Landgestüte vs. Private Hengststationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2247

    Landgestüte vs. Private Hengststationen

    Mich würde interessieren, inwieweit von den Züchtern die Hengste der Landgestüte genutzt werden. Nach meinem Empfinden werden in den alten Bundesländern doch überwiegend Hengste der privaten Hengsthalter genutzt - von den Hengsten der Landgestüte hört/sieht man da nicht viel. Hat das Gründe, wenn ja welche - im allgemeinen bieten die LG die Hengste auch immer was günstiger an. Die neuen Bundesländer sind da für mich leider kein Maßstab, da es ja nunmal nicht sehr viele private Hengsthalter hier gibt - mir fallen da spontan an grössen nur der Kempkehof und das Gestüt Bon Homme ein, wobei der Kempkehof bestimmt die grössere Zahl der Züchter "bedient".

  • #2
    Wir haben es letztes Jahr nochmals mit dem LG versucht, nachdem wir jahrelang beim Privathengsthalter waren. Was soll ich sagen? Es war eine Erfahrung aber wohl nicht die beste. 2 x wurde uns mitgeteilt, dass kein Samen da wäre und schlussendlich war die Stute auch im Juli noch nicht tragend. Ich persönlich finde, dass die Landgestütshengste sehr oft wenig vorteilhaft vorgestellt werden. Manchmal habe ich den Eindruck, die Hengste waren tagelang nicht vor der Türe und müssen nun erstmal Energie ablassen, was sich natürlich nicht in einer harmonischen Vorführung wiederspiegelt. Vor 2 Jahren bei der Vorführung der Springhengste sind diese wie Karnickel über den Sprung und danach im gestreckten Galopp davon gesaust. Wie soll man denn da die Rittigkeit/Vermögen/Manier beurteilen?

    Kommentar

    • sahen
      • 11.10.2005
      • 1044

      #3
      Wir benutzen zu einem sehr hohen Anteil LG-Hengste, und das hat bisher immer bestens funktioniert.
      www.lohmann-hannoveraner.de

      Kommentar

      • trakki
        • 14.02.2009
        • 13

        #4
        Meines Erachtens ist es egal von wo der Hengst kommt, das hat nichts mit LG od. privat zu tun. Der Hengst muss mit gefallen und zu meiner Stute passen. Es ist auch egal, ob alte oder neue Bundesländer. Der Postbote bringt das Päckchen mit dem Sperma, egal von wo es kommt.
        Trakehnergestüt "Alte Schmiede"
        Dorfstr. 17
        16818 Frankendorf
        www.trakehnerzuchtweinhold.young-horse-gate.de

        Kommentar


        • #5
          Ich bin von den Landgestüten im Osten begeistert. In Neustadt arbeitet man am Embrionentransfer und bietet dieses auch reletiv kostengünstig Züchtern an. Redefin bietet neuerdings recht kostengünstig die Herstellung von TG an. Außerdem haben die dort einen Rapphengst den ich wahrscheinlich nutzen werde zu recht günstigen Konditionen.
          Die Landgestüte rüsten auf und trauen sich. Schlecht für den privaten Hengsthalter , gut für den Stutenbesitzer.

          Kommentar

          • Devil's Dance

            #6
            @ Jupp,
            na, denn mach mal!
            So'n toller Rapphengst, das ist doch was !
            Kann ja sein, dass sich in Redefin mit der neuen Leitung was ändert, aber bisher konnten sie weder von der Qualität der Hengste her, geschweige denn, was Service und Vermarktungshilfe für die Züchter angeht, dem bedeutendsten privaten HH-Betrieb in Meck-Pomm das Wasser reichen.
            Da nützt mir die billigere DT auch nix....

            Kommentar


            • #7
              Es wird in nächster Zeit nicht einfach für die Landgestüte. Insbesondere dann wenn die öffentlichen Gelder immer weniger werden . Die LG verfügen über eine Vielzahl von Mitarbeitern ( Personalkosten ) und sind meistens in alten, geschützten Gemäuern untergebracht, die ebenfalls Unsummen verschlingen. Dazu hat man dort nicht gelernt effektiv zu vermarkten , der Verwaltungsapparat ist träge und langsam. Neue Führungspersönlichkeiten müssen sich mit alten Strukturen und Seilschaften herumschlagen .
              Trotzdem mag ich die Landgestüte nicht nur aus Tradition. Der Neuen aus Redefin und dem/der zukünftigen neuen Geschäftsführer/in in Neustadt kann man nur viel Durchhaltevermögen und ein glückliches Händchen mit den Mitarbeitern wünschen.
              Die Landgestüte müssen aufrüsten. Sie müssen effektiv , flexibel und kundenfreundlich werden oder sie bleiben auf der Strecke.
              Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2009, 22:38.

              Kommentar

              • farina
                PREMIUM-Mitglied
                • 28.11.2006
                • 1504

                #8
                Die Zeiten, wo die Landgestüte "günstiger" waren, sind zumindest bezogen auf das LG Celle ja wohl vorbei. Hengste im Natursprung sind für 400,-- Euro zu haben, ansonsten gehts bei 500,-- los zuzüglich Besamungspauschale und alles im voraus ( so stehts im Katalog - Warum nicht gleich mit Einzugsermächtigung besamen?) - ich weiß ich bin böse - stimmt. Letztes Wochenende in Rulle (8,-- Euro Eintritt / 5 Euro Katalog - woanders gibts die DVD umsonst dazu) für eine Vorstellung von ca. 20 Hengsten. Robbespierre bis zum Anschlag ausgebunden für die Freiheitsdressur - warum haben da eigentlich nicht mehr Leute gepfiffen? Dazu wie schon oben beschrieben reiterlich liess manches zu wünschen übrig - und die Hengste mit den 100 Stuten sind doch ohnehin für die reserviert, die dem Landgestüt schon seit Jahren die Treue halten.

                Habe im letzten Jahr versucht Samen zu bekommen, aber von den drei oder vier Hengsten die ich mir ausgesucht hatte, konnte ich keinen bekommen, die waren alle schon "aus".

                Kommentar

                • Schneehuhn
                  • 16.01.2008
                  • 263

                  #9
                  In Hannover liegt das Verhältnis LG zu Privat bei ca. 50:50.

                  Die Präsentation der Hengste ist sicher nicht immer optimal, das ist für mich aber nur bei Junghengsten, die noch keine Nachkommen vorweisen können, relevant. Bei älteren Hengsten zählt nur die Vererbungsleistung.

                  @ Farina: Ich möchte mal sehen, welcher private Hengsthalter Hengste in der Qualität wie z.B. Dancier, Weltmeyer, Lauries Crusador und Londonderry für unter 1000 € anbietet. Diese Hengste würden bei Privathengsthaltern nahezu das Doppelte kosten.
                  Zum Thema Stutenbegrenzung: Wir haben uns letztes Jahr das erstemal für einen LG-Hengst entschieden und konnten trotzdem sofort für eine unsere Stuten den auf 100 Stuten begrenzten Fürst Rousseau nutzen. Gleiche Erfahrung dieses Jahr mit Bonifatius, der ebenfalls auf 100 Stuten begrenzt ist.

                  Gruß

                  Schneehuhn
                  Zuletzt geändert von Schneehuhn; 26.02.2009, 13:02.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hier bei uns war es bisher auch so wie oben beschrieben.
                    Die "Beamtenmentalität" der Gestüter hat der Attraktivität des LuH bei den Stutenbesitzer sehr geschadet.
                    Seit die Führung gewechselt hat habe ich den starken Eindruck, dass deutlich mehr Zug drauf ist.
                    Qualität und Vielfalt der angebotenen Hengste und Linien ist sicher nicht schlechter als bei den Privaten im Ländle.
                    Wenn der Service besser wird, bekommen die Privaten u.U. ein Problem oder sie müssen eben vorlegen.
                    Gut für den Züchter.
                    Ich habe mich intensiv umgesehen. Das was ich brauche, bekomme ich in der Nähe.

                    Kommentar

                    • farina
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 28.11.2006
                      • 1504

                      #11
                      Dann bin ich wohl einfach zu spät - meine Stute fohlt erst in vier Wochen und bis dahin entscheide ich mich definitiv noch nicht erst mal sehen wie das Produkt ist.

                      Kommentar

                      • Britta
                        • 17.07.2007
                        • 3707

                        #12
                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                        Seit die Führung gewechselt hat habe ich den starken Eindruck, dass deutlich mehr Zug drauf ist.
                        Qualität und Vielfalt der angebotenen Hengste und Linien ist sicher nicht schlechter als bei den Privaten im Ländle.
                        Wenn der Service besser wird, bekommen die Privaten u.U. ein Problem oder sie müssen eben vorlegen.
                        Gut für den Züchter.
                        ja, das sehe ich auch so. Marbach rüstet auf und das war allerhöchste Zeit und kurz vor knapp. Mir gefällt der frische Wind und ich kenne einige, die jetzt noch abwarten wollen, was Frau vVZ präsentieren wird, bevor sie die endgültige Hengstwahl treffen werden.

                        Bei den gestiegenen Decktaxen muß man auch berücksichtigen, daß hier der Landesrechnungshof das eine oder andere Wörtchen mitzureden hat.
                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                        Kommentar

                        • Big Ben
                          • 05.08.2007
                          • 108

                          #13
                          Wenn es um gute Springhengste geht ist das Landgestüt nicht meine erste Wahl, da sind die privaten in Nds und OL zwei Nasenlängen vorraus.
                          MfG

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich kann darüber noch nicht so viel sagen, außer dass ich das Gefühl hab, dass sie in Schwaiganger ihre emails nie lesen, was bei bei privaten so wie ich das mitbekommen hab eher nich sooo oft passiert.
                            .... ich fühl mich von denen grad ignoriert... werd sie wohl mal telefonisch nerven müssen

                            Kommentar

                            • wortis
                              • 31.01.2009
                              • 278

                              #15
                              Bin im 2.Jahr sehr von der Führung seitens Dr. Brockmann im LG Celle überzeugt.
                              Eine gute Mischung von Modernität und Bodenständigkeit.
                              Die Vorstellungen der Hengste kriegt er auch noch auf ein neues Qualitätsniveau.
                              Er ist Pferdefachmann genug um nicht nur auf Show zu setzten, sondern auch auf Vielfalt im Angebot und verbesserter Service den Züchtern gegenüber.
                              Warum gibt es übrigens wohl noch so viele altehrwürdige Herren im Staatsdienst ?
                              Pferdezucht Dr. Wortmann

                              Hannoveraner aus der schönsten Stadt Deutschlands

                              Kommentar

                              • Hanz
                                • 08.04.2008
                                • 418

                                #16
                                Zitat von wortis Beitrag anzeigen
                                ........
                                Warum gibt es übrigens wohl noch so viele altehrwürdige Herren im Staatsdienst ?
                                Klär mich/uns doch bitte auf .

                                Kommentar

                                • P-Linie
                                  • 18.06.2008
                                  • 801

                                  #17
                                  Die schöne heile Welt der öffentlichen Gestüte scheinen aber wohl auch vorbei zu sein. Siehe die die "Querelen" in Neustadt und das was man so noch von Insidern wie Hobby z. Bsp. auch von Redefin erzählt bekommt.

                                  Nicht nur die Einführung der "Doppik" wird wohl dann für neuen Schwung sorgen und den Dienstleistungsgedanken im Sinne des Züchters neu aufflammen lassen...

                                  Ansonsten muss ich sagen, dass man schon nach dem passenden Hengst für die Stuten daheim schauen muss und das ist es zum Schluss egal (wenn man nicht nach dem Geld schauen muss) ob es ein privater und öffentlicher Beschäker ist !!!

                                  Kommentar

                                  • wortis
                                    • 31.01.2009
                                    • 278

                                    #18
                                    Ich freue mich immer wenn ich die Althengstriege aus Celle bei der Parade oder im Katalog sehe.

                                    Espri,Weltmeyer, Brentano, Alabaster etc. - spricht für mich auch für den richtigen Umgang und Pflege der verdienten und bewährten Vererber.
                                    Auch die anderen Landgestüte sid um Qualitätsverbesserung bemüht.
                                    Kooperation sind ein goldrichtiger Weg zur Angebotsstärkung

                                    Natürlich wird es in den Phasen der Veränderung auch Politk geben,
                                    aber es gibt alle Möglichkeiten für uns Züchter auf den Geldbeutel zu schauen oder aber zwecks besserer Vermarktungschanchen der Fohlen auf den Modehengst zu setzen.
                                    Von Laurie bis Bonifatius - alles da !

                                    Vergesst aber bitte nie Euch Gedanken zu machen was zu euren liebsten Stuten zu Hause passt , und nicht nur Modefohlen 128 zu züchten !
                                    Pferdezucht Dr. Wortmann

                                    Hannoveraner aus der schönsten Stadt Deutschlands

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Ananka Beitrag anzeigen
                                      Ich kann darüber noch nicht so viel sagen, außer dass ich das Gefühl hab, dass sie in Schwaiganger ihre emails nie lesen, was bei bei privaten so wie ich das mitbekommen hab eher nich sooo oft passiert.
                                      .... ich fühl mich von denen grad ignoriert... werd sie wohl mal telefonisch nerven müssen
                                      Ok, ich nehms zurück. Prompt heut hab ich eine Antwort bekommen ^^ Zwar nicht schneller wie wenn alles aufm Postweg gelaufen wär aber egal. *happy bin*

                                      Kommentar

                                      • madonna
                                        • 13.01.2008
                                        • 1154

                                        #20
                                        Also ich habe mich ganz bewußt für das LG Celle entschieden.

                                        Finde das PreisLeitungsverhältnis unschlagbar und bin mit dem Service sehr zufrieden.

                                        LG
                                        Zuletzt geändert von madonna; 06.06.2009, 09:34.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.789 Antworten
                                        190.477 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.485 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.181 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        686 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X