferdestammbuch ergangen ist, ob du durchgekommen bist, wie du informiert und beraten worden bist?
                  tztztz....
                  hast du den umfragebogen schon zurück geschickt?! hoffe, du hast bei "beurteilung des zuchtverbandes" auch überall die passenden kreuzchen gemacht!

                  Kommentar

                  • Flaemmli
                    • 30.07.2007
                    • 1525

                    #10
                    Zitat von thundergirl Beitrag anzeigen
                    Dann kommt es nur noch drauf an, ob die auch bundesweit tätig sind, oder ob ich mit jeden Fohlen dann nach Westfalen fahren muss.
                    Westfalen: ja!
                    (Habe eine Stute, die schlecht auf dem Hänger steht. Da Westfalen auch für nur 1 Fohlen Hofbrenntermin macht, war das auch mit ein Grund, warum ich mich bei meiner für Westfalen entschieden habe, obwohl sie auch schon bereits in Hann. und Old. eingetragen war).
                    www.flaemmli.de
                    ------------------------------------------------
                    Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                    ------------------------------------------------
                    Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Hallo,

                      wie wäre es mit dem ZfdP?

                      Ich hab die Erfahrung gemacht, daß die - im Gegensatz zu vielen anderen Verbänden - wirklich das Pferd bewerten. Und nicht erst nachschauen, in der wievielter Generation der Züchter schon Mitglied ist.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • monelein
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 30.08.2006
                        • 1065

                        #12
                        Hallo,
                        In Oldenburg kann auch aus einer "fremden" Stute das Fohlen eine Prämie erhalten, solange die Mutter im Hstb ist....

                        lg mone

                        Kommentar

                        • manilla
                          • 04.03.2003
                          • 1479

                          #13
                          Hab keine einzige Westfalenstute, aber lass auch alle Fohlen westfälisch brennen. Die Fohlen werden aber bei den Hofterminen nicht bewertet, da muß man dann schon nach Westfalen auf einen öffentlichen Termin fahren. Genauso wenig werden die Stuten beim Eintragen bewertet, wenn ich sie zuhause eintragen lass.
                          Prämien sind noch von keinem Verband übernommen wurden, da sie nur verbandsintern ausgegeben werden. Aus meinen bayerischen St.Pr.St. wurde also überall nur eine HStB.St......

                          Kommentar

                          • Pferdehof_A.
                            • 27.12.2007
                            • 217

                            #14
                            In Oldenburg gibt es keine Probleme mit einer Eintragung oder ähnlichem. Stuten mit gutem Exterieur werden problemlos eingetragen, egal welches Brandzeichen sie haben! (Hier gab es bei anderen Verbänden in der Vergangenheit schon andere Sachen!) Und alle Fohlen aus eingetragenen Stuten können auch prämiert werden oder werden auch zur Auktion zugelassen. Hierfür gibt es in Oldenburg schon genug Beispiele. Insbesondere die Züchter in den neuen Bundesländern schätzen dieses liberale Verfahren in Oldenburg!
                            Zudem ist Oldenburg bundesweit tätig und brennt auch bundesweit die Fohlen. Kann nun aus welchen Gründen auch immer ein Fohlen auf einer Schau nicht präsentiert werden (z.B. Stute ist nicht verladungsfähig), dann wird das Fohlen auch auf dem Hof gebrannt. Es kommt hier nicht darauf an, wieviel Fohlen auf dem Hof gebrannt werden sollen. Es wird jedes Fohlen gebrannt, wenn die Mutter in Oldennburg eingetragen ist und es beantragt wird, egal wo der Hof in D liegt! Nur können die Fohlen auf diesen Hofbrennterminen dann nicht prämiert werden.
                            Ist die Stute noch nicht eingetragen, dann kommt ein Vertreter des Verbandes auch auf den Hof und trägt die Stute ein. Ich muss das nur mit dem Verband absprechen!
                            Seit dem Oldenburg bundesweit anerkannt ist, hat es auch die Delegiertenversammlung geöffnet und die Delegierten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet. Dadurch werden auch die Interessen aller Regionen entsprechend in der Verbandspolitik berücksichtigt.

                            Also: ich kann mir keinen liberaleren und auf die Bedürfnisse der Züchter ausgerichteten Verband vorstellen!
                            Gruß
                            Klaus
                            www.pferdehof-ahlers.de

                            Kommentar

                            • JOHNSEN
                              • 29.12.2004
                              • 249

                              #15
                              Württemberg

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                Hab keine einzige Westfalenstute, aber lass auch alle Fohlen westfälisch brennen. Die Fohlen werden aber bei den Hofterminen nicht bewertet, da muß man dann schon nach Westfalen auf einen öffentlichen Termin fahren. Genauso wenig werden die Stuten beim Eintragen bewertet, wenn ich sie zuhause eintragen lass.
                                Der praktische Heimservice hin oder her, aber das ist der Grund, warum ich nie zum Westfälischen Verband wechseln würde....

                                Möchte schon eine Bewertung für meine Tierchen!

                                Was machen die bei 3-jährigen Stuten?

                                Werden die dann auch nicht bewertet, oder wie funktioniert das?

                                Kommentar

                                • thundergirl
                                  • 24.04.2006
                                  • 411

                                  #17
                                  Danke für Eure Antworten. Also im ZfdP bin ich schon seit Jahren Mitglied und auch sehr zufrieden, das zum ersten, einfach weil ich dort bisher meine ganze Zucht unter einen Hut bekommen habe (Reitpferde, Knabstrupper, Welshpony´s)
                                  Westfalen fällt dann für mich weg, wenn ich bis nach Westfalen fahren muss um mein Fohlen bewertet zu bekommen, einfach nur brennen lassen möchte ich nicht.
                                  Es wird wahrscheinlich Oldenburg werden, die haben bundesweit Brenntermine, auch hier in Thüringen, da werden die Fohlen auch bewertet. Übernehmen tun die meine ganzen Stuten, da habe ich nachgefragt, einziges Manko, die hohe "Fremdgehergebühr" wenn ich einen nicht oldenburgisch eingetragenen Hengst benutze, aber die meisten sind ja anerkannt.

                                  Kommentar

                                  • arosa
                                    • 14.10.2004
                                    • 2823

                                    #18
                                    Ist ja seltsam, dass Du etliche Stuten (Zuchtgebiete querbeet) "in der Zucht" hast und Dich jetzt erst dafür interessierst welcher Verband denn so in Frage käme ...

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                    2.732 Antworten
                                    187.300 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                    18 Antworten
                                    1.434 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Suomi
                                    von Suomi
                                     
                                    Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                    246 Antworten
                                    25.153 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                    22 Antworten
                                    2.769 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Carley
                                    von Carley
                                     
                                    Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                    9 Antworten
                                    676 Hits
                                    2 Likes
                                    Letzter Beitrag Greta
                                    von Greta
                                     
                                    Lädt...
                                    X